Re: [Talk-de] OpenSeaMap auf der boot in Düss eldorf

2009-11-09 Diskussionsfäden Mario Salvini
Hi Markus,

du engagierst dich ja sehr. Das finde ich gut.
Nur komischerweise nicht wirklich in dem für OSM essentiellen 
Diskussionsebenen. (vornweg die WIKI!)

Bevor du also auf einer Messe irgendwelche Banner hochhälst, beteilige 
dich doch bitte auch am normalen Meinungsbildungsprozess auf diesen 
Systemebenen.

Unter 
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features/marine-tagging 
wartet man leider bis heute auf konstruktive Teilnahme deinerseits. Das 
finde ich echt Schade.

Ich würde mir weniger Lobbyarbeit und mehr Informationsaustausch wünschen.

Konstruktive Grüße

  Mario



Markus schrieb:
 OpenSeaMap wird auf der boot in Düsseldorf präsentieren:

   www.boot.de
   23.-31.1.2010
   Halle 14, Stand G 39

 Die boot ist mit 240.000 Besuchern und 1600 Ausstellern eine der 
 grössten und wichtigsten Messen in Europa zum Thema Wassersport.
 Und wahrscheinlich eine der grössten Messen, auf denen OSM bisher 
 vertreten war. Entsprechend anspruchsvoll ist die Herausforderung.

 Die Besucher bilden eine potentiell neue Benutzergruppe für OSM:
 Alle kennen sich aus mit Navigation, mit Karten, Koordinaten und GPS.
 Alle können ein GPS bedienen und wissen, wie man Tracks aufzeichnet.
 Die meisten besitzen ein eigenes Hand-GPS.
 Und sie kommen alle sehr viel rum in der Welt.

 Sie werden an unserem Stand OSM kennenlernen.
 Natürlich zielgruppengemäss als Seekarte:

   www.OpenSeaMap.org - die freie Seekarte

 Wir zeigen die Aktualität von OSM anhand der Slippymap.
 Fehlende Objekte können gleich am Stand eingetragen werden.
 In der Kartenwerkstatt bieten wir mehrere JOSM-Arbeitsplätze.
 In interaktiven Präsentationen können die Besucher die Geschichte von 
 OSM kennenlernen, die Entwicklung der Community und der Datenbank, 
 verschiedenen Spezialkarten ausprobieren, von der Rad- über die OPNV- 
 bis zur Wanderkarte, und natürlich die Möglichkeiten der Seekarte 
 kennenlernen. Es wird Tutorials geben zum mappen und zur Arbeit mit 
 den Editoren, und natürlich wie man Karten nutzt und auf Geräten 
 installiert.

 Wir haben einen Vortragsraum zur Verfügung, wo wir regelmässig 
 ausgewählte Themen präsentieren.

 Und natürlich ist die boot Treffpunkt für alle OSMer aus nah und fern,
 zum Fachsimpeln, Erfahrungsaustausch, Klönen und Pläne schmieden.

 Soweit unser Konzept.
 Du bist herzlich eingeladen! Als Besucher und als Mitmacher.
 Vielleicht hast Du Lust, das Flair dieser Messe als Standbetreuer zu 
 erleben? Oder vielleicht hast Du eine Präsentation, die Du schon mal 
 woanders erfolgreich vorgeführt hast und die Du mitbringst oder zur 
 Verfügung stellen willst? Oder vielleicht magst Du eine Präsentation 
 erstellen? oder einen Screencast? oder ein Video drehen? Oder Du 
 möchtest einen Vortrag halten? über OSM? über Kartografie? über 
 Navigation? über Opensource? Oder Du hast Lust, einen (oder mehrere) 
 Tage als Mentor in der Karten-Werkstatt Interessierte beim 
 Kartografieren zu unterstützen?

 Wenn Du Lust oder eine Idee hast, ruf mich an.

 Mit herzlichem Gruss,
 Markus
 +49-9155-1715

 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

   


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OpenSeaMap auf der boot in Düss eldorf

2009-11-09 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

Mario Salvini wrote:
 du engagierst dich ja sehr. Das finde ich gut.
 Nur komischerweise nicht wirklich in dem für OSM essentiellen 
 Diskussionsebenen. (vornweg die WIKI!)

