Re: [PUG] drag-and-drop in lichtgeschwindigkeit

2008-03-29 Diskussionsfäden Michael Bischof

Hallo Liste,

für die Freunde des eeePC - wieder eine neue Version:

http://eeelive.org/

Die Weiterarbeit daran geht sehr flott.

Gruß,

Michael Bischof 

 
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] drag-and-drop in lichtgeschwindigkeit

2008-02-28 Diskussionsfäden Michael Bischof
Hallo Liste,

für Diejenigen von Euch, die den Asus haben und fluxflux darauf laufen lassen 
wollen:

http://www.pclinuxos.de/smf/index.php?topic=3159.0


http://fluxflux.net/eeepc.html

Gruß,

Michael Bischof 













Am Donnerstag, 17. Januar 2008 08:12:55 schrieb Mathias Lustig:
 So, jetzt muss ich auch mal meinen Senf dazu abgeben *g*

 Also mir persönlich gefällt fluxflux sehr gut - was auch daran liegen mag,
 dass ich Fan vom Fluxbox Style des Desktops bin. Die klaren, eleganten
 Formen gefallen mir einfach. Es ist einfach ein guter, optischer Stil. Sehr
 puritanisch und klar. (Auch wenn das schwarze Vista-Like Wallpaper sicher
 nicht jedem gefällt)

 Ja, ich gebe zu, eigentlich bin ich Ubuntu User und Entwickler, aber hier
 wurde ich auf dem richtigen Fuß erwischt. Ich hatte sowieso vor, mir meinen
 Laptop neu aufzusetzen und Fluxbox als Windowmanager zu benutzen, weil ich
 einen klaren und übersichtlichen Stil bevorzuge und kein total
 überfrachtetes System. Einfach schlank und geekig, genau auf das
 zugeschnitten, was ich unterwegs mit meinem Sys tun möchte. Mittlerweile
 hab ich Fluxflux auf meinem Laptop installiert und es läuft wirklich gut 
 und schnell. Das System ist ein MSI Megabook S260 mit P-M 1,73  GHz, 1 GB
 RAM, i915 onboard Grafik und 12 Widescreen Display mit 1280 * 800. Ich
 hatte gestern morgen eine halbstündige Hacking Session, weil meine Vodafone
 UMTS Card nicht funzen wollte, aber nach einpflegen der nötigen IDs ins
 System lässt sich das modul jetzte automatisch modproben.

 Für mich ist das Sys für das mobile Arbeiten und surfen zwischendurch
 einfach genial. Es startet schnell, ist super einfach konfigurierbar, ist
 sehr übersichtlich und man arbeitet intuitiv damit. Pakete nachinstallieren
 geht ebenfalls sehr einfach, imho allerdings lang nicht so gut, wie bei
 Debian basierten Distris. Suspend-to-Disk habe ich noch nicht ausprobiert,
 soll aber funktionieren. Berichte dazu kommen später.

 ich muss allerdings erwähnen, das ich mir einiges an meine Bedürfnisse
 angepasst hab. Einen anderen Terminal Emulator, die bash durch die zsh
 ersetzt für meinen User *zsh fan sei*, die das Fluxbox Menü angepasst an
 einigen Stellen (hauptsächlich neue Elemente hinzugefügt) und die
 /etc/sudoers aufgeräumt, weil die meiner Meinung nach nicht ganz sauber ist
 per default.

 Also ich mag mein neues System, und für mich und meine Bedürfnisse ist
 Fluxflux eine gute Wahl. Einfach die richtige Distri zur richtigen Zeit.


-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] drag-and-drop in lichtgeschwindigkeit

2008-02-19 Diskussionsfäden Michael Bischof
Hi,

die hier vorgestellte Distri fluxflux läuft auf dem Asus:   
http://www.pclinuxos.de/smf/index.php?topic=3159.msg29552;topicseen#msg29552

Es gibt schon die Variante No. 3:

   http://flux.live-modules.org/iso-2008/fluxflux-2008-3.iso

Gruß,

Michael Bischof 
 ---
 PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] drag-and-drop in lichtgeschwindigkeit

2008-02-02 Diskussionsfäden Michael Bischof
Hi,
wie hier auf der Liste beschrieben hat Matthias Lustig auf seinem Server 
Downloadplatz angeboten und die Entwicklung von fluxflux ist flott 
vorangeschritten (jetzt ist auch OpenBox als Windowmanager dabei):

http://fluxflux.net/isos/fluxflux-2008-2.iso

Und mit folgendem Feature, aber out of the box:

Es wird bei Erreichen von 10 % des Batteriestandes dieser Text vorgelesen:

Zitat
,,Bitte sofort den Netzanschluss verwenden. Der Batteriestand ist nur noch 10 
Prozent. Ich wiederhole: Bitte sofort den Netzanschluss verwenden. Der 
Batteriestand ist nur noch 10 Prozent.''

   http://www.pclinuxos.de/smf/index.php?topic=3125.0

Es ist wie in der Konzeption von fluxflux: die (normal-)anwenderfreundlichste 
Linux-Version in deutscher Sprache, die aber dennoch hinreichend geek flavour 
hat. Tja, ein wenig mehr feed back wäre nett. Vielleicht einfach nur aus 
Neugier?

