Re: [Talk-de] Wo sind weiße Flecken?

2010-12-03 Diskussionsfäden Georg Feddern

Moin,

Bernd Wurst schrieb:

Am Donnerstag 02 Dezember 2010, 20:05:20 schrieb Stephan Knauss:
  
Da ist Landuse eingetragen und bei einem Goßteil der Straßen sind Häuser 
inklusive Umriss vorhanden.



Das Problem ist an vielen Stellen eine falsche Einordnung der place-Tags.

Ich habe hier auch sehr viele Weiler, die jemand als village getagged hat. 
Wenn es aber nur 2 Straßen gibt, wäre das für ein Dorf etwas wenig. Es handelt 
sich also dann doch eher um einen Weiler.


Genau so geht es hier mit dem suburb: Suburb ist ein Stadtteil/-bezirk; sowas 
wie Berlin-Moabit (siehe Wiki). Warmbronn ist wohl auch eher ein Dorf.
  


ja, da zeigt sich wieder die deutsche Klein-Städterei.
Aber ist es deswegen eine falsche Einordnung?

Es gibt leider (Landeshaupt-)Städte mit 30 Stadtteilen (400 - 19000 
Einw.), die aber insgesamt als Stadt nur etwas mehr als 3* soviele 
Einwohner wie Berlin-Moabit haben.
Ebenso Weiler mit nur 2-3 Straßen und 150 Einw., die sich aber 
eindeutig als Dorf betrachten und sogar ganze eigenständige Gemeinden sind.
Da tut man sich etwas schwer mit der Wiki-Einteilung bzw. es passt eben 
nicht immer und überall.
Es geht ja nicht immer nur um die Größe, sondern auch um den Status und 
das entsprechende Verhältnis zueinander.
Muss man wohl mit leben - und kann man m. E. auch - ggf. den 
unmapped-Status eben ignorieren.


Gruß
Georg


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bing: Kein Zoomlevel 18 :(

2010-12-03 Diskussionsfäden Steffen Heinz

Am 02.12.2010 23:07, schrieb Chris66:

Am 02.12.2010 15:46, schrieb Chris66:
  Am 02.12.2010 14:38, schrieb Steffen Heinz:

  Das Luftbild ist zu klein wenn die ein Straße passt liegt die andere
  daneben.

  besteht die Möglichkeit das Luftbild getrennt zu Zoomen - es ist ja
  gleichmäßig zu klein

  Wenn es so ist, ist es eindeutig ein Bug der schnellstmöglich an
  den Programmierer zu melden ist

habe nun ein paar Stunden damit gearbeitet und konnte so einen Fehler
wie Du Ihn geschildert hast nicht sehen.
schau mal bei Simmerath der Ortskern ist verluftbildert und dort passt 
nichts, rechts daneben sind wohl die alten Satelitenbilder dort passt 
alles prima



Grüße aus der Eifel (Simmerath)
Steffen

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wo sind weiße Flecken?

2010-12-03 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Am Freitag 03 Dezember 2010, 09:21:04 schrieb Georg Feddern:
 Aber ist es deswegen eine falsche Einordnung?

Im vorliegenden Fall würde ich sagen ja, auch wenn ich dort keine Ortskenntnis 
habe.


 Es gibt leider (Landeshaupt-)Städte mit 30 Stadtteilen (400 - 19000 
 Einw.), die aber insgesamt als Stadt nur etwas mehr als 3* soviele 
 Einwohner wie Berlin-Moabit haben.

Richtig, aber man kann sich darauf verständigen, dass nur echte Stadtteile 
(Also Teile von Städten, die groß genug sind um sich auch zu unterteilen) auch 
als Stadtteile betrachtet werden sollten. 
Die einzelnen Ortschaften einer Gemeinde eher nicht. Und die Wohngebiete einer 
Kleinstadt auch nicht.

Ich hab hier bei uns auch einen Stadtteil einer Kleinstadt gemapped, weil es 
eben ein Stadtteil ist. Der Stadteil hat ~100 Häuser (die nicht gemapped 
sind!) und wird z.B. von unmapped-places auch nicht beanstandet. Der Stadteil 
wäre aber auch für sich genommen schon kein kleines Dorf mehr.


 Ebenso Weiler mit nur 2-3 Straßen und 150 Einw., die sich aber 
 eindeutig als Dorf betrachten und sogar ganze eigenständige Gemeinden sind.

Das, letzteres, ist sehr selten geworden. Meistens zwingen wirtschaftliche 
Gründe solche Ortschaften zum Zusammenschluss.
Dass es immer Ausnahmen gibt ist sowieso klar.


 Da tut man sich etwas schwer mit der Wiki-Einteilung bzw. es passt eben 
 nicht immer und überall.
 Es geht ja nicht immer nur um die Größe, sondern auch um den Status und 
 das entsprechende Verhältnis zueinander.
 Muss man wohl mit leben - und kann man m. E. auch - ggf. den 
 unmapped-Status eben ignorieren.

Klar. Aber bei den eindeutigen Fällen (und so einer ist das genannte meiner 
Einschätzung nach) muss man auch mal damit leben dass man sein Tagging der 
Konvention anpassen muss um ein irgendwie vergleichbares Tagging zu erhalten.

Gruß, Bernd

-- 
Zölibat ist nicht erblich.


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Tagesstätte mit Tagesmüttern - Kind ergarten ?

