Re: [Talk-de] TobWen's DXF-2-OSM Konverter

2008-09-02 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Hallo Tobias,

wenn es bisher bei Dir funktioniert hat, dann freut es mich. Ich dachte 
nur es wäre einfacher bestimmte Polygone zu extrahieren.

Briscad ist ein, wie sagt man immer so schön, AutoCAD-Clone. 
Funktioniert fast genauso nur zum Bruchteil des Preises von Acad.

Lisp läuft nicht standalone - aber unter Acad und Briscad.

Du hast zwar den berechtigten Einwand, dass nicht alle ein AutoCAD zur 
Verfügung haben - aber beim Shape-Export wird das nicht viel anders sein 
! Absehen sollte nicht jeder einfach Daten aus AutoCAD extrahieren 
wollen. Wer dabei geht, der wird schon etwas Grundwissen mitbringen und 
wenn nicht anders, dann findet sich irgendwo immer einer in der 
Community der das mal eben überführen kann.

Vielleicht komme ich schon in Kürze auf Dein shp4osm zurück - geht das 
auch für andere GK-Streifen ?

Gruß Jan :-)


---
OpenStreetMap (OSM) - das FREIE Kartenprojekt
http://www.openstreetmap.de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] TobWen's DXF-2-OSM Konverter

2008-09-02 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Hallo Tobias,

hier meine Rückmeldung:

HowTo: Ich stelle mir das so vor, dass zunächst mit einem Befehle die 
Funktion geladen werden muss und dann sind die zu exportierenden 
Elemente anzuwählen. Ach ja ein Zieldateiname muss noch definiert 
werden. Das war es dann schon.

Wenn das genügt, dann brauchst Du nur das Startzeichen geben - die etwas 
detailiertere Beschreibung kommt dann in das Wiki.

Geld ausgeben: sollst Du auch gar nicht - ich denke mir das diese 
Arbeiten nicht täglich vorkommen und ggf. einer das mal eben durchlaufen 
lassen kann.

LISP: vom Grunddialekt sind die wohl gleich - bei AutoCAD heißt das dann 
AutoLISP oder VisualLisp.

Shape: So hatte ich mir den Konverter vorgestellt - dann könnte ich Dir 
aus Map auch eines ggf. exportieren und Du transformierst dann nach WGS84.

Gruß Jan :-)

---
OpenStreetMap (OSM) - das FREIE Kartenprojekt
http://www.openstreetmap.de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] TobWen's DXF-2-OSM Konverter

2008-09-02 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Jan Tappenbeck schrieb:
 hier meine Rückmeldung:

[snip]

Ein HowTo in Form eines Wikis, damit jeder was davon hat.
Mit genauen Klick-Schritten und vielleicht sogar
Screeshots :-)

 Wenn das genügt, dann brauchst Du nur das Startzeichen geben - die etwas 
 detailiertere Beschreibung kommt dann in das Wiki.

Ich brauche diese CAD-Konversation nicht, es hängt also von
Dir ab :-)

 Geld ausgeben: sollst Du auch gar nicht - ich denke mir das diese 
 Arbeiten nicht täglich vorkommen und ggf. einer das mal eben durchlaufen 
 lassen kann.

Aber wenn sie dann mal vorkommen, sollten sie jedem
zugänglich sein oder wenigstens sollten Ansprechartner
da sein.

Wiki gibt http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Import/CAD oder so

 Shape: So hatte ich mir den Konverter vorgestellt - dann könnte ich Dir 
 aus Map auch eines ggf. exportieren und Du transformierst dann nach WGS84.

Wie hattest Du es Dir vorgestellt? Habe drei verschiedene Beispiele
genannt :-)

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] TobWen's DXF-2-OSM Konverter

2008-09-02 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Hi !

Aber wenn sie dann mal vorkommen, sollten sie jedem
zug?nglich sein oder wenigstens sollten Ansprechartner
da sein.

Da könnten sich ja zwei - drei CAD-User im Wiki als Ansprechpartner 
eintragen und ggf. die Konvertierung durchführen.

Bevor wir allerdings weiter uns über dieses Thema im Monolog unterhalten 
sollten die Anderen Ihren Bedarf anmelden. Ich schreibe ggf. auch Shape 
raus !

Gruß Jan :-)

---
OpenStreetMap (OSM) - das FREIE Kartenprojekt
http://www.openstreetmap.de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] TobWen's DXF-2-OSM Konverter

2008-09-01 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
TOBWEN!

Jan Tappenbeck schrieb:
 Ihr könnt ja einmal darüber nachdenken !

Ich schätze, dass 10% hier ein legales AutoCAD haben. Daher
wäre das kein guter Weg.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] TobWen's DXF-2-OSM Konverter

2008-09-01 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Hallo nochmal,

Jan Tappenbeck schrieb:
 Ich habe mir den Quellcode angesehen. So wie ich diesen verstehe wird 
 eine DXF-Datei eingelesen und nach den VERTEX angaben gesucht und diese 
 werden fortlaufend übernommen.

Genau. Hat mit allen DXF-Dateien funktioniert, die ich hier liegen
hatte.

