Re: [Talk-de] Zurueck in die Steinzeit

2012-07-22 Diskussionsfäden Walter Nordmann

aighes-2 wrote
 
  ..Viel zu kompliziert...bei einer Anfahrtskizze tut es schon ein
 Screenshot der Karte.
 
Klar, in diesem Falle eine gute, machbare Lösung.
Ich bin in meinem netten Kommentar auch davon ausgegangen, dass es sich
wirklich nur um eine kleine Anfahrtskizze handelt - da wäre ein eigener
Server wohl etwa oversized.
Wenn aber auf dieser kleine Skizze Sachen fehlen (bot) oder  falsch sind,
könnte der Hauptbenutzer seine Ecke schon ein wenig pflegen. Kriegt der
Enkel auch ohne Josm hin ;)
Ein Screenshot hilf *jetzt* natürlich wenig.

Gruss
Walter



--
View this message in context: 
http://gis.19327.n5.nabble.com/Zurueck-in-die-Steinzeit-tp5716989p5717792.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zurueck in die Steinzeit

2012-07-22 Diskussionsfäden Joerg Fischer
Bernd Wurst wrote:

  Kannst Du Dir vorstellen das es neben auf dem Egotrip sein für Jeden
  individuell verschiedene und sachlich begründete Fakten gab die ihn von
  der Zustimmung abhielten?
 Da Importe von Drittdaten normalerweise immer unter einem dafür
 angelegten Benutzernamen gemacht wurden und daher jeder natürliche
 Benutzer auch wirklich die Rechte an seinen Änderungen hält: Eigentlich
 nicht.

Mir ging es nicht um Importe. Ich meinte mehr das sich möglicherweise
Mapper ganz bewußt gegen die Lizenzänderung aussprechen und dafür
individuelle Gründe haben, die wir beide nicht kennen.  Das, was es hier
zerhauen hat, kann ich sogar mit hoher Warscheinlichkeit einem sehr frühen
Mapper zuordnen.  Der hat hier studiert und die halbe Stadt ganz alleine
gemacht.  Danach hat ihn OSM wohl nicht mehr interessiert, die
Lizenzgeschichte dürfte komplett an ihm vorbei gegangen sein. Egotrips
sind das nicht.

  Straßen hängen komplett in der Luft.
 Plural? Es war eine. Und die ways waren noch da, nur ohne Tags. Ich habe
 die Tags wieder dran gepappt.

Ja, das war mehr es sieht hier an vielen Stellen so aus. Egal, Du hast es
repariert, danke.

 Da war wohl jemand schneller. Ich sehe da keine Probleme.

Es hat an allen von mir genannten Stellen der immer gleiche User gearbeitet
und wenn ich in dessen Bearbeitungshistorie schaue hoffe ich, er kennt sich
in ganz Deutschland tatsächlich so gut aus wie seine Edits erkennen
lassen...

 Die Wege bzw. ihre Nodes waren vorhanden, habe residentials draus
 gemacht. Könntest du mit deiner Ortskenntnis bitte noch die Straßennamen
 eintragen?

Ja, aber nicht sofort und nicht die nächsten Wochen. Ich muß da _hin_ und
das Schild ablesen. So klein sind wir hier nicht, dass ich jeden
Straßennamen kenne.

  Die Paul-Jäkel-Straße hat der Bot verhauen, die Erzberger Straße sieht
  wegen einsturzgefährdeter Brücke tatsächlich so aus! Jetzt warte ich schon
  gespannt wann der erste Bing-Mapper kommt und repariert. Und dann auf den
  Nächsten, der das korrigiert. Bis wieder ein Bing-Mapper kommt und
  repariert, weil es doch so nach dem typischen Bot-löschen aussieht.
 
 Nun, das kann man ganz einfach beheben, indem man die Brücke (die laut
 deiner Aussage ja im Prinzip noch da ist) einfach einträgt als gesperrt.
 Durch die schon vorhandenen noexit-tags war das deutlich zu sehen wie du
 es beschrieben hast, ich hab die Brücke jetzt noch eingetragen.
 Und die Paul-Jäkel-Straße habe ich auch repariert.

Ja, das war jetzt so einfach weil Du die Daten von mir hattest. Ich stieß
mich an Deiner Aussage, das sei alles problemlos mit Bing zu reparieren.

 Dann hast du ja bestimmt deine Aufzeichnungen noch. Da kann ich am
 Luftbild nicht erkennen wie das sein sollte.

Ähm, nein. ich weiß nicht wie andere Mapper arbeiten. Ich fahre da hin,
habe dann einen GPX-Track, mache ggf.  paar Bilder von Straßenschildern
usw.  Wenn ich das alles eingegeben habe sind Fotos von Straßenschildern
jetzt nicht so von weiterem Wert für mich und ich lösche das.  Die
GPX-Daten liegen ganz sicher mit chronologischem Dateinamen hier rum, aber
ich merke mir nicht wann ich wo war und was ich danach dort editiert habe. 
Auf die Idee das meine Daten derartige Löschorgien überstehen müssen bin
ich damals nicht gekommen.

 Ist halt die Frage des Anspruchs. Klar, viele Attribute,
 Oberflächenbeschreibungen und so sind super. Werden aber momentan nicht
 wirklich irgendwo benutzt.

Schau mal in die Stylefiles der MTBMap oder der Velomap... Und wer noch
alles diese Daten benutzt hat wissen wir gar nicht. Natürlich hast Du
Recht, rudimentäres Routing ist auch ohne surface=asphalt usw. drin.

 aktualisiert nutzt dann in ein paar Tagen wieder den korrigierten Bestand.

Den Optimismus teile ich nicht. IMHO werden es wohl eher Monate werden. 
Die, die den Götz von Berlichingen machen und nie wieder aktiv werden
weil sie mit diesem Umgang mit der Arbeit, die sie in ihrer Freizeit
leisteten, nicht einverstanden sind, noch gar nicht mitgerechnet.

LG, Jörg

-- 
There are only 10 types of people in the world:
Those who understand binary, and those who don't...


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zurueck in die Steinzeit

2012-07-22 Diskussionsfäden Rainer Knaepper

Am 22.07.2012 20:50, schrieb Joerg Fischer:

Bernd Wurst wrote:



Ist halt die Frage des Anspruchs. Klar, viele Attribute,
Oberflächenbeschreibungen und so sind super. Werden aber momentan nicht
wirklich irgendwo benutzt.



Schau mal in die Stylefiles der MTBMap oder der Velomap... Und wer noch
alles diese Daten benutzt hat wissen wir gar nicht. Natürlich hast Du
Recht, rudimentäres Routing ist auch ohne surface=asphalt usw. drin.


Ack


aktualisiert nutzt dann in ein paar Tagen wieder den korrigierten Bestand.



Den Optimismus teile ich nicht. IMHO werden es wohl eher Monate werden.
Die, die den Götz von Berlichingen machen und nie wieder aktiv werden
weil sie mit diesem Umgang mit der Arbeit, die sie in ihrer Freizeit
leisteten, nicht einverstanden sind, noch gar nicht mitgerechnet.


Den Götz mache ich gar nicht. Aber in der Zeit, als hier 
in der Gegend OSM im wesentlichen aus ein paar (oft 
fehlerhaften) Durchgangsstraßen und Autobahnen bestand, habe 
ich etliche Tankfüllungen vergurkt, mich in Schneewehen 
festgefahren und manches mal geschwitzt, daß mich keiner 
anmoppert, weil ich auch mal diverse Zufahrtsbeschränkungen 
ignoriert habe. Hatte ja ein Anliegen :-)


Das tue ich mir nicht nochmal von vorne an.

--

Rainer


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zurueck in die Steinzeit

2012-07-21 Diskussionsfäden Peter Wendorff

Am 21.07.2012 02:27, schrieb Michael Kugelmann:

Am 20.07.2012 18:10, schrieb Garry:

Super, und das jetzt mitten in der Hauptreisezeit... :-(

Jetzt lass bitte mal die Kirche im Dorf!

Aktuelle Karten sind nicht verfügbar/nutzbar weil sie entweder nicht 
aktualisiert werden oder

unbrauchbar weil der Bot zu viele Lücken reingerissen hat.
Daten die 2 Wochen alt sind (letzter Planet vor dem Start des Bots) 
nicht aktuell genug? Dann müssten sich alle TomTom- und 
sonst-was-Nutzer ja gleich erschißen, so alt sind die Daten dort (BTW: 
auch die ganzen Festeinbauten in Autos). Teilweise sind die Karten auf 
meinem Garmin mal 1/2 Jahr alt. Wenn ich nicht gerade Mappe oder in 
einem Neubaugebiet präzise navigiere ist das für mich auf geschätzten 
mehr als 99% der Erdfläche egal...

+1

Das einzige, was wichtig ist: Diejenigen, die Garmin-Karten generieren 
und zur Verfügung stellen, geben hoffentlich eine deutliche Warnung aus 
und stellen nach Möglichkeit die jeweils letzte Vor-Bot-Karte noch bereit.


Beides ist IMHO sinnvoll:
Aktuelle nach-bot-Karten für Mapper und experimentierfreudige, die dann 
eben Daten nachtragen, und die stabilen vor-bot-Karten für User, die 
trotzdem ernsthaft damit routen möchten. (Wobei natürlich auch mapper 
zeitweise zu diesen Usern zählen, klar).


Wenn wir die ja zugegeben kaputten Nach-Bot-Karten als genauso stabil 
verkaufen wie die gewohnten vor-bot-Karten, vergraulen wir die User.


Gruß
Peter

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zurueck in die Steinzeit

2012-07-21 Diskussionsfäden cottaer

Am 21.07.2012 10:53, schrieb Peter Wendorff:

Am 21.07.2012 02:27, schrieb Michael Kugelmann:

Am 20.07.2012 18:10, schrieb Garry:

Super, und das jetzt mitten in der Hauptreisezeit... :-(

Jetzt lass bitte mal die Kirche im Dorf!


Aktuelle Karten sind nicht verfügbar/nutzbar weil sie entweder nicht
aktualisiert werden oder
unbrauchbar weil der Bot zu viele Lücken reingerissen hat.

Daten die 2 Wochen alt sind (letzter Planet vor dem Start des Bots)
nicht aktuell genug? Dann müssten sich alle TomTom- und
sonst-was-Nutzer ja gleich erschißen, so alt sind die Daten dort (BTW:
auch die ganzen Festeinbauten in Autos). Teilweise sind die Karten auf
meinem Garmin mal 1/2 Jahr alt. Wenn ich nicht gerade Mappe oder in
einem Neubaugebiet präzise navigiere ist das für mich auf geschätzten
mehr als 99% der Erdfläche egal...

+1

Das einzige, was wichtig ist: Diejenigen, die Garmin-Karten generieren
und zur Verfügung stellen, geben hoffentlich eine deutliche Warnung aus
und stellen nach Möglichkeit die jeweils letzte Vor-Bot-Karte noch bereit.

Beides ist IMHO sinnvoll:
Aktuelle nach-bot-Karten für Mapper und experimentierfreudige, die dann
eben Daten nachtragen, und die stabilen vor-bot-Karten für User, die
trotzdem ernsthaft damit routen möchten. (Wobei natürlich auch mapper
zeitweise zu diesen Usern zählen, klar).

Wenn wir die ja zugegeben kaputten Nach-Bot-Karten als genauso stabil
verkaufen wie die gewohnten vor-bot-Karten, vergraulen wir die User.


Was ist eigentlich mit denen, die die Mapnik-Kacheln für zum Beispiel 
eine Anfahrtsbeschreibung (als Google-Alternative) nutzen? Zum Beispiel 
hier: 
http://www.openstreetmap.org/?lat=-33.9181lon=151.2052zoom=14layers=M





___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zurueck in die Steinzeit

2012-07-21 Diskussionsfäden Walter Nordmann

Peter Wendorff wrote
 
 
 Zugegeben, es gibt Ausnahmen: Eine Kreuzung mit turn-restrictions aber 
 durch den Bot ohne Abbiegespur ist ärgerlich und mit den Tools praktisch 
 nicht zu finden, 
 
Sollte doch relativ einfach sein: turn-restrictions haben (in der regel)
genau 3 member (from, to, via). 
weniger ist doch wohl falsch, oder?

Gruss
walter




--
View this message in context: 
http://gis.19327.n5.nabble.com/Zurueck-in-die-Steinzeit-tp5716989p5717689.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zurueck in die Steinzeit

2012-07-21 Diskussionsfäden Walter Nordmann

cottaer wrote
 
 Was ist eigentlich mit denen, die die Mapnik-Kacheln für zum Beispiel 
 eine Anfahrtsbeschreibung (als Google-Alternative) nutzen? Zum Beispiel 
 hier: 
 http://www.openstreetmap.org/?lat=-33.9181lon=151.2052zoom=14layers=M
 
hi, 

wie lautet das osm-prinzip?

wenn dir etwas fehlt, dann trag es ein

und das sollte für reine Kartennutzer auch gelten, wenn sie eine
vernünftige, korrekte Darstellung Ihrer Anfahrt haben wollen. Die basierte
nun mal auf illegalen Daten und muss jetzt nachgebessert werden.

Hart und ein wenig unfair, aber anders geht es nicht.

Gruss
walter




--
View this message in context: 
http://gis.19327.n5.nabble.com/Zurueck-in-die-Steinzeit-tp5716989p5717690.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zurueck in die Steinzeit

2012-07-21 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Am 21.07.2012 11:59, schrieb Walter Nordmann:
 Sollte doch relativ einfach sein: turn-restrictions haben (in der regel)
 genau 3 member (from, to, via). 
 weniger ist doch wohl falsch, oder?

Folgende Kreuzung:
Baulich getrennte Spuren für geradeaus und rechts. Man darf nur nach
rechts abbiegen, wenn man vorher die Rechtsabbiegerspur wählt. Die
Straße von rechts kreuzt aber die Geradeausspur auch, daher ist dort ein
Abbiegeverbot.

Fehlt jetzt die Rechtsabbiegerspur, für die vorhandenen Wege ist aber
ein Rechtsabbiegeverbot hinterlegt, dann ist das ein schwer maschinell
zu findender Fehler.

Gruß, Bernd

-- 
Hilf einem Freund in der Not,
und er wird sich an dich erinnern,
wenn er wieder in Not ist!





signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zurueck in die Steinzeit

2012-07-21 Diskussionsfäden Peter Wendorff

Am 21.07.2012 12:07, schrieb Walter Nordmann:

cottaer wrote

Was ist eigentlich mit denen, die die Mapnik-Kacheln für zum Beispiel
eine Anfahrtsbeschreibung (als Google-Alternative) nutzen? Zum Beispiel
hier:
http://www.openstreetmap.org/?lat=-33.9181lon=151.2052zoom=14layers=M


hi,

wie lautet das osm-prinzip?

wenn dir etwas fehlt, dann trag es ein

und das sollte für reine Kartennutzer auch gelten, wenn sie eine
vernünftige, korrekte Darstellung Ihrer Anfahrt haben wollen. Die basierte
nun mal auf illegalen Daten und muss jetzt nachgebessert werden.

Hart und ein wenig unfair, aber anders geht es nicht.
Alternativ kann man aus den alten Daten selbst rendern oder jemanden 
rendern lassen.
Das ist nicht zwingend kostenlos, aber ständige Verfügbarkeit oder 
irgendein Qualitätskriterium ist für die Tiles von osm.org auch niemals 
und von niemandem garantiert worden.


Gruß
Peter

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zurueck in die Steinzeit

2012-07-21 Diskussionsfäden aighes

Am 21.07.2012 13:27, schrieb Peter Wendorff:

Am 21.07.2012 12:07, schrieb Walter Nordmann:

cottaer wrote

Was ist eigentlich mit denen, die die Mapnik-Kacheln für zum Beispiel
eine Anfahrtsbeschreibung (als Google-Alternative) nutzen? Zum Beispiel
hier:
http://www.openstreetmap.org/?lat=-33.9181lon=151.2052zoom=14layers=M 




hi,

wie lautet das osm-prinzip?

wenn dir etwas fehlt, dann trag es ein

und das sollte für reine Kartennutzer auch gelten, wenn sie eine
vernünftige, korrekte Darstellung Ihrer Anfahrt haben wollen. Die 
basierte

nun mal auf illegalen Daten und muss jetzt nachgebessert werden.

