Re: [Talk-de] JOSM - langsam bei ausgef?llten Polygonen?

2008-05-06 Diskussionsfäden Wolfgang Silbermayr
Michael Bergbauer schrieb:

 Zum Überprüfen der Zeit habe ich noch ein paar Zeilen Code eingefügt,
 diff siehe unten.
 
 Ich hab das jetzt mal angewandt und versucht deine Ergebnisse zu
 reproduzieren. Bei mir kam da am Anfang 32 ms und sonst nur 0 ms - genau
 das was ich erwarten wuerde. Testplatform Windows, auf nem Acer
 Travelmate, das knapp 3 Jahre alt ist.
 
 Was hast du verwendet?

Ich habe Ubuntu 8.04 verwendet, mit dem Sun Java 1.5. Einmal auf meinem
Desktoprechner (2.8GHz Intel Core Duo, irgendeine halbwegs aktuelle
NVidia-Grafikkarte mit Beschleunigung eingeschaltet) und einmal auf
meinem Laptop (1.66GHz Intel Core Duo, Intel-Grafikkarte mit
Beschleunigung eingeschaltet).

Das lässt darauf schliessen, dass der Fehler entweder irgendwo in der
Java-Implementierung für Linux liegt oder in einer der Libs die sie für
die Ausgabe verwenden.

Mit alternativen Java-Implementierungen habe ich JOSM leider nicht zum
Laufen gebracht.

Lg, Wolfgang.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neuer Highway fuer Radwege

2008-05-06 Diskussionsfäden Martin Simon
Am 06.05.08 schrieb Karl Eichwalder [EMAIL PROTECTED]:

  Martin Koppenhoefer schrieb:
   Ich würde im Zweifelsfall den Radweg separat abbilden, in jedem Fall,
   wenn er baulich getrennt ist. So ist am besten sichergestellt, dass er
   sich nicht ändert durch Umdrehen der Straße. Wenn er wirklich immer
   parallel ohne Abstand entlang führt und wenig Platz ist, vielleicht in
   Ausnahmefällen auch nur ergänzend als tag zur Straße, aber das kommt
   seltener vor, als man vielleicht vermutet.

  Ja, das ist ein wichtiger hinweis.  Spätestens in kreunzungsbereichen
  sind eigentlich immer irgendwelche besonderheiten zu berücksichtigen.
  Diese besonderheiten reichen von konträren vorfahrtsregeln bis zu
  ende gelände.  Ganz zu schweigen von verschwenkungen mit unter-
  oder überführungen.

  --

 Karl Eichwalder

Ich bin nach anfänglichen Bedenken auch dazu übergegangen, jeden
seperaten Weg auch seperat zu erfassen. Ob das jetzt eine bauliche
Trennung bei Autobahnen ist oder ein Radweg neben der Straße.

Wenn sir irgendwann mal vernünftiges Fahrradrouting machen wollen sind
die Informationen wichtig.

-Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM - langsam bei ausgef?llten Polygonen?

2008-05-06 Diskussionsfäden Wolfgang Silbermayr
Michael Bergbauer schrieb:
 On Tue May 06, 2008 at 08:5253AM +0200, Wolfgang Silbermayr wrote:
 Michael Bergbauer schrieb:

 Zum Überprüfen der Zeit habe ich noch ein paar Zeilen Code eingefügt,
 diff siehe unten.
 Ich hab das jetzt mal angewandt und versucht deine Ergebnisse zu
 reproduzieren. Bei mir kam da am Anfang 32 ms und sonst nur 0 ms - genau
 das was ich erwarten wuerde. Testplatform Windows, auf nem Acer
 Travelmate, das knapp 3 Jahre alt ist.

 Was hast du verwendet?
 Ich habe Ubuntu 8.04 verwendet, mit dem Sun Java 1.5. Einmal auf meinem
 Desktoprechner (2.8GHz Intel Core Duo, irgendeine halbwegs aktuelle
 NVidia-Grafikkarte mit Beschleunigung eingeschaltet) und einmal auf
 meinem Laptop (1.66GHz Intel Core Duo, Intel-Grafikkarte mit
 Beschleunigung eingeschaltet).
 
 Aber jeweils direkt gearbeitet und nicht ueber X-Display-Weiterleitung
 uebers Netz (da waere naemliche Java (bekanntermassenm) langsam). 

Ja, jeweils direkt davor gesessen.

 Das lässt darauf schliessen, dass der Fehler entweder irgendwo in der
 Java-Implementierung für Linux liegt oder in einer der Libs die sie für
 die Ausgabe verwenden.
 
 Ich muss heute Abend meine eigentlich defekte Workstation nochmal
 hochfahren und sie fuer die Reparatur fertig machen, da werd ich das
 nochmal schnell ausprobieren unter Linux. 

Sehr fein, bin schon gespannt auf deine Ergebnisse.

Lg, Wolfgang.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] [KA-Geo] Strassen in Bau (highway = construction ist ungeeignet!)

2008-05-06 Diskussionsfäden Marcus Wolschon
Am 5. Mai 2008 20:58 schrieb Martin Simon [EMAIL PROTECTED]:
 Am Montag, 5. Mai 2008 11:33:52 schrieb Marcus Wolschon:


   Naja, nicht ganz.
   Diese schwachbrüstigen Geräte haben sehr oft Internet und einer DER großen
   Vorteile von OSM ist, daß die Geräte einfach selber ihre interne Karte für
   das Stück entlang der Route per Mobilfunk/Wlan aktualisieren können.
   Wir haben es ja nicht nötig uns vom Hersteller SD-Karten schicken zu
   lassen, die dann 1-2 Jahre alt sind.
  
   Hier läuft der Konverter also auf dem Handy/PDA/UMPC/Mini-Laptop.
  
   Marcus

  Wieso nicht gleich vom Server die Kartenschnippsel im richtigen 
 (Binär-)Format
  für die jeweilige Routingsoftware ausliefern lassen?

  Bei der zukünftigen Datendichte von OSM dürfte das für ein Handy zu viel 
 sein.

Ich bezweifle, daß dies zu viel wird.
Zumal http durchauch gzip als encoding kann und regelmäßig nutzt.
Falls dies jemals zu viel wird, wäre ich für die
Selektions-Möglichkeiten der osmxapi.

Marcus
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neuer Highway fuer Radwege

2008-05-06 Diskussionsfäden PieSchie
Hallo allerseits,

Martin Simon schrieb:
 Am 06.05.08 schrieb Karl Eichwalder [EMAIL PROTECTED]:
   
  Martin Koppenhoefer schrieb:
   Ich würde im Zweifelsfall den Radweg separat abbilden, in jedem Fall,
   wenn er baulich getrennt ist. So ist am besten sichergestellt, dass er
   sich nicht ändert durch Umdrehen der Straße. Wenn er wirklich immer
   parallel ohne Abstand entlang führt und wenig Platz ist, vielleicht in
   Ausnahmefällen auch nur ergänzend als tag zur Straße, aber das kommt
   seltener vor, als man vielleicht vermutet.
 
 Ich bin nach anfänglichen Bedenken auch dazu übergegangen, jeden
 seperaten Weg auch seperat zu erfassen. Ob das jetzt eine bauliche
 Trennung bei Autobahnen ist oder ein Radweg neben der Straße.

   
In Stuttgart gibt es eine Brücke, welche demnach insgesamt 4 Strecken 
besitzt.
http://www.adfc-bw.de/stuttgart-radverkehr/koenig-karls-bruecke.htm
(von Links nach Rechts - Gegenspur, UBahn, Fahrspur, Radspur und Fußweg, 
der nicht separat gemappt wird)
Auf OSM 
http://www.adfc-bw.de/stuttgart-radverkehr/koenig-karls-bruecke.htm 
sieht man den separaten Radweg.

Für mein Verständnis gibt es keinen Unterschied, ob hier ein Weg als 
separater highway=cycleway oder ein angebundener cycleway=track ist, 
da für beide dasselbe gilt. highway=cycleway ist in dem Fall auch ein 
eigenständiger Weg. Heißt das nicht also, dass wenn der Radweg zu 
einer Straße dazugehört - und sei es, weil er parallel dazu verläuft und 
mit einem 1m-breiten Grünstreifen abgetrennt ist - er auch an dieser 
Straße anhängt, also cycleway=track sein sollte?
Meine einzige Einschränkung dieser Vorgehensweise ist, dass Fahrbahn und 
Radweg in dem Fall nicht separat voneinander getaggt werden können, was 
access, surface u.ä. angeht. Diese sollte man meiner Meinung nach eher 
beseitigen, als das Problem durch separate Radwege umgehen.

Grüße,
  PieSchie

Grüße,
  PieSchie






___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neuer Highway fuer Radwege

2008-05-06 Diskussionsfäden PieSchie
Nachtrag:
Falscher Link... der OSM-Permalink ist:
http://www.openstreetmap.org/?lat=48.79945lon=9.211485zoom=18layers=B0FT


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neuer Highway fuer Radwege

2008-05-06 Diskussionsfäden Paul Lenz
 Ich bin nach anf?nglichen Bedenken auch dazu ?bergegangen, 
 jeden seperaten Weg auch seperat zu erfassen. 


Bedenken hatte ich da nie. Ich mache das einfach so.


Warum auch nicht? Nur um ein paar Bytes zu sparen?
Das sind doch Peanuts im Vergleich mit den Coastlines
der ganzen Welt etc. Wenn wir Speicherplatz sparen muessten,
sollten wir sofort aufhoeren, Umrisse von Wohnhaeusern
u. ae. zu mappen. Speicherplatz kann also kein Argument
sein.


Ich halte den ganzen Relations-Kram für überborden 
und habe auch noch nie keine Veranlassung gesehen,
mich überhaupt damit zu beschäftigen.




Paul

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Autobahnparkplätze als oneway ?

2008-05-06 Diskussionsfäden Gerald Oppen
Streng genommen darf man nur die Ein-und Ausfahrten selbst als oneway taggen.
Zumindest auf grösseren Parkplätzen kann man auch in Gegenrichtung fahren.

Garry

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neuer Highway fuer Radwege

2008-05-06 Diskussionsfäden André Reichelt
Am Dienstag, den 06.05.2008, 09:00 +0200 schrieb Martin Simon:
 Ich bin nach anfänglichen Bedenken auch dazu übergegangen, jeden
 seperaten Weg auch seperat zu erfassen. Ob das jetzt eine bauliche
 Trennung bei Autobahnen ist oder ein Radweg neben der Straße.

Schdaen wird das garantiert niemandem ;).


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neuer Highway fuer Radwege

2008-05-06 Diskussionsfäden André Reichelt
Am Dienstag, den 06.05.2008, 09:57 +0200 schrieb PieSchie:
 Für mein Verständnis gibt es keinen Unterschied, ob hier ein Weg als 
 separater highway=cycleway oder ein angebundener cycleway=track
 ist, 
 da für beide dasselbe gilt.

Das stimmt soweit schon, aber man hat eben aktuell keine Möglichkeit,
dieStraßenseite anzugeben. Auch dieses Problem sollte zügig gelöst
werden.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neuer Highway fuer Radwege

2008-05-06 Diskussionsfäden Andreas Jacob
Am Dienstag, 6. Mai 2008 10:14:45 schrieb Paul Lenz:
[...]

 Ich halte den ganzen Relations-Kram f�r �berborden
 und habe auch noch nie keine Veranlassung gesehen,
 mich �berhaupt damit zu besch�ftigen.

Relationen brauchst du immer dann, wenn du auf das bestehende Datenbankschema 
bestimmte Sachverhalte nicht abbilden kannst. Die relationale Datenbank, 
welche im Hintergrund gefüttert wird, gibt zum Beispiel die Relation way 
vor, ich welcher ein solcher sich aus mehreren Nodes zusammensetzt. Von daher 
sind die Realtionen eine gute Möglichkeit trotz simplen Datenbankschemas, 
komplexe Zusammenhänge einzutragen.
Sollte sich ein Realtionstyp etablieren, kann man immer noch überlegen, ob man 
das Datenbankdesign anpasst. Das wäre dann auf die entsprechende Relation 
bezogen natürlich etwas performanter bei Anfragen an die Datenbank.
Aber überborden sind Relationen keines Wegs. Sie lassen sich IMHO derzeit nur 
etwas schwierig eingeben.

Gruß Andreas

ps: Kann dein Mailclient keine In-Reply-To bzw References Header setzen, 
oder hast du aus einem bestimmten Grund heraus einen neuen Thread begonnen? 
Ich will keineswegs meckern, aber wenn ein Thema in mehreren Threads 
diskutiert wird, ist später die Suche nach einer Information etwas 
aufwendiger. ;-)


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neuer Highway fuer Radwege

2008-05-06 Diskussionsfäden Andreas Jacob
Am Dienstag, 6. Mai 2008 10:49:52 schrieb André Reichelt:

[...]
 Auch dieses Problem sollte zügig gelöst werden.

Es ist schön, dass du dich so aktiv an dieser Mailingliste, und wahrscheinlich 
auch beim Sammeln der Daten, beteiligst. Wenn du etwas forderst, dann 
bedenke bitte immer, dass die allermeisten Leute hier ihre Freizeit für das 
Projekt aufbringen. Aber in seiner Freizeitbeschäftigung lässt man sich nicht 
gerne unter Druck setzen.
Weiterhin hat die Zahl der Mapper in der letzten Zeit erfreulicherweise 
zugenommen. Und du kannst dir vorstellen, dass jeder von denen so seine 
eigene Vorstellung vom Umgang mit den Daten hat. Die Zahl der Programmierer 
hingegen wächst nicht so schnell wie die der Mapper. Da ist es nur logisch, 
dass Umsetzungen in Code länger dauern, bei einer zunehmenden Zahl von 
Vorschlägen und Ideen.

So, und jetzt fasse dies bitte nicht als Maßregelung auf, sondern einfach nur 
als konstruktive Kritik. Beteilige dich bitte weiterhin so aktiv, nur halt 
das Obige immer im Hinerkopf behalten. :-D


Gruß Andreas

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neuer Highway fuer Radwege

2008-05-06 Diskussionsfäden André Reichelt
Am Dienstag, den 06.05.2008, 11:12 +0200 schrieb PieSchie:
 Wer einen highway=cycleway parallel zu einer Straße mappt, der muß
 doch 
 zwangsweise auf der Straße ein bicycle=no taggen, da sonst beim
 Routing 
 die falsche Annahme entsteht, dass auf der Straße gefahren werden
 kann.

Oder man setzt ein Relation auf die Straße (was eindeutig mehr Sinn
ergibt), sodass der Auswertungscleint auch mitbekommt, dass die beiden
nicht zufällig nebeneinander sind sondern real zusammen gehören.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neuer Highway fuer Radwege

2008-05-06 Diskussionsfäden André Reichelt
Am Dienstag, den 06.05.2008, 11:14 +0200 schrieb Andreas Jacob:
 So, und jetzt fasse dies bitte nicht als Maßregelung auf, sondern
 einfach nur 
 als konstruktive Kritik. Beteilige dich bitte weiterhin so aktiv, nur
 halt 
 das Obige immer im Hinerkopf behalten. :-D

Keineswegs! Du hast ja Recht, bei dem, dass Du sagst. Leider bin ich
aber nicht so aktiv wegen meinem defekten PC :(. Außerdem habe ich
leider immer noch keine gescheite Software, denn die Integrierte in
meinem Navi ist eher mist bis ganz schlecht. Wenn also wer ne Idee hat!


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neuer Highway fuer Radwege

2008-05-06 Diskussionsfäden PieSchie
Hallo nochmal,
sorry für das vielfache Posten, aber mir ist gerade noch folgendes 
aufgefallen, was berücksichtigt werden sollte:

Folgendes Szenario:
An einer Straße verläuft ein paralleler (mit grünstreifen dazwischen) 
benutzungspflichtiger Radweg. Der Radweg verändert die Verkehrsregelung 
auf der Straße - Es dürfen dort keine Fahrräder fahren.

Für OSM hat das folgendes zu bedeuten:
Wer einen highway=cycleway parallel zu einer Straße mappt, der muß doch 
zwangsweise auf der Straße ein bicycle=no taggen, da sonst beim Routing 
die falsche Annahme entsteht, dass auf der Straße gefahren werden kann.

