Re: [TYPO3-german] +1 / -1 Thread

2013-01-31 Diskussionsfäden d.ros

Hallo Andreas,

am Ende des Tages reduziert sich doch das ganze wieder auf: Wie kann es 
besser gehen ?


Du führst Defizite an, die in Deinen Augen und in den Augen von ein paar 
anderen Leuten relevant sind.


Warum lieferst Du keine Lösungsansätze ?

1) Problem schildern
2) Lösungsansatz vorlegen
3) Diskutieren
4) Lösung herbeiführen

Zum Beispiel das Thema mit der Installation !?

Hier ist es zielgerichtet eine Wunschliste einer Installerskript 
Funktionalität vorzulegen. Dann wird diskutiert, und wenn sich ein 
Konsens gefunden hat, dann geht's an die Umsetzung. Genau so haben wir 
es mit 15 Mails für das neue TER gemacht.


Grüße

David
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] TCA: tt_content-Pflichtfelder definieren - nur bei bestimmten Seiteninhalten

2013-01-31 Diskussionsfäden Christian Essl
Hallo,

ich möchte, sobald der Redakteur ein bestimmtes Inhaltselement wählt, eines der 
Felder als required setzen. Global auf tt_content ginge das ja ganz einfach 
über Anpassung des TCA:
$TCA['tt_content']['columns']['image']['config']['eval'] = 'required';

Da ich diese Konfiguration aber nur bei einem bestimmten Inhaltselement 
brauche, hilft mir das nicht weiter. Das Inhaltselement ist über 'types' 
definiert:
$TCA['tt_content']['types']['mein_inhaltselement']

Ein Versuch, ob man vielleicht darüber die columns-Konfiguration überschreiben 
kann, schießt ins Leere:
$TCA['tt_content']['types']['mein_inhaltselement']['columns']['image']['config']['eval']
 = 'required';

In der TCA-Doku finde ich auch keine Lösung für dieses Problem. Weiß jemand Rat?

Gruß,
Christian
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] +1 / -1 Thread

2013-01-31 Diskussionsfäden Olivier Dobberkau
Am 31.01.13 05:53, schrieb Andreas Becker:

 Als ich letztens mit Richard Stallman zusammensass diskutierten wir eben
 auch die jetzige Einstellung von Linus.

jetzt wird es aber spannend! mehr details!

olivier
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Ext. Linkhandler für YAG - Album-Link in einer News-Detail-Ansicht erzeugt Fatal Error

2013-01-31 Diskussionsfäden JCL - Johannes C. Laxander
Vierter Versuch!!! Mal sehen ob diese E-Mail in der Liste ankommt!

---

Hallo,

ich setze AOE linkhandler (v1.0.5) mit der Extension YAG (v2.3.2) ein. Meine 
tyoplink-Konfiguration sieht so aus:

plugin.tx_linkhandler {
tx_yag_domain_model_album {
parameter = 105
additionalParams = 
tx_yag_pi1[contextyag][galleryUid]=2tx_yag_pi1[contextyag][albumUid]=2tx_yag_pi1[action]=submitFiltertx_yag_pi1[controller]=ItemList
additionalParams.insertData = 1
useCacheHash = 1
}
} 

Generell funktioniert das auch. Jetzt habe ich in den Relationen eines 
News-Artikels (Ext:news system, v2.0.0) einen verwandten Link angelegt, der auf 
ein YAG-Album verlinken soll. Die Auswahl im Link Browser ist problemlos. Im 
Feld URL wird 'record:tx_yag_domain_model_album:2' eingesetzt.
Wenn ich dann die Artikel-Seite im FE aus der List-Ansicht aufrufe, erhalte ich 
einen FATAL-Error:

Fatal error: Allowed memory size of 134217728 bytes exhausted (tried to 
allocate 261900 bytes) in 
/.../typo3cms/typo3_src-4.7.4/typo3/sysext/cms/tslib/class.tslib_content.php on 
line 3579 

Wenn ich die Relation lösche, wird der Artikel wieder problemlos angezeigt. 
Verwandte Links auf eine interne oder externe Seite funktionieren auch 
problemlos. 

Ist das nun ein TYPO3 Problem (v4.7.7), ein Linkhandler-Problem, ein 
YAG-Problem oder ein Problem der News-Extension?
Der Fehler deutet wohl auf ein TYPO3 Problem hin, aber wodurch verursacht?
Wer kann mir bitte weiterhelfen. Bin kein Entwickler, meine PHP-Kenntnisse sind 
begrenzt.


Gruß, Johannes.

ps: siehe ggf. auch mein Posting Ext. Linkhandler für YAG - Generierte Links 
entsprechen nicht realurl-Links vom 29.1.2013 15:05

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] stdWrap Replacment bei COA_INT

2013-01-31 Diskussionsfäden JoH asenau

Am 31.01.2013 08:32, schrieb Hendrik:

Hallo,

ich habe mit TypoScript ein COA_INT (COA reicht leider nicht) zur
Ausgabe von bestimmten Inhalten.

Mein Problem ist jetzt, dass ich per Regexp noch ein bisschen ersetzen
muss. Aber das Problem ist dass Typoscript Replacement nicht bei COA_INT
geht, oder mache ich was falsch?

Hat jemand eine Idee wie ich das doch hinbekomme?


Kommt drauf an wie, bzw. wann das Replacement stattfinden soll.

COA_INT und USER_INT sind im gecachten Inalt einer Seite erstmal nur 
Platzhalter, die dann beim der Auslieferung mit dem jeweils aktuellen 
Inhalt ersetzt werden.


Wenn Dein Replacement also schon beim Erzeugen der Seite ansetzt, wird 
ein XXX_INT dabei natürlich nicht berücksichtigt.


Von daher muss jede Form von Replacement immer auch auf das XXX_INT 
Element selbst angewendet werden.


HTH

Joey

--
Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten!
(If you have no clues: simply shut your gob sometimes!)
Dieter Nuhr, German comedian
Xing: http://contact.cybercraft.de
Twitter: http://twitter.com/bunnyfield
TYPO3 cookbook (2nd edition): http://www.typo3experts.com
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] stdWrap Replacment bei COA_INT

2013-01-31 Diskussionsfäden Hendrik
Hi,

du meinst ich muss das Replace innerhalb des COA_INT ausführen?
Es geht... hatte ich zwar schon ausprobiert, aber dabei wohl etwas
falsch gemacht.

Vielen Dank!

Am 31.01.2013 12:20, schrieb JoH asenau:
 Am 31.01.2013 08:32, schrieb Hendrik:
 Hallo,

 ich habe mit TypoScript ein COA_INT (COA reicht leider nicht) zur
 Ausgabe von bestimmten Inhalten.

 Mein Problem ist jetzt, dass ich per Regexp noch ein bisschen ersetzen
 muss. Aber das Problem ist dass Typoscript Replacement nicht bei COA_INT
 geht, oder mache ich was falsch?

 Hat jemand eine Idee wie ich das doch hinbekomme?
 
