Re: [Talk-de] OSM-Buildings: Sketch-Mode

2014-03-08 Diskussionsfäden chris66
Am 06.03.2014 08:02, schrieb Elstermann, Mike:
 Unter OSM-Buildings ist der Skizzenmodus wieder verfügbar. 

Also im normal 3D Modus sehen meine Gebäude total verzerrt aus.

Wird das OSM simple 3D Modell von der Seite nur unvollständig
umgesetzt?

Chris





___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wo wird OSM in 3D regelmäßig gerendert?

2014-03-08 Diskussionsfäden hannes.janet...@gmail.com
Hallo Manuel,

einen experimentellen Renderer mit minutely-updates gibt es auch:
http://opensciencemap.org/s3db/#scale=17rot=-82tilt=58lat=53.083lon=8.812

Sieht nicht ganz so hübsch aus wie die f4 map und es fehlen noch ein paar
s3db tags, aber viele Sachen werden schon recht gut gerendert. Die
roof-line Tags sollten funktioneren und es werden gabled/hipped roofs mit
komplizierteren Grundrissen mit Straight-Skeletons berechnet.

Gestern bin ich endlich mal dazu gekommen die colour Tags zu implementieren
:)

Grüße,
Hannes



2014-03-07 17:19 GMT+01:00 Manuel Reimer manuel.s...@nurfuerspam.de:

 Hallo,

 gibt es einen Dienst bei dem man OSM in 3D halbwegs regelmäßig
 aktualisiert betrachten kann?

 Ich möchte da in meiner Umgebung gerne mal etwas rumprobieren und würde
 das Ergebnis dann gerne auch zeitnah begutachten.

 Mir schwebt da sowas wie die Karte hier vor:
 http://maps.osm2world.org/

 Nur sollte regelmäßiger gerendert werden. Zum Beispiel tagesaktuell.

 Für einen Tipp wäre ich dankbar.

 Gruß

 Manuel


 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] iD: Nach Flächenzeichnung direkt zu den Tags?

2014-03-08 Diskussionsfäden Manuel Reimer

Hallo,

wenn ich in iD eine Fläche fertig gezeichnet habe, dann zwingt mich der 
Editor erst durch die Kategorien. Erst dann kann ich die Tags selber 
beeinflussen. Kann man das abstellen?


Danke im Voraus

Gruß

Manuel


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] was bedeutet das? (Josm)

2014-03-08 Diskussionsfäden fly
On 07.03.2014 11:48, Caronna wrote:
 Am 06.03.2014 11:22, schrieb Caronna:

Hallo Steffen

Kannst Du bitte nochmal genau schreiben welche version Du verwendest und
ob Du vielleicht ssl (https) manuell für die Verbindungen eingetragen hast.

Generell, solltest Du es mal mit einem neuen/leere JOSM-Verzeichnis
versuchen [1] (leider nicht deutsch). Es sollte aber auch unter den
Erweiterten Einstellungen ein Option geben, diese zu Speichern und auch
Zurückzusetzten. Eventuell ist auf Expertenmodus umzustellen nötig.

 Die Anmeldung beim OSM-Server mit der OAuth-Zugriffskennung
 3dyeSYufxx ist fehlgeschlagen.
 Rufen Sie bitte den Voreinstellungsdialog auf, um eine neue
 Zugriffskennung anzufordern.


Hast Du eventuell einen Hacken in einer Checkbox in den
OAuth-Einstellungen entfernt und benutzt jetzt Dein Token nur temporär ?

 da dachte ich ich hätte das gelöst! aber nichts da!
 Diese Seltsamkeit kommt jetzt dauernd wenn ich aus Josm raus war und
 wieder rein will.
 Jedesmal ne neue Zugriffskennung anfordern ist was lästig.
 
 Ich vermute mal Josm hat n Schluckauf oder so ;)
 Es gibt doch die Möglichkeit bestimmte Dateien zu löschen die dann Josm
 wieder erstellt, welche sind das?

Zum Teil s.o.
Innerhalb des Verzeichnisses sollte ein cache verzeichnis liegen, in
das zwischengespeicht wird, allerdings hat dies wohl nichts mit Deinem
Problem zu tun.

Wenn alles nicht hilf kannst Du ja bitte ein neues Ticket auf der
JOSM-Seite erstellen. Geht anonym und ist auch auf Deutsch OK obwohl
Englisch bevorzugt wird.
Dazu unter Hilfe - Status Bericht den Schalter Fehler berichten ganz
unten verwenden.