Es ist offensichtlich zwingend erforderlich, dass Straßen und deren 
benutzungspflichtige Radwege in genau EINER OSM-Strecke mit 
cycleway=track dargestellt werden, um für Autofahrer und Fahrardfahrer 
klarzustellen, dass auf dieser Straße ein eigener, vom Kfz-Verkehr 
getrennter benutzungspflichtiger Radweg vorhanden ist. Eine Bauliche 
Trennung durch Parkplätze, Geländer oder Grünstreifen wird ja in dem 
Fall durch cycleway=track definiert, sonst wäre es ja cycleway=lane.

Grüße,
  PieSchie
 In Stuttgart gibt es eine Brücke, welche demnach insgesamt 4 Strecken 
 besitzt.
 http://www.adfc-bw.de/stuttgart-radverkehr/koenig-karls-bruecke.htm
 (von Links nach Rechts - Gegenspur, UBahn, Fahrspur, Radspur und Fußweg, 
 der nicht separat gemappt wird)
 Auf OSM 
 http://www.adfc-bw.de/stuttgart-radverkehr/koenig-karls-bruecke.htm 
 sieht man den separaten Radweg.

 Für mein Verständnis gibt es keinen Unterschied, ob hier ein Weg als 
 separater highway=cycleway oder ein angebundener cycleway=track ist, 
 da für beide dasselbe gilt. highway=cycleway ist in dem Fall auch ein 
 eigenständiger Weg. Heißt das nicht also, dass wenn der Radweg zu 
 einer Straße dazugehört - und sei es, weil er parallel dazu verläuft und 
 mit einem 1m-breiten Grünstreifen abgetrennt ist - er auch an dieser 
 Straße anhängt, also cycleway=track sein sollte?
 Meine einzige Einschränkung dieser Vorgehensweise ist, dass Fahrbahn und 
 Radweg in dem Fall nicht separat voneinander getaggt werden können, was 
 access, surface u.ä. angeht. Diese sollte man meiner Meinung nach eher 
 beseitigen, als das Problem durch separate Radwege umgehen.

 Grüße,
   PieSchie

 Grüße,
   PieSchie






 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de

   


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Datensatzvolumen (was: [KA-Geo] Strassen in Bau (highway = construction ist ungeeignet!))

2008-05-06 Diskussionsfäden Johann H. Addicks

   Wieso nicht gleich vom Server die Kartenschnippsel im richtigen
 (Bin?r-)Format
   f?r die jeweilige Routingsoftware ausliefern lassen?
 
   Bei der zuk?nftigen Datendichte von OSM d?rfte das f?r ein Handy zu
 viel sein.
 
 Ich bezweifle, da? dies zu viel wird.
 Zumal http durchauch gzip als encoding kann und regelm??ig nutzt.
 Falls dies jemals zu viel wird, w?re ich f?r die
 Selektions-M?glichkeiten der osmxapi.

Die Deutschland-Topo2 in 1:50.000, die Garmin für die Offroad-Navigation 
anbietet hat auf der Speicherkarte eine (mäßig gepackte) Größe von 1,7GB. Und 
das passt problemlos auf eine 2GB MicroSD für unter 20 Euro. 
Aber von solchen Datenmassen nur für Deutschland ist OSM noch Lichtjahre 
entfernt und bis wir dort sind ist Flashspeicher noch billiger und größer 
geworden. 

-jha- 

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OePNV Haltestellen

2008-05-06 Diskussionsfäden Till Maas
On Thu April 24 2008, Henry Every wrote:

 mir ist die Idee gekommen, den örtlichen OePNV-Anbieter mal zu fragen,
 ob der die Daten aller Haltestellen zur Verfuegung stellen wuerde.

Hast Du da jetzt mal nachgefragt? Ich hab' das auch schonmal überlegt, da mir 
eine gute digitale ÖPNV-Karte noch fehlt. Ich hätte dann aber auch beim AVV 
nachgefragt. ;-)

Grüße,
Till


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Autobahnparkplätze als oneway?

2008-05-06 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
ich würde es taggen, wie es ist. Die Ein- und Ausfahrten immer
EInbahn, auf dem Parkplatz oft ein System von Einbahnstraßen (oder
auch nicht oder teilweise), ausserdem ggf. dedizierte PKW- und evtl.
auch LKW-Spuren.

Martin

2008/5/6 Gerald Oppen [EMAIL PROTECTED]:
 Streng genommen darf man nur die Ein-und Ausfahrten selbst als oneway taggen.
  Zumindest auf grösseren Parkplätzen kann man auch in Gegenrichtung fahren.

  Garry

  ___
  Talk-de mailing list
  Talk-de@openstreetmap.org
  http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neuer Highway fuer Radwege

2008-05-06 Diskussionsfäden Andreas Jacob
Am Dienstag, 6. Mai 2008 11:22:25 schrieb André Reichelt:

 Keineswegs! Du hast ja Recht, bei dem, dass Du sagst. 

Na zum Glück hast du meine Aussage ja schon einmal nicht in den falschen Hals 
bekommen. Was ja durchaus bei einer nicht-verbalen und nicht-visuellen 
Kommunikationsform passieren kann. :-D

 Leider bin ich 
 aber nicht so aktiv wegen meinem defekten PC :(. Außerdem habe ich
 leider immer noch keine gescheite Software, 

Was für Software suchst du denn? Zum Tracks erfassen, für's Routing, etc,?

 denn die Integrierte in 
 meinem Navi ist eher mist bis ganz schlecht. Wenn also wer ne Idee hat!

Was für ein Gerät besitzt du denn? Die Wahrscheinlicht, dass jemand auf der ML 
selbiges besitzt, und dir einen Tip geben kann, ist gar nicht mal so 
schlecht.

Gruß Andreas



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neuer Highway fuer Radwege

2008-05-06 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
  Gruß Andreas

  ps: Kann dein Mailclient keine In-Reply-To bzw References Header setzen,
  oder hast du aus einem bestimmten Grund heraus einen neuen Thread begonnen?
  Ich will keineswegs meckern, aber wenn ein Thema in mehreren Threads
  diskutiert wird, ist später die Suche nach einer Information etwas
  aufwendiger. ;-)



mein Mailclient (Gmail- online) hatte keine Probleme, den
entsprechenden Post (von Paul Lenz denke ich) der Konversation
zuzuordnen, d.h. war keine neue Konversation bei mir.

Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Neuer Highway fuer Radwege

2008-05-06 Diskussionsfäden Johann H. Addicks

 Am Dienstag, 6. Mai 2008 10:49:52 schrieb Andr? Reichelt:
 
[..]
 Weiterhin hat die Zahl der Mapper in der letzten Zeit erfreulicherweise 
 zugenommen. Und du kannst dir vorstellen, dass jeder von denen so seine 
 eigene Vorstellung vom Umgang mit den Daten hat. 

Wenn ich das als einer dieser neuen Mapper aufgreifen darf: 

Wo finde ich eine halbwegs vollständige Aufstellung, welche Art von Straßen wie 
zu mappen ist, gerne auch mit vielen Beispielen. 
Ich habe im Wiki hier und da etwas gefunden, was gerade mal Grundbegriffe 
erläutert, die mir aber auch irgendwie so klar geworden sind. 

Die Tabelle, die mir vorschwebt umfasst mindestens zwei Dutzend verschiedene 
Wege, unter anderem Dinge wie 
- Anlieger frei vs nur Land- und Forstwirstschaft vs. Dienstweg
- kombinierter Rad-/Fußeg kontra Fuß/Radweg durch Trennlinie parallel 
geführt, mit/ohne Mofas.

Auch bin ich mir immernoch unsicher, wie z.B. Bundessstraßen (z.B. B8) zu 
taggen sind, wenn sie neben einem lokalen Straßennamen im Ort (z.B. Berliner 
Straße) auch noch für einige Dutzend Meter im Rahmen einer umgestalteten 
Kreuzung auch noch gleichzeitig die gleiche Trasse wie eine weitere 
Bundes/Landes/Kreisstraße belegen (z.B. L2005 gar B76) sind. 

Aber vielleicht vielleicht gibt es ja eine Aufstellung, mir das erklärt, die 
ich nur noch nicht gefunden habe. Und ja, ich gehe davon aus, dass ich Fehler 
gemacht habe, die mir noch gar nicht bewusst sind, eben weil ich so wenig HowTo 
gefunden habe. 

-jha- 

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OePNV Haltestellen

2008-05-06 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
frag mal gleich nach, ob es auch eine gute Online-Schnittstelle mit
live-Informationen gibt, so dass man die aktuellen Verspätungen gleich
mitberücksichtigen kann ;-)

Martin

2008/5/6 Till Maas [EMAIL PROTECTED]:
 On Thu April 24 2008, Henry Every wrote:

   mir ist die Idee gekommen, den örtlichen OePNV-Anbieter mal zu fragen,
   ob der die Daten aller Haltestellen zur Verfuegung stellen wuerde.

  Hast Du da jetzt mal nachgefragt? Ich hab' das auch schonmal überlegt, da mir
  eine gute digitale ÖPNV-Karte noch fehlt. Ich hätte dann aber auch beim AVV
  nachgefragt. ;-)

  Grüße,
  Till


  ___
  Talk-de mailing list
  Talk-de@openstreetmap.org
  http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neuer Highway fuer Radwege

2008-05-06 Diskussionsfäden Andreas Jacob
Am Dienstag, 6. Mai 2008 12:16:46 schrieb Martin Koppenhoefer:

 mein Mailclient (Gmail- online) hatte keine Probleme, den
 entsprechenden Post (von Paul Lenz denke ich) der Konversation
 zuzuordnen, d.h. war keine neue Konversation bei mir.

Also bei mir hat sowohl mein Mailclient Kmail, als auch mein Newsclient Knews 
(mit welchem ich noch das gmane ML Archiv von talk-de abrufe) den Thread als 
neu eingestuft. Und die von mir bereits angesprochenen üblichen Header konnte 
ich in Pauls Mail auch nicht finden. Da wird wohl google noch ein bisserl 
mehr verarbeiten/interpretieren, als die gängigen RFCs verlangen. Wobei 
gmail. soweit mir bekannt ist, den Verlauf einer Diskussion eh nur in einer 
flachen Struktur darstellt, und keine Baumstruktur aufbaut.

Gruß Andreas




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neuer Highway fuer Radwege

2008-05-06 Diskussionsfäden André Reichelt
Habe gerade schon etwas rumprobiert, nachdem ich nun über einen
Trickendlich wieder an die Daten komme.

Am Dienstag, den 06.05.2008, 12:15 +0200 schrieb Andreas Jacob:
 Was für ein Gerät besitzt du denn? Die Wahrscheinlicht, dass jemand
 auf der ML 
 selbiges besitzt, und dir einen Tip geben kann, ist gar nicht mal so 
 schlecht.

Also ich besitze das P4410. Leider scheint sämtliche in der Wiki
verlinkte Software nicht kompatibel zu sein. In jedem Fall bekomme ich
immer die Fehlermeldung, dass irgendwelche Komponenten fehlen würden.
Das mag wohl daran liegen, dass es sich um eine abgespeckte Version
handelt. Aber evtl. weiss ja wer, wie ich an gute Software kommen kann,
die dann auch tatsächlich läuft.

Freiwillige vor!


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neuer Highway fuer Radwege

2008-05-06 Diskussionsfäden Andreas Jacob
Am Dienstag, 6. Mai 2008 12:29:09 schrieb Johann H. Addicks:
  Am Dienstag, 6. Mai 2008 10:49:52 schrieb Andr? Reichelt:
  Weiterhin hat die Zahl der Mapper in der letzten Zeit erfreulicherweise
  zugenommen. Und du kannst dir vorstellen, dass jeder von denen so seine
  eigene Vorstellung vom Umgang mit den Daten hat.

 Wenn ich das als einer dieser neuen Mapper aufgreifen darf:

Darfst du. gerne ;-)

[...]
 Die Tabelle, die mir vorschwebt umfasst mindestens zwei Dutzend
 verschiedene Wege, unter anderem Dinge wie - Anlieger frei vs nur Land-
 und Forstwirstschaft vs. Dienstweg - kombinierter Rad-/Fußeg kontra
 Fuß/Radweg durch Trennlinie parallel geführt, mit/ohne Mofas.

Wenn mich nicht alles täuscht, hatte hier auf der ML mal jemand geäußert, dass 
er mal eine Tabelle mit den deutschen Verkehrszeichen in's Wiki stellen 
wollte [1], und wie diese in Bezug auf osm zu behandeln sind. Hatte aber wohl 
aus Zeitgründen diese Idee noch nicht vorangetrieben. Wenn da dann noch ein 
paar Bilder aus der realen Welt dazukämen, wäre das bestimmt annähernd das 
was du suchst.

 Auch bin ich mir immernoch unsicher, wie z.B. Bundessstraßen (z.B. B8) zu
 taggen sind, wenn sie neben einem lokalen Straßennamen im Ort (z.B.
 Berliner Straße) auch noch für einige Dutzend Meter im Rahmen einer
 umgestalteten Kreuzung auch noch gleichzeitig die gleiche Trasse wie eine
 weitere Bundes/Landes/Kreisstraße belegen (z.B. L2005 gar B76) sind.

Ich habe das bisher so gemacht, dass wenn die Straßentypen unterschiedlich 
waren, dann hat nur die höherwertige Straßenform ein Tag bekommen. Und 
falls es z.B. 2 Bundesstraßen waren, dann habe ich beim ref einfach beide 
getrennt durch einen Schrägstrich angegeben. Sauber ist das wahrscheinlich 
nicht, aber ich muss zugeben, dass ich auf dem entsprechenden 
Streckenabschnitt, wo mir dies einmal passiert ist (ca. 2km) nicht auf die 
Stationskennungen (die kleinen weißen Aufsteller am Straßenrand) geachtet 
hatte. Vielleicht hätte da ja nur eine der beiden Bundesstraßen darauf 
gestanden? 

[1] http://de.wikipedia.org/wiki/Bildtafel_der_Verkehrszeichen_in_Deutschland

Gruß Andreas

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Gute Relations-Erklärung

2008-05-06 Diskussionsfäden Dirk-Lüder Kreie
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Frederik Ramm schrieb:

 Im Osmarender-Perl-Code steht dann drin, was genau zu geschehen hat,
 wenn die Rule-Datei sagt zeichne eine Linie - also welche
 SVG-Instruktion dann erzeugt wird.
 
 Nun muesste man vermutlich nur den ORP so erweitern, dass das Zeichnen
 der Strassen unveraendert bleibt, aber bei den Texten er erstmal schaut, 
 ob es solche Superway-Relations gibt, und ggf. eine Text-Instruktion
 fuer einen kombinierten Pfad erzeugt (und sich merkt, dass diese Ways
 nicht mehr einzeln beschriftet werden).
 
 Wir muessten dann nur noch dran arbeiten, dass der ORP auch in
 [EMAIL PROTECTED] flaechendeckend eingesetzt wird; dazu muessten noch die
 paar kleinen Bugs behoben werden, aber das kriegen wir sicherlich hin
 ;-)

orp kann derzeit nicht mit relativen pfaden in den rulesfiles umgehen,
weil ich in das orp verzeichnis wechseln muss, soweit ich das sehe,
jedenfalls...

allerdings ist das ja einfach zu umgehen, indem man die Pfade einfach in
absolute wandelt, bevor man alles an orp übergibt.

was den einsatz von orp in [EMAIL PROTECTED] angeht, das ist eine einstellung 
in der
general.conf, die ich aber ein bisschen hinauszögern will, bis klar ist,
wie man am verträglichsten auf den verschiedenen Systemen die neuen
Abhängigkeiten installiert...

