Re: [PUG] Monitor unter LINUX

2010-11-25 Diskussionsfäden Markus Wolf
Hallo Veit,

 Hallo Markus,
 die EIZO SX Monitore haben nicht die schnelle IPS-, sondern die langsame
 PVA-Technik.

 Ok, verstehe. Kenne mich nicht so gut aus.


 Die guten EIZO CG-Monitore mit IPS kann ich mir aber nicht
 leisten.(Preise von jenseits EUR3000...)

 Ja, leider :-))


 Desweiteren wollte ich kein spieglendes Geraet, auch nicht beim Rahmen.
 Ein mattes Display und einen dunklen matten Rahmen (dazu noch moeglichst
 schmal) haben aber nur wenige, z.B. NEC.

 Klar.


 Wo hast Du was von pfeifenden Geraete gelesen. Schick mir bitte mal den
 Link.

 Oh, mal sehen, ob ich das noch finde.. == Siehe unten.

 Was ich davon halten soll, ist mir auch schleierhaft. Manche finden
da Probleme, andere nicht. Obs an (Montags) Geräten liegt, keine
Ahnung. Bei Preisen  1200 Euro sollte man ja hohe / höchste Qualität
erwarten! Gerade bei einem eher namhaften Hersteller wie NEC z.B.

 Ich kann Dir nur noch mal sagen, schau bitte auch ins PRad Forum, da
habe ich einige interessante Threads gelesen. Kannst ja mal hier
anfangen:

prad.de/new/monitore/shownews_faq105.html
prad.de/board/monitore/testberichte/testberichte-monitore/26-zoll-monitore/lg/38633-lg-w2600hp-bf-prad-de-user/index5.html
prad.de/board/monitore/testberichte/testberichte-monitore/26-zoll-monitore/lg/38633-lg-w2600hp-bf-prad-de-user/index4.html
prad.de/board/monitore/testberichte/testberichte-monitore/26-zoll-monitore/lg/38633-lg-w2600hp-bf-prad-de-user/index3.html
prad.de/board/thread.php?postid=308592#post308592
prad.de/board/monitore/testberichte/testberichte-monitore/26-zoll-monitore/lg/38633-lg-w2600hp-bf-prad-de-user/
prad.de/board/monitore/news/37918-lg-flatron-w2600h-und-w3000h-s-ips-mit-5ms/index4.html
prad.de/board/monitore/news/37918-lg-flatron-w2600h-und-w3000h-s-ips-mit-5ms/index3.html
prad.de/board/monitore/news/37918-lg-flatron-w2600h-und-w3000h-s-ips-mit-5ms/index2.html
prad.de/board/monitore/news/37918-lg-flatron-w2600h-und-w3000h-s-ips-mit-5ms/
prad.de/board/thread.php?threadid=37819
prad.de/new/monitore/kaufberatung/start.html
prad.de/new/monitore/test/2010/test-eizo-sx2462wh-teil20.html#Fazit
prad.de/new/monitore/test/2010/test-eizo-sx2462wh.html
prad.de/new/monitore/kaufberatung/grafik24.html
prad.de/new/monitore/kaufberatung/grafik21.html
prad.de/new/monitore/test/2010/test-eizo-sx2262wh-bk.html
prad.de/new/monitore/test/2010/test-eizo-sx2262wh-bk-summary.html?c=1id=530
prad.de/new/monitore/testberichte.html


 Ausserdem kann ich mir die Kritik, die Du neulich ueber den NEC
 geschickt hast, wo das Display als Heizung eingestuft wurde, nicht
 erklaeren, denn die LCD-Technik verbraucht viel weniger Energie als ein
 Roehrenmonitor und schon gar nicht strahlen die nach vorne ab.

 Unter anderem bei geizhals: NEC MultiSync LCD3090WQXi-BK schwarz,
30, 2560x1600, 2x DVI-I (60002237) und dann Bewertungen:

 geizhals.at/deutschland/?sr=314894,-1,0

   

 NEC MultiSync LCD3090WQXi-BK schwarz, 30, 2560x1600, 2x DVI-I (60002237)
Übersicht  Preise Preisentwicklung Bewertungen Info beim Hersteller

Bewertungen und Meinungen
[...]


brummende Schreibtischheizung
Nach dem Test von zwei 30 Zoll Monitoren EIZO SX3031WH-BK steht
nun der NEC MultiSync LCD3090WQXi-BK im Doppelpack vor mir.

Die beiden Monitore sind als Doppelschirmlösung gedacht. Nach der
schlechten Erfahrung mit den lüfterrauschenden EIZO Monitoren, sollten
der NEC MultiSync LCD3090WQXi-BK nach Aussage der NEC Hotline ohne
Lüfter und damit lautlos sein. Leider ist das nicht so.

An den beschriebenen Daten aus dem Datenblatt ist nichts zu
auszusetzen. Das Bild ist subjektiv sehr gut. Die Hotline war vor dem
Kauf sehr freundlich und kompetent.

Die Wärmeabstrahlung der Bildschirmoberfläche bei 100% Helligkeit
ist jedoch unerwartet hoch. Bei einem Abstand von 70-100cm vom
Bildschirm ist die Wärmeabstrahlung bei 100% ziemlich unangenehm. Man
spürt die Wärme im Gesicht und an den unbedeckten Hautoberflächen der
Hände und Arme. Konzentriertes arbeiten ist bei dieser Wärme kaum
möglich. Man bekommt nach wenigen Minuten einen heißen Kopf.
Zum Zeitpunkt dieser Bewertung ist es jahreszeitbedingt recht
kühl, das Fenster ist offen, Heizung ist aus. Da es trotzdem sehr warm
ist, möchte ich diese Monitore nicht im Sommer vor mir stehen haben.

Die Reduktion der Helligkeit im ECO Modus und Einschalten der
Option Automatische Helligkeit stellt die Helligkeit auf 0%. Auch in
dieser minimal möglichen Helligkeitseinstellung ist die Wärme deutlich
spürbar und subjektiv unangenehm.

Beim Herunterregeln der Helligkeit ab etwa 96% erzeugt der Monitor
ein Brummen, das bis 70% Helligkeit in der Lautstärke ansteigt und
dann gleich bleibt. Auch nach längerer Betriebszeit verschwindet es
nicht.
Möchte man also den ECO Modus nutzen, muß man auch das nervende
Brummen in Kauf nehmen. Das Brummen verschwindet erst wieder bei der
Einstellung von 100% Helligkeit.
Es scheinen die Röhren zu sein, die da brummen. Hinter dem 

Re: [PUG] Monitor unter LINUX

2010-11-25 Diskussionsfäden Veit
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo Markus,
vielen Dank fuer die vielen Links!
wie man sieht, sind einige zufrieden, anderen ist der Monitor zu heiss.
Was soll man da jetzt glauben?
Ich denke mal, dass ich mir den NEC demnaechst holen werde.
Von einem Bekannten bekomme ich demnaechst den Link zu einem Laden in
Darmstadt, der Leasingruecklaeufer verkauft. Mal sehen,ob da einer(oder
auch zwei?) zum gutem Preis dabei ist?
Bis dahin
veit

Am 25.11.2010 17:23, schrieb Markus Wolf:
 Hallo Veit,
 
 Hallo Markus,
 die EIZO SX Monitore haben nicht die schnelle IPS-, sondern die langsame
 PVA-Technik.
 
  Ok, verstehe. Kenne mich nicht so gut aus.
 
 
 Die guten EIZO CG-Monitore mit IPS kann ich mir aber nicht
 leisten.(Preise von jenseits EUR3000...)
 
  Ja, leider :-))
 
 
 Desweiteren wollte ich kein spieglendes Geraet, auch nicht beim Rahmen.
 Ein mattes Display und einen dunklen matten Rahmen (dazu noch moeglichst
 schmal) haben aber nur wenige, z.B. NEC.
 
  Klar.
 
 
 Wo hast Du was von pfeifenden Geraete gelesen. Schick mir bitte mal den
 Link.
 
  Oh, mal sehen, ob ich das noch finde.. == Siehe unten.
 
  Was ich davon halten soll, ist mir auch schleierhaft. Manche finden
 da Probleme, andere nicht. Obs an (Montags) Geräten liegt, keine
 Ahnung. Bei Preisen  1200 Euro sollte man ja hohe / höchste Qualität
 erwarten! Gerade bei einem eher namhaften Hersteller wie NEC z.B.
 
  Ich kann Dir nur noch mal sagen, schau bitte auch ins PRad Forum, da
 habe ich einige interessante Threads gelesen. Kannst ja mal hier
 anfangen:
 
 prad.de/new/monitore/shownews_faq105.html
 prad.de/board/monitore/testberichte/testberichte-monitore/26-zoll-monitore/lg/38633-lg-w2600hp-bf-prad-de-user/index5.html
 prad.de/board/monitore/testberichte/testberichte-monitore/26-zoll-monitore/lg/38633-lg-w2600hp-bf-prad-de-user/index4.html
 prad.de/board/monitore/testberichte/testberichte-monitore/26-zoll-monitore/lg/38633-lg-w2600hp-bf-prad-de-user/index3.html
 prad.de/board/thread.php?postid=308592#post308592
 prad.de/board/monitore/testberichte/testberichte-monitore/26-zoll-monitore/lg/38633-lg-w2600hp-bf-prad-de-user/
 prad.de/board/monitore/news/37918-lg-flatron-w2600h-und-w3000h-s-ips-mit-5ms/index4.html
 prad.de/board/monitore/news/37918-lg-flatron-w2600h-und-w3000h-s-ips-mit-5ms/index3.html
 prad.de/board/monitore/news/37918-lg-flatron-w2600h-und-w3000h-s-ips-mit-5ms/index2.html
 prad.de/board/monitore/news/37918-lg-flatron-w2600h-und-w3000h-s-ips-mit-5ms/
 prad.de/board/thread.php?threadid=37819
 prad.de/new/monitore/kaufberatung/start.html
 prad.de/new/monitore/test/2010/test-eizo-sx2462wh-teil20.html#Fazit
 prad.de/new/monitore/test/2010/test-eizo-sx2462wh.html
 prad.de/new/monitore/kaufberatung/grafik24.html
 prad.de/new/monitore/kaufberatung/grafik21.html
 prad.de/new/monitore/test/2010/test-eizo-sx2262wh-bk.html
 prad.de/new/monitore/test/2010/test-eizo-sx2262wh-bk-summary.html?c=1id=530
 prad.de/new/monitore/testberichte.html
 
 
 Ausserdem kann ich mir die Kritik, die Du neulich ueber den NEC
 geschickt hast, wo das Display als Heizung eingestuft wurde, nicht
 erklaeren, denn die LCD-Technik verbraucht viel weniger Energie als ein
 Roehrenmonitor und schon gar nicht strahlen die nach vorne ab.
 