Gruß,

Michael Bischof 

 
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] drag-and-drop in lichtgeschwindigkeit

2008-01-16 Diskussionsfäden Nathanael Schweers
On Tuesday 15 January 2008 13:07:54 Michael Bischof wrote:
 Hallo Liste,

 so, jetzt sind wir soweit:
 die speziell für Anfänger/Laien entwickelte Linux-Version fluxflux kann
 jetzt von einer extra dafür eingericheten festen Downloadadresse
 heruntergeladen werden:

  http://fluxflux.net/download/index.php?dir=/isos/2008
   Download der aktuellsten Version

 Dafür gaaanz herzlichen Dank an Mathias Lustig! Und an alle Beteiligten,
 die mitgeholfen haben, das Kind so weit zu entwickeln/verbessern. Dazu gibt
 es ausgiebige Unterstützung in einer Art Extrakapitel im
 Pclinuxos-Forum:

 http://www.pclinuxos.de/smf/index.php?board=40.0
 Ein eigener Unterordner im Forum.

 http://www.pclinuxos.de/smf/index.php?topic=3010.0
 Aktueller Stand

 http://www.pclinuxos.de/smf/index.php?action=dlattach;topic=2996.0;attach=3
856;image Wie es aussieht - Screenshot

 http://www.pclinuxos.de/smf/index.php?topic=2996.60
 Diskussion und tägliche weitere Arbeit damit. Feedback

   Was ist das für ein Teil?

 Auf dem Fundament der light-Version tiny der amerikanischen Distribution
 Pclinuxos (ein Mandriva-fork von Texstar), welche ein umfangreiches
 deutsches Forum besitzt, in dem es sehr nett (!) zugeht und in der Anfänger
 bestens unterstützt werden, hat Flux nach jahrelangen Überlegungen und
 Diskussionen ein nach meinem Dafürhalten einzigartiges Konzept realisiert:

 der kleine und sehr schnelle Windowmanager fluxbox erhält durch Rox-Filer
 einen drag-and-drop-fähigen virtuellen Desktop (Alles, was man dort sieht,
 sind eigentlich Verknüpfungen), der optisch ganz auf zeitgeistig-chic
 getrimmt wurde und der raketenschnell ist. Bootet man von einer
 Festplatteninstallation zeigt ,,free'' einen Speicherverbrauch von 120 MB,
 mehr nicht Bei KDE oder Gnome sind es bei mir ca. 450 MB. Alle
 Speichergeräte werden mit ivman sofort erkannt und können per Mausklick
 gemountet werden. Umount ebenfalls mit einem Mausklick. - Ich hatte noch
 nie eine vollständige Distri in der Hand, welche auch auf einem alten
 Rechner so schnell reagiert. Das hängt auch Sidux bei Weitem ab. Das heißt
 überhaupt nicht, dass fluxflux nur für Mausschubser geeignet wäre:
 auch die Konsolenfans können damit blitzschnell arbeiten! Das Konzept ist
 auf höchste Arbeisgeschwindigkeit ausgelegt. Man muß einfach mal damit
 arbeiten, um das zu erfahren. Ja, selbst von einer Live-CD ist fluxflux so
 schnell. Das kannte ich bisher auch nicht.

 Die Distri ist komplett eingerichtet für Alles, was ein
 Laie/Gelegenheitsanwender so machen will, auch im Bereich Fotos anschauen,
 Medien abspielen usw. OpenOffice öffnet sich in 2-3 Sekunden - so etwas
 habe ich bisher nie gesehen. - Die Menüführung und -gestaltung ist ,,a la
 Gnome''/Ubuntu.

 Die gesamte Distri ist auf deutsch, sogar der letzte Teil der
 Bootmeldungen. Das von Mandrivas MCC übernommene Control Center PCC
 ebenfalls. Eine ausführliche deutsche Erläuterung begrüßt Einen nach dem
 Booten. Und diese Konsequenz auch in der Didaktik für Anfänger wird es auch
 weiter geben. Dafür stehen all die Personen, die das Ganze bisher so weit
 gebracht haben.

 Den Nachteil von Live-CDs, dass sie keine Sicherheitsupdates haben, hat
 diese Distri nicht. Denn das Fundament, Pclinuxos, ist eine rolling
 distribution, die laufend aktuell gehalten wird. Mit Synaptic, das
 wunderbar funktioniert, kann man sehr schnell und leicht Software
 installieren/deinstallieren, eben auch Sicherheitsupdates. Das Ganze ist
 wohlgemerkt kein Bastelspaß, sondern eine voll eingerichtete, umfangreich
 ausgestattete Distri mit der man out-of-the-box sofort arbeiten kann, mit
 der Live-CD oder der außerordentlich raschen (4-5 Minuten)
 Festplatteninstallation.

 Nur zwei Beispiele:
 - als am Montag bemerkt wurde dass ein Clipboardmanager fehlt gelang es
 innerhalb von Stunden einen zu finden, eine ausführliche Anleitung zum
 Selberkompilieren aufzubauen und das Teil zu integrieren. Und das
 vielleicht Beste: man kann Schritt für Schritt, auch (meine!)
 Flüchtigkeitsfehler, nachlesen. So kann auch ein Anfänger verstehen und
 nachvollziehen wie man Programme mit Python kompiliert. Das Teil heißt
 parcellite.
 - einige Anwender hatten Probleme mit ihrer Hardware (Montagmorgen). Am
 Montagabend gab es eine erweiterte pre-2008-Variante, die in der Nacht zum
 Download bereit gestellt wurde, bei welcher man beim Booten zwischen 2
 verschiedenen Kerneln wählen kann, um das auszugleichen.