Abgesehen arbeite ich an einer [EMAIL PROTECTED] Version die mit weniger RAM 
auskommt,
dafür aber insgesamt etwas länger braucht. (/applications/rendering/tahNG)

- --

Dirk-Lüder Deelkar Kreie
Bremen - 53.0952°N 8.8652°E

-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v2.0.7 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org

iD8DBQFIIDrAFUbODdpRVDwRAg/TAJ95+2f8H54Rc1ZtxrtCIbnUrP2WvACfWNvU
vt4gEzG4kVaKVLBWiuEzI/A=
=Vnas
-END PGP SIGNATURE-



smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neuer Highway fuer Radwege

2008-05-06 Diskussionsfäden Jonathan Schlüßler
Johann H. Addicks wrote:
 Am Dienstag, 6. Mai 2008 10:49:52 schrieb Andr? Reichelt:

 
 [..]
   
 Weiterhin hat die Zahl der Mapper in der letzten Zeit erfreulicherweise 
 zugenommen. Und du kannst dir vorstellen, dass jeder von denen so seine 
 eigene Vorstellung vom Umgang mit den Daten hat. 
 

 Wenn ich das als einer dieser neuen Mapper aufgreifen darf: 

 Wo finde ich eine halbwegs vollständige Aufstellung, welche Art von Straßen 
 wie zu mappen ist, gerne auch mit vielen Beispielen. 
 Ich habe im Wiki hier und da etwas gefunden, was gerade mal Grundbegriffe 
 erläutert, die mir aber auch irgendwie so klar geworden sind. 

 Die Tabelle, die mir vorschwebt umfasst mindestens zwei Dutzend verschiedene 
 Wege, unter anderem Dinge wie 
 - Anlieger frei vs nur Land- und Forstwirstschaft vs. Dienstweg
 - kombinierter Rad-/Fußeg kontra Fuß/Radweg durch Trennlinie parallel 
 geführt, mit/ohne Mofas.

 [...]

 Aber vielleicht vielleicht gibt es ja eine Aufstellung, mir das erklärt, die 
 ich nur noch nicht gefunden habe. Und ja, ich gehe davon aus, dass ich Fehler 
 gemacht habe, die mir noch gar nicht bewusst sind, eben weil ich so wenig 
 HowTo gefunden habe. 

 -jha- 
   
Kennst du schon die Aufstellung unter 
http://wiki.openstreetmap.org/index.php/De:Map_Features ?

Dort findet man zwar nicht nur Wege aber neben allen Map-Features mit 
deutscher Erklärung auch die Wege.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neuer Highway fuer Radwege

2008-05-06 Diskussionsfäden André Reichelt
Am Dienstag, den 06.05.2008, 12:29 +0200 schrieb Johann H. Addicks:
 Wo finde ich eine halbwegs vollständige Aufstellung, welche Art von
 Straßen wie zu mappen ist, gerne auch mit vielen Beispielen. 
 Ich habe im Wiki hier und da etwas gefunden, was gerade mal
 Grundbegriffe erläutert, die mir aber auch irgendwie so klar geworden
 sind. 

Also in der Wiki sollte da einiges dazu stehen. Schaue dich mal etwas
um, da gibt es zig Tabellen, teilweise auch nach Situation oder
Beschilderung separiert.
 
 Die Tabelle, die mir vorschwebt umfasst mindestens zwei Dutzend
 verschiedene Wege, unter anderem Dinge wie 
 - Anlieger frei vs nur Land- und Forstwirstschaft vs. Dienstweg
 - kombinierter Rad-/Fußeg kontra Fuß/Radweg durch Trennlinie
 parallel geführt, mit/ohne Mofas.

Wie gesagt, gibt es alles so schon. Ich habe mal ganz unten einen Link
angehängt.
 
 Auch bin ich mir immernoch unsicher, wie z.B. Bundessstraßen (z.B.
 B8) zu taggen sind, wenn sie neben einem lokalen Straßennamen im Ort
 (z.B. Berliner Straße) auch noch für einige Dutzend Meter im Rahmen
 einer umgestalteten Kreuzung auch noch gleichzeitig die gleiche Trasse
 wie eine weitere Bundes/Landes/Kreisstraße belegen (z.B. L2005 gar
 B76) sind. 

Generell werde Straßen in so einem Fall in mehrere Teile zerlegt und
jeder einzelne Weg bekommt dann die Zutreffenden Attribute. Einfaches
Beispiel: Durch den Ort A-Stadt führt die Musterstraße, die auf einem
Teilstück als B123 gekennzeichnet ist.

In diesem Fall würde ich, um Zeit zu sparen zunächst den Weg als ganzes
Mappen, um Zeit zu sparen. Nachdem die Srraße auf ganzer Länge den
gleichen Namen trägt, benennt man den kompletten Way als
name=Musterstraße. Dannach geht man zudem Node, an dem die B Anfängt und
teilt die Straße dort eine erstes Mal. Nun sollten beide Teile den
selben Namen haben. Dann geht man zum Ende und trennt wieder. Nach einer
weiteren Überprüfung des Namens markiert man nun den mittleren der drei
Ways, der die B darstellt. Dieser bekommt nun zusätzlich das Tag
ref=B123 (name ist nur für echte Straßennamen, für Nummern nimmt man
ref). Damit ist man fertig.
 
 Aber vielleicht vielleicht gibt es ja eine Aufstellung, mir das
 erklärt, die ich nur noch nicht gefunden habe. Und ja, ich gehe davon
 aus, dass ich Fehler gemacht habe, die mir noch gar nicht bewusst
 sind, eben weil ich so wenig HowTo gefunden habe. 
 
So, und hier nun ein paar Links für dich zum einlesen. Jedoch sage ich
gleich, dass einige Sachen noch nicht fertig sind! Du kannst auch immer
auf blaue Textstellen klicken, um weitere Infos zu erhalten!

http://wiki.openstreetmap.org/index.php/De:Map_Features (Genaue
Erläuterung aller Tags mit verlinkten weiterführenden Informationen)

http://wiki.openstreetmap.org/index.php/De:Germany_roads_tagging
(Speziell auf Deutschland bezogene Informationen mit vielen
beispielhaften Problemlösungen [kann ich nur empfehlen])

http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Tagging_samples/urban
(Bebilderte Beispieltaggings für diverse innerstädtische Probleme)

http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Tagging_samples/out_of_town (Das
Selbe für ländliche Gebiete)

http://wiki.openstreetmap.org/index.php/De:Key:access (Genaue
Erläuterung des Access-Tags [Zufahrtseinschränkungen wie Anlieger
Frei] mit einigen Beispielen)

http://wiki.openstreetmap.org/index.php/De:Howto_Map_A (Weitere
bebilderte Beispiele, jedoch eher auf Einzelobjekte bezogen)

http://wiki.openstreetmap.org/index.php/De:Road_Signs (Wie das darüber,
nur speziell auf Schilder ausgerichtet)

Die beiden Letzteren stecken noch in den Kinderschuhen und bedürfen dem
Ausbau. Ich hoffe, dass Du aus meiner kleinen Linksammlung einige Infos
ziehen kannst.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neuer Highway fuer Radwege

2008-05-06 Diskussionsfäden Andreas Jacob
Am Dienstag, 6. Mai 2008 12:41:56 schrieb Martin Koppenhoefer:

 Ich habe da auch kein Problem mit dem langen Zitieren, weil es sowieso
 erstmal ausgeblendet ist und nur bei Bedarf eingeblendet werden kann.

Das ist schön. dass dies dein client kann. Aber da es auch Leute gibt, welche 
ihre Mail in einer Testkonsole bei 25 Zeilen lesen, und deren client dieses 
Feature evtl. nicht implementiert, sollte man sich schon auf einen kleinsten 
Nenner einigen. Und wenn du bei anderen Dokumenten mit Zitaten arbeitest, 
dann nutzt du ja bestimmt auch nur jene, auf welche du dich im Test beziehst, 
oder? ;-)
Und da Paul offensichtlich selbst für eine gute Lesbarkeit ist (er hat IIRC 
den Tofu Thread gestartet), dachte ich mir, dass er eine solche Anfrage 
bestimmt nicht als destruktive Kritik auffasst. 
Auch wenn ich jetzt noch einmal in das entsprechende RFC [1] geschaut habe, 
und das verwenden der von mir angesprochenen Header als SHOULD verzeichnet 
wird.

[1] http://rfc.net/rfc2822.html#s3.6.4.


Gruß Andreas

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bezugsverknuepfung (war: Neuer Highway fuer Radwege)

2008-05-06 Diskussionsfäden Paul Lenz
 Und die von mir bereits angesprochenen ?blichen Header 
 konnte ich in Pauls Mail auch nicht finden. 


Mea culpa. References einbauen ist schon auf der Todo-Liste
fuer meinen Eigenbaubau-Mailer. Jetzt fehlt nur noch die Zeit :(


Andererseits: ich lasse mir nur den Digest schicken, von daher
habe ich eigentlich sowieso gar keine korrekte Referenz. 


Paul

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Problem mit GPS-Tuner, Waypoints in OSM

2008-05-06 Diskussionsfäden Kai Behncke
Hallo liebe Liste,

ich erhebe meine Daten mit der Software GPS Tuner. Ich habe da nun Wegpunkte 
abgespeichert die ich nun in JOSM bearbeiten möchte.
Wenn ich allerdings meine Waypoint-gpx-Datei einladen möchte erhalte ich die 
Nachricht:

Error while parsing..Content is not allowed in prolog.


Was kann ich tun um die Daten dennoch einlesen zu können?
Danke im Voraus, Kai
-- 
Pt! Schon vom neuen GMX MultiMessenger gehört?
Der kann`s mit allen: http://www.gmx.net/de/go/multimessenger

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neuer Highway fuer Radwege

2008-05-06 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
joa, wenn Du damit meinst, dass die alle untereinanderstehen und sich
nicht verzweigen, ja. Ich denke auch, dass die das nochmal anders
parsen (sowieso aus Werbegründen ;(
Ich habe da auch kein Problem mit dem langen Zitieren, weil es sowieso
erstmal ausgeblendet ist und nur bei Bedarf eingeblendet werden kann.

Martin

Am 6. Mai 2008 12:31 schrieb Andreas Jacob [EMAIL PROTECTED]:
 Am Dienstag, 6. Mai 2008 12:16:46 schrieb Martin Koppenhoefer:


   mein Mailclient (Gmail- online) hatte keine Probleme, den
   entsprechenden Post (von Paul Lenz denke ich) der Konversation
   zuzuordnen, d.h. war keine neue Konversation bei mir.

  Also bei mir hat sowohl mein Mailclient Kmail, als auch mein Newsclient Knews
  (mit welchem ich noch das gmane ML Archiv von talk-de abrufe) den Thread als
  neu eingestuft. Und die von mir bereits angesprochenen üblichen Header konnte
  ich in Pauls Mail auch nicht finden. Da wird wohl google noch ein bisserl
  mehr verarbeiten/interpretieren, als die gängigen RFCs verlangen. Wobei
  gmail. soweit mir bekannt ist, den Verlauf einer Diskussion eh nur in einer
  flachen Struktur darstellt, und keine Baumstruktur aufbaut.



  Gruß Andreas

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Problem mit GPS-Tuner, Waypoints in OSM

2008-05-06 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

 ich erhebe meine Daten mit der Software GPS Tuner. Ich habe da nun 
 Wegpunkte abgespeichert die ich nun in JOSM bearbeiten möchte.
 Wenn ich allerdings meine Waypoint-gpx-Datei einladen möchte erhalte ich die 
 Nachricht:
 
 Error while parsing..Content is not allowed in prolog.

Kannst Du uns so eine Datei mal irgendwo zum Download bereitstellen?

Bye
Frederik

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Problem mit GPS-Tuner, Waypoints in OSM

2008-05-06 Diskussionsfäden Kai Behncke
Hallo Frederik,

danke für die Bemühungen.
Ich habe das relevante GPX-File hier bereit gestellt:

http://www.selbstverwaltung-bundesweit.de/Wpts_080504_134712.gpx

Viele Grüße, Kai

 Original-Nachricht 
 Datum: Tue, 06 May 2008 14:07:06 +0200
 Von: Frederik Ramm [EMAIL PROTECTED]
 An: Openstreetmap allgemeines in Deutsch talk-de@openstreetmap.org
 Betreff: Re: [Talk-de] Problem mit GPS-Tuner, Waypoints in OSM

 Hallo,
 
  ich erhebe meine Daten mit der Software GPS Tuner. Ich habe da nun
 Wegpunkte abgespeichert die ich nun in JOSM bearbeiten möchte.
  Wenn ich allerdings meine Waypoint-gpx-Datei einladen möchte erhalte
 ich die Nachricht:
  
  Error while parsing..Content is not allowed in prolog.
 
 Kannst Du uns so eine Datei mal irgendwo zum Download bereitstellen?
 
 Bye
 Frederik
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de

-- 
Ist Ihr Browser Vista-kompatibel? Jetzt die neuesten 
Browser-Versionen downloaden: http://www.gmx.net/de/go/browser

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Problem mit GPS-Tuner, Waypoints in OSM

2008-05-06 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

 danke für die Bemühungen.
 Ich habe das relevante GPX-File hier bereit gestellt:
 
  http://www.selbstverwaltung-bundesweit.de/Wpts_080504_134712.gpx

Da ist ein seltsames UTF-8-Zeichen am Anfang, wenn man das leoscht, dann 
laedt JOSM die Datei. Allerdings auch mit komischen Ergebnissen, weil in 
der Datei ueberall sowas wie ![CDATA ... ]] drinsteht... vielleicht 
kann sich das mal jemand anders anschauen, ich hab dieses Format noch 
nicht gesehen. Ist das normal? Kann man das mit gpsbabel in etwas 
brauchbareres umwandeln?

Bye
Frederik

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neuer Highway fuer Radwege

2008-05-06 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
sorry, wollte niemand auf die Füße treten.

  Das ist schön. dass dies dein client kann. Aber da es auch Leute gibt, welche
  ihre Mail in einer Testkonsole bei 25 Zeilen lesen, und deren client dieses
  Feature evtl. nicht implementiert, sollte man sich schon auf einen kleinsten
  Nenner einigen.

Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bezugsverknuepfung (war: Neuer Highway fuer Radwege)

2008-05-06 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
für alle, die wie ich beim Fachvokabular gern noch dazulernen (und
nicht wussten, was TOFU ist, und wie die Community gem. eigener
Aussage in Wikipedia bevorzugt in Mailinglists kommuniziert):
http://de.wikipedia.org/wiki/TOFU

  bekommt, und dann noch, wie von dir ja auch schon angemerkt, TOFU im Spiel
  ist. Und da dachte ich mir, jemandem der seinen eigenen Mailer strickt, kann
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Problem mit GPS-Tuner, Waypoints in OSM

2008-05-06 Diskussionsfäden Kai Behncke
Hallo Frederik, 
danke, das bringt mich schon etwas weiter.

Aber welches UTF-8-Zeichen meinst Du?

Viele Grüße, Kai

 Original-Nachricht 
 Datum: Tue, 06 May 2008 14:57:46 +0200
 Von: Frederik Ramm [EMAIL PROTECTED]
 An: Openstreetmap allgemeines in Deutsch talk-de@openstreetmap.org
 Betreff: Re: [Talk-de] Problem mit GPS-Tuner, Waypoints in OSM

 Hallo,
 
  danke für die Bemühungen.
  Ich habe das relevante GPX-File hier bereit gestellt:
  
   http://www.selbstverwaltung-bundesweit.de/Wpts_080504_134712.gpx
 
 Da ist ein seltsames UTF-8-Zeichen am Anfang, wenn man das leoscht, dann 
 laedt JOSM die Datei. Allerdings auch mit komischen Ergebnissen, weil in 
 der Datei ueberall sowas wie ![CDATA ... ]] drinsteht... vielleicht 
 kann sich das mal jemand anders anschauen, ich hab dieses Format noch 
 nicht gesehen. Ist das normal? Kann man das mit gpsbabel in etwas 
 brauchbareres umwandeln?
 
