Re: [PUG] Windows netzwerk

2007-04-28 Diskussionsfäden Silvério Santos

Dieter Schütze schrieb:

2. funktioniert das wunderbar.
ACK: das Verfahren nutze ich zum Abgleich von Quelltexten (unison) 
meines Dual-Boot-Laptops, den ich in Geschäftszeiten mit Windows XP 
betreibe (muss) und genau dann soll der Abgleich stattfinden.



Gruß
Dieter

Michael Bischof schrieb:


Wie man also sieht meinte ich nicht was Ihr empfohlen hattet sondern 
hatte unterstellt (!) Stephan meinte so etwas hier. Und das führt bei 
Anfängern schnell zum Fiasko, wie einst bei mir!


Gruss
Silvério
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Windows netzwerk

2007-04-27 Diskussionsfäden Stephan Schaffner

alles klar, aber Samba Server ist eigentlich das was ich will!

Ich bin Radio Moderator, und meine Musik liegt auf dem Hauptrecher!

Und auf die muss ich über windows zugreifen können, und zwar 2 Stdunden
lang!

MfG
Gamienator

Am 27.04.07 schrieb Mathias Baran [EMAIL PROTECTED]:


Klar, entweder mit Samba - also per windows dateifreigabe  für
Linuxbüchsen oder mit scp über eine ssh-Sitzung. Wenn du nur ein paar
Daten brauchst und es egal ist, ob du die jetzt als Netzlaufwerke hast
oder sonst irgendwie an die Daten ran kommst, dann versuch mal WinSCP.

Dafür musst du nur auf deinem Linux-Rechner einen ssh-Server laufen
haben und auf dem Windows-Rechner WinSCP installieren - dann in WinSCP
eine Verbindung zu deinem Rechner aufbauen - Username und Passwort
sind die gleichen, als wenn du lokal am PC arbeitest.
Als Bonus kommst du hier noch in den Genuss einer verschlüsselten
Verbindung ;)
Und du kannst ssh auch nutzen, um per shell remote auf deinem Rechner
zu arbeiten. Von Windows aus mit putty, von Linux aus gehts aus jeder
shell heraus mit dem Befehl ssh.

Alternativ kannst du dir das auch antun und nen Sambaserver aufsetzen
und einrichten - aber im allgemeinen halte ich das für einen Overkill,
dass man sich die Konfiguration eines Sambaservers antut für ein paar
Megabyte Daten, die man gelegentlich von Linux nach windows oder
umgekehrt kopieren will. Von einem Linux-Rechner zum anderen geht das
natürlich auch mit SCP.

Wenn du aber dennoch unbedingt einen Sambaserver haben willst, kannst
du ja nochmal bescheid geben, aber im allgemeinen braucht man sowas
nicht unbedingt.

Für nen ssh-server musst du das Paket openssh-server installieren, für
einen Samba-server das paket samba.

also jeweils  sudo aptitude install openssh-serveroder  sudo
aptitude install samba

Grüße,

Mathias


Am 26.04.07 schrieb Stephan Schaffner [EMAIL PROTECTED]:
 Geht dass auch umgekehrt?

 Ich müsste jetzt nämlich ein Windows 98 auf ein KDE Ordner zugreifen
lassen.

 Wie schlate ich das überhaupt frei bei meiner Distri?

 MfG
 Stephan Schaffner
---

Mathias Baran
Rheingaustraße 106
65375 Oestrich-Winkel

Tel.:  06723 - 885659
Mobil: 0176 - 20529172
ICQ:   77571225
Jabber: mathias[dot]baran[at]jabber[dot]ccc[dot]de

--


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Windows netzwerk

2007-04-27 Diskussionsfäden Mathias Baran

Dann hilft dir das hier ;)

http://wiki.ubuntuusers.de/Samba.html

Am 27.04.07 schrieb Stephan Schaffner [EMAIL PROTECTED]:

alles klar, aber Samba Server ist eigentlich das was ich will!

Ich bin Radio Moderator, und meine Musik liegt auf dem Hauptrecher!

Und auf die muss ich über windows zugreifen können, und zwar 2 Stdunden
lang!

