Re: [Talk-de] bicycle=dismount von Routern ignoriert?

2016-04-04 Diskussionsfäden Bernhard Weiskopf
Aus meiner Sicht beschreiben die keys wie "bicycle", "foot", "motor_car" ... 
nicht das Fortbewegungsmittel (Fahrrad, Fuß, Kraftfahrzeug, ...), sondern die 
Fortbewegungsart (Fahrrad fahren, zu Fuß gehen, mit dem Kraftfahrzeug fahren, 
...).

bicycle = no bedeutet daher aus meiner Sicht "Fahrrad fahren verboten" und 
nicht Fahrradmitnahme verboten oder so ähnlich. Für letzteres kenne ich bisher 
keine Beschreibung in OSM.

Außerhalb des öffentlichen Verkehrsraumes können die Grundstücksbesitzer alles 
Mögliche vorschreiben, wie Fahrradmitnahme verboten, Autos mit Auspuff rechts 
verboten, Fußgänger unter 12 Jahre oder mit grünen Schuhen verboten, usw. Das 
können wir kaum alles mit tags definieren. 

In Deutschland und vielen anderen Ländern gilt im öffentlichen Raum, wer ein 
Fahrrad schiebt, ist Fußgänger. Das ist aber nicht in allen Ländern so.

Bei Treppen achte ich darauf, ob Rampen vorhanden sind und trage die dann mit 
"yes" bzw. "no" ein, in der Hoffnung, dass Router dies auswerten. Deshalb bin 
ich auch ein Freund von vielen unterschiedlichen Router-Profilen, wie sie 
BRouter anbietet (oder etwas weniger bei OpenRouteService). Auch beim ansonsten 
einfachen Navigator von MapFactor kann man bereits ein paar eigene 
Fortbewegungs-Profildaten hinterlegen. Der Router muss je nach Profil den vom 
Benutzer bevorzugten Weg herausfinden.

Bernhard


> -Ursprüngliche Nachricht-
> Von: Martin Koppenhoefer [mailto:dieterdre...@gmail.com]
> Gesendet: Montag, 4. April 2016 12:22
> An: Openstreetmap allgemeines in Deutsch 
> Betreff: Re: [Talk-de] bicycle=dismount von Routern ignoriert?
> 
> 
> 
> sent from a phone
> 
> > Am 04.04.2016 um 12:01 schrieb Volker Schmidt :
> >
> > gut, ich haette sagen sollen, "eine Art Praezedenzfall"... oder sowas
> > aehnliches.
> 
> 
> ich gebe Dir insofern Recht, als man wheelchair leicht als Verkehrsmittel
> interpretieren könnte, und der Tag daher nicht ganz optimal gewählt ist
> 
> Gruß,
> Martin
> ___
> Talk-de mailing list
> Talk-de@openstreetmap.org
> https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] bicycle=dismount von Routern ignoriert?

2016-04-04 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer


sent from a phone

> Am 04.04.2016 um 18:33 schrieb Tom Pfeifer :
> 
> Muss denn alles "verkehrsrechtlich wirksam" sein und mit Bußen belegt? die 
> Darf man auch aufeinander Rücksicht nehmen, ohne das es durch rechtssichere
> Schilder geregelt ist?


muss man sogar ausdrücklich  ;-)

Klar geht es beim Mappen nicht nur um Schilder, aber wenn es darum geht, ob 
Radfahrer fahren dürfen oder nicht, da geht es dann schon primär um Schilder 
(vielleicht nicht weltweit, in Deutschland aber sicherlich schon), wir wollen 
in OSM ja gerne die tatsächliche Situation so gut wir können beschreiben. 

Rücksicht nehmen und Umsicht walten lassen kann man ja trotzdem (bzw. muss man 
sowieso).

Gruß,
Martin 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] bicycle=dismount von Routern ignoriert?

2016-04-04 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer


sent from a phone

> Am 04.04.2016 um 16:00 schrieb Carl von Einem :
> 
> Es scheint sich also hier um ein Zeichen zu handeln, dass nur noch von 
> Baufirmen aufgestellt wird, um ihre Baustellen bzw. ihre eigene Haftung 
> abzusichern.