   Große Bitte

 Über solche Dinge kann man nur reden wenn man es ausprobiert. Die
 Gnome-Menüführung (mit der Rox arbeitet) ist didaktisch für Anfänger sehr
 viel geeigneter. So kann und sollte diese Distri auch als Grundlage zur
 Einführung in Linux dienen und man kann sie auch SchülerInnen geben. Es ist
 ja Alles auf deutsch. Ich bitte Euch Alle, das einfach mal in die Hand zu
 nehmen. Für Leute mit DSL ist das kein Ding - wer will kann das ohne
 Brennen auch leicht von der Festplatte, quasi vom Iso, booten.
 Niemand möge glauben 

Re: [PUG] drag-and-drop in lichtgeschwindigkeit

2008-01-16 Diskussionsfäden Michael Bischof

 Also Ich hab es mir nur kurz angesehen, aber es machte auf mich schon einen
 guten Eindruck weil gleich cpufreqd ging, welcher sogar die Frequenz in
 extrem vielen kleinen Schritten ändern kann, obwohl ich immer dachte die CPU
 wäre zu alt dafür (AMD Athlon XP 2400+), und noch nicht einmal auf dem
 original Takt läuft. Hat jemand ne Ahnung wie das geht?
 Ansonsten kann Ich wie gesagt niht viel zu dem ganzen Ding sagen, außer dass
 es den Eindruck macht recht einfach konfigurierbar zu sein (wenn man von der
 Einstellung der Bildschirmauflösung einmal absieht, das ist irgendwie
 nervig).

 Gruß, Nathanael

Herzlichen Dank, Nathanael, dafür, dass Du den Anfang gemacht hast. Mache
bitte, wenn Deine Zeit das zuläßt, einfach ein wenig damit rum. Und vergiß
bitte nie die Frage: könnte ein Laie, ein blutiger Anfänger, damit klarkommen?

Dafür ist es gemacht - und es sind eigentlich alle Sachen dabei, die ein
Normalo im Alltag mit dem PC machen möchte, auch OpenOffice 2.3.1, für das
schöne Schreiberlebnis. Natürlich speichern wir als .odt-Datei! ;-)

Gruß,

Michael Bischof

 ---
 PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org




-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] drag-and-drop in lichtgeschwindigkeit

2008-01-16 Diskussionsfäden Mathias Lustig
So, jetzt muss ich auch mal meinen Senf dazu abgeben *g*

Also mir persönlich gefällt fluxflux sehr gut - was auch daran liegen mag,
dass ich Fan vom Fluxbox Style des Desktops bin. Die klaren, eleganten
Formen gefallen mir einfach. Es ist einfach ein guter, optischer Stil. Sehr
puritanisch und klar. (Auch wenn das schwarze Vista-Like Wallpaper sicher
nicht jedem gefällt)

Ja, ich gebe zu, eigentlich bin ich Ubuntu User und Entwickler, aber hier
wurde ich auf dem richtigen Fuß erwischt. Ich hatte sowieso vor, mir meinen
Laptop neu aufzusetzen und Fluxbox als Windowmanager zu benutzen, weil ich
einen klaren und übersichtlichen Stil bevorzuge und kein total
überfrachtetes System. Einfach schlank und geekig, genau auf das
zugeschnitten, was ich unterwegs mit meinem Sys tun möchte. Mittlerweile hab
ich Fluxflux auf meinem Laptop installiert und es läuft wirklich gut  und
schnell. Das System ist ein MSI Megabook S260 mit P-M 1,73  GHz, 1 GB RAM,
i915 onboard Grafik und 12 Widescreen Display mit 1280 * 800. Ich hatte
gestern morgen eine halbstündige Hacking Session, weil meine Vodafone UMTS
Card nicht funzen wollte, aber nach einpflegen der nötigen IDs ins System
lässt sich das modul jetzte automatisch modproben.

Für mich ist das Sys für das mobile Arbeiten und surfen zwischendurch
einfach genial. Es startet schnell, ist super einfach konfigurierbar, ist
sehr übersichtlich und man arbeitet intuitiv damit. Pakete nachinstallieren
geht ebenfalls sehr einfach, imho allerdings lang nicht so gut, wie bei
Debian basierten Distris. Suspend-to-Disk habe ich noch nicht ausprobiert,
soll aber funktionieren. Berichte dazu kommen später.

ich muss allerdings erwähnen, das ich mir einiges an meine Bedürfnisse
angepasst hab. Einen anderen Terminal Emulator, die bash durch die zsh
ersetzt für meinen User *zsh fan sei*, die das Fluxbox Menü angepasst an
einigen Stellen (hauptsächlich neue Elemente hinzugefügt) und die
/etc/sudoers aufgeräumt, weil die meiner Meinung nach nicht ganz sauber ist
per default.

Also ich mag mein neues System, und für mich und meine Bedürfnisse ist
Fluxflux eine gute Wahl. Einfach die richtige Distri zur richtigen Zeit.