 Kommt drauf an wie, bzw. wann das Replacement stattfinden soll.
 
 COA_INT und USER_INT sind im gecachten Inalt einer Seite erstmal nur
 Platzhalter, die dann beim der Auslieferung mit dem jeweils aktuellen
 Inhalt ersetzt werden.
 
 Wenn Dein Replacement also schon beim Erzeugen der Seite ansetzt, wird
 ein XXX_INT dabei natürlich nicht berücksichtigt.
 
 Von daher muss jede Form von Replacement immer auch auf das XXX_INT
 Element selbst angewendet werden.
 
 HTH
 
 Joey
 

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] +1 / -1 Thread

2013-01-31 Diskussionsfäden RDE - Gert Redlich



Es geht nicht darum das du was liest, sondern vielmehr darum das du was
verstehst!



Einen Einblick von 30 Jahren stehen ein Einblick aus 5 Jahren gegenüber, 30
Jahre Erfahrung mit Software Strategien die man leibhaftig miterlebt hat
und hieraus auch seine eigenen Schluesse gezogen hat stehen 5 Jahre und
evtl eine Menge Theorie aus Buechern gegenüber. ;-)


Kommentar zu den 30 Jahren oder 5 Jahren:

Wir älteren Admins und Programmierer haben viele Firmen und Produkte kommen
und gehen sehen. Dazu sind 5 Jahre einfach zu kurz, um diese Erfahrung zu
gewichten und zu bewerten.

Ich selbst betreue jetzt seit 10 Jahren Suse Linux Server, natürlich mit der
Kommandozeile und nur bedingt mit X11, auch nur weil es nicht mehr anders geht.
(Yast2 und der XEN Manager über VNC)

Doch die 30 Jahre Erfahrung zeigen immer wieder die Gültigkeit alter Weisheiten
wie der Gaußchen Normalverteilung (der Glockenkurve), was das Leben und 
Sterben
sowohl von Firmen angeht als auch von deren Produkten.

Ich nenne hier mal ein paar Schlüsselprodukte der 80er und 90 Jahre:

MS Basic, dbase3, DATAFLEX, Delphi, Visicalc, und andere diverse Textprogramme,
und es gab noch ganz viele andere, von denen keiner mehr redet und deren Auf-
und Niedergang man relativ genau nachlesen kann. Wer redet noch von Borland ?

Da wurden ganz sicher Fehler gemacht, die man heute auch noch nachlesen kann.

Und mein Ansinnen war bei der ganzen Diskussion, nicht jeden dämlichen und
vor allem offensichtlichen Fehler nochmal zu machen. Das hatten wir doch alles
schon mal.

Wenn man uns älteren eine gewisse Beratungsresistenz andichten möchte, so
sollte jeder selbst über die eigene Lernfähigkeit sinnieren.

Ich jedenfalls mußte in den 30 Jahren zigmal umdenken und umlernen.

--

mit freundlichen Grüßen
Dipl.Ing.Gert Redlich

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] +1 / -1 Thread

2013-01-31 Diskussionsfäden d.ros

Hallo Gert,

auch bei Dir möchte ich meinen letzten Beitrag wieder anbringen. Wir 
brauchen praktikable Lösungsansätze.


Wenn Du so viel Erfahrung mitbringst, dann kann das TYPO3 Projekt davon 
nur profitieren. Du bist erwünscht !


1) Problem schildern
2) Lösungsansatz vorlegen
3) Diskutieren
4) Lösung herbeiführen

Muss die Devise sein.

Du hast die Reife, um Dinge von oben zu betrachten und kannst mit 
Geschick Menschen für Dich gewinnen, wenn den Faktoren Problem und 
Lösungsansatz Rechnung getragen wird.


Beste Grüße

David



PS: @Alle - hört endlich auf Penislängen zu vergleichen, zu Schwafeln 
und bitte ich aufzuhören zu aggressiv gegenüber Meinungen zu sein - 
kommt zum Punkt. Wenn jemand eine Meinung hat, dann soll diese doch 
bitte mit einem Lösungsansatz unterfüttert sein. Nicht mehr, nicht weniger.


Wenn ich einige Posts lese, die Stunden gedauert haben zu schreiben, 
dann frage ich mich, ob die Zeit nicht anders hätte verwendet werden können.


Und wer keine Lösung hat: Um Lösung ersuchen oder - Einfach mal die 
Fresse halten!

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Fehler bei Standardinhalt kopieren durch Redakteur

2013-01-31 Diskussionsfäden Dirk Koritnik
Hallo,

nach Update auf 6.0.1 erhält der Redakteur, wenn er einen Text/Bild Inhalt
über Standardinhalte kopieren zur Übersetzung duplizieren möchte,
folgende Fehlermeldung:

1: Attempt to insert a record on page '[root-level]' (0) from table
'sys_file_reference' without permissions. Or non-existing page.

Herzlichen Dank,
Dirk
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] +1 / -1 Thread

2013-01-31 Diskussionsfäden Dieter Bunkerd

+1

also:

1.)
völlige Ausrichtung der TYPO3-Weiterentwicklung auf Flow/Phoenix/Neos.
Ergebnis: Langsames Flow, Neos eine Demo, wie man es sich vorstellt, 
extbase ein Backport von Flow.


2.)
Schwierig, weil Geld der letzten fünf Jahre bereits weg (++ 500.000 Euro).
Schnitt (das berühmte Ende mit Schrecken) und mit Symfony oder 
irgendetwas FERTIGEM den TYPO3-Core (unter Beibehaltung der jahrelang 
bewährten Konzepte) neu schreiben.


3.) also bitte...
4.) ja bitte. bitte!

On 31/01/13 19:09, d.ros wrote:

1) Problem schildern
2) Lösungsansatz vorlegen
3) Diskutieren
4) Lösung herbeiführen

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Buchungssystem / Meetingraum

2013-01-31 Diskussionsfäden Basti

leider niemand mehr eine Idee?

Vielen Dank

--

TYPO3 - TIPS - ANLEITUNGEN - NEWS
unter: http://blog.ingeniumdesign.de/

TYPO3 Webdesign Agentur Wiesbaden - Frankfurt
unter: http://www.ingeniumdesign.de/

Facebook Fan
http://www.facebook.com/ingeniumdesign/

--

Am 23.01.2013 18:29, schrieb Sebastian Schmal:

Hallo Liste,

ich suche für einen Kunden so etwas wie ein Buchungssystem für
Meetingsräume / Räume / Raumbuchungssystem

http://www.typo3-macher.de/typo3-ext-raumbuchungssystem.html

Gibt es hier welche die Ihr empfehlen könnt?

Grüße und Danke!


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] +1 / -1 Thread

2013-01-31 Diskussionsfäden Ralf-Rene Schröder
Am 31.01.2013 13:09, schrieb d.ros:
 PS: @Alle - hört endlich auf Penislängen zu vergleichen, zu Schwafeln
 und bitte ich aufzuhören zu aggressiv gegenüber Meinungen zu sein -
 kommt zum Punkt. Wenn jemand eine Meinung hat, dann soll diese doch
 bitte mit einem Lösungsansatz unterfüttert sein. Nicht mehr, nicht weniger.
 