  Unter anderem bei geizhals: NEC MultiSync LCD3090WQXi-BK schwarz,
 30, 2560x1600, 2x DVI-I (60002237) und dann Bewertungen:
 
  geizhals.at/deutschland/?sr=314894,-1,0
 
    
 
  NEC MultiSync LCD3090WQXi-BK schwarz, 30, 2560x1600, 2x DVI-I (60002237)
 Übersicht  Preise Preisentwicklung Bewertungen Info beim Hersteller
 
 Bewertungen und Meinungen
 [...]
 
 
   brummende Schreibtischheizung
 Nach dem Test von zwei 30 Zoll Monitoren EIZO SX3031WH-BK steht
 nun der NEC MultiSync LCD3090WQXi-BK im Doppelpack vor mir.
 
 Die beiden Monitore sind als Doppelschirmlösung gedacht. Nach der
 schlechten Erfahrung mit den lüfterrauschenden EIZO Monitoren, sollten
 der NEC MultiSync LCD3090WQXi-BK nach Aussage der NEC Hotline ohne
 Lüfter und damit lautlos sein. Leider ist das nicht so.
 
 An den beschriebenen Daten aus dem Datenblatt ist nichts zu
 auszusetzen. Das Bild ist subjektiv sehr gut. Die Hotline war vor dem
 Kauf sehr freundlich und kompetent.
 
 Die Wärmeabstrahlung der Bildschirmoberfläche bei 100% Helligkeit
 ist jedoch unerwartet hoch. Bei einem Abstand von 70-100cm vom
 Bildschirm ist die Wärmeabstrahlung bei 100% ziemlich unangenehm. Man
 spürt die Wärme im Gesicht und an den unbedeckten Hautoberflächen der
 Hände und Arme. Konzentriertes arbeiten ist bei dieser Wärme kaum
 möglich. Man bekommt nach wenigen Minuten einen heißen Kopf.
 Zum Zeitpunkt dieser Bewertung ist es jahreszeitbedingt recht
 kühl, das Fenster ist offen, Heizung ist aus. Da es trotzdem sehr warm
 ist, möchte ich diese Monitore nicht im Sommer vor mir stehen haben.
 
 Die Reduktion der Helligkeit im ECO Modus und Einschalten der
 Option Automatische Helligkeit 

Re: [PUG] Monitor unter LINUX

2010-11-19 Diskussionsfäden Veit
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo Markus,
die EIZO SX Monitore haben nicht die schnelle IPS-, sondern die langsame
PVA-Technik.
Die guten EIZO CG-Monitore mit IPS kann ich mir aber nicht
leisten.(Preise von jenseits EUR3000...)
Desweiteren wollte ich kein spieglendes Geraet, auch nicht beim Rahmen.
Ein mattes Display und einen dunklen matten Rahmen (dazu noch moeglichst
schmal) haben aber nur wenige, z.B. NEC.

Wo hast Du was von pfeifenden Geraete gelesen. Schick mir bitte mal den
Link.

Ausserdem kann ich mir die Kritik, die Du neulich ueber den NEC
geschickt hast, wo das Display als Heizung eingestuft wurde, nicht
erklaeren, denn die LCD-Technik verbraucht viel weniger Energie als ein
Roehrenmonitor und schon gar nicht strahlen die nach vorne ab.
(Vielleicht war der Tester ja blind und hat sich den Monitor von hinten
angesehen;-)

Bis dann.
Veit



Am 18.11.2010 18:48, schrieb Markus Wolf:
 Hallo Veit,

 ich habe mich noch nicht endgueltig entschieden. Aber angesichts des
 immensen Preisunterschiedes zwischen dem NEC (1200) und dem EIZO (2500)
 wird es wohl der NEC werden.

  Dann könntest Du Dir auch zwei NECs kaufen und sie hochkant stellen
 :-))  Dann hättest Du den Rahmen 'nur' vertikal und eine Auflösung von
 (2x1600)x2560 :-))

  Die günstigeren Eizos kommen für Dich nicht in Frage? Schreib doch
 mal, warum welche Modelle in Frage / nicht in Frage kommen. Ich lese
 immer wieder mal etwas von pfeifenden Geräten..


 Du hast Recht, wenn Du sagtst, dass das Ganze dann richtig gross wird.
 Aber ich kann den hinteren Teil meines Schreibtisches herunterdrehen,
 dann muss ich keinen Genickstarr befuerchten;-)

  Ich habe das Gefühl, dass das bei einer solcher Kiste mit 30 und
 2560x1600 schon riesig ist. Probier das unbedingt vorher aus, nicht
 dass Du nachher viel Geld für Schmerzen ausgegeben hast. Also ich wäre
 schon über **einen** Riesen NEC glücklich..

  Wenn Du jemanden kennst, der das nutzt, unbedingt testen, mehrmals,
 oft, längere Zeit am Stück. Das ganze ist ein problem des
 Verhältnisses von Auflösung (mehr ist gut, wenn phys. Grösse nicht zu
 klein) und physikalischer Grösse (Gerät zu hoch und Du musst dauernd
 den Kopf oder nur die Augen extrem hoch und runter bewegen).


 Welchen Apfel meinst Du?

  Den einzigen mit 30, dachte ich. Das war einmal. Sorry, es gibt die
 nur'' noch in 27: apple.com/de/displays/. Händler bei Geizhals haben
 scheinbar noch welche:
 geizhals.at/deutschland/?cat=monlcd19widexf=950_Apple.


 Ein solcher Monitor war nie in meiner Auswahl wohl deshalb nicht, da ich
 ja x86-Hardware habe und keinen Apfelcomputer.

  Ob der Apfel von den Anschlüssen her an Deine Linux-Hardware passt,
 weiss ich leider nicht.


  Grüsse markus

  -- Vielleicht sollten wir zu PMs wechseln, wir driften ganz schön ab
 vom Thema Linux bzw. waren nie richtig da..
 --
 
 PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.10 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/

iQIcBAEBAgAGBQJM5pqiAAoJEKVU9rcoGaCJENQP/jOWPYRCUdLXej+lLRrhIFXb
bJyGNbjMi5zI/g7QIVWmaYFXqtT9/lWw66C/qa+rO36usrGCgHu6Aa0hywyMVUL/
8o48VnaE8/L7L0d0aUH3JBd7EQs2zUBT3Kk3rroNCVGnfvbrL9wVnFSauvarkhUj
YSc+O8EfrC166AEkt5rIg3i8NB65KH4yjCAZa9bjSBMfEiDXooPSWe/6FKY62mRy
GptRbfpQ3NW0oB3SOgJZBajmvJaXiGkW8t1b8jL1z+fXNfv9H2Mv2jPS7OntWh/P
0ZRMW0HirRXGadrzWWrNXCKjY3Ao1+XWbf+kMdR3egnw8N/gIpWb6yQMYEac/EWn
J7AcQSIoVMeztHnAq+IQfZu1aUqArhF5gjb89C8ZQWSRIr+dJ8uA5w0olQq9hzc4
kC1L75NuIrlbPhUYVVG0DQr7eL9Mc9dg0Av0aJvMKY11fsYIGrCaz/xNAeKgOOy5
QYeUSj8E5vHeEZs9ecBcK00FYiDIxpIt0tm6itYbGw1tnNrMi9fqArpUuUMMfwUm
nJ8dmNoPtaIp4Zfyw+rtI9ePdQdDgSiVd/z/Z07I9yB9pCg56P6211VKorG8AIkw
891Kjymol2tOJZD+tn6x7RNcx6KxWokLoqxVW8bhW6icPjHG+5IuPXIZRrqawtIY
pD0qitJzKuWIcp/9Pa+Z
=wA0O
-END PGP SIGNATURE-
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Monitor unter LINUX

2010-11-18 Diskussionsfäden Veit
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo Gerald,
danke fuer Deine Hinweise!
An die Anschaffung mehrerer Monitore hatte ich auch schon gedacht.
Aber angesichts des Preise fuer meinen Auserwaehlten (NEC MultiSync
LCD3090WQXi) ca. EUR1200 hatte ich ja auf B-Ware gesetzt, so dass ich
dann wirklich zwei, oder sogar vier kaufe.

Deine Rechnung hat aber auch einen kleinen Fehler:
zwei mal 1920x1200 sind nicht 3840x2400, sondern entweder
3840x1200(nebeneinander), oder 1920x2400(uebereinander).
Erst wenn man vier Monitore zusammenfuegt ergibt es 3840x2400.
Bis dann
Veit

Am 17.11.2010 20:13, schrieb Gerald Lasch:
 Hi Veit,
 
 zu b-ware: bei monitoren *könnten* es geräte mit einer höheren
 pixelfehlerrate sein - würd ich nicht unbedingt empfehlen (es sei denn
 du kannst es dir vorher anschauen und feststellen dass es sich
 wirklich nur um kratzer am gehäuse handelt)
 
 ansonsten - wenn du mit dem monitor nicht unbedingt zocken oder
 medienbearbeitung machen möchtest sondern arbeiten wie z.b.
 programmieren, würd ich schon fast zwei monitore empfehlen.
 find die kombination IDE (eclipse/visual studio) auf einem monitor und
 debugging / sonstige fenster auf anderem monitor immer noch recht
 schick - da reicht dann auch ein (bzw. in diesem fall 2) preiswerter
 monitor mit einer normal bezahlbaren auflösung wie z.b. 1920x1200 aus
 ...
 kommst dann auch auf einen insgesamten platz von 3840x2400.
 
 Gruss,
 Gerald
 
 Am 17. November 2010 20:04 schrieb Veit v...@drvdvogt.de:
 Hallo Markus,
 vielen Dank fuer Deine Mail!
 Habe gerade schon bei prad nachgeschaut.
 Ist echt gut!
 Wenn es soweit ist, werde ich euch meine Entscheidung mitteilen und wo ich
 den Monitor zum guenstigsten Preis erhalten habe.
 Noch eine Frage: Was haelst Du von B-Ware?
 Soll ja nur kleine aeusserliche Maengel haben (Kratzer oder so), aber keine
 Funktionsmaengel.
 Hat schon jemand Erfahungen mit B-Ware gemacht?
 Gruesse
 Veit



 Zitat von Markus Wolf markus.t.w...@googlemail.com:

 Hallo Veit,

  sorry, die erste mail ging wegen Body/Attachment  40 kByte noch
 nicht durch. Also zweiter Versuch mit Zip :-))

  Grüsse markus

 -- Forwarded message --
 From: Markus Wolf markus.t.w...@googlemail.com
 Date: 2010/11/16
 Subject: Re: [PUG] Monitor unter LINUX
 To: Mailingliste der Penguin User Group talk@pug.org


 Hallo Veit,

  falls es noch nicht zu spät ist und Du Dir schon einen Monitor
 bestellt hast, schau mal bei Prad (www.prad.de) rein. Die haben
 Monitor (und TV) Reviews. War vor Jahren die einzige Seite, die ich
 bzgl. Monitor Reviews kannte und gut fand.

