Re: [PUG] Netzteil testen

2010-09-15 Diskussionsfäden Veit
Hallo Leute,
vielen Dank fuer die vielen Tips zum Testen!!!
Aber wie gestern Abend beim Treffen besprochen, lohnt es sich einfach
nicht, viele Arbeitsstunden in ein Board fuer weniger als EUR50
hineinzustecken.
Ich werde das Gehaeuse nehmen und einen Recher einbauen, dessen Gehaeuse
mal von Tisch gefallen ist und daher etwas verzogen ist.
Das hat mehr Sinn, als stundenlang nach einem Fehler zu suchen.
Bis demnaechst mal wieder.
Veit


Am 14.09.2010 19:12, schrieb Rainer Trusch:
 Hallo Veit,
 
 On 13 Sep 2010, v...@drvdvogt.de wrote:
 
 Hallo Leute,
 vielen Dank fuer eure Ratschlaege!

 Aber alle meine Elkos sind iO.
 Da das Netzteil sofort wieder Abschaltet sobald ich den Einschaltknopf
 druecke, vermute ich mal, dass irgendwo ein Kurzschluss ist.
 Aber wie koennte ich den finden???

 Hat dazu jemad eine Idee?
 
 Ich persönlich baue erstmal alles aus, was nicht wirklich benötigt
 wird. Dann bleiben Netzteil, Board, Speicher, CPU und Grafikkarte falls
 nicht onboard. Die Speicher würde ich dann einzeln einbauen falls
 es mehrere sind. Geht es dann nicht wäre ein anderes Netzteil und
 Ersatz-CPU hilfreich. Was ist das denn für ein System?
 
 Gruß
 Rainer
 --
 
 PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org
 
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Netzteil testen

2010-09-14 Diskussionsfäden Rainer Trusch
Hallo Veit,

On 13 Sep 2010, v...@drvdvogt.de wrote:

 Hallo Leute,
 vielen Dank fuer eure Ratschlaege!

 Aber alle meine Elkos sind iO.
 Da das Netzteil sofort wieder Abschaltet sobald ich den Einschaltknopf
 druecke, vermute ich mal, dass irgendwo ein Kurzschluss ist.
 Aber wie koennte ich den finden???

 Hat dazu jemad eine Idee?

Ich persönlich baue erstmal alles aus, was nicht wirklich benötigt
wird. Dann bleiben Netzteil, Board, Speicher, CPU und Grafikkarte falls
nicht onboard. Die Speicher würde ich dann einzeln einbauen falls
es mehrere sind. Geht es dann nicht wäre ein anderes Netzteil und
Ersatz-CPU hilfreich. Was ist das denn für ein System?

Gruß
Rainer
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Netzteil testen

2010-09-13 Diskussionsfäden Klaus Klein

Am 12.09.2010 12:03, schrieb Hartwig Atrops:

Moin, moin.


Dies führt dazu dass das Netzteil im Leerlauf betrieben wird.

Jedoch hat eine Belastung (z.B. mehrere Ampere für die CPU) des Netzteils
durchaus einen Einfluss auf die Ausgangsspannungen des NT. Dies kann so
nicht geprüft werden!!

Eigentlich macht es nur Sinn das NT unter Belastung zu testen.


...

Hier graust dem Elektriker in mir.

KLUGSCHEISS
Messinstrumente werden absichtlich mit moeglichst grossem Innenwiderstand
gebaut. Jeder Widerstand, den man in den zu messenden Stromkreis bringt,
stellt natuerlich eine zusaetzliche Last dar und veraendert damit das
Messergebnis. Also will man mit den Messgeraeten den Stromkreis moeglichst
wenig belasten - und macht den Innenwiderstand so gross wie moeglich.

Was Du da also misst ist die Leerlaufspannung.

