Re: AW: [de-users] Lesezeichen ausgeblendet - Bedingung

2024-03-20 Diskussionsfäden Uwe Kielgas
Moin Norbert,

Falls Du diese Mails nicht mehr erhalten willst, musst Du Dich aus der Liste 
austragen.

Mit freundlichen Grüßen

Uwe Kielgas

Nicht das Erreichte zählt 
Das Erzählte reicht
Alfred Dorfer

> Norbert Fröhlich  hat am 20.03.2024 11:57 CET 
> geschrieben:
> 
>  
> Hallo Ihr Beiden   „SusLo und Robert“
> Euer unendlichen Mails sind sicher nur für Euch interessant –
> Könnt ich mich davon mal ausklalmmern/verschonen ??
> Danke  --  Norbert F.
> Gesendet von Mail für Windows
> 
> Von: SusLO
> Gesendet: Mittwoch, 20. März 2024 11:47
> An: Robert Großkopf
> Cc: users@de.libreoffice.org
> Betreff: Re: [de-users] Lesezeichen ausgeblendet - Bedingung
> 
> Moin moin,
> 
> Wenn du die experimentellen Features aktivierst, ist kann man Lesezeichen 
> verstecken aktivieren und eine Bedingung eingeben. 
> In den experimentellen Einstellungen findet man bei Suche nach 
> bookmark/lesezeichen auch was dazu.
> Aber leider kein Hinweis zum erstellen einer Bedingung.
> 
> Grüße 
> Susanne
> —
> Susanne Mohn
> 
> > Am 19.03.2024 um 17:48 schrieb Robert Großkopf :
> > 
> > Hallo Susanne,
> >> ich wollte ausprobieren, wie ich eine Lesezeichen, bei dem ich ausgeblendet
> >> aktiviere, mit einer Bedingung versehe. Version 24.2.
> > 
> > Ich habe das noch nie verwandt. Wenn ich da etwas ausblenden soll, dann 
> > weiß ich gar nicht, wo ich das einstellen soll - egal in welcher Version. 
> > Die Spalten "Verborgen" und "Bedingung" werden in der Hilfe auch nicht 
> > erwähnt und sind bei mir nicht bearbeitbar.
> > 
> > Vielleicht war da die GUI schneller als die Programmierung…
> > 
> > Vielleicht schreibst Du einmal, wann genau Du das aktivieren kannst.
> > 
> > Gruß
> > 
> > Robert
> > --
> > Homepage: https://www.familiegrosskopf.de/robert
> > 
> > 
> > --
> > Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
> > Probleme? 
> > https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
> > Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
> > Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
> > Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy
> 
> 
> -- 
> Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
> Probleme? 
> https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
> Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
> Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
> Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy
> 
> 
> -- 
> Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
> Probleme? 
> https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
> Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
> Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
> Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] NFS-Laufwerk nur noch RO erreichbar

2023-10-25 Diskussionsfäden Uwe Kielgas
Moin,

NFS4 oder 3?

Für NFS3 wird folgendes vorgeschlagen:
/srv/homes   hostname1(rw,sync,no_subtree_check)

Für NFS4 (Kerberos):
/srv/nfs4gss/krb5i(rw,sync,fsid=0,crossmnt,no_subtree_check)
/srv/nfs4/homes  gss/krb5i(rw,sync,no_subtree_check)

Ich habe als funktionierende Lösung:

/home   192.168.1.0/24(rw,sync,no_root_squash,no_subtree_check)
/srv/nfs4   
192.168.1.0/24(rw,fsid=0,insecure,sync,no_root_squash,no_subtree_check)
/srv/nfs4/home  
192.168.1.0/24(rw,nohide,insecure,sync,no_root_squash,no_subtree_check)

Auf LO Seite kann folgendes helfen:

in /usr/bin/libreoffice (oder wo immer das in Suse liegt)
# file locking now enabled by default
SAL_ENABLE_FILE_LOCKING=1
export SAL_ENABLE_FILE_LOCKING

auskommentieren.




Mit freundlichen Grüßen

Uwe Kielgas

Mobil: +49(0)177 788 30 80

Nicht das Erreichte zählt 
Das Erzählte reicht
Alfred Dorfer

> Rolf Schumann  hat am 25.10.2023 13:13 CEST 
> geschrieben:
> 
>  
> Hallo,
> 
> ich bin mir nicht sicher, ob ich hier richtig bin:
> Operating System: openSUSE Leap 15.4
> KDE Plasma Version: 5.24.4
> KDE Frameworks Version: 5.90.0
> Qt Version: 5.15.2
> Kernel Version: 5.14.21-150400.24.88-default (64-bit
> 
> LibreOffice Version:
> Version: 7.5.4.1 (X86_64) / LibreOffice Community
> Build ID: 50(Build:1)
> CPU threads: 8; OS: Linux 5.14; UI render: default; VCL: kf5 (cairo+xcb)
> Locale: de-DE (de_DE.UTF-8); UI: de-DE
> Calc: threaded
> 
> Seit ein paar Tagen kann ich auf dem angeschlossenen NFS-Laufwerk mit LO 
> keine Dateien mehr direkt zum Bearbeiten öffnen oder bearbeitete 
> abspeichern.
> Es fand ein Update von LO von Suse statt, deshalb könnte eventuell auch 
> die Suse-Liste eher "zuständig" sein.
> 
> Gibt es vielleicht eine Stellschraube in LO, die den Zugang zu NFS regelt?
> 
> Vielen Dank für Hinweise!
> Rolf
> 
> -- 
> Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
> Probleme? 
> https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
> Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
> Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
> Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Kritik an unserem MailChat-Client

2023-01-15 Diskussionsfäden Uwe Kielgas

Jetzt wird es langsam esoterisch, der Threads sollte beendet werden

Uwe Kielgas

Am 15. Januar 2023 19:32:33 schrieb "s...@posteo.de" :


Mail: users@de.libreoffice.org 

Re: [de-users] Kritik an unserem MailChat-Client

Wir sind nicht zum Testen hier, sondern zum Schreiben und Lesen von
Informationen mit einem neuen Client. Neue Clients und Software
allgemein gibt es seitdem es Digitaltechnik gibt. Das Kriterium ist
nicht, ob eine Software neu, sondern ob sie brauchbar ist. Das lernt man
nur bei deren Anwendung.

Unsere mit DeltaChat erfolgreich eingestellten Beiträge und jederzeit
nachlesbaren Beiträge belegen das nachdrücklich.

Zudem meinte der Kollege Hans-Werner sogar, dass er zuversichtlich ist,
dass uns eine Lösung gelingt. Gleich nach seinem Beitrag wurde unser
DeltaChat-Beitrag geblockt. Langsam kommt man auf seltsame Gedanken, was
hier eigentlich genau abläuft.

Das sieht schwer nach Mobbing von neuen Mitgliedern aus! Wir werden uns
notfalls an die zuständigen Gremien wenden, wenn hier nicht endlich
wieder der gesunde Menschenverstand Einzug hält.

MfG, Renate


Das Leben ist wie ein stark strömender Fluss.
Wer aufhört, vorwärts zu schwimmen, treibt
automatisch zurück!


On So..15.1.23 17:55, Juergen Fenn wrote:

Dem möchte ich mich anschließen.

Die Liste dient zur Diskussion von LibreOffice, nicht zum Testen anderer
Software. Das sollte bitte nicht auf einer öffentlichen Mailingliste
erfolgen. Das waren nun schon 9 E-Mails und doppelt soviele Antworten.
Bitte nicht mehr.

Danke und
Viele Grüße zum Sonntag,
Jürgen,

Am 15.01.23 um 17:22 Uhr schrieb Stefan Weigel:

Am 15.01.23 um 16:46 schrieb OoOHWHOoO:


dieses Forum funktioniert, weil sich alle (mit sehr seltenen
Ausnahmen) an die offiziellen Forum-Regeln (
https://de.libreoffice.org/get-help/mailing-lists/ ) halten.

+1


Ich habe diese Forum-Regeln nicht gemacht, ich weise nur freundlich
daraufhin, dass es diese Forum-Regeln gibt.

Die Regeln haben sich seit 10.10.2010 bestens bewährt. Gemacht haben sie
wir alle, gewissermaßen. Danke.

Gruß
Stefan




--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/

Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy



--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Fwd: Hilfe!