 Bye
 Frederik
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de

-- 
Ist Ihr Browser Vista-kompatibel? Jetzt die neuesten 
Browser-Versionen downloaden: http://www.gmx.net/de/go/browser

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Neuer Highway fuer Radwege

2008-05-06 Diskussionsfäden Johann H. Addicks

 Original-Nachricht 
 Datum: Tue, 06 May 2008 13:05:51 +0100
 Von: [EMAIL PROTECTED]
 An: talk-de@openstreetmap.org
 Betreff: Talk-de Digest, Vol 22, Issue 37

 Send Talk-de mailing list submissions to
   talk-de@openstreetmap.org
 
 To subscribe or unsubscribe via the World Wide Web, visit
   http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de
 or, via email, send a message with subject or body 'help' to
   [EMAIL PROTECTED]
 
 You can reach the person managing the list at
   [EMAIL PROTECTED]
 
 When replying, please edit your Subject line so it is more specific
 than Re: Contents of Talk-de digest...
 
 
 Today's Topics:
 
1. Re: Neuer Highway fuer Radwege (Andreas Jacob)
2. Re: Gute Relations-Erkl?rung (Dirk-L?der Kreie)
3. Re: Neuer Highway fuer Radwege (Jonathan Schl??ler)
4. Re: Neuer Highway fuer Radwege (Andr? Reichelt)
5. Re: Neuer Highway fuer Radwege (Andreas Jacob)
6. Re: Bezugsverknuepfung (war: Neuer Highway fuer Radwege)
   (Paul Lenz)
7. Problem mit GPS-Tuner, Waypoints in OSM (Kai Behncke)
8. Re: Problem mit GPS-Tuner, Waypoints in OSM (Frederik Ramm)
 
 Wenn mich nicht alles t?uscht, hatte hier auf der ML mal jemand ge?u?ert,
 dass 
 er mal eine Tabelle mit den deutschen Verkehrszeichen in's Wiki stellen 
 wollte [1], und wie diese in Bezug auf osm zu behandeln sind. Hatte aber
 wohl 
 aus Zeitgr?nden diese Idee noch nicht vorangetrieben. Wenn da dann noch
 ein 
 paar Bilder aus der realen Welt dazuk?men, w?re das bestimmt ann?hernd das
 was du suchst.

Die Bilder mache ich gerne und die Tabelle baue ich auch. Bevor ich das mache 
wollte ich nur sicherstellen, dass es das nicht doch schon irgendwo gibt oder 
ich einen Proteststurm lostrete. 
 
 Ich habe das bisher so gemacht, dass wenn die Stra?entypen unterschiedlich
 waren, dann hat nur die h?herwertige Stra?enform ein Tag bekommen. Und 
 falls es z.B. 2 Bundesstra?en waren, dann habe ich beim ref einfach beide 
 getrennt durch einen Schr?gstrich angegeben. Sauber ist das wahrscheinlich
 nicht, aber ich muss zugeben, dass ich auf dem entsprechenden 
 Streckenabschnitt, wo mir dies einmal passiert ist (ca. 2km) nicht auf die
 Stationskennungen (die kleinen wei?en Aufsteller am Stra?enrand) geachtet 
 hatte. Vielleicht h?tte da ja nur eine der beiden Bundesstra?en darauf 
 gestanden? 

Ich kenne aus (kommerziellen) Straßennavis mit Namensansage, dass solche 
Überlappungen für 100m zu aberwitzigen Ansagenfolgen führen a la folgen Sie 
der B8 für 4km - Fahren Sie geradeaus auf die B8/B437 - Folgen Sie der 
B8/B437 für 100m - Fahren Sie geradeaus auf die B8 - Folgen Sie der B8 für 
5km. Und das obwohl man eigentlich nur dem Straßenverlauf folgen musste. 

-jha- 



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Radwege entlang von Straßen: wie wir d korrekt getagged

2008-05-06 Diskussionsfäden Heiko Jacobs
Zitat von Toni Erdmann [EMAIL PROTECTED]:

 Radwegenetze sollen sich auch in OSM widerspiegeln- klar!

 Aber: für's Auge (Renderer) oder für's Navigieren (Routing-SW)?

... Oder für den Mapper, der mit dem System zurecht kommen muss?

 Andererseits: ich habe das Posting begonnen, weil mir was mit dem
 Auge, d.h. beim Ergebnis des Renderers aufgefallen ist.

Das ist der Haken: Renderer rendern derzeit nicht vernünftig.

Separat gemappte Radwege (Fußwege, Anliegerfahrbahnen, Gleiskörper, ...)
werden derzeit von der Hauptstraße verdeckt bzw. laufen schief und krumm
zu dieser...

Ich glaube, zusammen mit der eigentlichen Straße getaggte Nebenbedeutungen
(way mit highway=irgendwasnary plus bicycle=track oder railway=tram, ...)
werden bisher überhaupt nicht gerendert?

Ersteres ist für Router dann zusätzlich problembehaftet, wenn an
Kreuzungen nicht alle möglichen Verknüpfungen sauber hervorgehen.
Bsp.: straßenbegleitender Radweg kreuzt Einbahnstr., die weg von Hauptstr.
führt: schon ist es ein Linksabbiegeverbot für Radler, wenn
highway=cycleway mit highway=residential/oneway=true verbunden ist...

Ersteres wird erst dann vernünftige Ergebnisse liefern, wenn dem
Renderer bekannt ist, welche ways alle zur eigentlichen Straße
dazu gehören und DANN die Neben-ways sauber parallel rendert,
wenn zu nahe zusammen, oder die Perkussion der Hauptstraße farbig ändert.
Bsp.: Statt eigentlicher Straße in primary-orange mit dünner grauer
Perkussion und schief und krummen gestricheltem Radweg daneben
dann eine primary-orange Straße mit dickerer blauer Perkussion,
meinetwegen noch in dunkelblau = benutzungspflichtig, hellblau = nicht ...
dicker = hinter Bordstein (und Grün u/o Parkern), dünner = Radspur auf  
Fahrbahn
Doppelpfeile = in beide Richtungen befahrbar.

Ach und Fahrradstraße fehlt auch noch, ganz nebenbei bemerkt :-)

Die zweitere Lösung macht die Zusammenhänge für den Renderer und
Router evtl.(!) einfacher, aber nicht unbedingt dem Mapper,
der dann viele Zusatztags managen muss...

Es gäbe im ansonsten schon fast völlig gemappten Karlsruhe bzgl.
Radwege noch viel zu tun, aber bei den derzeitigen Zustand bringt
das irgendwie nix. Da mappe ich im Allleingang lieber ein ehedem
nur fragmentarisch erfasstes hessisches Kleinstädtchen weiter... :-)
Ohne Radinfrastruktur neben der Fahrbahn, die reiche ich bei
Gelegenheit nach...


Bzgl. der Frage an anderer Stelle, ob cycleway oder footway bei
gemischter Benutzung, das betrifft ja auch straßenunabhängige Wege:
Je nach Qualität und Benutzbarkeit der Wege. Die höherwertigen Wege
mit ausreichender Breite werden cycleway, die niederwertigeren, die
womöglich zu schmal sind für ordentlichen Radverkehr oder auf
Hindernisse führen, werden footway.

Wie sind eigentlich die Defaults für cycleway und footway
bzgl. der jeweils anderen Verkehrsart?

Gruß Heiko



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neuer Highway fuer Radwege

2008-05-06 Diskussionsfäden André Reichelt
Am Dienstag, den 06.05.2008, 15:17 +0200 schrieb Johann H. Addicks:
 Ich kenne aus (kommerziellen) Straßennavis mit Namensansage, dass
 solche Überlappungen für 100m zu aberwitzigen Ansagenfolgen führen a
 la folgen Sie der B8 für 4km - Fahren Sie geradeaus auf die
 B8/B437 - Folgen Sie der B8/B437 für 100m - Fahren Sie geradeaus
 auf die B8 - Folgen Sie der B8 für 5km. Und das obwohl man
 eigentlich nur dem Straßenverlauf folgen musste. 

Da würden sich wohl auch Relations anbieten. Außerdem: Warum hat ein und
die Selbe Strecke zwei Bundesstraßen-Nummern? Weil für regionale
Sonderbezeichnungen gibt es wieder andere refs.

Und danke für die Bilder schonmal!


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neuer Highway fuer Radwege

2008-05-06 Diskussionsfäden John07
Das hier vllt.: http://wiki.openstreetmap.org/index.php/De:Road_Signs
Gruß
Jonas

Johann H. Addicks schrieb:
  
   
 Die Bilder mache ich gerne und die Tabelle baue ich auch. Bevor ich 
 das mache wollte ich nur sicherstellen, dass es das nicht doch schon 
 irgendwo gibt oder ich einen Proteststurm lostrete.
 -jha-


   


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Autobahnparkplätze als oneway ?

2008-05-06 Diskussionsfäden Stefan Hirschmann
Pascal Neis wrote:
 Hi,
 eine Frage: wäre es ein Problem wenn Parkplätze an Autobahnen ebenfalls als 
 Einbahnstraßen
 getaggt werden würden?

Ja. Bei uns gibt es die Konstruktion: Autobahnraststätte ist südlich der 
Autobahn und es geht ein Tunnel unter der Autobahn durch, so dass beide 
Fahrstreifen die selbe Raststätte haben. Innerhalb des Rastplatzes ist 
es kein Einbahnsystem.

One-way würde hier also nur schaden. Aber wenn es wirklich irgendwo 
Einbahnen sind, spricht nichts dagegen, den One-Way Tag zusätzlich zu 
verwenden. Ich bin nur gegen impliziertes One-Way.

MfG Stefan

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neuer Highway fuer Radwege

2008-05-06 Diskussionsfäden Andreas Jacob
Am Dienstag, 6. Mai 2008 15:32:25 schrieb John07:
 Das hier vllt.: http://wiki.openstreetmap.org/index.php/De:Road_Signs

Mensch, da schaut man ein paar Tage nicht in's Wiki, und schon ist man nicht 
mehr auf dem Laufenden. Das gefällt mir. Dank an die Fleißigen! :-D

Gruß Andreas


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Problem mit GPS-Tuner, Waypoints in OSM

2008-05-06 Diskussionsfäden Andreas Jacob
Am Dienstag, 6. Mai 2008 14:57:46 schrieb Frederik Ramm:
 Da ist ein seltsames UTF-8-Zeichen am Anfang, wenn man das leoscht, dann
 laedt JOSM die Datei. 

Jupp, bei mir auch. (Hex: EF BB BF)

 Allerdings auch mit komischen Ergebnissen, weil in 
 der Datei ueberall sowas wie ![CDATA ... ]] drinsteht... 

Soweit meine bescheidenen XML Kentnisse richtig sind, wird CDATA dann 
verwendetm wenn man das Auftreten von, im Sinne von XML, Sonderzeichen wie 
z.B. die eckigen Klammern im Text zulassen will. Sozusagen ein Quoting. 

Gruß Andreas

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Überlappende Bundesstraßen (was: Neuer Highway fuer Radwege)

2008-05-06 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
 Da w?rden sich wohl auch Relations anbieten. Au?erdem: Warum hat ein und
 die Selbe Strecke zwei Bundesstra?en-Nummern? 


Schau mal in der Googlemap auf 
http://geo.topf.org/comparison/index.html?mt0=googlemapmt1=mapnikx=8525y=5501z=14

In dem Stück Autobahn südlich parallel zur Blankenberger Straße
verläuft sowohl die A560 als auch die B8, eventuell sogar noch die L333 
(zumindest legt das das Markup in OSM nahe, da die Blankenburger untergeordnet 
ist)

Und hier in Düsseldorf auf der Heinrich-Erhardt-Straße haben wir fast zwei 
Kilometer, die gleichzeitig B1, B7 _und_ B8 sind. 
http://geo.topf.org/comparison/index.html?mt0=googlemapmt1=mapnikx=8501y=5466z=14

-jha- 

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Problem mit GPS-Tuner, Waypoints in OSM

2008-05-06 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

Kai Behncke wrote:
 Aber welches UTF-8-Zeichen meinst Du?

Das Zeichen feff. In meinem vi wurde es mir nur angezeigt, wenn ich 
ihn mit der -b-Option aufgerufen habe, ansonsten sieht man es nicht. 
Es handelt sich wohl im ein non breaking zero width space, das 
zuweilen auch als byte order mark verwendet wird.

Bye
Frederik



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neuer Highway fuer Radwege

2008-05-06 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
  Da würden sich wohl auch Relations anbieten. Außerdem: Warum hat ein und
  die Selbe Strecke zwei Bundesstraßen-Nummern? Weil für regionale
  Sonderbezeichnungen gibt es wieder andere refs.


Bundesstraßen und deren Nummern sind nie regionale Sonderbezeichnungen
sondern vom Bund verwaltete und unterhaltene Straßen (deutschlandweit)

Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neuer Highway fuer Radwege

2008-05-06 Diskussionsfäden Rolf Gehring
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo,

... die selbe Strecke zwei Bundesstraßen-Nummern?

Wenn vor einer größeren Stadt (u. a. Berlin) zwei Bundesstraßen auf eine
Trasse zusammengedrängt werden, gehen sie als eine Straße durch die Stadt
und spalten sich erst dahinter wieder auf. Habe ich schon mehrmals erlebt.
Deshalb halte ich es nicht für ungewöhnlich. Die Schrägstrich-Variante
B1/B5 halte ich für völlig ungeeignet. Es müssten zweimal ref oder ein
ref1 und ein ref2 für die gemeinsame Teilstrecke möglich sein.

Wesentlich stärker ärgert es mich, wenn eine Bundesstraße für eine längere
Strecke auf einer Autobahn geführt wird. Falls man mit einem Fahrzeug
unterwegs ist, was nicht auf Autobahnen zugelassen ist und sich in
unbekannter Gegend deshalb an der Bundesstraßenführung orientiert, hat man
plötzlich ein Autobahn-Anfangsschild vor der Nase. Einfach weiterfahren ist
dann wohl die schlechtere Variante.

Mit freundliche Grüßen 

Rolf
 

 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: [EMAIL PROTECTED] 
 [mailto:[EMAIL PROTECTED] Im Auftrag von 
 André Reichelt
 Gesendet: Dienstag, 6. Mai 2008 15:32
 An: Openstreetmap allgemeines in Deutsch
 Betreff: Re: [Talk-de] Neuer Highway fuer Radwege
 
 Am Dienstag, den 06.05.2008, 15:17 +0200 schrieb Johann H. Addicks:
  Ich kenne aus (kommerziellen) Straßennavis mit Namensansage, dass
  solche Überlappungen für 100m zu aberwitzigen 
 Ansagenfolgen führen a
  la folgen Sie der B8 für 4km - Fahren Sie geradeaus auf die
  B8/B437 - Folgen Sie der B8/B437 für 100m - Fahren Sie geradeaus
  auf die B8 - Folgen Sie der B8 für 5km. Und das obwohl man
  eigentlich nur dem Straßenverlauf folgen musste. 
 
 Da würden sich wohl auch Relations anbieten. Außerdem: Warum 
 hat ein und
 die Selbe Strecke zwei Bundesstraßen-Nummern? Weil für regionale
 Sonderbezeichnungen gibt es wieder andere refs.
 
 Und danke für die Bilder schonmal!
 
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de
 


-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: PGP Desktop 9.5.3 (Build 5003)
Charset: iso-8859-1

wj8DBQFIIG0RX/cdferISG0RAo/GAKDXS3mn7w5HgYOqOCrduLy7FP5QRwCfRJRK
UA7mSseqE8RNg9ClePvs2vo=
=ymlq
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Radwege entlang von Straßen: wie wird korrekt getagged

2008-05-06 Diskussionsfäden Henry Loenwind
Heiko Jacobs wrote:
 Zitat von Toni Erdmann [EMAIL PROTECTED]:
 Radwegenetze sollen sich auch in OSM widerspiegeln- klar! Aber: für's Auge 
 (Renderer) oder für's Navigieren (Routing-SW)?
 ... Oder für den Mapper, der mit dem System zurecht kommen muss?
 Das ist der Haken: Renderer rendern derzeit nicht vernünftig.

Nicht nur das. Was soll ein (Auto-)Navi an so Kreuzung machen, wo die
Radwege separat gemapt sind, wenn er Abbiegeanweisung geben soll? Woran
soll es erkennen, ob es den Radweg mitzählen soll oder nicht? Gleiches
Problem mit allem was highway:service getagt ist, lautet die Ansage
jetzt zweite rechts abbiegen oder nächste rechts abbiegen, wenn da
ein Service kurz vor der Kreuzung ist?