-- 
Grüße,

Mathias

---

Mathias Lustig
Rheingaustraße 106
65375 Oestrich-Winkel

Tel.:  06723 - 885659
Mobil: 0176 - 20529172
ICQ:   77571225
Jabber: mathias[dot]baran[at]jabber[dot]ccc[dot]de
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] drag-and-drop in lichtgeschwindigkeit

2008-01-15 Diskussionsfäden Michael Bischof
Hallo Liste,

so, jetzt sind wir soweit:
die speziell für Anfänger/Laien entwickelte Linux-Version fluxflux kann jetzt 
von einer extra dafür eingericheten festen Downloadadresse heruntergeladen 
werden:  

 http://fluxflux.net/download/index.php?dir=/isos/2008
Download der aktuellsten Version

Dafür gaaanz herzlichen Dank an Mathias Lustig! Und an alle Beteiligten, die 
mitgeholfen haben, das Kind so weit zu entwickeln/verbessern. Dazu gibt es 
ausgiebige Unterstützung in einer Art Extrakapitel im
Pclinuxos-Forum:

http://www.pclinuxos.de/smf/index.php?board=40.0
Ein eigener Unterordner im Forum.

http://www.pclinuxos.de/smf/index.php?topic=3010.0
Aktueller Stand
 
http://www.pclinuxos.de/smf/index.php?action=dlattach;topic=2996.0;attach=3856;image
Wie es aussieht - Screenshot

http://www.pclinuxos.de/smf/index.php?topic=2996.60
Diskussion und tägliche weitere Arbeit damit. Feedback

Was ist das für ein Teil?

Auf dem Fundament der light-Version tiny der amerikanischen Distribution 
Pclinuxos (ein Mandriva-fork von Texstar), welche ein umfangreiches deutsches 
Forum besitzt, in dem es sehr nett (!) zugeht und in der Anfänger bestens 
unterstützt werden, hat Flux nach jahrelangen Überlegungen und Diskussionen 
ein nach meinem Dafürhalten einzigartiges Konzept realisiert:

der kleine und sehr schnelle Windowmanager fluxbox erhält durch Rox-Filer 
einen drag-and-drop-fähigen virtuellen Desktop (Alles, was man dort sieht, 
sind eigentlich Verknüpfungen), der optisch ganz auf zeitgeistig-chic 
getrimmt wurde und der raketenschnell ist. Bootet man von einer 
Festplatteninstallation zeigt ,,free'' einen Speicherverbrauch von 120 MB, 
mehr nicht Bei KDE oder Gnome sind es bei mir ca. 450 MB. Alle Speichergeräte 
werden mit ivman sofort erkannt und können per Mausklick gemountet werden. 
Umount ebenfalls mit einem Mausklick. - Ich hatte noch nie eine vollständige 
Distri in der Hand, welche auch auf einem alten Rechner so schnell reagiert. 
Das hängt auch Sidux bei Weitem ab. Das heißt überhaupt nicht, dass fluxflux 
nur für Mausschubser geeignet wäre:
auch die Konsolenfans können damit blitzschnell arbeiten! Das Konzept ist auf 
höchste Arbeisgeschwindigkeit ausgelegt. Man muß einfach mal damit arbeiten, 
um das zu erfahren. Ja, selbst von einer Live-CD ist fluxflux so schnell. Das 
kannte ich bisher auch nicht.

Die Distri ist komplett eingerichtet für Alles, was ein 
Laie/Gelegenheitsanwender so machen will, auch im Bereich Fotos anschauen, 
Medien abspielen usw. OpenOffice öffnet sich in 2-3 Sekunden - so etwas habe 
ich bisher nie gesehen. - Die Menüführung und -gestaltung ist ,,a la 
Gnome''/Ubuntu. 

Die gesamte Distri ist auf deutsch, sogar der letzte Teil der Bootmeldungen. 
Das von Mandrivas MCC übernommene Control Center PCC ebenfalls. Eine 
ausführliche deutsche Erläuterung begrüßt Einen nach dem Booten. Und diese 
Konsequenz auch in der Didaktik für Anfänger wird es auch weiter geben. Dafür 
stehen all die Personen, die das Ganze bisher so weit gebracht haben.

Den Nachteil von Live-CDs, dass sie keine Sicherheitsupdates haben, hat diese 
Distri nicht. Denn das Fundament, Pclinuxos, ist eine rolling distribution, 
die laufend aktuell gehalten wird. Mit Synaptic, das wunderbar funktioniert, 
kann man sehr schnell und leicht Software installieren/deinstallieren, eben 
auch Sicherheitsupdates. Das Ganze ist wohlgemerkt kein Bastelspaß, sondern 
eine voll eingerichtete, umfangreich ausgestattete Distri mit der man 
out-of-the-box sofort arbeiten kann, mit der Live-CD oder der außerordentlich 
raschen (4-5 Minuten) Festplatteninstallation.

Nur zwei Beispiele:
- als am Montag bemerkt wurde dass ein Clipboardmanager fehlt gelang es 
innerhalb von Stunden einen zu finden, eine ausführliche Anleitung zum 
Selberkompilieren aufzubauen und das Teil zu integrieren. Und das vielleicht 
Beste: man kann Schritt für Schritt, auch (meine!) Flüchtigkeitsfehler, 
nachlesen. So kann auch ein Anfänger verstehen und nachvollziehen wie man 
Programme mit Python kompiliert. Das Teil heißt parcellite. 
- einige Anwender hatten Probleme mit ihrer Hardware (Montagmorgen). Am 
Montagabend gab es eine erweiterte pre-2008-Variante, die in der Nacht zum 
Download bereit gestellt wurde, bei welcher man beim Booten zwischen 2 
verschiedenen Kerneln wählen kann, um das auszugleichen.