2022-03-03 Diskussionsfäden Uwe Kielgas
Moin Christina,

Möglichkeit:
Du erstellst Dir mir dem "USB-Image-Tool" eine 1:1 Kopie Deines USB-Sticks, 
dann fasst Du den Stick nicht mehr an.
Die Kopie lädst Du in eine Wolke Deiner Wahl und veröffentlichst hier den Link.
Menschen, die sich das zutrauen können dann anhand der Kopie versuchen, alte 
Inhalte wieder herzustellen (testdisk, etc.)

Das ist wahrscheinlich hilfreicher, als hier über die Liste herumzurätseln.

Du musst Dir allerdings im Klaren sein, dass dann alle Deine Inhalte auf dem 
Stick dann für alle hier mitlesenden öffentlich sind. Natürlich könntest Du 
diesen Link auch selektiv verteilen oder Freunde und Bekannte, die sich 
auskennen einspannen.

Jedenfalls ist es sinnvoll eine Kopie des Sticks zu machen und den Stick selber 
nicht mehr anzurühren.

Hier der Link zum Download des "USB-Image-Tools":

https://www.alexpage.de/usb-image-tool/download/


Mit freundlichen Grüßen

Uwe Kielgas

Nicht das Erreichte zählt 
Das Erzählte reicht

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Writer: Alle Bilder ersetzen/ausgrauen/anonymisieren

2022-03-01 Diskussionsfäden Uwe Kielgas
Moin,

ich weiß nicht, warum das mit der Windows Version funktioniert, aber eigentlich 
gibt es ja noch die Datei "content.xml", in der das/die Bild(er) noch 
auftauchen.
Entfernt man die Tags, sind alle Bilder, inkl. Rahmen entfernt und das Dokument 
lässt sich öffnen.

Mit freundlichen Grüßen

Uwe Kielgas

Nicht das Erreichte zählt 
Das Erzählte reicht

> Dischinger  hat am 01.03.2022 10:23 geschrieben:
> 
>  
> Hallo *,
> 
> das klingt interessant - klappt aber bei mir nicht (Debian 11, LO 7.2.5.2):
> 
> Ein einfaches Entpacken und anschließendes Packen klappt:
> 
> [1] Datei "ORIGINAL.odt" entpacken:
> $ unzip ORIGINAL.odt -d ORIGINAL
> 
> [2] Datei wieder packen:
> $ cd ORIGINAL
> $ zip -r ORIGINAL *
> 
> [3] Datei umbenennen:
> $ mv ORIGINAL.zip ohneBilder.odt
> 
> Die entstehende Datei "ohneBilder.odt" lässt sich in LibreOffice öffnen - 
> wunderbar.
> 
> Wenn ich aber die Bilder lösche, lässt sich die entstehende Datei nicht 
> öffnen:
> 
> [1] Datei "ORIGINAL.odt" entpacken:
> $ unzip ORIGINAL.odt -d ORIGINAL
> 
> [2] Bilder löschen:
> $ cd ORIGINAL
> $ cd Pictures
> $ rm *
> $ cd ..
> 
> [3] Datei wieder packen:
> $ zip -r ORIGINAL *
> 
> [4] Datei umbenennen:
> $ mv ORIGINAL.zip ohneBilder.odt
> 
> Wenn ich die Datei "ohneBilder.odt" mit LibreOffice öffnen möchte, erscheint 
> die Meldung:
> ---
> Lesefehler
> Formatfehler in Textdokument content.xml bei 2,305116(Zeile,Spalte) in der 
> Datei
> entdeckt
> ---
> Die Spalte 305116 ist die letzte Spalte.
> 
> Was mache ich falsch?
> 
> Guido
> 
> 
> Am 01.03.22 um 09:09 schrieb OoOHWHOoO:
> > Hallo,
> > 
> > es gibt auch noch eine Möglichkeit, ist zwar "quick and dirty", aber 
> > funktioniert immer gleich (sehr) schnell, egal, wie viele Bilder im 
> > Dokument enthalten sind:
> > 
> > [1] Datei "ORIGINAL.odt" mit (beispielweise) "7-Zip" entpacken nach Ordner 
> > "./ORIGINAL".
> > [2] Im Ordner "./ORIGINAL" den Ordner "Pictures" öffnen und alle Bilder in 
> > diesem Ordner löschen.
> > [3] Alle Ordner und Dateien im Ordner "./ORIGINAL" markieren ( [Strg] [A] ) 
> > und beispielsweise mit WINDOWS [Senden an][ZIP-komprimierter Ordner] 
> > ZIP-Datei erstellen.
> > [4] ZIP-Datei umbenennen in "ORIGINAL_OHNE_BILDER.odt"
> > [5] Die Platzhalter der Bilder im Dokument bleiben bestehen. In allen 
> > Bild-Platzhaltern steht jetzt der Text "Lesefehler". Die ursprüngliche 
> > Dokumentstruktur wird nicht verändert.
> > 
> > Von meiner MagentaCloud ( https://magentacloud.de/s/5b6NREb8kFboGwP ) 
> > können die beiden Dateien
> > 
> > + ORIGINAL.odt
> > + ORIGINAL_OHNE_BILDER.odt
> > 
> > heruntergeladen werden.
> > 
> > Grüße
> > Hans-Werner ;-))
> > 
> > -- Originalnachricht --
> > Von: "Dischinger" 
> > An: users@de.libreoffice.org
> > Gesendet: 01.03.2022 08:24:32
> > Betreff: Re: [de-users] Writer: Alle Bilder ersetzen/ausgrauen/anonymisieren
> > 
> >> Hallo Alois - und alle anderen Heinzelmä[nn|d]chen!
> >>
> >> Nach meiner Mail bin ich ins Bett gegangen,
> >> und ich heute noch erwacht,
> >> war all mein "Tagewerk" bereits gemacht! :-)
> >>
> >> Als Linux-Nutzer werde ich wie Michael imagemagick nutzen, aber die 
> >> Anleitung ist super! Auch von Regina habe ich wertvolle Tipps bekommen. 
> >> Allein herzlichen Dank!!
> >>
> >> Viele Grüße
> >> Guido
> >>
> >> Am 28.02.22 um 23:03 schrieb Alois Klotz:
> >>> Hallo,
> >>> ich hab das jetzt mal mit einem Dokument mit vielen Bildern probiert - 
> >>> ging doch ganz flott.
> >>> In diesem Dokument waren alle Bilder eingefügt - also nicht verknüpft.
> >>>
> >>> Ich benötige die Programme 7-zip und IrfanView
> >>>
> >>> Kurzversion: die Bilder aus dem Dokument mit 7-Zip holen, in einem Rutsch 
> >>> mit IrfanView schwärzen und dann wieder ins Dokument kopieren.
> >>>
> >>> Nehmen wir an, das Dokument hat den Namen doku.odt und liegt auf dem 
> >>> Desktop - mit einer Kopie arbeiten!
> >>> - ich öffne doku.odt mit 7-zip
> >>> - ich ich ziehe den Ordner pictures auf den Desktop
> >>> - jetzt bearbeite ich die Bilder im Ordner pictures mit IrfanView und 
> >>> zwar mit der Funktion Datei > Batch(Stapel) Konvertierung... und ändere 
> >>> 

Re: [de-users] Writer Absturz keine Rückmeldung Dateien nicht zu bearbeiten

2022-02-23 Diskussionsfäden Uwe Kielgas
Moin,

wir hatten hier ein ähnliches Problem:

Clients alle Ubuntu 20.4.X
LO aus ppa fresh (d.h.) die neueste Version, hier 7.3.x
Dokument 2.5 MB groß, allerdings 1200 Seiten.

Ein Dokument konnte vor Update auf Ubuntu 20.4.X problemlos bearbeitet werden 
(LO 6.x.x)
Nach Update einfrieren des Dokuments, kein bearbeiten möglich, teilweise 
einfrieren des Desktops.

7.3.X ist eigentlich eine Version, die nicht zum produktiven Einsatz geeignet 
ist, also Deinstallation und Installation der "stable" Version 7.2.X => keine 
Verbesserung
Installation der Version 7.0.X => keine Verbesserung
Installation der distributionseigenen Version 6.x.x => Dokument lässt sich 
bearbeiten.
Schlussfolgerung: der Zweig 7.X.X hat ein Problem mit großen Dateien, zumindest 
Seitenzahl abhängig.

Vorgeschlagene Lösung(en): 
1. Downgrade auf eine 6er Version.
2. Mit Globaldokumenten arbeiten
3. mit Softmaker office (textmaker) ließ sich die Datei auch öffnen.


