Re: [Talk-de] Güllegruben

2016-02-12 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 11. Februar 2016 um 19:10 schrieb Florian Lohoff :

> Für mich
> ist ein tank auch nicht zwangsweise geschlossen.
>


mag sein, dass das nicht unbedingt Teil der Definition ist, aber
normalerweise würde man einen offenen Tank doch eher anders bezeichnen, als
Becken oder Tümpel oder See.

Gruß,
Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Güllegruben

2016-02-11 Diskussionsfäden Tom Pfeifer

Martin Koppenhoefer wrote on 2016/02/11 08:08:

 *  covered=no
 *  man_made=storage_tank"



bin nicht 100% sicher ob das im englischen auch so ist, aber ein Tank ist 
geschlossen, eine Grube offen, von daher würde ich keins der beiden Tags 
verwenden.
covered=no würde ich darauf beziehen, ob der Tank im Freien steht oder 
überdeckt ist, nicht ob es überhaupt ein Tank ist.


Kann offen oder geschlossen/gedeckelt sein:

Oxford (BrE + AmE):
1. a large receptacle or storage chamber, especially for liquid or gas.
- the container holding the fuel supply in a motor vehicle, aircraft, etc.
- a receptacle with transparent sides in which to keep fish; an aquarium.

Wikipedia/Storage tank
... The term can be used for reservoirs (artificial lakes and ponds), and
for manufactured containers. ... Reservoirs can be covered

Ich denke daher die obige Anwendung im Tag ist sinnvoll, insbesondere
die Spezifizierung mit covered=yes/no.

tom

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Güllegruben

2016-02-11 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Thu, Feb 11, 2016 at 08:08:41AM +0100, Martin Koppenhoefer wrote:
> 
> 
> sent from a phone
> 
> > Am 10.02.2016 um 13:13 schrieb Helmut Kauer :
> > 
> > Güllegruben, also Lagerstätten für tierische Exkremente, sind oft 
> > mit
> > *  building=yes
> > *  content=manure
> > *  covered=no
> > *  man_made=storage_tank"
> > getagt. Im englischen Wiki gibt es aber auch building=slurry_tank.
> > Was ist also richtig?
> 
> 
> bin nicht 100% sicher ob das im englischen auch so ist, aber ein Tank
> ist geschlossen, eine Grube offen, von daher würde ich keins der
> beiden Tags verwenden.  covered=no würde ich darauf beziehen, ob der
> Tank im Freien steht oder überdeckt ist, nicht ob es überhaupt ein
> Tank ist.

Geschlossene Güllebehälter? Aehm tja - ich glaube nicht ... Das wird
sonst eine ziemliche Sauerei wenn das nicht ausgasen kann ;)

Flo
-- 
Florian Lohoff f...@zz.de
  We need to self-defend - GnuPG/PGP enable your email today!


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Güllegruben

2016-02-11 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Thu, Feb 11, 2016 at 11:24:02AM +0100, Martin Koppenhoefer wrote:
> es gibt jedenfalls im Englischen auch "pit" für Grube, und das wird auch im
> Zusammenhang mit Gülle verwendet, und es gibt "tank" und "pond" und
> vielleicht noch mehr.
> Der tag "covered" wird für Objekte verwendet, die von anderen Objekten
> überdeckt sind, nicht ob die Objekte selbst oben geschlossen sind, s. auch
> hier: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:covered
> 
> "manure" ist schonmal hilfreich um zu verstehen, was gemeint ist, aber das
> beinhaltet sowohl
> "solid", als auch "slurry" und "liquid".
> 
> Hier auch eine Referenz, insbesondere S.7-9:
> http://articles.extension.org/sites/default/files/w/1/18/LES_20.pdf

Ich selber kenne keine geschlossenen Gülletanks - Hier in Ostwestfalen ist das
alles nach oben offen es sei denn es ist unter den Stallungen und damit
ja auch nicht wirklich sichtbar.

Wenn das in der Erde versenkt ist dann würde ich das als slurry_pit
eintragen - wenn es oberirdisch steht dann als slurry_tank. Für mich
ist ein tank auch nicht zwangsweise geschlossen.

Das wäre für mich ein slurry_pit:
http://tsuchiyanoki.com/en/images/mst01.jpg

und das ein slurry_tank:
http://www.storthmachinery.co.uk/wp-content/uploads/2014/05/132.19-Slurry-Storage-Tank.jpg

Wobei ich kenne nur einen einzigen slurry_pit - alles andere ist
oberirdisch. Das wird hier mit baurechtlichen Auflage zur Dichtigkeit zu
tun haben.