Große Bitte

Über solche Dinge kann man nur reden wenn man es ausprobiert. Die 
Gnome-Menüführung (mit der Rox arbeitet) ist didaktisch für Anfänger sehr 
viel geeigneter. So kann und sollte diese Distri auch als Grundlage zur 
Einführung in Linux dienen und man kann sie auch SchülerInnen geben. Es ist 
ja Alles auf deutsch. Ich bitte Euch Alle, das einfach mal in die Hand zu 
nehmen. Für Leute mit DSL ist das kein Ding - wer will kann das ohne Brennen 
auch leicht von der Festplatte, quasi vom Iso, booten. 
Niemand möge glauben hier sei eine fertige Sache nur mit ein paar bunten 
Bildern 

Re: [PUG] drag-and-drop in lichtgeschwindigkeit

2008-01-09 Diskussionsfäden Mathias Lustig
Am 08.01.08 schrieb R.Holdmann [EMAIL PROTECTED]:

  Herunterladen geht nicht, weil der Entwickler keinen Webraum dafür hat.


 Ohne mich aufdrängen zu wollen, ich nenne einen kleinen WebServer mit
 einem freien Trafficanteil von ~400GB für diesen Monat und einer
 gediegenen Anbindung.

 Sofern gewünscht, kann es einen FTP-Zugang für die Liste zum up- und
 späteren Download geben. E-Mail an die Liste oder PM genügt.

 --
 gruss/regards

 Ruediger


 P.S. Stammtische sind nicht mein Ding, tut mir leid.


 --

 
 PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Ich hab das gestern Abend mit Michael schon mal beim Stammtisch angesprochen
- ich hab die Distri mir gestern Abend mal auf nen USB-Stick gezogen und
könnte sie auch auf meinen Webspace packen zum Download - ist für mich kein
Problem. FTP, WebDAV, rsync und sonstige Zugriffe kann ich ebenso
einrichten, wie einen shellzugriff auf den Server. Über Speicherplatz und
Traffic mach ich mir da auch keine Sorgen.


-- 
Grüße,

Mathias

---

Mathias Lustig
Rheingaustraße 106
65375 Oestrich-Winkel

Tel.:  06723 - 885659
Mobil: 0176 - 20529172
ICQ:   77571225
Jabber: mathias[dot]baran[at]jabber[dot]ccc[dot]de
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] drag-and-drop in lichtgeschwindigkeit

2008-01-09 Diskussionsfäden Rıdvan Ağar


Am 09.01.2008 um 13:42 schrieb Mathias Lustig:


Ich hab das gestern Abend mit Michael schon mal beim Stammtisch  
angesprochen - ich hab die Distri mir gestern Abend mal auf nen USB- 
Stick gezogen und könnte sie auch auf meinen Webspace packen zum  
Download - ist für mich kein Problem. FTP, WebDAV, rsync und  
sonstige Zugriffe kann ich ebenso einrichten, wie einen shellzugriff  
auf den Server. Über Speicherplatz und Traffic mach ich mir da auch  
keine Sorgen.


Klasse!--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] drag-and-drop in lichtgeschwindigkeit

2008-01-09 Diskussionsfäden Dirk

Hoi,

einen Blick würde ich da mal drauf werfen wollen. Wär' schön wenn es 
eine downloadmöglichkeit gäbe.


Grüßle,
Dirk

Am 09.01.2008 um 13:42 schrieb Mathias Lustig:


Ich hab das gestern Abend mit Michael schon mal beim Stammtisch 
angesprochen - ich hab die Distri mir gestern Abend mal auf nen 
USB-Stick gezogen und könnte sie auch auf meinen Webspace packen zum 
Download - ist für mich kein Problem. FTP, WebDAV, rsync und sonstige 
Zugriffe kann ich ebenso einrichten, wie einen shellzugriff auf den 
Server. Über Speicherplatz und Traffic mach ich mir da auch keine 
Sorgen.


--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] drag-and-drop in lichtgeschwindigkeit

2008-01-09 Diskussionsfäden Michael Bischof
 Hoi,

 einen Blick würde ich da mal drauf werfen wollen. Wär' schön wenn es
 eine downloadmöglichkeit gäbe.

Versuche es bitte mit einem Bittorrent. Details hier:
http://www.pclinuxos.de/smf/index.php?topic=2970.msg26191;topicseen#msg26191

Klar, Du mußt Dich dort registrieren, was ja wohl kein Thema ist.
Ridvan, für Dich gilt das auch!

Gruß,

Michael Bischof



 Am 09.01.2008 um 13:42 schrieb Mathias Lustig:

 Ich hab das gestern Abend mit Michael schon mal beim Stammtisch
 angesprochen - ich hab die Distri mir gestern Abend mal auf nen
 USB-Stick gezogen und könnte sie auch auf meinen Webspace packen zum
 Download - ist für mich kein Problem. FTP, WebDAV, rsync und sonstige
 Zugriffe kann ich ebenso einrichten, wie einen shellzugriff auf den
 Server. Über Speicherplatz und Traffic mach ich mir da auch keine
 Sorgen.

Du, Mathias, hast sie ja schon. Die neuere Variante von heute enthält
lediglich kleinere Korrekturen, die im o.g. Thread beschrieben sind.

Gruß,

Michael Bischof

 --
 
 PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] drag-and-drop in lichtgeschwindigkeit

2008-01-09 Diskussionsfäden Dirk

Hallo

registrieren? Warum? ;)
Heute wurde eine Version des pclinuxos per torrent bereit gestellt.

Mein Server saugt und verteilt bereits fröhlich.

Den torrent (und die md5sum) dazu findet ihr in diesem Thread:
http://www.pclinuxos.de/smf/index.php?topic=2996.0


@Michael: Sorry dass ich Dir diese Mail erst persönlich schrieb. 
Verklickt ;)


Klar, Du mußt Dich dort registrieren, was ja wohl kein Thema ist.
Ridvan, für Dich gilt das auch!