Ein Lastwiderstand soll genau das Gegenteil bewirken.
/KLUGSCHEISS


Hmm 

 hier graust dem Schreiber in mir. :-)

Ich dachte eigentlich das meine Aussage

Eigentlich macht es nur Sinn das NT unter Belastung zu testen

im Zusammenhang mit

Jedoch hat eine Belastung (z.B. mehrere Ampere für die CPU) des Netzteils

und

in der Praxis klemme ich mein Oszi und mein Voltmeter im Betrieb an die 
entsprechenden Spannungen an

ausreichend darauf hin deutet dass mit 'im Betrieb' der Betrieb des Rechners 
gemeint ist, welcher somit das Netzteil unter Last setzt!!

Was ich also messe ist nicht die Leerlaufspannung (war ja auch eingangs mein 
Argument warum der Artikel nicht wirklich viel Sinn macht) sondern die 
Ausgangsspannungen, und somit eventuelle Abweichungen im Betriebszustand, in 
einer durchaus realitätsnahen Systemumgebung. ;-)

Nur mal so nebenbei als Elektroniker. ;-)

Gruß,
Klaus
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Netzteil testen

2010-09-13 Diskussionsfäden Veit
Hallo Leute,
vielen Dank fuer eure Ratschlaege!

Aber alle meine Elkos sind iO.
Da das Netzteil sofort wieder Abschaltet sobald ich den Einschaltknopf
druecke, vermute ich mal, dass irgendwo ein Kurzschluss ist.
Aber wie koennte ich den finden???

Hat dazu jemad eine Idee?

Gruesse
Veit

Am 13.09.2010 11:40, schrieb Klaus Klein:
 Am 12.09.2010 12:03, schrieb Hartwig Atrops:
 Moin, moin.

 Dies führt dazu dass das Netzteil im Leerlauf betrieben wird.

 Jedoch hat eine Belastung (z.B. mehrere Ampere für die CPU) des
 Netzteils
 durchaus einen Einfluss auf die Ausgangsspannungen des NT. Dies kann so
 nicht geprüft werden!!

 Eigentlich macht es nur Sinn das NT unter Belastung zu testen.

 ...

 Hier graust dem Elektriker in mir.

 KLUGSCHEISS
 Messinstrumente werden absichtlich mit moeglichst grossem
 Innenwiderstand
 gebaut. Jeder Widerstand, den man in den zu messenden Stromkreis bringt,
 stellt natuerlich eine zusaetzliche Last dar und veraendert damit das
 Messergebnis. Also will man mit den Messgeraeten den Stromkreis
 moeglichst
 wenig belasten - und macht den Innenwiderstand so gross wie moeglich.

 Was Du da also misst ist die Leerlaufspannung.

 Ein Lastwiderstand soll genau das Gegenteil bewirken.
 /KLUGSCHEISS
 
 Hmm 
 
  hier graust dem Schreiber in mir. :-)
 
 Ich dachte eigentlich das meine Aussage
 
 Eigentlich macht es nur Sinn das NT unter Belastung zu testen
 
 im Zusammenhang mit
 
 Jedoch hat eine Belastung (z.B. mehrere Ampere für die CPU) des Netzteils
 
 und
 
 in der Praxis klemme ich mein Oszi und mein Voltmeter im Betrieb an die
 entsprechenden Spannungen an
 
 ausreichend darauf hin deutet dass mit 'im Betrieb' der Betrieb des
 Rechners gemeint ist, welcher somit das Netzteil unter Last setzt!!
 
 Was ich also messe ist nicht die Leerlaufspannung (war ja auch eingangs
 mein Argument warum der Artikel nicht wirklich viel Sinn macht) sondern
 die Ausgangsspannungen, und somit eventuelle Abweichungen im
 Betriebszustand, in einer durchaus realitätsnahen Systemumgebung. ;-)
 
 Nur mal so nebenbei als Elektroniker. ;-)
 
 Gruß,
 Klaus
 -- 
 
 
 PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org
 
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Netzteil testen

2010-09-13 Diskussionsfäden Henrik Schneider
Hallo,

Als erstes würde ich mal ein anderes Netzteil ausprobieren.
Wenn der Rechner startet, hast du das Problem gefunden.

grüße
Henrik


Am 13.09.2010 12:54, schrieb Veit:
 Hallo Leute,
 vielen Dank fuer eure Ratschlaege!
 