MfG
Gamienator

Am 27.04.07 schrieb Mathias Baran [EMAIL PROTECTED]:

 Klar, entweder mit Samba - also per windows dateifreigabe  für
 Linuxbüchsen oder mit scp über eine ssh-Sitzung. Wenn du nur ein paar
 Daten brauchst und es egal ist, ob du die jetzt als Netzlaufwerke hast
 oder sonst irgendwie an die Daten ran kommst, dann versuch mal WinSCP.

 Dafür musst du nur auf deinem Linux-Rechner einen ssh-Server laufen
 haben und auf dem Windows-Rechner WinSCP installieren - dann in WinSCP
 eine Verbindung zu deinem Rechner aufbauen - Username und Passwort
 sind die gleichen, als wenn du lokal am PC arbeitest.
 Als Bonus kommst du hier noch in den Genuss einer verschlüsselten
Verbindung ;)
 Und du kannst ssh auch nutzen, um per shell remote auf deinem Rechner
 zu arbeiten. Von Windows aus mit putty, von Linux aus gehts aus jeder
 shell heraus mit dem Befehl ssh.

 Alternativ kannst du dir das auch antun und nen Sambaserver aufsetzen
 und einrichten - aber im allgemeinen halte ich das für einen Overkill,
 dass man sich die Konfiguration eines Sambaservers antut für ein paar
 Megabyte Daten, die man gelegentlich von Linux nach windows oder
 umgekehrt kopieren will. Von einem Linux-Rechner zum anderen geht das
 natürlich auch mit SCP.

 Wenn du aber dennoch unbedingt einen Sambaserver haben willst, kannst
 du ja nochmal bescheid geben, aber im allgemeinen braucht man sowas
 nicht unbedingt.

 Für nen ssh-server musst du das Paket openssh-server installieren, für
 einen Samba-server das paket samba.

 also jeweils  sudo aptitude install openssh-serveroder  sudo
 aptitude install samba

 Grüße,

 Mathias


 Am 26.04.07 schrieb Stephan Schaffner  [EMAIL PROTECTED]:
  Geht dass auch umgekehrt?
 
  Ich müsste jetzt nämlich ein Windows 98 auf ein KDE Ordner zugreifen
lassen.
 
  Wie schlate ich das überhaupt frei bei meiner Distri?
 
  MfG
  Stephan Schaffner
 ---

 Mathias Baran
 Rheingaustraße 106
 65375 Oestrich-Winkel

 Tel.:  06723 - 885659
 Mobil: 0176 - 20529172
 ICQ:   77571225
 Jabber: mathias[dot]baran[at]jabber[dot]ccc[dot]de

 --


 PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org




--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org





--
Grüße,

Mathias Baran

---

Mathias Baran
Rheingaustraße 106
65375 Oestrich-Winkel

Tel.:  06723 - 885659
Mobil: 0176 - 20529172
ICQ:   77571225
Jabber: mathias[dot]baran[at]jabber[dot]ccc[dot]de
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Windows netzwerk

2007-04-27 Diskussionsfäden Michael Bischof
Am Donnerstag, 26. April 2007 22:00 schrieb Stephan Schaffner:
 Geht dass auch umgekehrt?

 Ich müsste jetzt nämlich ein Windows 98 auf ein KDE Ordner zugreifen
 lassen.

 Wie schlate ich das überhaupt frei bei meiner Distri?

Hallo Stephan,

ein Rat aus leidgeprüfter Erfahrung:
tue genau das nicht! Es gibt ein in England entwickeltes Programm, welches das 
leisten könnte (müßte ich aber nachsehen). Du handelst Dir damit aber bei 
unkonzentriertem Arbeiten (was ich nicht ausschließen würde!) so massive 
Probleme ein dass ich das nicht empfehlen kann.
 
Gruß,

Michael Bischof 

-
--- PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Windows netzwerk

2007-04-27 Diskussionsfäden Markus Schönhaber
Michael Bischof schrieb:
 Am Donnerstag, 26. April 2007 22:00 schrieb Stephan Schaffner:
 Geht dass auch umgekehrt?

 Ich müsste jetzt nämlich ein Windows 98 auf ein KDE Ordner zugreifen
 lassen.