Viel Erfolg
fly

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] was bedeutet das? (Josm)

2014-03-08 Diskussionsfäden Caronna

Am 08.03.2014 16:56, schrieb fly:

On 07.03.2014 11:48, Caronna wrote:
 Am 06.03.2014 11:22, schrieb Caronna:

Hallo Steffen

Kannst Du bitte nochmal genau schreiben welche version Du verwendest und
ob Du vielleicht ssl (https) manuell für die Verbindungen eingetragen hast.


6899, war davor aber auch,  die Macke hat auf einmal angefangen, konnte 
keinen Grund finden 8also nichts gewechselt, kein update...)








Hast Du eventuell einen Hacken in einer Checkbox in den
OAuth-Einstellungen entfernt und benutzt jetzt Dein Token nur temporär ?

Haken ist immer da...


Im Moment störts mich nicht mehr, halt n paar Augenblicke mehr arbeit

Grüße aus der Eifel
Steffen


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Reihenhäuser / 3D-Tagging // Re: 1000 Hausnummern

2014-03-08 Diskussionsfäden Ralf GESELLENSETTER
Hallo Chris,

Am 14.12.2013 10:17, schrieb chris66:
 Am 13.12.2013 14:23, schrieb Ralf Gesellensetter:
 
  Wenn die Reihenhäuser bisher als einzelnes Polygon erfasst sind,
  sollte man dann d.E. diese Polygone aufteilen? 

 Ist Stand der Dinge und geht mit dem Terracer-Plugin in JOSM
 in weniger Sekunden.

Danke für den Hinweis.

Das Thema ist jetzt noch einmal in anderem Zusammenhang aktuell:

Wenn Reihenhäuser bzw. Mehrfamilienhäuser mit mehreren Eingängen
derzeit in Abschnitte zerlegt sind, gibt es ein Problem beim
3-D-Tagging, wenn es sich z.B. um ein Walmdach handelt.

Damit dieses korrekt gezeichnet wird, müsste man die Teilabschnitte
als Gebäudeteile einer Relation zufügen, wenn ich es richtig
verstanden habe.

Oder aber man taggt die mittigen Häuser als gabled (Giebeldach)
und müsste die Endhäuser als semi-hipped taggen und hoffen,
dass diese Dachform irgendwann auch gerendert wird.

 
... /\
Nr. 123456

vgl. http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Simple_3D_Buildings

Gruß
Ralf
-- 
PGP/GnuPG: pub 1024D/E6DE0971

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Reihenhäuser / 3D-Tagging // Re: 1000 Hausnummern

2014-03-08 Diskussionsfäden Michael Reichert
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo,

Am 08.03.2014 20:19, schrieb Ralf GESELLENSETTER:
 Hallo Chris,
 
 Am 14.12.2013 10:17, schrieb chris66:
 Am 13.12.2013 14:23, schrieb Ralf Gesellensetter:
 
 Wenn die Reihenhäuser bisher als einzelnes Polygon erfasst
 sind, sollte man dann d.E. diese Polygone aufteilen?
 
 Ist Stand der Dinge und geht mit dem Terracer-Plugin in JOSM in
 weniger Sekunden.
 
 Danke für den Hinweis.
 
 Das Thema ist jetzt noch einmal in anderem Zusammenhang aktuell:
 
 Wenn Reihenhäuser bzw. Mehrfamilienhäuser mit mehreren Eingängen 
 derzeit in Abschnitte zerlegt sind, gibt es ein Problem beim 
 3-D-Tagging, wenn es sich z.B. um ein Walmdach handelt.
 
 Damit dieses korrekt gezeichnet wird, müsste man die
 Teilabschnitte als Gebäudeteile einer Relation zufügen, wenn ich es
 richtig verstanden habe.
 
 Oder aber man taggt die mittigen Häuser als gabled (Giebeldach) 
 und müsste die Endhäuser als semi-hipped taggen und hoffen, dass
 diese Dachform irgendwann auch gerendert wird.
 
  ... /\ Nr. 123456
 
 vgl. http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Simple_3D_Buildings

Vorschlag:

Alternative 1:
Ein Polygon zeichnen, das alle Gebäude umfasst (also ein ungeteiltes
Reihenhaus) und das mit building=*, roof:shape=hipped und weiteren
3D-Tags taggen. Die einzelnen Hausteile dann je nach Vorliebe entweder
als Node mit addr:*-Tags oder als Polygon mit building:part=*,
addr:*=*. Dieses Polygon teilt sich dann die Nodes mit dem großen
Gebäudegrundriss.

