Re: [PUG] Windows Terminal Services

2002-03-12 Diskussionsfäden Laurence Tonke

Am Sam, 2002-03-09 um 14.56 schrieb Tobias Kaefer:
 
 Kann man da auch nur einzelne Applikationen starten? Den ganzen Desktop
 heranzuholen, finde ich irgendwie nicht so richtig prickelnd. Ich stelle
 mir das so vor, daß auf der Linux-Workstation einfach Word in einem vom
 Windowmanager gemanagten Fenster läuft.
 
 Nee das geht nicht!
 Die Windows Applikationen sind in keinsterweise mit Programmen für den
 X-Server vergleichbar.

Du kannst aber direkt ein Programm starten lassen:

rwin -u user -d domain -w 1152 -h 864 -k 0x407 -s C:\Program
Files\WinZip\WINZIP32.EXE terminal_server

Eventuell kannst Du auch noch mit -p password ein autologin machen und
den Rahmen deines Fensters verbergen, dann hast Du eine
Windows-Applikation unter Linux. Will jemand einen Screenshot sehen? ;-)

Nur mit cutpaste klappt das noch nicht so...

-- 
Laurence Tonke
Software AG
mailto:[EMAIL PROTECTED]

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



RE: [PUG] Windows Terminal Services

2002-03-12 Diskussionsfäden Schmitt, Martin (Dregis STB C)

Laurence,

 Will jemand einen Screenshot sehen? ;-)

[X] Send PIX!

;-)

-martin

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



[PUG] Windows Terminal Services

2002-03-09 Diskussionsfäden Martin Schmitt

Hi!

Ich würde gern mal damit 'rumspielen, Programme unter Windows laufen zu
lassen und auf Unix-Clients (sollte nicht nur auf Linux gehen) anzeigen zu 
lassen. Hat jemand von euch schonmal was damit gemacht und kann mir sagen, 
was ich dazu brauche, und wie das mit der Lizenzierung funktioniert? Denny 
vielleicht, alter Terminalbastler? Irgendjemand, der mir dezentrale 
Sicherungskopien zu Forschungszwecken überlassen kann? 

-martin

P.S.: Nein, mit VNC hat das, was ich suche nichts zu tun. ;-)
-- 
$ cd /pub
$ more beer

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] Windows Terminal Services

2002-03-09 Diskussionsfäden Tobias Kaefer

At 09:44 09.03.2002 +0100, you wrote:
Hi!

Ich würde gern mal damit 'rumspielen, Programme unter Windows laufen zu
lassen und auf Unix-Clients (sollte nicht nur auf Linux gehen) anzeigen zu
lassen. Hat jemand von euch schonmal was damit gemacht und kann mir sagen,
was ich dazu brauche, und wie das mit der Lizenzierung funktioniert?


Hi Martin,
Soetwas habe ich bereits gemacht (vermute ich mal).
Also auf einen Windows 2000 Server (dort ist bereits ein
Terminalserver integriert) habe ich via
http://www.rdesktop.org/
von einem Linux-Client aus zu gegriffen.
War alles völlig harmlos. Richtiges Plug 'n Pray.

Lizensierung?
Das habe ich nicht wirklich verstanden, was M$ da so von einem will.
Ich lass das Ding im Remote-Administrations-Modus laufen und
da brauch man sich keine Gedanken um Lizenzen machen.

Denny
vielleicht, alter Terminalbastler? Irgendjemand, der mir dezentrale
Sicherungskopien zu Forschungszwecken überlassen kann?

Dezentral? Nee leider nicht!

Gruss
Tobi


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] Windows Terminal Services

2002-03-09 Diskussionsfäden Denny Schierz

hi,


Am Sam, 2002-03-09 um 09.44 schrieb Martin Schmitt:

 ... kann mir sagen, 
 was ich dazu brauche, und wie das mit der Lizenzierung funktioniert? Denny 
 vielleicht, alter Terminalbastler? Irgendjemand, der mir dezentrale 
 Sicherungskopien zu Forschungszwecken überlassen kann? 


gar kein Thema :-)

zum einen RDP:

Unter Windows gibt es zwei Arten von Remote Desktop. Das eine ist der
Administrations-, das andere der Anwendungs- Modus. Sie unterscheiden
sich in der Lizenzierung und in der Performance. Beim Admin Modus
benötigt man keine Lizenze, soweit mir bekannt ist. Das bedeutet um mal
eben Office oder derartige Programme zu nutzen die nicht allzuviel Power
benötigen ist dieser ausreichend. Aber wenn man zb. Datenbank
Applikationen nutzt (hier wären Warenwirtschatfssysteme zu nennen) Dann
kommt man nicht um den Anwendungsmodus herrum. Die Speicherverwltung
ändert sich hier dann gravierend und die Programme (für die Clients)
bekommen eine höhere Priorität.
Von der Lizenz her ist es recht Simpel gehalten. Der Server muß
lizensiert werden auf Terminal-Server (sonst funzt nach 30 Tagen nix
mehr (!!))und jeder Client der gern auf die Kiste will, benötigt eine
Client Terminal Lizenz und eine Nt-Access Lizenz (also damit der Client 
über hauphaupt auf den Server darf). Die Preise kann ich dir momentan
nicht sagen, weil ich (mal wieder) kein Netz habe :-(

Also zusammengefaßt Lizensierung:

Cient:  Lizenz:

WinNTX  TS Server; TS-Client Lizenz   
Linux/MAC etc   TS Server; TS-Client Access; Client Access Lizenz (CLA)


Als Client Programm für 9/NT X Rechner ist hier der Terminal Server
Client zu nennen von MS, kostenlos zu beziehen paßt auf 2 Disketten.
Unter Linux nutze ich rdesktop ( http://www.rdesktop.org ) er ist
einfach und funktional und recht stabil (nur mit der Tastatur hackts
leicht (von der nichtvorhandenden MAN, mal abgesehen). Zum einen ist
standard mäßig das englische Layout (ich weiß die HEX für das deutsche
Layout nicht), zm anderen ist es mit der Numlock etwas verwirrend. Man
muß ihn ausschalten damit er in der TS-Sitzung funzt. Es gibt diverse
Patches die vieles angenehmer machen bzw. korrigieren. Ich nuten ihn
aber so wie er unter Debian angeboten wird.


So, das zum RDP nun ganz kurz ICA von Citrix.

Vorteile: einen Server(Dienst) bringt Citrix mit, nur eine Lizenz wird
benötigt pro Client, Programm Clients stehen für jedes System zur
Verfügung, gratis (selbst für http in Java Form). Erhebliche bessere
Qualität des Bildes, und wesentlich schneller, soweit ich weiß auch
Sound (LTP/Seriell etc.) kann umgelenkt werden.

Nachteil: verflixt Scheiß teuer

Zu den Programmen selbst, man benötigt in jedem Fall Programme, die ihre
Temporären Daten in den User Profilen ablegen können, sonst kommt es zu
bösen Überraschungen. Man muß in jedem Fall ausfürhlich testen, ob die
Programme TS fähig sind. Wir nutzen als Warenwirtschatfssystem GS und
man sagt uns TS fähig, ja klar, aber wir bieten keinen Support. Von
wegen, mein Chef hat rund 2Wochen benötigt, bis er es so hindrehen
konnte,das es funzt. Das war vielleicht ne Aktion :(

Fazit: Testen Testen Testen.

Was ne xxx CD angeht, kein Thema, wenn du keinen in der nähe hast,
der sie dir geben kann, ich sende sie dir gerne zu. Als M($)CP Firma
bekommt man ja so nette CD's zugesendet ;-)

mhm, da jetzt meine Finger leicht geschwollen sind, sollte das für eine
weile reichen, ansonsten, hack nach. Aber das weist du ja :-D

cu denny





PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] Windows Terminal Services

2002-03-09 Diskussionsfäden Martin Schmitt

* Denny Schierz wrote/schrieb:

 Von der Lizenz her ist es recht Simpel gehalten. Der Server muß
 lizensiert werden auf Terminal-Server (sonst funzt nach 30 Tagen nix
 mehr (!!))und jeder Client der gern auf die Kiste will, benötigt eine
 Client Terminal Lizenz und eine Nt-Access Lizenz (also damit der Client 
 über hauphaupt auf den Server darf). Die Preise kann ich dir momentan
 nicht sagen, weil ich (mal wieder) kein Netz habe :-(

Ah, jetzt verstehe ich. Die Terminalgeschichte ist in W2k quasi zum
Ausprobieren (man könnte auch anfixen sagen) drin, aber wenn man sie auf
dauer benutzen will, muß man Zusatzlizenzen kaufen.