 Wie schlate ich das überhaupt frei bei meiner Distri?
 
 ein Rat aus leidgeprüfter Erfahrung:
 tue genau das nicht! Es gibt ein in England entwickeltes Programm, welches 
 das 
 leisten könnte (müßte ich aber nachsehen). Du handelst Dir damit aber bei 
 unkonzentriertem Arbeiten (was ich nicht ausschließen würde!) so massive 
 Probleme ein dass ich das nicht empfehlen kann.

Bitte?
Die Hinweise von Mathias heute und Martin vor drei Tagen, dass Samba
genau die Antwort auf Stephans Anforderung ist, halte ich für komplett
richtig.
Wenn Du meinst, das sei alles keine gute Idee, wäre es IMO nett, wenn Du
 nicht einfach eine obskure Gefahrenwolke aus dem Vakuum enstehen lassen
sondern konkret sagen würdest, was genau daran warum schlecht ist.

Gruß
  mks
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Windows netzwerk

2007-04-27 Diskussionsfäden Steffen Sprave
Moin,

 Am Donnerstag, 26. April 2007 22:00 schrieb Stephan Schaffner:
  Geht dass auch umgekehrt?
 
  Ich müsste jetzt nämlich ein Windows 98 auf ein KDE Ordner zugreifen
  lassen.
 
  Wie schlate ich das überhaupt frei bei meiner Distri?

 Hallo Stephan,

 ein Rat aus leidgeprüfter Erfahrung:
 tue genau das nicht! Es gibt ein in England entwickeltes Programm, welches
 das leisten könnte (müßte ich aber nachsehen). Du handelst Dir damit aber
 bei unkonzentriertem Arbeiten (was ich nicht ausschließen würde!) so
 massive Probleme ein dass ich das nicht empfehlen kann.

 Gruß,

 Michael Bischof

Michael, wo ist das Problem? Genau das habe ich jahrelang zu laufen gehabt ... 
bis der Computer-Provieh meiner Ex den Linuxserver gekillt hat. ;-)

Mit freundlichen Grüßen
Steffen Sprave
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Windows netzwerk

2007-04-27 Diskussionsfäden Klaus Klein

Stephan Schaffner wrote:

alles klar, aber Samba Server ist eigentlich das was ich will!
Ich bin Radio Moderator, und meine Musik liegt auf dem Hauptrecher!
Und auf die muss ich über windows zugreifen können, und zwar 2 Stdunden 
lang!


Hmm..., warscheinlich hab ich irgendwo irgendwas überlesen, aber welcher 
Rechner hat jetzt welches Betriebssystem?

Gruß,
Klaus
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Windows netzwerk

2007-04-27 Diskussionsfäden Stephan Schaffner

Ja, es hat sich einiges verändert in Sachen Systemen xD

PC1 (Hauptrecher) Darauf läuft PCLinuxos ! (ein KDE System, das mit rpm
Paketen arbeitet)
PC2 (Bierkasten) Kubuntu (da würde ich auch gerne ein Netzwerk innerhalb
Linux aufbauen)
PC3 (Sendekiste) da läuft windows 98

Am 27.04.07 schrieb Klaus Klein [EMAIL PROTECTED]:


Stephan Schaffner wrote:
 alles klar, aber Samba Server ist eigentlich das was ich will!
 Ich bin Radio Moderator, und meine Musik liegt auf dem Hauptrecher!
 Und auf die muss ich über windows zugreifen können, und zwar 2 Stdunden
 lang!

Hmm..., warscheinlich hab ich irgendwo irgendwas überlesen, aber welcher
Rechner hat jetzt welches Betriebssystem?

Gruß,
Klaus
--


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org

-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Windows netzwerk

2007-04-27 Diskussionsfäden Michael Bischof
Am Freitag, 27. April 2007 14:49 schrieb Markus Schönhaber:
 
 Bitte?
 Die Hinweise von Mathias heute und Martin vor drei Tagen, dass Samba
 genau die Antwort auf Stephans Anforderung ist, halte ich für komplett
 richtig.
 Wenn Du meinst, das sei alles keine gute Idee, wäre es IMO nett, wenn Du
  nicht einfach eine obskure Gefahrenwolke aus dem Vakuum enstehen lassen
 sondern konkret sagen würdest, was genau daran warum schlecht ist.