  Scheint jetzt aber einen Teil Bezahl-Inhalte zu geben. Die
 Kaufberatung (prad.de/new/monitore/kaufberatung/start.html) und das
 Forum sind frei zugänglich. Einfach mal schauen, wenn noch nicht
 geschehen.

  Es gibt auch noch die Tests bei

  - Anandtech,
  - testberichte.de (Tests in deutsch, englisch und französisch),
  - techradar
 (techradar.com/reviews/pc-mac/monitors-and-projectors/monitors),
  - trustedreviews.com/monitors/,
  - geizhals.at/de (z.B. die Bewertungen),
  - u.s.w.

  Du schreibst, '.. wollte ich mir mal was Gutes goennen.' Also
 möchtest Du 1000+x Euro ausgeben?

  Ansonsten mal die c't Archive durchforsten. Siehe Attachment für
 einen ersten Eindruck.

 LG Flatron W3000H

 Dell 3008WFP
 Samsung SyncMaster 305T plus
 Eizo SX3031W
 HP LP3065
 NEC MultiSync LCD3090WQXi

 Wer kennt einen davon und koennte mir eine Empfehlung geben?

  Ich nutze seit Jahren privat nur ein Notebook (ein älteres Thinkpad
 mit gutem IPS Display) und hatte früher eine Eizo Röhre in der Firma.
 Aber Eizo scheint immer noch gute (und recht teure :-)) Monitore zu
 fertigen. Ein Vorteil z.B. sind die fünf Jahre Garantie, die es auf
 manche/alle Geräte gibt.

  Zu LG, Dell, Samsung, HP und NEC kann ich Dir leider nichts näheres
 sagen. Mal das Prad Forum oder Amazon Bewertungen lesen.. In der 30
 Klasse ist die Auswahl recht überschaubar :-))

  Poste hier (oder per PM) doch bitte, wie Du Dich entschieden hast und
 warum.

  Viele Erfolg und Grüsse markus




 
 This message was sent using IMP, the Internet Messaging Program.
 --
 
 PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org

 --
 
 PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.10 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/

iQIcBAEBAgAGBQJM5QSxAAoJEKVU9rcoGaCJSssP/3ezudiYsiyRRPiLpGLY8vzx
pIhhEv1/Ggsvs1RPPANn1XRgRPHi+fp/k8H6e+iYAI1xVOTHfi+xYbEQh74wU/Ej
wokH13FKsSxD26smlLaEXyrzlz8lSuLtL2RjO4VzA8/MO4ABbgmOMprqUICuSb9S
49Jlc6UwSvdQ5j6jCUpmUrYeTPbru+e8fJ6fXndW21Efh0XKHSPQBb9Uh8RlHBav
KVoV6UAAIIcTrIbpy8blNwdAMSXuUs8UIa826k0ST4p14ANwXrZ5Y9DuHUUHVITU
vsH6hOQ+kKv91c+MeHyurO/uqqm31oUDsUudbP/AKyAR

Re: [PUG] Monitor unter LINUX

2010-11-18 Diskussionsfäden Gerald Lasch
Jupp - danke für den Hinweis - ist mir dann später auch aufgefallen -
aber da war der senden button schon gedrückt ;)


Am 18. November 2010 11:49 schrieb Veit v...@drvdvogt.de:
 -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
 Hash: SHA1

 Hallo Gerald,
 danke fuer Deine Hinweise!
 An die Anschaffung mehrerer Monitore hatte ich auch schon gedacht.
 Aber angesichts des Preise fuer meinen Auserwaehlten (NEC MultiSync
 LCD3090WQXi) ca. EUR1200 hatte ich ja auf B-Ware gesetzt, so dass ich
 dann wirklich zwei, oder sogar vier kaufe.

 Deine Rechnung hat aber auch einen kleinen Fehler:
 zwei mal 1920x1200 sind nicht 3840x2400, sondern entweder
 3840x1200(nebeneinander), oder 1920x2400(uebereinander).
 Erst wenn man vier Monitore zusammenfuegt ergibt es 3840x2400.
 Bis dann
 Veit

 Am 17.11.2010 20:13, schrieb Gerald Lasch:
 Hi Veit,

 zu b-ware: bei monitoren *könnten* es geräte mit einer höheren
 pixelfehlerrate sein - würd ich nicht unbedingt empfehlen (es sei denn
 du kannst es dir vorher anschauen und feststellen dass es sich
 wirklich nur um kratzer am gehäuse handelt)

 ansonsten - wenn du mit dem monitor nicht unbedingt zocken oder
 medienbearbeitung machen möchtest sondern arbeiten wie z.b.
 programmieren, würd ich schon fast zwei monitore empfehlen.
 find die kombination IDE (eclipse/visual studio) auf einem monitor und
 debugging / sonstige fenster auf anderem monitor immer noch recht
 schick - da reicht dann auch ein (bzw. in diesem fall 2) preiswerter
 monitor mit einer normal bezahlbaren auflösung wie z.b. 1920x1200 aus
 ...
 kommst dann auch auf einen insgesamten platz von 3840x2400.

 Gruss,
 Gerald

 Am 17. November 2010 20:04 schrieb Veit v...@drvdvogt.de:
 Hallo Markus,
 vielen Dank fuer Deine Mail!
 Habe gerade schon bei prad nachgeschaut.
 Ist echt gut!
 Wenn es soweit ist, werde ich euch meine Entscheidung mitteilen und wo ich
 den Monitor zum guenstigsten Preis erhalten habe.
 Noch eine Frage: Was haelst Du von B-Ware?
 Soll ja nur kleine aeusserliche Maengel haben (Kratzer oder so), aber keine
 Funktionsmaengel.
 Hat schon jemand Erfahungen mit B-Ware gemacht?
 Gruesse
 Veit



 Zitat von Markus Wolf markus.t.w...@googlemail.com:

 Hallo Veit,

  sorry, die erste mail ging wegen Body/Attachment  40 kByte noch
 nicht durch. Also zweiter Versuch mit Zip :-))

  Grüsse markus

 -- Forwarded message --
 From: Markus Wolf markus.t.w...@googlemail.com
 Date: 2010/11/16
 Subject: Re: [PUG] Monitor unter LINUX
 To: Mailingliste der Penguin User Group talk@pug.org


 Hallo Veit,

  falls es noch nicht zu spät ist und Du Dir schon einen Monitor
 bestellt hast, schau mal bei Prad (www.prad.de) rein. Die haben
 Monitor (und TV) Reviews. War vor Jahren die einzige Seite, die ich
 bzgl. Monitor Reviews kannte und gut fand.

  Scheint jetzt aber einen Teil Bezahl-Inhalte zu geben. Die
 Kaufberatung (prad.de/new/monitore/kaufberatung/start.html) und das
 Forum sind frei zugänglich. Einfach mal schauen, wenn noch nicht
 geschehen.

  Es gibt auch noch die Tests bei

  - Anandtech,
  - testberichte.de (Tests in deutsch, englisch und französisch),
  - techradar
 (techradar.com/reviews/pc-mac/monitors-and-projectors/monitors),
  - trustedreviews.com/monitors/,
  - geizhals.at/de (z.B. die Bewertungen),
  - u.s.w.

  Du schreibst, '.. wollte ich mir mal was Gutes goennen.' Also
 möchtest Du 1000+x Euro ausgeben?

  Ansonsten mal die c't Archive durchforsten. Siehe Attachment für
 einen ersten Eindruck.

 LG Flatron W3000H

 Dell 3008WFP
 Samsung SyncMaster 305T plus
 Eizo SX3031W
 HP LP3065
 NEC MultiSync LCD3090WQXi

 Wer kennt einen davon und koennte mir eine Empfehlung geben?

  Ich nutze seit Jahren privat nur ein Notebook (ein älteres Thinkpad
 mit gutem IPS Display) und hatte früher eine Eizo Röhre in der Firma.
 Aber Eizo scheint immer noch gute (und recht teure :-)) Monitore zu
 fertigen. Ein Vorteil z.B. sind die fünf Jahre Garantie, die es auf
 manche/alle Geräte gibt.

  Zu LG, Dell, Samsung, HP und NEC kann ich Dir leider nichts näheres
 sagen. Mal das Prad Forum oder Amazon Bewertungen lesen.. In der 30
 Klasse ist die Auswahl recht überschaubar :-))

  Poste hier (oder per PM) doch bitte, wie Du Dich entschieden hast und
 warum.

  Viele Erfolg und Grüsse markus




 
 This message was sent using IMP, the Internet Messaging Program.
 --
 
 PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org

 --
 
 PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org
 -BEGIN PGP SIGNATURE-
 Version: GnuPG v1.4.10 (GNU/Linux)
 Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/

 iQIcBAEBAgAGBQJM5QSxAAoJEKVU9rcoGaCJSssP/3ezudiYsiyRRPiLpGLY8vzx
 pIhhEv1/Ggsvs1RPPANn1XRgRPHi+fp/k8H6e+iYAI1xVOTHfi+xYbEQh74wU/Ej
 wokH13FKsSxD26smlLaEXyrzlz8lSuLtL2RjO4VzA8

Re: [PUG] Monitor unter LINUX

2010-11-18 Diskussionsfäden Markus Wolf
Hallo Gerald,

 find die kombination IDE (eclipse/visual studio) auf einem monitor und
 debugging / sonstige fenster auf anderem monitor immer noch recht
 schick - da reicht dann auch ein (bzw. in diesem fall 2) preiswerter
 monitor mit einer normal bezahlbaren auflösung wie z.b. 1920x1200 aus

 der LG und der NEC bieten beide aber 2.560 x 1.600, und die 1600 in
der Höhe  würde ich den nur 1200 bei weitem vorziehen, wenn die
Auflösung nicht zu klein für z.B. Schriften ist. Und zwei übereinander
(also 2400 Pixel hoch) geht wohl ergonomisch nicht so richtig :-))

 Aber um ehrlich zu sein, habe weder 1920x1200 noch 1560x1600 je probiert..

 Viele Grüsse markus
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Monitor unter LINUX

2010-11-18 Diskussionsfäden Veit
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo Markus,
warum wuerdest Du die geringere Aufloesung vorziehen?
Da sind die Pixel groesser und das Bild ist groeber.
Warum sollte das besser sein, als feine Pixel und eingestochen scharfes
Bild?
Gruesse
Veit
PS: Wenn man vier statt zwei Monitore nimmt, dann stimmt das
Seitenverhaeltnis wieder.

Am 18.11.2010 15:58, schrieb Markus Wolf:
 Hallo Gerald,
 
 find die kombination IDE (eclipse/visual studio) auf einem monitor und
 debugging / sonstige fenster auf anderem monitor immer noch recht
 schick - da reicht dann auch ein (bzw. in diesem fall 2) preiswerter
 monitor mit einer normal bezahlbaren auflösung wie z.b. 1920x1200 aus
 
  der LG und der NEC bieten beide aber 2.560 x 1.600, und die 1600 in
 der Höhe  würde ich den nur 1200 bei weitem vorziehen, wenn die
 Auflösung nicht zu klein für z.B. Schriften ist. Und zwei übereinander
 (also 2400 Pixel hoch) geht wohl ergonomisch nicht so richtig :-))
 
  Aber um ehrlich zu sein, habe weder 1920x1200 noch 1560x1600 je probiert..
 