 Wenn ich einige Posts lese, die Stunden gedauert haben zu schreiben,
 dann frage ich mich, ob die Zeit nicht anders hätte verwendet werden
 können.
 
 Und wer keine Lösung hat: Um Lösung ersuchen oder - Einfach mal die
 Fresse halten!

für dieses PS: im Sinne des Threadtitels gerne ein +1


-- 
image[FORMAT] - Ralf-René Schröder
http://image-format.eu ... Wir geben Ihrem Image das richtige Format
http://if-20.com  ... YAML templates for TYPO3
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] +1 / -1 Thread

2013-01-31 Diskussionsfäden Johannes C. Schulz [EnzephaloN IT-Solutions]
Ich schließe mich Daniel 100% an und bedauere nebenbei, daß ich ein zu 
schlechter php-Programmierer bin um aktiv mitzumachen obwohl gerade durch das 
Gemecker ich mächtig motiviert bin und mich gerade tief in das Abenteuer 
Update 6.0.1 begeben habe. 

Viele Grüße
Johannes C. Schulz -  EnzephaloN IT-Solutions 
(von unterwegs gesendet)



Ralf-Rene Schröder ralf.r...@online.de schrieb:

Am 31.01.2013 13:09, schrieb d.ros:
 PS: @Alle - hört endlich auf Penislängen zu vergleichen, zu Schwafeln
 und bitte ich aufzuhören zu aggressiv gegenüber Meinungen zu sein -
 kommt zum Punkt. Wenn jemand eine Meinung hat, dann soll diese doch
 bitte mit einem Lösungsansatz unterfüttert sein. Nicht mehr, nicht
weniger.
 
 Wenn ich einige Posts lese, die Stunden gedauert haben zu schreiben,
 dann frage ich mich, ob die Zeit nicht anders hätte verwendet werden
 können.
 
 Und wer keine Lösung hat: Um Lösung ersuchen oder - Einfach mal die
 Fresse halten!

für dieses PS: im Sinne des Threadtitels gerne ein +1


-- 
image[FORMAT] - Ralf-René Schröder
http://image-format.eu ... Wir geben Ihrem Image das richtige Format
http://if-20.com  ... YAML templates for TYPO3
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] +1 / -1 Thread

2013-01-31 Diskussionsfäden d.ros

Am 31.01.2013 13:44, schrieb Johannes C. Schulz [EnzephaloN IT-Solutions]:

Ich schließe mich Daniel 100% an und bedauere nebenbei, daß ich ein zu schlechter php-Programmierer 
bin um aktiv mitzumachen obwohl gerade durch das Gemecker ich mächtig motiviert bin und 
mich gerade tief in das Abenteuer Update 6.0.1 begeben habe.


Daniel heißt David und findet das gut. Danke.

Das Du ein schlechter Programmierer bist kann sich mit lernen ändern.

Ich bin da auch nicht die Leuchte vor dem Herren - aber es wird besser.

Viel wichtiger ist aber die Tatsache, dass auch Du was beitragen kannst. 
Denn Du musst nicht wissen, wie etwas programmiert wird, um zu 
beschreiben, wie es sein sollte. Gerne werden Ideen, Mockups, Grafik, 
etc. entgegen genommen und helfen allen. Ob diese Sachen dann 
umgesetzt werden, entscheidet die Diskussion.


Grüße

David

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] +1 / -1 Thread

2013-01-31 Diskussionsfäden Stefan Reichelt

Hallo Johannes,

On 31/01/2013 13:44, Johannes C. Schulz [EnzephaloN IT-Solutions] wrote:

Ich schließe mich Daniel 100% an und bedauere nebenbei, daß ich ein zu schlechter php-Programmierer 
bin um aktiv mitzumachen obwohl gerade durch das Gemecker ich mächtig motiviert bin und 
mich gerade tief in das Abenteuer Update 6.0.1 begeben habe.


Du musst nichts mit PHP am Hut haben wenn du nicht moechtest. :)
Es gibt genug 'Baustellen' die andere Faehigkeiten erfordern.
Schau mal hier: [1] und hier [2].

Bei beiden kannst du nachlesen was die verschiedenen Teams machen.
Im forge sogar wo gerade gearbeitet wird und was noch ansteht (Issues).

Und natuerlich selbst wenn du nicht aktiv mithelfen moechtest, Ideen,
Meinungen (solange es nicht das ewiggleiche Noergeln ist ;) ) sind ja
immer willkommen.


Beste Gruesse
Stefan

[1] http://typo3.org/teams/
[2] http://forge.typo3.org/
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] +1 / -1 Thread

2013-01-31 Diskussionsfäden Johannes C. Schulz [EnzephaloN IT-Solutions]
Hallo nochmal

Gerne kommen von mir Fragen zu etwaigen Fehlern und vielleicht auch Vorschläge 
seit ca. 3 Jahren. Das werde ich ausbauen...

Viele Grüße
Johannes C. Schulz -  EnzephaloN IT-Solutions 
(von unterwegs gesendet)



Stefan Reichelt eich...@web.de schrieb:

Hallo Johannes,

On 31/01/2013 13:44, Johannes C. Schulz [EnzephaloN IT-Solutions]
wrote:
 Ich schließe mich Daniel 100% an und bedauere nebenbei, daß ich ein
zu schlechter php-Programmierer bin um aktiv mitzumachen obwohl gerade
durch das Gemecker ich mächtig motiviert bin und mich gerade tief in
das Abenteuer Update 6.0.1 begeben habe.

Du musst nichts mit PHP am Hut haben wenn du nicht moechtest. :)
Es gibt genug 'Baustellen' die andere Faehigkeiten erfordern.
Schau mal hier: [1] und hier [2].

Bei beiden kannst du nachlesen was die verschiedenen Teams machen.
Im forge sogar wo gerade gearbeitet wird und was noch ansteht (Issues).

Und natuerlich selbst wenn du nicht aktiv mithelfen moechtest, Ideen,
Meinungen (solange es nicht das ewiggleiche Noergeln ist ;) ) sind ja
immer willkommen.


Beste Gruesse
Stefan

[1] http://typo3.org/teams/
[2] http://forge.typo3.org/
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] +1 / -1 Thread

2013-01-31 Diskussionsfäden d.ros

Neue Fragestellung - Neuer Thread !
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] +1 / -1 Thread

2013-01-31 Diskussionsfäden Andi
Was soll daran spannend sein wenn man sich trifft und dinge diskutiert. Was 
erwartest du an Details :-)

Sent from Andi's iPhone

On Jan 31, 2013, at 15:37, Olivier Dobberkau olivier.dobber...@dkd.de wrote:

 Am 31.01.13 05:53, schrieb Andreas Becker:
 
 Als ich letztens mit Richard Stallman zusammensass diskutierten wir eben
 auch die jetzige Einstellung von Linus.
 
 jetzt wird es aber spannend! mehr details!
 
 olivier
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Fehler bei Standardinhalt kopieren durch Redakteur

2013-01-31 Diskussionsfäden chris Wolff
Hab mich mit Typo3 6.0 null noch nicht auseinerander gesetzt. aber
kann es sein das du der redaktions gruppe zugriff auf die tabelle
sys_file_refrence geben musst?