Flo
-- 
Florian Lohoff f...@zz.de
  We need to self-defend - GnuPG/PGP enable your email today!


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Güllegruben

2016-02-11 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
2016-02-11 10:54 GMT+01:00 Tom Pfeifer :

> Kann offen oder geschlossen/gedeckelt sein:
>
> Oxford (BrE + AmE):
> 1. a large receptacle or storage chamber, especially for liquid or gas.
> - the container holding the fuel supply in a motor vehicle, aircraft, etc.
> - a receptacle with transparent sides in which to keep fish; an aquarium.
>
> Wikipedia/Storage tank
> ... The term can be used for reservoirs (artificial lakes and ponds), and
> for manufactured containers. ... Reservoirs can be covered
>
> Ich denke daher die obige Anwendung im Tag ist sinnvoll, insbesondere
> die Spezifizierung mit covered=yes/no.
>


es gibt jedenfalls im Englischen auch "pit" für Grube, und das wird auch im
Zusammenhang mit Gülle verwendet, und es gibt "tank" und "pond" und
vielleicht noch mehr.
Der tag "covered" wird für Objekte verwendet, die von anderen Objekten
überdeckt sind, nicht ob die Objekte selbst oben geschlossen sind, s. auch
hier: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:covered

"manure" ist schonmal hilfreich um zu verstehen, was gemeint ist, aber das
beinhaltet sowohl
"solid", als auch "slurry" und "liquid".

Hier auch eine Referenz, insbesondere S.7-9:
http://articles.extension.org/sites/default/files/w/1/18/LES_20.pdf

Gruß,
Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Güllegruben

2016-02-10 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer


sent from a phone

> Am 10.02.2016 um 13:13 schrieb Helmut Kauer :
> 
> Güllegruben, also Lagerstätten für tierische Exkremente, sind oft 
> mit
> *  building=yes
> *  content=manure
> *  covered=no
> *  man_made=storage_tank"
> getagt. Im englischen Wiki gibt es aber auch building=slurry_tank.
> Was ist also richtig?


bin nicht 100% sicher ob das im englischen auch so ist, aber ein Tank ist 
geschlossen, eine Grube offen, von daher würde ich keins der beiden Tags 
verwenden. 
covered=no würde ich darauf beziehen, ob der Tank im Freien steht oder 
überdeckt ist, nicht ob es überhaupt ein Tank ist.

Gruß,
Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Güllegruben

2016-02-10 Diskussionsfäden Helmut Kauer
Griaß eich,

Güllegruben, also Lagerstätten für tierische Exkremente, sind oft 
mit
 *  building=yes
 *  content=manure
 *  covered=no
 *  man_made=storage_tank"
getagt. Im englischen Wiki gibt es aber auch building=slurry_tank.
Was ist also richtig?

Gruß Helmut
-- 
Helmut Kauer
Bodelschwinghstraße 35
83301 Traunreut
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Güllegruben

2016-02-10 Diskussionsfäden Tom Pfeifer

building=* beschreibt ja den Typus eines Gebäudes, nicht die Nutzung.
"yes" ist der catch-all, alles andere eine Verfeinerung.

Wenn die Anlage also als Gülletank errichtet wurde, ist es
building=slurry_tank (taginfo: 5134) [1], die Wiki-Seite
hast du heute selbst nach DE übersetzt.

Auch wenn es z.B. leer steht, bleibt es building=slurry_tank

Deine anderen Tags beschreiben die Nutzung. Zum Inhalt ist es uneinheitlich:

664 content  = manure [3]
571 contents = manure [nicht dokumentiert]
und diversen Kleinkram, [2]

würde daher die erste Version bevorzugen.
tom

Helmut Kauer wrote on 2016/02/10 13:13:

Griaß eich,

Güllegruben, also Lagerstätten für tierische Exkremente, sind oft
mit
  *  building=yes
  *  content=manure
  *  covered=no
  *  man_made=storage_tank"
getagt. Im englischen Wiki gibt es aber auch building=slurry_tank.
Was ist also richtig?

Gruß Helmut



[1] http://taginfo.openstreetmap.org/tags/building=slurry_tank
[2] http://taginfo.openstreetmap.org/search?q=manure#values
[3] https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:content

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de