  Viele Grüsse markus
 --
 
 PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.10 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/

iQIcBAEBAgAGBQJM5UAzAAoJEKVU9rcoGaCJkkUQALAruBplIlVY04zheYdRORdU
osJC/B/6f8uHari6y2/JXYnA9NVyllE0kPtA70Rj16Qxm9J39B2au1J1LX3WqQ7y
Qo2hRscNDVEbOrsbbGhHJb9olk7FGXSB81bDRZkm+UHnF2e+hHyHxSxa/KkLVh+D
Z4fZpEODSxm5/optbG4/BOtw3467jzZcAoO3GK5AMHuJk9NqXVNH/nfwxLlySVYB
6y2QIN4M2C3tdcvz1GLQ8QS0qa9ed2PCJvD23Wxlx1c8Hf26tqBNOophis6jZ0AU
FX25s52g8VfBSEzRaGtJiRYrPNhZLGKnesSgh7ILURO80v93j4T7HRzlAbQEcD1I
ZuziM/CXY1YXE3nG22marMKhyiTNmBOc0m0lHvFnoPMm3wlmeLRlNGJP557KnMXx
PoyVMp3+PP99PpBI25x/3JTxUw6uo01d/EPMBAX1SkCybxi2h1Ul2+sGFo7On1G+
CucSyXUd/aSI2s0pRlyMRqoL+KR5L7gTG6AByWNyP9KS9s+OU1AY3pXluHRirUHl
FW+sNrREhEnk85yo7dwKrNYuUApmfXpNiU+rdpm6TxJ1H8Qn6gKCom4dH5kmtWIJ
o+OtSyf1b6IRzCLKCy5QaEopC6ZK41/vU5nKeubbp4e0mpxOxMmVO2u/tUTsyBVN
DhBn8UZkyM0eIzO3+2G4
=4EKl
-END PGP SIGNATURE-
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Monitor unter LINUX

2010-11-18 Diskussionsfäden Markus Wolf
Hallo Veit,

 Aber angesichts des Preise fuer meinen Auserwaehlten (NEC MultiSync
 LCD3090WQXi) ca. EUR1200 hatte ich ja auf B-Ware gesetzt, so dass ich
 dann wirklich zwei, oder sogar vier kaufe.

 ist's jetzt der NEC geworden? Ist Eizo komplett raus (ich frag' nur
mal aus Interesse)?


 Hallo Markus,
 vielen Dank fuer Deine Mail!

 gerne!


 Habe gerade schon bei prad nachgeschaut.
 Ist echt gut!

 Wirst Du auch mal in die c't Artikel schauen?


 Noch eine Frage: Was haelst Du von B-Ware?

 habe ich keine Ahnung von. Erklär bitte mal, was Du damit genau
meinst: Wo gibts das, welche Konditionen? Könntest Du die online
bestellt auch zurückschicken? Usw. usf.


 Soll ja nur kleine aeusserliche Maengel haben (Kratzer oder so), aber keine
 Funktionsmaengel.
 Hat schon jemand Erfahungen mit B-Ware gemacht?

 Nein. Zumindest nicht bewusst / willentlich :-))

 Grüsse markus
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Monitor unter LINUX

2010-11-18 Diskussionsfäden Veit
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo Markus,
ich habe mich noch nicht endgueltig entschieden. Aber angesichts des
immensen Preisunterschiedes zwischen dem NEC (1200) und dem EIZO (2500)
wird es wohl der NEC werden.
Bis dann
Veit


Am 18.11.2010 16:06, schrieb Markus Wolf:
 Hallo Veit,
 
 Aber angesichts des Preise fuer meinen Auserwaehlten (NEC MultiSync
 LCD3090WQXi) ca. EUR1200 hatte ich ja auf B-Ware gesetzt, so dass ich
 dann wirklich zwei, oder sogar vier kaufe.
 
  ist's jetzt der NEC geworden? Ist Eizo komplett raus (ich frag' nur
 mal aus Interesse)?
 
 
 Hallo Markus,
 vielen Dank fuer Deine Mail!
 
  gerne!
 
 
 Habe gerade schon bei prad nachgeschaut.
 Ist echt gut!
 
  Wirst Du auch mal in die c't Artikel schauen?
 
 
 Noch eine Frage: Was haelst Du von B-Ware?
 
  habe ich keine Ahnung von. Erklär bitte mal, was Du damit genau
 meinst: Wo gibts das, welche Konditionen? Könntest Du die online
 bestellt auch zurückschicken? Usw. usf.
 
 
 Soll ja nur kleine aeusserliche Maengel haben (Kratzer oder so), aber keine
 Funktionsmaengel.
 Hat schon jemand Erfahungen mit B-Ware gemacht?
 
  Nein. Zumindest nicht bewusst / willentlich :-))
 
  Grüsse markus
 --
 
 PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.10 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/

iQIcBAEBAgAGBQJM5UNuAAoJEKVU9rcoGaCJOHwP/j4f1+dBSjv9FxIGTXeVePbc
SSJ/kGjZDKnyryrM7owx6D1q0CeDAkg4dbc0mSpDehMtGbQoRc9v6yWAiG8+QMut
QFQALAWWEipQAFC97ps4kif/1TLFc5hFokLL7j2plzc0XUds9NQo62pqclpLF4Up
7QhI4j5cB/ZiH1HhGU9RoDjnaScreiN1fWLBF214hfhHuVlX1PoWK//qMfLFmmz7
ve0aVdfdrc21eJktSrqeVmcGbiPxLcFSVk1bxWQd0JM74jh7qEF6rRxXofIkvHug
o5lGBvhoZKeUkU/7EpCVHnfvnk2CpAck2t8kKQQKkC0yii1uiAEPxlq0XF85gIf8
nsxlQEyFN/eXveyXsdSZHGZ3TV+gfem1jBAvahv0XKX6vwFcagBqlyW7R9OjbmI3
adpvDlmR67IEFwcz8pWLetTc+7RsDoimeGWfhEx1JlG1kSyLN9lRi/ozF45ubElo
7UJKfyJNpjLKlLS+Pyf5rKenGzQgoM/WAPvWIW6zrkm57obT6diY9b2WTwmRpol0
E7SOOr5HcOh6s05rIDNtAwzNRkE5MPOZobiX/tE7/o+R+phb9HhCu7FAJJ5pKJ6F
5shXtORanxv1ql13MSvl1BtWkJdx56OJCyBh1MfwPr46bL9dbDwCuEX7NNoBkSIn
hIAiUXMf8LY7JB5iMRKk
=uGKI
-END PGP SIGNATURE-
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Monitor unter LINUX

2010-11-18 Diskussionsfäden Markus Wolf
Hallo Veit,

 Hallo Markus,
 warum wuerdest Du die geringere Aufloesung vorziehen?

 Ich würde die **Höhe** von 1600 Pixel des NEC den 1200 vorziehen,
unter der Voraussetzung, dass Du keine zwei kleineren übereinander
nutzt. Würdest Du wirklich zum Arbeiten zwei 1920x1200 Monitore
**übereinander** nutzen wollen? Ausser bei flightgear habe ich noch
keine zwei (grossen) Monitore **übereinander** zum Arbeiten gesehen.

 Bekommst Du da keine Genickstarre bei, wenn Du den oberen Rand des
oberen Monitors betrachtest? Ausserdem, ich wollte keinen horizontalen
Display Rahmen in der Mitte des Bildes. Einen vertikalen (bei zwei
Monitoren nebeneinander) würde ich mir gerade noch gefallen lassen,
ohne fände ich aber bei weitem besser..

 Ist der Apple aus Deiner Auswhal schon rausgeflogen?

 Noch zum NEC: geizhals.at/deutschland/?sr=314894,-1


 Da sind die Pixel groesser und das Bild ist groeber.
 Warum sollte das besser sein, als feine Pixel und eingestochen scharfes
 Bild?

 Hatte ich Dich vorhin verwirrt? Ich würde die höhere Auflösung des
30 einem und sogar zwei kleineren 1900x1200 Monitoren bevorzugen.

 Gruesse
 Veit
 PS: Wenn man vier statt zwei Monitore nimmt, dann stimmt das
 Seitenverhaeltnis wieder.


  Aber um ehrlich zu sein, habe weder 1920x1200 noch 1560x1600 je probiert..

 s/1560x1600/2560x1600/

 Grüsse markus
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Monitor unter LINUX

2010-11-18 Diskussionsfäden Veit
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo Markus,
Du hast Recht, wenn Du sagtst, dass das Ganze dann richtig gross wird.
Aber ich kann den hinteren Teil meines Schreibtisches herunterdrehen,
dann muss ich keinen Genickstarr befuerchten;-)

Welchen Apfel meinst Du?
Ein solcher Monitor war nie in meiner Auswahl wohl deshalb nicht, da ich
ja x86-Hardware habe und keinen Apfelcomputer.
Bis dann...
Veit

Am 18.11.2010 16:45, schrieb Markus Wolf:
 Hallo Veit,
 
 Hallo Markus,
 warum wuerdest Du die geringere Aufloesung vorziehen?
 
  Ich würde die **Höhe** von 1600 Pixel des NEC den 1200 vorziehen,
 unter der Voraussetzung, dass Du keine zwei kleineren übereinander
 nutzt. Würdest Du wirklich zum Arbeiten zwei 1920x1200 Monitore
 **übereinander** nutzen wollen? Ausser bei flightgear habe ich noch
 keine zwei (grossen) Monitore **übereinander** zum Arbeiten gesehen.
 
  Bekommst Du da keine Genickstarre bei, wenn Du den oberen Rand des
 oberen Monitors betrachtest? Ausserdem, ich wollte keinen horizontalen
 Display Rahmen in der Mitte des Bildes. Einen vertikalen (bei zwei
 Monitoren nebeneinander) würde ich mir gerade noch gefallen lassen,
 ohne fände ich aber bei weitem besser..
 
  Ist der Apple aus Deiner Auswhal schon rausgeflogen?
 
  Noch zum NEC: geizhals.at/deutschland/?sr=314894,-1
 
 
 Da sind die Pixel groesser und das Bild ist groeber.
 Warum sollte das besser sein, als feine Pixel und eingestochen scharfes
 Bild?
 
  Hatte ich Dich vorhin verwirrt? Ich würde die höhere Auflösung des
 30 einem und sogar zwei kleineren 1900x1200 Monitoren bevorzugen.
 
 Gruesse
 Veit
 PS: Wenn man vier statt zwei Monitore nimmt, dann stimmt das
 Seitenverhaeltnis wieder.
 