Hart und ein wenig unfair, aber anders geht es nicht.
Alternativ kann man aus den alten Daten selbst rendern oder jemanden 
rendern lassen.
Das ist nicht zwingend kostenlos, aber ständige Verfügbarkeit oder 
irgendein Qualitätskriterium ist für die Tiles von osm.org auch 
niemals und von niemandem garantiert worden.
Eher im Gegenteil...es wird sogar für den produktiven Einsatz dazu 
geraten, etwas eigenes aufzusetzen oder MapQuest zu nutzen.


Und bevor das Argument kommt: Viel zu kompliziert...bei einer 
Anfahrtskizze tut es schon ein Screenshot der Karte.


Henning
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zurueck in die Steinzeit

2012-07-21 Diskussionsfäden Butrus Damaskus
2012/7/21 aighes o...@aighes.de:
 Am 21.07.2012 13:27, schrieb Peter Wendorff:

 Am 21.07.2012 12:07, schrieb Walter Nordmann:

 cottaer wrote

 Was ist eigentlich mit denen, die die Mapnik-Kacheln für zum Beispiel
 eine Anfahrtsbeschreibung (als Google-Alternative) nutzen? Zum Beispiel
 hier:
 http://www.openstreetmap.org/?lat=-33.9181lon=151.2052zoom=14layers=M

 hi,

 wie lautet das osm-prinzip?

 wenn dir etwas fehlt, dann trag es ein

 und das sollte für reine Kartennutzer auch gelten, wenn sie eine
 vernünftige, korrekte Darstellung Ihrer Anfahrt haben wollen. Die
 basierte
 nun mal auf illegalen Daten und muss jetzt nachgebessert werden.

 Hart und ein wenig unfair, aber anders geht es nicht.

 Alternativ kann man aus den alten Daten selbst rendern oder jemanden
 rendern lassen.
 Das ist nicht zwingend kostenlos, aber ständige Verfügbarkeit oder
 irgendein Qualitätskriterium ist für die Tiles von osm.org auch niemals und
 von niemandem garantiert worden.

 Eher im Gegenteil...es wird sogar für den produktiven Einsatz dazu
 geraten, etwas eigenes aufzusetzen oder MapQuest zu nutzen.

 Und bevor das Argument kommt: Viel zu kompliziert...bei einer Anfahrtskizze
 tut es schon ein Screenshot der Karte.

 Henning

Ist allerdings für besser für den Nutzer, wenn er mehr als bloße „Skizze“ hat...

B.B.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zurueck in die Steinzeit

2012-07-20 Diskussionsfäden Peter Wendorff
Ich will damit jetzt kein weiteres Fass aufmachen, und ich bin auch 
nicht gegen den Lizenzwechsel (höchstens durch die z.T. elend lange 
Laufzeit der Durchführung).


Das einzige, was ich in Richtung PD/CC0 für sinnvoll gehalten hätte 
wäre, jedem bei der Zustimmung zur ODBL zusätzlich die Wahl zu lassen, 
ganz offiziell auch PD für die eigenen Beiträge ankreuzen zu dürfen.


Das hätte in vielen Fällen zwar nicht gereicht, um die Daten der PD 
zustimmenden User unter PD freizugeben (weil andere Bearbeiter der 
gleichen Daten ja nicht PD zugestimmt hätten), es hätte aber zwei Dinge 
zur Folge gehabt: 1) Man hätte ein klares Bild auch für die Meinung zu 
PD/CC0 gehabt und 2) hätte man diese Information später direkt verwenden 
können, falls doch jemals die Stimmung auch in die Richtung kippt.


Darüberhinaus hätten einige der Ablehner dadurch sowohl ihre Meinung zu 
ODBL und CT ausdrücken als auch gleichzeitig ihre Daten dabei freigeben 
können.


Gruß
Peter

Am 19.07.2012 22:40, schrieb Michael Kugelmann:

Hallo,

ich will noch mal auf ein Statement eingehen, weil das bis jetzt noch 
nicht zur Sprache kam:

beschlossen hat CC-BY-SA ist doof.
Zum Nachdenken ein sachlicher Hinweis: CC denkt wohl darüber nach für 
die kommende CC Version 4 auch eine Lizenz für Datenbanken zu 
entwickeln. Scheinbar wird auch dort klar, das die normale CC-Lizenz 
dafür ungeeignet ist...


Und dem Argument ja warten wir darauf will ich auch gleich 
vorbeugen: die Umstellung auf die ODBL ist bereits jetzt viel zu spät 
= die Entwicklung auf eine CC-Datenbanken wird vermeintlich auch 
Jahre benötigen = noch später und damit noch mehr Probleme als dass 
wir heute haben. Außerdem ist eine Umstellung auf eine CC-Datenbanken 
auch eine Umstellung welche auch der Zustimmung der Mapper bedarf = 
hätte selbe Probleme bedeutet.



Und noch eine Anmerkung zum Argument (Public Domain)/CC0/...: das ist 
innerhalb der Community nicht mehrheitsfähig. Das haben die 
Abstimmungen in der Vergangenheit gezeigt. Davon können einige 
Personen träumen, es ist nicht machbar. Share Alike ist für viele ein 
wichtiges Thema, nicht umsonst ist die GPL die quasi eine SA für 
Software beinhaltet so erfolgreich im Open Source Bereich.



Grüße,
Michael.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zurueck in die Steinzeit

2012-07-20 Diskussionsfäden Georg Feddern

Am 20.07.2012 00:58, schrieb Garry:

Am 19.07.2012 23:48, schrieb Michael Kugelmann:
Bestreite ich nicht. Aber wir haben Tools, welche derartige Fehler 
finden.
Welches Tool zeigt den Beispielsweise an dass an einer Kreuzung die 
Fahrspur zum rechtsabiegen verloren gegangen ist?


das Tool, das Dir anzeigt, dass der Redaction-Bot dort ein Objekt 
verändert/gelöscht hat (siehe anderer Post).
Das ist doch schon eine deutlichere Erleichterung gegenüber dem nichts 
Genaues weiß man in einem vermeintlich perfektem Gebiet, in dem er 
nichts geändert hat - und es trotzdem aus anderen Gründen falsch ist.


Und alles weitere muss man eh aus anderen Quellen (bereits vorhandenes 
Wissen/Luftbild/Vor-Ort-Mappen) ziehen.


Ja, es ist doof, dass der Bot Fehler erzeugt (erzeugen muss), die 
eigentlich schon nicht mehr da waren.
Und ja, es ist doof, dass jeder Mapper jetzt Mehrarbeit hat, die nicht 
unbedingt nötig wäre, weil sie eigentlich schonmal gemacht wurde.
Aber damit habe ich mich bereits abgefunden, als ich mich entschloss, 
bei OSM weiterzumachen.
Und es ändert auch nichts daran, dass ich ständig bereits Vorhandenem 
hinterher arbeiten muss, weil es sich verändert hat - oder haben könnte.


Gruß
Georg

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zurueck in die Steinzeit

2012-07-20 Diskussionsfäden Peter Wendorff

Am 20.07.2012 06:36, schrieb Christian H. Bruhn:

am Freitag, 20. Juli 2012 um 00:58 schrieb Garry:


Welches Tool zeigt den Beispielsweise an dass an einer Kreuzung die
Fahrspur zum rechtsabiegen verloren gegangen ist?

Welche Tool zeigt Dir an, daß die Kreuzung bisher noch nicht richtig
erfaßt worden ist?

Wir sollten mal nicht so tun, als ob vor der Umstellung alles perfekt
gewesen ist.


Aber in einer Stadt kann so eine falsch gemappte Kreuzung schon zu
grösseren Problemen führen.

Das gilt auch, für den Fall daß die Kreuzung bisher noch nicht
richtig, mit allen Restriktionen, gemappt wurde.

+10


Bisher sind wir - oder sehr viele von uns - zum Teil vermutlich recht 
Blind durch die Gegend gelaufen:
Tool X oder Y sagen, da gibt's 'nen Fehler F - ALSO geh ich da mal hin, 
und wenn ich schonmal da bin, kann ich auch die fehlenden Dinge G und H 
mit eintragen.
Kein Tool sagt mir, dass dort was fehlt, also kümmere ich mich erstmal 
um die Fehler, die mir angezeigt werden.


Die Situation dahingehend hat sich nicht geändert - nur dass eben auf 
einmal auffällt, dass doch gerade diese Dinger fehlen könnten.


Zugegeben, es gibt Ausnahmen: Eine Kreuzung mit turn-restrictions aber 
durch den Bot ohne Abbiegespur ist ärgerlich und mit den Tools praktisch 
nicht zu finden, aber die sehe ich dafür beim vorbeigehen oder auf den 
Luftbildern recht gut, während unsichtbare Fehler eher in den Tools 
auffallen.


Gruß
Peter

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zurueck in die Steinzeit

2012-07-20 Diskussionsfäden Rainer Knaepper

Am 20.07.2012 08:20, schrieb Peter Wendorff:


Tool X oder Y sagen, da gibt's 'nen Fehler F - ALSO geh ich
da mal hin,


Ich habe jetzt gelernt, daß man im JOSM nach dem 'user:OSMF 
Redaction Account' suchen kann, wnen ich in meinen 
Bereichen Änderungen durch den Botlauf finden will.


Nu bin ich aber Gelegenheitsmapper und benutze Potlatch.

Welche Hilfen gibt es, mit Potlatch die durch den Bot 
gelöschten oder geänderten Wege und Nodes zu finden?


--

Rainer


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zurueck in die Steinzeit

2012-07-20 Diskussionsfäden Manuel Reimer
Georg Feddern osm at bavarianmallet.de writes:
 das Tool, das Dir anzeigt, dass der Redaction-Bot dort ein Objekt 
 verändert/gelöscht hat (siehe anderer Post).

... wenn es denn mal fertig ist.

Oder bediene ich das Ding falsch? Wenn ich die Karte auf Deutschland zentriere,
dann wird dort garnichts an Änderungen angezeigt.

Gruß

Manuel


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zurueck in die Steinzeit

2012-07-20 Diskussionsfäden Markus

Hallo Peter,


was ich in Richtung PD/CC0 für sinnvoll gehalten hätte:
jedem bei der Zustimmung zur ODBL zusätzlich die Wahl zu lassen,
ganz offiziell auch PD für die eigenen Beiträge ankreuzen zu dürfen.

1) Man hätte ein klares Bild auch für die Meinung zu PD/CC0 gehabt
2) hätte man diese Information später direkt verwenden können,
falls doch jemals die Stimmung auch in die Richtung kippt.

Darüberhinaus hätten einige der Ablehner dadurch sowohl ihre Meinung zu
ODBL und CT ausdrücken als auch gleichzeitig ihre Daten dabei freigeben
können.


+10

Dadurch, dass uns trotz mehrfacher Aufforderung vorenthalten wurde,
in demokratischer Weise unsere Meinung kundtun zu dürfen,
hat meine positive Bewertung der OSMF stark gelitten.

Diesen Management-Fehler wieder ausbügeln zu können - angesichts der nun 
wohl doch erheblichen Daten- und Motivationsverluste - wird nicht einfach...


Schade, Markus

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zurueck in die Steinzeit

2012-07-20 Diskussionsfäden Manuel Reimer
Peter Wendorff wendorff at uni-paderborn.de writes:
 Ich will damit jetzt kein weiteres Fass aufmachen, und ich bin auch 
 nicht gegen den Lizenzwechsel (höchstens durch die z.T. elend lange 
 Laufzeit der Durchführung).

Stimmt. Das mit der Laufzeit fand ich auch lästig.

 Das einzige, was ich in Richtung PD/CC0 für sinnvoll gehalten hätte 
 wäre, jedem bei der Zustimmung zur ODBL zusätzlich die Wahl zu lassen, 
 ganz offiziell auch PD für die eigenen Beiträge ankreuzen zu dürfen.

Das konnte man. Es gab so eine Auswahlmöglichkeit. Irgendwo wurde das dann wohl
auch erfasst. Keine Ahnung ob da mal jemand eine Statistik mit gemacht hat.

Ich weiß nur, dass ein Umstieg zu PD/CC0 für mich, im Gegensatz zum Umstieg zur
OdBL, tatsächlich bedeutet hätte, dass ich dem OSM-Projekt den Rücken gekehrt
hätte.

Muss aber jeder selber wissen und jeder kann sich selber mit Vor- und Nachteilen
von Lizenzmodellen befassen. Hier ist so eine Diskussion meiner Meinung nach Off
Topic.

Gruß

Manuel


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zurueck in die Steinzeit

2012-07-20 Diskussionsfäden Chris66
Am 20.07.2012 09:09, schrieb Manuel Reimer:
 Georg Feddern osm at bavarianmallet.de writes:
 das Tool, das Dir anzeigt, dass der Redaction-Bot dort ein Objekt 
 verändert/gelöscht hat (siehe anderer Post).
 
 ... wenn es denn mal fertig ist.
 
 Oder bediene ich das Ding falsch? Wenn ich die Karte auf Deutschland 
 zentriere,
 dann wird dort garnichts an Änderungen angezeigt.

Vermutlich weil der letzte Datenupdate VOR dem Start des Bot in D-Land war?

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zurueck in die Steinzeit

2012-07-20 Diskussionsfäden Volker Schmidt
(Dieser Beitrag ist in Englisch, da ich ihn wortgleich in die italienische
Liste setze)

First:

please do not remove the attribute-less nodes and ways that the license bot
has produced! They contain in many cases useful information.

Proposal

I am not technically sufficiently capable to implement it myself, but in my
view we could do with some simple tools to make positive use of part of the
mess that the license bot has created.

1) I noticed that many isolated nodes left by the bot still carry the user
information. So many of the nodes with my userid are left over from changes
that I had applied to ways generated by non-agreers. In many cases it is
easy to reconstruct ways from that information.
Hence I suggest a tool (ideally a JOSM plugin ?) with which a user can
highlight all these nodes.

2) I noticed that many of the ways produced by the bot that have no highway
tag still carry many other attributes, like relations or names. Would be
nice to have a tool to make them better visible (in JOSM). Actually JOSM
shows them as simple line - if they were better highlighted, users would
spot them and could remap the object in question

Volker
(Padova, Italy)
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zurueck in die Steinzeit

2012-07-20 Diskussionsfäden Peter Wendorff

Ich antworte trotzdem mal wieder auf deutsch.

Im Grunde gibt es die Möglichkeit für JOSM schon:

- Suchen und Filtern kannst du auch nach einem user.
- mit MapCSS sollte auch das unscheinbare grau von Wegen ohne 
highway-Tag zu ersetzen sein - vielleicht kann JOSM sogar nach 
useraccount + no-highway-tag Mapcss-Regeln anwenden; das weiß ich aber 
nicht.


Gruß
Peter

Am 20.07.2012 09:52, schrieb Volker Schmidt:

(Dieser Beitrag ist in Englisch, da ich ihn wortgleich in die italienische
Liste setze)

First:

please do not remove the attribute-less nodes and ways that the license bot
has produced! They contain in many cases useful information.

Proposal

I am not technically sufficiently capable to implement it myself, but in my
view we could do with some simple tools to make positive use of part of the
mess that the license bot has created.

1) I noticed that many isolated nodes left by the bot still carry the user
information. So many of the nodes with my userid are left over from changes
that I had applied to ways generated by non-agreers. In many cases it is
easy to reconstruct ways from that information.
Hence I suggest a tool (ideally a JOSM plugin ?) with which a user can
highlight all these nodes.