Na, ich möchte kein Live-Navi bauen müssen, solange nicht alle
Kreuzungen per Relationen definiert sind.

cu
Henry

PS: Kleine Anekdote: Mein Navi meinte einmal zweite rechts abbiegen.
Als erstes kam das falsche Ende einer Einbahnstraße. Als zweites noch
ein falsches Ende einer Einbahnstraße. Als drittes dann die Straße, in
die ich rein musste. Und laut Kartendarstellung kannte das Navi auch
beide Einbahnstraßen...


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neuer Highway fuer Radwege

2008-05-06 Diskussionsfäden Henry Loenwind
Andreas Jacob wrote:

 Wenn mich nicht alles täuscht, hatte hier auf der ML mal jemand geäußert, 
 dass 
 er mal eine Tabelle mit den deutschen Verkehrszeichen in's Wiki stellen 
 wollte [1]

Wenn jemand rausfindet, wie man die Bilder in Commons entweder direkt 
verlinkt, oder einen Massen-import/-export macht, mache ich gern mal das 
Gerüst für die Seite...

 Ich habe das bisher so gemacht, dass wenn die Straßentypen unterschiedlich 
 waren, dann hat nur die höherwertige Straßenform ein Tag bekommen. Und 
 falls es z.B. 2 Bundesstraßen waren, dann habe ich beim ref einfach beide 
 getrennt durch einen Schrägstrich angegeben. Sauber ist das wahrscheinlich 

Strichpunkt ist doch eigentlich der richtige Trenner, wenn ein tag 
mehrer Werte hat. Also ref:B 76;L 2005.

cu
Henry

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neuer Highway fuer Radwege

2008-05-06 Diskussionsfäden Henry Loenwind
André Reichelt wrote:
 http://wiki.openstreetmap.org/index.php/De:Road_Signs (Wie das darüber,nur 
 speziell auf Schilder ausgerichtet)

Pages that link to De:Road Signs
(List of links)
  De:Road Signs
What links here
Page:  Namespace:

No pages link to De:Road Signs.


Na super, und wie soll das jemand finden?

cu
Henry

PS: Aber ein guter Ansatz!

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neuer Highway fuer Radwege

2008-05-06 Diskussionsfäden André Reichelt
Am Dienstag, den 06.05.2008, 16:44 +0200 schrieb Henry Loenwind:
 Wenn jemand rausfindet, wie man die Bilder in Commons entweder direkt 
 verlinkt, oder einen Massen-import/-export macht, mache ich gern mal
 das 
 Gerüst für die Seite...

Ich vermute mal, dass man ne Direktverlinkung erst in die Wiki
einprogrammieren müsste.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Gute Relations-Erklärung

2008-05-06 Diskussionsfäden Henry Loenwind

Frederik Ramm wrote:

Im Osmarender-Perl-Code steht dann drin, was genau zu geschehen hat,


Warum das in jeden einzelnen Renderer reinstricken? Ein bisserl
Preprocessing reicht schon. Ich hab da mal was gebastelt...

http://j-e-b.no-ip.com:8080/p/map.jpg

Siehe Screenshot. Ist ein Rendering von Kosmos, da ich da die Rules eim
einfachsten anpassen kann. Mein kleiner Prepocessor hat in die osm-Datei
noch ein paar neue Ways und Nodes eingebastelt. Zuerst hat er alle
Straßen (highway:*) anhand des Namens (sofern sie einen haben und sofern
highway-Typ halbwegs zusammenpassen, also keine_links oder so, abenfalls
keine area:yes oder junkction:*) zusammengebastelt, dann in maximal 500m
lange und auch gleichmäßig lange Stücke zerlegt. Danach das gleiche mit
den allen highways, die einen ref haben, daraus aber keine Ways, sondern
Nodes gebastelt, auch wieder gleichmäßig verteilt und höchstens alle
750m. Danach hab ich noch händisch kleine rote Pfeile an alles
drangebastelt, was anders als normal gerendert wird.

PS: Die unsichtbaren Straßen-Teile von Seegasse und Mayerstraße sind
living_street, da sollte ich die Kosmos-Rules vielleicht noch
erweitern... ;)

Wer's selber ausprobieren will, ich häng's auch mal an. Ist in Perl
geschrieben, benötigt nur Geo::Direction::Distance
(http://search.cpan.org/~kokogiko/Geo-Direction-Distance-0.0.1/) als
Voraussetzung, und arbeitet als Filter. z.B. perl
computeWayCaptions2.pl  data.osm  result.osm. Bitte das Ergebnis AUF
KEINEN FALL hochladen!!!

cu
Henry

PS: Angepasste Kosmosrules hab ich auch noch attached.

PPS: Wenn's doch ein  hochlädt, alle neuen Elemente werden mit
note:FIXME Please delete me if I was uploaded by accident! getaggt.

The original MIME headers for this attachment are:
Content-Type: text/plain;
 name=computeWayCaptions2.pl
Content-Transfer-Encoding: 7bit
Content-Disposition: inline;
 filename=computeWayCaptions2.pl


The original MIME headers for this attachment are:
Content-Type: text/xml;
 name=cways.xml
Content-Transfer-Encoding: base64
Content-Disposition: inline;
 filename=cways.xml


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neuer Highway fuer Radwege

2008-05-06 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

  Die Schrägstrich-Variante
 B1/B5 halte ich für völlig ungeeignet. Es müssten zweimal ref oder ein
 ref1 und ein ref2 für die gemeinsame Teilstrecke möglich sein.

An dieser Stelle von mir der Hinweis, dass fuer API 0.6 geplant ist, das 
mehrfache Auftauchen des gleichen Tags nicht mehr zu erlauben.

Im Augenblick kann ein Objekt theoretisch zwei ref-Tags haben, oder 
z.B. amenity=parking und amenity=fuel gleichzeitig; allerdings 
unterstuetzt fast keine Software das richtig, und sobald man einen 
solchen Datensatz mit einer nicht richtig kompatiblen Software aendert, 
macht man das Tagging kaputt.

Derzeit gibt es rund 4500 Nodes und rund 30 Ways in der Datenbank, die 
von dieser Regel Gebrauch machen. Alle diese Nodes bis auf einen sind 
durch den AND-Import entstanden. Bei den Ways sind es meistens 
Tag-Doubletten.

Bye
Frederik

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Gute Relations-Erklärung

2008-05-06 Diskussionsfäden Michael Buege
Am Montag 05 Mai 2008 22:13:00 schrieb André Reichelt:
 Am Montag, den 05.05.2008, 22:02 +0200 schrieb Christoph Eckert:
  * Falls gewünscht/nötig den neu hinzugefügten Objekten eine »Role«
  vergeben

 Wenn Du mir das noch erklären könntest. Was ist eine Role?

Die Rolle, die das Objekt innerhalb der Relation spielt.
Beispiel:
http://informationfreeway.org/?lat=53.62749368679708lon=10.223695251827374zoom=16layers=B000F000F

aeusserer Ring: role=outer
innerer Ring: role=inner


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Gute Relations-Erklärung

2008-05-06 Diskussionsfäden Heiko Jacobs
Moin

Zitat von Frederik Ramm [EMAIL PROTECTED]:
 Der Osmarender funktioniert so, dass es eine Rule-Datei gibt, in der
 drinsteht, was zu passieren hat. Beispielsweise:

 --- anfang ---

 Nimm alle Strassen mit Highway=Primary
Zeichne eine schwarze dicke Linie 4 Pixel breit entlang des Ways
Zeichne eine rote Linie 3,8 Pixel breit entlang des Ways

Aja...
Die Perkussion bzw. der Rand einer Straße werden also indirekt
durch zwei unterschiedlich dicke Linien auf verschiedenen Ebenen erzeugt?

Ist das bei allen Renderern so?

Können Osmarender bzw. auch andere Renderer auch sowas wie:

zeichne eine grüne Linie 2,2 Pixel breit in 1,3 Pixel Abstand
rechts des Ways?

Hintergrund der Frage: das bräuchte man für verschiedenfarbige /
verschieden dicke Ränder von Straßen.
Es würde also aus
Zeichne eine schwarze dicke Linie 4 Pixel breit entlang des Ways
dann
Zeichne eine schwarze Linie 2 Pixel breit 1 Pixel rechts des Ways
Zeichne eine blaue Linie 2.6 Pixel breit 1.3 Pixel links des Ways
oder so...
Da mal an meine andere Mail zu Radwegen denkend...

Gruß Heiko


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neuer Highway fuer Radwege

2008-05-06 Diskussionsfäden André Reichelt
Am Dienstag, den 06.05.2008, 16:48 +0200 schrieb Henry Loenwind:
 Na super, und wie soll das jemand finden?

Wer meldet sich freiwillig, das zu verlinken?


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Mappen mit dem eeePC

2008-05-06 Diskussionsfäden Nicolai Spohrer
Christoph Eckert schrieb:
 Touchpad hingegen sollte keine Probleme machen, oder?
   
Prinzipiell natürlich nicht, allerdings muss man bei Josm teilweise halt
schon recht genau zielen. Das meinte ich eher.

mfg

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Gute Relations-Erklärung

2008-05-06 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

 Die Perkussion bzw. der Rand einer Straße werden also indirekt
 durch zwei unterschiedlich dicke Linien auf verschiedenen Ebenen erzeugt?

Ja.

 Ist das bei allen Renderern so?

Bei vielen.

 Können Osmarender bzw. auch andere Renderer auch sowas wie:
 zeichne eine grüne Linie 2,2 Pixel breit in 1,3 Pixel Abstand
 rechts des Ways?

Das kommt drauf an, ob einem irgendein gescheites SVG einfaellt, das das 
erzeugt. Osmarender errechnet grundsaetzlich nur die Mittellinie des 
Ways und steckt das als Path ins SVG; alles, was darauf aufbauend 
gemalt werden soll, muss man mit SVG-Instruktionen hinkriegen.

Ich vermute aber, das wird schon irgendwie gehen.

Bye
Frederik


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neuer Highway fuer Radwege

2008-05-06 Diskussionsfäden Andreas Titz
André Reichelt wrote:
 Am Dienstag, den 06.05.2008, 16:48 +0200 schrieb Henry Loenwind:
 
Na super, und wie soll das jemand finden?
 
 
 Wer meldet sich freiwillig, das zu verlinken?

Ist doch schon kategorisiert - seit eben :-)
http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Category:De:Documentation

Gruß Andreas

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Warnwesten mit OSM-Aufdruck

2008-05-06 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

die Englaender lassen sich gerade Warnwesten machen mit einem 
OSM-Aufdruck, so nach Art dieses Designs:

http://www.sonicresolutions.com/osm_vest/mockup2.jpg

Die Idee dabei ist, dass man auf die Weise etwas weniger kritisch 
angeschaut wird (der will ja nur hier den naechsten Bruch 
auskundschaften).

Fuer Deutschland waere es eventuell kontraproduktiv, sich dieser 
Bestellung anzuschliessen, denn jemand, der mit komischen englischen 
Worten auf einer Sicherheitsweste rumlaeuft, ist sicher auch 
verdaechtig. Ich denke, wir muessten schon irgendwie VERMESSUNG oder 
so was drauf schreiben, und eventuell noch einen flotten Spruch.

Ich will mich mal ganz unverbindlich ein bisschen umhoeren, was solche 
Westen kosten; vielleicht koennen wir relativ billig 100 Stueck oder so 
herstellen und dann unter uns aufteilen.

Was ich von Euch gern wissen wuerde - findet ihr die Idee gut, oder ist 
so eine Weste eher ein unpraktisches und albernes Kleidungsstueck, das 
man eh nie anziehen wuerde? Ich habe selbst naemlich keine Erfahrung 
darin, mit solchen Dingern rumzulaufen/fahren.

Hat ja keinen Sinn, wenn wir etwas produzieren, was dann am Ende jedem 
peinlich ist, anzuziehen ;-)

Bye
Frederik

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Gute Relations-Erklärung

2008-05-06 Diskussionsfäden Henry Loenwind
Frederik Ramm wrote:
 zeichne eine grüne Linie 2,2 Pixel breit in 1,3 Pixel Abstand
 rechts des Ways?
 
 Das kommt drauf an, ob einem irgendein gescheites SVG einfaellt, das das 
 erzeugt. Osmarender errechnet grundsaetzlich nur die Mittellinie des 

Auf so tiefer Ebene wird das schwierig. Das Problem ist vielleicht noch 
nicht mal so sehr die Linie, sondern die Kreuzungen. Und damit dann auch 
die Stellen an der der Way unterbrochen ist. Wenn man hier nur den 
einzelnen Way ansieht hat man Unterbrechungen und Überlappungen.

Also muss man zuerst die Wege zusammensetzen, die die gleiche Linie 
haben sollen. An Kreuzungen mit mehr als 2 Wegen mit der gleichen Linie 
muss man sich überlegen wie das aussehen soll. Im Zweifelsfall wird die 
Linie dann in die Kreuzungsmitte gezogen (und verschwindet so unter der 
Straße).

Auf freier Strecke muss man an jedem Node aus dem Winkel der beiden 
Linien zu den nächsten Nodes eine Richtung für einen Hilfspunkt 
berechnen, über den die Linie dann parallel zur eigentlich Strasse 
liegt. An Sackgassenenden berechnet man disen Punkt entweder senkrecht 
zu Straße, oder in 45° dazu und haut echten Node noch dazu 
(Pfeilspitze). An Kreuzungen s.o., wobei die Pfeilspitzenmethode hier 
auch recht gut aussehen würde.

Die ganze Winkelberechnung könnte man in einen Prepocessor auslagern, 
dann ließe sich der einmal geschriebene Code für mehrere Renderer 
benutzen. 1-2 Stunden Arbeit, würde ich sagen, wenn ich auf meinem 
Straßennamenpreprocessor aufbaue.

cu
Henry

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Warnwesten mit OSM-Aufdruck

2008-05-06 Diskussionsfäden Stephan Schildberg


 Hat ja keinen Sinn, wenn wir etwas produzieren, was dann am Ende jedem 
 peinlich ist, anzuziehen ;-)


Also ich würde sie nicht anziehen, erst wenn ich Autobahnabschnitte mit 
dem Fahrrad checke oder neben Bahngleisen laufe. Aber so sehr into OSM 
bin ich noch nicht...

Gruß, Stephan.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Überlappende Bundesstraßen (was: Neuer Highway fuer Radwege)

2008-05-06 Diskussionsfäden Ralf Oltmanns
scherz
Da bleibt nur eins:

Eine Petition ans Bundesverkehrsministerium, dass die da mal die fehlenden
Bundesstraßen nachbauen.
/scherz

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: [EMAIL PROTECTED]
[mailto:[EMAIL PROTECTED] Im Auftrag von Johann H. Addicks
Gesendet: Dienstag, 6. Mai 2008 16:06
An: talk-de@openstreetmap.org
Betreff: [Talk-de] Überlappende Bundesstraßen (was: Neuer Highway fuer
Radwege)


Und hier in Düsseldorf auf der Heinrich-Erhardt-Straße haben wir fast zwei
Kilometer, die gleichzeitig B1, B7 _und_ B8 sind. 
http://geo.topf.org/comparison/index.html?mt0=googlemapmt1=mapnikx=8501y=
5466z=14

-jha- 



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Warnwesten mit OSM-Aufdruck

2008-05-06 Diskussionsfäden John07
Hi,
ich hab das auch über OSM-Talk mitbekommen. Prinzipiell finde ich die 
Idee gut.
@Frederik nehm doch einfach mal so eine Weste aus dem Baumarkt oder 
vllt. hast du so eine ja schon im Auto liegen und probier sie an.
Ich denke allzu bequem ist das nicht, v.a. im Sommer. Ein T-Shirt fände 
ich wesentl. cooler und wahrscheinlich auch praktikabler. Der 
Sicherheitsaspekt fällt zwar weg, aber ich denke es würden auch mehr 
anziehen. Der Werbeeffekt wäre der selbe, v.a. wenn man es nicht nur 
beim mappen anzieht.
Ich bin nicht sicher ob ich mit einer OSM-Weste durchs Wohngebiet gehen 
würde, beim Feldwege mappen, das ich bevorzuge, sicherlich nicht.
Just my 2 cents
Jonas

Ralf Oltmanns schrieb:
 Hi Ihrs,

 an sich find ich die Idee echt cool, weil das auch Werbung für uns wäre und
 sicher die eine oder andere Frage von Passanten provozieren würde, denen
 man das Projekt näher bringen könnte.
 Ich bin generell schon öfter angesprochen worden, wenn ich mit GPSr durch
 die Gegend gelatscht bin.