Gruß,

Michael Bischof
---BeginMessage---

Hallo

registrieren? Warum? ;)
Heute wurde eine Version des pclinuxos per torrent bereit gestellt.

Mein Server saugt und verteilt bereits fröhlich.

Den torrent (und die md5sum) dazu findet ihr in diesem Thread:
http://www.pclinuxos.de/smf/index.php?topic=2996.0


Klar, Du mußt Dich dort registrieren, was ja wohl kein Thema ist.
Ridvan, für Dich gilt das auch!

Gruß,

Michael Bischof




---End Message---
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] drag-and-drop in lichtgeschwindigkeit

2008-01-09 Diskussionsfäden Michael Bischof
Hallo Liste,

inzwischen kriegt man das Teil auch über einen Bittorrent-Seed
   http://www.pclinuxos.de/smf/index.php?topic=2996.msg26198;topicseen#msg26198
, wie man hier nachlesen kann. Bootet man es kriegt man einen Text zur
Erklärung, der so aussieht:

,,Hallo PCLinuxOS-Nutzer!

Du befindest dich im Fluxbox-Windowmanager, der mit einem
drag-and-drop-fähigen, virtuellen Desktop ausgestattet ist. D. h. du kannst
aus einem geöffneten Dateimanager (rox-filer oder thunar) Verzeichnisse oder
Dateien aller Art auf den Desktop ziehen und dort zwischenlagern. Auch
Programmverknüpfungen, wie die jetzt zu sehenden, sind so machbar.

Die gängigsten GTK(2)-Programme sind auf dem Desktop sichtbar, ein
Rechts-Klick in eine freie Desktopfläche (bei geöffneten Programmen am besten
neben der unteren Toolbar klicken) bringt ein Menü zum Vorschein, das weitere
Optionen enthält.

Ganz wichtig: Dieser Desktop reagiert auf EINZELKLICKS mit der Maus, NICHT auf
Doppelklicks (da gehen die Programme auch doppelt auf)!!!

Mit ivman und thunar volman werden bestimmte Aktionen automatisch eingeleitet:

- USB-Speichergeräte werden erkannt und mit dem Dateimanager thunar geöffnet
- Digitalkameras werden erkannt und gtkam öffnet sich für den Bilderdownload
- DatenCDs/DVDs werden mit thunar geöffnet
- AudioDVDs werden mit audacious abgespielt
- VideoDVDs werden mit gmplayer gestartet
- CD/DVD-Rohlinge starten graveman zum Brennen

Zum Installieren des Systems als festes Linux-System auf einer Festplatte
bitte über das Fluxbox-Menü die Option System installieren wählen. Beim
ersten Boot wird der aktuelle User gast inkl. seinem Home-Verzeichnis
gelöscht. Der Desktop wie hier zu sehen wird automatisch für den im Installer
neu angelegten User übernommen.

Ein wichtiger Hinweis bei Festplatteninstallationen: Bitte im Installer nur
EINEN neuen User anlegen, alle anderen User dann im installierten, gebooteten
System anlegen (hat skripttechnische Gründe, ich bitte um Nachsicht).

Du bist als Nutzer gast angemeldet, dein Kennwort ist gast. Das Kennwort für
den SuperUser root ist root.

Sicherheitshinweis: Der Nutzer gast und auch der neu angelegte Nutzer im Falle
einer Festplatteninstallatin sind in der Gruppe wheel und haben Root-Rechte
ohne Passwort. Wer dies nicht möchte, der muss dies in der /etc/sudoers oder
in der /etc/group ändern!!!

Du kannst dein System (Hardware, X-Server, Netzwerk) über pcc auf dem Desktop
konfigurieren, neue Updates oder Programme erhältst du über synaptic am
Desktop.

Der Desktop ist für eine Auflösung von 1024x768 eingerichtet, bei anderen
Auflösungen wird die Anordnung der Symbole verschoben sein, bitte selber
passend plazieren.

Viel Freude mit dem PCLinuxOS auf Fluxbox-Basis!

Thomas Schönhütl, aka flux aus dem PCLinuxOS-Forum''

Da Bittorrent aber nicht so schnell ist wäre ein Webspace nach wie vor
willkommen. Aber zuallererst Rückkoppelung von Leuten, die damit gearbeitet
haben. Ich habe jetzt mal mit ,,free'' getestet wieviele Ressourcen gebraucht
werden von verschiedenen Distris und welche Ansprechgeschwindigkeit (will
sagen: wie schnell ein Programm startet, ein Fenster aufgeht) man wahrnimmt.
Dieses von mir ,,fluxflux'' getaufte Teil braucht nach dem Booten 120 MB
Speicher, Mandriva 2008 450 MB. Demensprechend schnell ist es auch. Wie
gestern gezeigt: so schnell habe ich OpenOffice noch nie aufgehen sehen.
Wer sich für die Entwicklung dahin interessiert mag diesen Thread verfolgen:


   http://www.pclinuxos.de/smf/index.php?topic=2996.msg26198;topicseen#msg26198

Also dann viel Vergnügen damit!

Wer nicht vom iso, sondern von der komprimierten Datei livecd.sqs booten will
(wofür aber viel RAM gebraucht wird) benötigt eine Grub-Zeile wie diese:

title fluxflux von iso hda6 hardware detect
kernel (hd0,5)/fluxflux/isolinux/vmlinuz root=/dev/hda6 bootfrom=/dev/hda6
splash=silent hwdetect=yes keyb=de_nodeadkeys vga=792 changes=/dev/hda6
initrd (hd0,5)/fluxflux/isolinux/initrd.gz

(= Nur ich habe den Ordner fluxflux so genannt. Es handelt sich um den Ordner
isolinux, der neben dem Ordern /boot und dieser livecd.sqs in der Wurzel der
Partition liegen soll)

Dann werden alle Veränderungen, also auch installierte Software, im Ordner
changes auf der Platte gespeichert. Eine Art hybride Installation.

