Re: [Talk-de] Update of german Aral petrol stations

2015-02-11 Diskussionsfäden Walter Nordmann
Hi, 

wir hatten vor einiger Zeit einen Massenupdate von Tankstellen der OMV-Kette
in Österreich.

Siehe: http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=30016

Dieser Massenupdate wäre ganz gut gewesen, wenn er nicht einfach *alle* 2000
OMV-Tankstellen angefasste hätte, auch wenn dort kein einziges Bit geändert
wurde. Weder Tags noch Positionen noch Geometrien - garnix hat sich
geändert.

Und das ganze gleich 2x direkt hintereinander.

Solltet Ihr dafür verantwortlich sein, bitte ich euch,  die Prozedur zu
überprüfen und zu ändern. Und zwar so, dass nur die TS hochgeladen werden,
bei denen wirklich eine Änderung vorliegt.

Gruss
walter aka wambacher



-
[url=http://osm.wno-edv-service.de/residentials] Missing Residentials Map 
1.17[/url] [url=http://osm.wno-edv-service.de/plz] Postcode Map 2.0.2[/url]
--
View this message in context: 
http://gis.19327.n5.nabble.com/Update-of-german-Aral-petrol-stations-tp5833165p5833173.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Update of german Aral petrol stations

2015-02-11 Diskussionsfäden Michael Reichert
Hallo Knut,

danke, dass ihr auch auf Talk-de postet.

Da ihr ja im Team zu Deutsch könnt, wäre es schön, wenn ihr den nicht
Englisch sprechenden Lesern dieser Liste eine deutsche Übersetzung eurer
Mail zur Verfügung stellen würdet.
https://lists.openstreetmap.org/pipermail/imports/2015-February/003654.html

Am 2015-02-11 um 16:21 schrieb Knut Büscher:
 I'd like to inform you that we are planning to *update the german Aral
 petrol stations* using a semi-automated process.
 
 *Why are we doing this?*
 BP, owner of the brand Aral, is offering their latest german petrol
 station coordinates and additional data for free. The data of approx.
 2.350 german Aral petrol stations is made available to the public under
 the *Open Database License (ODbL)*.

Ich persönlich denke, dass die ODbL als Lizenz für eine Import nicht
ausreichend ist. Was passiert, wenn sich die Zweidrittelmehrheit der
aktiven Mapper nach Artikel 3 der Contributor Terms für eine neue Lizenz
entscheidet?
http://www.osmfoundation.org/wiki/License/Contributor_Terms

Ein Vorbild für eine – aus OSM-Sicht nachhaltige – Lizenzierung ist
Mapillary. http://www.mapillary.com/osm.html
Ursprünglich stand der Satz
 Derived metadata may be published directly to OpenStreetMap under the
 OpenStreetMap Foundation contributor terms.
nicht auf der Seite, wurde aber wegen der Relizenzierungsproblematik auf
Hinweis der OSM-Community ergänzt.

 The data set is available for download at navads.nl, the only official
 supplier of BP petrol stations data. The data set contains *coordinates
 *collected and owned by BP and *additional data* (name, address, phone,
 opening hours and more) suitable for existing OSM tags. Useful
 additional information like opening hours can now be added to the
 corresponding OSM objects.

Die Daten stehen zwar unter der ODbL, trotzdem die Frage: Wurden die
Adressen durch Geocoding ermittelt? Wenn das mit Google-Diensten (oder
anderen OSM-CT-/ODbL-inkompatiblen Diensten) geschehen wäre, wäre ich
froh, nicht der Herausgeber des Datensatzes zu sein.

 *W**hat are we doing?*
 The goal is to match OSM's existing german Aral petrol stations with the
 latest data made available by the petrol station operator, then add
 missing petrol stations and add additional tags to existing stations.
 The process will only use common, existing tags. So it's not a bulk
 import, but a _rule-based semi-automated update process_. Not to falsify
 existing OSM content is the superior requirement. 
 