Grundsaetzlich finde ich, dass es bei OSM auch Raum fuer Eigenbroetler 
oder eigenbroetlerische Teams geben kann, die auf etablierte Strukturen 
und Kommunikationswege nichts geben und im stillen Kaemmerlein etwas auf 
die Beine stellen - zumindest zu einem gewissen Grade.

Niemand ist gezwungen, sich am Wiki zu beteiligen.

Auf der anderen Seite sollten sich die, die nicht bei OpenSeaMap 
mitmachen wollen, nicht davon abhalten lassen, an ihren Konzepten 
weiterzuarbeiten. Mir ist im Moment nicht ganz klar, ob OpenSeaMap 
womoeglich sowieso ein eigenstaendiges Projekt ist/werden soll, das zwar 
Daten aus OSM entnimmt, aber gar nicht den Anspruch hat, die eigenen 
Daten in OSM einzupflegen? Das waere ja durchaus zulaessig und, wenn man 
den Anspruch haette, die Daten strenger zu kontrollieren, auch gar nicht 
doof.

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail frede...@remote.org  ##  N49°00'09 E008°23'33

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OpenSeaMap auf der boot in Düss eldorf

2009-11-09 Diskussionsfäden Ulf Lamping
Frederik Ramm schrieb:
 Hallo,
 
 Mario Salvini wrote:
 du engagierst dich ja sehr. Das finde ich gut.
 Nur komischerweise nicht wirklich in dem für OSM essentiellen 
 Diskussionsebenen. (vornweg die WIKI!)
 
 Grundsaetzlich finde ich, dass es bei OSM auch Raum fuer Eigenbroetler 
 oder eigenbroetlerische Teams geben kann, die auf etablierte Strukturen 
 und Kommunikationswege nichts geben und im stillen Kaemmerlein etwas auf 
 die Beine stellen - zumindest zu einem gewissen Grade.
 
 Niemand ist gezwungen, sich am Wiki zu beteiligen.
 
 Auf der anderen Seite sollten sich die, die nicht bei OpenSeaMap 
 mitmachen wollen, nicht davon abhalten lassen, an ihren Konzepten 
 weiterzuarbeiten. Mir ist im Moment nicht ganz klar, ob OpenSeaMap 
 womoeglich sowieso ein eigenstaendiges Projekt ist/werden soll, das zwar 
 Daten aus OSM entnimmt, aber gar nicht den Anspruch hat, die eigenen 
 Daten in OSM einzupflegen? Das waere ja durchaus zulaessig und, wenn man 
 den Anspruch haette, die Daten strenger zu kontrollieren, auch gar nicht 
 doof.

Ich war (als unbeteiligter Entwickler) auf dem OpenSeaMap Developer 
Treffen und gebe jetzt einfach mal die Stimmung dort wieder. Ich fahre 
nicht zur See und wenn die ganze Geschichte in einem großen Editwar 
endet betrifft mich das persönlich nicht wirklich.

Die Zusammenarbeit von freitonne und openseamap ist anscheinend (gelinde 
gesagt) eine Katastrophe. Ich kann nicht beurteilen wer da in der 
Vergangenheit wem was getan hat, aber aus den Reaktionen fürchte ich, 
daß aktuell keine sinnvolle Zusammenarbeit möglich ist.

Wenn ich das richtig sehe, wollen sowohl openseamap als auch freietonne 
OSM als Datenbank verwenden und dort ihre Daten ablegen. Nur wird man 
sich nicht ansatzweise einig wie.

Die openseamap Entwickler haben sich beklagt, daß Informationen die sie 
eintragen innerhalb kurzer Zeit mit dem Hinweis auf Redundanz entfernt 
werden. Aus der Systematik und Geschwindigkeit der Änderungen ist aus 
deren Sicht möglicherweise auf einen Bot o.ä. zu schließen.


Ich sehe momentan keine Chance zur Einigung und würde einen 
Nichtangriffspakt vorschlagen. Die OSM Datenbank ist groß genug um 
zwei (redundante) Taggingschemen zu verdauen. Wenn sich also beide 
Seiten darauf einigen sich gegenseitig nicht zu behindern (z.B. über 
entsprechende namespaces der Tags), wäre zwar die Chance der direkten 
Zusammenarbeit erstmal vertan, aber zumindest können beide Projekte ihre 
Ziele voran bringen.