 Also zusammengefaßt Lizensierung:
 
 Cient:Lizenz:
 
 WinNTXTS Server; TS-Client Lizenz   
 Linux/MAC etc TS Server; TS-Client Access; Client Access Lizenz (CLA)

Ach nee. Man braucht also pro Linux-Client eine Client-Access-Lizenz und
eine Terminal-Access-Lizenz. Letztere wohl als Entschädigung, weil man
kein Client-Betriebssystem gekauft hat. 

Die Lizensierungspolitik von Microsoft ist dermaßen asozial, daß einem das 
Hirn wehtut. Wie soll ich denn einem Kleinbetrieb oder Mittelständler 
verklickern, daß er für Windows bezahlen soll, obwohl er gar kein Windows 
benutzt, wenn sogar bei meinen Bank-Kunden das Geld (das sie zum
Einkaufspreis kriegen) nicht mehr so locker sitzt wie noch vor 2 Jahren? 

 So, das zum RDP nun ganz kurz ICA von Citrix.
 
 Vorteile: einen Server(Dienst) bringt Citrix mit, nur eine Lizenz wird
 benötigt pro Client, Programm Clients stehen für jedes System zur
 Verfügung, gratis (selbst für http in Java Form). Erhebliche bessere
 Qualität des Bildes, und wesentlich schneller, soweit ich weiß auch
 Sound (LTP/Seriell etc.) kann umgelenkt werden.
 
 Nachteil: verflixt Scheiß teuer

Wie teuer ist denn Scheißteuer? 100 Euro, 1000 Euro, 5000 Euro, 1 Euro? 
Und wie ist es in diesem Fall mit der Lizensierung von Microsoftseite? Muß
man da auch noch Lizenzen kaufen, oder führt Citrix an Microsoft ab?

 Zu den Programmen selbst, man benötigt in jedem Fall Programme, die ihre
 Temporären Daten in den User Profilen ablegen können, sonst kommt es zu
 bösen Überraschungen. Man muß in jedem Fall ausfürhlich testen, ob die
 Programme TS fähig sind. Wir nutzen als Warenwirtschatfssystem GS und
 man sagt uns TS fähig, ja klar, aber wir bieten keinen Support. Von
 wegen, mein Chef hat rund 2Wochen benötigt, bis er es so hindrehen
 konnte,das es funzt. Das war vielleicht ne Aktion :(
 
 Fazit: Testen Testen Testen.

Wie sieht es denn mit der Lizenzierung der Anwendungen aus? Hat sich
Microsoft irgendwelchen Faschokram ausgedacht, damit bloß kein Word-Bild
an zwei Stationen geschickt wird? Wie sieht es denn generell mit
halblegalen Möglichkeiten zur Umgehung der Lizensierung aus? Bei NT 4
konnt man ja früher völlig unbehelligt die Client-Lizenzen hochdrehen,
obwohl man gar keine gekauft hatte. Wird die Einhaltung heutzutage
technisch erzwungen?

Oder sind das alles viel zu naive Fragen von jemandem, der seit 3 Jahren
keinen NT-Server mehr gesehen hat? ;-)

-martin
-- 
Eagles may soar free and proud, but weasels never get sucked into jet engines.

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] Windows Terminal Services

2002-03-09 Diskussionsfäden Martin Schmitt

* Tobias Kaefer wrote/schrieb:

 Also auf einen Windows 2000 Server (dort ist bereits ein
 Terminalserver integriert) habe ich via
 http://www.rdesktop.org/
 von einem Linux-Client aus zu gegriffen.

Kann man da auch nur einzelne Applikationen starten? Den ganzen Desktop
heranzuholen, finde ich irgendwie nicht so richtig prickelnd. Ich stelle
mir das so vor, daß auf der Linux-Workstation einfach Word in einem vom
Windowmanager gemanagten Fenster läuft.

Welche der 20 W2k-Serverversionen ist es denn, in der der Terminalserver
integriert ist? Wenn man da teilweise die Preise sieht, schwinden einem
glatt die Sinne. Server, Systembuilder Version, Advanced Server, 5000 Euro,
dafür kauf ich 10 Linuxkisten oder 1-2 Suns, und das Betriebssystem ist auch
schon drin. ;-)

-martin

-- 
What goes up, must come down. Ask any system administrator.