Sorry,

da hatte ich noch zuviel Tunnelblick drauf als ich aus der Schule kam. Ich 
dachte, ohne groß nach rechts oder links zu gucken, er meint so was wie 
Explore2fs. Da hat man auch Schreibzugriff auf Linux von Windows aus - und 
schnell ist was kaputt. 
 
An Samba dachte ich dabei nicht. Du hast also recht! 

Gruß,

Michael Bischof 
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Windows netzwerk

2007-04-27 Diskussionsfäden Michael Bischof
 
 Am Freitag, 27. April 2007 14:49 schrieb Markus Schönhaber:
 
  Wenn Du meinst, das sei alles keine gute Idee, wäre es IMO nett, wenn Du
   nicht einfach eine obskure Gefahrenwolke aus dem Vakuum enstehen lassen
  sondern konkret sagen würdest, was genau daran warum schlecht ist.

 Sorry,

 da hatte ich noch zuviel Tunnelblick drauf als ich aus der Schule kam. Ich
 dachte, ohne groß nach rechts oder links zu gucken, er meint so was wie
 Explore2fs. Da hat man auch Schreibzugriff auf Linux von Windows aus - und
 schnell ist was kaputt.

Hier mehr dazu:

http://www.chrysocome.net/explore2fs

http://uranus.it.swin.edu.au/~jn/linux/explore2fs-old.htm

http://uranus.it.swin.edu.au/~jn/explore2fs/faq.htm

http://uranus.it.swin.edu.au/~jn/linux/ex2fsfile.htm

Wie man also sieht meinte ich nicht was Ihr empfohlen hattet sondern hatte 
unterstellt (!) Stephan meinte so etwas hier. Und das führt bei Anfängern 
schnell zum Fiasko, wie einst bei mir!

Gruß,

Michael Bischof  
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Windows netzwerk

2007-04-27 Diskussionsfäden Dieter Schütze

Also
1. ist das wenn Du lokal eine Platte b.z.w Partitionen mit ext?fs 
Dateisystem angeschlossen hast

2. funktioniert das wunderbar.

Gruß
Dieter

Michael Bischof schrieb:
 

Am Freitag, 27. April 2007 14:49 schrieb Markus Schönhaber:
 

Wenn Du meinst, das sei alles keine gute Idee, wäre es IMO nett, wenn Du
 nicht einfach eine obskure Gefahrenwolke aus dem Vakuum enstehen lassen
sondern konkret sagen würdest, was genau daran warum schlecht ist.

Sorry,

da hatte ich noch zuviel Tunnelblick drauf als ich aus der Schule kam. Ich
dachte, ohne groß nach rechts oder links zu gucken, er meint so was wie
Explore2fs. Da hat man auch Schreibzugriff auf Linux von Windows aus - und
schnell ist was kaputt.


Hier mehr dazu:

http://www.chrysocome.net/explore2fs

http://uranus.it.swin.edu.au/~jn/linux/explore2fs-old.htm

http://uranus.it.swin.edu.au/~jn/explore2fs/faq.htm

http://uranus.it.swin.edu.au/~jn/linux/ex2fsfile.htm

Wie man also sieht meinte ich nicht was Ihr empfohlen hattet sondern hatte 
unterstellt (!) Stephan meinte so etwas hier. Und das führt bei Anfängern 
schnell zum Fiasko, wie einst bei mir!


Gruß,

Michael Bischof  



-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Windows netzwerk

2007-04-26 Diskussionsfäden Stephan Schaffner

Geht dass auch umgekehrt?

Ich müsste jetzt nämlich ein Windows 98 auf ein KDE Ordner zugreifen lassen.

Wie schlate ich das überhaupt frei bei meiner Distri?

MfG
Stephan Schaffner

Am 26.04.07 schrieb Sebastian Gavajda [EMAIL PROTECTED]:


Du könntest es alternativ auch mal mit cifs statt smbfs probieren,
zumindest um zu sehen ob das geht.

Stephan Schaffner schrieb:
 Selbst das funktioniert nicht ^^


--


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Windows netzwerk

2007-04-26 Diskussionsfäden Mathias Baran

Klar, entweder mit Samba - also per windows dateifreigabe  für
Linuxbüchsen oder mit scp über eine ssh-Sitzung. Wenn du nur ein paar
Daten brauchst und es egal ist, ob du die jetzt als Netzlaufwerke hast
oder sonst irgendwie an die Daten ran kommst, dann versuch mal WinSCP.