2) I noticed that many of the ways produced by the bot that have no highway
tag still carry many other attributes, like relations or names. Would be
nice to have a tool to make them better visible (in JOSM). Actually JOSM
shows them as simple line - if they were better highlighted, users would
spot them and could remap the object in question

Volker
(Padova, Italy)
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zurueck in die Steinzeit

2012-07-20 Diskussionsfäden Jo
In JOSM, you can search (CTRL-f):

type:node tags:0 user:OSMF Redaction Account

And the same for ways.

type:way tags:0 user:OSMF Redaction Account

If you want to highlight them, you can use MAPCSS to accomplish that.

All the tools are there, it's just a matter of learning how to use them.

Polyglot



2012/7/20 Volker Schmidt vosc...@gmail.com

 (Dieser Beitrag ist in Englisch, da ich ihn wortgleich in die italienische
 Liste setze)

 First:

 please do not remove the attribute-less nodes and ways that the license bot
 has produced! They contain in many cases useful information.

 Proposal

 I am not technically sufficiently capable to implement it myself, but in my
 view we could do with some simple tools to make positive use of part of the
 mess that the license bot has created.

 1) I noticed that many isolated nodes left by the bot still carry the user
 information. So many of the nodes with my userid are left over from changes
 that I had applied to ways generated by non-agreers. In many cases it is
 easy to reconstruct ways from that information.
 Hence I suggest a tool (ideally a JOSM plugin ?) with which a user can
 highlight all these nodes.

 2) I noticed that many of the ways produced by the bot that have no highway
 tag still carry many other attributes, like relations or names. Would be
 nice to have a tool to make them better visible (in JOSM). Actually JOSM
 shows them as simple line - if they were better highlighted, users would
 spot them and could remap the object in question

 Volker
 (Padova, Italy)
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zurueck in die Steinzeit

2012-07-20 Diskussionsfäden Garry

Am 20.07.2012 07:43, schrieb Manuel Reimer:

Garry GarryD2 at gmx.de writes:

Wenn in einer frühzeitig gut gemappten Stadt wie Karlsruhe wo einige OSM
Profis sitzen schon das Haupstrassennetz an vielen Stellen
zusammenbricht lässt das nicht erwarten dass es im Rest der Welt kaum
Probleme gibt...

Die gibt es. In meiner Region ist der Bot jetzt (endlich) drüber und ich kann
mich um den Wiederaufbau kümmern.
Schon klar dass in Gebieten die grösstenteils von einzelnen Mappern 
erfasst worden sind die zugestimmt haben
kaum Probleme auftreten. Jeder dichter das Gebiet besiedelt ist um so 
mehr Mapper hatten in der Regel ihre Finger im Spiel.
Und wenn da ein Nichtzustimmer fast jede (grössere ) Kreuz mal angefasst 
sowie Strassenkategorien verändert hat


Einige Wälder sind verschwunden (werde ich später gleich großflächig via Bing
neu machen) und eine naheliegende Stadt ist so gut wie komplett verschwunden.
Das war aber abzusehen. Den zuständigen Mapper hatte ich angeschrieben und
keinerlei Antwort erhalten.
Wälder sehe ich da ehr als schmückendes Beiwerk ohne nenneswerter 
funktionaler Relevanz.
Häufig sind die auch noch sehr grob aus Yahoo-Quellen erfasst so dass 
der Schaden sichj in Grenzen hält.
Unlogisch nach fast jedem Way-Segment wechselnde Strassenkategorien sind 
da schon erheblich funktionsstörender.


Gruss
Garry

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zurueck in die Steinzeit

2012-07-20 Diskussionsfäden Volker Schmidt
OK und danke fuer die Tips.

Werde sicherlich versuchen, sie anzuwenden.

Mein Punkt war allgemeiner:

1) zu verhindern, dass die nutzlosen Elemente geloescht werden, wie hier
mehrfach in der Liste vorgeschlagen wurde

2) Was ich im Auge hatte war ein einfaches post-licence-bot tool
zusammenzuschrauben, dass es auch dem einfachen Mapper ermoeglicht seine
beschaedigten edits wiederherzustellen.
Im Moment bastelt jeder vor sich hin.

Gruss

Volker

On 20 July 2012 10:48, Jo winfi...@gmail.com wrote:

 In JOSM, you can search (CTRL-f):

 type:node tags:0 user:OSMF Redaction Account

 And the same for ways.

 type:way tags:0 user:OSMF Redaction Account

 If you want to highlight them, you can use MAPCSS to accomplish that.

 All the tools are there, it's just a matter of learning how to use them.

 Polyglot



 2012/7/20 Volker Schmidt vosc...@gmail.com

  (Dieser Beitrag ist in Englisch, da ich ihn wortgleich in die
 italienische
  Liste setze)
 
  First:
 
  please do not remove the attribute-less nodes and ways that the license
 bot
  has produced! They contain in many cases useful information.
 
  Proposal
 
  I am not technically sufficiently capable to implement it myself, but in
 my
  view we could do with some simple tools to make positive use of part of
 the
  mess that the license bot has created.
 
  1) I noticed that many isolated nodes left by the bot still carry the
 user
  information. So many of the nodes with my userid are left over from
 changes
  that I had applied to ways generated by non-agreers. In many cases it is
  easy to reconstruct ways from that information.
  Hence I suggest a tool (ideally a JOSM plugin ?) with which a user can
  highlight all these nodes.
 
  2) I noticed that many of the ways produced by the bot that have no
 highway
  tag still carry many other attributes, like relations or names. Would be
  nice to have a tool to make them better visible (in JOSM). Actually JOSM
  shows them as simple line - if they were better highlighted, users would
  spot them and could remap the object in question
 
  Volker
  (Padova, Italy)
  ___
  Talk-de mailing list
  Talk-de@openstreetmap.org
  http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zurueck in die Steinzeit

2012-07-20 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo.

Am 20.07.2012 00:58, schrieb Garry:
 Wenn in einer frühzeitig gut gemappten Stadt wie Karlsruhe wo einige OSM
 Profis sitzen schon das Haupstrassennetz an vielen Stellen
 zusammenbricht lässt das nicht erwarten dass es im Rest der Welt kaum
 Probleme gibt...

Das stimmt so pauschal nicht.
Es sind ja grade immer wieder ein paar alte Hasen, die irgendwas
zwischen auf nem Ego-Trip und nicht mehr erreichbar sind und nicht
zugestimmt haben. Bei allem was erst später dazu kam ist der Teil der
Leute die von vorne herein zugestimmt haben ja auch schon größer.

Ich habe grade hier in meiner Umgebung gesucht und wirklich fast gar
nichts gefunden was durch den Bot jetzt kaputt gegangen wäre. Keine
Straßen weg, keine Kreuzungen verhauen, nur ein paar ehemalige POIs sind
jetzt nichtssagende Nodes.

Alle die bei sich ernste Probleme erkennen sollten das einfach sachlich
sagen. Wenn da ein paar Leute zumindest das Straßennetz aus den
Bing-Bildern wieder zusammen schustern geht das Routing sehr schnell
wieder. Siehe Wittlich, das hat wirklich nur ein paar Minuten gedauert.


 Ein kleines Dorf sehe ich auch nicht als Problem, da kommt man schon
 irgendwie durch - gibt ja immer noch Papierkarten.
 Aber in einer Stadt kann so eine falsch gemappte Kreuzung schon zu
 grösseren Problemen führen.

Aber grade da finden sich ja auch Leute die sowas erkennen und beheben.
Mir ist kein Router bekannt, der live über die OSM-Daten arbeitet. Wenn
es jetzt also ein paar Tage Probleme gibt, stört das nicht.

Gruß, Bernd

-- 
Manche Pluralbildung bereichert die Sprache, schenkt ihr neue Nuancen.
Ängste sind nicht so arg wie Angst; eines Menschen Dummheiten müssen
nicht auf genereller Dummheit beruhen, von seinen Weisheiten lässt
sich nicht auf Weisheit schließen.
  -  Johannes Gross (dt. Publizist)





signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zurueck in die Steinzeit

2012-07-20 Diskussionsfäden Chris66
Am 20.07.2012 11:19, schrieb Bernd Wurst:

 Mir ist kein Router bekannt, der live über die OSM-Daten arbeitet. Wenn
 es jetzt also ein paar Tage Probleme gibt, stört das nicht.

OSRM wird täglich aktualisiert und eignet sich deshalb gut zum
Aufspüren von Routing-Fehlern (leider nur Car-Modus) :

http://map.project-osrm.org/WL

(Diese Lücke in der B58 werde ich spätestens heute abend schließen).

Chris



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zurueck in die Steinzeit

2012-07-20 Diskussionsfäden Manuel Reimer
Manuel Reimer manuel.spam at nurfuerspam.de writes:
 [...] und eine naheliegende Stadt ist so gut wie komplett verschwunden.
 Das war aber abzusehen. Den zuständigen Mapper hatte ich angeschrieben und
 keinerlei Antwort erhalten.

Nachtrag dazu:

It's magic... Stadt fast komplett wieder da. Hätte ich ehrlich gesagt nicht
erwartet, dass das so schnell geht...

Bis die Feinheiten, wie POIs, wieder alle drin sind, wird wohl noch etwas länger
dauern, aber das Straßennetz ist fast komplett wieder da.

Gruß

Manuel


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zurueck in die Steinzeit

2012-07-20 Diskussionsfäden Joerg Fischer
Manuel Reimer wrote:

 Muss aber jeder selber wissen und jeder kann sich selber mit Vor- und
 Nachteilen von Lizenzmodellen befassen.  Hier ist so eine Diskussion
 meiner Meinung nach Off Topic.

Wo würdest Du die Diskussion denn OnTopic empfinden, wenn nicht hier? (Mal
abgesehen davon dass das Kind nun eh in den Brunnen gefallen ist.)

Jörg

-- 
There are only 10 types of people in the world:
Those who understand binary, and those who don't...


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zurueck in die Steinzeit

2012-07-20 Diskussionsfäden Jo
2012/7/20 Manuel Reimer manuel.s...@nurfuerspam.de

 Manuel Reimer manuel.spam at nurfuerspam.de writes:
  [...] und eine naheliegende Stadt ist so gut wie komplett verschwunden.
  Das war aber abzusehen. Den zuständigen Mapper hatte ich angeschrieben
 und
  keinerlei Antwort erhalten.

 Nachtrag dazu:

 It's magic... Stadt fast komplett wieder da. Hätte ich ehrlich gesagt nicht
 erwartet, dass das so schnell geht...

 Bis die Feinheiten, wie POIs, wieder alle drin sind, wird wohl noch etwas
 länger
 dauern, aber das Straßennetz ist fast komplett wieder da.

 Jedenfalls können wir jetzt wieder editieren ohne zu befürchten dass es
vielleicht umsonst sei. Und kann ich jetzt auch wieder Leute ansprechen um
mit zu helfen.

Ich bin also froh dass es endlich so weit ist dass alles jetzt 'clean' ist.
Bei mir in Belgien sind die Schaden minimal (warscheinlich habe ich da auch
ein wenig geholfen...) In Peru ist etwas mehr verloren gegangen, aber da
bin ich auch schon etwas helfen gegangen.

Noch einige Wochen/Monaten und wir reden nicht mehr davon.

Polyglot
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zurueck in die Steinzeit

2012-07-20 Diskussionsfäden Manuel Reimer
Joerg Fischer osm at jfis.de writes:
 Wo würdest Du die Diskussion denn OnTopic empfinden, wenn nicht hier? (Mal
 abgesehen davon dass das Kind nun eh in den Brunnen gefallen ist.)

Neuen Thread oder Unter-Thread erzeugen?

Gruß

Manuel


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zurueck in die Steinzeit

2012-07-20 Diskussionsfäden Joerg Fischer
Bernd Wurst wrote:

 zwischen auf nem Ego-Trip und nicht mehr erreichbar sind und nicht
 zugestimmt haben. Bei allem was erst später dazu kam ist der Teil der

Kannst Du Dir vorstellen das es neben auf dem Egotrip sein für Jeden
individuell verschiedene und sachlich begründete Fakten gab die ihn von der
Zustimmung abhielten? Die Verunsachlichung der Diskussion führt IMHO nicht
dazu jemanden wieder zu motivieren.

 Leute die von vorne herein zugestimmt haben ja auch schon größer.

Ja, natürlich, sie hatten ja auch keine Wahl. Und die alten Mapper wurden
mit dem Hinweis dann löschen wirs halt doch auch, na, nennen wir es mal,
sanft in die gewünschte Richtung dirigiert. (Ich hab übrigens zugestimmt,
falls das noch nicht klar war.)

 Ich habe grade hier in meiner Umgebung gesucht und wirklich fast gar
 nichts gefunden was durch den Bot jetzt kaputt gegangen wäre. Keine
 Straßen weg, keine Kreuzungen verhauen, nur ein paar ehemalige POIs sind
 jetzt nichtssagende Nodes.

Ich habe mir nur die engste Umgebung hier angesehen.

http://www.openstreetmap.org/?lat=50.826146lon=12.918177zoom=18layers=M
Straßen hängen komplett in der Luft.

http://www.openstreetmap.org/?lat=50.835377lon=12.959293zoom=18layers=M
Wenn es nicht so bitter wäre müßt man lachen. Die Wendeschleifen sind noch
da. Alle Straßen im Wohngebiet weg.

http://www.openstreetmap.org/?lat=50.81992lon=12.94849zoom=17layers=M
Dito.

http://www.openstreetmap.org/?lat=50.846819lon=12.927806zoom=18layers=M
Gern auch mit gelöschten Bundesstraßen.

http://www.openstreetmap.org/?lat=50.84284lon=12.93595zoom=17layers=M
Sämtliche Gleise (das waren viele) im Bahnhof. Und das sind gerade Daten
die vom 0815-Mapper gar nicht wieder hergestellt werden _können_, weil da
jemand mit Insiderkenntnissen dran war.

http://www.openstreetmap.org/?lat=50.85936lon=12.94232zoom=16layers=M
Gleisfragmente die der Bot verschonte.

http://www.openstreetmap.org/?lat=50.87829lon=12.93241zoom=16layers=M
Siedlung komplett zerfetzt.

http://www.openstreetmap.org/?lat=50.838375lon=12.890428zoom=18layers=M
Gelöschte Hauptstraßen. Und nein, das ist _nicht_ via Bing restaurierbar!
Die Paul-Jäkel-Straße hat der Bot verhauen, die Erzberger Straße sieht
wegen einsturzgefährdeter Brücke tatsächlich so aus! Jetzt warte ich schon
gespannt wann der erste Bing-Mapper kommt und repariert. Und dann auf den
Nächsten, der das korrigiert. Bis wieder ein Bing-Mapper kommt und
repariert, weil es doch so nach dem typischen Bot-löschen aussieht.

http://www.openstreetmap.org/?lat=50.802967lon=12.881094zoom=18layers=M
Zufahrtsstraßen zerfetzt.  Und ich war definitiv der, der das erfasst hat. 
Kann ich mich zufällig gut dran erinnern, dort ist nämlich die Einfahrt für
Radfahrer verboten und ich hab noch Kopf und Kragen riskiert.

 Alle die bei sich ernste Probleme erkennen sollten das einfach sachlich
 sagen.

Meld. 

 Wenn da ein paar Leute zumindest das Straßennetz aus den
 Bing-Bildern wieder zusammen schustern geht das Routing sehr schnell
 wieder.

Ha-ha. Ich hab gerade Beispiele gezeigt. _Alle_ Stellen die ich nannte habe
ich übrigens mindestens miteditiert.  Oft mehrfach.  Oberflächenattribute
vergeben, Höchstgeschwindigkeiten, Einbahnstraßen, Verkehrsverbote,
Brückenhöhen, Abbiegeeinschränkungen.  Aber das kann man ja alles ganz
leicht mit Bing wieder herstellen...  Vieles ist so kaputt das komplett
wegwerfen und neu erfassen möglicherweise schneller und vor allem
fehlerfreier gehen würde.