 
  Aber um ehrlich zu sein, habe weder 1920x1200 noch 1560x1600 je probiert..
 
  s/1560x1600/2560x1600/
 
  Grüsse markus
 --
 
 PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.10 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/

iQIcBAEBAgAGBQJM5UtzAAoJEKVU9rcoGaCJFF4QANq4wDPCe7L30rhGd8T7aePH
6pJJuBYTyfiF5hMIaWlM3/NEQizRC9N4RiP7MIXggK7eHc4K7ffaZxjn5mSzygmQ
tFnOvYe6bwTnPKeipVt/RsjodjudIDruO5kn5vV9wwWizt6Uwc5WfaG4Yk8Uqqwt
+Am679HKHguBcU5AOqe+npLOappwbxqlNXFeV/6mzoT7LfhaOum4nwXkbaU6mnof
y8Z9rlw33nHtrBCRerX20mv3a8BtGKAUGhLzMq1KDM0PUht2/jniwy8vvup9dRVw
4mQNEm9ujD2gf9UpTsFKgZnaKUOIqgxwcoqBMP5mSmcB4sF8dWjgb9kyH+Lbgkul
jtdwxl5XFAuB4xIImniyivVsU4mE7Gb1atKwyK0XEf1R1RpssdsgNxyH9ePZcI0I
vS2IV9RlsHG0C0seQLk1EQf51UDzPTx56zzWlp7ZX6rnrcHOCBflRBwQXytFUFq7
cQf9/Cjn400vZnqC5Ej0gfQBmlcS9LXMCSo513WYwcpcpweX/ccNhDQy1eLkPWtN
TbBD5LF5CVJPJkFFEdHCBXkuzL0dnmHFgoz+wEXvhAD7pkoBOS4WpnVFZq933ZzI
alj4VjiRolGgtX7iJy5GUuCXf23PDVVZBc/xMC4iIenSet1cDsiT/Y1IF2eXdvT+
wQ1+5eqa5P7tXjDZCFug
=oyKB
-END PGP SIGNATURE-
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Monitor unter LINUX

2010-11-18 Diskussionsfäden Markus Wolf
Hallo Veit,

 ich habe mich noch nicht endgueltig entschieden. Aber angesichts des
 immensen Preisunterschiedes zwischen dem NEC (1200) und dem EIZO (2500)
 wird es wohl der NEC werden.

 Dann könntest Du Dir auch zwei NECs kaufen und sie hochkant stellen
:-))  Dann hättest Du den Rahmen 'nur' vertikal und eine Auflösung von
(2x1600)x2560 :-))

 Die günstigeren Eizos kommen für Dich nicht in Frage? Schreib doch
mal, warum welche Modelle in Frage / nicht in Frage kommen. Ich lese
immer wieder mal etwas von pfeifenden Geräten..


 Du hast Recht, wenn Du sagtst, dass das Ganze dann richtig gross wird.
 Aber ich kann den hinteren Teil meines Schreibtisches herunterdrehen,
 dann muss ich keinen Genickstarr befuerchten;-)

 Ich habe das Gefühl, dass das bei einer solcher Kiste mit 30 und
2560x1600 schon riesig ist. Probier das unbedingt vorher aus, nicht
dass Du nachher viel Geld für Schmerzen ausgegeben hast. Also ich wäre
schon über **einen** Riesen NEC glücklich..

 Wenn Du jemanden kennst, der das nutzt, unbedingt testen, mehrmals,
oft, längere Zeit am Stück. Das ganze ist ein problem des
Verhältnisses von Auflösung (mehr ist gut, wenn phys. Grösse nicht zu
klein) und physikalischer Grösse (Gerät zu hoch und Du musst dauernd
den Kopf oder nur die Augen extrem hoch und runter bewegen).


 Welchen Apfel meinst Du?

 Den einzigen mit 30, dachte ich. Das war einmal. Sorry, es gibt die
nur'' noch in 27: apple.com/de/displays/. Händler bei Geizhals haben
scheinbar noch welche:
geizhals.at/deutschland/?cat=monlcd19widexf=950_Apple.


 Ein solcher Monitor war nie in meiner Auswahl wohl deshalb nicht, da ich
 ja x86-Hardware habe und keinen Apfelcomputer.

 Ob der Apfel von den Anschlüssen her an Deine Linux-Hardware passt,
weiss ich leider nicht.


 Grüsse markus

 -- Vielleicht sollten wir zu PMs wechseln, wir driften ganz schön ab
vom Thema Linux bzw. waren nie richtig da..
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] Monitor unter LINUX

2010-11-17 Diskussionsfäden Markus Wolf
Hallo Veit,

 sorry, die erste mail ging wegen Body/Attachment  40 kByte noch
nicht durch. Also zweiter Versuch mit Zip :-))

 Grüsse markus

-- Forwarded message --
From: Markus Wolf markus.t.w...@googlemail.com
Date: 2010/11/16
Subject: Re: [PUG] Monitor unter LINUX
To: Mailingliste der Penguin User Group talk@pug.org


Hallo Veit,

 falls es noch nicht zu spät ist und Du Dir schon einen Monitor
bestellt hast, schau mal bei Prad (www.prad.de) rein. Die haben
Monitor (und TV) Reviews. War vor Jahren die einzige Seite, die ich
bzgl. Monitor Reviews kannte und gut fand.

 Scheint jetzt aber einen Teil Bezahl-Inhalte zu geben. Die
Kaufberatung (prad.de/new/monitore/kaufberatung/start.html) und das
Forum sind frei zugänglich. Einfach mal schauen, wenn noch nicht
geschehen.

 Es gibt auch noch die Tests bei

 - Anandtech,
 - testberichte.de (Tests in deutsch, englisch und französisch),
 - techradar (techradar.com/reviews/pc-mac/monitors-and-projectors/monitors),
 - trustedreviews.com/monitors/,
 - geizhals.at/de (z.B. die Bewertungen),
 - u.s.w.

 Du schreibst, '.. wollte ich mir mal was Gutes goennen.' Also
möchtest Du 1000+x Euro ausgeben?

 Ansonsten mal die c't Archive durchforsten. Siehe Attachment für
einen ersten Eindruck.

 LG Flatron W3000H

 Dell 3008WFP
 Samsung SyncMaster 305T plus
 Eizo SX3031W
 HP LP3065
 NEC MultiSync LCD3090WQXi

 Wer kennt einen davon und koennte mir eine Empfehlung geben?

 Ich nutze seit Jahren privat nur ein Notebook (ein älteres Thinkpad
mit gutem IPS Display) und hatte früher eine Eizo Röhre in der Firma.
Aber Eizo scheint immer noch gute (und recht teure :-)) Monitore zu
fertigen. Ein Vorteil z.B. sind die fünf Jahre Garantie, die es auf
manche/alle Geräte gibt.

 Zu LG, Dell, Samsung, HP und NEC kann ich Dir leider nichts näheres
sagen. Mal das Prad Forum oder Amazon Bewertungen lesen.. In der 30
Klasse ist die Auswahl recht überschaubar :-))

 Poste hier (oder per PM) doch bitte, wie Du Dich entschieden hast und warum.

 Viele Erfolg und Grüsse markus


veit-heise-register.txt.gz
Description: GNU Zip compressed data
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Monitor unter LINUX

2010-11-17 Diskussionsfäden Veit

Hallo Markus,
vielen Dank fuer Deine Mail!
Habe gerade schon bei prad nachgeschaut.
Ist echt gut!
Wenn es soweit ist, werde ich euch meine Entscheidung mitteilen und wo  
ich den Monitor zum guenstigsten Preis erhalten habe.

Noch eine Frage: Was haelst Du von B-Ware?
Soll ja nur kleine aeusserliche Maengel haben (Kratzer oder so), aber  
keine Funktionsmaengel.

Hat schon jemand Erfahungen mit B-Ware gemacht?
Gruesse
Veit



Zitat von Markus Wolf markus.t.w...@googlemail.com:


Hallo Veit,

 sorry, die erste mail ging wegen Body/Attachment  40 kByte noch
nicht durch. Also zweiter Versuch mit Zip :-))

 Grüsse markus

-- Forwarded message --
From: Markus Wolf markus.t.w...@googlemail.com
Date: 2010/11/16
Subject: Re: [PUG] Monitor unter LINUX
To: Mailingliste der Penguin User Group talk@pug.org


Hallo Veit,

 falls es noch nicht zu spät ist und Du Dir schon einen Monitor
bestellt hast, schau mal bei Prad (www.prad.de) rein. Die haben
Monitor (und TV) Reviews. War vor Jahren die einzige Seite, die ich
bzgl. Monitor Reviews kannte und gut fand.

 Scheint jetzt aber einen Teil Bezahl-Inhalte zu geben. Die
Kaufberatung (prad.de/new/monitore/kaufberatung/start.html) und das
Forum sind frei zugänglich. Einfach mal schauen, wenn noch nicht
geschehen.

 Es gibt auch noch die Tests bei

 - Anandtech,
 - testberichte.de (Tests in deutsch, englisch und französisch),
 - techradar (techradar.com/reviews/pc-mac/monitors-and-projectors/monitors),
 - trustedreviews.com/monitors/,
 - geizhals.at/de (z.B. die Bewertungen),
 - u.s.w.

 Du schreibst, '.. wollte ich mir mal was Gutes goennen.' Also
möchtest Du 1000+x Euro ausgeben?

 Ansonsten mal die c't Archive durchforsten. Siehe Attachment für
einen ersten Eindruck.


LG Flatron W3000H

Dell 3008WFP
Samsung SyncMaster 305T plus
Eizo SX3031W
HP LP3065
NEC MultiSync LCD3090WQXi

Wer kennt einen davon und koennte mir eine Empfehlung geben?


 Ich nutze seit Jahren privat nur ein Notebook (ein älteres Thinkpad
mit gutem IPS Display) und hatte früher eine Eizo Röhre in der Firma.
Aber Eizo scheint immer noch gute (und recht teure :-)) Monitore zu
fertigen. Ein Vorteil z.B. sind die fünf Jahre Garantie, die es auf
manche/alle Geräte gibt.

 Zu LG, Dell, Samsung, HP und NEC kann ich Dir leider nichts näheres
sagen. Mal das Prad Forum oder Amazon Bewertungen lesen.. In der 30
Klasse ist die Auswahl recht überschaubar :-))

 Poste hier (oder per PM) doch bitte, wie Du Dich entschieden hast und warum.

 Viele Erfolg und Grüsse markus






This message was sent using IMP, the Internet Messaging Program.
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Monitor unter LINUX

2010-11-17 Diskussionsfäden Gerald Lasch
Hi Veit,

zu b-ware: bei monitoren *könnten* es geräte mit einer höheren
pixelfehlerrate sein - würd ich nicht unbedingt empfehlen (es sei denn
du kannst es dir vorher anschauen und feststellen dass es sich
wirklich nur um kratzer am gehäuse handelt)

ansonsten - wenn du mit dem monitor nicht unbedingt zocken oder
medienbearbeitung machen möchtest sondern arbeiten wie z.b.
programmieren, würd ich schon fast zwei monitore empfehlen.
find die kombination IDE (eclipse/visual studio) auf einem monitor und
debugging / sonstige fenster auf anderem monitor immer noch recht
schick - da reicht dann auch ein (bzw. in diesem fall 2) preiswerter
monitor mit einer normal bezahlbaren auflösung wie z.b. 1920x1200 aus
...
kommst dann auch auf einen insgesamten platz von 3840x2400.