Mit freundlichen Grüßen

Uwe Kielgas

Nicht das Erreichte zählt 
Das Erzählte reicht

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Kein Apostrophe mehr im LibreOffice Word und Excel ; -(

2021-11-18 Diskussionsfäden Uwe Kielgas
Moin,

das Problem scheint etwas größer zu sein.
Bei Ursula (wir duzen uns hier, ich hoffe, das ist ok) fehlen sämtliche Umlaute.

Ich vermute, die Spracheinstellung wurde geändert und Du hast jetzt eine 
anderssprachige Tastatur.

Mit freundlichen Grüßen

Uwe Kielgas

Mobil: +49(0)177 788 30 80

Nicht das Erreichte zählt 
Das Erzählte reicht

> OoOHWHOoO  hat am 18.11.2021 16:20 geschrieben:
> 
>  
> Hallo Ursula,
> 
> [1] users@de.libreoffice.org ist die richtige Mail-Adresse.
> 
> [2] Damit Du auch die Antworten hier im LibreOffice-Forum erhältst, 
> solltest Du Dich mit users+subscr...@de.libreoffice.org da anmelden, 
> wenn Du das noch nicht getan hast (siehe auch: 
> https://de.libreoffice.org/get-help/mailing-lists/ ).
> 
> [3] Dateianhänge werden in diesem Mail-System ignoriert. Da müsstest Du 
> schon Deine Datei in eine CLOUD hochladen und hier den WEB-Link 
> mitteilen.
> 
> [4] Unter 
> https://support.blue-systems.com/t/gelost-tastatur-apostroph-in-libreoffice-verschwunden/4102/2
>  
> habe ich einen interessanten Hinweis gefunden. Schalte mal die 
> Autokorrektur ab:
> 
> [Extras]->[AutoKorrektur]: Kein "Häckchen" bei [Während der Eingabe]
> 
> Wenn das Problem dann nicht mehr auftritt, müsstest Du nachschauen, ob 
> da eine AutoKorrektur eingetragen ist, die das Apostroph mit einem 
> andern Zeichen vertauscht.
> 
> [5] Ich sende diese Mail auch mit CC an Dich, da ich nicht weiß, ob Du 
> hier im Forum angemeldet bist (siehe [2]).
> 
> Viele Grüße
> Hans-Werner :-))
> 
> -- Originalnachricht --
> Von: ursula.sail...@gmx.ch
> An: users@de.libreoffice.org
> Cc: users+h...@de.libreoffice.org
> Gesendet: 18.11.2021 15:45:15
> Betreff: [de-users] Kein Apostrophe mehr im LibreOffice Word und Excel 
> ;-(
> 
> >Liebe MitgliederInnen, guten Tag
> >Da ich nicht weiss, ob ich bei meinem ersten Mail die richtige Adresse 
> >anschrieb, erlaube ich mir, meine Problem auch an diese E-Mail-Adresse zu 
> >senden. Bitte lschen, wennusers+Help.richtig war.
> >Vielen Dank und freundliche Grsse
> >Ursula Saillen
> >
> >
> >
> >
> >Liebe MitgliederInnen, guten Abend
> >
> >
> >H I L F E !
> >
> >
> >Durch irgendeine Tastenkombination muss ich etwas verstellt haben: Ich habe 
> >kein Apostrophe mehr.
> >Im Word (Anhang) seht ihr, welches Zeichen stattdessen erscheint. Mit 
> >irgendeiner Tastenkombination, ich schreibe sehr schnell, muss mir dieses 
> >Malheur passiert sein.
> >
> >
> >H I L F E !
> >
> >
> >Ich habe den ganzen Morgen versucht, irgend eine Lsung zu finden, aber da 
> >ich nur User bin knnt ihr euch vorstellen, dass ich natrlich nichts fand! 
> >Deshalb wende ich mich an euch.
> >Wie kann ich in LibreOffice Word und Excel diesen Zeichensatz wieder 
> >optimieren, so wie es sein sollte?
> >
> >
> >H I L F E ! Ich schaffe es selber nicht!
> >
> >
> >Gerne erwarte ich eure Lsung, mit der Bitte diese so zu schreiben, dass ich 
> >nur-User den Korrekturweg auch kapiere :-)
> >
> >
> >Vielen Dank an alle, die mich untersttzen!
> >
> >
> >Liebe Grsse
> >
> >
> >Ursula Saillen
> >
> >
> >
> >
> >--
> >Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
> >Probleme? 
> >https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
> >Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
> >Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
> >Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy
> -- 
> Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
> Probleme? 
> https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
> Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
> Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
> Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] csv und Datumsformat (gelöst)

2021-11-14 Diskussionsfäden Uwe Kielgas
Moin,

falls es mit dem Import mal (aus welchen Gründen auch immer) nicht klappt, hier 
eine alternative Möglichkeit:


Spalte markieren
Bearbeiten -> "Suchen und ersetzen..." wählen.
In der Eingabemaske im Feld Suchen folgendes eingeben:

^.*$

Im Feld Ersetzen folgendes eingeben:

&

WICHTIG:
Weitere Optionen aufklappen und
"Reguläre Ausdrücke" wählen.
Auf "Alle ersetzen" klicken, fertig.

Gruß Uwe

Nicht das Erreichte zählt 
Das Erzählte reicht

> Friedrich Hattendorf  hat am 14.11.2021 11:27 
> geschrieben:
> 
>  
> Danke, hat geklappt
> 
> 
> Am 14.11.21 um 11:05 schrieb Alois Klotz:
> > Hallo,
> >
> > ich entferne das Hochkomma immer so:
> > -> Spalte markieren
> > -> Daten -> Text in Spalten -> bei "Andere" gebe ich das Hochkomma als 
> > Trennzeichen ein.
> > Dann entfernt Calc das Hochkomma und weil es nur eine Spalte betrifft, 
> > bleibt das Datum auch dort wo es war.
> > Falls das Probleme macht, wäre eine Beispieldatei nützlich!
> >
> > Mit freundlichen Grüßen
> > Alois Klotz
> >
> >
> >
> > Friedrich Hattendorf schrieb am 14.11.2021 um 10:24:
> >> Hallo Liste,
> >>
> >> ich habe hier eine längere Tabelle, die ich - als csv abgespeichert - 
> >> als Datengrundlage für selbst geschriebene Programme nutze.
> >>
> >> In einer Spalte steht jeweils ein Datum. ich brauche das einmal in 
> >> der Form -MM-DD (zum Sortieren der Zeilen nach Datum), einmal in 
> >> der Form DD.MM.YY (für bessere Lesbarkeit der Ausgaben)
> >>
> >> Nach jedem Abspeichern als csv und wieder einlesen, lässt sich das 
> >> Datums-Format nicht mehr umstellen. eine entsprechende Anweisung wird 
> >> ignoriert.
> >>
> >> Wenn ich die csv-Datei als ods speichere, erscheint vor dem Datum ein 
> >> kleines Hochkomma (Bedeutet das Text?). Entferne ich dies, lassen 
> >> sich wieder verschiedene Datumsformate einstellen. Mir ist es aber 
> >> noch nicht gelungen, dies für alle Zellen zu erreichen.
> >>
> >> Hat hier jemand eine Idee, wie man das Problem mit vertretbarem 
> >> Aufwand lösen kann? Ich könnte damit leben, dies Hochkomma in einem 
> >> Rutsch zu entfernen; so oft muss ich da nicht ran, aber es in über 
> >> tausend Zeilen einzeln löschen ...
> >>
> >> Viele Grüße
> >>
> >> Friedrich Hattendorf
> >>
> >> Lernen ist wie das Rudern gegen den Strom;
> >> sobald man aufhört, treibt man zurück
> >> Benjamin Britten
> >>
> >>
> >
> >
> -- 
> Viele Grüße
> 
> Friedrich Hattendorf
> 
> Lernen ist wie das Rudern gegen den Strom;
> sobald man aufhört, treibt man zurück
> Benjamin Britten
> 
> 
> -- 
> Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
> Probleme? 
> https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
> Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
> Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
> Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Abzeigeproblem im WRITER

2021-07-06 Diskussionsfäden Uwe Kielgas
Ansicht -> Maßstab -> Seitenbreite?

