Re: [Talk-de] Flächen/Wege // Trolling in changesets

2018-04-18 Diskussionsfäden Christian Müller
> Gesendet: Mittwoch, 18. April 2018 um 23:26 Uhr
> Von: "Michael Reichert" 
> An: "Openstreetmap allgemeines in Deutsch" 
> Betreff: Re: [Talk-de] Flächen/Wege // Trolling in changesets
>
> An deiner Stelle würde ich die DWG bitten, ihn zu verwarnen, weil sein
> Verhalten demotivierend und störend ist. Weitere Maßnahmen gegen ihn
> können bei Bedarf später ergriffen werden.

Erinnert sich noch jemand daran, dass OSM selbst disruptiv und störend
war, solange es sich verbreitert hat?  Eine klare Motivation in der An-
fangsphase war, das Geschäftsmodell von Druckkartendiensten, wie auch
das von Google Maps in Frage zu stellen, bzw. unter Druck zu setzen.

Mit Verwarnsüchten und "Maßnahmen" tritt man die Bemühungen der Frei-
willigen, eine "freie Weltkarte" zu gestalten, zu erhalten und fördert
klar den Kommerz.  Andere Meinungen und Methoden haben das Projekt
schon immer bereichert, weil man dadurch eine wesentlich bessere
Sichtweise auf die Alternativen gewinnen kann, die ein geg. Problem
lösen.  Demotivierend ist, wenn es nicht gelingt, dieses Ökosystem
in seiner Vielfalt zu erhalten, imho.  Außerdem sollte man sich an
die beiden goldenen Regeln von OSM erinnern.


Gruß

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Flächen/Wege // Trolling in changesets

2018-04-18 Diskussionsfäden Christian Müller
> Gesendet: Mittwoch, 18. April 2018 um 23:41 Uhr
> Von: "Hartmut Holzgraefe" 
> An: talk-de@openstreetmap.org
> Betreff: Re: [Talk-de] Flächen/Wege // Trolling in changesets
>
> "There is not clear consensus yet ..."
> 
> "That being said, when the way is a highway, it usually is most accurate 
> to include a gap, so that the area ends by the side of the road and does 
> not share nodes with the road's way. This is because highway ways 
> usually are traced along the centerline of the road, and it is unlikely 
> that the area being tagged actually extends to the center of the road."
> 
> Das liest sich beides irgendwie nicht so wirklich wie dass was ich mir
> unter:
> 
> "gemäß Wiki anerkannte Methode"

Es liest sich so, als dass sowohl das eine als auch das andere vorzufinden
ist und weder das eine noch das andere falsch ist.  Die Wiki-Seite gibt
wieder, was auch in der Mailing-Liste anhand dieser Diskussion zu sehen
ist:  Es gibt keine klare Einigung unter den Beitragenden.

Nichts desto trotz tendiert die Wiki-Seite dazu eine Empfehlung für das
Entkleben auszusprechen (ebenso ohne klaren Konsens, wird wohl pers.
Meinung des Wiki-Schreibers sein).

Außerdem stellen diese Zitate klar, dass nicht /die/ "centerline" ge-
mappt wird, sondern der highway (Weg/Straße) unter /Zuhilfename/ einer
solchen.  Zudem "usually", d.h. üblicherweise/grob/ungefähr - man kann
sich nicht in allen Gebieten darauf verlassen, dass der 1-dimensionale
Vertreter (Linienzug) in den Daten für das 3-dimensionale Objekt vor Ort
stets die Position der Weg/Straßen-Mittellinie wiedergibt.  Stammen die
Daten aus einem GPS-Trace ist das sogar unwahrscheinlich, da der GPS-
Empfänger seltenst auf der Mittellinie entlang geführt werden wird.


Gruß

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Flächen/Wege // Trolling in changesets

2018-04-18 Diskussionsfäden Hartmut Holzgraefe

On 18.04.2018 20:07, Florian Lohoff wrote:


==
Das progressive Teilen von Nodes durch Flächen und Wegen ist eine gemäß 
Wiki anerkannte Mappingmethode. Der Weg repräsentiert dabei nicht 
ausschließlich die Fa
hrbahmitte sondern insbesondere in Verbindung mit dem width-Attribut, 
hilfsweise auch mit Standardwerten, die gesamte Fahrbahn. Selbstverständlich 
geht der Pa
rkplatz nicht bis zur Fahrbahnmitte. Das wird mit dieser Mappingmethode 
auch nicht behauptet. Wenn das Dein Renderer oder Dein Editor anders darstellt 
ist das
 kein Fehler. 
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Editing_Standards_and_Conventions#Areas_and_Ways_Sharing_Nodes
==



"lustig" dass die verlinkte Wikiseite in dem Abschnitt auch sagt:

"There is not clear consensus yet ..."

"That being said, when the way is a highway, it usually is most accurate 
to include a gap, so that the area ends by the side of the road and does 
not share nodes with the road's way. This is because highway ways 
usually are traced along the centerline of the road, and it is unlikely 
that the area being tagged actually extends to the center of the road."


Das liest sich beides irgendwie nicht so wirklich wie dass was ich mir
unter:

"gemäß Wiki anerkannte Methode"

vorstellen würde?


--
hartmut

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Flächen/Wege // Trolling in changesets

2018-04-18 Diskussionsfäden Michael Reichert
Hallo Flo,

Am 18.04.2018 um 20:07 schrieb Florian Lohoff:
> Das trolling von OF0 geht wieder los - soifz ... 
> 
>   Hi flohoff,
> 
>   OF0 has left a comment on a map changeset you are watching created by 
> HolgerJeromin at 2018-04-18 18:03:52 UTC
>   with comment 'Details per Luftbild'
> 
>   ==
>   Das progressive Teilen von Nodes durch Flächen und Wegen ist eine gemäß 
> Wiki anerkannte Mappingmethode. Der Weg repräsentiert dabei nicht 
> ausschließlich die Fa
>   hrbahmitte sondern insbesondere in Verbindung mit dem width-Attribut, 
> hilfsweise auch mit Standardwerten, die gesamte Fahrbahn. Selbstverständlich 
> geht der Pa
>   rkplatz nicht bis zur Fahrbahnmitte. Das wird mit dieser Mappingmethode 
> auch nicht behauptet. Wenn das Dein Renderer oder Dein Editor anders 
> darstellt ist das
>kein Fehler. 
> https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Editing_Standards_and_Conventions#Areas_and_Ways_Sharing_Nodes
>   ==
> 
>   More details about the changeset can be found at 
> http://www.openstreetmap.org/changeset/58204223.
> 

An deiner Stelle würde ich die DWG bitten, ihn zu verwarnen, weil sein
Verhalten demotivierend und störend ist. Weitere Maßnahmen gegen ihn
können bei Bedarf später ergriffen werden.

Viele Grüße

Michael

-- 
Per E-Mail kommuniziere ich bevorzugt GPG-verschlüsselt. (Mailinglisten
ausgenommen)
I prefer GPG encryption of emails. (does not apply on mailing lists)



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Attribute für Rettungswachen, Bergwachten, Hilfsorganisationen

2018-04-18 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer


sent from a phone

> On 18. Apr 2018, at 20:26, Daniel Korn  wrote:
> 
> Ich habe weiterhin "amenity=ambulance_station" (es gab nur 25 Stück) händisch 
> auf "emergency=ambulance_station" in ganz Deutschland angepasst [1]. Es gab 
> nur ein Element bei dem eindeutig war, dass es sich sicher nicht um eine 
> Rettungswache handelt, daher fehlt das entsprechende Tagging [2].


edits in “ganz Deutschland” bei denen man das tagging systematisch ändert kann 
man nur machen nachdem man sie angekündigt hat und es halbwegs Einigkeit gab, 
dass man das machen will.

https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Automated_Edits_code_of_conduct

zugegebenermaßen sind 24 geänderte Objekte evtl. gerade noch so in einer 
Grauzone von Insignifikanz.

Gruß,
Martin 
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Attribute für Rettungswachen, Bergwachten, Hilfsorganisationen

2018-04-18 Diskussionsfäden Daniel Korn
Ich habe weiterhin "amenity=ambulance_station" (es gab nur 25 Stück) 
händisch auf "emergency=ambulance_station" in ganz Deutschland angepasst 
[1]. Es gab nur ein Element bei dem eindeutig war, dass es sich sicher 
nicht um eine Rettungswache handelt, daher fehlt das entsprechende 
Tagging [2].


Gruß
Daniel

[1] https://www.openstreetmap.org/changeset/58210390
[2] https://www.openstreetmap.org/node/2377789088/history

Am 18.04.2018 um 17:18 schrieb Daniel Korn:
Du hast recht, da habe ich wohl einen falsch angefasst gehabt. Ist 
korrigiert [1].


[1] https://www.openstreetmap.org/changeset/58204999

Am 18.04.2018 um 17:10 schrieb Scholtes, Martin:
Naja da warst du vllt etwas zu schnell oder gilt way 116174430 nicht 
als rettungswache?

Vllt eine genauere Einzelfallprüfung statt rundum Schlag.

Gruß Martin
Von meinem Huawei-Mobiltelefon gesendet

 Originalnachricht 
Betreff: Re: [Talk-de] Attribute für Rettungswachen, Bergwachten, 
Hilfsorganisationen

Von: Daniel Korn 
An: talk-de@openstreetmap.org
Cc:


Ich habe in Deutschland die Rettungswachen von den Bergwachten nun
differenziert [1, 2].

Gruß
Daniel

[1] https://www.openstreetmap.org/changeset/58204411
[2] http://overpass-turbo.eu/s/y14

Am 18.04.2018 um 13:38 schrieb Tom Pfeifer:

Das Taggen der Hilfsorganisationen ist recht chaotisch, daher ist ja
seit langem der "Emergency-cleanup" im Wiki annonciert, wird aber nur
halbherzig betrieben.

Für die Bergrettung würde sich "emergency=mountain_rescue" anbieten,
bisher 2 Verwendungen.

Für den Zivilschutz hatte ein Australier mal "emergency=ses_station"
etabliert, was wegen des nationalen Acronyms SES ungeeignet ist [1].

Bei den Diskussionen dort, ob emergency=disaster_response geeignet
wäre, stieß ich auf die derzeitige Verwendung beim deutschen
Technischen Hilfswerk (THW) nach dem Schema amenity=emergency_service
+ emergency_service=technical, was einem Proposal von 2008 [2] folgt.

[1] https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:emergency%3Dses_station
[2]
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features/Emergency_service

Tom

On 15.04.2018 14:04, Lena Essig wrote:

Hallo zusammen,

mir ist aufgefallen, dass bei der Suche nach
"emergency"="ambulance_station"
nicht nur Rettungswachen angezeigt werden, sondern auch Bergwachten 
oder

auch Ortsvereine.
Nur sehr wenige der Bergwachten sind mit "amenity"="mountain_rescue"
getaggt.
Da Bergwachten nur besondere Einsatzarten übernehmen, sollten sie von
normalen Rettungswachen unterschieden werden. Ebenso Ortsvereine der
einzelnen Hilfsorganisationen, da sie nichts mit dem Rettungsdienst
zu tun
haben.
Wie ist denn die allgemeine Regelung für Orstvereine oder
Katastrophenschutzzentren?


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Flächen/Wege // Trolling in changesets

2018-04-18 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Mon, Apr 02, 2018 at 12:03:50AM +0200, Florian Lohoff wrote:
> 
> Hi,
> 
> ich habe vor ein paar Wochen angefangen in meinem Dunstkreis
> (Ostwestalen-Lippe) Systematisch alle "verklebten Flächen und Wege"
> aufzulösen. Ich finde das selber zum bearbeiten extrem nervig und vor
> allem sind die Daten zumeist extrem ungenau - Teilweise noch aus Bing
> Zeiten, riesige Landuses die willkürlich mit Straßen verbunden sind.

Das trolling von OF0 geht wieder los - soifz ... 

Hi flohoff,

OF0 has left a comment on a map changeset you are watching created by 
HolgerJeromin at 2018-04-18 18:03:52 UTC
with comment 'Details per Luftbild'

==
Das progressive Teilen von Nodes durch Flächen und Wegen ist eine gemäß 
Wiki anerkannte Mappingmethode. Der Weg repräsentiert dabei nicht 
ausschließlich die Fa
hrbahmitte sondern insbesondere in Verbindung mit dem width-Attribut, 
hilfsweise auch mit Standardwerten, die gesamte Fahrbahn. Selbstverständlich 
geht der Pa
rkplatz nicht bis zur Fahrbahnmitte. Das wird mit dieser Mappingmethode 
auch nicht behauptet. Wenn das Dein Renderer oder Dein Editor anders darstellt 
ist das
 kein Fehler. 
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Editing_Standards_and_Conventions#Areas_and_Ways_Sharing_Nodes
==

More details about the changeset can be found at 
http://www.openstreetmap.org/changeset/58204223.

Flo
-- 
Florian Lohoff f...@zz.de
 UTF-8 Test: The  ran after a , but the  ran away


signature.asc
Description: PGP signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Attribute für Rettungswachen, Bergwachten, Hilfsorganisationen

2018-04-18 Diskussionsfäden Daniel Korn
Du hast recht, da habe ich wohl einen falsch angefasst gehabt. Ist 
korrigiert [1].


[1] https://www.openstreetmap.org/changeset/58204999

Am 18.04.2018 um 17:10 schrieb Scholtes, Martin:

Naja da warst du vllt etwas zu schnell oder gilt way 116174430 nicht als 
rettungswache?
Vllt eine genauere Einzelfallprüfung statt rundum Schlag.

Gruß Martin
Von meinem Huawei-Mobiltelefon gesendet

 Originalnachricht 
Betreff: Re: [Talk-de] Attribute für Rettungswachen, Bergwachten, 
Hilfsorganisationen
Von: Daniel Korn 
An: talk-de@openstreetmap.org
Cc:


Ich habe in Deutschland die Rettungswachen von den Bergwachten nun
differenziert [1, 2].

Gruß
Daniel

[1] https://www.openstreetmap.org/changeset/58204411
[2] http://overpass-turbo.eu/s/y14

Am 18.04.2018 um 13:38 schrieb Tom Pfeifer:

Das Taggen der Hilfsorganisationen ist recht chaotisch, daher ist ja
seit langem der "Emergency-cleanup" im Wiki annonciert, wird aber nur
halbherzig betrieben.

Für die Bergrettung würde sich "emergency=mountain_rescue" anbieten,
bisher 2 Verwendungen.

Für den Zivilschutz hatte ein Australier mal "emergency=ses_station"
etabliert, was wegen des nationalen Acronyms SES ungeeignet ist [1].

Bei den Diskussionen dort, ob emergency=disaster_response geeignet
wäre, stieß ich auf die derzeitige Verwendung beim deutschen
Technischen Hilfswerk (THW) nach dem Schema amenity=emergency_service
+ emergency_service=technical, was einem Proposal von 2008 [2] folgt.

[1] https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:emergency%3Dses_station
[2]
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features/Emergency_service

Tom

On 15.04.2018 14:04, Lena Essig wrote:

Hallo zusammen,

mir ist aufgefallen, dass bei der Suche nach
"emergency"="ambulance_station"
nicht nur Rettungswachen angezeigt werden, sondern auch Bergwachten oder
auch Ortsvereine.
Nur sehr wenige der Bergwachten sind mit "amenity"="mountain_rescue"
getaggt.
Da Bergwachten nur besondere Einsatzarten übernehmen, sollten sie von
normalen Rettungswachen unterschieden werden. Ebenso Ortsvereine der
einzelnen Hilfsorganisationen, da sie nichts mit dem Rettungsdienst
zu tun
haben.
Wie ist denn die allgemeine Regelung für Orstvereine oder
Katastrophenschutzzentren?


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Attribute für Rettungswachen, Bergwachten, Hilfsorganisationen

2018-04-18 Diskussionsfäden Scholtes, Martin
Naja da warst du vllt etwas zu schnell oder gilt way 116174430 nicht als 
rettungswache?
Vllt eine genauere Einzelfallprüfung statt rundum Schlag.

Gruß Martin
Von meinem Huawei-Mobiltelefon gesendet

 Originalnachricht 
Betreff: Re: [Talk-de] Attribute für Rettungswachen, Bergwachten, 
Hilfsorganisationen
Von: Daniel Korn 
An: talk-de@openstreetmap.org
Cc:


Ich habe in Deutschland die Rettungswachen von den Bergwachten nun 
differenziert [1, 2].

Gruß
Daniel

[1] https://www.openstreetmap.org/changeset/58204411
[2] http://overpass-turbo.eu/s/y14

Am 18.04.2018 um 13:38 schrieb Tom Pfeifer:
> Das Taggen der Hilfsorganisationen ist recht chaotisch, daher ist ja 
> seit langem der "Emergency-cleanup" im Wiki annonciert, wird aber nur 
> halbherzig betrieben.
>
> Für die Bergrettung würde sich "emergency=mountain_rescue" anbieten, 
> bisher 2 Verwendungen.
>
> Für den Zivilschutz hatte ein Australier mal "emergency=ses_station" 
> etabliert, was wegen des nationalen Acronyms SES ungeeignet ist [1].
>
> Bei den Diskussionen dort, ob emergency=disaster_response geeignet 
> wäre, stieß ich auf die derzeitige Verwendung beim deutschen 
> Technischen Hilfswerk (THW) nach dem Schema amenity=emergency_service 
> + emergency_service=technical, was einem Proposal von 2008 [2] folgt.
>
> [1] https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:emergency%3Dses_station
> [2] 
> https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features/Emergency_service
>
> Tom
>
> On 15.04.2018 14:04, Lena Essig wrote:
>> Hallo zusammen,
>>
>> mir ist aufgefallen, dass bei der Suche nach 
>> "emergency"="ambulance_station"
>> nicht nur Rettungswachen angezeigt werden, sondern auch Bergwachten oder
>> auch Ortsvereine.
>> Nur sehr wenige der Bergwachten sind mit "amenity"="mountain_rescue"
>> getaggt.
>> Da Bergwachten nur besondere Einsatzarten übernehmen, sollten sie von
>> normalen Rettungswachen unterschieden werden. Ebenso Ortsvereine der
>> einzelnen Hilfsorganisationen, da sie nichts mit dem Rettungsdienst 
>> zu tun
>> haben.
>> Wie ist denn die allgemeine Regelung für Orstvereine oder
>> Katastrophenschutzzentren?
>
>
> ___
> Talk-de mailing list
> Talk-de@openstreetmap.org
> https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Attribute für Rettungswachen, Bergwachten, Hilfsorganisationen

2018-04-18 Diskussionsfäden Daniel Korn
Ich habe in Deutschland die Rettungswachen von den Bergwachten nun 
differenziert [1, 2].


Gruß
Daniel

[1] https://www.openstreetmap.org/changeset/58204411
[2] http://overpass-turbo.eu/s/y14

Am 18.04.2018 um 13:38 schrieb Tom Pfeifer:
Das Taggen der Hilfsorganisationen ist recht chaotisch, daher ist ja 
seit langem der "Emergency-cleanup" im Wiki annonciert, wird aber nur 
halbherzig betrieben.


Für die Bergrettung würde sich "emergency=mountain_rescue" anbieten, 
bisher 2 Verwendungen.


Für den Zivilschutz hatte ein Australier mal "emergency=ses_station" 
etabliert, was wegen des nationalen Acronyms SES ungeeignet ist [1].


Bei den Diskussionen dort, ob emergency=disaster_response geeignet 
wäre, stieß ich auf die derzeitige Verwendung beim deutschen 
Technischen Hilfswerk (THW) nach dem Schema amenity=emergency_service 
+ emergency_service=technical, was einem Proposal von 2008 [2] folgt.


[1] https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:emergency%3Dses_station
[2] 
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features/Emergency_service


Tom

On 15.04.2018 14:04, Lena Essig wrote:

Hallo zusammen,

mir ist aufgefallen, dass bei der Suche nach 
"emergency"="ambulance_station"

nicht nur Rettungswachen angezeigt werden, sondern auch Bergwachten oder
auch Ortsvereine.
Nur sehr wenige der Bergwachten sind mit "amenity"="mountain_rescue"
getaggt.
Da Bergwachten nur besondere Einsatzarten übernehmen, sollten sie von
normalen Rettungswachen unterschieden werden. Ebenso Ortsvereine der
einzelnen Hilfsorganisationen, da sie nichts mit dem Rettungsdienst 
zu tun

haben.
Wie ist denn die allgemeine Regelung für Orstvereine oder
Katastrophenschutzzentren?



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Attribute für Rettungswachen, Bergwachten, Hilfsorganisationen

2018-04-18 Diskussionsfäden Tom Pfeifer
Das Taggen der Hilfsorganisationen ist recht chaotisch, daher ist ja seit langem der 
"Emergency-cleanup" im Wiki annonciert, wird aber nur halbherzig betrieben.


Für die Bergrettung würde sich "emergency=mountain_rescue" anbieten, bisher 2 
Verwendungen.

Für den Zivilschutz hatte ein Australier mal "emergency=ses_station" etabliert, was wegen des 
nationalen Acronyms SES ungeeignet ist [1].


Bei den Diskussionen dort, ob emergency=disaster_response geeignet wäre, stieß ich auf die 
derzeitige Verwendung beim deutschen Technischen Hilfswerk (THW) nach dem Schema 
amenity=emergency_service + emergency_service=technical, was einem Proposal von 2008 [2] folgt.


[1] https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:emergency%3Dses_station
[2] https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features/Emergency_service

Tom

On 15.04.2018 14:04, Lena Essig wrote:

Hallo zusammen,

mir ist aufgefallen, dass bei der Suche nach "emergency"="ambulance_station"
nicht nur Rettungswachen angezeigt werden, sondern auch Bergwachten oder
auch Ortsvereine.
Nur sehr wenige der Bergwachten sind mit "amenity"="mountain_rescue"
getaggt.
Da Bergwachten nur besondere Einsatzarten übernehmen, sollten sie von
normalen Rettungswachen unterschieden werden. Ebenso Ortsvereine der
einzelnen Hilfsorganisationen, da sie nichts mit dem Rettungsdienst zu tun
haben.
Wie ist denn die allgemeine Regelung für Orstvereine oder
Katastrophenschutzzentren?



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de