 Aber eins spricht sicher dagegen: Die Haupt-Mapping-Saison ist die warme
 Jahreszeit. Wer wird sich bei den Temperaturen noch eine Warnweste
 überziehen, wenn ein T-Shirt schon zuviel ist?

 Generell wäre die Weste aber ganz bestimmt auch ein Sicherheitsfeature, wenn
 man mal in den frühen Morgen- oder Abendstunden unterwegs ist. Obwohl ich
 bisher noch nicht gehört habe, dass ein OSMler beim Mappen überfahren worden
 wäre. Aber vielleicht schreiben die auch nicht aus dem Krankenhaus an die
 Mailingliste.

 LG
 Ralf

 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: [EMAIL PROTECTED]
 [mailto:[EMAIL PROTECTED] Im Auftrag von Frederik Ramm
 Gesendet: Dienstag, 6. Mai 2008 18:08
 An: Openstreetmap allgemeines in Deutsch
 Betreff: [Talk-de] Warnwesten mit OSM-Aufdruck

 Hallo,

 die Englaender lassen sich gerade Warnwesten machen mit einem 
 OSM-Aufdruck, so nach Art dieses Designs:

 http://www.sonicresolutions.com/osm_vest/mockup2.jpg

 Die Idee dabei ist, dass man auf die Weise etwas weniger kritisch 
 angeschaut wird (der will ja nur hier den naechsten Bruch 
 auskundschaften).

 Fuer Deutschland waere es eventuell kontraproduktiv, sich dieser 
 Bestellung anzuschliessen, denn jemand, der mit komischen englischen 
 Worten auf einer Sicherheitsweste rumlaeuft, ist sicher auch 
 verdaechtig. Ich denke, wir muessten schon irgendwie VERMESSUNG oder 
 so was drauf schreiben, und eventuell noch einen flotten Spruch.

 Ich will mich mal ganz unverbindlich ein bisschen umhoeren, was solche 
 Westen kosten; vielleicht koennen wir relativ billig 100 Stueck oder so 
 herstellen und dann unter uns aufteilen.

 Was ich von Euch gern wissen wuerde - findet ihr die Idee gut, oder ist 
 so eine Weste eher ein unpraktisches und albernes Kleidungsstueck, das 
 man eh nie anziehen wuerde? Ich habe selbst naemlich keine Erfahrung 
 darin, mit solchen Dingern rumzulaufen/fahren.

 Hat ja keinen Sinn, wenn wir etwas produzieren, was dann am Ende jedem 
 peinlich ist, anzuziehen ;-)

 Bye
 Frederik

 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de
   


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Warnwesten mit OSM-Aufdruck

2008-05-06 Diskussionsfäden Andreas Jacob
Am Dienstag, 6. Mai 2008 18:08:21 schrieb Frederik Ramm:
[...]
 Was ich von Euch gern wissen wuerde - findet ihr die Idee gut, oder ist
 so eine Weste eher ein unpraktisches und albernes Kleidungsstueck, das
 man eh nie anziehen wuerde? Ich habe selbst naemlich keine Erfahrung
 darin, mit solchen Dingern rumzulaufen/fahren.

Also ich würde mir so ein Ding überstreifen. Finde das 
wesentlich unprolliger als manch einen mit seinem Auto. Und wie ich dir 
schon beim Anfordern der Flyer schrieb, sind die Blicke bzgl. der bereitet 
den nächsten Bruch vor in ländlichen Gegenden nicht unüblich. Wenn man in 
einer 200 Seelen Gemeinde mit einer solchen Weste am 
Straßenschilderfotografieren ist, glauben die Ureinwohner dann eher an eine 
amtliche Maßnahme, als dass sie ihre Beobachtungen der Trachtengruppe 
melden. Ist mir hier zwar noch nicht passiert, dass mir jemand die 
Rennleitung hinterhergeschickt hätte, habe neulich sogar mal einen 
Angehörigen der Truppe mit zum Mappen genommen, aber meine Rhönschäfchen 
sind schon mißtrauisch. ;-)
Von daher würde ich so ein Teil erwerben.

Gruß Andreas


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Warnwesten mit OSM-Aufdruck

2008-05-06 Diskussionsfäden Thomas Szukala

 Was ich von Euch gern wissen wuerde - findet ihr die Idee gut, oder ist 
 so eine Weste eher ein unpraktisches und albernes Kleidungsstueck, das 
 man eh nie anziehen wuerde? Ich habe selbst naemlich keine Erfahrung 
 darin, mit solchen Dingern rumzulaufen/fahren.

 Hat ja keinen Sinn, wenn wir etwas produzieren, was dann am Ende jedem 
 peinlich ist, anzuziehen ;-)


   
Ich würde so eine Jacke auch nicht unbedingt anziehen. Ich spring Leuten 
ungern ins Gesicht. Und als reine Warnweste im Auto könnte es zu 
Missverständnissen führen. Surveyor bei nem Autounfall?

Ich wäre eher Fan von einem gewöhnlichen T-Shirt mit dezentem Logo oder 
gar Spruch. Sollte aber schon etwas hochwertiges sein, was nicht nach 
dem fünften Waschen abfällt oder ausbleicht (keine Fotoaufdrucke). 
Denkbar wäre auch ein Funktionsshirt, welches man tatsächlich beim 
Outdoor-Sport (Radeln, mappen) gerne und oft trägt.

Grüße
Schuk



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neuer Highway fuer Radwege

2008-05-06 Diskussionsfäden Karl Eichwalder

PieSchie schrieb:

 Folgendes Szenario:
 An einer Straße verläuft ein paralleler (mit grünstreifen dazwischen)
 benutzungspflichtiger Radweg. Der Radweg verändert die Verkehrsregelung
 auf der Straße - Es dürfen dort keine Fahrräder fahren.

Das kann man so nicht sagen.  Wenn der radweg straßenbegleitend ist,
dann besteht benutzungspflicht.  Gleichwohl ist es keinesweg generell
verboten, dort auch die straße als radfahrer zu benutzen.  Beispielsweise
wenn die benutzung des dortigen radwegs nicht zumutbar ist (führt nicht
dort hin, wo man hin will; ist nicht geräumt oder zugeparkt; keine
auffahrt möglich für radfahrer, dier erst in der mittelosfahren, etc.).


 Für OSM hat das folgendes zu bedeuten:
 Wer einen highway=cycleway parallel zu einer Straße mappt, der muß doch
 zwangsweise auf der Straße ein bicycle=no taggen, da sonst beim Routing
 die falsche Annahme entsteht, dass auf der Straße gefahren werden kann.

Die annahme muss nicht falsch sein.


-- 
Karl Eichwalder


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Warnwesten mit OSM-Aufdruck

2008-05-06 Diskussionsfäden Stefan Hirschmann
Andreas Jacob wrote:
 Wenn man in 
 einer 200 Seelen Gemeinde mit einer solchen Weste am 
 Straßenschilderfotografieren ist, glauben die Ureinwohner dann eher an eine 
 amtliche Maßnahme, als dass sie ihre Beobachtungen der Trachtengruppe 
 melden. 

Das amtliche ist ein gutes Argument. Allerdings wichtig wäre in diesem 
Fall, dass es ein rein schwarzer Aufruck ist, ohne irgendwas buntes. 
Niemand amtlicher hätte je einen bunten Aufdruck.

Z.B. Die Feuerwehren tragen Warnwesten (auf Autobahnen als Überwurf) in 
diesem Stil: http://www.shirtfreak.de/shop1/images/FeuerwehrWeste.jpg

Also wenn Warnweste, dann sollte es auch ungefähr so sein:
Vermesswesen
www.openstreetmap.org


Bunt passt nur mit T-Shirt zusammen, da geht aber der amtliche Charakter 
verloren, dafür schämt sich niemand das zu tragen.

Lg Stefan

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Bypässe an Kreisverkehrer

2008-05-06 Diskussionsfäden André Reichelt
Wohl jeder hier hat sie schon ein mal gesene, Bypässe an Kreisverkehren.
Damit meine ich diese Sonderspuren, die das direkte Abbiegen ohne
Durchfahren des Kreisels ermöglichen.

Ich bin vorhin an einen gelangt und wusste spontan nicht, wie ich dieses
Ding taggen sollte. Deshalb habe ich mich an den Chat gewandt, doch eine
wirkliche Lösung brachte das nicht. Dort meinte man nur, ich soll das
Ding wie die niedrigere Straße taggen.

Mein Vorschlag ist nun, ein seperates Tag einzuführen, dass ähnlich wie
Roundabout verwendet wird und dem Router sagt, dass diese Strecken,
sofern man da hin kommt, mit höchster Priorität zu behandeln sind.

Habt Ihr Meinungen oder Vorschläge dazu? Ich wäre für
highway=roundabout_bypass oder einfach highway=bypass.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Warnwesten mit OSM-Aufdruck

2008-05-06 Diskussionsfäden Michael Buege
Am Dienstag 06 Mai 2008 18:08:21 schrieb Frederik Ramm:

 http://www.sonicresolutions.com/osm_vest/mockup2.jpg

 Die Idee dabei ist, dass man auf die Weise etwas weniger kritisch
 angeschaut wird (der will ja nur hier den naechsten Bruch
 auskundschaften).

 Fuer Deutschland waere es eventuell kontraproduktiv, sich dieser
 Bestellung anzuschliessen, denn jemand, der mit komischen englischen
 Worten auf einer Sicherheitsweste rumlaeuft, ist sicher auch
 verdaechtig. Ich denke, wir muessten schon irgendwie VERMESSUNG oder
 so was drauf schreiben, und eventuell noch einen flotten Spruch.

Vermessung gibt's schon. 
Den hab ich letzten Samstag zufaellig mit fotografiert. 
http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Image:Vermessung.jpg
Ist mir erst zu Hause aufgefallen.

[...]
 Was ich von Euch gern wissen wuerde - findet ihr die Idee gut, oder ist
 so eine Weste eher ein unpraktisches und albernes Kleidungsstueck, das
 man eh nie anziehen wuerde? Ich habe selbst naemlich keine Erfahrung
 darin, mit solchen Dingern rumzulaufen/fahren.
[...]

Naja, etwas albern wuerde ich mir mit einer orangen Weste schon vorkommen.
Zumal imo die meisten Leute mit so einer Weste, womoeglich noch mit einem  
Schriftzug Vermessung,  etwas amtliches, offizielles verbinden. Wenn du 
dann statt mit zumindest professionell wirkender Ausruestung mit einem Geko 
und Notitzblock rumwerkelst, koennte der Schuss leicht ins Knie gehen, von 
wegen Amtsanmassung und so. 
Ich hab mir vergangenes Winterimitat das hier machen lassen.
http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Image:Osm_hooded_sweat.jpg
Letzte Woche kam ein entsprechendes T-Shirt.
Zwei mal wurde ich bis jetzt direkt auf das angesprochen, was das ist und was  
ich da tue. Kurze Erklaerung und ein Flyer schafften Klarheit.
Etwas ungemuetlich wurde es erst einmal, da war ich froh, dass ich mit dem 
Fahrrad unterwegs war. Irgendwie mochten die Leute nicht, dass ich in der 
Naehe ihres Gemeindezentrums(?) Fotos mache und dabei die Strasse auf und ab 
fahre. 

Michael

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Solaranlage gefunden

2008-05-06 Diskussionsfäden Daniel Vogelbacher
Hi,

voller Erstaunen hab ich heute, nichtmal 2km von mir entfernt bei
einer Radtour eine rießige Solaranlage endeckt, die es erst seit
kurzer Zeit gibt. Voller Freude wollt ich das grad taggen, aber dafür
fehlt noch ein Tag (power_hydro, power_fossil usw. gibt's schon).

Jetzt hab ich grad mit Michael Bergbauer diskutiert und wir sind uns
nicht so recht einig was denn nun in Frage käme:

In der Tagwatch-Liste findet sich man_made=power_photovoltaik, das hat
irgendwer mal benutzt. Ich bin allerdings mehr für das Schema das
bereits verwendet wird und würde sagen man_made=power_sun.

Wikipedia nennt im groben 3 für OSM interessante Solartechniken:

 * Photovoltaik (Sonne-Strom)
 * Solarkollektoren (Soloarthermie, aus Sonne mach warmes Wasser)
 * Solar-Stirling (Sonne-mech. Energie - Strom)

Streitthema ist nun, nimmt man für die drei jeweils einen eigenen Tag,
also man_made=solar_*/man_made=power_solar_*, oder vereint man das
alles unter man_made=power_sun und spezifiziert die Technik in einem
zusätzlichen Tag (den kann man ruhig später einführen).

Ich bin grade eher für zweiteres, denn mit den bereits vorhanden Tags
wird das auch nicht gemacht (auch nicht näher angegeben, z.B. ob
Braun- oder Schwarzkohle, Staudamm oder Unterwasserturbine...)
Zusätzlich finde ich es praktisch für die Renderer-Programmierer, wenn
für alle 3 Systeme das gleiche Symbol verwendet wird und man sich
einfach nur auf die Hauptsache konzentrieren kann: Da ist ein
Solarwerk, zeiche eine Sonne. So muss man auch nicht immer den
Renderer aktualsieren, wenn mal eine vierte Technologie eingesetzt
wird.


Andere Meinungen? :)

Gruß
Daniel


-- 
web: http://www.cytrinox.net
irc: cytrinox @ (freenode|ircnet|quakenet)
geo: http://geo.vogelbacher.name N49°24.68' E8°54.03'


pgpX08MuvjZHF.pgp
Description: PGP signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Warnwesten mit OSM-Aufdruck

2008-05-06 Diskussionsfäden André Reichelt
Am Dienstag, den 06.05.2008, 19:55 +0200 schrieb Michael Buege:
 Wenn du 
 dann statt mit zumindest professionell wirkender Ausruestung mit einem
 Geko 
 und Notitzblock rumwerkelst, koennte der Schuss leicht ins Knie gehen,
 von 
 wegen Amtsanmassung und so.

Die Frage ist, ob Vermesser eine geschützte Berufsbezeichnung ist. Ich
gehe mal eher davon aus, dass es das nicht ist, und dann wäre das völlig
legal.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bypässe an Kreisverkehrer

2008-05-06 Diskussionsfäden Claudius Henrichs
Warum der Aufwand? Einfach einen oneway-highway im entsprechenden Tag 
der Straße taggen. Da dieser im Kurveninneren liegt, sollte der Router 
diese kürzere Route automatisch wählen. So mach ich es jedenfalls im 
Iran, wo diese Konstrukte Gang und Gäbe sind.


André Reichelt:
 Wohl jeder hier hat sie schon ein mal gesene, Bypässe an Kreisverkehren.
 Damit meine ich diese Sonderspuren, die das direkte Abbiegen ohne
 Durchfahren des Kreisels ermöglichen.

 Ich bin vorhin an einen gelangt und wusste spontan nicht, wie ich dieses
 Ding taggen sollte. Deshalb habe ich mich an den Chat gewandt, doch eine
 wirkliche Lösung brachte das nicht. Dort meinte man nur, ich soll das
 Ding wie die niedrigere Straße taggen.

 Mein Vorschlag ist nun, ein seperates Tag einzuführen, dass ähnlich wie
 Roundabout verwendet wird und dem Router sagt, dass diese Strecken,
 sofern man da hin kommt, mit höchster Priorität zu behandeln sind.

 Habt Ihr Meinungen oder Vorschläge dazu? Ich wäre für
 highway=roundabout_bypass oder einfach highway=bypass.