Mit freundlichen Grüßen

Uwe Kielgas

Mobil: +49(0)177 788 30 80

Nicht das Erreichte zählt 
Das Erzählte reicht

> Uwe Kielgas  hat am 06.07.2021 10:58 geschrieben:
> 
>  
> Mal aus der Glaskugel geraten:
> 
> Die Druckvorschau beenden?
> 
> Mit freundlichen Grüßen
> 
> Uwe Kielgas
> 
> Mobil: +49(0)177 788 30 80
> 
> Nicht das Erreichte zählt 
> Das Erzählte reicht
> 
> > Rolf Herbrich  hat am 06.07.2021 10:47 geschrieben:
> > 
> >  
> > Hallo,
> > 
> > 
> > ich habe ein nehrseitigesWriter-Dokument (.ODT) bearbeitet und bekomme 
> > pltzlich alle Seiten gleichzeitig angezeigt.
> > Wie komme ich wieder in den Bearbeitungsmodus zurck?
> > GruRolf
> > 
> > 
> > 
> > 
> > -- 
> > Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
> > Probleme? 
> > https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
> > Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
> > Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
> > Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy
> 
> -- 
> Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
> Probleme? 
> https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
> Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
> Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
> Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Abzeigeproblem im WRITER

2021-07-06 Diskussionsfäden Uwe Kielgas
Mal aus der Glaskugel geraten:

Die Druckvorschau beenden?

Mit freundlichen Grüßen

Uwe Kielgas

Mobil: +49(0)177 788 30 80

Nicht das Erreichte zählt 
Das Erzählte reicht

> Rolf Herbrich  hat am 06.07.2021 10:47 geschrieben:
> 
>  
> Hallo,
> 
> 
> ich habe ein nehrseitigesWriter-Dokument (.ODT) bearbeitet und bekomme 
> pltzlich alle Seiten gleichzeitig angezeigt.
> Wie komme ich wieder in den Bearbeitungsmodus zurck?
> GruRolf
> 
> 
> 
> 
> -- 
> Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
> Probleme? 
> https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
> Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
> Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
> Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: AW: [de-users] LO PDF Dateien schwärzen mit Adobe

2021-04-27 Diskussionsfäden Uwe Kielgas
Moin,

ich denke, das ist eher ein Problem von Adobe.
Ich habe ein PDF Dokument mit Deinen Export-Angaben erstellt und in dem PDF 
Dokument konnte ich schwärzen.

Das kannst Du ja mal mit dem MasterPDF Editor testen.
https://code-industry.net/get-masterpdfeditor/
Die Version mit eingeschränkter Funktionalität ist kostenlos.

Eine andere Möglichkeit wäre:
In dem Dokument sind Felder, Notitzen, etc. die ausgeblendet sind und die 
Schwärzen-Aktion würde auch dise (ausgeblendeten) Felder betreffen und damit 
käme Adobe nicht zurecht.

Wie gesagt, ich würde es mal mir dem MasterPDF Editor probieren oder 
irgendeinem anderen PDF-Editor, um auszuschliessen, dass der Fehler bei Adobe 
liegt 


Mit freundlichen Grüßen


Uwe Kielgas

Nicht das Erreichte zählt 
 Das Erzählte reicht

> Susanne Mohn  hat am 27.04.2021 07:47 
> geschrieben:
> 
>  
> Moin moin!
> 
> Beim exportieren war folgendes aktiviert (Register allgemein)
> 
> Hybrid-PDF
> PDF/A, Version PDF/A /3b
> Universelle Zugänglichkeit
> PDF -Formular erzeugen- Format für Übermittlung: FDF 
> Gliederung exportieren
> Platzhalter exportieren
> Kommentare als PDF Anmerkungen 
> 
> 
> Viele Grüße
> Susanne
> 
> -Ursprüngliche Nachricht-
> Von: Oliver Rath  
> Gesendet: Dienstag, 27. April 2021 06:59
> An: users@de.libreoffice.org
> Betreff: Re: [de-users] LO PDF Dateien schwärzen mit Adobe
> 
> Hallo Susanne,
> 
> an sich sollte Schwärzen möglich sein. Kannst Du erkennen, welches PDF-Format 
> genau verwendet wurde?
> 
> MfG Oliver Rath
> 
> On 27.04.21 06:43, Susanne Mohn wrote:
> > Hallo!
> >
> > Ich wollte eine mit LO 7.1 erstellte PDF Datei mit Adobe Acrobat 2017 
> > schwärzen und bekomme diese Meldung:
> >
> > "das schwärzen, bereinigen und entfernen ausgeblendeter Informationen 
> > wird für diese Datei nicht unterstützt"
> >
> > Weiß jemand , wie ich das verhindern kann?
> >
> > Gibt es Alternativen?
> >
> >  
> >
> > Viele Grüße
> >
> > Susanne
> >
> >  
> >
> > _
> >
> > Susanne Mohn
> >
> >  
> >
> >
> 
> --
> Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
> Probleme? 
> https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
> Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
> Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
> Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy
> 
> 
> -- 
> Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
> Probleme? 
> https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
> Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
> Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
> Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Formular in ausfüllbares PDF wandeln

2021-03-23 Diskussionsfäden Uwe Kielgas
Moin,

Datei => Exportieren als => als PDF exportieren ..

Dann unter Allgemein "PDF-Formular erzeugen" Haken setzen

HTH 



> "Schmeing, Cornelia"  hat am 23. März 2021 um 
> 09:04 geschrieben:
> 
> 
> Liebe libreoffice User,
> 
> ich ein Formular mit Markierungsfeldern erstellt.
> Wie kann ich dieses Text Dokument nun in ein beschreibbares PDF wandeln, 
> wobei die Markierungsfelder anzuklicken sind?
> Ich habe PDF24 und Acrobat Reader DC und arbeite unter WIN10.
> 
> Danke für einen wertvollen Tipp.
> Viele Grüße
> 
> Cornelia Schmeing
> Regional Manager Cabin Crews
> 
> [Beschreibung: Logo]
> Condor Flugdienst GmbH
> MUC HU/K8
> P.O. Box 24 11 45
> 85333 Munich Airport
> GERMANY
> 
> Fon : +49 (0) 6107 939 76708
> Mobile: + 49 (0) 170 22 89 123
> E-Mail: cornelia.schme...@condor.com
> 
> http://www.condor.com
> Wir lieben Fliegen.
> 
> Condor Flugdienst GmbH, Vorsitzender des Aufsichtsrates: Heiner Wilkens.
> Geschäftsführung: Ralf Teckentrup (Vorsitzender), Christoph Debus, Christian 
> Schmitt.
> Sitz: Kelsterbach, Registergericht und Handelsregister Nr.: Amtsgericht 
> Darmstadt Nr. 83385.
> 
> Condor Flugdienst GmbH, Chairman of the Supervisory Board: Heiner Wilkens.
> Executive Board: Ralf Teckentrup (CEO), Christoph Debus, Christian Schmitt.
> Registered Office: Kelsterbach/Germany, Register Court and Number: 
> Amtsgericht Darmstadt Nr. 83385.
> 
> 
> -- 
> Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
> Probleme? 
> https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
> Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
> Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
> Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy
>

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Etiketten mit libre Office erstellen

2021-03-19 Diskussionsfäden Uwe Kielgas
@Thomas Krumbein: als blinder Mensch ist es wohl schwierig, selber irgendwo 
"nachzuschauen", kann mir vorstellen, das das sogar in einzelnen Fällen 
unmöglich ist.

Mit freundlichen Grüßen
Uwe Kielgas
https://www.kielgas.orgMobil: +49(0)177 788 30 80
Nicht das Erreichte zählt 
Das Erzählte reicht

> Thomas Krumbein  hat am 19. März 2021 um 10:47 
> geschrieben:
> 
> 
> Hallo Niels,
> 
> schaust Du eigentlich selber nach, was so in den einzelnen Einstellungen 
> vorhanden ist?
> 
> In der Registerkarte "Beschriftung" gibt es z.B. den Bereich "Format" - 
> indem Du unter anderem deine Zweckform -Etiketten auswählen kannst.
> 
> Fällt eigentlich auch direkt auf? Zur Not gibt es auch noch eine Hilfe 
> im Dialog.
> 
> Viele Grüße
> 
> Thomas
> 
> Am 19.03.2021 um 10:23 schrieb Niels Luithardt:
> > Hallo Harald,
> >
> > vielen Dank für den Tipp...
> >
> > [..]
> > Wo kann ich dann dort einstellen, dass die Etiketten zu den Zweckform
> > Vorlagen passen?
> >
> > Ich habe da nur die Registerkarte
> >
> > *Beschriftung
> > *Format
> > *Option gefunden
> >
> > []
> 
> -- 
> M.I.C. Consulting
> Riederbergstr. 92
> 65195 Wiesbaden
> Tel. 0611 - 188 53 39
> Fax: 0611 - 188 53 40
> http://www.mic-consulting.de
> e-Mail: i...@mic-consulting.de
> 
> 
> -- 
> Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
> Probleme? 
> https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
> Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
> Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
> Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Individuelle Kopfzeile für die erste Seite wird gelöscht, sobald Fußzeile für alle Seiten gleich eingeschaltet wird

2020-10-02 Diskussionsfäden Uwe Kielgas

Tschuldigung,

habe erst jetzt registriert, dass Du auch Ubuntu nutzt.