 *Where is the data we use and what about the license?*
 *Data source site*: http://base.navads.eu/bpxml/
 CSV dataset column description:
 http://base.navads.eu/bpxml/bp_petrol_stations_columns_documentation.csv
 *Data license*: http://opendatacommons.org/licenses/odbl/
 ODbL Compliance verified: yes
 *Mirror* (manually updated): http://arnulf.us/BPXML
 
 Currently, the germany.osm file contains approx. 1.930 OSM objects
 tagged with amenity=fuel and name ilike '%aral%'.
 So the initial estimate is to _add approx. 420 Aral petrol stations_ (as
 new OSM objects or by editing existing OSM objects).

Bei wie vielen Objekten gibt es Widersprüche zwischen dem Aral-Datensatz
und den OSM-Daten? Wie gedenkt ihr, in solchen Fällen vorzugehen?

Könntet ihr bitte (vor dem Import mit Gelegenheit zur Diskussion) ein
Auflistung aller Tankstellen, die in OSM fehlen, und aller Tankstellen,
bei denen es Widersprüche zwischen OSM und Aral gibt, als Liste (am
besten auf einer Karte visualisiert) zur Verfügung zu stellen? Die
deutschen OSM-Daten wurden weitestgehend von Hand zusammengetragen.
Aufgrund der hohen Qualität haben wir hohe Ansprüche an importierte
Fremddaten. [1] OSM gegenüber hat schon so mancher behauptet, er habe
Premium-Daten … und viele sind mit ihrer Behauptung auf die Schnauze
gefallen. Deshalb traue ich keinem Fremddatensatz so recht über den Weg.

 **Will this be a one-time update?*
 The downloadable BP petrol station file containing all Aral petrol
 stations in Germany will be updated occasionally. When leaving an email
 address for download, an email will be sent every time this csv file is
 updated. The update process might be executed every time the csv file is
 updated, depending on the amount of changes that were detected in
 comparison to the required update effort. So there's a good chance to
 keep all german Aral petrol stations in OSM up-to-date by running this
 process occasionally.

Das klingt schon mal gut. Ein Import ohne Update auf talk-de
vorzuschlagen, wäre nämlich eine Einladung zur Ablehnung. :-)

Auf der Wiki-Seite schreibt ihr:
 Schedule
 […]
 Second half of February 2015, depending on discussions etc.: prepare
 changesets for updating existing OSM objects and eventually create a
 changeset of petrol stations missing in OSM, followed by uploading
 the files.

Plant für die Diskussion bitte mindestens zwei Wochen ein. Diese
Diskussion wird erst in der Wochennotiz 239 (sic!) erwähnt werden, die
voraussichtlich Mitte/Ende nächster Woche erscheinen 

Re: [Talk-de] Update of german Aral petrol stations

2015-02-11 Diskussionsfäden Knut Büscher
Hallo Walter,

das waren definitiv nicht wir.
Wir haben ja genau das als Ziel definiert, dass wir nicht einen
Gesamtbestand hochladen wollen, sondern ganz gezielt die Stellen
identifizieren wollen, wo zum einen Geometrien fehlen und zum anderen
sinnvolle Ergänzungen/Änderungen der tags erfolgen sollen. Alle Aral
Tankstellen, wo sich gar nichts ändert, werden nicht angefasst.

Viele Grüße,
Knut

Am 11.02.2015 um 17:33 schrieb Walter Nordmann:

 Hi, 

 wir hatten vor einiger Zeit einen Massenupdate von Tankstellen der OMV-Kette
 in Österreich.

 Siehe: http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=30016

 Dieser Massenupdate wäre ganz gut gewesen, wenn er nicht einfach *alle* 2000
 OMV-Tankstellen angefasste hätte, auch wenn dort kein einziges Bit geändert
 wurde. Weder Tags noch Positionen noch Geometrien - garnix hat sich
 geändert.