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] Windows Terminal Services

2002-03-09 Diskussionsfäden Tobias Kaefer


Kann man da auch nur einzelne Applikationen starten? Den ganzen Desktop
heranzuholen, finde ich irgendwie nicht so richtig prickelnd. Ich stelle
mir das so vor, daß auf der Linux-Workstation einfach Word in einem vom
Windowmanager gemanagten Fenster läuft.

Nee das geht nicht!
Die Windows Applikationen sind in keinsterweise mit Programmen für den
X-Server vergleichbar.
Jede Applikation ist nur auf dem Windowsdesktop ausführbar.
Anonsten kann man eben nur wine o.ä. benutzen.
Aus dem Grund läuft das auch der X-Server von Cygnus nur in einem
eigenen Fenster.
Es sind halt völlig verschiedene Welten.
Einmal ein System das ein GUI als eigenständiges Programm im Client, Server
Modus laufen hat und
ein System bei dem alle GUI-Anwendungen mit dem Kernel varbacken sind
unteranderem eben auch der Browser (laut Hersteller)  ;-)

Welche der 20 W2k-Serverversionen ist es denn, in der der Terminalserver
integriert ist? Wenn man da teilweise die Preise sieht, schwinden einem
glatt die Sinne. Server, Systembuilder Version, Advanced Server, 5000 Euro,
dafür kauf ich 10 Linuxkisten oder 1-2 Suns, und das Betriebssystem ist auch
schon drin. ;-)

Windows 2000 Server reicht schon völlig aus.

Windows SBE und Advanced Server haben nur noch mehr Applikationen gleich mit
dabei (Proxy, MS-SQL usw.)

Gruss
Tobi


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] Windows Terminal Services

2002-03-09 Diskussionsfäden Denny Schierz

Am Sam, 2002-03-09 um 14.56 schrieb Tobias Kaefer:
 Word in einem vom
 Windowmanager gemanagten Fenster läuft.
 
 Nee das geht nicht!

ÄHHH, falsch!!!
Man kann sehr wohl einzelne Applikationen starten lassen. Man sagt ihm
einfach Auszuführendes Programm legt das als Symbol auf den Desktop an
z.b in Form eines Word Symbols, und keiner würde je merken, dass das auf
einem windows Rechner läuft. Wenn da nicht die Anmeldung zu sehen wäre.
Nur mit der Zwischenablage siehts blöd aus, i.d.R funzen nur Texte, mehr
nicht.

 Die Windows Applikationen sind in keinsterweise mit Programmen für den
 X-Server vergleichbar.
stimmt nicht ganz, TS Programme sind in etwa vergleichbar wie als wenn
ich ein Prog von Rechner x auf Rechner y anzeigen lasse unter X.

 Jede Applikation ist nur auf dem Windowsdesktop ausführbar.
 Anonsten kann man eben nur wine o.ä. benutzen.

mhm, was meinst du mit einem Windows Desktop??? Die Progs wollen
lediglich ihre runtimes, DLL etc. haben, 'zufälliger' weise auch die,
die vom Desktop genutzt werden.  

 Es sind halt völlig verschiedene Welten.
 Von der Technik und Konzeption gesehen ja

 ein System bei dem alle GUI-Anwendungen mit dem Kernel varbacken sind
 unteranderem eben auch der Browser (laut Hersteller)  ;-)

nicht im Kernel, sagen wir lieber, wie ein Mikado Stäbchen das ganz
unten liegt ;-)

 Windows 2000 Server reicht schon völlig aus.

stimmt, das finde ich recht gut :-)



PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] Windows Terminal Services

2002-03-09 Diskussionsfäden Denny Schierz

Am Sam, 2002-03-09 um 13.55 schrieb Martin Schmitt:
 Ah, jetzt verstehe ich. Die Terminalgeschichte ist in W2k quasi zum
 Ausprobieren (man könnte auch anfixen sagen) drin, aber wenn man sie auf
 dauer benutzen will, muß man Zusatzlizenzen kaufen.
Mhm, so kann man es auch sehen, der Admin Modus is halt ganz Praktisch.
Wir können so von der Firma aus, über VPN die Maschinen warten

 
 Ach nee. Man braucht also pro Linux-Client eine Client-Access-Lizenz und
 eine Terminal-Access-Lizenz. Letztere wohl als Entschädigung, weil man
 kein Client-Betriebssystem gekauft hat. 

exact, ist wie bei Novell. Wenn man auf den Server zugreifen will,
egal in welcher Form, dann braucht man eine Lizenz, die normalerweise
schon in zb. Win2k vorhanden wäre.So zumindestens sah es vor 4 Monaten
aus, sollte sich nicht geändert haben.