Ich habe LO aus den Launchpad Quellen installiert:

ppa:libreoffice/libreoffice-7-0

> Uwe Kielgas  hat am 2. Oktober 2020 um 11:43 geschrieben:
> 
> 
> 
> > Hartmut Rombach  hat am 2. Oktober 2020 um 
> > 10:07 geschrieben:
> > 
> > 
> > Hi@all,
> > 
> > könnte das bitte mal jemand verifizieren:
> > 
> 
> 
> Ich habe das mit der Version 6.4 probiert, da konnte ich Dein Problem nicht 
> nachvollziehen.
> Konsequenterweise bleibt der Punkt "Gleicher Inhalt auf der ersten Seite" der 
> Fußzeile auf "nein", egal wie oft ich ihn auf "ja" stelle. Das aber ist 
> gewollt, denke ich.
> 
> Ebenso Version 7.0.1.2
> 
> Aber ich fürchte, das hilft Dir nicht, ich nutze LINUX Ubuntu 20.04
> 
> -- 
> Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
> Probleme? 
> https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
> Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
> Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
> Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Individuelle Kopfzeile für die erste Seite wird gelöscht, sobald Fußzeile für alle Seiten gleich eingeschaltet wird

2020-10-02 Diskussionsfäden Uwe Kielgas

> Hartmut Rombach  hat am 2. Oktober 2020 um 10:07 
> geschrieben:
> 
> 
> Hi@all,
> 
> könnte das bitte mal jemand verifizieren:
> 


Ich habe das mit der Version 6.4 probiert, da konnte ich Dein Problem nicht 
nachvollziehen.
Konsequenterweise bleibt der Punkt "Gleicher Inhalt auf der ersten Seite" der 
Fußzeile auf "nein", egal wie oft ich ihn auf "ja" stelle. Das aber ist 
gewollt, denke ich.

Ebenso Version 7.0.1.2

Aber ich fürchte, das hilft Dir nicht, ich nutze LINUX Ubuntu 20.04

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Libre Office und NFS

2020-10-01 Diskussionsfäden Uwe Kielgas
Moin,

ich glaube weiterhin, dass es kein LO Problem ist.

Du kannst ja mal probieren, in der Datei /usr/bin/libreoffice folgende Zeilen 
auszukommentieren:

# file locking now enabled by default
SAL_ENABLE_FILE_LOCKING=1
export SAL_ENABLE_FILE_LOCKING

oder den Mountbefehl mit folgender Option auszuführen:

-o nolock

Falls das dann funktioniert, ist der NFS Server ggf. defekt oder besser gesagt, 
funktioniert nicht mit Filelocking.

LO sendet immer eine .lock Datei bei Eröffnung eines Dokuments. Das soll 
verhindern, dass mehrere Nutzer die Datei auf freigegebenen Laufwerken 
bearbeiten können und sie dabei ggf. zerstören.

Auf ganz alten oder fehlerhaften NFS-Server Installationen wird er rpc_lockd 
und der prc_statd nicht mitgestartet, dann erhält man das von Dir geschilderte 
Verhalten.

Mich wundert dies ein wenig, da wir dieses Problem vor 10 Jahren hatten und 
seither, mit den "etwas neueren" Installationen nicht mehr.

Also entweder Dein NFS-Server ist mehr als 10 Jahre alt oder fehlerhaft 
implementiert

Hier läuft eine LO-Installation mit durchgängig NFS-Freigaben auf ca. 70 
Rechnern problemlos.

Mit freundlichen Grüßen
Uwe Kielgas
https://www.kielgas.orgMobil: +49(0)177 788 30 80
Nicht das Erreichte zählt 
Das Erzählte reicht

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Libre Office und NFS

2020-09-30 Diskussionsfäden Uwe Kielgas
Moin,

ich denke, dass das kein LO , sondern ein NFS Problem ist.

Wie sieht denn die export Datei auf dem NFS Server aus?
Version 3 oder 4?

Mit freundlichen Grüßen
Uwe Kielgas
https://www.kielgas.orgMobil: +49(0)177 788 30 80
Nicht das Erreichte zählt 
Das Erzählte reicht

> "w.moellendo...@t-online.de"  hat am 30. 
> September 2020 um 17:47 geschrieben:
> 
> 
> Hallo zusammen,
> 
> ich versuche seit einiger Zeit, mit LibreOffice (sowohl 6.3 als auch 
> 7.0.1) erstellte Dokumente auf einer NFS-Freigabe zu speichern.

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Libre Office mit win 10s

2020-08-24 Diskussionsfäden Uwe Kielgas
Vorsicht!

Windows 10s ist darauf ausgelegt, nur Software aus dem Windows Store zu 
installieren.Diese Version wurde speziell für Bildungseinrichtungen und wenig 
versierte Nutzer geschaffen.
Ich denke, es ist nicht möglich, die Download Version zu installieren.Man kann 
natürlich die Windows Pro Version aus dem Store herunterladen und installieren, 
dann ist da OS ein ganz normales Windows und es lassen sich auch nicht von MS 
zertifizierte Software installieren. Die Pro Version als Update kostet aber ca. 
50€. Wenn also nur LO installiert werden soll, dann kann man sich die 2,29€ ans 
Bein binden. Wenn allerdings weitere Softwae installiert werden soll (10s ist 
z.B. auf den Edge Browser beschränkt), dann würde ich auf die Pro Version 
updaten.

Allerdings kommt es dann auch auf den Anwendungsfall an. Ein Rechner, der durch 
viele Hände geht und der nicht professionell administriert wird ist mit der 
s-Version besser bedient.

HTH

Mit freundlichen Grüßen
Uwe Kielgas
Nicht das Erreichte zählt 
Das Erzählte reicht

> Werner Warweg  hat am 24. August 2020 um 17:16 geschrieben:
> 
> 
> LibreOffice ist kostenlos!!! Immer!!!
> Eine Spende wäre natürlich toll, ist aber nicht zwingend.
> 
> Leider war die öffentlicher Hand im Bereich der Schulen nicht sehr 
> einsichtig: Ich habe vorgeschlagen, dass man statt trotzdem noch 
> kostenpflichtiger MS- Office Lizenzen doch lieber LibreOffice einsetzen 
> solle.
> Die sind aber beratungsresistent.
> 
> Also: fröhlich von der Community-Seite herunter laden.
> Gruß Werner (Warweg)
> 
> Am 24.08.2020 um 15:04 schrieb Wolfgang Bastian:
> > Hallo und guten Tag,
> >
> > vielleicht können Sie mir/uns helfen und unterstützen.
> >
> > Wir möchten LibreOffice <https://de.libreoffice.org/download/download/>
> > auf einem Notebook mit Win 10s installieren. Jetzt haben wir die Version
> > Libre Office 6.4 kostenpflichtig im Win App Store zum reduzierten Preis
> > von 2,29 €  gefunden.
> >
> > Jetzt habe ich die Frage, ist das rechtens  oder ist die Version von der
> > offiziellen Webseite zum installieren geeignet?
> >
> > Vielen Dank
> >
> > Wolfgang Bastian
> > [cid:image001.png@01D67A27.D803F6E0]
> >
> 
> 
> -- 
> Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
> Probleme? 
> https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
> Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
> Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
> Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Hyperlinks auf Lesezeichen innerhalb eines Dokuments

2020-07-14 Diskussionsfäden Uwe Kielgas
> Karl-Heinz Arkenau  hat am 14. Juli 2020 um 16:38 geschrieben:
> 
> 
>   Hallo zusammen,
> 
> ich versuche gerade in der Version 6.4.5.2 einen Hyperlink auf ein 
> Lesezeichen (Sprungmarke).
> 
> Leider kann ich in dem Dialogfeld für "Hyperlinks" scheinbar nur noch 
> zwischen "Web" und "FTB" auswählen aber nicht mehr "Dokument".
> 
> Leider kann auch der Scrrenreader nicht richtig in dem Dialogfeld 
> navigieren.