2013/1/31 Dirk Koritnik korit...@werkraum-media.de:
 Hallo,

 nach Update auf 6.0.1 erhält der Redakteur, wenn er einen Text/Bild Inhalt
 über Standardinhalte kopieren zur Übersetzung duplizieren möchte,
 folgende Fehlermeldung:

 1: Attempt to insert a record on page '[root-level]' (0) from table
 'sys_file_reference' without permissions. Or non-existing page.

 Herzlichen Dank,
 Dirk
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german



-- 
christian wolff - webdeveloper, tech-loving geek and typo3 enthusiast
telefon: +49 30 347 244 88
mobil:  +49 179 49 44 758
email: ch...@connye.com
adresse: friedelstraße 31 - 12047 berlin

xing-profil: http://www.xing.com/profile/Christian_Wolff43
google+: https://plus.google.com/u/0/115669673917212236875/posts?hl=de
facebook: https://www.facebook.com/1stMachine
flattr: https://flattr.com/profile/1stmachine
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] +1 / -1 Thread

2013-01-31 Diskussionsfäden RDE - Gert Redlich

d.ros schrieb:

Hallo Gert,

auch bei Dir möchte ich meinen letzten Beitrag wieder anbringen. Wir 
brauchen praktikable Lösungsansätze.


Wenn Du so viel Erfahrung mitbringst, dann kann das TYPO3 Projekt davon 
nur profitieren. Du bist erwünscht !


1) Problem schildern
2) Lösungsansatz vorlegen
3) Diskutieren
4) Lösung herbeiführen

Muss die Devise sein.

Du hast die Reife, um Dinge von oben zu betrachten und kannst mit 
Geschick Menschen für Dich gewinnen, wenn den Faktoren Problem und 
Lösungsansatz Rechnung getragen wird.


Beste Grüße

David


Ja David, mache ich, ich werde am 21. März in Wiesbaden mit dabei sein und
bei der Dokumentation mitmachen - versuchen. Ich glaube, dort hakt es am
meisten und das ist eines meiner Spezialgebiete:
hier gibt es einen Einblick, wie lange ich das schon angehe

http://software.rde.de/typo3-1-v362-warum.html

Ich hoffe nur, daß die Gastgeber in Wiesbaden Nordenstadt nicht
überrannt werden.

--
mit freundlichen Grüßen
Dipl.Ing.Gert Redlich
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Fehler bei Standardinhalt kopieren durch Redakteur

2013-01-31 Diskussionsfäden Dirk Koritnik
Hi, hm, ja. Es scheint 4 neue Einträge unter Zugriffsliste -
Tabelle/ändern/ansehen zu geben.
Darunter auch File Referenz. Ist aber bereits gesetzt.

Am 31.01.2013 14:15, schrieb chris Wolff:
 Hab mich mit Typo3 6.0 null noch nicht auseinerander gesetzt. aber
 kann es sein das du der redaktions gruppe zugriff auf die tabelle
 sys_file_refrence geben musst?

 2013/1/31 Dirk Koritnik korit...@werkraum-media.de:
 Hallo,

 nach Update auf 6.0.1 erhält der Redakteur, wenn er einen Text/Bild Inhalt
 über Standardinhalte kopieren zur Übersetzung duplizieren möchte,
 folgende Fehlermeldung:

 1: Attempt to insert a record on page '[root-level]' (0) from table
 'sys_file_reference' without permissions. Or non-existing page.

 Herzlichen Dank,
 Dirk
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german




-- 
Dirk Koritnik
korit...@werkraum-media.de

werkraum.media
belvederer allee 2
99425 weimar

mobil   0157 72534813
telefon 03643 494374
fax 03643 494373

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] +1 / -1 Thread

2013-01-31 Diskussionsfäden d.ros

Am 31.01.2013 14:48, schrieb RDE - Gert Redlich:



Ja David, mache ich, ich werde am 21. März in Wiesbaden mit dabei sein und
bei der Dokumentation mitmachen - versuchen. Ich glaube, dort hakt es am
meisten und das ist eines meiner Spezialgebiete:
hier gibt es einen Einblick, wie lange ich das schon angehe

http://software.rde.de/typo3-1-v362-warum.html

Ich hoffe nur, daß die Gastgeber in Wiesbaden Nordenstadt nicht
überrannt werden.



+1 Gert !

Einfache, verständliche und vollständige Dokumentation ist das 
wichtigste nach einer Programmierung. Ein weise gewähltes Thema.


Grüße

David

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] tt_news zeigt keine Kategorien im CE

2013-01-31 Diskussionsfäden Dirk Koritnik
Hallo,

im CE zeigt der Plugin unter Kategorieauswahl keine Kategorien mehr an.
Stattdessen erscheint dort die Seite
auf der der Plugin eingebunden wurde. Ich verwende T3 V6.0.1 und tt_news
3.4.0.

Herzlichen Dank,
Dirk

-- 
Dirk Koritnik
korit...@werkraum-media.de

werkraum.media
belvederer allee 2
99425 weimar

mobil   0157 72534813
telefon 03643 494374
fax 03643 494373

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Extension CAL

2013-01-31 Diskussionsfäden Dirk Wenzel

Im TCA kann man die Anzeige weiterer Felder konfigurieren:
$TCA['deine_tabelle']['ctrl'] = array (
[...]
'label' = 'standardlabel (feldname)',
'label_alt' = 'weiteres feld, noch ein feld',
'label_alt_force' = 1,
[...]
);

Herzliche Grüße
Dirk

Am 28.01.13 15:50, schrieb Werner Groß:

Hallo,

im Backendmodul werden in der Übersicht Kalendertermine nur die
Titelspalte angezeigt, ist es möglich zusätzlich noch die
Spalte Startdatum/Terminbeginn anzuzeigen, da es sehr schwierig ist, nur
mit den Titel bei einer Änderung der richtigen Satz zur Bearbeitung
auszuwählen.

Für jeden Hinweis Dankbar

Werner


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] +1 / -1 Thread

2013-01-31 Diskussionsfäden LUCOMP mediale kommunikation internetDesign Bernhard Ludwig
 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german-
 boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von d.ros
 Gesendet: Donnerstag, 31. Januar 2013 13:09
 An: typo3-german@lists.typo3.org
 Betreff: Re: [TYPO3-german] +1 / -1 Thread
 
 Hallo Gert,
 
 auch bei Dir möchte ich meinen letzten Beitrag wieder anbringen. Wir
 brauchen praktikable Lösungsansätze.
 
 Wenn Du so viel Erfahrung mitbringst, dann kann das TYPO3 Projekt davon
 nur profitieren. Du bist erwünscht !
 