2010-12-03 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck



 HI !

ich habe eine Tagesstätte gefunden die von Tagesmüttern betreut werden - 
machen vom Titel nicht den Eindruck der Tagesstätte.


Würdet Ihr den auch als amenity=kindergarten taggen ??

Gruß Jan :-)


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bing: Kein Zoomlevel 18 :(

2010-12-03 Diskussionsfäden Wolfgang
Hallo,
Am Freitag 03 Dezember 2010 00:51:19 schrieb Garry:

 
 Verwendet Bing die Luftbilder die Google schon durch neuere ersetzt hat?
 Habe mein altes Auto dort wieder entdeckt das ich seit 10Jahren nicht
 mehr habe - Google hatte das gleiche Bild
 bis vor ca. 2 Jahren...
 

Bei diesem Anbieter soll es ja schon mal vorgekommen sein, dass steinalte 
Technik als brandneue eigene Innovation verkauft wurde...

Gruß, Wolfgang

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] JOSM Imagery Plugin - Bilder kontrastre icher und schärfer darstellen?

2010-12-03 Diskussionsfäden Holger s...@der

Hallo Liste,
gibt es eine Möglichkeit im Imagery Plugin die Bingkarte dunkler und 
somit kontrastreicher anzeigen zu lassen? Ist es möglich die Bilder noch 
stärker nachzuschärfen? Wenn ich das richtig mitbekommen habe, ist das 
ja im Potlatch 2 möglich.

Ciao Holger

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Changeset 6516294 rückgängig machen

2010-12-03 Diskussionsfäden Martin Czarkowski

Hi,

Am 02.12.2010 18:33, schrieb malenki:

Sollte geklappt haben.

malenki
scheint immer noch geflutet zu sein, kann natürlich sein, dass es 
nicht an dem Changeset 6516294 gelegen hat bzw. dass eine frühere 
Änderung das schon zerstört hat, mir es aber erst gestern aufgefallen ist.


Vielleicht muss man hier anders vorgehen?  
http://www.openstreetmap.org/?lat=48.5495924949646lon=12.1743965148926zoom=14


Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Changeset 6516294 rückgängig machen

2010-12-03 Diskussionsfäden Peter Körner

Am 03.12.2010 10:27, schrieb Martin Czarkowski:

Hi,

Am 02.12.2010 18:33, schrieb malenki:

Sollte geklappt haben.

malenki

scheint immer noch geflutet zu sein, kann natürlich sein, dass es
nicht an dem Changeset 6516294 gelegen hat bzw. dass eine frühere
Änderung das schon zerstört hat, mir es aber erst gestern aufgefallen ist.

Vielleicht muss man hier anders vorgehen?
http://www.openstreetmap.org/?lat=48.5495924949646lon=12.1743965148926zoom=14



Für mich sieht das Multipoly
http://www.openstreetmap.org/browse/relation/349237
sauber aus.

Was mich wundert ist, dass dieser Way (outer in obiger relation) selbst 
ein natural = water hat:

http://www.openstreetmap.org/browse/way/45391210

Das ist mmn. die Ursache der Flutung, denn dieses Tag gehört nur an das 
Multipoly, nicht an den outer way.


Ich habe das mal geändert und wie's scheint war's das.
http://www.openstreetmap.org/browse/changeset/6523983

Ein ganz ähnliches Problem gibt es noch mit dem Stausee Altheim, auch 
der hat die Tags direkt am outer way. Warum muss der denn eigentlich 
teil der Relation sein?


Lg, Peter

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Changeset 6516294 rückgängig machen

2010-12-03 Diskussionsfäden Martin Czarkowski

Hi,

Am 03.12.2010 10:40, schrieb Peter Körner:
Ein ganz ähnliches Problem gibt es noch mit dem Stausee Altheim, 
auch der hat die Tags direkt am outer way. Warum muss der denn 
eigentlich teil der Relation sein?


Lg, Peter 

da bin ich überfragt :)
Hmm, man müsste sich an die User wenden die das hinzugefügt haben, da 
ich aber mit Relationen ehrlich gesagt nicht viel anfangen kann, kann 
ich auch nicht gezielt argumentieren.

Peter übernimmst Du? ;)

LG Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bing: Kein Zoomlevel 18 :(

2010-12-03 Diskussionsfäden Schorschi

 Verwendet Bing die Luftbilder die Google schon durch neuere ersetzt 
 hat? Habe mein altes Auto dort wieder entdeckt das ich seit 10Jahren 
 nicht mehr habe - Google hatte das gleiche Bild bis vor ca. 2 
 Jahren...

sag ich doch ... mich wundert es wirklich, dass hier Google nicht 
schneller war als Microsoft - wäre eine wirklich gute Werbung für Google 
gewesen - aber evtl. haben die die Bilder ja wirklich mit einer anderen 
Lizenz erworben?

(das müsstest du übrigens in google earth genau nachschauen können, da 
kann man ja über die history auch die alten Satellitenbilder zu einer 
Region aufrufen)

Gruß, Schusch___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bing: Kein Zoomlevel 18 :(

2010-12-03 Diskussionsfäden Steffen Heinz

Am 03.12.2010 11:11, schrieb Schorschi:


(das müsstest du übrigens in google earth genau nachschauen können, da
kann man ja über die history auch die alten Satellitenbilder zu einer
Region aufrufen)

so es welche gibt!
Google und Bing Satelitenbilder sind dem Augenschein nach identisch - 
ein Fehler der jetzt bei Bing drin ist war !!! mal bei Google drin ( 
Straße versetzt an einer Kachel um 100 bis200m), autos sind von der 
gelichen FArbe und an der gleichen Stelle.