Ich weiß jetzt nicht, wie der screenreader damit zurecht kommt, aber es gibt im 
Hyperlink Dialog mehrere Kategorien:

Web (dort gibt es die Auswahl web oder FTP)
Email
Dokument (dort befindet sich wahrscheinlich der Dialog, den Du suchst)
und Neues Dokument

> 
> Kann mir eventuell jemand erklären, was ich machen muss um einen 
> Hyperlink auf das hinterlegte Lesezeichen zu setzen?
> 
In der linken Spalte des Hyperlink Dialoges die Kategorie "Dokument" auswählen.

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Calc,Sperrdatei

2020-07-13 Diskussionsfäden Uwe Kielgas
Moin,

> Günter Fritze  hat am 13. Juli 2020 um 10:24 geschrieben:
> 
> 
> Hallo,
> 
> Ich habe eine calc-datei die sich nicht mehr öffnen läß, mit der Meldung 
> "kann Sperrdatei nicht erzeugen". Wie kann man die störende alte 
> Sperrdatei löschen???
> 
> Linuxmint 20, libreoffice 6.4.4.2
> 
> MfG
> 
> Günter

im Ordner, in dem sich die Datei befindet wird eine Sperrdatei erstellt: 
".~lock.#"
Wie Du siehst, ist diese Datei versteckt, Du musst also in Deinem Dateimanager 
einstellen, dass Du versteckte Dateien sehen kannst.
Diese Datei kannst Du dann problemlos löschen, dann sollte es mit dem Öffnen 
der Datei auch wieder klappen.

Natürlich kannst Du das auch auf der Konsole machen: rm 
/pfad_zur_Datei/.lock.https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Writer: Problem mit der Neueingabe von Feldbefehlen

2018-07-30 Diskussionsfäden Uwe Kielgas
> nwl@posteo.eu hat am 30. Juli 2018 um 12:51 geschrieben:
> 
> 


Du bist ein armer Mensch, Du tust mir leid. Was ist nur passiert in Deinem 
Leben?

Mit mitleidigen Grüßen Uwe

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Writer: Problem mit der Neueingabe von Feldbefehlen

2018-07-30 Diskussionsfäden Uwe Kielgas

Moin,
Dir ist aber auch klar, dass man mit diesem Ton hier nicht allzu weit 
kommt? Die User hier helfen alle freiwillig und in ihrer Freizeit, da ist 
es nicht angebracht unhöflich zu werden.


--

Uwe Kielgas

Nicht das Erreichte zählt
Das Erzählte reicht
Am 30. Juli 2018 10:40:45 schrieb nwl@posteo.eu:


users@de.libreoffice.org

*_Re: [de-users] Writer: Problem mit der Neueingabe von Feldbefehlen_*

Hallo Wolfgang,

Dir ist aber hoffentlich schon klar, dass das, worüber Du schreibst,
nicht mein Problem ist. Oder?

Und ist es wirklich so schwer, zu verstehen, wozu man eine Variable
setzen will?

Wahrscheinlich doch, wie z.B. bei einem Datum, einen _wechselnden_ Wert
durch _einmalige_ Eingabe einer Variablen vom Programm aus _automatisch_
einfügen zu lassen und es nicht, z.B. bei mehreren Variablen in einem
Dokument mit viel _Aufwand_ und _Fehleranfälligkeit_ jedes Mal erneut
_manuell_ tun zu müssen und dabei auch mal etwas zu vergessen.

MfG, Kurt



Am 30.07.2018 um 10:02 schrieb Wolfgang Jäth:

Am 30.07.2018 um 08:22 schrieb BueMail:

Technik:
Win7-Prof - LibOff: Version: 5.3.7.2 (x64)

*_Writer: Problem mit der Neueingabe von Feldbefehlen_*

Hallo zusammen,

ich möchte die Variable "Ort" _dauerhaft _und den Wert "Berlin" zu den
Feldbefehlen hinzufügen.

AFAIK geht das nicht; bzw. jeweils nur innerhalb /eines/ Dokumentes.
IIRC musst du die Variable an /einer/ Stelle im Dokument /setzen/, und
kannst sie dann anschließen /in/ /diesem/ /Dokument/ an anderen Stellen
verwenden. Aber genau kenn ich mich damit auch nicht aus, hab das mit
Variablen nie wirklich genutzt.

Was genau willst du denn damit bezwecken? Vielleicht gips ja ne Alternative?

Wolfgang




---
Diese E-Mail wurde von Avast Antivirus-Software auf Viren geprüft.
https://www.avast.com/antivirus

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/

Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy





--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-users] Re: LO auf dem Mac : Tabs

2017-08-02 Diskussionsfäden Uwe Kielgas

Moin,


Am 2. August 2017 13:47:21 schrieb Schmidt Detlef <detl...@gmx.de>:

In der Liste sollten wir uns helfen und Erfahrungen austauschen, keine 
Märchen erzählen oder Software persönlich beurteilen.




Popcorn!

-- 

Uwe Kielgas 

Friedrich-Steinwachs-Weg 23 
14513 Teltow 

Mobil: +49(0)177 7883080 
http://www.kielgas.de 

Nicht das Erreichte zählt 
Das Erzählte reicht



--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Fwd: LO 4 und 5.0.5, Feld "Eingabe" sichtbar machen

2016-03-04 Diskussionsfäden Uwe Kielgas

> Regina Henschel <rb.hensc...@t-online.de> hat am 4. März 2016 um 11:30
> geschrieben:
>
> Hallo Uwe,

Moin Regina,

> Uwe Kielgas schrieb:
> [..]
> > Ich fürchte Du hast das mit den Variablen nicht verstanden. Ein Eingabefeld
> > aus
> > dem Register Funktionen funktioniert genau einmal, nämlich dann, wenn Du das
> > Dokument als Vorlage startest, dann ist eine Korrektur der Eingabe nicht
> > mehr
> > möglich.
>
> Doch. Du klickst einfach im Text in den Bereich und änderst ihn wie du
> einen normalen Text auch änderst. Das war ja gerade der Zweck der
> Änderungen in der Implementation, dass gerade nicht ein Fenster
> aufpoppt, sondern man einfach direkt schreiben kann.
>

h, direkt reinschreiben! Hat jetzt bei mir etwas länger gedauert, bis ich
das kapiert habe. Ich habe immer darauf gewartet, dass da was aufpoppt.
Denkblockade!

Gruß Uwe
-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Fwd: LO 4 und 5.0.5, Feld "Eingabe" sichtbar machen

2016-03-04 Diskussionsfäden Uwe Kielgas

> "Fritz Szekät" <101.367...@germanynet.de> hat am 4. März 2016 um 11:32
> geschrieben:
>
> Lieber Uwe,
>
> wenn du antwortest, dann bitte an die Liste und nicht an mich privat und
> an die Liste außerhalb des Threads. Danke.

Lieber Fritz,

wie Du möglicherweise schon gesehen hast, habe ich meinen  Post auch an die
Liste geschickt. Die Mail an Dich war ein Versehen und ist meinen dicken Fingern
geschuldet, sollte nicht mehr vorkommen.



> Ich komme mir vor wie im Diskounter:
> Ich will eine Waschmaschine und du willst mir eine Spülmaschine verkaufen.

Ich will Dir gar nichts verkaufen, ich dachte nur, es würde Dir helfen. Wenn Du
meinst es hilft Dir nicht, dann lass es, bei mir funktioniert es hervorragend.
Für mich ist das jetzt aber erledigt.


>
> Das Eingabefeld muss genau einmal funktionieren und die Eingabe ist
> korrigierbar.

Ja, jetzt hat sich auch meine Denkblockade gelöst.

> Selbst wenn ich jetzt Variablen in mein Dokument einfügen will, ich kann
> die "Eingabefelder" in der Vorlage nicht löschen, da man sie auf keine
> Weise sichtbar machen kann und genau hier liegt das Problem.

Doch, genau das kannst Du dann, aber davon rede ich ja die ganze Zeit. Du willst
das nicht, das ist ok, aber dann werde ich mich damit auch nicht mehr befassen.