 Und das ganze gleich 2x direkt hintereinander.

 Solltet Ihr dafür verantwortlich sein, bitte ich euch,  die Prozedur zu
 überprüfen und zu ändern. Und zwar so, dass nur die TS hochgeladen werden,
 bei denen wirklich eine Änderung vorliegt.

 Gruss
 walter aka wambacher



 -
 [url=http://osm.wno-edv-service.de/residentials] Missing Residentials Map 
 1.17[/url] [url=http://osm.wno-edv-service.de/plz] Postcode Map 2.0.2[/url]
 --
 View this message in context: 
 http://gis.19327.n5.nabble.com/Update-of-german-Aral-petrol-stations-tp5833165p5833173.html
 Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Update of german Aral petrol stations

2015-02-11 Diskussionsfäden Michael Kugelmann

Am 11.02.2015 um 16:21 schrieb Knut Büscher:

I'd like to inform you that we are planning to *update the german Aral
petrol stations*
Es ist sehr schön zu hören, dass Aral/BP zukünftig auf OFFENE DATEN 
setzt. Ich kann mich noch an Zeiten vor ein paar Jahren erinnern, als 
derartige Listen von Mineralölkonzernen generell  (= bezieht sich jetzt 
nicht speziell auf Aral/BP!) wie ein Staatsgeheimnis gehütet worden sind...


Anmerkung:
z.B. mit Arnulf ist auch jemand im Team welcher jahrelang in der FOSSGIS 
aktiv ist und somit die Szene und Gewohnheiten im Bereich FLOSS und 
Freie Geodaten bzw. OSM kennt = das macht Hoffnung auf einen sinnvollen 
Ablauf der Aktion. Wünsche ein gutes Gelingen!



Grüße,
Michael.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Update of german Aral petrol stations

2015-02-11 Diskussionsfäden Tobias Knerr
Am 11.02.2015 18:28, schrieb Michael Reichert:
 Ich persönlich denke, dass die ODbL als Lizenz für eine Import nicht
 ausreichend ist. Was passiert, wenn sich die Zweidrittelmehrheit der
 aktiven Mapper nach Artikel 3 der Contributor Terms für eine neue Lizenz
 entscheidet?
 http://www.osmfoundation.org/wiki/License/Contributor_Terms

+1

Auch ich bin der Ansicht, dass Daten nur dann importiert werden sollten,
wenn sie uns nach einem Lizenzwechsel noch erhalten bleiben. Das ist bei
Daten, deren Verwendung nur unter ODbL erlaubt ist, nicht der Fall.

Vielleicht lässt sich ja eine Lösung finden, die generell die Nutzung
für OSM (unabhängig von der Lizenz) erlaubt.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Update of german Aral petrol stations

2015-02-11 Diskussionsfäden Knut Büscher
Hi,

I'd like to inform you that we are planning to *update the german Aral
petrol stations* using a semi-automated process.

*Why are we doing this?*
BP, owner of the brand Aral, is offering their latest german petrol
station coordinates and additional data for free. The data of approx.
2.350 german Aral petrol stations is made available to the public under
the *Open Database License (ODbL)*.
The data set is available for download at navads.nl, the only official
supplier of BP petrol stations data. The data set contains *coordinates
*collected and owned by BP and *additional data* (name, address, phone,
opening hours and more) suitable for existing OSM tags. Useful
additional information like opening hours can now be added to the
corresponding OSM objects.

*W**hat are we doing?*
The goal is to match OSM's existing german Aral petrol stations with the
latest data made available by the petrol station operator, then add
missing petrol stations and add additional tags to existing stations.
The process will only use common, existing tags. So it's not a bulk
import, but a _rule-based semi-automated update process_. Not to falsify
existing OSM content is the superior requirement. 