Grüße aus der Eifel
Steffen

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Bing und SlippyMap

2010-12-03 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck

 HI !

um die Bing-Daten in JOSM anzuzeigen ist bis dato das PlugIn SlippyMap 
erforderlich.


Kann mir einer sagen was bei

   slippymap.custom_tile_source_1.name=OpenCycleMap 
   slippymap.custom_tile_source_1.url=http://b.andy.sandbox.cloudmade.com/tiles/cycle


   slippymap.custom_tile_source_2.name=JPG map tiles 
   slippymap.custom_tile_source_2.url=http://some.server.with.jpgs/tiles/cycle


   slippymap.custom_tile_source_2.ext=jpg

hier eingetragen werden muss?

Gruß Jan :-)

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bing und SlippyMap

2010-12-03 Diskussionsfäden Benjamin Lebsanft
Hi Jan,

es gibt doch eine Bing Option in den SlippyMap Einstellungen. Du musst
da gar nix selber rumbasteln.

Liebe Grüße
Benni


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bing und SlippyMap

2010-12-03 Diskussionsfäden Chris66
Am 03.12.2010 11:59, schrieb Jan Tappenbeck:

 um die Bing-Daten in JOSM anzuzeigen ist bis dato das PlugIn SlippyMap
 erforderlich.

Seit gestern nicht mehr. Das neue Plugin imagery ersetzt sowohl
SlippyMap als auch WMS und funktioniert wundervoll. Hab gestern
ca. 1000 Nodes gebingt. ;)

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bing und SlippyMap

2010-12-03 Diskussionsfäden Martin Czarkowski

Hi,

Am 03.12.2010 12:09, schrieb Chris66:

Seit gestern nicht mehr

Du warst schneller und ich wusste das auch noch nicht :)

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] german voting areas 2005

2010-12-03 Diskussionsfäden Mike Dupont
I have converted the german Wahlbezirke from 2005 into osm format
for checking against the current map.

OSM files are in Lat Long, projected with qgis, converted with a
hacked version of shp2osm.pl

http://www.archive.org/details/WahlkreiseDeutschland2005InOsmFormat

maybe someone is interested in this,
mike

-- 
James Michael DuPont
Member of Free Libre Open Source Software Kosova and Albania
flossk.org flossal.org

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wo sind weiße Flecken?

2010-12-03 Diskussionsfäden Georg Feddern

Moin,

Bernd Wurst schrieb:

Am Freitag 03 Dezember 2010, 09:21:04 schrieb Georg Feddern:
  

Aber ist es deswegen eine falsche Einordnung?



Im vorliegenden Fall würde ich sagen ja, auch wenn ich dort keine Ortskenntnis 
habe.
  


in dem von Stephan angesprochenen Fall gehe ich auch mit Dir konform, 
dass es eher ein Dorf ist (isolierte Lage) statt Stadtteil, selbst wenn 
es eingemeindet ist.
Ich halte die Beschreibung im Wiki bezüglich suburb=Stadtteil aber auch 
für etwas zu knapp und fange mal einen neuen Thread zur Ergänzung an.


Es gibt leider (Landeshaupt-)Städte mit 30 Stadtteilen (400 - 19000 
Einw.), die aber insgesamt als Stadt nur etwas mehr als 3* soviele 
Einwohner wie Berlin-Moabit haben.



Richtig, aber man kann sich darauf verständigen, dass nur echte Stadtteile 
(Also Teile von Städten, die groß genug sind um sich auch zu unterteilen) auch 
als Stadtteile betrachtet werden sollten.
Die einzelnen Ortschaften einer Gemeinde eher nicht. Und die Wohngebiete einer 
Kleinstadt auch nicht.
  


Den zweiten Satz sehe ich auch so und zum ersten Satz:
OK, Kiel wird oft genug (und oft zurecht ;-) ) als Landeshauptdorf 
bezeichnet - trotzdem verstand ich bisher das Problem bei

http://www.gary68.de/osm/qa/unmapped/index.php?zoom=14lat=54.32093lon=10.12984layers=B00FFFTF
nicht - bis mir auffiel, das der place=suburb direkt dem Platz (also 
einem Polygon/Area) zugewiesen ist - und dadurch nur dieser Bereich 
ausgewertet wird ...


Es geht ja nicht immer nur um die Größe, sondern auch um den Status und 
das entsprechende Verhältnis zueinander.



Klar. Aber bei den eindeutigen Fällen (und so einer ist das genannte meiner 
Einschätzung nach) muss man auch mal damit leben dass man sein Tagging der 
Konvention anpassen muss um ein irgendwie vergleichbares Tagging zu erhalten.
  


Grundsätzlich und auch hier speziell ja.
Aber die  - in meinen Augen sinnvolle - deutsche Konvention (Wiki) 
ergibt ja gerade die Abwägung zwischen zwei unabhängigen Bedingungen 
(Einwohnerzahl und Status/regionale Beziehung)  - das verhindert ja 
gerade das (direkte, automatisch) vergleichbare Tagging.