Gruss,
Gerald

Am 17. November 2010 20:04 schrieb Veit v...@drvdvogt.de:
 Hallo Markus,
 vielen Dank fuer Deine Mail!
 Habe gerade schon bei prad nachgeschaut.
 Ist echt gut!
 Wenn es soweit ist, werde ich euch meine Entscheidung mitteilen und wo ich
 den Monitor zum guenstigsten Preis erhalten habe.
 Noch eine Frage: Was haelst Du von B-Ware?
 Soll ja nur kleine aeusserliche Maengel haben (Kratzer oder so), aber keine
 Funktionsmaengel.
 Hat schon jemand Erfahungen mit B-Ware gemacht?
 Gruesse
 Veit



 Zitat von Markus Wolf markus.t.w...@googlemail.com:

 Hallo Veit,

  sorry, die erste mail ging wegen Body/Attachment  40 kByte noch
 nicht durch. Also zweiter Versuch mit Zip :-))

  Grüsse markus

 -- Forwarded message --
 From: Markus Wolf markus.t.w...@googlemail.com
 Date: 2010/11/16
 Subject: Re: [PUG] Monitor unter LINUX
 To: Mailingliste der Penguin User Group talk@pug.org


 Hallo Veit,

  falls es noch nicht zu spät ist und Du Dir schon einen Monitor
 bestellt hast, schau mal bei Prad (www.prad.de) rein. Die haben
 Monitor (und TV) Reviews. War vor Jahren die einzige Seite, die ich
 bzgl. Monitor Reviews kannte und gut fand.

  Scheint jetzt aber einen Teil Bezahl-Inhalte zu geben. Die
 Kaufberatung (prad.de/new/monitore/kaufberatung/start.html) und das
 Forum sind frei zugänglich. Einfach mal schauen, wenn noch nicht
 geschehen.

  Es gibt auch noch die Tests bei

  - Anandtech,
  - testberichte.de (Tests in deutsch, englisch und französisch),
  - techradar
 (techradar.com/reviews/pc-mac/monitors-and-projectors/monitors),
  - trustedreviews.com/monitors/,
  - geizhals.at/de (z.B. die Bewertungen),
  - u.s.w.

  Du schreibst, '.. wollte ich mir mal was Gutes goennen.' Also
 möchtest Du 1000+x Euro ausgeben?

  Ansonsten mal die c't Archive durchforsten. Siehe Attachment für
 einen ersten Eindruck.

 LG Flatron W3000H

 Dell 3008WFP
 Samsung SyncMaster 305T plus
 Eizo SX3031W
 HP LP3065
 NEC MultiSync LCD3090WQXi

 Wer kennt einen davon und koennte mir eine Empfehlung geben?

  Ich nutze seit Jahren privat nur ein Notebook (ein älteres Thinkpad
 mit gutem IPS Display) und hatte früher eine Eizo Röhre in der Firma.
 Aber Eizo scheint immer noch gute (und recht teure :-)) Monitore zu
 fertigen. Ein Vorteil z.B. sind die fünf Jahre Garantie, die es auf
 manche/alle Geräte gibt.

  Zu LG, Dell, Samsung, HP und NEC kann ich Dir leider nichts näheres
 sagen. Mal das Prad Forum oder Amazon Bewertungen lesen.. In der 30
 Klasse ist die Auswahl recht überschaubar :-))

  Poste hier (oder per PM) doch bitte, wie Du Dich entschieden hast und
 warum.

  Viele Erfolg und Grüsse markus




 
 This message was sent using IMP, the Internet Messaging Program.
 --
 
 PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org

--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Monitor unter LINUX

2010-11-17 Diskussionsfäden Stefan Jakob


Von meinem Handy gesendet

Am 17.11.2010 um 20:13 schrieb Gerald Lasch gerald.la...@googlemail.com:

 Hi Veit,
 
 zu b-ware: bei monitoren *könnten* es geräte mit einer höheren
 pixelfehlerrate sein - würd ich nicht unbedingt empfehlen (es sei denn
 du kannst es dir vorher anschauen und feststellen dass es sich
 wirklich nur um kratzer am gehäuse handelt)
 
 ansonsten - wenn du mit dem monitor nicht unbedingt zocken oder
 medienbearbeitung machen möchtest sondern arbeiten wie z.b.
 programmieren, würd ich schon fast zwei monitore empfehlen.
 find die kombination IDE (eclipse/visual studio) auf einem monitor und
 debugging / sonstige fenster auf anderem monitor immer noch recht
 schick - da reicht dann auch ein (bzw. in diesem fall 2) preiswerter
 monitor mit einer normal bezahlbaren auflösung wie z.b. 1920x1200 aus
 ...
 kommst dann auch auf einen insgesamten platz von 3840x2400.
 

s/2400/1200

LG, SJ

P.S.: Dual Monitoring FTW


 Gruss,
 Gerald
 
 Am 17. November 2010 20:04 schrieb Veit v...@drvdvogt.de:
 Hallo Markus,
 vielen Dank fuer Deine Mail!
 Habe gerade schon bei prad nachgeschaut.
 Ist echt gut!
 Wenn es soweit ist, werde ich euch meine Entscheidung mitteilen und wo ich
 den Monitor zum guenstigsten Preis erhalten habe.
 Noch eine Frage: Was haelst Du von B-Ware?
 Soll ja nur kleine aeusserliche Maengel haben (Kratzer oder so), aber keine
 Funktionsmaengel.
 Hat schon jemand Erfahungen mit B-Ware gemacht?
 Gruesse
 Veit
 
 
 
 Zitat von Markus Wolf markus.t.w...@googlemail.com:
 
 Hallo Veit,
 
  sorry, die erste mail ging wegen Body/Attachment  40 kByte noch
 nicht durch. Also zweiter Versuch mit Zip :-))
 
  Grüsse markus
 
 -- Forwarded message --
 From: Markus Wolf markus.t.w...@googlemail.com
 Date: 2010/11/16
 Subject: Re: [PUG] Monitor unter LINUX
 To: Mailingliste der Penguin User Group talk@pug.org
 
 
 Hallo Veit,
 
  falls es noch nicht zu spät ist und Du Dir schon einen Monitor
 bestellt hast, schau mal bei Prad (www.prad.de) rein. Die haben
 Monitor (und TV) Reviews. War vor Jahren die einzige Seite, die ich
 bzgl. Monitor Reviews kannte und gut fand.
 
  Scheint jetzt aber einen Teil Bezahl-Inhalte zu geben. Die
 Kaufberatung (prad.de/new/monitore/kaufberatung/start.html) und das
 Forum sind frei zugänglich. Einfach mal schauen, wenn noch nicht
 geschehen.
 
  Es gibt auch noch die Tests bei
 
  - Anandtech,
  - testberichte.de (Tests in deutsch, englisch und französisch),
  - techradar
 (techradar.com/reviews/pc-mac/monitors-and-projectors/monitors),
  - trustedreviews.com/monitors/,
  - geizhals.at/de (z.B. die Bewertungen),
  - u.s.w.
 
  Du schreibst, '.. wollte ich mir mal was Gutes goennen.' Also
 möchtest Du 1000+x Euro ausgeben?
 
  Ansonsten mal die c't Archive durchforsten. Siehe Attachment für
 einen ersten Eindruck.
 
 LG Flatron W3000H
 
 Dell 3008WFP
 Samsung SyncMaster 305T plus
 Eizo SX3031W
 HP LP3065
 NEC MultiSync LCD3090WQXi
 
 Wer kennt einen davon und koennte mir eine Empfehlung geben?
 
  Ich nutze seit Jahren privat nur ein Notebook (ein älteres Thinkpad
 mit gutem IPS Display) und hatte früher eine Eizo Röhre in der Firma.
 Aber Eizo scheint immer noch gute (und recht teure :-)) Monitore zu
 fertigen. Ein Vorteil z.B. sind die fünf Jahre Garantie, die es auf
 manche/alle Geräte gibt.
 
  Zu LG, Dell, Samsung, HP und NEC kann ich Dir leider nichts näheres
 sagen. Mal das Prad Forum oder Amazon Bewertungen lesen.. In der 30
 Klasse ist die Auswahl recht überschaubar :-))
 
  Poste hier (oder per PM) doch bitte, wie Du Dich entschieden hast und
 warum.
 
  Viele Erfolg und Grüsse markus
 
 
 
 
 
 This message was sent using IMP, the Internet Messaging Program.
 --
 
 PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org
 
 --
 
 PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Monitor unter LINUX

2010-11-11 Diskussionsfäden Laurence Tonke
Hallo Veit,

nein zu dem Monitor habe ich leider nichts zu sagen ;-)

Ich habe mir privat seit min. 5 Jahren keinen neuen Monitor gekauft,
habe aber auch hier auf der Arbeit bisher noch nie Probleme mit einem
Monitor unter Linux gehabt - höchstens mit der Grafikkarte.

Gruß
Laurence

On 11/10/2010 03:33 PM, Veit wrote:
 Hallo Laurence,
 das kann sein, da ich alle meine Schluessel vor einigen Tagen erneuert habe.
 Ausserdem habe ich wahrscheinlich einen Fehler gemacht.
 Statt fuer jede Identitaet den Schluessel mit dem dazugehoerigen zu
 unterschreiben, habe ich alle mit nur einem Schluessel unterschrieben.
 Daran mag es wohl liegen, aber der Assistent von emigmail hat das nicht
 anders haben wollen.
 Vielleicht koennte mir bei der Berichtigung einer von CACert mal helfen.
 
 Hast Du denn auch was zum Monitor zu sagen
 Ich habe inzwischen einige Alternativen gefunden:
 
 Dell 3008WFP
 Samsung SyncMaster 305T plus
 Eizo SX3031W
 HP LP3065
 NEC MultiSync LCD3090WQXi
 
 Wer kennt einen davon und koennte mir eine Empfehlung geben?
 
 Gruesse
 Veit
 
 
 Am 10.11.2010 15:09, schrieb Laurence Tonke:
 Hallo Veit,
 
 mein PGP sagt, dass dein PGP-Key nicht mit dem auf dem Keyserver
 übereinstimmt:
 http://pgpkeys.pca.dfn.de/pks/lookup?search=veit+vogtop=vindex
 
 Gruß
 Laurence
 
 On 11/10/2010 02:37 PM, Veit wrote:
 Hallo Leute,
 da mir vor einigen Tagen ein TFT-Monitor abgeraucht ist und ausserdem
 Weihnachten vor der Tuer steht, wollte ich mir mal was Gutes goennen:
 Ich habe mich fuer den LG Flatron W3000H entschieden!
 Das ist ein sehr guter Monitor!(lt. Datenblatt)
 Hat jemand Erfahrung damit, oder kann mir darueber was sagen?
 Wird der Monitor von LINUX gut unterstuetzt?
 Ich will ja nicht nochmal die schlechten Erfahrungen machen, die ich vor
 einigen Jahren mit einem Canon-Drucker gemacht hatte.