Dafür musst du nur auf deinem Linux-Rechner einen ssh-Server laufen
haben und auf dem Windows-Rechner WinSCP installieren - dann in WinSCP
eine Verbindung zu deinem Rechner aufbauen - Username und Passwort
sind die gleichen, als wenn du lokal am PC arbeitest.
Als Bonus kommst du hier noch in den Genuss einer verschlüsselten Verbindung ;)
Und du kannst ssh auch nutzen, um per shell remote auf deinem Rechner
zu arbeiten. Von Windows aus mit putty, von Linux aus gehts aus jeder
shell heraus mit dem Befehl ssh.

Alternativ kannst du dir das auch antun und nen Sambaserver aufsetzen
und einrichten - aber im allgemeinen halte ich das für einen Overkill,
dass man sich die Konfiguration eines Sambaservers antut für ein paar
Megabyte Daten, die man gelegentlich von Linux nach windows oder
umgekehrt kopieren will. Von einem Linux-Rechner zum anderen geht das
natürlich auch mit SCP.

Wenn du aber dennoch unbedingt einen Sambaserver haben willst, kannst
du ja nochmal bescheid geben, aber im allgemeinen braucht man sowas
nicht unbedingt.

Für nen ssh-server musst du das Paket openssh-server installieren, für
einen Samba-server das paket samba.

also jeweils  sudo aptitude install openssh-serveroder  sudo
aptitude install samba

Grüße,

Mathias


Am 26.04.07 schrieb Stephan Schaffner [EMAIL PROTECTED]:

Geht dass auch umgekehrt?

Ich müsste jetzt nämlich ein Windows 98 auf ein KDE Ordner zugreifen lassen.

Wie schlate ich das überhaupt frei bei meiner Distri?

MfG
Stephan Schaffner

---

Mathias Baran
Rheingaustraße 106
65375 Oestrich-Winkel

Tel.:  06723 - 885659
Mobil: 0176 - 20529172
ICQ:   77571225
Jabber: mathias[dot]baran[at]jabber[dot]ccc[dot]de
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Windows netzwerk

2007-04-25 Diskussionsfäden Henrik Schneider
nun ja... willst du auf daten zugreifen die auf der Linux Kiste sind,
oder von Linux auf die Daten die auf der Windows Kiste liegen?

ich denke du meinst Letzteres. Um auf eine Windowsmachine zuzugreifen
benötigst du ein gültigen Wseraccount auf der Windows Machine... Wie du
einen Benutzer auf der M$ Kiste machst werde ich hier nicht erklären.
Dieser Benutzer muss berechtigt sein, auf die Freigabe zuzugreifen.
Auch hier musst du wohl selbst wissen wie das funktioniert. Wenn du
meinst, ich hab nen Account und der darf auch alles, vergewissere dich
das dein Account den du benutzt auch ein gültiges Passwort hat. Denn
Useraccounts in Windows XP mit null-password haben keinen Zugriff über
das Netzwerk. (sollte zumindest so sein)

Wenn das alles zutrifft kannst du mit
mount -t smb -o user=windowsbenutzer //windowsrechner/freigabename /mnt
die Windowsfreigabe bei der Linux Machine einhängen.

Stephan Schaffner schrieb:
 Hallöchen
 
 Ich habe hier ein xubuntu Rechner
 
 Habe ich ne möglichkeit übers netzwerk auf ein freigegebene Festplatte
 in Windows zuzugreifen?
 