Schadet aber in meinen Augen nicht unbedingt.
Ich finde Deine Auswertung gut und nutze sie gerne - eben mit dieser 
Abwägung und akzeptiere die daraus resultierenden (unmapped) Ausnahmen.


Gruß
Georg



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Bundeswehr mappen?

2010-12-03 Diskussionsfäden Latze

Hallo Liste,

hat schon jemand Erfahrungen mit der Bundeswehr gemacht? Ich könnte hier 
mit Bing-Bildern die Gebäude und Straßen von einem Luftwaffenstützpunkt 
mappen. Ich frag mich, ob ich das einfach so machen soll oder ob ich 
lieber erst mit der Bundeswehr, der Lustwaffe oder dem Stützpunkt 
Kontakt aufnehmen soll. Ist ja immer wieder die Frage, wie die auf sowas 
reagieren.


Grüße
  Latze

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bundeswehr mappen?

2010-12-03 Diskussionsfäden Martin Czarkowski

Hi,

Am 03.12.2010 13:00, schrieb Latze:

Ist ja immer wieder die Frage, wie die auf sowas reagieren.


Die werden dich ja nicht gleich bombardieren ;)
Meiner Meinung nach, ist das was auf den Satellitenfotos nicht 
unkenntlich gemacht wurde auch ohne Probleme zu verwenden.


Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bundeswehr mappen?

2010-12-03 Diskussionsfäden Johann H. Addicks

Am 03.12.2010 13:00, schrieb Latze:


hat schon jemand Erfahrungen mit der Bundeswehr gemacht?


Die Bundeswehr hat heute keinen Anteil mehr an der Landesverteidigung.
Wenn es um den fraglichen Paragraphen geht, dann wäre bei der 
derzeitigen Terorangst eher das Mappen von Kasernen der Bundespolizei 
problematisch.


Oder auch das Mappen von allem, was Terroristen angeblich heute als 
weiche Ziele haben: Hochhäuser, Hochspannungsmasten, Autobahnbrücken, 
Flughafenterminals, Bahnhöfe...


-jha-


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bundeswehr mappen?

2010-12-03 Diskussionsfäden Martin Simon
Am 3. Dezember 2010 13:00 schrieb Latze latz...@gmx.net:
 Hallo Liste,

 hat schon jemand Erfahrungen mit der Bundeswehr gemacht? Ich könnte hier mit
 Bing-Bildern die Gebäude und Straßen von einem Luftwaffenstützpunkt mappen.
 Ich frag mich, ob ich das einfach so machen soll oder ob ich lieber erst mit
 der Bundeswehr, der Lustwaffe oder dem Stützpunkt Kontakt aufnehmen soll.
 Ist ja immer wieder die Frage, wie die auf sowas reagieren.

Moin!

Ich würd's einfach machen. solange du nicht bei denen einbrichst und
nur Quellen nutzt, die öffentlich verfügbar sind, kann eigentlich
niemand etwas sagen. In meiner Gegend sind das BMVg, einige Kasernen
und ein großes Munitionsdepot gemappt, zudem habe ich auch schon
gps-Spuren innerhalb solcher Gelände gesehen, es scheint also auch den
ein oder anderen mappenden Soldaten oder BW-Angestellten zu geben.

Zudem kann die Information über eingezäunte oder nicht eingezäunte,
aber dennoch gesperrte militärische Gebiete auf der Karte sehr
nützlich sein, wenn man draußen unterwegs ist. Auf meiner Garmin-Karte
stelle ich z.B. Kasernengelände, Übungsplätze und dergleichen mit
einer roten Schraffur dar und kann mich so rechtzeitig darauf
einstellen, das Gebiet zu meiden. :-)
(wie im übrigen auch Kläranlagen, Bahngelände, Flugplatzgelände etc
sowie explizit als gesperrt getaggte Gebiete)

Gruß,

Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bing und SlippyMap

2010-12-03 Diskussionsfäden Schorschi
Moin,

jetzt stehe ich wohl auf dem Schlauch ...

On Fri, 3 Dec 2010, Chris66 wrote:

 Am 03.12.2010 11:59, schrieb Jan Tappenbeck:
 
  um die Bing-Daten in JOSM anzuzeigen ist bis dato das PlugIn SlippyMap
  erforderlich.
 
 Seit gestern nicht mehr. Das neue Plugin imagery ersetzt sowohl
 SlippyMap als auch WMS und funktioniert wundervoll. Hab gestern
 ca. 1000 Nodes gebingt. ;)

und was muss man da einstellen - bei mir taucht in der Liste keine 
Bing-Einstellung auf und wenn ich das hier eingebe:

html:http://josm.openstreetmap.de/wmsplugin/VirtualEarthSat.html?

kommen bei mir nur rote Kacheln - entweder ist die url nicht richtig oder 
ich habe hier wieder das gleiche Problem wie beim wms-plugin. Die Kacheln 
tragen die Meldung: ERROR ReferenceError: Can't find variable OpenLayers

Gruß, Schusch
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bundeswehr mappen?

2010-12-03 Diskussionsfäden Georg Feddern

Moin,

Latze schrieb:

hat schon jemand Erfahrungen mit der Bundeswehr gemacht?


Ja - aber wohl nicht die gemeinten. ;-)


Ich könnte hier
mit Bing-Bildern die Gebäude und Straßen von einem 
Luftwaffenstützpunkt mappen. Ich frag mich, ... wie die auf sowas 
reagieren.