Ich fände es wirklich sehr schade, wenn die Energie beider Projekte in 
Grabenkämpfe über den einzig richtigen Weg verpuffen würde!

Gruß, ULFL

[1] http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features/marine-tagging

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OpenSeaMap auf der boot in Düss eldorf

2009-11-09 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

Ulf Lamping wrote:
 Ich fände es wirklich sehr schade, wenn die Energie beider Projekte in 
 Grabenkämpfe über den einzig richtigen Weg verpuffen würde!

Das waere auch ziemlich kurzsichtig, am Ende stehen wir naemlich ohne 
irgendeine Seekarte da.

Falls es hier tatsaechlich schon kleine Edit Wars gibt oder eine Seite 
automatisiert Dinge loescht/umtaggt, die die andere Seite erfasst, so 
wuerden mich Details interessieren (Beispielobjekte, Benutzernamen), 
damit ich das mal recherchieren und die Beteiligten bei Bedarf 
persoenlich zum Aufhoeren auffordern kann.

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail frede...@remote.org  ##  N49°00'09 E008°23'33

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OpenSeaMap auf der boot in Düss eldorf

2009-11-09 Diskussionsfäden Olaf Hannemann
Hallo Frederik,

 Ulf Lamping wrote:
  Ich fände es wirklich sehr schade, wenn die Energie beider Projekte in
  Grabenkämpfe über den einzig richtigen Weg verpuffen würde!
 
 Das waere auch ziemlich kurzsichtig, am Ende stehen wir naemlich ohne
 irgendeine Seekarte da.
 
 Falls es hier tatsaechlich schon kleine Edit Wars gibt oder eine Seite
 automatisiert Dinge loescht/umtaggt, die die andere Seite erfasst, so
 wuerden mich Details interessieren (Beispielobjekte, Benutzernamen),
 damit ich das mal recherchieren und die Beteiligten bei Bedarf
 persoenlich zum Aufhoeren auffordern kann.

Bitte schaue dir einmal die Knoten-Chronik unter den Changesets
-  http://www.openstreetmap.org/browse/changeset/2993686
-  http://www.openstreetmap.org/browse/changeset/3060083
-  http://www.openstreetmap.org/browse/changeset/2994520
an. Weitere Beispiele folgen bei bedarf.

Cheers

Olaf

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OpenSeaMap auf der boot in Düss eldorf

2009-11-09 Diskussionsfäden Markus
Hallo Ulf, hallo Frederik,

 Ich fände es wirklich sehr schade, wenn die Energie beider Projekte in 
 Grabenkämpfe über den einzig richtigen Weg verpuffen würde!

Ja, ich auch.
Das ist ein zunehmend ernstes Problem.
Seit Wochen werden unsere Daten gelöscht oder geändert.
Damit wird die Entwicklungsarbeit massiv behindert.
Wir können zwar bis zu einem gewissen Mass um solche Störungen 
herumarbeiten, aber es kostet unsinnig viel Zeit und Energie.

Und wenn einem jeder Eintrag unterm Arsch weggelöscht wird, dann macht 
das Arbeiten in OSM nicht mehr wirklich Spass.
Ich finde das ist mehr als nur schlechter Stil.

Ärgerlich finde ich auch, wenn jeder Thread, in dem OpenSeaMap etwas 
berichtet, von anderen für eigene Werbung benutzt, oder sonstwie 
zweckentfremdet wird.

Auf dem Entwicklerwochenende waren wir insgesamt sehr erfolgreich.
Wir hatten eine gute Stimmung und waren voller Energie.
Aber diese Störungen waren immer wieder Gesprächsthema, und das hat 
unsere Stimmung jedesmal runtergezogen und fühlbar verschlechtert.

Und wir sind alle etwas ratlos, wie man damit umgehen kann.

 am Ende stehen wir naemlich ohne irgendeine Seekarte da.

Das sicher nicht :-)
Erforderlichenfalls bauen wir eine eigenen Datenbank.
Aber das wäre halt unsinnige Redundanz und ist nicht beabsichtigt.

 Details 

Dazu können Ulf, Klaus, Matthias und Olaf sicher genaueres sagen.

Aber vielleicht kann man dazu einen anderen Thread aufmachen?
Hier wollen wir ja eigentlich über die boot berichten, über unsere 
Vorbereitungen und was wir schon erreicht haben.

Mit etwas ratlosem Gruss,
Markus

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de