 MfG
 Stephan SChaffner
 

-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Windows netzwerk

2007-04-25 Diskussionsfäden Stephan Schaffner

Henrik Schneider schrieb:

nun ja... willst du auf daten zugreifen die auf der Linux Kiste sind,
oder von Linux auf die Daten die auf der Windows Kiste liegen?

ich denke du meinst Letzteres. Um auf eine Windowsmachine zuzugreifen
benötigst du ein gültigen Wseraccount auf der Windows Machine... Wie du
einen Benutzer auf der M$ Kiste machst werde ich hier nicht erklären.
Dieser Benutzer muss berechtigt sein, auf die Freigabe zuzugreifen.
Auch hier musst du wohl selbst wissen wie das funktioniert. Wenn du
meinst, ich hab nen Account und der darf auch alles, vergewissere dich
das dein Account den du benutzt auch ein gültiges Passwort hat. Denn
Useraccounts in Windows XP mit null-password haben keinen Zugriff über
das Netzwerk. (sollte zumindest so sein)

Wenn das alles zutrifft kannst du mit
mount -t smb -o user=windowsbenutzer //windowsrechner/freigabename /mnt
die Windowsfreigabe bei der Linux Machine einhängen.

Stephan Schaffner schrieb:
  

Hallöchen

Ich habe hier ein xubuntu Rechner

Habe ich ne möglichkeit übers netzwerk auf ein freigegebene Festplatte
in Windows zuzugreifen?

MfG
Stephan SChaffner




  

Das mounten funktioniert nicht

Als fewhler kommt da unknown Filesystem type smb

MfG
Stephan Schaffner

-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Windows netzwerk

2007-04-25 Diskussionsfäden Mathias Baran

smbfs, nicht smb - dann klappts auch mit dem mounten

mount -t smbfs -o user=windowsbenutzer //windowsrechner/freigabename /mnt

Am 25.04.07 schrieb Stephan Schaffner [EMAIL PROTECTED]:

Henrik Schneider schrieb:
 nun ja... willst du auf daten zugreifen die auf der Linux Kiste sind,
 oder von Linux auf die Daten die auf der Windows Kiste liegen?

 ich denke du meinst Letzteres. Um auf eine Windowsmachine zuzugreifen
 benötigst du ein gültigen Wseraccount auf der Windows Machine... Wie du
 einen Benutzer auf der M$ Kiste machst werde ich hier nicht erklären.
 Dieser Benutzer muss berechtigt sein, auf die Freigabe zuzugreifen.
 Auch hier musst du wohl selbst wissen wie das funktioniert. Wenn du
 meinst, ich hab nen Account und der darf auch alles, vergewissere dich
 das dein Account den du benutzt auch ein gültiges Passwort hat. Denn
 Useraccounts in Windows XP mit null-password haben keinen Zugriff über
 das Netzwerk. (sollte zumindest so sein)

 Wenn das alles zutrifft kannst du mit
 mount -t smb -o user=windowsbenutzer //windowsrechner/freigabename /mnt
 die Windowsfreigabe bei der Linux Machine einhängen.

 Stephan Schaffner schrieb:

 Hallöchen

 Ich habe hier ein xubuntu Rechner

 Habe ich ne möglichkeit übers netzwerk auf ein freigegebene Festplatte
 in Windows zuzugreifen?

 MfG
 Stephan SChaffner




Das mounten funktioniert nicht

Als fewhler kommt da unknown Filesystem type smb

MfG
Stephan Schaffner


--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org





--
Grüße,

Mathias Baran

---

Mathias Baran
Rheingaustraße 106
65375 Oestrich-Winkel

Tel.:  06723 - 885659
Mobil: 0176 - 20529172
ICQ:   77571225
Jabber: mathias[dot]baran[at]jabber[dot]ccc[dot]de
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Windows netzwerk

2007-04-25 Diskussionsfäden Stephan Schaffner

Selbst das funktioniert nicht ^^
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Windows netzwerk

2007-04-25 Diskussionsfäden Henrik Schneider
oh ja, Verzeihung. Asche auf mein Haupt. Du hast natürlich recht.
smbfs ist richtig.

Mathias Baran schrieb:
 smbfs, nicht smb - dann klappts auch mit dem mounten
 
 mount -t smbfs -o user=windowsbenutzer //windowsrechner/freigabename /mnt
 
 Am 25.04.07 schrieb Stephan Schaffner [EMAIL PROTECTED]:
 Henrik Schneider schrieb:
  nun ja... willst du auf daten zugreifen die auf der Linux Kiste sind,
  oder von Linux auf die Daten die auf der Windows Kiste liegen?
 