Solange Du Dich darauf beschränkst, hätten 'die' ja wohl schon längst 
reagieren müssen.
Fraglich wird es doch erst, wenn Du oder Andere weitergehende 
Informationen hinzugeben.


Gruß
Georg


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bing und SlippyMap

2010-12-03 Diskussionsfäden Walter Nordmann


Chris66 wrote:
  Hab gestern ca. 1000 Nodes gebingt. ;)
Klasse Wort. Muss in den Duden rein.
gruss
walter


-
Wir haben die Lösungen für die Probleme, die Sie nicht hätten, wenn Sie nicht
unsere Produkte einsetzen würden.
-- 
View this message in context: 
http://gis.638310.n2.nabble.com/Bing-und-SlippyMap-tp5799324p5799654.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bing und SlippyMap

2010-12-03 Diskussionsfäden Frederik Ramm

Hallo,

On 12/03/10 13:49, Walter Nordmann wrote:

  Hab gestern ca. 1000 Nodes gebingt. ;)



Klasse Wort. Muss in den Duden rein.


Die Englaender reden von binge drinking, wenn man sich am Abend 
unkontrolliert zusaeuft ;)


Bye
Frederik

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] rel2gpx.pl v0.23 verfügbar

2010-12-03 Diskussionsfäden André Joost

Am 21.11.10 13:05, schrieb Rainer Kluge:

Hallo,

Nachdem das Skript gestern in einem Thread erwähnt wurde, habe ich mich
entschlossen, die neueste Version zum Download bereit zu stellen:

http://mr-unseld.de/?q=de/node/170



Ich hab ein kleines Problem miit deinem Skript: Wenn ich ein osm-File 
aus der api verarbeite, findet es die Relation (sogar unter Windows ;-) 
). Sobald ich das osm-File in josm speichere, ist das Skript der 
Ansicht, es sei keine Relation vorhanden. Osmosis-Extrakte scheint es 
auch nicht zu mögen. Leider blicke ich in perl nicht so durch, um mir 
Statusinformationen anzeigen zu lassen :-(


Gruß,
André Jost


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bing und SlippyMap

2010-12-03 Diskussionsfäden Chris66
Am 03.12.2010 13:31, schrieb Schorschi:

 Seit gestern nicht mehr. Das neue Plugin imagery ersetzt sowohl
 SlippyMap als auch WMS und funktioniert wundervoll. Hab gestern
 ca. 1000 Nodes gebingt. ;)
 
 und was muss man da einstellen - bei mir taucht in der Liste keine 
 Bing-Einstellung auf und wenn ich das hier eingebe:

Man muss nichts einstellen. Ich empfehle nur, vor der Neuinstallation
alle Plugins zu löschen.

Und dann weder WMS noch SlippyMap, sondern NUR das imagery Plugin
installieren. Dann sollte es nach JOSM Start einen Menüpunkt
imagery geben, wo oben Bing steht.

Noch n Tipp:

Einstellungen erfolgen nicht via Rechtsmausklick auf das Ebenen-Item
rechts sondern Rechtsklick direkt in dem Satbild. (Auto Auflösung
ändern, etc.)

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Stolperstein-Vollständigkeitsprüfun g Wiesbaden

2010-12-03 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck



 Moin !

ich habe gerade die Vollständigkeitsprüfung der Stolpersteine für 
WIESBADEN hochgeladen und diese können unter


http://www.tappenbeck.net/osm/quality/stolpersteine/wiesbaden/stolpersteine_hh.html

eingesehen werden.


Die Auswertung hat allerdings leider zwei Einschränkungen derzeit noch. 
Zum einen fehlt in weiten Teilen noch die Stadtteilzuordnung. 
Darüberhinaus sind die geborenen-Namen bei den Frauen noch nur 
sporalisch eingetragen. Dieses wird sich wohl in naher Zukunft ändern.


Die Liste für den Abgleich wird von mir geführt.

Gruß Jan :-)


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] rel2gpx.pl v0.23 verfügbar

2010-12-03 Diskussionsfäden Rainer Kluge

Hallo André,

um deine probleme untersuchen zu können, bitte ich dich um Unterstützung.

Am 03.12.2010 14:14, schrieb André Joost:


Ich hab ein kleines Problem miit deinem Skript: Wenn ich ein osm-File
aus der api verarbeite, findet es die Relation (sogar unter Windows ;-)
). Sobald ich das osm-File in josm speichere, ist das Skript der
Ansicht, es sei keine Relation vorhanden.


Ich kann das leider nicht reproduzieren. Ich hole mir eine osm-Datei von 
openstreetmap.org, offne diese Datei mit Josm und speichere sie wieder. Kannst 
du mir diese Datei zumailen? Falls sie gezippt zu groß zum mailen ist, kannst du 
mir die Koordinaten des Ausschnitts nennen, vielleicht hilft mir das weiter. Und 
die ID der Relation bräuchte ich natürlich.



Osmosis-Extrakte scheint es auch nicht zu mögen.


Bitte schicke mir das osmosis-Kommando, mit dem du das Extrakt erstellt hast, 
und die ID der betreffenden Relation.


 Leider blicke ich in perl nicht so durch, um mir

Statusinformationen anzeigen zu lassen :-(


Wenn du die beigefügte Version des Skripts mit der Option -d 2 benutzst und 
mir die Ausgabe zukommen läßst, könnte es mir vielleicht weiter helfen.