 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de
   


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Problem mit GPS-Tuner, Waypoints in OSM

2008-05-06 Diskussionsfäden Jens Poenisch
 Das Zeichen feff. In meinem vi wurde es mir nur angezeigt, wenn ich
 ihn mit der -b-Option aufgerufen habe, ansonsten sieht man es nicht.
 Es handelt sich wohl im ein non breaking zero width space, das
 zuweilen auch als byte order mark verwendet wird.

Meines Wissens ist das die Kennzeichnung für UTF-16(!)-Codierung, also
2 Byte pro Zeichen. Das könnte vielleicht die Probleme verursachen.

Jens

-- 
Jens Poenisch, EMail: [EMAIL PROTECTED]
- Bisher haben die Astropsychologen noch nicht herausgefunden,
  woran die Elefanten denken. -- T. Pratchett
-An Elefantinnen, meint OJe

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OePNV Haltestellen

2008-05-06 Diskussionsfäden Henry Every
--

Message: 7
Date: Tue, 6 May 2008 12:18:40 +0200
From: Martin Koppenhoefer [EMAIL PROTECTED]
Subject: Re: [Talk-de] OePNV Haltestellen
To: Openstreetmap allgemeines in Deutsch talk-de@openstreetmap.org
Message-ID:
[EMAIL PROTECTED]
Content-Type: text/plain; charset=UTF-8

frag mal gleich nach, ob es auch eine gute Online-Schnittstelle mit
live-Informationen gibt, so dass man die aktuellen Versp?tungen gleich
mitber?cksichtigen kann  ;-) 

Martin

Hi,
das mit den Verspätungen tritt doch nie auf. *hust*

Also rein theoretisch sollte das beim AVV bzw der ASEAG möglich sein, aufgrund 
des RBL-System, die hatten damals ca 6Jahre her schon sehr gute Ansätze. 
Ich hoffe das haben sie weiter geführt, wenn ich es richtig im Gedächtnis habe, 
werden die Zeiten an großen Haltestellen(Kaiserplatz, Bushof usw.) angezeigt.

Zur eigentlichen Frage kam eine Antwort die nicht so schlecht Klang.
Hier ein Ausschnitt: 


Ich bin derzeit am klären, welche Konsequenzen sich aus einer 
Bereitstellung der Daten ergeben. Zumal diese Daten für die Ausgabe mit 
kommerziellen Daten (Kartographie des Landesvermessungsamts) 
zusammengeführt werden müssen.
.

...
Wie erfolgt die Modellierung der Haltestellen? Gibt es dafür eine 
Richtlinie? Es gibt sowohl die physikalischen Masten als auch 
Haltestellenbereiche die alle Masten einer Haltestelle zusammenfassen. 
Wir werden in detaillierteren Karten die Masten, in gröberen Maßstäben 
die Bereiche darstellen.



Richtig spannend wird das bei mehrgeschossigen Umsteigebauwerken bei 
U-Bahnen, auch wenn das im AVV-Gebiet kein Thema ist.



Wir werden uns in der nächsten Zeit intensiver mit dem Projekt befassen. 
Sowohl mit der Möglichkeit, eigene Daten bereitzustellen, als auch die 
dort vorhandenen Daten für unsere Zwecke zu nutzen.

...


Oder wie seht ihr das ? 

Man müßte es so machen, das Unternehmen die aus dem Projekt Ihren nutzen ziehen 
auch etwas hinein stecken müssen. 
Entweder durch Spenden oder Daten. 
Wobei Sie Spenden wahrscheinlich Absätzen könnten.


Ich hoffe es kommt noch mehr von denen. 

Henry



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Warnwesten mit OSM-Aufdruck

2008-05-06 Diskussionsfäden Thomas Hieber
Frederik Ramm schrieb:
 Was ich von Euch gern wissen wuerde - findet ihr die Idee gut, oder ist 
 so eine Weste eher ein unpraktisches und albernes Kleidungsstueck, das 
 man eh nie anziehen wuerde? Ich habe selbst naemlich keine Erfahrung 
 darin, mit solchen Dingern rumzulaufen/fahren.
   
Ich denke, wenn man so eine Weste herstellen lässt, dann sollte sie 
seriös wirken - d.h. Entweder die Aufschrift

VERMESSUNG
www.openstreetmap.org

oder sogar nur:
www.openstreetmap.org


Das ganze in simpler schwarzer Schrift auf einer normalen Warnweste.

Ich habe anfangs auch überlegt wie meine Umwelt wohl darauf reagiert, 
wenn ich irgendwie unmotiviert durch die Gegend laufe, Straße vor und 
zurück und dann noch irgendwie Straßenschilder fotografiert. Wenn man so 
auffällig unterwegs ist, dann ist so ne Weste sicher beruhigend um nicht 
in ein falsches Licht zu kommen.

Ich bin normaleweise auch in den Dörfern unterwegs, aber ich habe mir 
inzwischen angewöhnt das ganze einfach unauffällig abzuwickeln - d.h. 
keine Fotos von Straßenschildern, sondern entweder ein Diktiergerät oder 
die Texteingabe von meinem Garmin. Und ich hample auch nicht länger als 
nötig an irgendeiner Stelle herum. Das einzige was mir immer noch ein 
bischen peinlich ist - weil es einfach für außenstehende seltsam wirken 
muss - ist wenn ich an einer Kreuzung einfach auf dem Absatz kehrt mache 
und den gleichen Weg zurücklaufe oder wenn ich eine Seitenstraße nur ein 
paar Meter ablaufe und dann zurück auf den alten Weg gehe. Dann schaue 
ich manchmal beim Umdrehen demonstrativ auf die Uhr oder aufs GPS um den 
Leuten die mir zuschauen einen guten Grund zu liefern, warum ich jetzt 
umdrehe. Die meisten halten den Garmin ja vermutlich sowieso für ein 
altmodisches Handy.

Ob ich mir eine OSM Weste zulegen würde hängt für mich auch vom Preis 
ab. Falls es nur wenige Euro wären, dann wäre es mit den Gag wert - 
müsste ich dann aber immer noch schauen, ob ich mich so auch auf den Weg 
zum Mapping machen würde. (Falls ja dann würde ich aber auch ein paar 
Flyer benötigen...) Mehr als 10€ wäre ich aber nicht bereit dafür zu 
investieren - so wichtig wäre mir das dann nicht...

Gruß,
Thomas


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OePNV Haltestellen

2008-05-06 Diskussionsfäden Andreas Jacob
Am Dienstag, 6. Mai 2008 20:22:28 schrieb Henry Every:
[...]
 Man müßte es so machen, das Unternehmen die aus dem Projekt Ihren nutzen
 ziehen auch etwas hinein stecken müssen. Entweder durch Spenden oder Daten.
 Wobei Sie Spenden wahrscheinlich Absätzen könnten.

Spenden kann man nur absetzen, wenn man eine Spendenquittung ausgestellt 
bekommt. Und diese kann nur ein Verein, und wenn ich jetzt nicht ganz daneben 
liege. sogar nur ein als gemeinnützig anerkannter Verein ausstellen. Und 
diesen haben wir ja nicht. Und im Moment wird ein solcher Verein wohl von den 
Meisten nicht gewünscht und eher als hinderlich angesehen. So von wegen 
Satzung, Wahlen und das ganze Gedöns, welches man als Verein abhalten muß.

Gruß Andreas

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Warnwesten mit OSM-Aufdruck

2008-05-06 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hi,

 Also wenn Warnweste, dann sollte es auch ungefähr so sein:
   Vermesswesen

Wesen ist gut, das klingt amtlich. Ausserdem waere es ja auch ein
Wesen, das dort vermisst. 

T-Shirts erfuellen m.M.n. eine andere Aufgabe. Die sind eher dazu da,
um auch dann, wenn man gerade nicht im Einsatz ist, fuer das Projekt
zu werben. Ausserdem ist ihr Einsatzgebiet sehr beschraenkt; wenn man
eine Mapping Party macht, ist es sehr, sehr unwahrscheinlich, dass
alle wirklich auch gerade ihr T-Shirt gewaschen haben und vom Wetter
her Lust haben, es anzuziehen - so eine Weste geht halt immer, ausser
natuerlich im Hochsommer, wo man froh um jedes Kleidungsstueck weniger
ist. Allerdings dachte ich schon an so Billigdinger, die extrem duenn
sind, und nicht die massiven Feuerwehrteile ;-)

T-Shirts koennten wir schon auch mal machen, aber da wuerde ich dann
nicht gross Vermessung draufschreiben. Da kaeme auch ein flotter
englischer Spruch in Frage (We're in your city, mapping your streets
oder sowas).

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail [EMAIL PROTECTED]  ##  N49°00'09 E008°23'33


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Warnwesten mit OSM-Aufdruck

2008-05-06 Diskussionsfäden John07
André Reichelt schrieb:
 Am Dienstag, den 06.05.2008, 19:55 +0200 schrieb Michael Buege:
   
 Wenn du 
 dann statt mit zumindest professionell wirkender Ausruestung mit einem
 Geko 
 und Notitzblock rumwerkelst, koennte der Schuss leicht ins Knie gehen,
 von 
 wegen Amtsanmassung und so.
 

 Die Frage ist, ob Vermesser eine geschützte Berufsbezeichnung ist. Ich
 gehe mal eher davon aus, dass es das nicht ist, und dann wäre das völlig
 legal.
   
Ein paar Geocacher wollten auch schoneinmal solche Westen mit Vermessung 
drucken, den Thread findet ihr hier: 
http://www.geoclub.de/viewtopic.php?f=6t=20168st=0sk=tsd=ahilit=westestart=10
Zukaufen gibts die sogar auch mittlerweile: 
http://shop.strato.de/epages/61250948.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61250948/Products/CZ-WS-GPS
Der Zweck ist dort aber genau ein anderer, Tarnung ;-)

Nachdem was bis jetzt so geantwortet wurde, sehe ich eine Tendenz, die 
eher Richtung T-Shirt geht.
Wie siehts eigentl. mit OSM-Aufklebern für Rad/Auto... aus? Gibts da 
schon was?
Gruß
Jonas


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Warnwesten mit OSM-Aufdruck

2008-05-06 Diskussionsfäden Henry Every
Hi,

also ich wuerde ein T-Shirt oder Polohemd einer Warnweste auch 
vorziehen, zu mal es auch universeller ist, vielleicht als Bonbon eine 
nette BaseCap.

Was den Aufdruck betrifft wuerde ich einen deutschen bevorzugen, denn 
die Leute die am ehesten Probleme bereiten,
sind ehr nicht in der Lage Englisch korrekt zu verstehen. Ich denke da 
vornehmlich an die Generation 55+,
kenne es aus der Familie, das dort kaum einer vernuenftig Englisch 
kann, was eher an dem fehlenden Unterricht,
als an der Bildungsschicht liegt. ;-) Wobei da habe ich auch so meine 
Bedenken, dass diese Leute einen
englischen Aufdruck richtig verstehen.

Ein dummer Spruch der mir gerade in den Sinn kommt

www.openstreetmap.de

Freie Mitarbeit für eine freie Weltkarte.
Erfasse deine Umgebung, da sie DIR wichtig ist.
So wie mir!!!



Dabei sollte die URL fett sein.

Henry

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Umlaute

2008-05-06 Diskussionsfäden Henry Every
Hi,

ich weiss nicht wem es von euch auch so ergeht, aber mich stoert ein wenig
die Benutzung von Umlauten auf der Mailingliste. Da dadurch die 
Lesbarkeit sehr stark beeintraechtigt ist.


Koennte man sich nicht drauf einigen diese zu vermeiden, wie der Teufel 
das Weihwasser ?

Oder stelle ich mich nur ein wenig an ?


Schoen Gruesse

Henry

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Warnwesten mit OSM-Aufdruck

2008-05-06 Diskussionsfäden Stefan Hirschmann
Frederik Ramm wrote:
 Hi,
 
 Allerdings dachte ich schon an so Billigdinger, die extrem duenn
 sind, und nicht die massiven Feuerwehrteile

Nur um es klarzustellen. Die Feuerwehrteile sind normale Warnwesten, wie 
es in AT, Italien und einigen Ländern vorgeschrieben ist, im Fahrzeug 
mitzuführen. Der einzige Unterschied zur zivilen Warnweste ist, dass 
Feuerwehr drauf steht.

Die Feuerwehr trägt unter der Warnweste die normale Einsatzbekleidung. 
Die Einsatzbekleidung ist wie du es nennst, massiv. Und deshalb kann die 
Warnweste selber recht dünn sein.


 
 T-Shirts koennten wir schon auch mal machen, aber da wuerde ich dann
 nicht gross Vermessung draufschreiben. Da kaeme auch ein flotter
 englischer Spruch in Frage (We're in your city, mapping your streets
 oder sowas).

Z.B. dieses Bild: 
http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Image:Openstreetmap_cartoon.jpg


Lg Stefan

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Umlaute

2008-05-06 Diskussionsfäden André Reichelt
Am Dienstag, den 06.05.2008, 20:56 +0200 schrieb Henry Every:
 Oder stelle ich mich nur ein wenig an ?

Also ich habe an sich nur im Header Probleme damit und dann liegt das
scheinbar an den Usern und deren verschiedenen Codierungen. Bei manchen
wird alles korrekt angezeigt, bei anderen gibt es verschiedene Varianten
von Fehlcodierungen.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Umlaute

2008-05-06 Diskussionsfäden Thomas Hieber
Henry Every schrieb:
 ich weiss nicht wem es von euch auch so ergeht, aber mich stoert ein wenig
 die Benutzung von Umlauten auf der Mailingliste. Da dadurch die 
 Lesbarkeit sehr stark beeintraechtigt ist.

 Oder stelle ich mich nur ein wenig an ?
   
Um die Frage direkt zu beantworten: Ja ich finde, da stellst Du Dich ein 
wenig an - bei den meisten Mails hier gibt es keinerlei Probleme mit den 
Umlauten - und ich denke bei den wenigen wo es Probleme gibt ist wohl 
das Mailprogramm falsch eingestellt oder es handelt sich um eine 
ultraseltsame Codierung. Wegen den paar Fällen wieder zurück ins 7bit 
ASCII Zeitalter sehe ich nicht ein. Vorher gebe ich es ganz auf hier auf 
der Liste zu schreiben.

Gruß,
Thomas

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neuer Highway fuer Radwege

2008-05-06 Diskussionsfäden Norbert Truchsess

 Folgendes Szenario:
 An einer Straße verläuft ein paralleler (mit grünstreifen dazwischen) 
 benutzungspflichtiger Radweg. Der Radweg verändert die Verkehrsregelung 
 auf der Straße - Es dürfen dort keine Fahrräder fahren.
stimmt so nicht. Radfahrer dürfen die Straße sehrwohl befahren. Nämlich 
dann, wenn der Radweg im konkreten Fall nicht benutzbar ist.
Das kann am Radweg liegen (zugeparkt, zugewachsen, schneebedeckt o.ä.). 
Aber auch am für den Radweg ungeeigneten Fahrzeug (Anhänger zu breit).

bicycle=no sollte man nur setzen, wenn das Radfahren explizit verboten 
(z.B. auf Kraftstraße, Autobahn, oder durch Beschilderung: 'Radfahren 
verboten').

- Norbert


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Autobahnparkplätze als oneway ?

2008-05-06 Diskussionsfäden Dirk-Lüder Kreie
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Stefan Hirschmann schrieb:
 Pascal Neis wrote:
 Hi,
 eine Frage: wäre es ein Problem wenn Parkplätze an Autobahnen ebenfalls als 
 Einbahnstraßen
 getaggt werden würden?
 
 Ja. Bei uns gibt es die Konstruktion: Autobahnraststätte ist südlich der 
 Autobahn und es geht ein Tunnel unter der Autobahn durch, so dass beide 
 Fahrstreifen die selbe Raststätte haben. Innerhalb des Rastplatzes ist 
 es kein Einbahnsystem.
 
 One-way würde hier also nur schaden. Aber wenn es wirklich irgendwo 
 Einbahnen sind, spricht nichts dagegen, den One-Way Tag zusätzlich zu 
 verwenden. Ich bin nur gegen impliziertes One-Way.

Es dürfte reichen die Zufahrten als oneway zu markieren.