Und das ist nur das, was beim flüchtigen drüber sehen sofort auffällt. Die
wirklich fiesen Stellen merkt man erst wenn man JOSM startet und zu
reparieren beginnt.  Die Wald- und Feldwege die für Wanderer und Radler
wichtig sind und die den immensen Vorteil von OSM gegenüber anderen Karten
ausmachten, die hab ich mir noch gar nicht genauer betrachtet und die
siehst Du in Bing gleich gar nicht.

 Aber grade da finden sich ja auch Leute die sowas erkennen und beheben.
 Mir ist kein Router bekannt, der live über die OSM-Daten arbeitet. Wenn
 es jetzt also ein paar Tage Probleme gibt, stört das nicht.

Wie bitte? Die Router, die Garminkarten, OsmAnd usw, die alle mit ein paar
Tagen Verzögerung diesen Unsinn als Karte installieren? Das stört nicht?

Jörg

-- 
There are only 10 types of people in the world:
Those who understand binary, and those who don't...


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zurueck in die Steinzeit

2012-07-20 Diskussionsfäden Walter Nordmann

Joerg Fischer-2 wrote
 
 
 Wie bitte? Die Router, die Garminkarten, OsmAnd usw, die alle mit ein paar
 Tagen Verzögerung diesen Unsinn als Karte installieren? Das stört nicht?
 
Die machen das doch nicht von selber; da sitzen immer - noch - Menschen
daneben, die entscheiden, dass zum passenden Zeitpunkt die Basisdaten für
ihre Software aktualisiert wird.
Viele Anbieter haben diesen Vorgang erst einmal etwas zurückgestellt - wenn
sie es nicht verpennt haben wie diese jetzt fast bankrotte Firma in Polen.

Gruss
walter




--
View this message in context: 
http://gis.19327.n5.nabble.com/Zurueck-in-die-Steinzeit-tp5716989p5717542.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zurueck in die Steinzeit

2012-07-20 Diskussionsfäden Frederik Ramm

Hi,

On 07/19/2012 12:19 PM, Martin Koppenhoefer wrote:

Und die Karte ist voll von jetzt sinnlosen ways ohne tags,
nodes ohne tags.


IMO sollte man die besser ganz weglöschen.


-1, mit den Nodes ist das Remapping zumindest in manchen Bereichen
(ohne gute Luftbilder) sicherlich einfacher.


Beispiel hier:

http://www.openstreetmap.org/?lat=51.11243lon=10.62292zoom=15layers=M

Da fehlte ein Stueck in der B247; das (veraltete) Luftbild zeigte nur 
einen Acker. Durch die stehen gelassenen Nodes konnte ich die Strasse 
schnell reparieren.


Bye
Frederik

--
Frederik Ramm  ##  eMail frede...@remote.org  ##  N49°00'09 E008°23'33

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zurueck in die Steinzeit

2012-07-20 Diskussionsfäden Michael Kugelmann
Manuel Reimer schrieb:
 Neuen Thread oder Unter-Thread erzeugen?

Aber bitte nicht zwingend in Talk.De.


Grüße,
Michael.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zurueck in die Steinzeit

2012-07-20 Diskussionsfäden Bernhard Weiskopf
Zum Teil ist auch ziemlicher Mist entstanden, den man auf der Karte nicht
sieht, z. B. hier:
http://www.openstreetmap.org/?mlat=49.5112mlon=8.5511zoom=18layers=M
http://www.openstreetmap.org/browse/way/31233565

Außer dass die Straße einen Abzweig erhalten hat: 
OSMF Reaction Account: Nodes changed. ...
Dadurch wurde die Richtung des Einbahnstraßenteilstücks invertiert. Bei 20 m
Länge ist das auf der Karte nicht erkennbar.

Außerdem haben alle Editoren die Lizenz akzeptiert; warum hier
rumgefummelt wurde, weiß ich nicht.

In meiner Umgebung ist wegen frühzeitigem Remapping zwar nicht viel
passiert, trotzdem fehlen ein paar Straßenteile, die zuvor von Potlach Show
licence status nicht markiert wurden. 

Bernhard



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zurueck in die Steinzeit

2012-07-20 Diskussionsfäden Garry

Am 20.07.2012 15:19, schrieb Walter Nordmann:

Joerg Fischer-2 wrote


Wie bitte? Die Router, die Garminkarten, OsmAnd usw, die alle mit ein paar
Tagen Verzögerung diesen Unsinn als Karte installieren? Das stört nicht?


Die machen das doch nicht von selber; da sitzen immer - noch - Menschen
daneben, die entscheiden, dass zum passenden Zeitpunkt die Basisdaten für
ihre Software aktualisiert wird.
Viele Anbieter haben diesen Vorgang erst einmal etwas zurückgestellt - wenn
sie es nicht verpennt haben wie diese jetzt fast bankrotte Firma in Polen.


Super, und das jetzt mitten in der Hauptreisezeit... :-(
Aktuelle Karten sind nicht verfügbar/nutzbar weil sie entweder nicht 
aktualisiert werden oder

unbrauchbar weil der Bot zu viele Lücken reingerissen hat.

Garry

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zurueck in die Steinzeit

2012-07-20 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo.

Am 20.07.2012 14:31, schrieb Joerg Fischer:
 Kannst Du Dir vorstellen das es neben auf dem Egotrip sein für Jeden
 individuell verschiedene und sachlich begründete Fakten gab die ihn von der
 Zustimmung abhielten? 

Da Importe von Drittdaten normalerweise immer unter einem dafür
angelegten Benutzernamen gemacht wurden und daher jeder natürliche
Benutzer auch wirklich die Rechte an seinen Änderungen hält: Eigentlich
nicht.


 http://www.openstreetmap.org/?lat=50.826146lon=12.918177zoom=18layers=M
 Straßen hängen komplett in der Luft.

Plural? Es war eine. Und die ways waren noch da, nur ohne Tags. Ich habe
die Tags wieder dran gepappt.


 http://www.openstreetmap.org/?lat=50.835377lon=12.959293zoom=18layers=M
 Wenn es nicht so bitter wäre müßt man lachen. Die Wendeschleifen sind noch
 da. Alle Straßen im Wohngebiet weg.

Da war wohl jemand schneller. Ich sehe da keine Probleme.


 http://www.openstreetmap.org/?lat=50.81992lon=12.94849zoom=17layers=M
 Dito.

Die Wege bzw. ihre Nodes waren vorhanden, habe residentials draus
gemacht. Könntest du mit deiner Ortskenntnis bitte noch die Straßennamen
eintragen?


 http://www.openstreetmap.org/?lat=50.846819lon=12.927806zoom=18layers=M
 Gern auch mit gelöschten Bundesstraßen.

Ich seh da nichts auffälliges.


 http://www.openstreetmap.org/?lat=50.84284lon=12.93595zoom=17layers=M
 Sämtliche Gleise (das waren viele) im Bahnhof. Und das sind gerade Daten
 die vom 0815-Mapper gar nicht wieder hergestellt werden _können_, weil da
 jemand mit Insiderkenntnissen dran war.

Ja. Die Bahn-Freunde sind in OSM aber eigentlich sehr gut vertreten und
auch gut organisiert, daher wird sich hoffentlich jemand finden der das
jetzt unter passender Lizenz wieder einfügen kann. Für einen großen Teil
der Kartennutzer ist es aber halt nicht wirklich wichtig wie viele
Gleise dort gemapped sind.


 http://www.openstreetmap.org/?lat=50.87829lon=12.93241zoom=16layers=M
 Siedlung komplett zerfetzt.

Ich kann nicht ganz folgen. Oder es hat schon jemand korrigiert. Bei mir
passen da OSM und Bing halbwegs zusammen...


 http://www.openstreetmap.org/?lat=50.838375lon=12.890428zoom=18layers=M
 Gelöschte Hauptstraßen. Und nein, das ist _nicht_ via Bing restaurierbar!
 Die Paul-Jäkel-Straße hat der Bot verhauen, die Erzberger Straße sieht
 wegen einsturzgefährdeter Brücke tatsächlich so aus! Jetzt warte ich schon
 gespannt wann der erste Bing-Mapper kommt und repariert. Und dann auf den
 Nächsten, der das korrigiert. Bis wieder ein Bing-Mapper kommt und
 repariert, weil es doch so nach dem typischen Bot-löschen aussieht.

Nun, das kann man ganz einfach beheben, indem man die Brücke (die laut
deiner Aussage ja im Prinzip noch da ist) einfach einträgt als gesperrt.
Durch die schon vorhandenen noexit-tags war das deutlich zu sehen wie du
es beschrieben hast, ich hab die Brücke jetzt noch eingetragen.
Und die Paul-Jäkel-Straße habe ich auch repariert.


 http://www.openstreetmap.org/?lat=50.802967lon=12.881094zoom=18layers=M
 Zufahrtsstraßen zerfetzt.  Und ich war definitiv der, der das erfasst hat. 
 Kann ich mich zufällig gut dran erinnern, dort ist nämlich die Einfahrt für
 Radfahrer verboten und ich hab noch Kopf und Kragen riskiert.

Dann hast du ja bestimmt deine Aufzeichnungen noch. Da kann ich am
Luftbild nicht erkennen wie das sein sollte.


 Wenn da ein paar Leute zumindest das Straßennetz aus den
 Bing-Bildern wieder zusammen schustern geht das Routing sehr schnell
 wieder.
 Ha-ha. Ich hab gerade Beispiele gezeigt. _Alle_ Stellen die ich nannte habe
 ich übrigens mindestens miteditiert. 

Ich jetzt auch. :)


 Oft mehrfach.  Oberflächenattribute
 vergeben, Höchstgeschwindigkeiten, Einbahnstraßen, Verkehrsverbote,
 Brückenhöhen, Abbiegeeinschränkungen.  Aber das kann man ja alles ganz
 leicht mit Bing wieder herstellen...  Vieles ist so kaputt das komplett
 wegwerfen und neu erfassen möglicherweise schneller und vor allem
 fehlerfreier gehen würde.

Ist halt die Frage des Anspruchs. Klar, viele Attribute,
Oberflächenbeschreibungen und so sind super. Werden aber momentan nicht
wirklich irgendwo benutzt. Um also den realen Schaden für Routing zu
beziffern gebe ich dem Vorhandensein von Straßen mit einem
routingfähigen Straßentyp einfach mal ne Menge Gewicht. Alles andere ist
nice-to-have aber nicht für das klassische Routng relevant.

Und genau das was bisher funktionierendes routing kaputt macht kann man
in vielen Fällen via Luftbild reparieren.


 Und das ist nur das, was beim flüchtigen drüber sehen sofort auffällt. Die
 wirklich fiesen Stellen merkt man erst wenn man JOSM startet und zu
 reparieren beginnt.  Die Wald- und Feldwege die für Wanderer und Radler
 wichtig sind und die den immensen Vorteil von OSM gegenüber anderen Karten
 ausmachten, die hab ich mir noch gar nicht genauer betrachtet und die
 siehst Du in Bing gleich gar nicht.

Bei den Feld- und Waldwegen ist meiner Einschätzung nach weniger kaputt
gegangen als in den Städten. An Waldwegen haben meist weniger Leute dran

Re: [Talk-de] Zurueck in die Steinzeit

2012-07-20 Diskussionsfäden ThomasB

Florian Lohoff-2 wrote
 
 Puh - Also eigentlich hatte ich mir vorgestellt das das Ergebniss
 nicht so Katastrophal ausfaellt aber in Ostwestfalen-Lippe sind
 reihenweise komplette Ortschaften verschwunden. Bundes,
 Land und Kreisstraßen sind ein Flickwerk.
 
 Wenn ich auf die Karte sehe ist die von der Qualitaet wie in etwa
 2009 - Und die Karte ist voll von jetzt sinnlosen ways ohne tags,
 nodes ohne tags.
 
 Die ganze Karte gesprenkelt mit sinnlosen Objekten.
 
 Und das alles weil eine kleine Gruppe beschlossen hat
 CC-BY-SA ist doof.
 
 

Sorry, wenn  ich mal wieder zum eigentlichen Thema zurück komme.
Also.wenn bei Dir soviel kaputt ist, hast Du vermutlich was falsch
gemacht. Warum hast Du nicht vorher die Probleme beseitigt? In meinem 10km
Umkreis ist eine Brücke weggefallen. Deutschlandweit sind zwischen dem 10.07
und gestern Abend 1% der Wege (in km gemessen) gelöscht (nichtmal das, teils
nur die Tags) worden. Wir sind Stand gestern Abend noch 5% (in km) über
November 2011. Ist das bei Dir Steinzeit? Nur weil Du gepennt hast, heule
hier nicht rum.




--
View this message in context: 
http://gis.19327.n5.nabble.com/Zurueck-in-die-Steinzeit-tp5716989p5717619.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zurueck in die Steinzeit

2012-07-20 Diskussionsfäden Michael Kugelmann

Am 20.07.2012 11:10, schrieb Garry:
Schon klar dass in Gebieten die grösstenteils von einzelnen Mappern 
erfasst worden sind die zugestimmt haben
kaum Probleme auftreten. Jeder dichter das Gebiet besiedelt ist um so 
mehr Mapper hatten in der Regel ihre Finger im Spiel.
Und wenn da ein Nichtzustimmer fast jede (grössere ) Kreuz mal 
angefasst sowie Strassenkategorien verändert hat
In den Gegenden wo ich meine Hauptaktivitäten habe hat es fast keine 
oder keine schwerwiegenden Veränderungen gegen. Und
* Das sind wahrlich nicht nur Dörfer (sind auch dabei) sondern auch 
größere Stadte wie München und das nordöstliche Umfeld von Stuttgart,
* Auch in den Gegenden gab es sehr wohl einige Ablehner und 
Nichtentschlossene die auch auf mehrfaches Ansprechen nicht reagiert haben
* Schlüssel zum Erfolg war ein umfangreiches und teilweise auch 
agressives Remapping im Vorfeld des Bot-Laufs
 BTW: habe auch drei Dörfer in der Umgebung bewusst dem Bot zum Fraß 
vorgeworfen, weil sie aus meiner Sicht schlampig von einem 
Nichtzustimmer gemappt waren (fast ausschließlich) und ich vorher keine 
Zeit hatte das zu remappen.


Was ist mit agressives Remapping gemeint? Ich habe konsquent Objekte 
welche im OSMI rot oder gelb waren (komplett) gelöscht und neu erfasst. 
Es tat mir zwar leid für die Personen welche Zugestimmt haben und Daten 
zu den Objekten beigetragen haben = sind aus der History verschwunden 
bzw. haben jetzt weniger Objekte bearbeitet. Aber mein Vogehen war 
konsequent und das Ergebnis scheint dem Recht zu geben.



Grüße,
Michael.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zurueck in die Steinzeit

2012-07-20 Diskussionsfäden Michael Kugelmann

Am 20.07.2012 13:25, schrieb Jo:

Jedenfalls können wir jetzt wieder editieren ohne zu befürchten dass es
vielleicht umsonst sei.

+10! Wobei durch geeignetes Remapping war das auch vorher schon machbar.


Ich bin also froh dass es endlich so weit ist dass alles jetzt 'clean' ist.
Ja. Und in vermutlich spätestens einer Woche hat der Bot seinen Lauf 
weltweit komplett beendet.



Bei mir in Belgien sind die Schaden minimal
Warst Du auf der FOSDEM im Februar 2012 in Brüssel? Haben wir uns da 
getroffen?



Noch einige Wochen/Monaten und wir reden nicht mehr davon.

wäre wirklich schön!


Grüße,
Michael.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zurueck in die Steinzeit

2012-07-20 Diskussionsfäden Michael Kugelmann

Am 20.07.2012 14:31, schrieb Joerg Fischer:

Ich habe mir nur die engste Umgebung hier angesehen.

[...]
Es ist schade dass es in Deiner Umgebung Daten getroffen hat. (das ist 
ernst gemeint!). Aber ich finde es sehr egoistisch und nicht passend 
dass man bei einem weltweiten Projekt (!) nur an die Umgebung vor seiner 
Haustüre denkt und die weltweiten Vorteile nicht beachtet.