*Where is the data we use and what about the license?*
*Data source site*: http://base.navads.eu/bpxml/
CSV dataset column description:
http://base.navads.eu/bpxml/bp_petrol_stations_columns_documentation.csv
*Data license*: http://opendatacommons.org/licenses/odbl/
ODbL Compliance verified: yes
*Mirror* (manually updated): http://arnulf.us/BPXML

Currently, the germany.osm file contains approx. 1.930 OSM objects
tagged with amenity=fuel and name ilike '%aral%'.
So the initial estimate is to _add approx. 420 Aral petrol stations_ (as
new OSM objects or by editing existing OSM objects).
*
**Will this be a one-time update?*
The downloadable BP petrol station file containing all Aral petrol
stations in Germany will be updated occasionally. When leaving an email
address for download, an email will be sent every time this csv file is
updated. The update process might be executed every time the csv file is
updated, depending on the amount of changes that were detected in
comparison to the required update effort. So there's a good chance to
keep all german Aral petrol stations in OSM up-to-date by running this
process occasionally.

*Where's the import page?*
Information can also be found at the *import page*
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Updating_german_Aral_petrol_stations

*Who is working on it?*
Our *team* consists of
BasNavads (Bas van Kempen, NavAds B.V., Netherlands)
Knutb (Knut Büscher, gb consite GmbH, Germany)
Seven (Arnulf Christl, Metaspatial, Germany)

Best regards,
Knut Büscher


Schnell und günstig den Standort seines Geschäfts analysieren“
*Financial Times Deutschland
http://www.standortanalyse.biz/files/FTD-enable-20100601-Seite-22.pdf*
über den „Online Standortcheck“, März 2010
 
Der Online Standortcheck http://www.geobusinessaward.org/GBA_2010.php 

Der Online Standortcheck
http://www.de.o2.com/ext/o2/wizard/index?page_id=16979

Der Online Standortcheck
http://www.imittelstand.de/themen/presse.html?boxid=489558*Gewinner
des GeoBusiness AWARD 2010* http://www.geobusinessaward.org/GBA_2010.php
*Gewinner des o2-Gründerwettbewerbs 2011
* http://www.telefonica.de/ext/o2/wizard/index?page_id=16979 *Best of
2012  2013 - Innovationspreis IT der Initiative Mittelstand*
http://www.imittelstand.de/themen/presse.html?boxid=489558



-- 
Knut Büscher

gb consite GmbH
IT Consulting | Standortanalyse

Mittenheimer Straße 58
D-85764 Oberschleißheim

E-Mail  knut.buesc...@gbconsite.de
Web http://www.gbconsite.de

Fon +49-89-30905297-1
Fax +49-89-30905297-9
Mobil   +49-176-66814127

Geschäftsführende Gesellschafter: Malte Geschwinder, Knut Büscher 
Sitz der Gesellschaft: Oberschleißheim
Registergericht: Amtsgericht München, HRB 168433
USt-IdNr.: DE254841920

Diese Nachricht kann vertrauliche, nicht für die Veröffentlichung bestimmte 
und/oder rechtlich geschützte Informationen enthalten.
Falls Sie nicht der beabsichtigte Empfänger sind, beachten Sie bitte, dass 
jegliche Veröffentlichung, Verbreitung oder Vervielfältigung dieser Nachricht 
strengstens untersagt ist.
Sollten Sie diese Nachricht irrtümlich erhalten haben, informieren Sie bitte 
sofort den Absender durch Anruf oder Rücksendung der Nachricht und vernichten 
Sie diese.

This communication may contain information that is legally privileged, 
confidential or exempt from disclosure.
If you are not the intended recipient, please note that any dissemination, 
distribution, or copying of this communication is strictly prohibited.
Anyone who receives this message in error should notify the sender immediately 
by phone or by return e-mail and delete it.