 Nochmal zur Anschauung:

Normales Eingabefeld Name Test (Register Funktion), Aussehen:  []  nach Strg+F9:
keine Reaktion

Eingabefeld nach Variablendefinition Name Test, Aussehen [] nach Strg+F9:
[Eingabefeld (Variable) Test = ]


>
> --
> Einen schönen Tag noch
> Fritz

Ebenso Uwe
-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Fwd: LO 4 und 5.0.5, Feld "Eingabe" sichtbar machen

2016-03-04 Diskussionsfäden Uwe Kielgas

> Regina Henschel <rb.hensc...@t-online.de> hat am 4. März 2016 um 11:30
> geschrieben:
>
> Hallo Uwe,

Moin Regina,

> Uwe Kielgas schrieb:
> [..]
> > Ich fürchte Du hast das mit den Variablen nicht verstanden. Ein Eingabefeld
> > aus
> > dem Register Funktionen funktioniert genau einmal, nämlich dann, wenn Du das
> > Dokument als Vorlage startest, dann ist eine Korrektur der Eingabe nicht
> > mehr
> > möglich.
>
> Doch. Du klickst einfach im Text in den Bereich und änderst ihn wie du
> einen normalen Text auch änderst. Das war ja gerade der Zweck der
> Änderungen in der Implementation, dass gerade nicht ein Fenster
> aufpoppt, sondern man einfach direkt schreiben kann.
>

h, direkt reinschreiben! Hat jetzt bei mir etwas länger gedauert, bis ich
das kapiert habe. Ich habe immer darauf gewartet, dass da was aufpoppt.
Denkblockade!

Gruß Uwe
-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Fwd: LO 4 und 5.0.5, Feld "Eingabe" sichtbar machen

2016-03-04 Diskussionsfäden Uwe Kielgas

> "Fritz Szekät" <101.367...@germanynet.de> hat am 4. März 2016 um 11:32
> geschrieben:
>
> Lieber Uwe,
>
> wenn du antwortest, dann bitte an die Liste und nicht an mich privat und
> an die Liste außerhalb des Threads. Danke.

Lieber Fritz,

wie Du möglicherweise schon gesehen hast, habe ich auch mein Post an die Liste
geschickt. Die Mail an Dich war ein Versehen und ist meinen dicken Fingern
geschuldet, sollte nicht mehr vorkommen.



> Ich komme mir vor wie im Diskounter:
> Ich will eine Waschmaschine und du willst mir eine Spülmaschine verkaufen.

Ich will Dir gar nichts verkaufen, ich dachte nur, es würde Dir helfen. Wenn Du
meinst es hilft Dir nicht, dann lass es, bei mir funktioniert es hervorragend.
Für mich ist das jetzt aber erledigt.


>
> Das Eingabefeld muss genau einmal funktionieren und die Eingabe ist
> korrigierbar.

Bei mir nicht, LO 5.1.0.3  auf LINUX und Windows10 getestet

> Selbst wenn ich jetzt Variablen in mein Dokument einfügen will, ich kann
> die "Eingabefelder" in der Vorlage nicht löschen, da man sie auf keine
> Weise sichtbar machen kann und genau hier liegt das Problem.

Doch, genau das kannst Du dann, aber davon rede ich ja die ganze Zeit. Du willst
das nicht, das ist ok, aber dann werde ich mich damit auch nicht mehr befassen.


Normales Eingabefeld Name Test (Register Funktion) Aussehen:  []  nach Strg+F9
keine Reaktion

Eingabefeld nach Variablendefinition Aussehen [] nach Strg+F9 [Eingabefel
(Variable) Test = ]


>
> --
> Einen schönen Tag noch
> Fritz
>
> --
> Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
> Probleme?
> http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
> Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
> Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
> Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Extras Optionen LibreOffice Writer verschwunden

2016-03-04 Diskussionsfäden Uwe Kielgas
> "Reinhard F. Schramm"  hat am 4. März 2016 um 10:27
> geschrieben:
>
> Guten Morgen an die Listenteilnehmer,
> in der Version 5 ist sind mir unter Extras - Optionen - die
> Einstellungen für den Writer und Impress verschwunden.
> Ist mir da was entgangen und wie bekomme ich sie wieder zurück?
>

Du musst den Writer oder Impress starten, es werden nur noch die Optionen des
jeweiligen Programmteils, welches gestartet ist angezeigt.

Ob das jetzt ein Vorteil ist ...?

Gruß Uwe
-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Fwd: LO 4 und 5.0.5, Feld "Eingabe" sichtbar machen

2016-03-04 Diskussionsfäden Uwe Kielgas


> "Fritz Szekät" <101.367...@germanynet.de> hat am 4. März 2016 um 08:32
> geschrieben:
>
> Hallo Uwe,


Hallo Fritz,

> Nein, hast du nicht.

Hab ich doch! ;-)

>
> > Das Register Funktionen ist falsch, lösche die Felder und erstelle sie
> > so, wie ich beschrieben habe.
>
> Warum ist das falsch?

Na, weil das genau die Probleme macht, von denen Du redest, das sollte doch
keine Frage sein.

> Wieso muss ich das? Ich habe das mit den Variablen schon verstanden,
> brauche das aber nicht, jedenfalls nicht für eine einfach Briefvorlage.
> Dort sollen nur Eingaben an der Stelle gemacht werden, wo sie hingehören.

Ich fürchte Du hast das mit den Variablen nicht verstanden. Ein Eingabefeld aus
dem Register Funktionen funktioniert genau einmal, nämlich dann, wenn Du das
Dokument als Vorlage startest, dann ist eine Korrektur der Eingabe nicht mehr
möglich. Das kann für einige Anwendungsfälle sinnvoll sein, für eine
Briefvorlage ist es das nicht, da dort Korrekturen möglich sein müssen. Probiere
es doch  B I T T E  mal mit meiner Methode, da sind die Feldnamen zwar auch
nicht mehr korrigierbar, das ist aber auch ein Feature und kein Bug, da sich
andere Felder auf diese Feldnamen beziehen können.

>
> Aus meiner Sicht ist das Nichtanzeigen des Feldnamen aus
> Funktionen/Eingabefeld ein Bug, sonst hätte man dieses Feld ja aus LO
> entfernen können. Selbst wenn es aus Kompatibilität dort noch mit
> geführt wird muss es als Feld identifizierbar sein.

Stimmt, NichtANZEIGE ist ein Bug, aber stört nicht, wenn man das
Variablenregister nutzt. Wenn Du magst, kann ich Dir ein Beispieldokument
zukommen lassen, in dem ich demonstriere, was ich meine.

>
> --
> Einen schönen Tag noch
> Fritz

Ebenso Uwe

>
> --
> Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
> Probleme?
> http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
> Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
> Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
> Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Fwd: LO 4 und 5.0.5, Feld "Eingabe" sichtbar machen

2016-03-03 Diskussionsfäden Uwe Kielgas


Am 03.03.2016 um 17:06 schrieb Fritz Szekät:

> 
> Ich habe doch geschrieben, Register FUNKTIONEN "Eingabefeld"!!!
> 

Du musst mich nicht anschreien, ich habe Dich schon verstanden. ;-)
Das Register Funktionen ist falsch, lösche die Felder und erstelle sie
so, wie ich beschrieben habe.
Ich habe auch mal eine solche Briefvorlage mit Funktionen erstellt und
in der Version 3.x ging das wohl noch, ab Version 4.x musst Du den Weg
über Variablen gehen.


Gruß Uwe

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Fwd: LO 4 und 5.0.5, Feld "Eingabe" sichtbar machen

2016-03-03 Diskussionsfäden Uwe Kielgas

Am 03.03.2016 um 15:00 schrieb Fritz Szekät:

>
> Wenn der Feldbefehl allein im Absatz steht, geht das nicht!
> Schau auch nochmal was ich Bernd geantwortet habe.
> Der Feldname wird nicht angezeigt, als würde das Feld nicht >existieren.
>

Moin,

ich bin etwas verwirrt, worum es Dir geht, aber wenn Du über Einfügen ->
Feldbefehl --> weitere Felder gehst oder gleich über Strg+F2 und den
Reiter (Register) Variablen nutzt, dann über Variable setzen -->> Name,
Wert und Format angeben --> einfügen klicken.

Dann die Ergebnisse aus dem Dokument löschen, weiter im Register
Variablen, dann den Typ Eingabefeld wählen, unter auswählen findest Du
dann die Variablen, die du vorher gesetzt hast, gibst dort noch einen
Hinweis ein --> Einfügen. Fertig!

Diese Felder siehst Du dann auch mittels Strg+F9

HTH Uwe

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Excel-Ameisenstraße ausschalten...

2016-03-02 Diskussionsfäden Uwe Kielgas
 drücken? 