Grüße
Rainer
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bing und SlippyMap

2010-12-03 Diskussionsfäden UMAX974
Hallo,

Hab gerade nach der Anleitung mein gut funktionierendes WMS (auch mit Bing) und 
slippymap ausgenockt und imaginary als einziges Plugin aktiviert.
so nu is Bing auch weg, auch in den Einstellungen und der Auswahl der diversen 
wms plugins ist Bing nirgends zu finden, so was mach ich nu...?

UMAX974


Am 03.12.2010 um 13:31 schrieb Schorschi:

 Moin,
 
 jetzt stehe ich wohl auf dem Schlauch ...
 
 On Fri, 3 Dec 2010, Chris66 wrote:
 
 Am 03.12.2010 11:59, schrieb Jan Tappenbeck:
 
 um die Bing-Daten in JOSM anzuzeigen ist bis dato das PlugIn SlippyMap
 erforderlich.
 
 Seit gestern nicht mehr. Das neue Plugin imagery ersetzt sowohl
 SlippyMap als auch WMS und funktioniert wundervoll. Hab gestern
 ca. 1000 Nodes gebingt. ;)
 
 und was muss man da einstellen - bei mir taucht in der Liste keine 
 Bing-Einstellung auf und wenn ich das hier eingebe:
 
 html:http://josm.openstreetmap.de/wmsplugin/VirtualEarthSat.html?
 
 kommen bei mir nur rote Kacheln - entweder ist die url nicht richtig oder 
 ich habe hier wieder das gleiche Problem wie beim wms-plugin. Die Kacheln 
 tragen die Meldung: ERROR ReferenceError: Can't find variable OpenLayers
 
 Gruß, Schusch
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] rel2gpx.pl v0.23 verfügbar

2010-12-03 Diskussionsfäden Rainer Kluge

Ich hab ein kleines Problem miit deinem Skript:


Bitte schreibe mich per PM an. Ich möchte nicht die Liste mit Fehlermeldungen zu 
meinem Skript belasten,


Gruß
rainer


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bing und SlippyMap

2010-12-03 Diskussionsfäden Sebastian Klein

UMAX974 wrote:

Hallo,

Hab gerade nach der Anleitung mein gut funktionierendes WMS (auch mit Bing) und 
slippymap ausgenockt und imaginary als einziges Plugin aktiviert.
so nu is Bing auch weg, auch in den Einstellungen und der Auswahl der diversen 
wms plugins ist Bing nirgends zu finden, so was mach ich nu...?

UMAX974


Es kann passieren, dass imagery ein altes cache file des WMS plugins 
weiterverwendet. Dieses Problem wird demnächst behoben, als schnelles 
Fix kann man in den erweiterten Einstellungen den Eintrag 
mirror.http://josm.openstreetmap.de/maps; löschen.


(Oder falls das nicht helfen sollte noch radikaler einfach das komplette 
Verzeichnis mit den Einstellungen löschen:

http://josm.openstreetmap.de/wiki/Help/ResetPreferences )


Sebastian

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bing und SlippyMap

2010-12-03 Diskussionsfäden Matthias Julius

On Fri, 3 Dec 2010 15:47:52 +0100, UMAX974 umax...@googlemail.com wrote:
 Hallo,
 
 Hab gerade nach der Anleitung mein gut funktionierendes WMS (auch mit
 Bing) und slippymap ausgenockt und imaginary als einziges Plugin
aktiviert.
 ^

 so nu is Bing auch weg, auch in den Einstellungen und der Auswahl der
 diversen wms plugins ist Bing nirgends zu finden, so was mach ich nu...?

Vielleicht hast Du Dir das Plugin nur eingebildet.

Das heisst nämlich Imagery.

;-)

Matthias

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bing und SlippyMap

2010-12-03 Diskussionsfäden Schorschi
Moin nochmal und danke,

 Seit gestern nicht mehr. Das neue Plugin imagery ersetzt sowohl
 SlippyMap als auch WMS und funktioniert wundervoll. Hab gestern
 ca. 1000 Nodes gebingt. ;)
 
 und was muss man da einstellen - bei mir taucht in der Liste keine 
 Bing-Einstellung auf und wenn ich das hier eingebe:

Man muss nichts einstellen. Ich empfehle nur, vor der Neuinstallation
alle Plugins zu löschen.

Die anderen Punkte hatte ich schon vorher abgeklappert - das Löschen der 
Plugins war's wohl - jetzt ist der Menüpunkt Bing Sat auch da. Für 
diejenigen, die Windows (hier XP) nutzen, die entsprechenden Dateien 
müssen im Verzeichnis

C:\Dokumente und Einstellungen\benutzername\Anwendungsdaten\JOSM

(der Pfad kann natürlich je nach Installation etwas abweichen, bei Win-7 
ist er bestimmt auch wieder anders)

Gruß, Schusch___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bing und SlippyMap - Mit Tipp für MAC OS X

2010-12-03 Diskussionsfäden UMAX974
Ja, man muss die plugins von WMS und slippymap löschen! dann funktioniert es.