 1) Problem schildern
 2) Lösungsansatz vorlegen
 3) Diskutieren
 4) Lösung herbeiführen
 
 Muss die Devise sein.
 
 Du hast die Reife, um Dinge von oben zu betrachten und kannst mit
 Geschick Menschen für Dich gewinnen, wenn den Faktoren Problem und
 Lösungsansatz Rechnung getragen wird.
 
 Beste Grüße
 
 David
 
 
 
 PS: @Alle - hört endlich auf Penislängen zu vergleichen, zu Schwafeln
 und bitte ich aufzuhören zu aggressiv gegenüber Meinungen zu sein -
 kommt zum Punkt. Wenn jemand eine Meinung hat, dann soll diese doch
 bitte mit einem Lösungsansatz unterfüttert sein. Nicht mehr, nicht
 weniger.
 
 Wenn ich einige Posts lese, die Stunden gedauert haben zu schreiben,
 dann frage ich mich, ob die Zeit nicht anders hätte verwendet werden
 können.
 
 Und wer keine Lösung hat: Um Lösung ersuchen oder - Einfach mal die
 Fresse halten!

David,

mit Deinen Worten machst Du die Basis mundtot. Wenn das so gewollt ist, 
bitteschön. Anfänger und Interessierte, die hier mitlesen, müssen leider den 
Eindruck bekommen, dass man sich mit TYPO3 nur aktiv auseinandersetzen darf, 
wenn man programmiertechnisch soweit ist/so viel Zeit hat/so viel Wissen 
angehäuft hat/so viel Kenntnis hat und dass man sich durch deutlich mehr, als 
nur über die Liste zu diskutieren, einbringen muss. So wird die Hemmschwelle 
schön nach oben getrieben und den Nachrückern wird gleich die Milch sauer.

Ich kann nur den Kopf schütteln, in welche abgehobene Richtung die Sache 
inzwischen geht. Das erinnert mich an eine Agentur in meiner Nähe, die in 2000 
die ersten größeren Aufträge bekam, abgehoben in die Zukunft schaute und mit 
überheblicher Arroganz alle kleinen Altkunden verprellte. Dafür das Büro mit 
Glanz und Gloria ausrüstete und vor lauter hochgerichteten Nasen den Boden 
nicht mehr sah. Als ein paar Jahre später die letzten dicken BMW und Daimler 
vom Hof geholt wurden, kamen traurige Anfragen, ob man denn nicht ein paar 
kleine Aufträge für sie hätte...

Leute passt auf, dass ihr nicht den Boden unter den Füßen verliert. Ich drücke 
die Daumen.

Viele Grüße,
Bernhard Ludwig

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] +1 / -1 Thread

2013-01-31 Diskussionsfäden Georg Ringer
Am 31.01.2013 16:09, schrieb LUCOMP mediale kommunikation 
internetDesign Bernhard Ludwig:
 mit Deinen Worten machst Du die Basis mundtot. Wenn das so gewollt ist, 
 bitteschön. Anfänger und Interessierte, die hier mitlesen, müssen leider den 
 Eindruck bekommen, dass man sich mit TYPO3 nur aktiv auseinandersetzen darf, 
 wenn man programmiertechnisch soweit


wer sagt dass man programmieren können mus? das wärst nur du

georg

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] +1 / -1 Thread

2013-01-31 Diskussionsfäden d.ros



David,

mit Deinen Worten machst Du die Basis mundtot. Wenn das so gewollt ist, 
bitteschön. Anfänger und Interessierte, die hier mitlesen, müssen leider den 
Eindruck bekommen, dass man sich mit TYPO3 nur aktiv auseinandersetzen darf, 
wenn man programmiertechnisch soweit ist/so viel Zeit hat/so viel Wissen 
angehäuft hat/so viel Kenntnis hat und dass man sich durch deutlich mehr, als 
nur über die Liste zu diskutieren, einbringen muss. So wird die Hemmschwelle 
schön nach oben getrieben und den Nachrückern wird gleich die Milch sauer.

Ich kann nur den Kopf schütteln, in welche abgehobene Richtung die Sache 
inzwischen geht. Das erinnert mich an eine Agentur in meiner Nähe, die in 2000 
die ersten größeren Aufträge bekam, abgehoben in die Zukunft schaute und mit 
überheblicher Arroganz alle kleinen Altkunden verprellte. Dafür das Büro mit 
Glanz und Gloria ausrüstete und vor lauter hochgerichteten Nasen den Boden 
nicht mehr sah. Als ein paar Jahre später die letzten dicken BMW und Daimler 
vom Hof geholt wurden, kamen traurige Anfragen, ob man denn nicht ein paar 
kleine Aufträge für sie hätte...

Leute passt auf, dass ihr nicht den Boden unter den Füßen verliert. Ich drücke 
die Daumen.

Viele Grüße,
Bernhard Ludwig




Berhard,

dann hast Du weder meine Worte noch den Kontext verstanden.

Beste Grüße

David




___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] tt_news zeigt keine Kategorien im CE

2013-01-31 Diskussionsfäden Philipp Gampe
Hi Dirk,

Dirk Koritnik wrote:

 im CE zeigt der Plugin unter Kategorieauswahl keine Kategorien mehr an.
 Stattdessen erscheint dort die Seite
 auf der der Plugin eingebunden wurde. Ich verwende T3 V6.0.1 und tt_news
 3.4.0.

Kannst du das mal in einen Screenshot packen?

Ich kann es mir im Moment nicht verstellen.
Bitte den Screenshot nicht an den Post anhängen, sondern von einem Image 
Hoster verlinken.

Viele Grüße
-- 
Philipp Gampe – PGP-Key 0AD96065 – TYPO3 UG Bonn/Köln
Documentation – linkvalidator
TYPO3  inspiring people to share!

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] eiD Aufrufe

2013-01-31 Diskussionsfäden FIorian Zimmermann

Am 28.01.2013 18:34, schrieb Christian Platt:

Hallo Liste,


ich möchte aus einer Extension per EID auf Contentobjekte zugreifen. (4.5. LTS)

Dazu habe ich das eID wie folgt aufgebaut:
Quelle: 
http://www.typo3-tutorials.org/tutorials/entwicklung/typo3-und-ajax-wie-geht-das.html


class unsereKlasse {

 public function main() {
 $feUserObject = tslib_eidtools::initFeUser();
 $TSFEObject = tslib_eidtools::getTSFE();
 return json_encode(array('myResult' = 'World'));
 }

}

$output = t3lib_div::makeInstance('unsereKlasse');
echo $output-main();


Allerdings bekomme ich bei dem Aufruf einen

Fatal error: Call to private method tslib_eidtools::getTSFE() from context '


Eigentlich sollten die doch public sein, oder?
http://doc-typo3.ameos.com/4.1.0/classtslib__eidtools.html


Liebe Grüße
Christian


Hmm..
ich habe mich das auch mal gefragt und dann einfach ein Workaraound mir 
geschaffen.