 Aber alle meine Elkos sind iO.
 Da das Netzteil sofort wieder Abschaltet sobald ich den Einschaltknopf
 druecke, vermute ich mal, dass irgendwo ein Kurzschluss ist.
 Aber wie koennte ich den finden???
 
 Hat dazu jemad eine Idee?
 
 Gruesse
 Veit
 
 Am 13.09.2010 11:40, schrieb Klaus Klein:
 Am 12.09.2010 12:03, schrieb Hartwig Atrops:
 Moin, moin.

 Dies führt dazu dass das Netzteil im Leerlauf betrieben wird.

 Jedoch hat eine Belastung (z.B. mehrere Ampere für die CPU) des
 Netzteils
 durchaus einen Einfluss auf die Ausgangsspannungen des NT. Dies kann so
 nicht geprüft werden!!

 Eigentlich macht es nur Sinn das NT unter Belastung zu testen.

 ...

 Hier graust dem Elektriker in mir.

 KLUGSCHEISS
 Messinstrumente werden absichtlich mit moeglichst grossem
 Innenwiderstand
 gebaut. Jeder Widerstand, den man in den zu messenden Stromkreis bringt,
 stellt natuerlich eine zusaetzliche Last dar und veraendert damit das
 Messergebnis. Also will man mit den Messgeraeten den Stromkreis
 moeglichst
 wenig belasten - und macht den Innenwiderstand so gross wie moeglich.

 Was Du da also misst ist die Leerlaufspannung.

 Ein Lastwiderstand soll genau das Gegenteil bewirken.
 /KLUGSCHEISS

 Hmm 

  hier graust dem Schreiber in mir. :-)

 Ich dachte eigentlich das meine Aussage

 Eigentlich macht es nur Sinn das NT unter Belastung zu testen

 im Zusammenhang mit

 Jedoch hat eine Belastung (z.B. mehrere Ampere für die CPU) des Netzteils

 und

 in der Praxis klemme ich mein Oszi und mein Voltmeter im Betrieb an die
 entsprechenden Spannungen an

 ausreichend darauf hin deutet dass mit 'im Betrieb' der Betrieb des
 Rechners gemeint ist, welcher somit das Netzteil unter Last setzt!!

 Was ich also messe ist nicht die Leerlaufspannung (war ja auch eingangs
 mein Argument warum der Artikel nicht wirklich viel Sinn macht) sondern
 die Ausgangsspannungen, und somit eventuelle Abweichungen im
 Betriebszustand, in einer durchaus realitätsnahen Systemumgebung. ;-)

 Nur mal so nebenbei als Elektroniker. ;-)

 Gruß,
 Klaus
 -- 
 

 PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org

 --
 
 PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org




signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Netzteil testen

2010-09-13 Diskussionsfäden lano

Klaus Klein schrieb:

Am 12.09.2010 12:03, schrieb Hartwig Atrops:


Hier graust dem Elektriker in mir.




 hier graust dem Schreiber in mir. :-)

Ich dachte eigentlich das meine Aussage

Eigentlich macht es nur Sinn das NT unter Belastung zu testen


Moin,
So hab ich das auch verstanden, aber...

da graust dem Elektriker in mir.

denn, was macht es für einen sinn das Board, was ja vermutlich als 
defekt eingestuft wird, nochmals unter Strom zu setzen.
Wenn er es völlig zerstören möchte dann OK, aber schrieb er nicht schon 
was von geruch.
So kann er doch womöglich zusehn wie die einzelnen Baugruppen nach und 
nach auch noch in mitleidenschaft gezogen werden oder halt gleich aufglühen.
Mal für den Fall das irgendwelche Spannungsbegrenzer durch sind, dann 
schießt er jetzt bei jedem weiteren versuch immer ordendlich saft in 
gegenen die das beim besten willen nicht ab können und das ganze mit nem 
PC Netzteil was ja nun auch ordentlich Power hat.