Für alle die das am Mac machen und wie ich, nicht sehr mit dem Terminal 
vertraut sind:

Mit dem TinkerTool
http://www.bresink.com/osx/TinkerTool-de.html
lässt sich das Problem einigermaßen elegant lösen:

in TinkerTool - Finder Einstellungen - Versteckte Systemdatein anzeigen - 
auswählen

den eigenen Benutzer-Ordner (user bzw. eigener Name) in der Seitenleiste 
auswählen

dort kann man jetzt den Ordner .JOSM finden (wichtig ist er Punkt davor!!)

den öffnen und in den plugins slippymap und WMS incl. der dazugehörigen Ordner 
löschen.

alle schließen und mit TinkerTool die Finder Einstellungen - Versteckte 
Systemdatein anzeigen - das Häkchen wieder entfernen.

JOSM neustarten, das war's zumindest bei mir vorausgesetzt das Plugin imagery ( 
;))) ) ist installiert.

Gruß 

UMAX974






Am 03.12.2010 um 16:26 schrieb Schorschi:

 Moin nochmal und danke,
 
 Seit gestern nicht mehr. Das neue Plugin imagery ersetzt sowohl
 SlippyMap als auch WMS und funktioniert wundervoll. Hab gestern
 ca. 1000 Nodes gebingt. ;)
 
 und was muss man da einstellen - bei mir taucht in der Liste keine 
 Bing-Einstellung auf und wenn ich das hier eingebe:
 
 Man muss nichts einstellen. Ich empfehle nur, vor der Neuinstallation
 alle Plugins zu löschen.
 
 Die anderen Punkte hatte ich schon vorher abgeklappert - das Löschen der 
 Plugins war's wohl - jetzt ist der Menüpunkt Bing Sat auch da. Für 
 diejenigen, die Windows (hier XP) nutzen, die entsprechenden Dateien 
 müssen im Verzeichnis
 
 C:\Dokumente und Einstellungen\benutzername\Anwendungsdaten\JOSM
 
 (der Pfad kann natürlich je nach Installation etwas abweichen, bei Win-7 
 ist er bestimmt auch wieder anders)
 
 Gruß, Schusch___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bing und SlippyMap

2010-12-03 Diskussionsfäden geo.osm



Hab gerade nach der Anleitung mein gut funktionierendes WMS (auch mit Bing) und 
slippymap ausgenockt und imaginary als einziges Plugin aktiviert.
so nu is Bing auch weg, auch in den Einstellungen und der Auswahl der diversen 
wms plugins ist Bing nirgends zu finden, so was mach ich nu...?
gibt es denn in diesem Zusammenhang auch ne Möglichkeit die Einträge aus 
dem WMS-Plugin zu speichen und ins Imagery-Plugin übernehmen?

Sonst müßte ich mir die vorher von Hand mal rauskopieren.

--
schönen Gruß
Alex

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Impliziert bicycle=yes, dass die St raße nicht durch Autos befahren werden darf?

2010-12-03 Diskussionsfäden Tom Müller

Hallo,

ich bin etwas verwirrt, ob der verschiedenen access-Tags.
Impliziert ein bicycle=yes, dass der Weg nicht durch Autos befahren 
werden darf? Bzw. auch das der Weg nicht von Fußgängern benutzt werden darf?


Danke
Tom


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bing und SlippyMap - Mit Tipp für MAC OS X

2010-12-03 Diskussionsfäden fla...@googlemail.com
Bei mir gehts auch so .. 10.6.5

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Impliziert bicycle=yes, dass die Stra ße nicht durch Autos befahren werden darf?

2010-12-03 Diskussionsfäden Mark Obrembalski
Tom Müller wrote:

 Hallo,
 
 ich bin etwas verwirrt, ob der verschiedenen access-Tags.
 Impliziert ein bicycle=yes, dass der Weg nicht durch Autos befahren
 werden darf? Bzw. auch das der Weg nicht von Fußgängern benutzt werden
 darf?

Nein, überhaupt nicht. bicycle=yes bedeutet nur, dass der Weg mit 
Fahrrädern befahren werden darf (und vielleicht auch kann - bicycle=yes 
an einer reinen Treppe ohne fände ich jedenfalls seltsam).

Gruß,
Mark



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Impliziert bicycle=yes, dass die St raße nicht durch Autos befahren werden darf?

2010-12-03 Diskussionsfäden Chris66
Am 03.12.2010 18:24, schrieb Tom Müller:

 ich bin etwas verwirrt, ob der verschiedenen access-Tags.
 Impliziert ein bicycle=yes, dass der Weg nicht durch Autos befahren
 werden darf? 

Nein, das wäre höchstens bei bicycle=official der Fall, aber da herrscht
wie üblich bei OSM in der Community keine Einigkeit. ;)

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] White spots RELOADED

2010-12-03 Diskussionsfäden Gary68
hi,

habe ein kleines programm geschieben, welches sich des problems annimmt.

http://wiki.openstreetmap.org/wiki/White_Spots

ps: manche reports kommen in den nächsten stunden, einige sind schon da.

viel spaß beim lücken füllen

ciao

gerhard


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] skobbler launcht MapDust.com - ein eigenst ändiges OpenStreetMap Bug Werkzeug [Announcement ]

2010-12-03 Diskussionsfäden Matthias Merz
Hallo,

Oliver osm.abala...@googlemail.com wrote:
 Wir haben den skobbler-Feedback-Kandal zu einem eigenständigen Produkt -
 mapdust.com - ausgebaut. Mit MapDust wollen wir Gelegenheitsnutzer
 dabei unterstützen, mehr Beiträge zu liefern -- in der Summe verfügen
 gerade sie über eine enorme Lokalkompetenz.