Hier mal mein Code
include_once('./typo3/sysext/cms/tslib/class.tslib_fe.php');
include_once('./typo3/sysext/cms/tslib/class.tslib_content.php');
include_once('./t3lib/class.t3lib_tstemplate.php');
include_once('./t3lib/class.t3lib_page.php');
include_once('./typo3conf/localconf.php');


if (!defined ('PATH_typo3conf')) die ('Could not access this script 
directly!');


//Ich übergebe eben bei dem eID aufruf die page Id
$pid = intval(t3lib_div::_GP('pid'));
$feUserObj = tslib_eidtools::initFeUser();
tslib_eidtools::connectDB();

$TSFE = t3lib_div::makeInstance('tslib_fe',$TYPO3_CONF_VARS, 
intval($pid), 0, true);

$TSFE-fe_user = $feUserObj;
$TSFE-sys_page = t3lib_div::makeInstance('t3lib_pageSelect');
$TSFE-tmpl = t3lib_div::makeInstance('t3lib_tstemplate');
$TSFE-tmpl-init();
$TSFE-rootLine = $TSFE-sys_page-getRootLine(intval($pid));
$TSFE-getConfigArray();
$GLOBALS['TSFE'] = $TSFE;

Bis dann
FIorian
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] tt_news zeigt keine Kategorien im CE

2013-01-31 Diskussionsfäden Dirk Koritnik
Gerne.

Die Kategorieauswahl:
http://t3.werkraum-media.net/dummy/sharing/1.PNG

Der zugeordnete Sysfolder:
http://t3.werkraum-media.net/dummy/sharing/2.PNG

Danke.

 Kannst du das mal in einen Screenshot packen?

 Ich kann es mir im Moment nicht verstellen.
 Bitte den Screenshot nicht an den Post anhängen, sondern von einem Image 
 Hoster verlinken.

 Viele Grüße


-- 
Dirk Koritnik
korit...@werkraum-media.de

werkraum.media
belvederer allee 2
99425 weimar

mobil   0157 72534813
telefon 03643 494374
fax 03643 494373

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] RTE lädt im IE nicht

2013-01-31 Diskussionsfäden HC-Media
Ein kleines Update.

Wenn ich den RTE im IE deaktiviere und gleich wieder aktiviere wird er korrekt 
geladen.

Wie gesagt betrifft es den RTE nur bei Eingabe eines t3blog Posts.

Hat evtl jemand eine Idee?


Lg Christof 

--


Von meinem iPhone gesendet

Am 30.01.2013 um 17:27 schrieb HC-Media off...@hc-media.org:

 
 
 Hallo in die Runde :) 
 
 Ich habe derzeit ein Problem mit meinem RTE im
 IE8/9 (evtl. auch in anderen Versionen - konnte ich nicht testen).
 
 
 Anscheinend tritt das Problem nur auf, wenn ich bei t3blog einen neuen
 Beitrag erstellen will,
 editieren ich ein CE auf einer Seite geht der RTE
 normal. 
 
 Typo3: 4.7.2
 rtehtmlarea: 4.7.2 
 
 Der Editor zeigt nur an Editor
 wird geladen jedoch wird er nie geladen,
 es wird dann unten in der
 Statusleiste ein gelbes Rufzeichen angezeigt, klickt man hier
 drauf,
 erhalte ich einen JavaScript Error: Das Objekt unterstützt diese
 Eigenschaft oder Methode nicht.
 erged-js (In:
 typo3temp/compressor/...)
 
 In den FAQs konnte ich nur lesen, dass es an den
 Cookies liegen kann, diese habe ich jedoch auch schon alle gelöscht.
 
 Hat
 jemand eine Idee?
 
 Danke,
 Christof
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Konzeption eines Glossar als Suchwort-Vorschlagsliste - automatische Erstellung - Ideen-sammlung

2013-01-31 Diskussionsfäden RDE - Gert Redlich

Grundthema - es gibt ein dickes Problem beim Suchen.

nämlich - je nach Suchwort - gigantisch viele Antworten
oder gar keine Ergebnisse - insbesodere bei google, wikipedia usw.

jeder, der ein Typo3 Problem hat, weiß es, er googelt stundenlang,
weil ihm im Moment das (richtige) Schlüsselwort fehlt oder der
(durchaus vorhandene) Artikel ganz anders aufgesetzt ist.

Bei meinen über 10.000 Museumsseiten habe ich das gleiche Problem :

Die Gäste wissen bei dieser Menge gar nicht mehr, wonach sie suchen dürfen
oder sollten und rufen einfach an - doch das kann nicht die Lösung sein.


Ich habe da eine Idee, wie ich eine Suchwort- Vorschlagsliste, ein eigenes
Mini Glossar (halbautomatisch oder automatisch) direkt auf der Suchen-Seite
anbieten möchte.

Ich möchte die wichtigsten Schlüsselwörter als Suchbegriff vorschlagen,
aber dann bitte keinen google Müll irgendwelcher unsinniger Synonyme
anzeigen, die nicht das Geringste mit dem Thema zu tun haben.

Meine bisherigen Gedanken stehen hier:

http://software.rde.de/typo3-10-glossar-erstellen.html

und das Thema hat sich zu einer mittleren Studienarbeit entwickelt.

Darum bitte ich um Mitdenker.

Der Gedanken-Ansatz gilt auch für eine neue Dokumentations-Konzeption für
Typo3. Wenn bei der aktuellen Komplexität (Tendenz zunehmend) keine
vernünftigen Hilfen ageboten werden, die auch mal neue Ideen beinhalten
müssen, läuft das Projekt langsam aber sicher in die Informations-Wüste.



--

mit freundlichen Grüßen
Gert Redlich


German TYPO3 Userlist typo3-german@lists.typo3.org
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Konzeption eines Glossar als Suchwort-Vorschlagsliste - automatische Erstellung - Ideen-sammlung

2013-01-31 Diskussionsfäden conPassione gmbh
Hallo Gert

wow, da hat Du dir aber schon ziemlich viele Gedanken zum Suchen
gemacht.
Aber grundsätzlich sehe ich das auch so, normalerweise verbrauche ich
viel Zeit damit das richtige Stichwort zu finden, resp. die richtige
Kombination von Stichwörtern um dann nach langen Probieren endlich
vernünftige Suchergebnisse zu erhalten, die einem auch weiter bringen.

Deshalb finde ich Deinen Ansatz gut, eine richtige Suche muss her, dann
kann man die vielen Seiten von TYPO3.org auch mit gute Ergebnissen
durchsuchen, findet damit schneller eine Lösung und ist damit ein viel
zufriedener Benutzer/Designer/Programmierer! So muss es sein!

Herzliche Grüsse
Renzo
-- 




Renzo Bauen
conPassione gmbh
T +41 33 345 00 92
M +41 79 330 10 11
http://www.conpassione.ch
TYPO3 Bronce Associate 

Am Donnerstag, den 31.01.2013, 18:35 +0100 schrieb RDE - Gert Redlich:

 Grundthema - es gibt ein dickes Problem beim Suchen.
 
 nämlich - je nach Suchwort - gigantisch viele Antworten
 oder gar keine Ergebnisse - insbesodere bei google, wikipedia usw.
 
 jeder, der ein Typo3 Problem hat, weiß es, er googelt stundenlang,
 weil ihm im Moment das (richtige) Schlüsselwort fehlt oder der
 (durchaus vorhandene) Artikel ganz anders aufgesetzt ist.
 