 Fuer sachdienliche Hinweise bin ich sehr dankbar!!!

 Viele Gruesse
 Veit
 --
 
 PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org
 
 
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org




signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Monitor unter LINUX

2010-11-11 Diskussionsfäden Veit
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo Thomas,
ist HDMI nicht eher was fuers TV?
Wie sieht es mit DisplayPort aus?
Da ist doch auch Bild und MUsic drin?

Was meinst Du hat mehr Zukunft? HDMI oder DisplayPort?

Gruesse
Veit

Am 11.11.2010 00:27, schrieb Thomas Drillich:
 Am Mittwoch 10 November 2010, 14:37:04 schrieb Veit:
 Hallo Leute,
 da mir vor einigen Tagen ein TFT-Monitor abgeraucht ist und ausserdem
 Weihnachten vor der Tuer steht, wollte ich mir mal was Gutes goennen:
 Ich habe mich fuer den LG Flatron W3000H entschieden!
 Das ist ein sehr guter Monitor!(lt. Datenblatt)
 Hat jemand Erfahrung damit, oder kann mir darueber was sagen?
 Wird der Monitor von LINUX gut unterstuetzt?
 Ich will ja nicht nochmal die schlechten Erfahrungen machen, die ich vor
 einigen Jahren mit einem Canon-Drucker gemacht hatte.

 Fuer sachdienliche Hinweise bin ich sehr dankbar!!!

 Viele Gruesse
 Veit
 
 Hi Veit,
 
 da sich die Monitor Angebote fast täglich ändern, und
 meiner schon längst wieder aus den Angeboten herrausgefallen 
 ist (http://www.amazon.de/Iiyama-B2403WS-B-Widescreen-Lautsprecher-
 Funktion/dp/B000SQGCK8/ref=sr_1_fkmr1_1?ie=UTF8qid=1289431280sr=8-1-fkmr1)
 kann ich Dir aktuell keinen besonders empfehlen.
 
 Ich würde Dir nur Raten bei der Schnittstelle auf HDMI zu gehen,
 unterstützt all grösseren Formate.
 Und bei HDMI ausgang der Grafikkarte (bei mir ATI RS880 (Radeon HD 4200) hast
 Du gleich noch die Audio verkabelung gespart.
 
 ausschnitt von lspci bei mir 
 01:05.0 VGA compatible controller: ATI Technologies Inc RS880 [Radeon HD 4200]
 01:05.1 Audio device: ATI Technologies Inc RS880 Audio Device [Radeon HD 4200]
 
 das funktioniert hervorragend mit dem x11 radeon treiber.
 
 
 
 
 --
 
 PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.10 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/

iQIcBAEBAgAGBQJM2+5pAAoJEKVU9rcoGaCJgycQAIU+0MWZSS9oB5SY+6ZbR9+s
VQcLWaUoIOoqhaLYOPYiV9t0BhKMOjNpzGbDsDoD7/d3lemMtGO36nmBtjU41wzJ
NH3KivkWL8/enZg+onUk+ihlsfKpyorqCvMnNHao78Hg5pl8aA62/pFk+Bu8Z6eU
H5K2nHRyuo6Xs1wOl6BRZmwDLAkQ5BBPk2cptExThNU/yjZvURSHE+01GidLWgzm
3ese5phAMk5GVOcYXnCemrNuWju9a+hhEPVvp7xCCZ9HlGM8VbEOLs/rVBqAFVVP
rf62iTeYc289Igqaa4jyazHXbia2rTFakq9kxV4VxnAKgvf1KjtpO6pLlDTQlwgf
LR07D509ekUij8td2WUUPup7NpgMYS9wzW8RrhpXCLilaDZtnBwUJ5EOG3CJTWqc
ypVGYi6UJCRudywSsAaOaip8Y3Sy/a+bVFxBelb1DKA+r4bl74K1RmNADUmWzq8f
/zGLM+hxzv0l9H2j/EnvRBO6wEj6TTUxcdUzNMH8sekM3c+StIqVhON+vGi4B0iA
W7XCmywg8/q2W8W7YNkS9k6ypciS7DxVdTVimkqxxnQj4wMGfUzrZWg3tgrDYo2q
n/gRnz9cfVt+3hpbXKkaCXI30aI8bk1MRMZXccDLxE05CTziorOhJbYCrzYcnx1N
bSFTRmihTzr1ADRnbfXf
=bCLg
-END PGP SIGNATURE-
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Monitor unter LINUX

2010-11-11 Diskussionsfäden Dark-Destroyer
Hallo,

es ist eine frage der Zeit, denn vielle sagen Displays/GraKa mit HDMI ist
das A udn O heutzutage
ABER wenn man sich die besseren z.B. Laptops oder Buissness PC anguckt
(Marke Lenovo und Fujitsu)
die verbauen keine HDMI, dort verbauen die den DIVA Port

Dem Vorredner kann ich nur zustimmen, das ich noch nie Probleme mit dem
Display hatte, nur die GraKa.

Deswegen kann ich nur sagen, holl die den Display der dir zusagt!

Meine empfehlung ist nur das man keinen glänzenden hollen soll, holl lieber
Matten, dort sind vllt die Farben blasser
dafür kann man bei Tageslicht usw. weiter hin alles lesen.

Mit freundlichen Gruß

Alex

Am 11. November 2010 14:23 schrieb Veit v...@drvdvogt.de:

 -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
 Hash: SHA1

 Hallo Thomas,
 ist HDMI nicht eher was fuers TV?
 Wie sieht es mit DisplayPort aus?
 Da ist doch auch Bild und MUsic drin?

 Was meinst Du hat mehr Zukunft? HDMI oder DisplayPort?

 Gruesse
 Veit

 Am 11.11.2010 00:27, schrieb Thomas Drillich:
  Am Mittwoch 10 November 2010, 14:37:04 schrieb Veit:
  Hallo Leute,
  da mir vor einigen Tagen ein TFT-Monitor abgeraucht ist und ausserdem
  Weihnachten vor der Tuer steht, wollte ich mir mal was Gutes goennen:
  Ich habe mich fuer den LG Flatron W3000H entschieden!
  Das ist ein sehr guter Monitor!(lt. Datenblatt)
  Hat jemand Erfahrung damit, oder kann mir darueber was sagen?
  Wird der Monitor von LINUX gut unterstuetzt?
  Ich will ja nicht nochmal die schlechten Erfahrungen machen, die ich vor
  einigen Jahren mit einem Canon-Drucker gemacht hatte.
 
  Fuer sachdienliche Hinweise bin ich sehr dankbar!!!
 
  Viele Gruesse
  Veit
 
  Hi Veit,
 
  da sich die Monitor Angebote fast täglich ändern, und
  meiner schon längst wieder aus den Angeboten herrausgefallen
  ist (http://www.amazon.de/Iiyama-B2403WS-B-Widescreen-Lautsprecher-
 
 Funktion/dp/B000SQGCK8/ref=sr_1_fkmr1_1?ie=UTF8qid=1289431280sr=8-1-fkmr1)
  kann ich Dir aktuell keinen besonders empfehlen.
 
  Ich würde Dir nur Raten bei der Schnittstelle auf HDMI zu gehen,
  unterstützt all grösseren Formate.
  Und bei HDMI ausgang der Grafikkarte (bei mir ATI RS880 (Radeon HD 4200)
 hast
  Du gleich noch die Audio verkabelung gespart.
 
  ausschnitt von lspci bei mir
  01:05.0 VGA compatible controller: ATI Technologies Inc RS880 [Radeon HD
 4200]
  01:05.1 Audio device: ATI Technologies Inc RS880 Audio Device [Radeon HD
 4200]
 
  das funktioniert hervorragend mit dem x11 radeon treiber.
 
 
 
 
  --
 
 
  PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org
 -BEGIN PGP SIGNATURE-
 Version: GnuPG v1.4.10 (GNU/Linux)
 Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/

 iQIcBAEBAgAGBQJM2+5pAAoJEKVU9rcoGaCJgycQAIU+0MWZSS9oB5SY+6ZbR9+s
 VQcLWaUoIOoqhaLYOPYiV9t0BhKMOjNpzGbDsDoD7/d3lemMtGO36nmBtjU41wzJ
 NH3KivkWL8/enZg+onUk+ihlsfKpyorqCvMnNHao78Hg5pl8aA62/pFk+Bu8Z6eU
 H5K2nHRyuo6Xs1wOl6BRZmwDLAkQ5BBPk2cptExThNU/yjZvURSHE+01GidLWgzm
 3ese5phAMk5GVOcYXnCemrNuWju9a+hhEPVvp7xCCZ9HlGM8VbEOLs/rVBqAFVVP
 rf62iTeYc289Igqaa4jyazHXbia2rTFakq9kxV4VxnAKgvf1KjtpO6pLlDTQlwgf
 LR07D509ekUij8td2WUUPup7NpgMYS9wzW8RrhpXCLilaDZtnBwUJ5EOG3CJTWqc
 ypVGYi6UJCRudywSsAaOaip8Y3Sy/a+bVFxBelb1DKA+r4bl74K1RmNADUmWzq8f
 /zGLM+hxzv0l9H2j/EnvRBO6wEj6TTUxcdUzNMH8sekM3c+StIqVhON+vGi4B0iA
 W7XCmywg8/q2W8W7YNkS9k6ypciS7DxVdTVimkqxxnQj4wMGfUzrZWg3tgrDYo2q
 n/gRnz9cfVt+3hpbXKkaCXI30aI8bk1MRMZXccDLxE05CTziorOhJbYCrzYcnx1N
 bSFTRmihTzr1ADRnbfXf
 =bCLg
 -END PGP SIGNATURE-
 --

 
 PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org

--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Monitor unter LINUX

2010-11-11 Diskussionsfäden Thomas Drillich
Am Donnerstag 11 November 2010, 14:23:54 schrieb Veit:
 Hallo Thomas,
 ist HDMI nicht eher was fuers TV?
 Wie sieht es mit DisplayPort aus?
 Da ist doch auch Bild und MUsic drin?
 