Gruß,

Michael Bischof




 
 PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] drag-and-drop in lichtgeschwindigkeit

2008-01-08 Diskussionsfäden Rıdvan Ağar


Am 08.01.2008 um 10:12 schrieb Michael Bischof:


bringt nach Möglichkeit USB-Sticks mit,die  auf die Ihr ca. 700 MB  
speichern
könnt. Es gibt eine wirklich tolle, mit einem foot print von 2,1 GB  
nicht so

kleine, aber blitzschnelle privat entwickelte


Können wir nicht herunterladen? Wie heisst denn die Distri?

--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] drag-and-drop in lichtgeschwindigkeit

2008-01-08 Diskussionsfäden Michael Bischof
Hallo Liste,

Das hier schreibe ich als Ankündigung für den Stammtisch heute, und zwar auf
einem Teil, das für alle, die mich kennen, einer Sensation gleichkommt - Vim.
Natürlich, man ahnt es, auf gVim, sozusagen mein G-Punkt bei Vim:

bringt nach Möglichkeit USB-Sticks mit,die  auf die Ihr ca. 700 MB speichern
könnt. Es gibt eine wirklich tolle, mit einem foot print von 2,1 GB nicht so
kleine, aber blitzschnelle privat entwickelte Distri, die auf dem
Windowmanager Fluxbox basiert, GTK2 durchweg verwendet und vom Konzept her
perfekt auf den Laien zugeschnitten ist, der damit was machen will und bereit
ist, dafür auch eigene, neue Gewohnheiten zu entwickeln - zumal die strikt
logisch und intuitiv sind.
Ich kenne keine vergleichbare Software, bei der man so schnell nur auf der
Basis von Mausaktionen arbeiten kann wie diese.

Durch Einbau von Fluxbos in (!) den Rox-Filer ist es ein voll
drag-and-drop-fähiger Desktop. Sicherlich werdet Ihr noch nie OpenOffice
(hier: Version 3)so schnell aufgehen gesehen haben.
Kommt als Live-CD. Diese ist in 3 Minuten auf der Festplatte installiert,
wobei die ausgewählte Partition formatiert wird - alles Andere bleibt
unberüht. Man kann sie auch von dort von der iso booten, sozusagen als
ultraschnelle Live-CD.

Man kopiert eine livecd.sqs-Datei irgendwo in die Basis einer Partition, etwa
/dev/hda6. Dazu einen Ordner fluxflux. Sodann fügt man folgende Zeilen in
seine Grub menu.lst ein:

title fluxflux von iso hda6 hardware detect
kernel (hd0,5)/fluxflux/isolinux/vmlinuz root=/dev/hda6 bootfrom=/dev/hda6
splash=silent hwdetect=yes keyb=de_nodeadkeys vga=792
initrd (hd0,5)/fluxflux/isolinux/initrd.gz

Reboot, auswählen, Knopfdruck. Schon ist man in dieser nur von der iso
gebooteten Distri drin.
Mit ,,changes=/dev/hda6, eingefügt in die Bootzeile von menu.lst, würden alle
Veränderungen, inklusive Installationen von Software, erhalten bleiben!
Installation: einfach im Menü der Distri installieren auswählen und eine dafür
vorgesehene Partition angeben. 3 Minuten später ist die Installation
abgeschlossen.

Der Autor ist begeisterter Linuxer, aber kein Profi. Nicht in irgendeiner PUG,
aber extrem in Foren engagiert. Und er hat das Konzept des Arbeitens mit
drag-and-drop für den normalen Anwender nach meinem Dafürhalten zu Ende
gedacht. Blitzschnelles automatisches Mounten und Lösen von USB-Sticks und
Kameras ist auch dabei! Für einen Windwos-User müßte das Alles ein
hypergalaktischer Komfort, ein Arbeiten mit Lichtgeschwindigkeit, sein.
Natürlich muß man ein paar Gewohnheiten umstellen und das Konzept der Rechte
unter Linux lernen.

Aber das ist wirklich eine Distribution, die auch die Oma lernen könnte.

Gruß,

Michael Bischof

Für Freunde der Desktop-Ästhetik werde ich noch Enlightment E 17 für Slackware
12 mitbringen. Über Slax 6 (ca. 170 MB download) hat man diese Distri
ebenfalls in 4-5 Minuten auf einer freien Partition eingerichtet (mit KDE).


-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] drag-and-drop in lichtgeschwindigkeit

2008-01-08 Diskussionsfäden Rıdvan Ağar

Danke Michael,

ich werde versuchen heute Abend beim Stammtisch zu erscheinen.

Gruß

Ridvan

Am 08.01.2008 um 10:42 schrieb Michael Bischof:



Am 08.01.2008 um 10:12 schrieb Michael Bischof:


bringt nach Möglichkeit USB-Sticks mit,die  auf die Ihr ca. 700 MB
speichern
könnt. Es gibt eine wirklich tolle, mit einem foot print von 2,1 GB
nicht so
kleine, aber blitzschnelle privat entwickelte


Können wir nicht herunterladen? Wie heisst denn die Distri?