  ich denke du meinst Letzteres. Um auf eine Windowsmachine zuzugreifen
  benötigst du ein gültigen Wseraccount auf der Windows Machine... Wie du
  einen Benutzer auf der M$ Kiste machst werde ich hier nicht erklären.
  Dieser Benutzer muss berechtigt sein, auf die Freigabe zuzugreifen.
  Auch hier musst du wohl selbst wissen wie das funktioniert. Wenn du
  meinst, ich hab nen Account und der darf auch alles, vergewissere dich
  das dein Account den du benutzt auch ein gültiges Passwort hat. Denn
  Useraccounts in Windows XP mit null-password haben keinen Zugriff über
  das Netzwerk. (sollte zumindest so sein)
 
  Wenn das alles zutrifft kannst du mit
  mount -t smb -o user=windowsbenutzer //windowsrechner/freigabename
 /mnt
  die Windowsfreigabe bei der Linux Machine einhängen.
 
  Stephan Schaffner schrieb:
 
  Hallöchen
 
  Ich habe hier ein xubuntu Rechner
 
  Habe ich ne möglichkeit übers netzwerk auf ein freigegebene Festplatte
  in Windows zuzugreifen?
 
  MfG
  Stephan SChaffner
 
 
 
 
 Das mounten funktioniert nicht

 Als fewhler kommt da unknown Filesystem type smb

 MfG
 Stephan Schaffner


 -- 
 

 PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


 
 

-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Windows netzwerk

2007-04-25 Diskussionsfäden Laurence Tonke
Hast du das Paket smbfs installiert?

 dpkg -L smbfs

Gruß
Laurence

Stephan Schaffner wrote:
 Selbst das funktioniert nicht ^^
 

-- 
__
Laurence Tonke
Software Engineer
Crossvision Porting, Quality  Release

Software AG
Uhlandstrasse 12 | 64297 Darmstadt | Germany
www.softwareag.com
__
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Windows netzwerk

2007-04-25 Diskussionsfäden Sebastian Gavajda
Du könntest es alternativ auch mal mit cifs statt smbfs probieren, 
zumindest um zu sehen ob das geht.


Stephan Schaffner schrieb:

Selbst das funktioniert nicht ^^


-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] Windows netzwerk

2007-04-24 Diskussionsfäden Stephan Schaffner

Hallöchen

Ich habe hier ein xubuntu Rechner

Habe ich ne möglichkeit übers netzwerk auf ein freigegebene Festplatte 
in Windows zuzugreifen?


MfG
Stephan SChaffner
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Windows netzwerk

2007-04-24 Diskussionsfäden Steffen Sprave
Am Dienstag, 24. April 2007 10:02 schrieb Stephan Schaffner:
 Hallöchen

 Ich habe hier ein xubuntu Rechner

 Habe ich ne möglichkeit übers netzwerk auf ein freigegebene Festplatte
 in Windows zuzugreifen?

 MfG
 Stephan SChaffner

Moin,

habe zwar kein Xubuntu aber habe das immer mit Samba gelöst.

Gruß
Steffen Sprave
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Windows netzwerk

2007-04-24 Diskussionsfäden Stephan Schaffner

Steffen Sprave schrieb:

Am Dienstag, 24. April 2007 10:02 schrieb Stephan Schaffner:
  

Hallöchen

Ich habe hier ein xubuntu Rechner

Habe ich ne möglichkeit übers netzwerk auf ein freigegebene Festplatte
in Windows zuzugreifen?

MfG
Stephan SChaffner



Moin,

habe zwar kein Xubuntu aber habe das immer mit Samba gelöst.

Gruß
Steffen Sprave
  

Samba ?!?

Schon mal gehört, aber keine ahnung was ich machen muss :D
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Windows netzwerk

2007-04-24 Diskussionsfäden Martin Schmitt
Stephan Schaffner schrieb:

 Ich habe hier ein xubuntu Rechner
 
 Habe ich ne möglichkeit übers netzwerk auf ein freigegebene Festplatte
 in Windows zuzugreifen?

https://wiki.ubuntu.com/ComprehensiveSambaGuide

-martin

-- 
Schmitt Systemberatung   Linux/UNIX
Giessener Str. 18 Internet/Intranet
35415 Pohlheim/GermanyE-Mail Infrastructure
http://www.scsy.de   Antispam/Antivirus



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org