Just my 2 cents,
Michael.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zurueck in die Steinzeit

2012-07-20 Diskussionsfäden Michael Kugelmann

Am 20.07.2012 18:10, schrieb Garry:

Super, und das jetzt mitten in der Hauptreisezeit... :-(

Jetzt lass bitte mal die Kirche im Dorf!

Aktuelle Karten sind nicht verfügbar/nutzbar weil sie entweder nicht 
aktualisiert werden oder

unbrauchbar weil der Bot zu viele Lücken reingerissen hat.
Daten die 2 Wochen alt sind (letzter Planet vor dem Start des Bots) 
nicht aktuell genug? Dann müssten sich alle TomTom- und sonst-was-Nutzer 
ja gleich erschißen, so alt sind die Daten dort (BTW: auch die ganzen 
Festeinbauten in Autos). Teilweise sind die Karten auf meinem Garmin mal 
1/2 Jahr alt. Wenn ich nicht gerade Mappe oder in einem Neubaugebiet 
präzise navigiere ist das für mich auf geschätzten mehr als 99% der 
Erdfläche egal...



Grüße,
Michael.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zurueck in die Steinzeit

2012-07-20 Diskussionsfäden Michael Kugelmann

Am 20.07.2012 11:10, schrieb Volker Schmidt:

2) Was ich im Auge hatte war ein einfaches post-licence-bot tool
zusammenzuschrauben, dass es auch dem einfachen Mapper ermoeglicht seine
beschaedigten edits wiederherzustellen.
Gib den Leuten noch wenige (!) Tage Zeit, dann - so bin ich mir sicher - 
wird es wunderbare Tools geben.
OSM hat sich bis jetzt immer dadurch ausgezeichnet, dass die Tools dann 
entstanden sind, wenn sie nötig geworden sind. Das war genauso mit einer 
Bad-/Cleanmap als auch der Licence-Change-Ansicht im OSMI.



Im Moment bastelt jeder vor sich hin.
Auch da war es so, dass häufig mehrere Tools entstanden sind und sich 
das Beste durchgesetzt hat...


Also: ruhig Blut und etwas ZUversicht, der BOT ist noch nicht mal 
überall ganz durch (obwohl er voraussichtlich deutlich schneller sein 
wird als die prognostizierten 4 Wochen). Und im Hintergrund köcheln 
schon neue Tools...



Grüße,
Michael. (der außer Talk.de noch einige weitere OSM-Listen liest).


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zurueck in die Steinzeit

2012-07-19 Diskussionsfäden Jörg Frings-Fürst
Moin,

wenn ich mir hier bei mir z.B. Wittlich anschaue, dann bekomme ich 
ehrlich gesagt die Krise.

Ich habe so ziemlich alles was auf der Bad-Map eingetragen war neu
erfasst. 

Bis auf ein paar Ampeln und Gebäude war die Bad-Map clean.

Wenn ich jetzt anschaue das z.B. die Lieser quer duch die halbe Stadt
fließt, die Waypoints aber immer noch vorhanden sind und einfach so ohne
Tags rumliegen, dann kann ich nur noch mit dem Kopf schütteln.

Strassen sind weg und viele habe auf einmal keine Anbindung mehr.

Und alles ohne vorherigen Eintrag in der Bad-Map.

Routing wird daher wohl über Jahre nicht mehr möglich sein.

Aber was will man bei einer derart unprofessionell ausgeführten
Umstellung erwarten.


Jörg Frings-Fürst



Am Dienstag, den 17.07.2012, 22:17 +0200 schrieb Florian Lohoff:
 Puh - Also eigentlich hatte ich mir vorgestellt das das Ergebniss
 nicht so Katastrophal ausfaellt aber in Ostwestfalen-Lippe sind
 reihenweise komplette Ortschaften verschwunden. Bundes,
 Land und Kreisstraßen sind ein Flickwerk.
 
 Wenn ich auf die Karte sehe ist die von der Qualitaet wie in etwa
 2009 - Und die Karte ist voll von jetzt sinnlosen ways ohne tags,
 nodes ohne tags.
 
 Die ganze Karte gesprenkelt mit sinnlosen Objekten.
 
 Und das alles weil eine kleine Gruppe beschlossen hat
 CC-BY-SA ist doof.
 
 Kopfschuettelnd
 
 Flo
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zurueck in die Steinzeit

2012-07-19 Diskussionsfäden Chris66
Am 19.07.2012 09:08, schrieb Jörg Frings-Fürst:

 wenn ich mir hier bei mir z.B. Wittlich anschaue, dann bekomme ich 
 ehrlich gesagt die Krise.
 
 Ich habe so ziemlich alles was auf der Bad-Map eingetragen war neu
 erfasst. 
 
 Bis auf ein paar Ampeln und Gebäude war die Bad-Map clean.
 
 Wenn ich jetzt anschaue das z.B. die Lieser quer duch die halbe Stadt
 fließt, die Waypoints aber immer noch vorhanden sind und einfach so ohne
 Tags rumliegen, dann kann ich nur noch mit dem Kopf schütteln.
 
 Strassen sind weg und viele habe auf einmal keine Anbindung mehr.
 
 Und alles ohne vorherigen Eintrag in der Bad-Map.

Es wurde immer gesagt, dass die Bad-Map (bzw. Clean-Map) nicht
100% genau sind, deshalb habe ich mich mit dem Remappen bis
heute zurückgehalten. Aber nun kanns los gehen. 3 Nachbarstädte
sind weg. :-)

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zurueck in die Steinzeit

2012-07-19 Diskussionsfäden aighes

Am 19.07.2012 09:55, schrieb Chris66:

Es wurde immer gesagt, dass die Bad-Map (bzw. Clean-Map) nicht
100% genau sind

Um das noch zu konkretisieren: Es steht sogar explizit bei jedem Aufruf da.



  What this map does not do:

  * show changes in geometry due to way nodes being deleted, this may
be implemented in a future version
  * show information loss due to edits by non-agreers



Henning
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zurueck in die Steinzeit

2012-07-19 Diskussionsfäden Joerg Fischer
Florian Lohoff wrote:

 Puh - Also eigentlich hatte ich mir vorgestellt das das Ergebniss
 nicht so Katastrophal ausfaellt

ACK. :-(

 reihenweise komplette Ortschaften verschwunden. Bundes,
 Land und Kreisstraßen sind ein Flickwerk.

Ja, hier auch.

 Wenn ich auf die Karte sehe ist die von der Qualitaet wie in etwa
 2009 - Und die Karte ist voll von jetzt sinnlosen ways ohne tags,
 nodes ohne tags.

Eher schlechter, weil selbst wichtige Hauptstraßen an ihren Enden einige
Zentimeter bis Meter in der Luft hängen, ganz fies, so das man es nur im
Editor, aber nicht in der Karte sieht.  Es sind ja ausgerechnet die frühen
Edits mit den primären Straßen betroffen, weil dort die Warscheinlichkeit
steigt das die Autoren nicht mehr erreichbar waren.  Routing kannste mit
diesen Daten für die nächste Zeit vergessen.

 Und das alles weil eine kleine Gruppe beschlossen hat
 CC-BY-SA ist doof.

Ich habe jetzt etliche Zeit investiert um den gröbsten Blödinn aus dem Kopf
zu restaurieren weil ich die Ecke halt kenne.  Und gerade frustriert
beschlossen das hinzuwerfen.  Ich hab noch den Datenbestand von vorher, der
hilft mir über die nächsten Monate.  Und dann schau ich vielleicht
mal wieder rein.

Jörg

-- 
There are only 10 types of people in the world:
Those who understand binary, and those who don't...


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zurueck in die Steinzeit

2012-07-19 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo.

Am 19.07.2012 09:08, schrieb Jörg Frings-Fürst:
 Wenn ich jetzt anschaue das z.B. die Lieser quer duch die halbe Stadt
 fließt, die Waypoints aber immer noch vorhanden sind und einfach so ohne
 Tags rumliegen, dann kann ich nur noch mit dem Kopf schütteln.

Durch Kopfschütteln wird nichts besser.
Aber mit den Bing-Bildern kann man das doch wunderbar beheben.


 Strassen sind weg und viele habe auf einmal keine Anbindung mehr.
 Routing wird daher wohl über Jahre nicht mehr möglich sein.

Ich habe mal die wichtigsten Verbindungsstraßen nach Bing-Bild wieder
hergestellt. Leider habe ich keine Ortskenntnis und kann daher nicht
prüfen ob das was ich da gemacht habe auch stimmt. Aber dafür haben wir
ja dich, könntest du das kurz prüfen. :)
Momentan ist das Rendering natürlich etwas verspätet, musst halt mit
einem Editor anschauen oder noch etwas warten.

Btw, das Korrigieren hat jetzt etwa 10 Minuten gedauert.


 Aber was will man bei einer derart unprofessionell ausgeführten
 Umstellung erwarten.

Ach ist das schön wenn man etwas (egal wie) macht und hinterher
grundsätzlich das Gepöbel anhören muss.

Gruß, Bernd

-- 
Fachbegriffe der Informatik (#213): NT-Fernwartung
   Microsoft Cordless Wheel Mouse
(Auf der CeBit 2001 aufgeschnappt von Moritz Mühlenhoff)





signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zurueck in die Steinzeit

2012-07-19 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo.

Am 19.07.2012 10:18, schrieb Joerg Fischer:
 Routing kannste mit
 diesen Daten für die nächste Zeit vergessen.

Die Tools um solche fast-Verbindungen zu finden sind sehr gut. Sobald
der Redaction Bot nicht mehr in D aktiv ist, kann man mal eine
Arbeitsmatrix aufstellen und solche Tools wieder laufen lassen.


 Ich habe jetzt etliche Zeit investiert um den gröbsten Blödinn aus dem Kopf
 zu restaurieren weil ich die Ecke halt kenne.  Und gerade frustriert
 beschlossen das hinzuwerfen.  Ich hab noch den Datenbestand von vorher, der
 hilft mir über die nächsten Monate.  Und dann schau ich vielleicht
 mal wieder rein.

Von selbst wird es nicht besser. Wenn du nicht mit hilfst, wird es
jemand anders machen müssen. Aber es wird jemand machen. Es wird besser.
Recht bald sogar, würde ich vermuten.

Gruß, Bernd

-- 
Die Nase ist die Bohrinsel des kleinen Mannes.





signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zurueck in die Steinzeit

2012-07-19 Diskussionsfäden Simon Poole

Am 19.07.2012 09:08, schrieb Jörg Frings-Fürst:
 
 Und alles ohne vorherigen Eintrag in der Bad-Map.


Die meisten bekannten EInschränkungen sind bereits genannt worden, was
je nachdem auch eine Rolle gespielt haben kann, sind black listed
Changesets von copy  paste Remappern bei denen die Folgen aus
technischen Gründen nicht dargestellt werden konnten.

Z.B. hier in der Schweiz ist das locker die grösste Quelle von Schäden
(die aber eh minimal sind).

Simon


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zurueck in die Steinzeit

2012-07-19 Diskussionsfäden Henry Loenwind

On 19.07.2012 09:08, Jörg Frings-Fürst wrote:

wenn ich mir hier bei mir z.B. Wittlich anschaue, dann bekomme ich
ehrlich gesagt die Krise.


Bei mir ist es nicht ganz so schlimm. Immerhin stammen 90% der Objekte 
hier von mir. Was mich aber richtig nervt ist, dass viele Objekte, die 
ich ursprünglich erstellt habe, jetzt total kaputte Punktewolken sind. 
Warum schafft der Bot es nicht, sie auf den letzten lizenzverträglichen 
Stand zurückzusetzen?


cu
Henry

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zurueck in die Steinzeit

2012-07-19 Diskussionsfäden Michael Kugelmann

Am 19.07.2012 10:10, schrieb aighes:

Es wurde immer gesagt, dass die Bad-Map (bzw. Clean-Map) nicht
100% genau sind
Um das noch zu konkretisieren: Es steht sogar explizit bei jedem 
Aufruf da.
Und: es gab auch immer Unterschiede zwischen Badmap und OSMI. Wobei OSMI 
relativ realistisch war (aber auch ein paar Schwächen hatte). ABER: was 
will man erwarten? Beides sind Tools die quasi on the fly etwas 
machen, quasi ein Draft-Status, das kann nicht ganz so präzise sein wie 
der Bot. Der Bot hingegen werkelt Tage/Wochen (!) bis er einmal den 
Planet hat.


In dem Zusammenhang: mal explizit DANKE an Simon and Frederik für das 
Bereitstellen der Tools, für mich haben sie das Remappen im Vorfeld 
EXTREM erleichtert!



Grüße,
Michael.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zurueck in die Steinzeit

2012-07-19 Diskussionsfäden Michael Kugelmann

Am 19.07.2012 10:35, kommentierte Bernd Wurst:

Von selbst wird es nicht besser. Wenn du nicht mit hilfst, wird es
jemand anders machen müssen. Aber es wird jemand machen. Es wird besser.
Recht bald sogar, würde ich vermuten.

+1

Was soll ich von solchen Weicheiern [1] halten? Als ich Anfang 2007 
angefangen habe war fast ganz Deutschland eine weiße Fläche! Wie hätte 
ich die Zuversicht haben sollen, dass das etwas etwas wird? Und trotzdem 
habe ich angefangen und es ist etwas gutes geworden.
Seit doch mal realitisch bzw. etwas ehrlich: in Deutschland war es uns 
doch fast schon langweilig, weil es (fast) nichts mehr zu tun gab. Wir 
haben doch schon angefangen, Gulideckel zu mappen weil es sonst nicht 
mehr viel gefehlt hatte. Also nicht rumjammern sondern remappen. Hoch 
den Ars## aus dem Sessel (bzw. in den Stuhl wenn via Luftbilder) und 
remappen statt nur faul rumzujammern: das Jammern nerft viele mehr als 
ein paar neu zu erfassende Daten...



Just my 2 cent,
Michael.

zu [1]: ursprünglich wollte ich da Jammerla schreiben...


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zurueck in die Steinzeit

2012-07-19 Diskussionsfäden Sven Geggus
Florian Lohoff f...@zz.de wrote:

 Wenn ich auf die Karte sehe ist die von der Qualitaet wie in etwa
 2009 - Und die Karte ist voll von jetzt sinnlosen ways ohne tags,
 nodes ohne tags.

IMO sollte man die besser ganz weglöschen.

Sven

-- 
Das Internet ist kein rechtsfreier Raum, das Internet ist aber auch
kein bürgerrechtsfreier Raum. (Wolfgang Wieland Bündnis 90/Die Grünen)

/me is giggls@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zurueck in die Steinzeit

2012-07-19 Diskussionsfäden Jimmy_K
Am 19.07.2012 11:32, schrieb Michael Kugelmann:
 Am 19.07.2012 10:35, kommentierte Bernd Wurst:
 Von selbst wird es nicht besser. Wenn du nicht mit hilfst, wird es
 jemand anders machen müssen. Aber es wird jemand machen. Es wird besser.
 Recht bald sogar, würde ich vermuten.
 +1

 Was soll ich von solchen Weicheiern [1] halten? Als ich Anfang 2007
 angefangen habe war fast ganz Deutschland eine weiße Fläche! Wie hätte
 ich die Zuversicht haben sollen, dass das etwas etwas wird? Und
 trotzdem habe ich angefangen und es ist etwas gutes geworden.
 Seit doch mal realitisch bzw. etwas ehrlich: in Deutschland war es uns
 doch fast schon langweilig, weil es (fast) nichts mehr zu tun gab. Wir
 haben doch schon angefangen, Gulideckel zu mappen weil es sonst nicht
 mehr viel gefehlt hatte. Also nicht rumjammern sondern remappen. Hoch
 den Ars## aus dem Sessel (bzw. in den Stuhl wenn via Luftbilder) und
 remappen statt nur faul rumzujammern: das Jammern nerft viele mehr als
 ein paar neu zu erfassende Daten...


 Just my 2 cent,
 Michael.


+1

Bei der aktuellen Aktivität, werden die Lücken vermutlich schneller
geschlossen werden, als die Diskussion ein Ende hat.