- --

Dirk-Lüder Deelkar Kreie
Bremen - 53.0952°N 8.8652°E

-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v2.0.7 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org

iD8DBQFIILIxFUbODdpRVDwRApPoAKDLysj+FymugPRp/EnBC8amiv5nxwCdGRln
O3qK7ZU/0yl9tNN7/WmGJY0=
=hips
-END PGP SIGNATURE-



smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Umlaute

2008-05-06 Diskussionsfäden Andreas Jacob
Am Dienstag, 6. Mai 2008 20:56:31 schrieb Henry Every:
 Hi,

 ich weiss nicht wem es von euch auch so ergeht, aber mich stoert ein wenig
 die Benutzung von Umlauten auf der Mailingliste. Da dadurch die
 Lesbarkeit sehr stark beeintraechtigt ist.


 Koennte man sich nicht drauf einigen diese zu vermeiden, wie der Teufel
 das Weihwasser ?

 Oder stelle ich mich nur ein wenig an ?

Gerade auf dieser Mailingliste, wo nicht unbedingt die nerds die große Maße an 
an Interessierten außmachen, habe ich da kaum ein Problem mit. Zumindest so 
lange ich mir die Sonderzeichen halbewegs aus dem Sinnzusammenhang 
erschließen kann. 
Wenn es dir jedoch extrem wichtig ist, und du dich ein wenig mit der 
Content-Kodierung in Mails, und den notwendigen Einstellungen diverser 
Mailprogramme auskennst, dann schau dir die Header der betreffenden Mail an, 
und wende dich in höflichem Ton per privater Mail an den Verfasser mit einem 
Lösungsvorschlag. So würde ich dies zumindest machen, wenn ich etwas gar 
nicht entziffern kann.
Ich sehe dass dan so wie Thomas. Auf die Umlaute würde ich ungern Verzichten 
wollen. Dafür gibt es genügend aktuelle Zeichensätze, wenn diese vom 
Mailprogramm nur ordentlich angegeben werden. Ich bevorzuge z.B. UTF-8. 

Ganz nebenbei musst du dir ja nur mal unsere Karte anschauen. Die sehe wohl 
sehr bescheiden aus, wenn wir die Namen weltweit nur in 7-bit us-ascii 
anzeigen würden. Aber durch utf haben die Chinesen ihre Schriftzeichen, wir 
unser äüö und die Franzosen ihre Akzente, Ich denke mal im Großen und Ganzen 
passt das alles schon. :-D

Gruß Andreas, der hofft dass dein Thunderbird sich mit meiner UteEff-Acht 
anfreunden kann, ;-)


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Warnwesten mit OSM-Aufdruck

2008-05-06 Diskussionsfäden Stephan Schildberg


 T-Shirts koennten wir schon auch mal machen, aber da wuerde ich dann
 nicht gross Vermessung draufschreiben. 

Das fänd ich nun wieder gut.
Ein T-Shirt auf dem schlicht schwarz VERMESSUNG drauf steht.

Gruß, Stephan.

 Da kaeme auch ein flotter
 englischer Spruch in Frage (We're in your city, mapping your streets
 oder sowas).


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Warnwesten mit OSM-Aufdruck

2008-05-06 Diskussionsfäden Dirk-Lüder Kreie
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Thomas Hieber schrieb:

 Ich habe anfangs auch überlegt wie meine Umwelt wohl darauf reagiert, 
 wenn ich irgendwie unmotiviert durch die Gegend laufe, Straße vor und 
 zurück und dann noch irgendwie Straßenschilder fotografiert. Wenn man so 
 auffällig unterwegs ist, dann ist so ne Weste sicher beruhigend um nicht 
 in ein falsches Licht zu kommen.

Was ungemein hilft, ist, freundlich und offen auf die Leute zuzugehen,
möglichst noch mit ein paar Flyern in der Tasche.

 Ich bin normaleweise auch in den Dörfern unterwegs, aber ich habe mir 
 inzwischen angewöhnt das ganze einfach unauffällig abzuwickeln - d.h. 
 keine Fotos von Straßenschildern, sondern entweder ein Diktiergerät oder 
 die Texteingabe von meinem Garmin. Und ich hample auch nicht länger als 
 nötig an irgendeiner Stelle herum. Das einzige was mir immer noch ein 
 bischen peinlich ist - weil es einfach für außenstehende seltsam wirken 
 muss - ist wenn ich an einer Kreuzung einfach auf dem Absatz kehrt mache 
 und den gleichen Weg zurücklaufe oder wenn ich eine Seitenstraße nur ein 
 paar Meter ablaufe und dann zurück auf den alten Weg gehe. Dann schaue 
 ich manchmal beim Umdrehen demonstrativ auf die Uhr oder aufs GPS um den 
 Leuten die mir zuschauen einen guten Grund zu liefern, warum ich jetzt 
 umdrehe. Die meisten halten den Garmin ja vermutlich sowieso für ein 
 altmodisches Handy.

In solchen Fällen würde eine Warnweste, die so richtig auffällt die
beste Tarnung darstellen, plus ein sicheres und bestimmtes Auftreten.


- --

Dirk-Lüder Deelkar Kreie
Bremen - 53.0952°N 8.8652°E

-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v2.0.7 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org

iD8DBQFIILT6FUbODdpRVDwRAjQ5AJ9+3jicOzUKlPVTtsnUPMfpTmeiJACeNobG
H/56+QLwiG+VdIpYCOq0pR4=
=aYSF
-END PGP SIGNATURE-



smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Radwege entlang von Straßen: wie wird korrekt getagged

2008-05-06 Diskussionsfäden Thomas Schäfer
Am Dienstag, 6. Mai 2008 16:44 schrieb Henry Loenwind:
 Heiko Jacobs wrote:
  Zitat von Toni Erdmann [EMAIL PROTECTED]:
  Radwegenetze sollen sich auch in OSM widerspiegeln- klar! Aber: für's
  Auge (Renderer) oder für's Navigieren (Routing-SW)?
 
  ... Oder für den Mapper, der mit dem System zurecht kommen muss?
  Das ist der Haken: Renderer rendern derzeit nicht vernünftig.

 Nicht nur das. Was soll ein (Auto-)Navi an so Kreuzung machen, wo die
 Radwege separat gemapt sind, wenn er Abbiegeanweisung geben soll? Woran
 soll es erkennen, ob es den Radweg mitzählen soll oder nicht?

Was stellt sich da für eine Frage?
Ein Radweg zählt für Autos nicht. (Außer für Falschparker unweit von meiner 
Residenz)


 Gleiches 
 Problem mit allem was highway:service getagt ist, lautet die Ansage
 jetzt zweite rechts abbiegen oder nächste rechts abbiegen, wenn da
 ein Service kurz vor der Kreuzung ist?

Das Problem hast Du mit jeder Einfahrt und kleinen Straße.


MfG
Thomas Schäfer

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Umlaute

2008-05-06 Diskussionsfäden Jonathan Schlüßler
Andreas Jacob wrote:
 Gruß Andreas, der hofft dass dein Thunderbird sich mit meiner UteEff-Acht 
 anfreunden kann, ;-)
 

Wenn ich das richtig sehe, benutzt du ISO-8859-1 und nicht UTF. Aber 
Thunderbird kommt mit beidem klar. Hauptsache die Header sind richtig 
gesetzt.

Und ich sehe es überhaupt nicht ein, warum ich auf Teile des deutschen 
Alphabets verzichten sollte. Wenn die Schweizer Teilnehmer dieser Liste 
statt dem schönen ß ein ss schreiben soll mir das Recht sein, aber ich 
finde ä,ö,ü könnte jeder schreiben, auch Henry.
Wenn man denn wirklich keine deutsche Tastatur (bzw deutsches 
Tastaturlayout hat) bin ich aber auch keinem böse komische oe, ue und 
ae's zu sehen.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Umlaute

2008-05-06 Diskussionsfäden Thomas Schäfer
Ich gehöre auch der gnadenlosen utf-8 Fraktion an.

Das Problem von Squirrel-Mail kenne ich auch, ohne es bisher lösen zu können.
Da es ein Webinterface ist muss es auf beiden Seiten 
Browser/Emailinhalt(Zitate) usw. die Zeichensätze bzw. deren Kodierungen 
korrekt handhaben, und das geht wohl häufig schief. 

Bitte nicht zurück in die Steinzeit.

Mit freundlichen Grüßen
Thomas Schäfer





___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Umlaute

2008-05-06 Diskussionsfäden Karl Eichwalder
André Reichelt schrieb:

 Also ich habe an sich nur im Header Probleme damit und dann liegt das
 scheinbar an den Usern und deren verschiedenen Codierungen. Bei manchen
 wird alles korrekt angezeigt, bei anderen gibt es verschiedene Varianten
 von Fehlcodierungen.

Der Webmailer, den ich momentan verwende, ist eine katastrophe.  Bald wird
Emacs/Gnus wieder zum einsatz kommen.

-- 
Karl Eichwalder


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Warnwesten mit OSM-Aufdruck

2008-05-06 Diskussionsfäden Sven Geggus
Frederik Ramm [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Was ich von Euch gern wissen wuerde - findet ihr die Idee gut, oder ist 
 so eine Weste eher ein unpraktisches und albernes Kleidungsstueck, das 
 man eh nie anziehen wuerde?

Mir wäre ein T-Shirt oder ein Fahrradtrikot ehrlich gesagt lieber.

Sven

-- 
We don't know the OS that God uses, but the Vatican uses Linux
   (Sister Judith Zoebelein, Vatican Webmaster)

/me is [EMAIL PROTECTED], http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Wie mappe ich, ohne unangenehm aufzufallen?

2008-05-06 Diskussionsfäden Dirk-Lüder Kreie
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Moin,

da es jetzt schon in einigen Mails auf dieser Liste angesprochen wurde,
dachte ich mir, ich eröffne mal einen Thread für Erfahrungsberichte,
Tipps und auch Austausch über Verhaltensweisen beim Mappen.

Da ich über die Situation in ländlicheren Gegenden nicht viel aussagen
kann, bitte ich hier euch alle, entsprechende Berichte anzuhängen.

Aus meiner eigenen Erfahrung heraus kann ich nur sagen, dass sich in
Innenstädten keine Sau dafür interessiert, was man da eigentlich macht.

Anders sieht das in Wohngebieten aus, und zwar um so mehr, je privater
das ganze ist.
Ich bin grundsätzlich nur in Wohngebieten abseits der Hauptsraßen
überhaupt mal schief angesehen oder sogar angesprochen worden.

Auch beim Mappen der Wege eines Friedhofs bin ich misstrauisch beäugt
worden. Ein netter Gruß hat die meisten Situationen sofort in das totale
Gegenteil verkehrt. Die Leute waren sofort neugierig, oder zumindest
deutlich weniger misstrauisch. Dann ein Flyer und eine kurze Erklärung
über OSM und die Leute sind vollends beruhigt. (schlimstenfalls halten
sie einen dann für einen harmlosen altruistischen Spinner).

Am wichtigsten jedoch ist, von vorneherein nicht wie ein subversives
Element um die Häuser zu schleichen, sondern einfach selbstbewusst, wie
selbstverständlich seiner Aufgabe nachzugehen, und eben genau an
diesen Ort zu gehören.

Wer den Eindruck hat, er dürfe das eigentlich nicht, was er da grad tut,
ist auch schnell Opfer falscher Verdächtigungen.

Alles was dann einen offiziellen Schein geben kann, wird dagegen helfen,
also T-shirts mit OSM-Aufdruck, Flyer, und in vielen Fällen auch die
Warnwesten, wenn man sie eben wie selbstverständlich trägt.

Ein andernmal bin ich durch eine Wohngegend mit dem Fahrrad gefahren,
und hatte bemerkt, dass meine GPS-mouse am Rucksack verrutscht war, und
mein eeePC nicht besonders gute Daten aufzeichnete. Also bin ich mit dem
Notebook in der Hand ein bisschen hin-und-her gelaufen, was den Argwohn
eines Anwohners heraufbeschwor (Es stellte sich heraus, dass sein Enkel
ihm gesagt hatte, er solle auf Leute mit Notebooks wegen seines offenen
W-LANs achten). Ein Flyer und, nach seiner Erlaubnis einer kurzen
Demonstration von OSM auf meinem eeePC via seines eigenen WLANs, half
dann die Situation endgültig zu klären.

- --

Dirk-Lüder Deelkar Kreie
Bremen - 53.0952°N 8.8652°E

-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v2.0.7 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org

iD8DBQFIILoUFUbODdpRVDwRAqYnAJ99qbsoCAp8NWSihO2WDk49gjdaEQCgut9f
dz+nWT4POo+e9704ji1vd5Q=
=6fXP
-END PGP SIGNATURE-



smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Umlaute

2008-05-06 Diskussionsfäden Andreas Jacob
Am Dienstag, 6. Mai 2008 21:53:18 schrieb Jonathan Schlüßler:

 Wenn ich das richtig sehe, benutzt du ISO-8859-1 und nicht UTF. Aber
 Thunderbird kommt mit beidem klar. Hauptsache die Header sind richtig
 gesetzt.

Hast nartürlich recht.

Oh mann, da mach ich hier den Mund sprerrangelweit auf, und merke nicht 
einmal, dass ich über meine eigenen Einstellungen nicht im Bilde bin. Asche 
auf mein Haupt. ;-)
War natürlich der Newsclient, welche ich neulich bei der Neuinstallation 
explizit als default das utf-8 verpasst habe, und nicht meinem Mailer. Habe 
gerade einmal bei Kmail geschaut. Der hat da offensichtlich eine Liste, die 
er vor dem Senden durchgeht, und den kleinsten Zeichensatz für die 
Kodierung wählt, mit welchem er alle Zeichen darstellen kann. Da kommt utf-8 
natürlich erst ganz hinten. 
Auch wenn ich ein Befürworter von utf-8 bin, lass ich dass jetzt mal so.

Gruß Andreas

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wie mappe ich, ohne unangenehm aufzufallen?

2008-05-06 Diskussionsfäden Albert Frisch
Nabend,

Eine ganz schlechte Idee, die ich einmal in der Not eines fehlenden 
Straßenschildes in ländlicher Umgebung hatte, war, das Hausnummernschild 
zu fotografieren. Im selben Augenblick war nämlich der Besitzer mit dem 
Auto angekommen und hat mich natürlich gleich zur Rede gestellt. Alles 
freundlich erklären und ein Flyer, den ich damals aber noch nicht hatte, 
hilft in dieser Situation.
 Ein netter Gruß hat die meisten Situationen sofort in das totale
 Gegenteil verkehrt. Die Leute waren sofort neugierig, oder zumindest
 deutlich weniger misstrauisch. Dann ein Flyer und eine kurze Erklärung
 über OSM und die Leute sind vollends beruhigt. 
Zwei nette Frauen waren da auch mal sehr erstaunt, dass ich eine Karte 
von meiner Umgebung zeichne. Da hast du aber ne Menge Arbeit! - Die 
wussten da noch nicht, dass User an der ganzen Welt arbeiten.

Ein weiteres Problem auf dem Land sind Hunde, besonders oft bei Bauern 
(Landwirte) anzutreffen. Am besten aber von einem bellenden Hund keine 
Angst einjagen lassen und ruhig bleiben. Langsam mit dem Rad stehen 
bleiben und ihn nicht beachten oder umdrehen und wieder wegfahren, dann 
läßt der Hund meist von einem ab. Ich hatte aber auch schon die 
Erfahrung gemacht, dass der Köter mir längere Zeit hinterhergelaufen ist.

Soviel zu meinen Erfahrungen auf dem Land (genauer Tiroler Unterland),
Albert

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wie mappe ich, ohne unangenehm aufzufallen?

2008-05-06 Diskussionsfäden Stefan Hirschmann
Dirk-Lüder Kreie wrote:
 -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
 Hash: SHA1
 
 Moin,
 
 da es jetzt schon in einigen Mails auf dieser Liste angesprochen wurde,
 dachte ich mir, ich eröffne mal einen Thread für Erfahrungsberichte,
 Tipps und auch Austausch über Verhaltensweisen beim Mappen.

Ich mappe mit dem Auto und tu immer so als hätte ich mich verfahren ;)

Lg Stefan

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


  1   2   >