Moin !

das mit der Projektion wird in AutoCAD vermtlich nur in der MAP Version 
irgendwie zu realisieren sein. Bezweifel ich aber mal ganz stark. Werde 
morgen bei uns mal den AutoCAD-Map-Support ansprechen.

Ich habe mir den Quellcode angesehen. So wie ich diesen verstehe wird 
eine DXF-Datei eingelesen und nach den VERTEX angaben gesucht und diese 
werden fortlaufend übernommen.

Einmal ist der Gesichtspunkt von Martin nicht berücksichtigt und zum 
anderen greift diese Funktion auf die gesamte DXF-Datei zu. Es kann 
keine Auswahl der, aus AutoCAD, zu exportierenden Elemente vorgenommen 
werden. Was ist zum Beispiel mit enthaltenen Blöcken, die Polylinien 
enthalten.

In einer kleinen privaten Mail-Aktion mit Toben hatte ich vorgeschlagen 
über eine kleine LISP-Funktion (könnte ich erstellen) die Stützpunkte 
gewählter Polylinien zu ermitteln und in eine ASCII-Datei zu schreiben. 
Mit einem definierten Trennzeichen könnten dann auch mehrere Linien in 
einem Arbeitsgang ausgeschrieben werden. Absehen davon würde die LISP 
vermutlich auch unter Briscad laufen.

Es müßte jetzt noch eine Transformation von GK in WGS84 erfolgen - 
hierzu könnte ich morgen noch einen Bekannten nach einer entsprechenden 
freien LIB fragen.

Toben hat einen anderen Ansatz gewählt - warum weiß ich allerdings nicht 
- nach der Transformation könnte dann mit einer modizizierten Funktion 
von Toben die eigentliche OSM-Aufbereitung erfolgen.

Ich würde es für flexibler halten meinen Weg zu beschreiten, da 
gezielter auf AutoCAD (CAD)-Elemente zugegriffen werden kann - als 
global über eine DXF-Datei.

Ihr könnt ja einmal darüber nachdenken !

Gruß Jan :-)

-----------------------------------
OpenStreetMap (OSM) - das FREIE Kartenprojekt
http://www.openstreetmap.de


_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an