Am 2. März 2016 19:30:53 MEZ, schrieb "Michael Höhne" <mih-hoe...@web.de>:
>Hallo MitLISTige,
>
>ein Feature, das mich schon bei Excel ständig genervt hat, ist ja
>irgendwann auch bei Libreoffice angekommen: Sobald man einen Bereich
>kopiert hat, wird dieser Bereich mit einer animierten Linie als
>Umrandung angezeigt. Ich habe noch nie verstanden, was dieses "Feature"
>überhaupt soll, zumal diese Funktionalität ja auch exklusiv in Excel zu
>finden ist und nicht etwa auch bei Word...
>
>Aber egal: Ich möchte diesen Krampf gerne abschalten, finde aber die
>betreffende Stelle in den Optionen nicht. Kann natürlich an der
>Erkältung liegen, die mich gerade plagt und meine
>Konzentrationsfähigkeit begrenzt.
>
>Hat da einer von euch einen schnellen Tipp?
>
>Gruß,
>Michael...
>
>...der sich erst mal wieder einen Liter Tee kocht...
>
>-- 
>
>   / / / / /__/  Michael Höhne /
>  /   / / /  /  mih-hoe...@web.de /
> /
>
>
>-- 
>Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
>Probleme?
>http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
>Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
>Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
>Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert

-- 
Mit freundlichen Grüßen

Uwe Kielgas

Nicht das Erreichte zählt,
das Erzählte reicht.
-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Speichern als pptx

2015-09-10 Diskussionsfäden Uwe Kielgas
Hi,

Am 10.09.2015 um 19:26 schrieb Irmhild Rogalla:
> Hi @ll,
> 
> mal wieder ein Dateiaustausch-Problem:
> 
> Ich bekomme zunehmend (zur Bearbeitung) pptx-Dateien. Diese lassen sich
> in meiner LO-Version 4.3.3 (Debian Jessie) nicht als pptx speichern,
> maximal als ppt.
> 
> Ich brauche mittlerweile aber auch Speichern als pptx.
> 
> Weiß einer von Euch, ab welcher LO-Version das möglich ist? Schon mit
> der 4.4.5 oder erst mit der 5er oder noch gar nicht? Und: gibt's schon
> irgendwelche Erfahrungen damit?
> Wohlgemerkt: Es geht um den Spezialfall, dass ich pptx bekommen und
> bearbeitet, ich erstelle die Präsentationen nicht von Anfang an.
> 
> Einen schönen Abend
>   Irmhild
> 

Mit 4.4.5.2 geht das, mit 5.0 sowieso.

-- 

Uwe Kielgas

Friedrich-Steinwachs-Weg 23
14513 Teltow

Mobil: +49(0)177 7883080
http://www.kielgas.de

Nicht das Erreichte zählt
Das Erzählte reicht


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: Thunderbird und Liste war: Re: [de-users] Änderung der E-Mailadresse

2015-09-09 Diskussionsfäden Uwe Kielgas
Hallo Willi,

Am 08.09.2015 um 19:49 schrieb Wilhelm Boltz:
> Hallo Uwe,
> 
> On Tue, 8 Sep 2015 17:10:18 +0200
> Uwe Kielgas <u...@kielgas.org> wrote:
> 
>> Am 08.09.2015 um 15:20 schrieb Wilhelm Boltz:
>>> Hallo Franklin,
>>>
>>> Am 08.09.2015 um 14:09 schrieb Franklin Schiftan:
>>>> Hallo Wilhelm,
>>>>
>>>> am 08.09.2015 um 13:44 Uhr schrieb Wilhelm Boltz
>>>> <boltz.willi.l...@gmail.com>
>>>>
>>>>> Hallo Franklin,
>>>>>
>>>>> Am Dienstag, 8. September 2015, 12:29:23 schrieb Franklin
>>>>> Schiftan:
>>>>>> Hallo Uwe,
>>>>>>
>>>>>> [...]
>>>>>>>> Was passiert denn [...]
>>
>> Ist nicht ganz so kompliziert, beim TB: STRG+SHIFT+R (Allen antworten)
>> und dann nur noch die Listenadresse löschen.
>>
> 
> Wenn der Reply-To header auf die Listenadresse gesetzt ist, liefert 
> Thunderbird hier nur die Listenadresse, auch bei [Strg]+[Umschalt]+[R]. 
> Andere Mailclients können das aber.
> 
> Gruß
> Willi
> 

also ich habe hier den TB 38.1 und habe lese hier auch die Dovecot- und
Postfixliste. Dort wird der Return-Path auf die Listenadresse gesetzt
und der From-Header ist die Mailadresse. STRG+SHIFT+R liefert da die
listenadresse und die Mailadresse, liegt vielleicht daran, dass diese
Listen vom Postfix und Dovecot Guru Heinlein gepflegt werden.

Ich glaube bei "richtigen" Listen muss nicht Reply-To, sondern
Return-Path auf die Listenadresse gesetzt werden.

-- 

Uwe Kielgas

Friedrich-Steinwachs-Weg 23
14513 Teltow

Mobil: +49(0)177 7883080
http://www.kielgas.de

Nicht das Erreichte zählt
Das Erzählte reicht


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: Thunderbird und Liste war: Re: [de-users] Änderung der E-Mailadresse

2015-09-08 Diskussionsfäden Uwe Kielgas
Am 07.09.2015 um 19:38 schrieb Franklin Schiftan:
> Hallo Wolfgang,
>
> am 07.09.2015 um 17:16 Uhr schrieb Wolfgang Jäth
> 
>
>> Am 07.09.2015 um 09:52 schrieb Irmhild Rogalla:
> Antworten-Button
 eben: Button, mit der Maus zu klicken, und nicht, wie bei allen anderen
 Aktionen, per |Strg|+R zu bedienen. 
>>> Und was ist mit |Strg|+|Umschalt|+ L ? Zugegeben, etwas komplizierter,
>> Vor allem ungewohnt; und anstrengend. Wenn man bei mehreren MLs
>> mitliest, muss man jedes mal überlegen, ist das bei dieser Antwort nun
>> STRG+R oder STRG+SHIFT+L oder ALTGR+SHIFTLEFT+POS1 oder noch was
>> exotischeres ...
> Was passiert denn, wenn man bei den anderen Mailinglisten auch die
> Kombination STRG+SHIFT+L verwendet?
>
Dann antwortet man wie erwartet der Liste.

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: Thunderbird und Liste war: Re: [de-users] Änderung der E-Mailadresse

2015-09-08 Diskussionsfäden Uwe Kielgas
Am 08.09.2015 um 15:20 schrieb Wilhelm Boltz:
> Hallo Franklin,
>
> Am 08.09.2015 um 14:09 schrieb Franklin Schiftan:
>> Hallo Wilhelm,
>>
>> am 08.09.2015 um 13:44 Uhr schrieb Wilhelm Boltz
>> 
>>
>>> Hallo Franklin,
>>>
>>> Am Dienstag, 8. September 2015, 12:29:23 schrieb Franklin
>>> Schiftan:
 Hallo Uwe,

 [...]
>> Was passiert denn, wenn man bei den anderen Mailinglisten
>> auch die Kombination STRG+SHIFT+L verwendet?
> Dann antwortet man wie erwartet der Liste.
 Ja, aber dann ist doch das Argument von Wolfgang hinfällig, dann 
 braucht er sich doch nicht bei jeder Liste überlegen, was er 
 drücken muss, sondern drückt beim Listen-Antworten einfach IMMER 
 STRG+SHIFT+L. Und wenn er dem Absender direkt antworten will, 
 STRG-R. Das ist doch ganz bequem und einfach.
>>> Nicht ganz. Wenn ich es richtig verstehe, ruft [Strg]+[R] die in 
>>> Reply-To angegebene Adresse als Empfänger auf, hier also den 
>>> einzelnen Verfasser, bei einer "richtigen" (?) Liste die Liste.
>> Und wie würdest Du da dann dem Verfasser antworten?
> Das wird dann kompliziert: Mit KMail kannst Du die Verfasseradresse
> anklicken und als Empfängeradresse für eine Antwort auswählen. Mit
> Thunderbird geht das so nicht. Du kannst sie nur für eine neue Nachricht
> auswählen, müsstest dann wohl den Inhalt der Mail, auf die Du
> antwortest, hineinkopieren.
>

Ist nicht ganz so kompliziert, beim TB: STRG+SHIFT+R (Allen antworten)
und dann nur noch die Listenadresse löschen.

Gruß Uwe

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert