Re: [Talk-de] prüfen von Relationsvollständigkeiten

2011-06-29 Diskussionsfäden Hermann Peifer

On 27/06/2011 07:13, André Joost wrote:

Bei Routen mit Status=100% kannst du davon ausgehen, dass sie komplett
sind.



Bei manchen Fahrrad-Routen, die ich gerade aufnehme koennte man locker 
auf 100% der ausgewiesenen Laenge kommen, weil die Route teilweise 
beidseitig von secondary (u.ae.) highways verlaeuft, z.B. 
http://osm.org/go/0NWjZsM0?relation=29135


Oder mache ich da was falsch bei der Routen-Relation?

Hermann

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] prüfen von Relationsvollständigkeiten

2011-06-29 Diskussionsfäden André Joost

Am 29.06.11 08:40, schrieb Hermann Peifer:

On 27/06/2011 07:13, André Joost wrote:

Bei Routen mit Status=100% kannst du davon ausgehen, dass sie komplett
sind.



Bei manchen Fahrrad-Routen, die ich gerade aufnehme koennte man locker
auf 100% der ausgewiesenen Laenge kommen, weil die Route teilweise
beidseitig von secondary (u.ae.) highways verlaeuft, z.B.
http://osm.org/go/0NWjZsM0?relation=29135

Oder mache ich da was falsch bei der Routen-Relation?



ja, irgendwo hat alles seine Grenzen. Sobald man Plätze hinzufügt, 
stimmt die Länge auch nicht mehr. Aber wir taggen ja nicht für 
$irgendwas...


Ich zeichne deshalb auch immer nur eine Fahrtrichtung ein, und überlasse 
es dem Nutzer, die STVO-konforme Fahrbahnteilfläche zu nutzen.


Gruß,
André Joost




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] prüfen von Relationsvollständigkeiten

2011-06-29 Diskussionsfäden Walter Nordmann
moin moin,

ich hab da mal einige Fragen:

- um welche Relationen (Routen) geht es überhaupt? 

- wo kommt diese richtige Länge eigentlich her?
  WER hat die WIE festgelegt und WO dokumentiert?

- ist die Verwendung diese Daten in allen Fällen erlaubt?

Gruss
Walter

-
Wenn du den Wald vor lauter Bäumen nicht siehst, fälle die Bäume und du wirst 
sehen, dass da kein Wald ist.
--
View this message in context: 
http://gis.638310.n2.nabble.com/prufen-von-Relationsvollstandigkeiten-tp6517955p6528000.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] prüfen von Relationsvollständigkeiten

2011-06-29 Diskussionsfäden André Joost

Am 29.06.11 09:35, schrieb Walter Nordmann:

moin moin,

ich hab da mal einige Fragen:

- um welche Relationen (Routen) geht es überhaupt?


Alle: Rad, Wander,Hochspannung,...



- wo kommt diese richtige Länge eigentlich her?
   WER hat die WIE festgelegt und WO dokumentiert?



z.B. von hier:
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/4/4d/Kurpark-sgv.jpg


- ist die Verwendung diese Daten in allen Fällen erlaubt?


Gibts da ein Copyright drauf? Wie bei den Französischen Wanderwegsnamen?

Gruß,
André Joost


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] prüfen von Relationsvollständigkeiten

2011-06-29 Diskussionsfäden Hermann Peifer

On 29/06/2011 09:35, Walter Nordmann wrote:


- um welche Relationen (Routen) geht es überhaupt?



Hmm. Gute Frage. Jan brachte das Beispiel einer Route (Relation) mit 
erfaßten 47km von 49 die er dann abfahren wollte. Es könnte also eine 
Fahrrad-Route sein. Oder auch nicht. Wer weiß.



- wo kommt diese richtige Länge eigentlich her?
   WER hat die WIE festgelegt und WO dokumentiert?



Da die Routenlänge (wie die Küstenlänge, etc.) letztlich ein fraktales 
Problem ist gibt es keine richtige Länge.


Hermann

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] prüfen von Relationsvollständigkeiten

2011-06-29 Diskussionsfäden Hermann Peifer

On 29/06/2011 09:01, André Joost wrote:


Ich zeichne deshalb auch immer nur eine Fahrtrichtung ein, und überlasse
es dem Nutzer, die STVO-konforme Fahrbahnteilfläche zu nutzen.



Ist natürlich eine Option. Ich hab bisher immer die Fahrrad-Routen 
einfach so erfasst wie ausgeschildert. Was ja auch nicht ganz verkehrt 
sein kann.


Hermann

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] prüfen von Relationsvollständigkeiten

2011-06-29 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 29. Juni 2011 09:01 schrieb André Joost andre+jo...@nurfuerspam.de:
 Am 29.06.11 08:40, schrieb Hermann Peifer:
 Bei manchen Fahrrad-Routen, die ich gerade aufnehme koennte man locker
 auf 100% der ausgewiesenen Laenge kommen, weil die Route teilweise
 beidseitig von secondary (u.ae.) highways verlaeuft, z.B.
 http://osm.org/go/0NWjZsM0?relation=29135
 ja, irgendwo hat alles seine Grenzen.


+1


 Sobald man Plätze hinzufügt, stimmt
 die Länge auch nicht mehr.


oder man teilt den Platz (dann ist der Unterschied zwischen Teilstück
des Perimeters und mittig über den Platz praktisch zu
vernachlässigen), was für den highway-area-Teil dann eine Relation
erfordert.


 Ich zeichne deshalb auch immer nur eine Fahrtrichtung ein, und überlasse es
 dem Nutzer, die STVO-konforme Fahrbahnteilfläche zu nutzen.


Wenn man sehr penibel ist kann man auch ähnlich den Bus-Relationen
eine Hin- und eine Rückrichtung machen.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] prüfen von Relationsvollständigkeiten

2011-06-29 Diskussionsfäden fly
Generell halte ich den Versuch für zu simpel. Ich begegne immerwieder
Relationen bei denen ein kleines Teilstück fehlt. Sowas würde über die
Distanz alleine nicht erkannt.


Am 29.06.2011 13:17, schrieb M∡rtin Koppenhoefer:
 Am 29. Juni 2011 09:01 schrieb André Joost andre+jo...@nurfuerspam.de:
 Am 29.06.11 08:40, schrieb Hermann Peifer:
 Bei manchen Fahrrad-Routen, die ich gerade aufnehme koennte man locker
 auf 100% der ausgewiesenen Laenge kommen, weil die Route teilweise
 beidseitig von secondary (u.ae.) highways verlaeuft, z.B.
 http://osm.org/go/0NWjZsM0?relation=29135
 ja, irgendwo hat alles seine Grenzen.
 
 
 +1

Ja, da sind wir schon wieder bei der Fahrspurproblematik.

Woher weiß ich denn, daß der separat eingetragen Radweg an der Straße
(name=*) entlangführt ?

 Ich zeichne deshalb auch immer nur eine Fahrtrichtung ein, und überlasse es
 dem Nutzer, die STVO-konforme Fahrbahnteilfläche zu nutzen.
 
 
 Wenn man sehr penibel ist kann man auch ähnlich den Bus-Relationen
 eine Hin- und eine Rückrichtung machen.

oder einfach back-/forward als Rolle richtig setzten.

cu fly


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] prüfen von Relationsvollständigkeiten

2011-06-29 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck

Am 28.06.2011 22:08, schrieb Rainer Kluge:

Am 26.06.2011 21:21, schrieb Jan Tappenbeck:

Es gibt doch diese Relationsprüfungen - wenn in den Relationen nun ein
tag
distance vorhanden ist, dann könnte man diese Werte doch einander
gegenüberstellen und vergleichen. So könnte ein grober Test für die
allgemeine
Nutzung entstehen der vielleicht irgendwo (auch im Wiki) einfließen
könnte.


Den Wert des Distance-Tags mit den diversen Relation Analyzern
auszuwerten und der Länge der erfassten Wege gegenüberzustellen ist kein
Problem. Ich habe das mal für mein rel2gpx-Perl-Skript gemacht:
http://mr-unseld.de/sites/mr-unseld.de/files/tools/rel2gpx_v025.tgz

Es muss sich halt jemand finden, der den Check regelmäßig laufen lässt
und eine Wikiseite aktuell hält.

Gruß
rainer


Hi !

wenn es sich performant machen läßt können wir darüber reden !

Muss ich die Daten lokal haben oder werden die Relationen gezogen ? Habe 
noch nichts entsprechendes im Code gefunden ...!


Kannst Du mir einen sinnvollen Aufruf mal zukommen lassen ?

Gruß Jan .-)


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] prüfen von Relationsvollständigkeiten

2011-06-29 Diskussionsfäden André Joost

Am 29.06.11 15:17, schrieb Jan Tappenbeck:



wenn es sich performant machen läßt können wir darüber reden !

Muss ich die Daten lokal haben oder werden die Relationen gezogen ? Habe
noch nichts entsprechendes im Code gefunden ...!

Kannst Du mir einen sinnvollen Aufruf mal zukommen lassen ?

Gruß Jan .-)


Hier steht alles notwendige:
http://mr-unseld.de/?q=de/node/170

Gruß,
André Joost


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] prüfen von Relationsvollständigkeiten

2011-06-29 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck

Am 29.06.2011 15:39, schrieb André Joost:

Am 29.06.11 15:17, schrieb Jan Tappenbeck:



wenn es sich performant machen läßt können wir darüber reden !

Muss ich die Daten lokal haben oder werden die Relationen gezogen ? Habe
noch nichts entsprechendes im Code gefunden ...!

Kannst Du mir einen sinnvollen Aufruf mal zukommen lassen ?

Gruß Jan .-)


Hier steht alles notwendige:
http://mr-unseld.de/?q=de/node/170

Gruß,
André Joost


Hi !

dann hat sich mein Angebot erledigt - jetzt weiß ich wieder das es mal 
Probleme unter Windows gab und ich deshalb die weitere Verwendung 
eingestellt habe !


Andere bitte vor !

Gruß Jan :-




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] prüfen von Relationsvollständigkeiten

2011-06-29 Diskussionsfäden Andre Joost
Jan Tappenbeck schrieb:
 Am 29.06.2011 15:39, schrieb André Joost:
 Am 29.06.11 15:17, schrieb Jan Tappenbeck:
 
 
 wenn es sich performant machen läßt können wir darüber reden !
 
 Muss ich die Daten lokal haben oder werden die Relationen gezogen
 ? Habe noch nichts entsprechendes im Code gefunden ...!
 
 Kannst Du mir einen sinnvollen Aufruf mal zukommen lassen ?
 
 Gruß Jan .-)
 
 Hier steht alles notwendige: http://mr-unseld.de/?q=de/node/170
 
 Gruß, André Joost
 
 Hi !
 
 dann hat sich mein Angebot erledigt - jetzt weiß ich wieder das es
 mal Probleme unter Windows gab und ich deshalb die weitere Verwendung
  eingestellt habe !
 

Also bei mir tuts, mit ner klitzekleinen Modifikation:

In ActivePerl werden Dateien standardmäßig im Textmodus geöffnet, nicht
im Binärmodus wie unter Linux. Fügt man in osm.pm hinter

   open ($file, , $fileName) || die can't open osm file ;

die Zeile

   binmode ($file);

ein, dann funktioniert es.

Nur mapgen.pl funktioniert nicht unter Windows, weil eine lib nicht
kompatibel ist.


-- 
Gruß,
André Joost


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] prüfen von Relationsvollständigkeiten

2011-06-28 Diskussionsfäden Rainer Kluge

Am 26.06.2011 21:21, schrieb Jan Tappenbeck:

Es gibt doch diese Relationsprüfungen - wenn in den Relationen nun ein tag
distance vorhanden ist, dann könnte man diese Werte doch einander
gegenüberstellen und vergleichen. So könnte ein grober Test für die allgemeine
Nutzung entstehen der vielleicht irgendwo (auch im Wiki) einfließen könnte.


Den Wert des Distance-Tags mit den diversen Relation Analyzern auszuwerten und 
der Länge der erfassten Wege gegenüberzustellen ist kein Problem. Ich habe das 
mal für mein rel2gpx-Perl-Skript gemacht: 
http://mr-unseld.de/sites/mr-unseld.de/files/tools/rel2gpx_v025.tgz


Es muss sich halt jemand finden, der den Check regelmäßig laufen lässt und eine 
Wikiseite aktuell hält.


Gruß
rainer


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] prüfen von Relationsvollständigkeiten

2011-06-27 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck

Am 27.06.2011 07:13, schrieb André Joost:

Am 27.06.11 05:42, schrieb Jan Tappenbeck:

Moin!



wenn ich Deinen Beitrag richtig interpretiert habe, dann geht es
darum, die Vollständigkeit von Routen zu prüfen bzw. deren Länge zu
ermitteln, um sie von Zeit zu Zeit wieder zu überprüfen, ob sie noch
intakt sind?


wäre noch ein Nebeneffekt - dann müssen die Alt-Längen nur irgendwo
gespeichert werden.


Dafür gibts diverse Wiki-Seiten der Eintragenden:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Essen/Status/Wanderwege
Bei Routen mit Status=100% kannst du davon ausgehen, dass sie komplett
sind.


Aber wieviele der Routenrelationen werden nach der Erfassung gepflegt ???

Gruß Jan :-)


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] prüfen von Relationsvollständigkeiten

2011-06-27 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck

Am 27.06.2011 07:16, schrieb bkmap:

Am 27.06.2011 00:43, schrieb M∡rtin Koppenhoefer:

Am 26. Juni 2011 21:36 schrieb Simon Poolesi...@poole.ch:

Leider steht nirgends ob distance die Soll- oder Istlänge ist.
Und man kann lange darüber philosophieren welches überhaupt sinnvoll
wäre



m.E. macht nur die Soll-länge Sinn, die Istlänge ist ja schon
automatisch da (Zumindest wenn man eine lat-long-DB hat kann man das
dort ohne Probleme rauslesen). Die Soll-länge wäre das, was jemand der
die Route geprüft hat, beim Zeitpunkt der Prüfung ermittelt, oder?


Eine Prüfung auf Länge kann aber nur grob erfolgen. Das hieße sonst,
dass jeder, der z.B ein einzelnes Wegsegment korrigiert oder detailliert
hat, immer die neue Länge berechnen und eintragen muss.

Wenn eine Relation zusammenhängend ist und grob der Sollänge
entspricht, könnte man davon ausgehen, dass sie komplett ist - aber nur
grob.


= mehr will ich mit der Grob-Prüfung auch nicht aussagen !

Gruß Jan :-)







Wenn es sich um eine Routen-Relation handelt, wäre es m.E sinnvoll, den
Anfangs- und Endpunkt explizit festlegen zu können. Dann ist die Route
vollständig, wenn sie einschließlich dieser beiden Punkte
zusammenhängend ist.

Gruß
Burkhard



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] prüfen von Relationsvollständigkeiten

2011-06-26 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck



 hi !

ich weiß nachfolgende Frage nicht ein 100% Ergebnis für die 
Vollständigkeit ist - aber diese könnte ein Index für einen gewissen 
Grad sein.


Es gibt doch diese Relationsprüfungen - wenn in den Relationen nun ein 
tag distance vorhanden ist, dann könnte man diese Werte doch einander 
gegenüberstellen und vergleichen. So könnte ein grober Test für die 
allgemeine Nutzung entstehen der vielleicht irgendwo (auch im Wiki) 
einfließen könnte.


Hat einer schon einmal in dieselbe Richtung gedacht oder gibt es bereits 
ähnliche Ansätze ?


Gruß Jan :-)


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] prüfen von Relationsvollständigkeiten

2011-06-26 Diskussionsfäden Simon Poole


Leider steht nirgends ob distance die Soll- oder Istlänge ist.

Und man kann lange darüber philosophieren welches überhaupt sinnvoll 
wäre


Simon

Am 26.06.2011 21:21, schrieb Jan Tappenbeck:



 hi !

ich weiß nachfolgende Frage nicht ein 100% Ergebnis für die 
Vollständigkeit ist - aber diese könnte ein Index für einen gewissen 
Grad sein.


Es gibt doch diese Relationsprüfungen - wenn in den Relationen nun ein 
tag distance vorhanden ist, dann könnte man diese Werte doch 
einander gegenüberstellen und vergleichen. So könnte ein grober Test 
für die allgemeine Nutzung entstehen der vielleicht irgendwo (auch im 
Wiki) einfließen könnte.


Hat einer schon einmal in dieselbe Richtung gedacht oder gibt es 
bereits ähnliche Ansätze ?


Gruß Jan :-)


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] prüfen von Relationsvollständigkeiten

2011-06-26 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 26. Juni 2011 21:36 schrieb Simon Poole si...@poole.ch:
 Leider steht nirgends ob distance die Soll- oder Istlänge ist.
 Und man kann lange darüber philosophieren welches überhaupt sinnvoll
 wäre


m.E. macht nur die Soll-länge Sinn, die Istlänge ist ja schon
automatisch da (Zumindest wenn man eine lat-long-DB hat kann man das
dort ohne Probleme rauslesen). Die Soll-länge wäre das, was jemand der
die Route geprüft hat, beim Zeitpunkt der Prüfung ermittelt, oder?
Oder geht es darum, das von Wegweisern zu übernehmen?

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] prüfen von Relationsvollständigkeiten

2011-06-26 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 26. Juni 2011 21:21 schrieb Jan Tappenbeck o...@tappenbeck.net:
 ich weiß nachfolgende Frage nicht ein 100% Ergebnis für die Vollständigkeit
 ist - aber diese könnte ein Index für einen gewissen Grad sein.


ist das eine Google-übersetzung oder hast Du das selbst so geschrieben? ;-)


 Es gibt doch diese Relationsprüfungen


geht es um Routen?


 - wenn in den Relationen nun ein tag
 distance vorhanden ist, dann könnte man diese Werte doch einander
 gegenüberstellen und vergleichen. So könnte ein grober Test für die
 allgemeine Nutzung entstehen der vielleicht irgendwo (auch im Wiki)
 einfließen könnte.


wenn ich Deinen Beitrag richtig interpretiert habe, dann geht es
darum, die Vollständigkeit von Routen zu prüfen bzw. deren Länge zu
ermitteln, um sie von Zeit zu Zeit wieder zu überprüfen, ob sie noch
intakt sind? Finde ich nicht schlecht, wobei dann distance (Abstand)
eher nicht so geeignet erscheint, wie wäre es mit length?

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] prüfen von Relationsvollständigkeiten

2011-06-26 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck

Moin!




Es gibt doch diese Relationsprüfungen


falls ich mich falsch ausgedrückt habe - wo ???





geht es um Routen?


mir geht es um Wanderwege der verschiedensten Form (Bike, Foot, ...)



  - wenn in den Relationen nun ein tag

distance vorhanden ist, dann könnte man diese Werte doch einander
gegenüberstellen und vergleichen. So könnte ein grober Test für die
allgemeine Nutzung entstehen der vielleicht irgendwo (auch im Wiki)
einfließen könnte.



wenn ich Deinen Beitrag richtig interpretiert habe, dann geht es
darum, die Vollständigkeit von Routen zu prüfen bzw. deren Länge zu
ermitteln, um sie von Zeit zu Zeit wieder zu überprüfen, ob sie noch
intakt sind?


wäre noch ein Nebeneffekt - dann müssen die Alt-Längen nur irgendwo 
gespeichert werden.


Ich dachte mehr dann - ah, die Route (Relation) ist 47km von 49, dann 
kann ich das als Track konvertieren und danach abfahren. Bei 5km von 49 
wohl eher ungeeignet !! Verstehst Du ? und wenn die bereits vorhandenen 
Funktionen dieses über eine Art API zur Verfügung stellen könnten 
braucht man sich nicht nochmal ans Werk machen !!


Finde ich nicht schlecht, wobei dann distance (Abstand)

eher nicht so geeignet erscheint, wie wäre es mit length?


ok - wenn man so will ist length besser für abstecher oder ähnliches.



Gruß Martin


Gruß Jan :-)


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] prüfen von Relationsvollständigkeiten

2011-06-26 Diskussionsfäden André Joost

Am 27.06.11 05:42, schrieb Jan Tappenbeck:

Moin!



wenn ich Deinen Beitrag richtig interpretiert habe, dann geht es
darum, die Vollständigkeit von Routen zu prüfen bzw. deren Länge zu
ermitteln, um sie von Zeit zu Zeit wieder zu überprüfen, ob sie noch
intakt sind?


wäre noch ein Nebeneffekt - dann müssen die Alt-Längen nur irgendwo
gespeichert werden.


Dafür gibts diverse Wiki-Seiten der Eintragenden:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Essen/Status/Wanderwege
Bei Routen mit Status=100% kannst du davon ausgehen, dass sie komplett sind.



Ich dachte mehr dann - ah, die Route (Relation) ist 47km von 49, dann
kann ich das als Track konvertieren und danach abfahren. Bei 5km von 49
wohl eher ungeeignet !! Verstehst Du ? und wenn die bereits vorhandenen
Funktionen dieses über eine Art API zur Verfügung stellen könnten
braucht man sich nicht nochmal ans Werk machen !!




Gibts bei lonvias hiking map unter dem Link Routes.

Gruß,
André Joost


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] prüfen von Relationsvollständigkeiten

2011-06-26 Diskussionsfäden bkmap

Am 27.06.2011 00:43, schrieb M∡rtin Koppenhoefer:

Am 26. Juni 2011 21:36 schrieb Simon Poolesi...@poole.ch:

Leider steht nirgends ob distance die Soll- oder Istlänge ist.
Und man kann lange darüber philosophieren welches überhaupt sinnvoll
wäre



m.E. macht nur die Soll-länge Sinn, die Istlänge ist ja schon
automatisch da (Zumindest wenn man eine lat-long-DB hat kann man das
dort ohne Probleme rauslesen). Die Soll-länge wäre das, was jemand der
die Route geprüft hat, beim Zeitpunkt der Prüfung ermittelt, oder?


Eine Prüfung auf Länge kann aber nur grob erfolgen. Das hieße sonst, 
dass jeder, der z.B ein einzelnes Wegsegment korrigiert oder detailliert 
hat, immer die neue Länge berechnen und eintragen muss.


Wenn eine Relation zusammenhängend ist und grob der Sollänge 
entspricht, könnte man davon ausgehen, dass sie komplett ist - aber nur 
grob.


Wenn es sich um eine Routen-Relation handelt, wäre es m.E sinnvoll, den 
Anfangs- und Endpunkt explizit festlegen zu können. Dann ist die Route 
vollständig, wenn sie einschließlich dieser beiden Punkte 
zusammenhängend ist.


Gruß
Burkhard



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de