Mal grad auf meins geschaut...
+3,3V bringt allein schon 20 Ampere
+5V macht 25

Ne normale Glühbirne (ja ich weis, gibt kein Leuchtobst) hat 60 Watt, 
und wir wissen ja alle wie schön die Leuchten ;)


-Sven-


--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Netzteil testen

2010-09-13 Diskussionsfäden lano

Veit schrieb:

Hallo Leute,
vielen Dank fuer eure Ratschlaege!

Aber alle meine Elkos sind iO.
Da das Netzteil sofort wieder Abschaltet sobald ich den Einschaltknopf
druecke, vermute ich mal, dass irgendwo ein Kurzschluss ist.
Aber wie koennte ich den finden???

Hat dazu jemad eine Idee?

  
Glaubst du das die IO sind oder weist du das, nicht jeder defekte wölbt 
sich, allein durch sichtprüfung ist da nicht viel zu machen.


Du erklärst das Netzteil für funktionstüchtig, ja ?
Hast du es schonmal unter last versucht?
bei der +12V leitung könntest du zB ne glühbirne vom auto dranklemmen.
für die 5V und 3,3V fällt mir grad auf die schnelle nichts ein.
Ich würde mir eine Brücke zwischen stecker und mainboard buchse basteln, 
und dort eine glühbirne einbauen, zb in die 12V leitung.
Macht das Board dann einen kurzen bei 12V würde die glühbirne voll 
aufleuchten, und das board nicht allzu schädigen.

Hast du das Board denn trocken gelegt? cpu runter, ram raus, hdd ab usw?
ggf. springt das board garnicht an ohne cpu, früher™ pipsten die borads 
dann, wie das heute ist weis ich nicht.


vllt hast du ja noch ein altes board rumligen und könntest das 
dranklemmen um zu sehn ob das netzteil da auch wieder ausgeht.


Was hast du denn für möglichkeiten zum testen, Multimeter zur Hand? Oszi 
vorhanden ?

Regelbares Netzteil?

-Sven-

--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Netzteil testen

2010-09-12 Diskussionsfäden Klaus Klein

Hmm

 wenn ich das richtig sehe beschreibt die Seite wie man den Ein-Schalter 
überbrückt.

Dies führt dazu dass das Netzteil im Leerlauf betrieben wird.

Jedoch hat eine Belastung (z.B. mehrere Ampere für die CPU) des Netzteils 
durchaus einen Einfluss auf die Ausgangsspannungen des NT.
Dies kann so nicht geprüft werden!!

Eigentlich macht es nur Sinn das NT unter Belastung zu testen.
Im Labor würde man dies warschinlich mit entsprechenden Lastwiderständen tun, 
in der Praxis klemme ich mein Oszi und mein Voltmeter im Betrieb an die 
entsprechenden Spannungen an und schaue was, und wie stabil, da aus dem NT raus 
kommt.

Gruß,
Klaus


Am 11.09.2010 14:21, schrieb Martin Doerr:

Falls du im Besitz eines Multimeters und etwas elektrotechnischem
Grundverständnisses bist:

http://www.libe.net/themen/PC-Netzteil-testen.php

--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Netzteil testen

2010-09-12 Diskussionsfäden Hartwig Atrops
Moin, moin.

 Dies führt dazu dass das Netzteil im Leerlauf betrieben wird.

 Jedoch hat eine Belastung (z.B. mehrere Ampere für die CPU) des Netzteils
 durchaus einen Einfluss auf die Ausgangsspannungen des NT. Dies kann so
 nicht geprüft werden!!