 Bei meinen über 10.000 Museumsseiten habe ich das gleiche Problem :
 
 Die Gäste wissen bei dieser Menge gar nicht mehr, wonach sie suchen dürfen
 oder sollten und rufen einfach an - doch das kann nicht die Lösung sein.
 
 
 Ich habe da eine Idee, wie ich eine Suchwort- Vorschlagsliste, ein eigenes
 Mini Glossar (halbautomatisch oder automatisch) direkt auf der Suchen-Seite
 anbieten möchte.
 
 Ich möchte die wichtigsten Schlüsselwörter als Suchbegriff vorschlagen,
 aber dann bitte keinen google Müll irgendwelcher unsinniger Synonyme
 anzeigen, die nicht das Geringste mit dem Thema zu tun haben.
 
 Meine bisherigen Gedanken stehen hier:
 
 http://software.rde.de/typo3-10-glossar-erstellen.html
 
 und das Thema hat sich zu einer mittleren Studienarbeit entwickelt.
 
 Darum bitte ich um Mitdenker.
 
 Der Gedanken-Ansatz gilt auch für eine neue Dokumentations-Konzeption für
 Typo3. Wenn bei der aktuellen Komplexität (Tendenz zunehmend) keine
 vernünftigen Hilfen ageboten werden, die auch mal neue Ideen beinhalten
 müssen, läuft das Projekt langsam aber sicher in die Informations-Wüste.
 
 
 
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Buchungssystem / Meetingraum

2013-01-31 Diskussionsfäden JCL - Johannes C. Laxander

Hallo Basti,

wennn du auf TYPO3.org im Extension Repository nach reservation suchst,
bekommst du unter anderem die Extensions Room Reservation und
Reservations Manager angzeigt. Beide könnten vielleicht für deine
Anforderungen geeignet sein. Erfahrung damit habe ich keine. 

Schau dir auch  mal diese Extensions an: Flat Manager (flatmgr) und Object
Manager (objmgr).
Auch hier habe ich keine Erfahrung damit.

Gruß, Johannes.


 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
 [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Basti
 Gesendet: Donnerstag, 31. Januar 2013 13:30
 An: typo3-german@lists.typo3.org
 Betreff: Re: [TYPO3-german] Buchungssystem / Meetingraum
 
 leider niemand mehr eine Idee?
 
 Vielen Dank
 
 --
 
 TYPO3 - TIPS - ANLEITUNGEN - NEWS
 unter: http://blog.ingeniumdesign.de/
 
 TYPO3 Webdesign Agentur Wiesbaden - Frankfurt
 unter: http://www.ingeniumdesign.de/
 
 Facebook Fan
 http://www.facebook.com/ingeniumdesign/
 
 --
 
 Am 23.01.2013 18:29, schrieb Sebastian Schmal:
  Hallo Liste,
 
  ich suche für einen Kunden so etwas wie ein Buchungssystem für 
  Meetingsräume / Räume / Raumbuchungssystem
 
  http://www.typo3-macher.de/typo3-ext-raumbuchungssystem.html
 
  Gibt es hier welche die Ihr empfehlen könnt?
 
  Grüße und Danke!
 
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
 

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Konzeption eines Glossar als Suchwort-Vorschlagsliste - automatische Erstellung - Ideen-sammlung

2013-01-31 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Hallo Gert, 

schau dir ke_search mal an. 
http://kesearch.kennziffer.com
Mehr kann m. E. nur noch Solr. 

Gruß
Peter


Am 31.01.2013 um 18:35 schrieb RDE - Gert Redlich g...@ipw.net:

 Grundthema - es gibt ein dickes Problem beim Suchen.
 
 nämlich - je nach Suchwort - gigantisch viele Antworten
 oder gar keine Ergebnisse - insbesodere bei google, wikipedia usw.
 
 jeder, der ein Typo3 Problem hat, weiß es, er googelt stundenlang,
 weil ihm im Moment das (richtige) Schlüsselwort fehlt oder der
 (durchaus vorhandene) Artikel ganz anders aufgesetzt ist.
 
 Bei meinen über 10.000 Museumsseiten habe ich das gleiche Problem :
 
 Die Gäste wissen bei dieser Menge gar nicht mehr, wonach sie suchen dürfen
 oder sollten und rufen einfach an - doch das kann nicht die Lösung sein.
 
 
 Ich habe da eine Idee, wie ich eine Suchwort- Vorschlagsliste, ein eigenes
 Mini Glossar (halbautomatisch oder automatisch) direkt auf der Suchen-Seite
 anbieten möchte.
 
 Ich möchte die wichtigsten Schlüsselwörter als Suchbegriff vorschlagen,
 aber dann bitte keinen google Müll irgendwelcher unsinniger Synonyme
 anzeigen, die nicht das Geringste mit dem Thema zu tun haben.
 
 Meine bisherigen Gedanken stehen hier:
 
 http://software.rde.de/typo3-10-glossar-erstellen.html
 
 und das Thema hat sich zu einer mittleren Studienarbeit entwickelt.
 
 Darum bitte ich um Mitdenker.
 
 Der Gedanken-Ansatz gilt auch für eine neue Dokumentations-Konzeption für
 Typo3. Wenn bei der aktuellen Komplexität (Tendenz zunehmend) keine
 vernünftigen Hilfen ageboten werden, die auch mal neue Ideen beinhalten
 müssen, läuft das Projekt langsam aber sicher in die Informations-Wüste.
 
 
 
 -- 
 
 mit freundlichen Grüßen
 Gert Redlich
 
 
 German TYPO3 Userlist typo3-german@lists.typo3.org
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

--
Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner
Web: http://www.typo3-lisardo.de
Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] eiD Aufrufe

2013-01-31 Diskussionsfäden Christian Platt
Danke, Flo.

Die ausführliche Variante setze ich aktuelle auch ein, es wär nur schöner, die 
durch einen Zweiteiler zu ersetzen.

Trotzdem Dank für Deine Mühen.