Finde ich eine gute Idee - ich habe eben mal ein paar Bug-Meldungen
durchgeschaut und dabei hat sich eine Frage ergeben:

Wie ist umzugehen mit Meldungen, die eher Skobbler-Bugs sind? Ich hab
hier zwei Bugreports über falsches Routing, die sicher mit dem
wegbrechenden Empfang (und dadurch Ungenauigkeit) in einer
Tunneleinfahrt zu tun haben. Der Bugreport an sich ist ja korrekt, da
Skobbler tatsächlich falsche Anweisungen abgibt, also widerstrebt es
mir, den zu schließen - aber das hat nix mit den OSM-Daten zu tun.

Kann man Bugs eskalieren, oder welches Vorgehen ist da vorgesehen?

Ansonsten muss man natürlich etwas filtern, welche Bugs sinnlos sind
(ohne Info etc.), aber es gibt grad von unbedarften Endnutzern auch
immer mal wieder wertvolle Hinweise, wo was fehlt.


Schöne Grüße,
Matthias Merz

-- 
Wann wurden Fussballmannschaften zum ersten Mal schriftlich erwähnt?
Im alten Testament. Da heißt es: Sie trugen seltsame Gewänder und
irrten planlos umher.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] ?skobbler launcht MapDust.com - ein eigen ständiges OpenStreetMap Bug Werkzeug [Announceme nt]

2010-12-03 Diskussionsfäden Matthias Merz
Matthias Merz openstreet...@merz.inka.de wrote:
 Oliver osm.abala...@googlemail.com wrote:
 Wir haben den skobbler-Feedback-Kandal zu einem eigenständigen Produkt -
 mapdust.com - ausgebaut.
 Wie ist umzugehen mit Meldungen, die eher Skobbler-Bugs sind?

Wäre auch mal gut, wenn sich einer der Skobbler-Leute die Bugs Nummer
57766 und 80145 anschauen könnte; die 5 Duplikate dazu habe ich eben
als Duplikat geschlossen.

Irgendwie scheint Skobbler nicht mit Kreuzungen klarzukommen, die mit
getrennten Fahrspuren modelliert sind. Statt rechts abzubiegen wird der
Nutzer wohl linksrum über die Kreuzung geleitet. - Auch einer der
Fälle, den ich nicht schließen möchte, da die Meldung ja berechtigt ist,
aber nicht wirklich an falschen Daten liegt ;-)


Schöne Grüße,
Matthias Merz

-- 
Aus dem neuesten Microsoft White Paper:
Open Source heisst, jeder Anwender erhaelt eine Kopie des Quellcodes.
Dabei stossen Entwickler, die mit Linux arbeiten, haeufig auf
Sicherheitsluecken. Auf Microsoft Windows trifft dies nicht zu.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wo sind weiße Flecken?

2010-12-03 Diskussionsfäden malenki
Bernd Wurst schrieb:

Mit der Luftbild-Qualität der Bing-Bilder ist es jetzt möglich, für
die Groborientierung ausreichend genau jegliche Straßen einzutragen.

Ich meine damit nicht jede Wohnstraße, denn die machen ohne
Straßennamen nicht ganz so viel Sinn, aber es sollte hiermit möglich
sein, für jeden auch kleinen Ort seine Verbindungsstraßen per Luftbild
zu erkennen und bei OSM einzutragen. Die Ortsnamen haben wir in vielen
Fällen ja per GeoNames schon drin.

Hier wurde noch vor Kurzem getönt, es gäbe auch in Deutschland noch
weiße Flecken, ganze Ortschaften würden fehlen oder seien nicht per
Straße angebunden. Das lässt sich damit jetzt beheben.

Auf dem ganz platten Land gibt es größere Lücken, z.B. hier und
drumherum:
http://tools.geofabrik.de/mc/?mt0=googlemapmt1=mapniklon=8.96042lat=54.41928zoom=15

*nurmalso*
malenki



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bundeswehr mappen?

2010-12-03 Diskussionsfäden Latze

Zunächst mal danke für die Antworten.


Vom Gefühl her hat sich die Bedrohung zumindest hier stark erhöht. 
Aber es scheint ja so zu sein, dass die BW sich nicht sonderlich daran 
stößt, wenn die Kasernen gemappt werden. Am Ende ist es auch absolut 
richtig, dass man auf einigen Karten wesentlich mehr zu sehen bekommt, 
als es bei OSM der Fall sein wird.


Ich werde es einfach machen, sollte sich die BW als ganzes oder einige 
Stützpunkte daran stören, kann man ja die entsprechenden Bereich 
zunächst wieder aus der Karte entfernen.



Gruß
  Latze

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Erdwall, Wallhecke

2010-12-03 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck



 Moin !

mit der Bereitstellung von den  Bing-Bildern wäre es möglich eines der 
prägenden Elemente Norddeutschlands, den Knick 
(http://de.wikipedia.org/wiki/Knick) zu erfassen.


Mit dem Tag barrier=wall wäre das ein viel zu prägendes Element in den 
Karten.


Hätte einer eine Idee wie man soetwas erfassen könnte - wenn dann 
ausreichend Elemente erfaßt sind könnte man vielleicht entstprechende 
Tickets erstellen um die Renderer zu bewegen diese entsprechend dezent 
in den Karten darzustellen.


Gruß Jan :-)


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de