 Eigentlich macht es nur Sinn das NT unter Belastung zu testen.

Richtig.

 Im Labor würde man dies warschinlich mit entsprechenden Lastwiderständen
 tun, 

Ebenfalls richtig.

 in der Praxis klemme ich mein Oszi und mein Voltmeter im Betrieb an 
 die entsprechenden Spannungen an und schaue was, und wie stabil, da aus dem
 NT raus kommt.

Hier graust dem Elektriker in mir.

KLUGSCHEISS
Messinstrumente werden absichtlich mit moeglichst grossem Innenwiderstand 
gebaut. Jeder Widerstand, den man in den zu messenden Stromkreis bringt, 
stellt natuerlich eine zusaetzliche Last dar und veraendert damit das 
Messergebnis. Also will man mit den Messgeraeten den Stromkreis moeglichst 
wenig belasten - und macht den Innenwiderstand so gross wie moeglich. 

Was Du da also misst ist die Leerlaufspannung.

Ein Lastwiderstand soll genau das Gegenteil bewirken.
/KLUGSCHEISS

Gruss,

   Hartwig
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] Netzteil testen

2010-09-11 Diskussionsfäden Veit
Hallo Leute,
kennt jemand eine einfache Art ein PC-Netzteil zu testen?

Als ich heute einen PC neu installieren wollte, hat die LED nach dem
Druecken auf den Einschaltknopf nur kurz aufgeleuchtet und dann nichts
mehr gemacht.
Ich habs mehrfach versucht, aber dann nachdem ich einen merkwuerdigen
Geruch vernommen habe es vorsichtshalber nicht mehr weiter versucht.

Ich hoffe, dass es nur das Netzteil ist, moechte das aber auf einfache
Art testen.

Da ich weiss, dass man ein Netzteil ausserhalb eines PC nicht einfach an
einen Stecker haengen kann, moechte ich fragen, wie man die
Funktionsfaehigkeit des Netzteils testen kann.

Ratschlaege sind willkommen;-))

Gruesse
Veit
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Netzteil testen

2010-09-11 Diskussionsfäden Martin Doerr
Falls du im Besitz eines Multimeters und etwas elektrotechnischem
Grundverständnisses bist:

http://www.libe.net/themen/PC-Netzteil-testen.php

Gruß Martin


Am 11.09.2010 14:11, schrieb Veit:
 Hallo Leute,
 kennt jemand eine einfache Art ein PC-Netzteil zu testen?

 Als ich heute einen PC neu installieren wollte, hat die LED nach dem
 Druecken auf den Einschaltknopf nur kurz aufgeleuchtet und dann nichts
 mehr gemacht.
 Ich habs mehrfach versucht, aber dann nachdem ich einen merkwuerdigen
 Geruch vernommen habe es vorsichtshalber nicht mehr weiter versucht.

 Ich hoffe, dass es nur das Netzteil ist, moechte das aber auf einfache
 Art testen.

 Da ich weiss, dass man ein Netzteil ausserhalb eines PC nicht einfach an
 einen Stecker haengen kann, moechte ich fragen, wie man die
 Funktionsfaehigkeit des Netzteils testen kann.

 Ratschlaege sind willkommen;-))

 Gruesse
 Veit
 --
 
 PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org
   

--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Netzteil testen

2010-09-11 Diskussionsfäden Veit
Hallo Martin,
danke fuer den Hinweis!!!
Das hatte mir gefehlt.
Habs gerade durchgemessen.
Luefter laeuft, 5V und auch 12V sind da.
Also ist's wohl nicht das Netzteil, sondern wahrscheinlich doch das
Board;-(

Hast Du jetzt auch noch ein paar Hinweise, wo ich jetzt weitersuchen
koennte, um den Fehler einzugrenzen

Vielen Dank!
Veit

Am 11.09.2010 14:21, schrieb Martin Doerr:
 Falls du im Besitz eines Multimeters und etwas elektrotechnischem
 Grundverständnisses bist:
 
 http://www.libe.net/themen/PC-Netzteil-testen.php
 
 Gruß Martin
 
 
 Am 11.09.2010 14:11, schrieb Veit:
 Hallo Leute,
 kennt jemand eine einfache Art ein PC-Netzteil zu testen?