___

Re: [Talk-de] Update of german Aral petrol stations

2015-02-11 Diskussionsfäden Knut Büscher
Wenn die ODbL wie geschildert nicht ausreicht, muss tatsächlich die
Lizenz vorab verändert werden.
Abgesehen von PD, wie könnte eine Lösung aussehen, welche die Nutzung
für OSM - unabhängig von der Lizenz - erlaubt?
Gibt es womöglich so etwas wie ein best practice Beispiel?

Am 11.02.2015 um 19:52 schrieb Tobias Knerr:
 Am 11.02.2015 18:28, schrieb Michael Reichert:
 Ich persönlich denke, dass die ODbL als Lizenz für eine Import nicht
 ausreichend ist. Was passiert, wenn sich die Zweidrittelmehrheit der
 aktiven Mapper nach Artikel 3 der Contributor Terms für eine neue Lizenz
 entscheidet?
 http://www.osmfoundation.org/wiki/License/Contributor_Terms
 +1

 Auch ich bin der Ansicht, dass Daten nur dann importiert werden sollten,
 wenn sie uns nach einem Lizenzwechsel noch erhalten bleiben. Das ist bei
 Daten, deren Verwendung nur unter ODbL erlaubt ist, nicht der Fall.

 Vielleicht lässt sich ja eine Lösung finden, die generell die Nutzung
 für OSM (unabhängig von der Lizenz) erlaubt.

 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Update of german Aral petrol stations

2015-02-11 Diskussionsfäden Holger Jeromin
Knut Büscher knut.buesc...@gbconsite.org Wrote in message:

 
 Currently, the germany.osm file contains approx. 1.930 OSM objects
 tagged with amenity=fuel and name ilike '%aral%'.
 So the initial estimate is to _add approx. 420 Aral petrol stations_ (as
 new OSM objects or by editing existing OSM objects).
 *

Korrektes tagging ist wohl meist brand=Aral
Der richtige Name ist oft nicht bekannt. Habt ihr da bessere Daten?
Die Darstellung von brand auf der Hauptkarte ist auch für die
 Zukunft angedacht.

-- 
Holger


Android NewsGroup Reader
http://usenet.sinaapp.com/


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Update of german Aral petrol stations

2015-02-11 Diskussionsfäden Michael Kugelmann

Am 11.02.2015 um 18:28 schrieb Michael Reichert:

Ich persönlich denke, dass die ODbL als Lizenz für eine Import nicht
ausreichend ist. Was passiert, wenn sich die Zweidrittelmehrheit der
aktiven Mapper nach Artikel 3 der Contributor Terms für eine neue Lizenz
entscheidet?

H
Aber: unter irgendeinem Account werden die Daten importiert. Und dieser 
Account erkennt bei der Anmeldung auch die CTs an = da steht doch IIRC 
dring dass sich die Lizenz ändern kann. Somit dürfen IMHO die einmal 
importierten Daten enthalten bleiben [oder mache ich einen Denkfehler?].


Damit sind neue Daten nach einem _potentiellen_ Lizenzwechsel von OSM 
nicht mehr importierbar, die einmal eingebrachten Daten sollten aber 
erhalten bleiben dürfen. = IMHO kein Problem dass die Daten unter ODBL 
stehen (zumindest im Moment).



Grüße,
Michael.   (kein Jurist!)


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Update of german Aral petrol stations

2015-02-11 Diskussionsfäden Stephan Knauss

On 12.02.2015 07:19, Michael Kugelmann wrote:

Am 11.02.2015 um 18:28 schrieb Michael Reichert:

Ich persönlich denke, dass die ODbL als Lizenz für eine Import nicht
ausreichend ist. Was passiert, wenn sich die Zweidrittelmehrheit der
aktiven Mapper nach Artikel 3 der Contributor Terms für eine neue Lizenz
entscheidet?