Christian

Am 31.01.2013 um 17:00 schrieb FIorian Zimmermann:

 Am 28.01.2013 18:34, schrieb Christian Platt:
 Hallo Liste,
 
 
 ich möchte aus einer Extension per EID auf Contentobjekte zugreifen. (4.5. 
 LTS)
 
 Dazu habe ich das eID wie folgt aufgebaut:
 Quelle: 
 http://www.typo3-tutorials.org/tutorials/entwicklung/typo3-und-ajax-wie-geht-das.html
 
 
 class unsereKlasse {
 
 public function main() {
 $feUserObject = tslib_eidtools::initFeUser();
 $TSFEObject = tslib_eidtools::getTSFE();
 return json_encode(array('myResult' = 'World'));
 }
 
 }
 
 $output = t3lib_div::makeInstance('unsereKlasse');
 echo $output-main();
 
 
 Allerdings bekomme ich bei dem Aufruf einen
 
 Fatal error: Call to private method tslib_eidtools::getTSFE() from context 
 '
 
 
 Eigentlich sollten die doch public sein, oder?
 http://doc-typo3.ameos.com/4.1.0/classtslib__eidtools.html
 
 
 Liebe Grüße
 Christian
 
 Hmm..
 ich habe mich das auch mal gefragt und dann einfach ein Workaraound mir 
 geschaffen.
 Hier mal mein Code
 include_once('./typo3/sysext/cms/tslib/class.tslib_fe.php');
 include_once('./typo3/sysext/cms/tslib/class.tslib_content.php');
 include_once('./t3lib/class.t3lib_tstemplate.php');
 include_once('./t3lib/class.t3lib_page.php');
 include_once('./typo3conf/localconf.php');
 
 
 if (!defined ('PATH_typo3conf')) die ('Could not access this script 
 directly!');
 
 //Ich übergebe eben bei dem eID aufruf die page Id
 $pid = intval(t3lib_div::_GP('pid'));
 $feUserObj = tslib_eidtools::initFeUser();
 tslib_eidtools::connectDB();
 
 $TSFE = t3lib_div::makeInstance('tslib_fe',$TYPO3_CONF_VARS, intval($pid), 0, 
 true);
 $TSFE-fe_user = $feUserObj;
 $TSFE-sys_page = t3lib_div::makeInstance('t3lib_pageSelect');
 $TSFE-tmpl = t3lib_div::makeInstance('t3lib_tstemplate');
 $TSFE-tmpl-init();
 $TSFE-rootLine = $TSFE-sys_page-getRootLine(intval($pid));
 $TSFE-getConfigArray();
 $GLOBALS['TSFE'] = $TSFE;
 
 Bis dann
 FIorian
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Vielleicht sieht ja jemand meinen Logikfehler im SQL Aufruf ???

2013-01-31 Diskussionsfäden Ralf-Rene Schröder
Hallo...
irgendwie sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht...
ich muß da irgendeinen blöden logischen Fehler machen.

ich habe datensätze (item) die per MM Tabelle mehreren Kategorien (cat)
zugeordnet sind
(die wiederum sind untereinander duch eine Kommaseparierte Liste
verbunden - vereinfacht hier nur als register, denn die stimmen)...

nun will ich hier die Datensätze zählen die sowohl cat als auch
parentcat zugeordnet sind...
jedes der beiden Elemente (100/110) zählt für sich richtig
bei parentcat alleine gibt es 4 - bei cat alleine 12 Ergebnisse
(schon richtig, weil diese cat auch in anderen parents eingebunden sind)
beides zusammen sollten bei meinen testfall 3 ergeben (sind aber hier 0)

item-count.cObject = TEXT
item-count.cObject.numRows.table = tx_ext_item
item-count.cObject.numRows.select {
  join = tx_ext_item_cat_mm ON ( tx_ext_item_cat_mm.uid_local =
tx_ext_item.uid )
  pidInList = 688
  andWhere.cObject = COA
  andWhere.cObject {
100 = TEXT
100.value = tx_ext_item_cat_mm.uid_foreign = {register:cat}
100.insertData = 1
100.noTrimWrap = |||
110 = TEXT
110.value = tx_ext_item_cat_mm.uid_foreign = {register:parentcat}
110.insertData = 1
110.noTrimWrap = | AND ||
  }
}

jemand eine Idee wo mein Denkfehler ist ???

-- 
image[FORMAT] - Ralf-René Schröder
http://image-format.eu ... Wir geben Ihrem Image das richtige Format
http://if-20.com  ... YAML templates for TYPO3
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Konzeption eines Glossar als Suchwort-Vorschlagsliste - automatische Erstellung - Ideen-sammlung

2013-01-31 Diskussionsfäden Georg Ringer
Hallo,

dann solltest du dir solr anschauen, man muss ja nicht alles neu erfinden.

georg
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Vielleicht sieht ja jemand meinen Logikfehler im SQL Aufruf ???

2013-01-31 Diskussionsfäden bernd wilke

Am 01.02.2013 00:31, schrieb Ralf-Rene Schröder:

Hallo...
irgendwie sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht...
ich muß da irgendeinen blöden logischen Fehler machen.

ich habe datensätze (item) die per MM Tabelle mehreren Kategorien (cat)
zugeordnet sind
(die wiederum sind untereinander duch eine Kommaseparierte Liste
verbunden - vereinfacht hier nur als register, denn die stimmen)...

nun will ich hier die Datensätze zählen die sowohl cat als auch
parentcat zugeordnet sind...
jedes der beiden Elemente (100/110) zählt für sich richtig
bei parentcat alleine gibt es 4 - bei cat alleine 12 Ergebnisse
(schon richtig, weil diese cat auch in anderen parents eingebunden sind)
beides zusammen sollten bei meinen testfall 3 ergeben (sind aber hier 0)

item-count.cObject = TEXT
item-count.cObject.numRows.table = tx_ext_item
item-count.cObject.numRows.select {
   join = tx_ext_item_cat_mm ON ( tx_ext_item_cat_mm.uid_local =
tx_ext_item.uid )
   pidInList = 688
   andWhere.cObject = COA
   andWhere.cObject {
 100 = TEXT
 100.value = tx_ext_item_cat_mm.uid_foreign = {register:cat}
 100.insertData = 1
 100.noTrimWrap = |||
 110 = TEXT
 110.value = tx_ext_item_cat_mm.uid_foreign = {register:parentcat}
 110.insertData = 1
 110.noTrimWrap = | AND ||
   }
}

jemand eine Idee wo mein Denkfehler ist ???



bau dir doch mal ein SQL-Query als Beispiel auf und schmeiss das ins 
phpmyadmin.



bzw. lass dir mal hier dein Query ausgeben. irgendwo sollte da drin dann 
so etwas wie


tx_ext_item_cat_mm.uid_foreign = 1 AND // cat
tx_ext_item_cat_mm.uid_foreign = 2 // parentcat

stehen. Das kann natürlich nie erfüllt werden, da ein Feld nicht 
gleichzeitig zwei verschiedene Werte annehmen kann.


eigentlich musst du ein mit deiner mm-tabell ein join auf sich selber 
machen. damit so etwas geht musst du mit alias arbeiten


SELECT uid,count(*)
FROM tx_ext_item_cat_mm
JOIN tx_ext_item_cat_mm AS mm2 ON tx_ext_item_cat_mm.uid = mm2.uid
WHERE tx_ext_item_cat_mm.uid_foreign = 'cat'
AND mm2.uid_foreign = 'parentcat'

ob du dann noch die Ursprungstabelle joinst um direkt weitere Felder 
(titel, ...) zu bekommen steht dir frei.


bernd
--
http://www.pi-phi.de/cheatsheet.html
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german