Leicht versetzte Punkte (Routingproblematik) kann man einfach mit der
JOSM-Prüfung für sein Gebiet finden.


LG Jimmy


PS: In meiner Gegend war zum Glück fast kein Remappen notwendig (bzw.
waren Kollegen schneller), deshalb hab ich mich dann ein wenig mit
Mödling beschäftigt. Ich konnte keine unerwarteten (OSMI  badmap)
Bearbeitungen vom Bot finden.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zurueck in die Steinzeit

2012-07-19 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 19. Juli 2012 11:58 schrieb Sven Geggus li...@fuchsschwanzdomain.de:
 Florian Lohoff f...@zz.de wrote:

 Wenn ich auf die Karte sehe ist die von der Qualitaet wie in etwa
 2009 - Und die Karte ist voll von jetzt sinnlosen ways ohne tags,
 nodes ohne tags.

 IMO sollte man die besser ganz weglöschen.


-1, mit den Nodes ist das Remapping zumindest in manchen Bereichen
(ohne gute Luftbilder) sicherlich einfacher.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zurueck in die Steinzeit

2012-07-19 Diskussionsfäden Stephan Knauss
Hallo Jörg, 

Jörg Frings-Fürst writes: 


Aber was will man bei einer derart unprofessionell ausgeführten
Umstellung erwarten.
Bitte mach' dir keine zu großen Vorwürfe wegen deinem unprofessionell 
ausgeführten Remapping. Natürlich: Du hättest genauer schauen könne, auch 
die anderen Tools ansehen, eventuell auch verlorene Mapper in der Region 
aufspüren können. Oder du hättest an den Tools mitarbeiten können um die 
Vorhersage zu verbessern. Oder eine Mapping Party organisieren. 

Aber so ist es eben passiert. Es wird sich sicher jemand finden der Dir 
dabei hilft die Daten in deiner Region wieder auf einen ordentlichen Stand 
zu bringen. 

Viele Grüße, 


Stephan

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zurueck in die Steinzeit

2012-07-19 Diskussionsfäden Joerg Fischer
Michael Kugelmann wrote:

 Was soll ich von solchen Weicheiern [1] halten? Als ich Anfang 2007
 angefangen habe war fast ganz Deutschland eine weiße Fläche! Wie

Du möchtest einen Schwanzvergleich? Du kannst gerne mal schauen von
wann meine ersten Edits sind.

 hätte ich die Zuversicht haben sollen, dass das etwas etwas wird?
 Und trotzdem habe ich angefangen und es ist etwas gutes geworden.

Ja, ich sah das mal genauso.

 zu [1]: ursprünglich wollte ich da Jammerla schreiben...

*Plonk*

Jörg

-- 
There are only 10 types of people in the world:
Those who understand binary, and those who don't...


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zurueck in die Steinzeit

2012-07-19 Diskussionsfäden Sven Geggus
Martin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com wrote:

 IMO sollte man die besser ganz weglöschen.
 
 -1, mit den Nodes ist das Remapping zumindest in manchen Bereichen
 (ohne gute Luftbilder) sicherlich einfacher.

Zumindest Ways without tags gibt es im OSM Inspector. Standalone Nodes
without tags gibt es anscheinend nicht. Vielleicht kann Jochen das ja
einbauen.

Sven

-- 
Whenever there is a conflict between human rights and property
rights, human rights must prevail. (Abraham Lincoln)

/me is giggls@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zurueck in die Steinzeit

2012-07-19 Diskussionsfäden Garry

Am 19.07.2012 13:41, schrieb Sven Geggus:

Zumindest Ways without tags gibt es im OSM Inspector. Standalone Nodes
without tags gibt es anscheinend nicht. Vielleicht kann Jochen das ja
einbauen.




Gibt das keine Probleme mit der Lizenz? Der Verlauf ist ja dann nicht 
mehr zwischen einer Kopie und einer Neuerstellung unterscheidbar?


Garry

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zurueck in die Steinzeit

2012-07-19 Diskussionsfäden Sven Geggus
Garry garr...@gmx.de wrote:

 Gibt das keine Probleme mit der Lizenz? Der Verlauf ist ja dann nicht 
 mehr zwischen einer Kopie und einer Neuerstellung unterscheidbar?

Warum sollte das Probleme geben? Der Redaction Bot hinterläßt Wege ohne Tag
und ungetaggte Nodes ohne Verbindung. Beide wurden mal (als Teil eines
Weges, den ein Nichtzustimmer erstellt hat) eingefügt. Wo ist also das
Problem, wenn man diese nun mit Hilfe der Inspector view findet und neu
erstellt?

Sven

-- 
Trotz der zunehmenden Verbreitung von Linux erfreut sich der Bär,
und - dank Knut - insbesondere der Eisbär, deutlich größerer
Beliebtheit als der Pinguin. (Gefunden bei http://telepolis.de/)
/me is giggls@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zurueck in die Steinzeit

2012-07-19 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Am 19.07.2012 13:41, schrieb Sven Geggus:
 Zumindest Ways without tags gibt es im OSM Inspector.

Was man jetzt recht oft findet sind Ways die nur ein name enthalten,
also kein highway oder ähnliches. Diese könnte man praktisch gleich
behandeln wie without tags.

Gruß, Bernd

-- 
Es wird immer schwerer, etwas zu tun, und immer leichter,
etwas zu verhindern.  -  Manfred Rommel (dt. Politiker)





signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zurueck in die Steinzeit

2012-07-19 Diskussionsfäden Garry

Am 19.07.2012 11:32, schrieb Michael Kugelmann:

Am 19.07.2012 10:35, kommentierte Bernd Wurst:

Von selbst wird es nicht besser. Wenn du nicht mit hilfst, wird es
jemand anders machen müssen. Aber es wird jemand machen. Es wird besser.
Recht bald sogar, würde ich vermuten.

+1

Was soll ich von solchen Weicheiern [1] halten? Als ich Anfang 2007 
angefangen habe war fast ganz Deutschland eine weiße Fläche! Wie hätte 
ich die Zuversicht haben sollen, dass das etwas etwas wird? Und 
trotzdem habe ich angefangen und es ist etwas gutes geworden.
Seit doch mal realitisch bzw. etwas ehrlich: in Deutschland war es uns 
doch fast schon langweilig, weil es (fast) nichts mehr zu tun gab. Wir 
haben doch schon angefangen, Gulideckel zu mappen weil es sonst nicht 
mehr viel gefehlt hatte. Also nicht rumjammern sondern remappen. Hoch 
den Ars## aus dem Sessel (bzw. in den Stuhl wenn via Luftbilder) und 
remappen statt nur faul rumzujammern: das Jammern nerft viele mehr als 
ein paar neu zu erfassende Daten...
Nur ist eine weiße Fläche zu bearbeiten wesentlich motivierender - man 
sieht was man getan hat - als in einer Vollerfassung nach vielen 
kleinen Fehlern zu suchen die
man in der Kartendarstellung kaum sieht, fürs routing aber z.B. 
tödlich sind.


Für den Aufwand den man jetzt hat könnte man OSM auch gleich neu 
aufsetzen und die Erfahrungen vergangener Jahre nutzen um strengere 
Regeln zu definieren die ein konsistenteres Datenmodell schaffen.
Ich betrachte es nach wie vor als eine Art von Nötigung der Umstellung 
zustimmen zu müssen damit die bisher geleistete Arbeit nicht verloren 
geht und dann nenoch ein großes
Arbeitspaket vorgesetzt bekommt um die Daten wieder auf das bisher 
erreichte Niveau zu heben.


Garry

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zurueck in die Steinzeit

2012-07-19 Diskussionsfäden Steffen van Bergerem
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Gibt es bereits Tools, womit man ähnlich zum Geofabrik Map Compare die
aktuelle Karte mit der letzten CCBYSA-Karte vergleichen kann? Das
würde das Remapping deutlich vereinfachen, da man sehr schnell sieht,
an welchen Stellen sich neue Lücken aufgetan haben. (Die man natürlich
wieder schließt, ohne die alten Daten zu kopieren)

Am 19.07.2012 09:08, schrieb Jörg Frings-Fürst:
 Moin,
 
 wenn ich mir hier bei mir z.B. Wittlich anschaue, dann bekomme ich
  ehrlich gesagt die Krise.
 
 Ich habe so ziemlich alles was auf der Bad-Map eingetragen war neu 
 erfasst.
 
 Bis auf ein paar Ampeln und Gebäude war die Bad-Map clean.
 
 Wenn ich jetzt anschaue das z.B. die Lieser quer duch die halbe
 Stadt fließt, die Waypoints aber immer noch vorhanden sind und
 einfach so ohne Tags rumliegen, dann kann ich nur noch mit dem Kopf
 schütteln.
 
 Strassen sind weg und viele habe auf einmal keine Anbindung mehr.
 
 Und alles ohne vorherigen Eintrag in der Bad-Map.
 
 Routing wird daher wohl über Jahre nicht mehr möglich sein.
 
 Aber was will man bei einer derart unprofessionell ausgeführten 
 Umstellung erwarten.
 
 
 Jörg Frings-Fürst
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.11 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/

iQEcBAEBAgAGBQJQB/+NAAoJEOxzIRGma6mXaL8H/3PrWeZqp1UX3gSlWh3cp+i/
PoxB8TEGbcht7STFuwDLLK7oX1juxbQzAnbbnTQMA7kuNGDC4/pJGcIn2tC2G4j/
d39VTBDhkA2VF5Hs11cR74k+s0COBmc5XrPl1MEt/FioXVd7yhpBA6NAB7xUkTOk
CLn2TSjXbl4rNBGKlVvkoQTncwnz9ycjnfNGYG+/5NgQeuuxvU6+i/4Dz+8VHqxY
EK72NNeysMyk9rzmFS85UYzJU6uQW7ZJYaKDBZWgU/bGyZjkGXBoQJuIU9INuBvV
Sbx842UFwyfLT0Ucog9Pfy5wDAe5VOQcXpN4j3aWX/n3tWpamaQgdnF6KDxePwc=
=dN39
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zurueck in die Steinzeit

2012-07-19 Diskussionsfäden Hartmut Holzgraefe
On 19.07.2012 14:21, Bernd Wurst wrote:

 Was man jetzt recht oft findet sind Ways die nur ein name enthalten,
 also kein highway oder ähnliches. Diese könnte man praktisch gleich
 behandeln wie without tags.

wenn es mal so einfach wäre ... ich habe hier eine Menge die postal_code
zusätzlich/alternativ zum Namen haben und kein highway=*, manche haben
auch zusätzlich oder ausschließlich ref= ...

-- 
hartmut

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zurueck in die Steinzeit

2012-07-19 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Am 19.07.2012 14:37, schrieb Steffen van Bergerem:
 Gibt es bereits Tools, womit man ähnlich zum Geofabrik Map Compare die
 aktuelle Karte mit der letzten CCBYSA-Karte vergleichen kann? Das
 würde das Remapping deutlich vereinfachen, da man sehr schnell sieht,
 an welchen Stellen sich neue Lücken aufgetan haben. (Die man natürlich
 wieder schließt, ohne die alten Daten zu kopieren)

In dem Fall wäre die Versuchung die alten Daten einfach zu übernehmen
schon arg groß und ich würde das nicht gut finden.

Was sinnvoll wäre, ist die Änderungen des Redaction-Bot menschenlesbar
aufzubereiten, also sowas wie: Hier wurde ein way entfernt. Die
Position des Ways dann nicht exakt oder gar zweidimensional sondern
einfach nur als Punkt.

Ich habe keine Ahnung ob es da schon Tools gibt die sowas mit wenig
Aufwand könnten, aber ich halte das eigentlich für eine recht
unkomplizierte Sache.

Gruß, Bernd

-- 
Der Direktor des Springfielder Museums zu Lisa Simpson:
HIERMIT VERBANNE ICH DICH AUS DEM MUSEUM -
DICH UND DEINE KINDER UND DEINE KINDESKINDER ... für drei Monate.





signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zurueck in die Steinzeit

2012-07-19 Diskussionsfäden Hartmut Holzgraefe
On 19.07.2012 14:37, Steffen van Bergerem wrote:
 Gibt es bereits Tools, womit man ähnlich zum Geofabrik Map Compare
 die aktuelle Karte mit der letzten CCBYSA-Karte vergleichen kann?

zur Zeit kann man noch einfach gegen Karten vergleichen die noch nicht
neu gerendert wurden, OpenCycleMap zB ...

-- 
hartmut

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zurueck in die Steinzeit

2012-07-19 Diskussionsfäden Walter Nordmann
toll, in den Schmollwinkel zurückziehen und drauf warten, bis andere deine
Gegend bereinigt haben.
Klasse Teamgeist, nur weiter so

--
View this message in context: 
http://gis.19327.n5.nabble.com/Zurueck-in-die-Steinzeit-tp5716989p5717277.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zurueck in die Steinzeit

2012-07-19 Diskussionsfäden Jörg Frings-Fürst
Am Donnerstag, den 19.07.2012, 14:31 +0200 schrieb Garry:
 Am 19.07.2012 11:32, schrieb Michael Kugelmann:
  Am 19.07.2012 10:35, kommentierte Bernd Wurst:
  Von selbst wird es nicht besser. Wenn du nicht mit hilfst, wird es
  jemand anders machen müssen. Aber es wird jemand machen. Es wird besser.
  Recht bald sogar, würde ich vermuten.
  +1
 
[...]
 
 Für den Aufwand den man jetzt hat könnte man OSM auch gleich neu 
 aufsetzen und die Erfahrungen vergangener Jahre nutzen um strengere 
 Regeln zu definieren die ein konsistenteres Datenmodell schaffen.
 Ich betrachte es nach wie vor als eine Art von Nötigung der Umstellung 
 zustimmen zu müssen damit die bisher geleistete Arbeit nicht verloren 
 geht und dann nenoch ein großes
 Arbeitspaket vorgesetzt bekommt um die Daten wieder auf das bisher 
 erreichte Niveau zu heben.
 
 Garry


+10

Jörg



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zurueck in die Steinzeit

2012-07-19 Diskussionsfäden Sven Geggus
Hartmut Holzgraefe hartmut.holzgra...@gmail.com wrote:

 zur Zeit kann man noch einfach gegen Karten vergleichen die noch nicht
 neu gerendert wurden, OpenCycleMap zB ...

Einfach aus einem alten Planetdump live rendern.

Gruss

Sven

-- 
Das allgemeine Persönlichkeitsrecht (Art. 2 Abs.1 i.V.m. Art.1 Abs. 1GG)
umfasst das Grundrecht auf Gewährleistung der Vertraulichkeit und Integrität
informationstechnischer Systeme. (BVerfG, 1BvR 370/07)
/me is giggls@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zurueck in die Steinzeit

2012-07-19 Diskussionsfäden fly
On 19/07/12 16:37, Jörg Frings-Fürst wrote:
 Am Donnerstag, den 19.07.2012, 14:31 +0200 schrieb Garry:
 Am 19.07.2012 11:32, schrieb Michael Kugelmann:
 Am 19.07.2012 10:35, kommentierte Bernd Wurst:
 Von selbst wird es nicht besser. Wenn du nicht mit hilfst, wird es
 jemand anders machen müssen. Aber es wird jemand machen. Es wird besser.
 Recht bald sogar, würde ich vermuten.
 +1

 [...]

 Für den Aufwand den man jetzt hat könnte man OSM auch gleich neu 
 aufsetzen und die Erfahrungen vergangener Jahre nutzen um strengere 
 Regeln zu definieren die ein konsistenteres Datenmodell schaffen.
 Ich betrachte es nach wie vor als eine Art von Nötigung der Umstellung 
 zustimmen zu müssen damit die bisher geleistete Arbeit nicht verloren 
 geht und dann nenoch ein großes
 Arbeitspaket vorgesetzt bekommt um die Daten wieder auf das bisher 
 erreichte Niveau zu heben.