H
Aber: unter irgendeinem Account werden die Daten importiert. Und dieser
Account erkennt bei der Anmeldung auch die CTs an = da steht doch IIRC
dring dass sich die Lizenz ändern kann. Somit dürfen IMHO die einmal
importierten Daten enthalten bleiben [oder mache ich einen Denkfehler?].


Ja. Dein Denkfehler ist, dass durch das Akzeptieren der Contributor, 
Term der Contributor der OSMF gegenüber bestätigt, dass er die Rechte an 
den Daten hat die er beiträgt um der OSMF die genannten Nutzungsrechte 
einzuräumen.


In diesem Fall hätte der Importeur gelogen. Er ist nicht Eigentümer der 
Daten und kann somit auch das Nutzungsrecht nicht einräumen. 
Typischerweise ist das dann ein Fall für die DWG um eine Redaction der 
Daten, also ein Revert inklusive Bereinigung der History, durchzuführen.

Sonst wäre es ja einfach die Daten von TeleAtlas und co zu importieren.


Eine Lösung ist, sich zum Beispiel folgendes genehmigen zu lassen:

Wir gestatten die Verwendung unserer Daten in OpenStreetMap gemäß den 
Contributor Terms.


Als Erklärung kann man dann noch einen Link au die CT beilegen und bei 
Bedarf auch sagen, dass die Daten derzeit unter der ODbL veröffentlicht 
werden.


Viele Grüße,

Stephan



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wieder einmal lcn Sammelrelationen

2015-02-11 Diskussionsfäden Jo
Es sind auch Routen für PKW ausgeschildert die dann entlang für Turismus
interessante Seiten führen. Die erfassen wir auch. Einfache Wegweiser zur
nächstes Zielort natürlich nicht.

Polyglot

2015-02-11 9:43 GMT+01:00 Manuel Reimer manuel.s...@nurfuerspam.de:

 Sarah Hoffmann lonvia at denofr.de writes:
  So oder so, es ist ein ausgeschildertes Netz und als solches hat es eine
  Berechtigung erfasst zu werden. Die Qualität des Netzes spielt da keine
  Rolle. Es würde ja auch niemandem einfallen, eine Strasse aus OSM zu
  löschen, weil sie zu viele Schlaglöcher hat.

 Dagegen, die Wege als solches zu erfassen, habe ich nie einen Einwand
 gehabt. Ich erfasse, wo es nach lokalen Gegebenheiten sinnvoll ist, sogar
 eingelaufene Trampelpfade in OSM.

 Der Unterschied zu Straßen ist aber, dass es hier um Relationen für die mit
 Wegweisern beschilderten Wege geht. Für Straßen kommt keiner auf die Idee
 solche Relationen anzulegen obwohl es dort eine ähnliche Wegweisung gibt.

 Gruß

 Manuel
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wieder einmal lcn Sammelrelationen

2015-02-11 Diskussionsfäden Sarah Hoffmann
On Wed, Feb 11, 2015 at 06:38:43AM +, Manuel Reimer wrote:
 Wolfgang Schuch Wolfgang.Schuch at adfc.de writes:
  Und es muss noch erwähnt werden, dass das hier beschriebene idealtypisch 
  ist. Die Realität sieht nicht selten anders aus. Schlecht und/oder 
  regelwidrig geplant, nicht gewartet und daher lückenhaft, oder durch 
  Bauarbeiten unterbrochen und nicht wieder hergestellt.
 
 Freut mich, dass mein Empfinden von jemandem bestätigt wird, der beruflich
 damit zu tun hat.
 
 Nach meinem ersten Versuch, mich nach den Schildern zu richten, habe ich bei
 einer lange geplanten Mehrtages-Radtour nicht nur das erste Tagesziel nicht
 rechtzeitig sondern auch das Gesamtziel garnicht erreicht.
 
 Seitdem nurnoch mit Garmin am Lenker und seitdem auch keine gravierenden
 Falschfahrten mehr.