Baufirmen dürfen nicht einfach irgendwelche Schilder aufstellen, vielmehr 
werden die Schilder genehmigt bzw. auch angeordnet von der jeweils zuständigen 
Behörde, die ggf. auch prüfen wird bzw. kann, ob die aufgestellten Schilder der 
Genehmigung entsprechen, bzw. nach Abschluss der Arbeiten auch wieder abgebaut 
wurden. Verlängerungen werden auch beantragt, Gehwegüberfahrten etc., jeglicher 
Eingriff in die Straße muss beantragt werden und danach normalerweise wieder 
rückgebaut.


Gruß,
Martin 
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] bicycle=dismount von Routern ignoriert?

2016-04-04 Diskussionsfäden Tom Pfeifer

Carl von Einem wrote on 2016/04/04 16:00:

"§ 39 (3) Auch Zusatzzeichen sind Verkehrszeichen. Zusatzzeichen zeigen
... Aufschriften,..."

Eine Einschränkung, was in der Aufschrift stehen darf, finde ich dort
nicht.


Dann blättere bitte weiter bis § 41 Vorschriftzeichen, da findest du den Bezug 
auf die Anlage 2, [...]
Hier ist das konkrete Schild nicht aufgelistet.


Das hatte ich schon angesehen, auch dort steht nicht, dass es keine weiteren 
Aufschriften
geben kann.

Ausserdem mappe ich die Fakten wie ich sie vorfinde. In der StVO stehen auch 
keine
Blumenkübel. Wenn diese aber mitten auf der Strasse stehen, mappe ich eine
entsprechende barrier=* mit passenden access=* tag, Schild oder nicht Schild.


Zusatzzeichen [...] verkehrsrechtlich keinen Bestand und ist damit unwirksam,

> zumal der Verstoß gegen die Anordnung auch nirgends mit einem Verwarnungsgeld 
belegt ist.

Muss denn alles "verkehrsrechtlich wirksam" sein und mit Bußen belegt?
Darf man auch aufeinander Rücksicht nehmen, ohne das es durch rechtssichere
Schilder geregelt ist?


... keinen relevanten Tatbestant im Bußgeldkatalog, eine Ahndung ist
damit nicht möglich. (OLG Celle Az VRS 30,232)"


Man muss also kein Bußgeld zahlen, darf sich aber dennoch danach richten.
Die zitierten Urteile sind ja nur Reaktionen auf Einsprüche gegen Bescheide,
keine Verhaltensnormen.


ob die STVO Autofahrer bei irgendeiner Gelegenheit zum Schieben zwingt. Das 
wäre genauso absurd.


Die StVO nicht, aber vielleicht das Leben. Wenn die Karre im Dreck feststeckt,
bin ich für ein paar schiebende Zeitgenossen sehr dankbar, auch wenn sie nicht
durch Schilder dazu verpflichtet sind. :-)


[unter 6-9 Monaten] nicht als highway=construction erfasst werden sollten.


Sehe ich auch so, deswegen ist das immer noch ein highway=secondary mit
access-Tags. Conditional-Tags auch gerne, wenn sie denn vom Router auch 
ausgewertet
werden. Wobei dann die Evaluierungs-Reihenfolge wichtig wird, insbesondere
wenn für verschiedene Verkehrsarten verschiedene Bedingungen gelten.

tom

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] bicycle=dismount von Routern ignoriert?

2016-04-04 Diskussionsfäden Carl von Einem

Tom Pfeifer wrote on 04.04.16 15:00:


Carl von Einem wrote on 2016/04/04 11:05:

Das vom OP erwähnte Baustellen-Szenario würde ich aus zwei Gründen
nicht mappen:
[...] "Fahrradfahrer absteigen" Zusatzschild ist nicht Teil der STVO


"§ 39 (3) Auch Zusatzzeichen sind Verkehrszeichen. Zusatzzeichen zeigen
auf weißem
Grund mit schwarzem Rand schwarze Sinnbilder, Zeichnungen oder
Aufschriften,..."

Eine Einschränkung, was in der Aufschrift stehen darf, finde ich dort
nicht.


Dann blättere bitte weiter bis § 41 Vorschriftzeichen, da findest du den 
Bezug auf die Anlage 2, in der die Vorschriftzeichen für Ge- und Verbote 
definiert sind:

https://www.gesetze-im-internet.de/stvo_2013/anlage_2.html
Hier ist das konkrete Schild nicht aufgelistet. Das scheint mal Anfang 
der 70er Jahre in der STVO aufgenommen worden zu sein, ist aber 
offensichtlich nicht mehr enthalten.


Vom ADFC habe ich dazu folgenden Kommentar gefunden:
"Radfahrer absteigen - Das bekannte Zusatzzeichen 1012-34 mit seiner 
barschen Aufforderung wird gerne an Baustellen aufgestellt,

vor allem in Verbindung mit Zeichen 240 (s. o.). Diese widersprüchliche
Beschilderung soll dazu dienen, den Bauträger vor Haftungsansprüchen von 
Radfahrern zu schützen, hat aber rein verkehrsrechtlich keinen Bestand 
und ist damit unwirksam, zumal der Verstoß gegen die Anordnung auch 
nirgends mit einem Verwarnungsgeld belegt ist. (OLG Celle, AZ VRS 
30,232). Wo das Schild noch stehen sollte, können Sie es getrost

ignorieren."

Zum gleichen Urteil gibt es noch diese Fundstelle: 

"Das Zusatzzeichen 1012-34 "Radfahrer absteigen" hat verkehrsrechtlich 
keine Bedeutung, egal, ob es mit oder ohne VZ237/240/241 aufgestellt 
wird. Für Verstöße gegen dieses Zeichen gibt es keinen relevanten 
Tatbestant im Bußgeldkatalog, eine Ahndung ist damit nicht möglich. (OLG 
Celle Az VRS 30,232)"


Es scheint sich also hier um ein Zeichen zu handeln, dass nur noch von 
Baufirmen aufgestellt wird, um ihre Baustellen bzw. ihre eigene Haftung 
abzusichern.


Meine Suche nach
Gültigkeit Zusatzschild "Fahrradfahrer absteigen"
findet einen Seniorenbrief (1. Q / 2013) der Stadt Kerpen mit einem
"...Vorschlag, unterhalb der vorhandenen Schilder „Sonderweg Fußgänger“ 
ein Zusatzschild „Fahrradfahrer absteigen“ anzubringen. Wie von der 
Verwaltung der Kolpingstadt Kerpen festgestellt wurde, ist die 
vorgeschlagene Schilderkombination aus rechtlichen Gründen nicht möglich."


So, und dann könntest du noch eine Volltextsuche in der STVO nach 
"absteigen" vornehmen und bei der Gelegenheit auch gleich recherchieren, 
ob die STVO Autofahrer bei irgendeiner Gelegenheit zum Schieben zwingt. 
Das wäre genauso absurd.



- zusätzlich werden Baustellen normalerweise nicht eingetragen [...];

 > das müsste schon eine recht langwierige Baustelle [...] sein,

Ja, ein halbes Jahr Sperrung mit mehrkilometriger Umleitung ist für mich
langwierig genug.


ok


Die Formulierung "werden normalerweise" funktioniert in OSM nicht. Auch
gibt
es verschiedene Vorschläge, eine befristete Sperrung zu taggen.


Ich beziehe mich auf diesen Text im wiki:

"In den Jahren 2012 bis 2015 hat sich in der deutschen Community die 
Meinung durchgesetzt, dass Baustellen und Sperrungen von bereits zuvor 
existierenden Straßen, die nicht lange dauern gar nicht oder nicht als 
highway=construction erfasst werden sollten. Stattdessen sollte das 
Taggingschema Conditional Restrictions oder ein spezielles Schema für 
das Taggen temporärer Veränderungen verwendet werden, auch wenn es nicht 
von allen Routern unterstützt wird. Viele Datennutzer (insbesondere 
Tileserver Dritter, gedruckte Karten und Smartphones/Navis, die Daten 
offline vorhalten) aktualisieren nur alle paar Wochen oder Monate ihre 
Daten. Sperrungen unter sechs (manche Mapper meinen neun) Monate sollten 
nicht als highway=construction getaggt werden. Selbiges gilt natürlich 
auch für Eisenbahnen."


Ciao,
Carl

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] bicycle=dismount von Routern ignoriert?

2016-04-04 Diskussionsfäden Tom Pfeifer

Graphhopper kennt die Idee des Schiebens, es definiert für bikes 
"PushingSections"
für path, footway, pedestrian und steps, das passt zu meiner Beobachtung.
bicyle=yes/designated werden ausgewertet, =dismount aber nicht.

Ticket aufgemacht: https://github.com/graphhopper/graphhopper/issues/695

Carl von Einem wrote on 2016/04/04 11:05:

Das vom OP erwähnte Baustellen-Szenario würde ich aus zwei Gründen nicht mappen:
[...] "Fahrradfahrer absteigen" Zusatzschild ist nicht Teil der STVO


"§ 39 (3) Auch Zusatzzeichen sind Verkehrszeichen. Zusatzzeichen zeigen auf 
weißem
Grund mit schwarzem Rand schwarze Sinnbilder, Zeichnungen oder Aufschriften,..."

Eine Einschränkung, was in der Aufschrift stehen darf, finde ich dort nicht.


- zusätzlich werden Baustellen normalerweise nicht eingetragen [...];

> das müsste schon eine recht langwierige Baustelle [...] sein,

Ja, ein halbes Jahr Sperrung mit mehrkilometriger Umleitung ist für mich 
langwierig genug.

Die Formulierung "werden normalerweise" funktioniert in OSM nicht. Auch gibt
es verschiedene Vorschläge, eine befristete Sperrung zu taggen.

tom

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] bicycle=dismount von Routern ignoriert?

2016-04-04 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer


sent from a phone

> Am 04.04.2016 um 12:01 schrieb Volker Schmidt :
> 
> gut, ich haette sagen sollen, "eine Art Praezedenzfall"... oder sowas
> aehnliches.


ich gebe Dir insofern Recht, als man wheelchair leicht als Verkehrsmittel 
interpretieren könnte, und der Tag daher nicht ganz optimal gewählt ist

Gruß,
Martin 
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] bicycle=dismount von Routern ignoriert?

2016-04-04 Diskussionsfäden Volker Schmidt
gut, ich haette sagen sollen, "eine Art Praezedenzfall"... oder sowas
aehnliches.


2016-04-04 11:14 GMT+02:00 Martin Koppenhoefer :

> Am 4. April 2016 um 10:43 schrieb Volker Schmidt :
>
> > Im Augenblick gibt es dafuer m.E. kein akzeptiertes tag.
> > bicycle=no bezieht sich sich nach allgemeinem Konsens aufs Fahrrad als
> > Fahrzeug und ist damit synonym mit bicycle=dismount.
> >
> > Wir haben einen Präzedenzfall mir wheelchair=yes|no, dass sich explizit
> > aufs physikalische Durchkommen bezieht.
> >
>
>
> naja, Präzedenzfall? Wheelchair ist kein "access"-Subtag, bicycle aber
> schon: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:access
> Von daher ist es logisch, dass sich das wheelchair wie sehr viele andere
> tags nicht auf die rechtliche Zugangssituation bezieht sondern eine andere
> Bedeutung hat.
>
> Gruß,
> Martin
> ___
> Talk-de mailing list
> Talk-de@openstreetmap.org
> https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
>
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] bicycle=dismount von Routern ignoriert?

2016-04-04 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 4. April 2016 um 10:43 schrieb Volker Schmidt :

> Im Augenblick gibt es dafuer m.E. kein akzeptiertes tag.
> bicycle=no bezieht sich sich nach allgemeinem Konsens aufs Fahrrad als
> Fahrzeug und ist damit synonym mit bicycle=dismount.
>
> Wir haben einen Präzedenzfall mir wheelchair=yes|no, dass sich explizit
> aufs physikalische Durchkommen bezieht.
>


naja, Präzedenzfall? Wheelchair ist kein "access"-Subtag, bicycle aber
schon: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:access
Von daher ist es logisch, dass sich das wheelchair wie sehr viele andere
tags nicht auf die rechtliche Zugangssituation bezieht sondern eine andere
Bedeutung hat.

Gruß,
Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] bicycle=dismount von Routern ignoriert?

2016-04-04 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 4. April 2016 um 09:55 schrieb Toni Erdmann :

> Im Schlosspark des Nymphenburger Schlosses in München ist selbst das
> Schieben explizit verboten.
>
> Von daher braucht's irgendwie den Unterschied zwischen no und dismount.
>


ich sage ja nicht, dass es nicht Stellen gibt, wo man als Fußgänger nicht
beliebige Dinge mitnehmen kann, sondern, dass der tag "bicycle=no" nicht
der richtige ist, da der sich aufs Fahrradfahren bezieht. In Läden, Museen,
Schulen, Bibliotheken etc. darf man meistens auch keine Fahrräder schiebend
mitnehmen.