Alternative 2:
Jedes Einzelhaus als Polygon mit building=*, addr:*=* eintragen. Die
Polygone teilen sich die Nodes. Um alles herum (die Nodes der
Einzelhäuser mitbenutzend) zeichnet man ein Polygon mit
building:part=*, roof:shape=hipped und weiteren 3D-Tags.

Ich würde Alternative 1 bevorzugen, da part im Englischen ja Teil
heißt. Alternative 2 ist nämlich ein arge Mapping für den Renderer.

Viele Grüße

Michael

- -- 
Per E-Mail kommuniziere ich bevorzugt GPG-verschlüsselt.
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.14 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Thunderbird - http://www.enigmail.net/

iQIcBAEBAgAGBQJTG3NrAAoJEB87G9rMCMyINf8QAKxYCFviLvoQlUPgOjz1xFJC
8oE6XYQWWMtkjRZu4r70LcTldjTsr4uPKprSBQXbjZKMLX2jjuiwQHmcvBFGfzmR
8hbCLihP4pmouNu3TorxtX4MRSkHlGRkiMPsAe+ajnZRtq7OjCENq7Ya0Th6PQkT
b80526nNpVlpyFZGEjhlMsEJIPTs6g8OuBFumZLITD6CFFT0Q8pabBJcPzcecOQo
x0pHW0Cy50R3FOKVg2/jn0t8mDkdqC3GTAgKEZ76RQH4GhZJA96KRK+nUug+sp6Q
vwlBvLy2qpCBFSsEw6y2regfEvQlY5ljJ/Zw1wsnouvJW19ygmCv12YwWpL26o/L
d+ZnooST5FqBcJiiwAT9qf/sczIVLav8Sy3HBl88hNu/gquqkzJd+C1il/3X6Q2L
ZWlri0jOXrttH9yhllV0XoRLGi2C/rogqmyc5lK0Ctmb+njZU47Rt2RbmkFytsBu
Ntspf/vhz7C05jGTnjAqS+pMZ0BbJK9ebDH0lCI8ElYbC4kprM9loy6czVtvx1VJ
xEm/PwQRAuCGWCqTLTzlsOMOvK47Qd1xFUJWP368HsDIMTZRgIqC+CBH6odL1/EX
bCxUMXv6BRdW0CY35rYjWmewFRFOlgw7AGF3q61NgHULodVOL1iDX/S/frFUVu+p
riDpri6oSamif8TFtjTA
=JT2k
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Reihenhäuser / 3D-Tagging // Re: 1000 Hausnummern

2014-03-08 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer


 Am 08/mar/2014 um 20:19 schrieb Ralf GESELLENSETTER r...@gmx.de:
 
 Oder aber man taggt die mittigen Häuser als gabled (Giebeldach)
 und müsste die Endhäuser als semi-hipped taggen und hoffen,
 dass diese Dachform irgendwann auch gerendert wird.


+1, reihenhäuser würde ich als aneinanderhängende Einzelhäuser mappen

Gruß,
Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Reihenhäuser / 3D-Tagging // Re: 1000 Hausnummern

2014-03-08 Diskussionsfäden Ralf GESELLENSETTER
Am 08.03.2014 21:10, schrieb Martin Koppenhoefer:
 +1, reihenhäuser würde ich als aneinanderhängende Einzelhäuser mappen

In diesem Schema gibt es sogar side_hipped (Typ 2.2):
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:OSM-4D/Roof_table

Vielleicht könnte es Sinn machen, für jede Siedlung eine
Default-Definition für das Aussehen der Häuser festzulegen.
Oder man greift wie oben angegeben auf einen Code zurück,
mit dem die gängigsten Hausarten schnell beschrieben werden können.

Und schließlich: 3D-Tagging ist Tagging NUR für den Renderer, oder?

Gruß
Ralf

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Reihenhäuser / 3D-Tagging // Re: 1000 Hausnummern

2014-03-08 Diskussionsfäden Falk Zscheile
Am 9. März 2014 00:18 schrieb Ralf GESELLENSETTER r...@gmx.de:

 Und schließlich: 3D-Tagging ist Tagging NUR für den Renderer, oder?


Habe ich hier Ironie übersehen? Bei dir mag die Erde eine Scheibe
sein. Bei mir in der Gegend stehen auf der Scheibe immerhin noch
dreidimensionale Gebäude. Wieso sollen Tags, die versuchen die
dreidimensionale Wirklichkeit abzubilden, tagging für den Renderer
sein?

Gruß Falk

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de