 Garry
 
 
 +10

+10

Hatte auch die Diskussion am Ende leid. Dass dann auch noch zwei unabhängige
Dinge mit einer Abstimmung zu entschieden wurden war ein großer Fehler.

Jetzt die Leute, welche zu Ihrer Meinung stehen für das ganze Chaos
verantwortlich zu machen ist falsch, da muß man schon wo anders suchen.

Colliar


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zurueck in die Steinzeit

2012-07-19 Diskussionsfäden Jimmy_K
Am 19.07.2012 14:31, schrieb Garry:

 Für den Aufwand den man jetzt hat könnte man OSM auch gleich neu
 aufsetzen und die Erfahrungen vergangener Jahre nutzen um strengere
 Regeln zu definieren die ein konsistenteres Datenmodell schaffen.


Das kann man aber nur erreichen, in dem man die Community weniger
mitreden lässt, was aber gleichzeitig ein Kritikpunkt ist?!


LG Jimmy

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zurueck in die Steinzeit

2012-07-19 Diskussionsfäden SteMo

Und wie wurde kenntlich gemacht, welche Kartenelemente betroffen sind?
Wäre interessant gewesen, um sie remappen zu können.

Gruß
Stefan


schrieb Michael Kugelmann, am 18.07.12 17:10:
 Simon Poole schrieb:
 Nur um es klarzustellen: bei den grösseren Nichtantwortern gibt es
 einen grossen Anteil, der sehr wohl gewusst hat was es geschlagen hat. 
 +1
 Außerdem: das Thema war auch bei Heise etc. = wer sich auch nur ein bisschen 
 noch für OSM interessiert hat (oder die OSM-Karte gelegentlich nutzt[1]), 
 hätte die Info mitkriegen können...
 
 zu [1]: IIRC stand auch da ein Hinweis we are changing the license.
 
 
 Grüße,
 Michael.
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zurueck in die Steinzeit

2012-07-19 Diskussionsfäden SteMo
schrieb Henry Loenwind, am 19.07.12 11:17:
 On 19.07.2012 09:08, Jörg Frings-Fürst wrote:
 wenn ich mir hier bei mir z.B. Wittlich anschaue, dann bekomme ich
 ehrlich gesagt die Krise.
 
 Bei mir ist es nicht ganz so schlimm. Immerhin stammen 90% der Objekte 
 hier von mir. Was mich aber richtig nervt ist, dass viele Objekte, die 
 ich ursprünglich erstellt habe, jetzt total kaputte Punktewolken sind. 
 Warum schafft der Bot es nicht, sie auf den letzten lizenzverträglichen 
 Stand zurückzusetzen?

Das ist auch meine Frage! +10

Gruß,
Stefan




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zurueck in die Steinzeit

2012-07-19 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Thu, Jul 19, 2012 at 12:19:14PM +0200, Martin Koppenhoefer wrote:
 Am 19. Juli 2012 11:58 schrieb Sven Geggus li...@fuchsschwanzdomain.de:
  Florian Lohoff f...@zz.de wrote:
 
  Wenn ich auf die Karte sehe ist die von der Qualitaet wie in etwa
  2009 - Und die Karte ist voll von jetzt sinnlosen ways ohne tags,
  nodes ohne tags.
 
  IMO sollte man die besser ganz weglöschen.
 
 -1, mit den Nodes ist das Remapping zumindest in manchen Bereichen
 (ohne gute Luftbilder) sicherlich einfacher.

Du hast ways ohne tags und nodes ohne tags - Wie gehoeren die
topologisch zusammen? Das ist nicht mehr zu rekonstruieren - Wegloeschen
ist die sauberste sache bevor man da noch mehr topologischen unsinn
veranstaltet ...

Flo
-- 
Florian Lohoff f...@zz.de


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zurueck in die Steinzeit

2012-07-19 Diskussionsfäden Garry

Am 19.07.2012 18:03, schrieb Jimmy_K:

Am 19.07.2012 14:31, schrieb Garry:

Für den Aufwand den man jetzt hat könnte man OSM auch gleich neu
aufsetzen und die Erfahrungen vergangener Jahre nutzen um strengere
Regeln zu definieren die ein konsistenteres Datenmodell schaffen.


Das kann man aber nur erreichen, in dem man die Community weniger
mitreden lässt, was aber gleichzeitig ein Kritikpunkt ist?!


Wenn man beide Optionen parallel laufen lässt kann jeder selbst entscheiden.
Mit dem jetztigen Zustand kann jedenfalls kaum jemand zufrieden sein.
Da hat OSM jahrelang bewiesen dass es entgegen aller externen 
Provezeiungen relativ unempfindlich gegen Vandalismus ist

und dann setzt es sich selber ausser Gefecht..

Garry

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zurueck in die Steinzeit

2012-07-19 Diskussionsfäden Michael Kugelmann

Am 19.07.2012 19:04, schrieb SteMo:

Und wie wurde kenntlich gemacht, welche Kartenelemente betroffen sind?
Wäre interessant gewesen, um sie remappen zu können.

Hallo?
z.B.:OSMI, BadMap, Licence-Change-Plugin in JOSM, die API bietet die 
ganze History eines jeden Objekt an, 
Irgendwie beschleicht mich das Gefühl, dass sich einige Personen im 
Vorfeld auch nicht im geringsten der Umstellung beschäftigt haben aber 
jetzt rummeckern. :-(
[Als Analogon] Bei Wahlen gilt vergleichbar: wer nicht hingeht darf 
hinterher nicht beschweren.



Grüße,
Michael.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zurueck in die Steinzeit

2012-07-19 Diskussionsfäden Garry

Am 19.07.2012 14:16, schrieb Sven Geggus:

Garry garr...@gmx.de wrote:


Gibt das keine Probleme mit der Lizenz? Der Verlauf ist ja dann nicht
mehr zwischen einer Kopie und einer Neuerstellung unterscheidbar?

Warum sollte das Probleme geben? Der Redaction Bot hinterläßt Wege ohne Tag
und ungetaggte Nodes ohne Verbindung. Beide wurden mal (als Teil eines
Weges, den ein Nichtzustimmer erstellt hat) eingefügt. Wo ist also das
Problem, wenn man diese nun mit Hilfe der Inspector view findet und neu
erstellt?



Weil es im Ergebnis(!) dann ja (sehr häufig)auch nichts anderes mehr ist 
als die alte OSM-Karte darunterzulegen und abzuzeichen.


Garry

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zurueck in die Steinzeit

2012-07-19 Diskussionsfäden Michael Kugelmann

Hallo,

ich will noch mal auf ein Statement eingehen, weil das bis jetzt noch 
nicht zur Sprache kam:

beschlossen hat CC-BY-SA ist doof.
Zum Nachdenken ein sachlicher Hinweis: CC denkt wohl darüber nach für 
die kommende CC Version 4 auch eine Lizenz für Datenbanken zu 
entwickeln. Scheinbar wird auch dort klar, das die normale CC-Lizenz 
dafür ungeeignet ist...


Und dem Argument ja warten wir darauf will ich auch gleich vorbeugen: 
die Umstellung auf die ODBL ist bereits jetzt viel zu spät = die 
Entwicklung auf eine CC-Datenbanken wird vermeintlich auch Jahre 
benötigen = noch später und damit noch mehr Probleme als dass wir heute 
haben. Außerdem ist eine Umstellung auf eine CC-Datenbanken auch eine 
Umstellung welche auch der Zustimmung der Mapper bedarf = hätte selbe 
Probleme bedeutet.



Und noch eine Anmerkung zum Argument (Public Domain)/CC0/...: das ist 
innerhalb der Community nicht mehrheitsfähig. Das haben die Abstimmungen 
in der Vergangenheit gezeigt. Davon können einige Personen träumen, es 
ist nicht machbar. Share Alike ist für viele ein wichtiges Thema, nicht 
umsonst ist die GPL die quasi eine SA für Software beinhaltet so 
erfolgreich im Open Source Bereich.



Grüße,
Michael.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zurueck in die Steinzeit

2012-07-19 Diskussionsfäden Michael Kugelmann

Am 19.07.2012 13:32, schrieb Joerg Fischer:

hätte ich die Zuversicht haben sollen, dass das etwas etwas wird?
Und trotzdem habe ich angefangen und es ist etwas gutes geworden.

Ja, ich sah das mal genauso.
Und warum jetzt nicht mehr? Man hat aus Fehlern in der alten Lizenz 
gelernt und die in die neue eingebaut (inkl einer Klausel für 
potentielle (! nichts ist in Planung/angedacht) weitere 
Lizenzumstellungen). Warum plötzlich so mutlos und ohne Zufürsicht für 
dieZukunft? Ich verstehe es nicht...



Grüße,
Michael.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zurueck in die Steinzeit

2012-07-19 Diskussionsfäden aighes

Am 19.07.2012 21:50, schrieb Garry:

Am 19.07.2012 18:03, schrieb Jimmy_K:

Am 19.07.2012 14:31, schrieb Garry:

Für den Aufwand den man jetzt hat könnte man OSM auch gleich neu
aufsetzen und die Erfahrungen vergangener Jahre nutzen um strengere
Regeln zu definieren die ein konsistenteres Datenmodell schaffen.


Das kann man aber nur erreichen, in dem man die Community weniger
mitreden lässt, was aber gleichzeitig ein Kritikpunkt ist?!

Wenn man beide Optionen parallel laufen lässt kann jeder selbst 
entscheiden.

Mit dem jetztigen Zustand kann jedenfalls kaum jemand zufrieden sein.
Da hat OSM jahrelang bewiesen dass es entgegen aller externen 
Provezeiungen relativ unempfindlich gegen Vandalismus ist

und dann setzt es sich selber ausser Gefecht..
Ich denke, keiner hält dich auf, ein neues OSM mit einer leeren Welt 
zu starten...


Henning


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zurueck in die Steinzeit

2012-07-19 Diskussionsfäden Michael Kugelmann

Am 19.07.2012 14:31, schrieb Garry:
Nur ist eine weiße Fläche zu bearbeiten wesentlich motivierender - man 
sieht was man getan hat - als in einer Vollerfassung nach vielen 
kleinen Fehlern zu suchen die man in der Kartendarstellung kaum sieht, 
fürs routing aber z.B. tödlich sind.

Bestreite ich nicht. Aber wir haben Tools, welche derartige Fehler finden.

Für den Aufwand den man jetzt hat könnte man OSM auch gleich neu 
aufsetzen 
Das halte ich für eine deutliche Übertreibung. Bei mir ist so viel nicht 
kaputt weil _vorher_ sinnvoll remappt wurde [1]! BTW: Basis dazu war 
OSMI.  Oder ich lasse die Daten (von einem kleinen Dorf) bewusst 
komplett löschen um sie hinterher neu zu mappen (weil die alten Daten 
sowieso veraltet und nicht gut gemappt waren, stammen komplett von einem 
Nicht-Zustimmer).


und die Erfahrungen vergangener Jahre nutzen um strengere Regeln zu 
definieren die ein konsistenteres Datenmodell schaffen.
Ich wäre eigentlich auch ein Freund von strengeren Regeln um die 
Verwendbarkeit der Daten z.B. für Routing zu vereinfachen. Aber ich muss 
anerkennen, dass dies den Grundsätzen von OSM (WIKI-Prinzip) 
widerspricht und deswegen nicht mehrheitsfähig ist. Also beuge ich mich 
der Mehrheit.



Grüße,
Michael.

zu [1]: das bedeutete konsequent die ganzen Daten, welche durch 
Nichtzustimmern betroffen sind, zu löschen und neu zu mappen.



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zurueck in die Steinzeit

2012-07-19 Diskussionsfäden Michael Kugelmann

Am 19.07.2012 23:40, schrieb aighes:
Ich denke, keiner hält dich auf, ein neues OSM mit einer leeren Welt 
zu starten...

.. oder zu FOSM zu wechseln.

Anmerkung: wobei ich FOSM kein langes Leben zutraue...


Grüße,
Michael.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zurueck in die Steinzeit

2012-07-19 Diskussionsfäden Garry

Am 19.07.2012 23:48, schrieb Michael Kugelmann:

Am 19.07.2012 14:31, schrieb Garry:
Nur ist eine weiße Fläche zu bearbeiten wesentlich motivierender - 
man sieht was man getan hat - als in einer Vollerfassung nach 
vielen kleinen Fehlern zu suchen die man in der Kartendarstellung 
kaum sieht, fürs routing aber z.B. tödlich sind.
Bestreite ich nicht. Aber wir haben Tools, welche derartige Fehler 
finden.
Welches Tool zeigt den Beispielsweise an dass an einer Kreuzung die 
Fahrspur zum rechtsabiegen verloren gegangen ist?


Für den Aufwand den man jetzt hat könnte man OSM auch gleich neu 
aufsetzen 
Das halte ich für eine deutliche Übertreibung. Bei mir ist so viel 
nicht kaputt weil _vorher_ sinnvoll remappt wurde [1]! BTW: Basis dazu 
war OSMI.  Oder ich lasse die Daten
Wenn in einer frühzeitig gut gemappten Stadt wie Karlsruhe wo einige OSM 
Profis sitzen schon das Haupstrassennetz an vielen Stellen 
zusammenbricht lässt das nicht erwarten dass es im Rest der Welt kaum 
Probleme gibt...
(von einem kleinen Dorf) bewusst komplett löschen um sie hinterher neu 
zu mappen (weil die alten Daten sowieso veraltet und nicht gut gemappt 
waren, stammen komplett von einem Nicht-Zustimmer).
Ein kleines Dorf sehe ich auch nicht als Problem, da kommt man schon 
irgendwie durch - gibt ja immer noch Papierkarten.
Aber in einer Stadt kann so eine falsch gemappte Kreuzung schon zu 
grösseren Problemen führen.


und die Erfahrungen vergangener Jahre nutzen um strengere Regeln zu 
definieren die ein konsistenteres Datenmodell schaffen.
Ich wäre eigentlich auch ein Freund von strengeren Regeln um die 
Verwendbarkeit der Daten z.B. für Routing zu vereinfachen. Aber ich 
muss anerkennen, dass dies den Grundsätzen von OSM (WIKI-Prinzip) 
widerspricht und deswegen nicht mehrheitsfähig ist. Also beuge ich 
mich der Mehrheit.
Woraus erkennst Du diese Mehrheit? Ich glaube nicht dass ich der 
einzigste bin der es in etwa so sieht: Entweder beugst Du Dich dem 
Lizenzwechsel mit allen
Konsequenzen oder OSM und die ganze Zeit die Du schon reingesteckt hast 
ist für Dich Geschichte...


Gruss
Garry

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zurueck in die Steinzeit

2012-07-19 Diskussionsfäden Christian H. Bruhn
am Freitag, 20. Juli 2012 um 00:58 schrieb Garry:

 Welches Tool zeigt den Beispielsweise an dass an einer Kreuzung die
 Fahrspur zum rechtsabiegen verloren gegangen ist?

Welche Tool zeigt Dir an, daß die Kreuzung bisher noch nicht richtig
erfaßt worden ist?

Wir sollten mal nicht so tun, als ob vor der Umstellung alles perfekt
gewesen ist.

 Aber in einer Stadt kann so eine falsch gemappte Kreuzung schon zu
 grösseren Problemen führen.

Das gilt auch, für den Fall daß die Kreuzung bisher noch nicht
richtig, mit allen Restriktionen, gemappt wurde.

Christian




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zurueck in die Steinzeit

2012-07-19 Diskussionsfäden Manuel Reimer
Garry GarryD2 at gmx.de writes:
 Wenn in einer frühzeitig gut gemappten Stadt wie Karlsruhe wo einige OSM 
 Profis sitzen schon das Haupstrassennetz an vielen Stellen 
 zusammenbricht lässt das nicht erwarten dass es im Rest der Welt kaum 
 Probleme gibt...

Die gibt es. In meiner Region ist der Bot jetzt (endlich) drüber und ich kann
mich um den Wiederaufbau kümmern.

Einige Wälder sind verschwunden (werde ich später gleich großflächig via Bing
neu machen) und eine naheliegende Stadt ist so gut wie komplett verschwunden.
Das war aber abzusehen. Den zuständigen Mapper hatte ich angeschrieben und
keinerlei Antwort erhalten.