Darf man denn in Nymphenburg Pakete mitnehmen? Darf man sein Fahrrad
tragen? Was ist, wenn man die Luft rauslässt? Die Räder abmontiert? Darf
man eine Fahrradklingel mitnehmen? Dürfen Rollstühle rein? Kinderwägen?
Schubkarren? Tretroller? Es gibt z.B. solche Fahrräder für Menschen mit
Behinderung:
http://rollingplanet.net/wp-content/uploads/2014/04/O-Pair-rolstoelfiets-slider-1024x493.jpg
Habe mal ins Internet gesehen, und in der Tat, man darf ins Schloss
überhaupt keine sperrigen Gegenstände mitnehmen, und man bräuchte einen tag
"sperrige Gegenstände mitführen"=ja/nein/private
http://www.schloss-nymphenburg.de/deutsch/tourist/index.htm D.h. man darf
seine Fahrradklingel mitnehmen.

Was den Park angeht sind hier die Vorschriften:
http://www.schloesser.bayern.de/deutsch/garten/objekte/ny_anlagenvorschriften.pdf
d.h. man darf Fahrzeuge nicht benutzen und nicht schieben, tragen ginge
aber, da steht auch nichts davon, dass man sperrige Gegenstände nicht mit
in den Park nehmen darf  ;-)
Wie es mit Spielzeugen aussieht (Kinderdreirad, Tretroller) hängt demnach
davon ab, ob diese als "Fahrzeuge" gelten oder nicht.

Jedenfalls ist das keine Vorschrift, die sich speziell auf Fahrräder
bezieht, es sind alle Fahrzeugarten betroffen.

Gruß,
Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] bicycle=dismount von Routern ignoriert?

2016-04-04 Diskussionsfäden Carl von Einem

Toni Erdmann wrote on 04.04.16 09:55:

Hi,

Im Schlosspark des Nymphenburger Schlosses in München ist selbst das Schieben 
explizit verboten.
Von daher braucht's irgendwie den Unterschied zwischen no und dismount.


Der Nymphenburger Schlosspark ist tatsächlich ein sehr schönes Beispiel, 
die entsprechende Beschilderung sollte man vermutlich mal fürs wiki 
fotografieren. Das ist dort nach meiner Erinnerung ein textlicher Zusatz 
zum "Radfahren verboten" Schild DE:254
(siehe 
)


Zwei konkrete, valide Beispiel für dismount sind mir aus dem nicht weit 
entfernten Würmtal bekannt:
- eine offiziell ausgeschilderte Radroute verläuft auf einem Teilstück 
auf einem mit DE:239 ohne Zusatzschild für Fahrradfahrer DE:1022-10 
ausgeschilderten Weg: 
- an einer recht verkehrsreichen Kreisstrasse gibt es in der Nähe der 
Grundschule eine Unterführung mit Rampen, die aber ordentlich steil 
sind: 


Das vom OP erwähnte Baustellen-Szenario würde ich aus zwei Gründen nicht 
mappen:


- das immer mal in Baustellenbereichen auftauchende "Fahrradfahrer 
absteigen" Zusatzschild ist nicht Teil der STVO (ich glaube Anhang 2 ist 
dafür zuständig) und ist in sich unlogisch: ein abgestiegener 
Fahrradfahrer ist ein Fussgänger, entsprechend müsste also DE:254 und 
eine entsprechende Umleitung installiert werden, für etliche 
Bauunternehmen ist das wohl zu kompliziert.


- zusätzlich werden Baustellen normalerweise nicht eingetragen 
(insbesondere wenn der vorhergehende Zustand wiederhergestellt wird); 
das müsste schon eine recht langwierige Baustelle (wieder Beispiel aus 
München: die Tunnelbauten am Mittleren Ring) sein, wenn eh eine neue 
Verkehrsführung absehbar ist.


Und ja: schiebende Radfahrer gelten in DE als Fussgänger (wichtig in 
Fussgängerzonen und für den dann greifenden Vorrang auf dem 
Zebrastreifen). Die Verwendung als Roller wird von der Renleitung in der 
Münchner Fussgängerzone sowie im Ampelbereich (Halteline auf Fahrradweg, 
aber freie Passage auf parallelem Fussweg) als Fahrradfahren gewertet.