Für mich ist das umso mehr ein Grund mal den Ist-Zustand zu erfassen
inklusive aller Löcher und ungünstigen Wegführungen. Dann hat man nämlich
mal eine Karte in der Hand um nachzuweisen, wie sehr die Pflege dieser
offiziellen Routen zu wünschen übrig lässt.

So oder so, es ist ein ausgeschildertes Netz und als solches hat es eine
Berechtigung erfasst zu werden. Die Qualität des Netzes spielt da keine
Rolle. Es würde ja auch niemandem einfallen, eine Strasse aus OSM zu
löschen, weil sie zu viele Schlaglöcher hat.

Sarah

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wieder einmal lcn Sammelrelationen

2015-02-11 Diskussionsfäden Manuel Reimer
Sarah Hoffmann lonvia at denofr.de writes:
 So oder so, es ist ein ausgeschildertes Netz und als solches hat es eine
 Berechtigung erfasst zu werden. Die Qualität des Netzes spielt da keine
 Rolle. Es würde ja auch niemandem einfallen, eine Strasse aus OSM zu
 löschen, weil sie zu viele Schlaglöcher hat.

Dagegen, die Wege als solches zu erfassen, habe ich nie einen Einwand
gehabt. Ich erfasse, wo es nach lokalen Gegebenheiten sinnvoll ist, sogar
eingelaufene Trampelpfade in OSM.

Der Unterschied zu Straßen ist aber, dass es hier um Relationen für die mit
Wegweisern beschilderten Wege geht. Für Straßen kommt keiner auf die Idee
solche Relationen anzulegen obwohl es dort eine ähnliche Wegweisung gibt.

Gruß

Manuel
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] [Imports] Update of german Aral petrol stations

2015-02-11 Diskussionsfäden Seven (aka Arnulf)
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Bryce,
thanks for the hints, these are all good points an I believe we can
proceed accordingly for this import/update. We will document in the
Wiki once we have a better understanding of how many stations are at
affected by the initial update. So far there is only a manual push via
mail from the provider once an update is made available so all the
follow-up will also initially be manual.

Have fun,
Arnulf

On 02/11/2015 07:03 PM, Bryce Nesbitt wrote:
 
 
 On Wed, Feb 11, 2015 at 7:21 AM, Knut Büscher 
 knut.buesc...@gbconsite.org mailto:knut.buesc...@gbconsite.org
 wrote:
 
 *W**hat are we doing?* The goal is to match OSM's existing german
 Aral petrol stations with the latest data made available by the
 petrol station operator, then add missing petrol stations and add
 additional tags to existing stations. The process will only use
 common, existing tags. So it's not a bulk import, but a _rule-based
 semi-automated update process_. Not to falsify existing OSM content
 is the superior requirement.
 
 
 I think this type of import is a really good thing. Good job!
 
 I do have some questions: How do you handle the situation where a
 station disappears from the Aral database? If a station is deleted
 manually by a mapper in OSM? If a station is moved manually by an
 an mapper in OSM.
 
 
 
 Here's a similar update, synchronizing a commercial data set with
 OSM: http://www.openstreetmap.org/changeset/28787222 For that
 import a delete in the commercial dataset deletes the OSM node, a
 move in OSM is respected if less than 50 meters.  Manual OSM
 deletes will get overwritten.  Tag updates are merged (e.g. OSM
 mappers can collect more data than the commercial source has
 available).
 
 
 ___ Imports mailing
 list impo...@openstreetmap.org 
 https://lists.openstreetmap.org/listinfo/imports
 


- -- 
Seven of Nine
http://arnulf.us/Seven
Exploring Body, Space and Mind
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.11 (GNU/Linux)

iEYEARECAAYFAlTcSJUACgkQXmFKW+BJ1b0dXgCeL9BgbSlJNMO1aobP97EwKpkC
iJ8AnjLanX0VA5OJbxiV3hkku4bSxKaC
=UnrH
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de