 Was meinst Du hat mehr Zukunft? HDMI oder DisplayPort?
Tja Veit,

wie soll man da auf dem laufenden bleiben ;-)

Also am besten einen der dvi hdmi und DisplayPort hat ;-)

vga wird wohl bald auslaufen
 
 Gruesse
 Veit
 
 Am 11.11.2010 00:27, schrieb Thomas Drillich:
  Am Mittwoch 10 November 2010, 14:37:04 schrieb Veit:
  Hallo Leute,
  da mir vor einigen Tagen ein TFT-Monitor abgeraucht ist und ausserdem
  Weihnachten vor der Tuer steht, wollte ich mir mal was Gutes goennen:
  Ich habe mich fuer den LG Flatron W3000H entschieden!
  Das ist ein sehr guter Monitor!(lt. Datenblatt)
  Hat jemand Erfahrung damit, oder kann mir darueber was sagen?
  Wird der Monitor von LINUX gut unterstuetzt?
  Ich will ja nicht nochmal die schlechten Erfahrungen machen, die ich vor
  einigen Jahren mit einem Canon-Drucker gemacht hatte.
  
  Fuer sachdienliche Hinweise bin ich sehr dankbar!!!
  
  Viele Gruesse
  Veit
  
  Hi Veit,
  
  da sich die Monitor Angebote fast täglich ändern, und
  meiner schon längst wieder aus den Angeboten herrausgefallen
  ist (http://www.amazon.de/Iiyama-B2403WS-B-Widescreen-Lautsprecher-
  Funktion/dp/B000SQGCK8/ref=sr_1_fkmr1_1?ie=UTF8qid=1289431280sr=8-1-fkm
  r1) kann ich Dir aktuell keinen besonders empfehlen.
  
  Ich würde Dir nur Raten bei der Schnittstelle auf HDMI zu gehen,
  unterstützt all grösseren Formate.
  Und bei HDMI ausgang der Grafikkarte (bei mir ATI RS880 (Radeon HD 4200)
  hast Du gleich noch die Audio verkabelung gespart.
  
  ausschnitt von lspci bei mir
  
  01:05.0 VGA compatible controller: ATI Technologies Inc RS880 [Radeon HD
  4200] 01:05.1 Audio device: ATI Technologies Inc RS880 Audio Device
  [Radeon HD 4200]
  
  das funktioniert hervorragend mit dem x11 radeon treiber.
 
 gpgkeys: key A554F6B72819A089 not found on keyserver


-- 
mit freundlichem Gruss -- regards

Thomas Drillich
Heugasse 4 / D-55116 Mainz / Germany
fon +49 (0)6131 570 26 21
t...@drillich.com


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] Monitor unter LINUX

2010-11-10 Diskussionsfäden Veit
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo Leute,
da mir vor einigen Tagen ein TFT-Monitor abgeraucht ist und ausserdem
Weihnachten vor der Tuer steht, wollte ich mir mal was Gutes goennen:
Ich habe mich fuer den LG Flatron W3000H entschieden!
Das ist ein sehr guter Monitor!(lt. Datenblatt)
Hat jemand Erfahrung damit, oder kann mir darueber was sagen?
Wird der Monitor von LINUX gut unterstuetzt?
Ich will ja nicht nochmal die schlechten Erfahrungen machen, die ich vor
einigen Jahren mit einem Canon-Drucker gemacht hatte.

Fuer sachdienliche Hinweise bin ich sehr dankbar!!!

Viele Gruesse
Veit
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.10 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/

iQIcBAEBAgAGBQJM2p//AAoJEKVU9rcoGaCJl0UQALRsYYijX/9htFoDdgbISN2l
oYmZR6Fh/Dao+CbQ9aB2nzI7E736Rngyl2OtpPzW9zLHHvMRwXIr/ZdyWYNVYokF
JPebpYxIRpl7u0wHH88rE9mbu/c3cGhFw77dvkZc/0VN0tQ2uk0uMnhC3iFL1GhI
EHfB7INgpxhtJzro/6XUeNuQekJu/Thje3B4aNeyJ2J0NA7j7QZKhI9XlwJUORHk
HmqHe0yy2l/Pi2D80TY6Dx8oCPG94icaJzS8MgzWHYO0hF8tHB0l1oyfS1jRDFqE
n9D4NmShDSOvHnKBxIOH1P8S5niAz4IBZwWXH2O19fflmysFH5xQ+IRBH9xuRJ03
YYXoTnBCvDA/fhiWgrnmUvOP+9oZuV3js9ZDuXmZVmt6eRenvRvf9v9UNo6kQScb
jKkRSmigeATGyfM93XaEETLEuRK9O1PBFEy5WQ8wcEFf0cv1Kpbq8LxOGaYnGpvk
DI3/q/+ERheCpvDPxNTFIiHZ3Pv7oMdFWj3nVA3ajm6jJSuzDjesMqmBM2ELY/2Q
EpiO7nlAV1UkZyi6Y7pg1tv1fBJJcaIE7B2Q+y0l7o3ksCKHagQlnO6az27RRJDi
DLmDEbaXsT+CpnxjkNCdQIP4rXI3XNWN71epJnfjolEKuEuEpzCfRtOFh18QlbKP
msuUydHxaVhc9qRFp/ki
=SZMX
-END PGP SIGNATURE-
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Monitor unter LINUX

2010-11-10 Diskussionsfäden Veit
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo Laurence,
das kann sein, da ich alle meine Schluessel vor einigen Tagen erneuert habe.
Ausserdem habe ich wahrscheinlich einen Fehler gemacht.
Statt fuer jede Identitaet den Schluessel mit dem dazugehoerigen zu
unterschreiben, habe ich alle mit nur einem Schluessel unterschrieben.
Daran mag es wohl liegen, aber der Assistent von emigmail hat das nicht
anders haben wollen.
Vielleicht koennte mir bei der Berichtigung einer von CACert mal helfen.

Hast Du denn auch was zum Monitor zu sagen
Ich habe inzwischen einige Alternativen gefunden:

Dell 3008WFP
Samsung SyncMaster 305T plus
Eizo SX3031W
HP LP3065
NEC MultiSync LCD3090WQXi

Wer kennt einen davon und koennte mir eine Empfehlung geben?

Gruesse
Veit


Am 10.11.2010 15:09, schrieb Laurence Tonke:
 Hallo Veit,
 
 mein PGP sagt, dass dein PGP-Key nicht mit dem auf dem Keyserver
 übereinstimmt:
 http://pgpkeys.pca.dfn.de/pks/lookup?search=veit+vogtop=vindex
 
 Gruß
 Laurence
 
 On 11/10/2010 02:37 PM, Veit wrote:
 Hallo Leute,
 da mir vor einigen Tagen ein TFT-Monitor abgeraucht ist und ausserdem
 Weihnachten vor der Tuer steht, wollte ich mir mal was Gutes goennen:
 Ich habe mich fuer den LG Flatron W3000H entschieden!
 Das ist ein sehr guter Monitor!(lt. Datenblatt)
 Hat jemand Erfahrung damit, oder kann mir darueber was sagen?
 Wird der Monitor von LINUX gut unterstuetzt?
 Ich will ja nicht nochmal die schlechten Erfahrungen machen, die ich vor
 einigen Jahren mit einem Canon-Drucker gemacht hatte.

 Fuer sachdienliche Hinweise bin ich sehr dankbar!!!

 Viele Gruesse
 Veit
 --
 
 PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org
 
 
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.10 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/

iQIbBAEBAgAGBQJM2q0mAAoJEKVU9rcoGaCJyIcP+M1rJLRGYDPe7v9UFmr2VDWW
pb3XT9gcqSZN7MviOHr5f6jJVwuo/yLGSp42QeWxyNPWMIKnoMXNLveamZ6PtRgM
5beYJo4HWlNd6dBLUxjLxBkIC84yTQClQrLd1wsmywicIYUCSKGulIJr543tZ+P+
Jb57gyLzqrTx9zbMlg0N7Wwr0hBXuPIwkrdmKD/9gxiM9YP0EsC6bnMP8ppoR1RK
d8Ls3s1Um2CCuuXPkpnwjLqp+vS12bMlgKG/tL2sxszEjaShJFWC90tcHrSIAkUn
oziXfiZauPHnxjxLctNvF1NgGKVMnAmLBiyX7j3+64aP/qN0VFPHl3QBz56+tiq9
swMbI5geTRnljwHK7cZhPVXqjt09xwIhCFhOjpiJr3UcZHGWce3HLso4/kWLeKbs
2hVnAl4IT6tmy14v7L5ETJxxYTB5vQkjyhw/koay7EpGT1aYv+YADAHNZ5dgOpXh
MeIR41yXY1X0fN0lC7INKTxCk5K8kT+DPo4Xptpzm5nSZsCwejX30dlK3kZSna45
7AKEcptUR77GWtfrorUHRBkuekfTtQxP/e/8MEQNawNRuOeKUnYF/2jPPe5if0Xm
sV3OO8CmppA4rcxMewXFHVT8q3Z3hIp1YPEMfFOsyVz4TymXCE+PHos9VmRxSr60
UfqmomPFNXQiytwJqnM=
=QSmn
-END PGP SIGNATURE-
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Monitor unter LINUX

2010-11-10 Diskussionsfäden Thomas Drillich
Am Mittwoch 10 November 2010, 14:37:04 schrieb Veit:
 Hallo Leute,
 da mir vor einigen Tagen ein TFT-Monitor abgeraucht ist und ausserdem
 Weihnachten vor der Tuer steht, wollte ich mir mal was Gutes goennen:
 Ich habe mich fuer den LG Flatron W3000H entschieden!
 Das ist ein sehr guter Monitor!(lt. Datenblatt)
 Hat jemand Erfahrung damit, oder kann mir darueber was sagen?
 Wird der Monitor von LINUX gut unterstuetzt?
 Ich will ja nicht nochmal die schlechten Erfahrungen machen, die ich vor
 einigen Jahren mit einem Canon-Drucker gemacht hatte.
 
 Fuer sachdienliche Hinweise bin ich sehr dankbar!!!
 
 Viele Gruesse
 Veit

Hi Veit,

da sich die Monitor Angebote fast täglich ändern, und
meiner schon längst wieder aus den Angeboten herrausgefallen 
ist (http://www.amazon.de/Iiyama-B2403WS-B-Widescreen-Lautsprecher-
Funktion/dp/B000SQGCK8/ref=sr_1_fkmr1_1?ie=UTF8qid=1289431280sr=8-1-fkmr1)
kann ich Dir aktuell keinen besonders empfehlen.

Ich würde Dir nur Raten bei der Schnittstelle auf HDMI zu gehen,
unterstützt all grösseren Formate.
Und bei HDMI ausgang der Grafikkarte (bei mir ATI RS880 (Radeon HD 4200) hast
Du gleich noch die Audio verkabelung gespart.

ausschnitt von lspci bei mir 
01:05.0 VGA compatible controller: ATI Technologies Inc RS880 [Radeon HD 4200]
01:05.1 Audio device: ATI Technologies Inc RS880 Audio Device [Radeon HD 4200]

das funktioniert hervorragend mit dem x11 radeon treiber.

-- 
mit freundlichem Gruss -- regards

Thomas Drillich
Heugasse 4 / D-55116 Mainz / Germany
fon +49 (0)6131 570 26 21
t...@drillich.com


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org