Herunterladen geht nicht, weil der Entwickler keinen Webraum dafür  
hat. Ich
kriegte sie gestern abend per speziellen Einmal-Download über gmx.  
Sie hat

keinen Namen. Basis ist pclinuxos-tinyflux. Sie ein deutschsprachiges
Mandriva-ähnliches Control Center und ist rpm basiert. Mit Synaptic  
ist die

Installation von Software ein Kinderspiel. Das Lernen der
Paketsourcen-Prolbematik ist aber auch hier nötig. Der Witz bei  
dieser Distri
ist aber die Kombination Fluxbox mit Rox-Filer und es sind die  
umfangreichen

Konfigurationsarbeiten in deutscher Sprache.

Weil ich Dir soviel verdanke wäre ich heute auch bereit, bei Dir  
vorbei zu

kommen und Dich die Distri vom Stick kopieren zu lassen.

Gruß,

Michael Bischof



PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] drag-and-drop in lichtgeschwindigkeit

2008-01-08 Diskussionsfäden Michael Bischof

 Am 08.01.2008 um 10:12 schrieb Michael Bischof:

 bringt nach Möglichkeit USB-Sticks mit,die  auf die Ihr ca. 700 MB
 speichern
 könnt. Es gibt eine wirklich tolle, mit einem foot print von 2,1 GB
 nicht so
 kleine, aber blitzschnelle privat entwickelte

 Können wir nicht herunterladen? Wie heisst denn die Distri?

Herunterladen geht nicht, weil der Entwickler keinen Webraum dafür hat. Ich
kriegte sie gestern abend per speziellen Einmal-Download über gmx. Sie hat
keinen Namen. Basis ist pclinuxos-tinyflux. Sie ein deutschsprachiges
Mandriva-ähnliches Control Center und ist rpm basiert. Mit Synaptic ist die
Installation von Software ein Kinderspiel. Das Lernen der
Paketsourcen-Prolbematik ist aber auch hier nötig. Der Witz bei dieser Distri
ist aber die Kombination Fluxbox mit Rox-Filer und es sind die umfangreichen
Konfigurationsarbeiten in deutscher Sprache.

Weil ich Dir soviel verdanke wäre ich heute auch bereit, bei Dir vorbei zu
kommen und Dich die Distri vom Stick kopieren zu lassen.

Gruß,

Michael Bischof


 
 PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] drag-and-drop in lichtgeschwindigkeit

2008-01-08 Diskussionsfäden Martin Schmitt
Michael Bischof schrieb:

 Herunterladen geht nicht, weil der Entwickler keinen Webraum dafür hat. 

Wenn er sich einen Account bei sourceforge.net besorgt, bekommt er nicht
nur Webspace, sondern auch einen Bugtracker und Mailinglisten.

-martin

-- 
Martin Schmitt / Schmitt Systemberatung / www.scsy.de
-- http://www.pug.org/index.php/Benutzer:Martin --



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] drag-and-drop in lichtgeschwindigkeit

2008-01-08 Diskussionsfäden Benjamin Peter

Hi,

Michael Bischof schrieb:


Danke, werde ich weitergeben. Aber ob das das Richtige ist? Weil er hat das
eben für deutsche Anwender gemacht, das ist der Witz dabei. Für ein
internaionales Publikum eignet es sich eher weniger. Und er macht genug: seine
Kombination Fluxbos-Rox-Filer ist für erfahrene Linuxer ohne Weiteres selber
machbar.


Denke zwar nicht dass sourceforge nen große Problem damit hat dass es 
deutsch ist, würde sich höchstens jemand finden der es übersetzen mag. 
Ansonsten gibts noch das deutsche sourceforge pendant berlios.


http://www.berlios.de/


Bis dann,

Ben
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] drag-and-drop in lichtgeschwindigkeit

2008-01-08 Diskussionsfäden Michael Bischof
 Michael Bischof schrieb:

 Herunterladen geht nicht, weil der Entwickler keinen Webraum dafür hat.

 Wenn er sich einen Account bei sourceforge.net besorgt, bekommt er nicht
 nur Webspace, sondern auch einen Bugtracker und Mailinglisten.

 -martin

Danke, werde ich weitergeben. Aber ob das das Richtige ist? Weil er hat das
eben für deutsche Anwender gemacht, das ist der Witz dabei. Für ein
internaionales Publikum eignet es sich eher weniger. Und er macht genug: seine
Kombination Fluxbos-Rox-Filer ist für erfahrene Linuxer ohne Weiteres selber
machbar.

Schade, das Du das heute nicht sehen kannst - ich bin wirklich beeindruckt und
ganz sicher, dass selbst die Oma...

Gruß,

Michael Bischof

 --
 Martin Schmitt / Schmitt Systemberatung / www.scsy.de
 -- http://www.pug.org/index.php/Benutzer:Martin --

 --
 
 PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] drag-and-drop in lichtgeschwindigkeit

2008-01-08 Diskussionsfäden R.Holdmann
 Herunterladen geht nicht, weil der Entwickler keinen Webraum dafür hat. 


Ohne mich aufdrängen zu wollen, ich nenne einen kleinen WebServer mit
einem freien Trafficanteil von ~400GB für diesen Monat und einer
gediegenen Anbindung.

Sofern gewünscht, kann es einen FTP-Zugang für die Liste zum up- und
späteren Download geben. E-Mail an die Liste oder PM genügt.

--  
gruss/regards

Ruediger


P.S. Stammtische sind nicht mein Ding, tut mir leid.

-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org