 Als ich heute einen PC neu installieren wollte, hat die LED nach dem
 Druecken auf den Einschaltknopf nur kurz aufgeleuchtet und dann nichts
 mehr gemacht.
 Ich habs mehrfach versucht, aber dann nachdem ich einen merkwuerdigen
 Geruch vernommen habe es vorsichtshalber nicht mehr weiter versucht.

 Ich hoffe, dass es nur das Netzteil ist, moechte das aber auf einfache
 Art testen.

 Da ich weiss, dass man ein Netzteil ausserhalb eines PC nicht einfach an
 einen Stecker haengen kann, moechte ich fragen, wie man die
 Funktionsfaehigkeit des Netzteils testen kann.

 Ratschlaege sind willkommen;-))

 Gruesse
 Veit
 --
 
 PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org
   
 
 --
 
 PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org
 
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Netzteil testen

2010-09-11 Diskussionsfäden Martin Doerr
Also! Normalerweise sitzen auf allen Mainboards Festspannungsregler bzw.
Spannungswandler, welche dann die Kleingedönsspannungen für RAM, CPU usw.
aus den großen Spannungen erzeugen.
Hier wäre jetzt messen angesagt! Um einen ersten Schritt zu tun solltest
du mit einer Sicht- und Geruchsprüfung
der kleinen ICs mit Kühlkörpern beginnen.

Gruß Martin


Am 11.09.2010 14:37, schrieb Veit:
 Hallo Martin,
 danke fuer den Hinweis!!!
 Das hatte mir gefehlt.
 Habs gerade durchgemessen.
 Luefter laeuft, 5V und auch 12V sind da.
 Also ist's wohl nicht das Netzteil, sondern wahrscheinlich doch das
 Board;-(

 Hast Du jetzt auch noch ein paar Hinweise, wo ich jetzt weitersuchen
 koennte, um den Fehler einzugrenzen

 Vielen Dank!
 Veit

 Am 11.09.2010 14:21, schrieb Martin Doerr:
   
 Falls du im Besitz eines Multimeters und etwas elektrotechnischem
 Grundverständnisses bist:

 http://www.libe.net/themen/PC-Netzteil-testen.php

 Gruß Martin


 Am 11.09.2010 14:11, schrieb Veit:
 
 Hallo Leute,
 kennt jemand eine einfache Art ein PC-Netzteil zu testen?

 Als ich heute einen PC neu installieren wollte, hat die LED nach dem
 Druecken auf den Einschaltknopf nur kurz aufgeleuchtet und dann nichts
 mehr gemacht.
 Ich habs mehrfach versucht, aber dann nachdem ich einen merkwuerdigen
 Geruch vernommen habe es vorsichtshalber nicht mehr weiter versucht.

 Ich hoffe, dass es nur das Netzteil ist, moechte das aber auf einfache
 Art testen.

 Da ich weiss, dass man ein Netzteil ausserhalb eines PC nicht einfach an
 einen Stecker haengen kann, moechte ich fragen, wie man die
 Funktionsfaehigkeit des Netzteils testen kann.

 Ratschlaege sind willkommen;-))

 Gruesse
 Veit
 --
 
 PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org
   
   
 --
 
 PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org

 
 --
 
 PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org
   

--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Netzteil testen

2010-09-11 Diskussionsfäden Stefan Jakob
Ein guter Ansatzpunkt sind die Elkos:

http://tilmanfranke.de/Rechner/Bilder/Athlon-Elko.jpg

Wenn du so einen Baustein siehst, welcher oben aufgebeult ist,
könntest du deinen Kandidaten haben.

HTH, SJ
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org