Am 4. April 2016 09:22:11 MESZ, schrieb chris66 :

Am 04.04.2016 um 00:02 schrieb Florian Lohoff:


IMHO gelte ich wenn ich ein Rad schiebe als Fußgänger.


Ja.

Eventuell gilt das sogar, wenn man das Rad als Roller benutzt,
aber das wissen viele Polizisten leider nicht. :-)

Chris


Was du eventuell vermutest kann ein Polizist kaum wissen (und es 
interessiert ihn wenig), der hält sich eher an die STVO, auch wenn die 
dann oft für Fahrradfahrer scheinbar "härter" ausgelegt wird als für 
andere Verkehrsteilnehmer.


Gruss,
Carl

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] bicycle=dismount von Routern ignoriert?

2016-04-04 Diskussionsfäden Volker Schmidt
Das reale Problem existiert, dass wir eine Methode brauchen, um anzugeben,
dass man an manche Stellen auch mit geschobenem Fahrrad entweder nicht
durch kann oder nicht durch darf.
Im Augenblick gibt es dafuer m.E. kein akzeptiertes tag.
bicycle=no bezieht sich sich nach allgemeinem Konsens aufs Fahrrad als
Fahrzeug und ist damit synonym mit bicycle=dismount.

Wir haben einen Präzedenzfall mir wheelchair=yes|no, dass sich explizit
aufs physikalische Durchkommen bezieht.
Ein aehnliches Problem existiert fuer Kinderwagen oder Rollator.
Hier [1] befindet sich ein Drehkreuz in einem Kaefig aus Eisenstangen, wo
nur (magere) Fussgaenger durchkommen, kein Fahrrad, kein Kinderwagen, kein
Rollator; Rucksack muss man ueber den Kopf halten.

[1] http://www.openstreetmap.org/node/4096921820

On 4 April 2016 at 09:49, Martin Koppenhoefer 
wrote:

>
>
> sent from a phone
>
> > Am 04.04.2016 um 00:41 schrieb Frederik Ramm :
> >
> > bicycle=carry_overhead vielleicht ;)
>
>
> oder bicycle=throw_over_the_fence
>
> Gruß,
> Martin
> ___
> Talk-de mailing list
> Talk-de@openstreetmap.org
> https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
>
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] bicycle=dismount von Routern ignoriert?

2016-04-04 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer


sent from a phone

> Am 04.04.2016 um 00:41 schrieb Frederik Ramm :
> 
> bicycle=carry_overhead vielleicht ;)


oder bicycle=throw_over_the_fence

Gruß,
Martin 
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] bicycle=dismount von Routern ignoriert?

2016-04-04 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer


sent from a phone

> Am 03.04.2016 um 23:39 schrieb S.H. :
> 
> Zusatzfrage: Ist es nicht so, dass Fahrrad-Router bei footways oder foot=yes
> IMMER annehmen sollten, dass man schieben kann (außer zusätzlich ist
> bicycle=no) ?


IMHO kann man bei bicycle=no auch schieben, weil wer schiebt ist ein Fußgänger 
und kein Radfahrer.

Gruß,
Martin 
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] bicycle=dismount von Routern ignoriert?

2016-04-04 Diskussionsfäden Toni Erdmann
Hi,

Im Schlosspark des Nymphenburger Schlosses in München ist selbst das Schieben 
explizit verboten. 

Von daher braucht's irgendwie den Unterschied zwischen no und dismount.

Gruß,
Toni

Am 4. April 2016 09:22:11 MESZ, schrieb chris66 :
> Am 04.04.2016 um 00:02 schrieb Florian Lohoff:
> 
> > IMHO gelte ich wenn ich ein Rad schiebe als Fußgänger.
> 
> Ja.
> 
> Eventuell gilt das sogar, wenn man das Rad als Roller benutzt,
> aber das wissen viele Polizisten leider nicht. :-)
> 
> Chris
> 
> 
> 
> 
> ___
> Talk-de mailing list
> Talk-de@openstreetmap.org
> https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] bicycle=dismount von Routern ignoriert?

2016-04-04 Diskussionsfäden chris66
Am 04.04.2016 um 00:02 schrieb Florian Lohoff:

> IMHO gelte ich wenn ich ein Rad schiebe als Fußgänger.

Ja.

Eventuell gilt das sogar, wenn man das Rad als Roller benutzt,
aber das wissen viele Polizisten leider nicht. :-)

Chris




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de