In unserem Gemeindegebiet hat es durch den Bot wohl keinerlei Schäden gegeben.
Alles wie zuvor. Hier und da gibt es komische Lücken zwischen Gebieten, aber
soweit ich das bisher überblicken kann, sind das Fehler, die von Mappern gemacht
wurden. Kommt hin und wieder vor und muss dann halt repariert werden...

Gruß

Manuel

BTW: Gibt es noch einen brauchbaren Changelog-Viewer? Der OWL-Viewer scheint
mittlerweile endgültig gestorben zu sein. Von dem bekomme ich schon Monatelang
keinerlei Änderungen mehr gemeldet.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zurueck in die Steinzeit

2012-07-18 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Wed, Jul 18, 2012 at 07:13:16AM +0200, Bernd Wurst wrote:
 Am 17.07.2012 22:53, schrieb Florian Lohoff:
  Wie kann man da bei einem Projekt das Jahre besteht erwarten das man
  alle erreicht?
 
 Aber unter anderem deshalb wurde doch die Umstellung der Lizenz gemacht?!
 Mit den neuen CT ist das Problem für die Zukunft gegessen. Deine Methode
 wäre jetzt also für alle Ewigkeit die CCbySA zu halten obwohl klar ist
 dass alle neuen Daten immer wieder genau wegen dieses Problems bei
 kommenden rechtlichen Problemen unbrauchbar werden.
 
 Lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende.

Also mit der neuen Lizenz trete ich alle Urheberrechtlichen
Ansprueche ab?

Mitnichten.

Flo
-- 
Florian Lohoff f...@zz.de


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zurueck in die Steinzeit

2012-07-18 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Wed, Jul 18, 2012 at 07:22:59AM +0200, Jan Tappenbeck wrote:
 Am 17.07.2012 22:17, schrieb Florian Lohoff:
 Puh - Also eigentlich hatte ich mir vorgestellt das das Ergebniss
 nicht so Katastrophal ausfaellt aber in Ostwestfalen-Lippe sind
 reihenweise komplette Ortschaften verschwunden. Bundes,
 Land und Kreisstraßen sind ein Flickwerk.
 
 Wenn ich auf die Karte sehe ist die von der Qualitaet wie in etwa
 2009 - Und die Karte ist voll von jetzt sinnlosen ways ohne tags,
 nodes ohne tags.
 
 Die ganze Karte gesprenkelt mit sinnlosen Objekten.
 
 Und das alles weil eine kleine Gruppe beschlossen hat
 CC-BY-SA ist doof.
 
 Kopfschuettelnd

 Hi !
 
 über die anderen ärgere ich mich auch. Hätte nur nicht gedacht das
 die Ergänzung teilweise so umständlich ist weil da wirre Objekte
 liegen die gar kein Tag mehr haben und mehr als verstümmelt sind.

Ich finde es noch schlimmer - Es haben sich viele topologien ergeben die
so NIE bestanden haben. Dadurch das aus ways nur einzelne Nodes entfernt
worden sind gibts jetzt hier ways die ueberhaupt keinen sinn ergeben.
Bundesstraßen quer durch Wohngebiete ueber die Haeuser hinweg etc ...

Im Prinzip kann man jetzt nur anfangen weiterzuloeschen was alles
so bis zur unkenntlichkeit verstuemmelt ist.

Das ist eben das grosse Problem - 2009 hatten wir einen kleinen
aber halbwegs verlaesslichen Datenbestand. Jetzt haben wir einen
grossen den niemand mehr beurteilen kann. Ich halte die daten in OWL
gerade fuer komplett schrott - Leider ist auch in kleinteiligen
mappen jetzt so viel zerstoert das sich das visuell auch nicht
mehr finden laesst. Die Bundesstraße faellt sofort auf - aber das
der radweg durch geloeschte nodes auf der falschen straßenseite ist
eben nicht.

Flo
-- 
Florian Lohoff f...@zz.de


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zurueck in die Steinzeit

2012-07-18 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Tue, Jul 17, 2012 at 11:30:04PM +0200, Michael Kugelmann wrote:
 Das Brüderpaar
 was das gemapped hat (2009) haette bestimmt zugestimmt - aber die hat
 man nicht mehr erreicht weil die mit OSM jetzt nichts mehr zu tun haben.
 Scheinbar haben die aber nicht mal auf mehrfache Email reagiert?
 Pech... Irgendwo gibt es eine Grenze/Deadline.

Dann hoer auf diese Mapper zu verunglimpfen:

Und das alles weil eine kleine Gruppe beschlossen hat ODBL ist
doof und nicht zugestimmt hat.

Flo
-- 
Florian Lohoff f...@zz.de


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zurueck in die Steinzeit

2012-07-18 Diskussionsfäden aighes
Och...es gibt da so eine gewisse Gruppe Mapper, die bspw. wegen dem 
Datenverlust abgelehnt haben und genau damit haben sie für den 
Datenverlust gesorgt. Ich nehme es keinem übel, der aus rechtlichen 
Gründen nicht zustimmen konnte, den man nicht mehr erreicht hat oder der 
sich vorher von der Community verabschiedet hat.


Henning
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zurueck in die Steinzeit

2012-07-18 Diskussionsfäden Manuel Reimer
Florian Lohoff f at zz.de writes:
 Also mit der neuen Lizenz trete ich alle Urheberrechtlichen
 Ansprueche ab?

Urheberrecht kann man garnicht abgeben. Zumindest in Deutschland ist sowas
unmöglich. Du gibst der OSMF lediglich ein Nutzungsrecht an den Daten.

Was wäre denn die Alternative gewesen? Wenn ich die Hintergründe richtig
verstanden habe, dann war doch gerade das Problem, dass die Daten unter CC BY-SA
streng genommen komplett ungeschützt waren. Deine Rechte sind also mit der neuen
Lizenz wesentlich besser geschützt.

Gruß

Manuel


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zurueck in die Steinzeit

2012-07-18 Diskussionsfäden Simon Poole

Nur um es klarzustellen: bei den grösseren Nichtantwortern gibt es
einen grossen Anteil, der sehr wohl gewusst hat was es geschlagen hat. 

Bei Küster weiss man es nicht so genau, da aber liegt die Sachlage aber
bekanntlich sehr speziell.

Simon

Am 18.07.2012 08:56, schrieb Florian Lohoff:
 On Tue, Jul 17, 2012 at 11:30:04PM +0200, Michael Kugelmann wrote:
 Das Brüderpaar
 was das gemapped hat (2009) haette bestimmt zugestimmt - aber die hat
 man nicht mehr erreicht weil die mit OSM jetzt nichts mehr zu tun haben.
 Scheinbar haben die aber nicht mal auf mehrfache Email reagiert?
 Pech... Irgendwo gibt es eine Grenze/Deadline.
 Dann hoer auf diese Mapper zu verunglimpfen:

   Und das alles weil eine kleine Gruppe beschlossen hat ODBL ist
   doof und nicht zugestimmt hat.

 Flo


 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zurueck in die Steinzeit

2012-07-18 Diskussionsfäden Robert Kaiser

Florian Lohoff schrieb:

Wenn ich auf die Karte sehe ist die von der Qualitaet wie in etwa
2009


Interessant, dass 2009 in der Steinzeit liegt.

Im Endeffekt haben wir seit 2007 gewusst, dass so etwas wie jetzt 
passieren muss, aber eine gewisse Menge an Leuten haben das durch 
Diskussion extrem in die Länge gezogen. Wenigstens wissen wir, dass so 
etwas in Zukunft nicht mehr notwendig ist, weil die CTs einen möglichen 
zukünftigen Lizenzwechsel mit Erhalt aller Daten erlauben (nicht dass es 
derzeit Anlass gibt, über einen weiteren nachzudenken).


Robert Kaiser




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zurueck in die Steinzeit

2012-07-18 Diskussionsfäden Michael Kugelmann
Simon Poole schrieb:
 Nur um es klarzustellen: bei den grösseren Nichtantwortern gibt es
 einen grossen Anteil, der sehr wohl gewusst hat was es geschlagen hat. 
+1
Außerdem: das Thema war auch bei Heise etc. = wer sich auch nur ein bisschen 
noch für OSM interessiert hat (oder die OSM-Karte gelegentlich nutzt[1]), hätte 
die Info mitkriegen können...

zu [1]: IIRC stand auch da ein Hinweis we are changing the license.


Grüße,
Michael.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zurueck in die Steinzeit

2012-07-17 Diskussionsfäden Michael Kugelmann

Am 17.07.2012 22:17, schrieb Florian Lohoff:

Und das alles weil eine kleine Gruppe beschlossen hat
CC-BY-SA ist doof.
Und das alles weil eine kleine Gruppe beschlossen hat ODBL ist doof und 
nicht zugestimmt hat.

Kopfschuettelnd
Flo

Kopfschuettelnd,
Michael.



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zurueck in die Steinzeit

2012-07-17 Diskussionsfäden UMAX974
Danke Michael!

Gesendet von unterwegs:
Christian von Rotenhan
Segnitzstraße 19
97422 Schweinfurt


Am 17.07.2012 um 22:38 schrieb Michael Kugelmann michaelk_...@gmx.de:

 Am 17.07.2012 22:17, schrieb Florian Lohoff:
 Und das alles weil eine kleine Gruppe beschlossen hat
 CC-BY-SA ist doof.
 Und das alles weil eine kleine Gruppe beschlossen hat ODBL ist doof und nicht 
 zugestimmt hat.
 Kopfschuettelnd
 Flo
 Kopfschuettelnd,
 Michael.
 
 
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zurueck in die Steinzeit

2012-07-17 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Tue, Jul 17, 2012 at 10:38:31PM +0200, Michael Kugelmann wrote:
 Am 17.07.2012 22:17, schrieb Florian Lohoff:
 Und das alles weil eine kleine Gruppe beschlossen hat
 CC-BY-SA ist doof.
 Und das alles weil eine kleine Gruppe beschlossen hat ODBL ist doof
 und nicht zugestimmt hat.

Der schaden ist entstanden weil Menschen einen Lizenzwechsel unbedingt
wollten und leider mapper nicht erreichbar waren. Der naechste Ort
von mir hat ~20K Einwohner und ist komplett weg. Das Brüderpaar
was das gemapped hat (2009) haette bestimmt zugestimmt - aber die hat
man nicht mehr erreicht weil die mit OSM jetzt nichts mehr zu tun haben.

Und Steve hat sich schon von Jahren auf der SOTM hingestellt und hat
aus den statistiken gezeigt das Mapper im durchschnitt 3 Monate aktiv
sind und dann wieder verschwinden. 

Wie kann man da bei einem Projekt das Jahre besteht erwarten das man
alle erreicht?

Flo
-- 
Florian Lohoff f...@zz.de


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zurueck in die Steinzeit

2012-07-17 Diskussionsfäden Michael Kugelmann

Am 17.07.2012 22:53, schrieb Florian Lohoff:

Der schaden ist entstanden weil Menschen einen Lizenzwechsel unbedingt
wollten
Das Problem ist  entstanden weil manche die seit der SOTM 2007 
(Podiumsdiskussion) feststehende Untauglichkeit der CCbySA konsequent 
ignorieren. Bis heute. Das Ergebnis war ein unnötige Hinauszögern der 
Umstellung. Und diese Verzögerungstaktik sorgt für unnötig viel Leid, 
das wir jetzt leider tragen müssen.



und leider mapper nicht erreichbar waren.
Dann sind sie aber nicht mehr aktiv = hätten auch keine Pflege etc. 
gemacht. Und trotz massiven Aufrufen zum Remapping etc. und dem 
Vorhandensein von Hilfsmitteln (Badmap, OSMI) hat sich niemand 
verantworlich gefüht.



Der naechste Ort
von mir hat ~20K Einwohner und ist komplett weg.
Scheinbar war er niemand wichtig genug. Warum hast Du es nicht gemacht? 
Jammern dass etwas verschwindet ist leicht. Ich habe in meinen 
Gegenden aktiv remappt, da ist nichts weggefallen, obwohl es einige 
Ablehnen und Nichtzustimmer gab!



Das Brüderpaar
was das gemapped hat (2009) haette bestimmt zugestimmt - aber die hat
man nicht mehr erreicht weil die mit OSM jetzt nichts mehr zu tun haben.
Scheinbar haben die aber nicht mal auf mehrfache Email reagiert? Pech... 
Irgendwo gibt es eine Grenze/Deadline.
Das ist das Selbe wie bei der Schlecker-Diskussion vor kurzem: von 5 
Schlecker-Märkten im Ort waren 3 noch exitent, einer schon länger weg 
(umgezogen, das war der Vorgänger eines der existenten) und einer 
vermutlich seit längerer Zeit unabhängig von der Insoplvenz geschlossen.
Da würde ich auch sagen: schlecht gepflegte Daten = wenn die von Zeit 
zu Zeit gelöscht werden ist das nicht mal so falsch. Ist zwar traurig, 
aber eine Lücke ist klarer als falsche Daten.



Und Steve hat sich schon von Jahren auf der SOTM hingestellt und hat
aus den statistiken gezeigt das Mapper im durchschnitt 3 Monate aktiv
sind und dann wieder verschwinden.
Na ja, das trifft vielleicht für einige Mapper zu, es gibt aber sehr (!) 
viel leute die lange und fest kleben bleiben. Auch deswegen weil immer 
mehr auf OSM umgestellt wurd (switch2OSM, Apple, foursquare, ...)



Wie kann man da bei einem Projekt das Jahre besteht erwarten das man
alle erreicht?
Es ist wohl bekannt, dass nur 10% der  angemeldeten User auch wirklich 
aktiv sind, nichts neues. Aber die Gesamtzahl steigt kontinuierlich 
weiter. Und dadurch ergibt sich eine immer bessere Abdeckung, auch wenn 
einige Personen wieder wegfallen. Und das ist gut für die Community / 
das Projekt.



Grüße,
Michael.

PS: ich bin diese fortwärende Lizenzdiskussion mehr als Leid...


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zurueck in die Steinzeit

2012-07-17 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Am 17.07.2012 22:53, schrieb Florian Lohoff:
 Wie kann man da bei einem Projekt das Jahre besteht erwarten das man
 alle erreicht?

Aber unter anderem deshalb wurde doch die Umstellung der Lizenz gemacht?!
Mit den neuen CT ist das Problem für die Zukunft gegessen. Deine Methode
wäre jetzt also für alle Ewigkeit die CCbySA zu halten obwohl klar ist
dass alle neuen Daten immer wieder genau wegen dieses Problems bei
kommenden rechtlichen Problemen unbrauchbar werden.

Lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende.

Gruß, Bernd

-- 
Frauen begnügen sich nicht mehr mit der Hälfte des Himmels,
sie wollen die Hälfte der Welt.  -  Alice Schwarzer





signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zurueck in die Steinzeit

2012-07-17 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck

Am 17.07.2012 22:17, schrieb Florian Lohoff:

Puh - Also eigentlich hatte ich mir vorgestellt das das Ergebniss
nicht so Katastrophal ausfaellt aber in Ostwestfalen-Lippe sind
reihenweise komplette Ortschaften verschwunden. Bundes,
Land und Kreisstraßen sind ein Flickwerk.

Wenn ich auf die Karte sehe ist die von der Qualitaet wie in etwa
2009 - Und die Karte ist voll von jetzt sinnlosen ways ohne tags,
nodes ohne tags.

Die ganze Karte gesprenkelt mit sinnlosen Objekten.

Und das alles weil eine kleine Gruppe beschlossen hat
CC-BY-SA ist doof.

Kopfschuettelnd

Flo



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Hi !

über die anderen ärgere ich mich auch. Hätte nur nicht gedacht das die 
Ergänzung teilweise so umständlich ist weil da wirre Objekte liegen 
die gar kein Tag mehr haben und mehr als verstümmelt sind.


Gruß Jan :-)


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


  1   2   >