 Einmal ist der Gesichtspunkt von Martin nicht berücksichtigt und zum 
 anderen greift diese Funktion auf die gesamte DXF-Datei zu. Es kann 
 keine Auswahl der, aus AutoCAD, zu exportierenden Elemente vorgenommen 
 werden. Was ist zum Beispiel mit enthaltenen Blöcken, die Polylinien 
 enthalten.

Das ist die aller erste Version... denkst Du, da werde ich mich
überschlagen?

 In einer kleinen privaten Mail-Aktion mit Toben hatte ich vorgeschlagen 
 über eine kleine LISP-Funktion (könnte ich erstellen) die Stützpunkte 
 gewählter Polylinien zu ermitteln und in eine ASCII-Datei zu schreiben. 
 Mit einem definierten Trennzeichen könnten dann auch mehrere Linien in 
 einem Arbeitsgang ausgeschrieben werden. Absehen davon würde die LISP 
 vermutlich auch unter Briscad laufen.

Was ist Briscad? Läuft dieses LISP auch Stand-Alone? Was bringen Tools,
von denen nur ein Bruchteil der Anwender was haben?

 Es müßte jetzt noch eine Transformation von GK in WGS84 erfolgen - 
 hierzu könnte ich morgen noch einen Bekannten nach einer entsprechenden 
 freien LIB fragen.

Proj.4 funktioniert wunderbar. Auch die GK-2-WGS84 Routine aus meinem
shp2osm funktioniert wunderbar.

 Toben hat einen anderen Ansatz gewählt - warum weiß ich allerdings nicht 
 - nach der Transformation könnte dann mit einer modizizierten Funktion 
 von Toben die eigentliche OSM-Aufbereitung erfolgen.

Und wieb itte?

 Ich würde es für flexibler halten meinen Weg zu beschreiten, da 
 gezielter auf AutoCAD (CAD)-Elemente zugegriffen werden kann - als 
 global über eine DXF-Datei.

Du musst immer daran denken: Was tun Leute, die kein AutoCAD haben?

Grüße
Tobias

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] TobWen's DXF-2-OSM Konverter

2008-08-31 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Moin !

das mit der Projektion wird in AutoCAD vermtlich nur in der MAP Version 
irgendwie zu realisieren sein. Bezweifel ich aber mal ganz stark. Werde 
morgen bei uns mal den AutoCAD-Map-Support ansprechen.

Ich habe mir den Quellcode angesehen. So wie ich diesen verstehe wird 
eine DXF-Datei eingelesen und nach den VERTEX angaben gesucht und diese 
werden fortlaufend übernommen.

Einmal ist der Gesichtspunkt von Martin nicht berücksichtigt und zum 
anderen greift diese Funktion auf die gesamte DXF-Datei zu. Es kann 
keine Auswahl der, aus AutoCAD, zu exportierenden Elemente vorgenommen 
werden. Was ist zum Beispiel mit enthaltenen Blöcken, die Polylinien 
enthalten.

In einer kleinen privaten Mail-Aktion mit Toben hatte ich vorgeschlagen 
über eine kleine LISP-Funktion (könnte ich erstellen) die Stützpunkte 
gewählter Polylinien zu ermitteln und in eine ASCII-Datei zu schreiben. 
Mit einem definierten Trennzeichen könnten dann auch mehrere Linien in 
einem Arbeitsgang ausgeschrieben werden. Absehen davon würde die LISP 
vermutlich auch unter Briscad laufen.

Es müßte jetzt noch eine Transformation von GK in WGS84 erfolgen - 
hierzu könnte ich morgen noch einen Bekannten nach einer entsprechenden 
freien LIB fragen.

Toben hat einen anderen Ansatz gewählt - warum weiß ich allerdings nicht 
- nach der Transformation könnte dann mit einer modizizierten Funktion 
von Toben die eigentliche OSM-Aufbereitung erfolgen.

Ich würde es für flexibler halten meinen Weg zu beschreiten, da 
gezielter auf AutoCAD (CAD)-Elemente zugegriffen werden kann - als 
global über eine DXF-Datei.

Ihr könnt ja einmal darüber nachdenken !

Gruß Jan :-)

---
OpenStreetMap (OSM) - das FREIE Kartenprojekt
http://www.openstreetmap.de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] TobWen's DXF-2-OSM Konverter

2008-08-30 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
2008/8/30 Tobias Wendorff [EMAIL PROTECTED]

 Hallo Leute,

 Jan Tappenbeck hat ja gestern eine Frage bezüglich CAD-Konvertierung
 gestellt.

 Also habe ich kurz einen DXF-2-OSM Konverter in PHP geschrieben :-)
 Steinigt mich!

 Das Script ist noch very dirty, weil ich gleich weg muss und bis
 Dienstag nicht mehr online bin.

 Es kann bislang auch keine Titel der einzelnen Nodes und Wege
 übernehmen, aber wenigstens kann man so schon hin-und-her
 konvertieren.

 Download:
 http://raumplanung.tobwen.de/OSM/scripts/dxf2osm.txt

 Bitte Meinung sagen und ggf. in Perl portieren. Dann schreibe ich
 es da weiter.

 Grüße
 Tobias


hast Du einen guten Tip, wie man man Autocad verschiedene Projektionen
beibringen kann?

Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de