 
 Die Lizensierungspolitik von Microsoft ist dermaßen asozial, daß einem das 
 Hirn wehtut. Wie soll ich denn einem Kleinbetrieb oder Mittelständler 
 verklickern, daß er für Windows bezahlen soll, obwohl er gar kein Windows 
 benutzt, wenn sogar bei meinen Bank-Kunden das Geld (das sie zum
 Einkaufspreis kriegen) nicht mehr so locker sitzt wie noch vor 2 Jahren? 

Hier wie Novell, mein Chef is ja Novell Fan, aber was er schon über Die
Lizenz geflucht hat... . Dabei hab ich gleich neue Wörter kennengelernt
;-) 

 Wie teuer ist denn Scheißteuer? 100 Euro, 1000 Euro, 5000 Euro, 1 Euro? 
 Und wie ist es in diesem Fall mit der Lizensierung von Microsoftseite? Muß
 man da auch noch Lizenzen kaufen, oder führt Citrix an Microsoft ab?

Da muß ich heute passen, wir haben mal nachgefragt und kein Kunde wär
auch nur auf die Idee gekommen, Citrix zu kaufen. Das Lohnt sich erst,
wenn mehrere 100 Maschinen auf TS Clients umgerüstet werden. Ob man da
auch eine CLA Lizenz braucht weiß ich nicht, würde ich aber vermuten,
kann auch sein, das die in der Lizenz von Citrix mit drin ist.
ich würde auf die Citrix.com Seite gehen und da mir einen Händler in 
der Nähe suchen und fragen.


 Wie sieht es denn mit der Lizenzierung der Anwendungen aus? Hat sich
 Microsoft irgendwelchen Faschokram ausgedacht,
 Wird die Einhaltung heutzutage technisch erzwungen?

Nun, dafür gibt es den Terminal Lizenz Server, der kann altanativ
installiert werden. Der würde das technisch Regeln. Aber man muß
nicht(!!!) Wir lassen ihn generell weg, weil das scheiß ding nur Streß
macht. Also, kein Hindernis.
Was Word etc. angeht ist es wie bisher, wer Word auf dem Screen hat,
braucht ne Lizenz, Rabatte sollten aber möglich sein.

 
 Oder sind das alles viel zu naive Fragen von jemandem, der seit 3 Jahren
 keinen NT-Server mehr gesehen hat? ;-)

Tux sei dank, das letze mal als ich dir helfen konnte, liegt schon
ewig zurück :-D .


ps. noch zu meiner letzen Mail. Bei der Option eine Anwendung zu starten
per TS, gibt es die Möglichkeit auszuwählen, welche Auflösung man haben
will, oder Vollbild(!!) Man sieht dann nichts außer dem Word/Execl etc.
Drucker würde ich dann per Samba/Cups anbinden.


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] Windows Terminal Services

2002-03-09 Diskussionsfäden Martin Schmitt

* Denny Schierz wrote/schrieb:

  Ah, jetzt verstehe ich. Die Terminalgeschichte ist in W2k quasi zum
  Ausprobieren (man könnte auch anfixen sagen) drin, aber wenn man sie auf
  dauer benutzen will, muß man Zusatzlizenzen kaufen.
 Mhm, so kann man es auch sehen, der Admin Modus is halt ganz Praktisch.
 Wir können so von der Firma aus, über VPN die Maschinen warten

Naja, Microsoft gibt seinen Kunden halt das, was andere schon seit 20
Jahren haben. ;-) Ich persönlich finde ja nichts unpraktischer, als einen 
Rechner per GUI fernzuadministrieren. Ich habe hier zwar immer in
vorderster Front über Sun gelästert, aber wenn's hart auf hart geht, ist
die serielle Konsole der Dinger allem anderen, das ich jemals gesehen habe,
weit überlegen.

Jetzt muß ich das mit dem W2k erstmal aussitzen, bis mir Ende März ein 
Dell-Server PII/266 aus einer Firma, in der ich mal gearbeitet habe, 
zufällt. Da lief 5 Jahre BSD drauf, und jetzt wird er entweiht. ;-)

-martin

-- 
It's always darkest before it goes pitch black.

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org