Re: Datenschutz: Anzeige gegen T-Online

2003-05-17 Diskussionsfäden Oliver Gassner
On Fri, 16 May 2003 20:05:58 +0200, Holger Voss [EMAIL PROTECTED] wrote: Gute Lösungsansätze etwa zur Verhinderung von Spam gibt es auch heute, also mit der Protokollierung von Nutzungsdaten, nicht: Mehrere Leute haben hier von ihrem riesigen Spam-Aufkommen berichtet. Ich finde es daher

Re: Datenschutz: Anzeige gegen T-Online

2003-05-17 Diskussionsfäden Andreas Jellinghaus
Die frage ist nicht ob berwacht wird, sondern wie. Es werden nicht alle telefongesprche mitgeschnitten (hallo echolon - nein, die sind nicht gemeint), sondern es wird dann eine berwachung eingerichtet, wenn man begrndeten verdacht hat. (idealisierte darstellung) natrlich geht in der echten welt

Re: Datenschutz: Anzeige gegen T-Online

2003-05-17 Diskussionsfäden Joerg-Olaf Schaefers
Hallo Liste, Saturday, May 17, 2003, 12:42:18 AM, Andreas Jellinghaus wrote: .. Wer unerkannt spammen kann, der kann auch Geldflüsse decken. ich weis wie ich in deutschland unerkannt spammen kann. kannst du mir das mit den geldflüssel verraten? Ich versuche es mal [1]: B beauftragt A (bzw.

Re: Datenschutz: Anzeige gegen T-Online

2003-05-17 Diskussionsfäden Gert Doering
Hi, On Fri, May 16, 2003 at 08:05:58PM +0200, Holger Voss wrote: Wären IP-Adressen grundsätzlich nicht mehr Personen zuzuordnen, dann wären IP-Adressen keine personenbezogenen Daten mehr. Dann ist das ja ganz einfach. IP-Adressen sind bestenfalls Rechnern zuzuordnen, im Zweifelsfall aber

Re: Datenschutz: Anzeige gegen T-Online

2003-05-16 Diskussionsfäden Holger Voss
Hi Oliver, sorry für die späte Antwort! Oliver Gassner schrieb am Fri, 09 May 2003 09:44:15 +0200: Ich hab nicht 100% des Threads gelesen, aber wie genau sind denn DeineLösungsansätze zur Verhinderung/Ermittlung bei Hacking (DoS, Spam undBetrugshandlungen im Netz? Das war nicht mein Ansatz.

Massen-DNA-Tests (was: Datenschutz: Anzeige gegen T-Online)

2003-05-16 Diskussionsfäden Holger Voss
Markus Schaaf schrieb am Mon, 12 May 2003 11:17:30 +0200: Ich habe ja kurz mal den Massengentest hier in Bochum erwähnt Ich fand Deine Berichte ziemlich eindrucksvoll! Hast Du Zeit und Nerven, die Vorgänge zitierfähig zu dokumentieren, erhaltene Schreiben eingescannt zu veröffentlichen usw.?

Re: Datenschutz: Anzeige gegen T-Online

2003-05-13 Diskussionsfäden Martin Schroeder
On 2003-05-12 07:44:46 +, Lutz Donnerhacke wrote: Widerspruch. Die ganzen ausgeweiteten Abhörgeschichten sind nicht auf dem kleinen Dienstweg entstanden, sondern haben alle richterliche Genehmigungen. Die inzwischen wahrscheinlich meistens verfassungswidrig erteilt werden -- was selbst

Re: Datenschutz: Anzeige gegen T-Online

2003-05-12 Diskussionsfäden Lutz Donnerhacke
* Peter Ross wrote: Wie auch immer, wer wann was Einfrieren und Mithoeren darf, ist viel wichtiger. Und das ist z.T. mit Gesetzen zu regeln, aber wie die Praxis des Telephonabhoerens beweist, hat das auch 'ne Menge mit Gepflogenheiten zu tun. Die dort steigenden Zahlen heissen ja wohl auch,

Re: Datenschutz: Anzeige gegen T-Online

2003-05-12 Diskussionsfäden Lutz Donnerhacke
* Kai Raven wrote: wie ich schon mal sagte, ISP's die Logs benötigen, um Angriffe aufklären und verhindern zu können, sollten schon auch selbst Logs aufbewahren dürfen, aber nur bis zu einer gesetzlich festgelegten Zeitdauer, es waren ja schon einige Zeiträume im Gespräch - ich glaube bei

Re: Datenschutz: Anzeige gegen T-Online

2003-05-12 Diskussionsfäden Rigo Wenning
Du hast schon recht: Es hat etwas mit der Angst vor dem Geist aus der Maschine zu tun.. R. On Thu, May 08, 2003 at 03:53:03PM +0200, Heiko Recktenwald wrote: Das erinnert an Jugendschuetzer (Vormundschaftsrichter), die immer nein sagen, mitunter mit herben Folgen..

Re: Datenschutz: Anzeige gegen T-Online

2003-05-12 Diskussionsfäden Markus Schaaf
Lutz Donnerhacke [EMAIL PROTECTED] schrieb: * Peter Ross wrote: Wie auch immer, wer wann was Einfrieren und Mithoeren darf, ist viel wichtiger. Und das ist z.T. mit Gesetzen zu regeln, aber wie die Praxis des Telephonabhoerens beweist, hat das auch 'ne Menge mit Gepflogenheiten zu tun.

Re: Datenschutz: Anzeige gegen T-Online

2003-05-12 Diskussionsfäden Lars Weitze
On Mon, 12 May 2003 10:50:54 +0200 Rigo Wenning [EMAIL PROTECTED] wrote: Es hat etwas mit der Angst vor dem Geist aus der Maschine zu tun. Was man nicht versteht wird daemonisiert und bekaempft. Wie im Mittelalter. Gruss CCD -- We don't run washington and no one really does

Re: Datenschutz: Anzeige gegen T-Online

2003-05-12 Diskussionsfäden Heiko Recktenwald
On Mon, 12 May 2003, Lars Weitze wrote: On Mon, 12 May 2003 10:50:54 +0200 Rigo Wenning [EMAIL PROTECTED] wrote: Es hat etwas mit der Angst vor dem Geist aus der Maschine zu tun. Was man nicht versteht wird daemonisiert und bekaempft. Wie im Mittelalter. Logfiles von webservern? Oh...

Re: Datenschutz: Anzeige gegen T-Online

2003-05-12 Diskussionsfäden Lars Weitze
On Mon, 12 May 2003 18:47:23 +0200 (CEST) Heiko Recktenwald [EMAIL PROTECTED] wrote: Was man nicht versteht wird daemonisiert und bekaempft. Wie im Mittelalter. Logfiles von webservern? Nee. Internet usw... Gruss CD -- We don't run washington and no one really does

Re: Datenschutz: Anzeige gegen T-Online

2003-05-12 Diskussionsfäden Rigo Wenning
On Mon, May 12, 2003 at 07:00:10PM +0200, Lars Weitze wrote: On Mon, 12 May 2003 18:47:23 +0200 (CEST) Heiko Recktenwald [EMAIL PROTECTED] wrote: Was man nicht versteht wird daemonisiert und bekaempft. Wie im Mittelalter. Logfiles von webservern? Ja.. Nee. Internet usw... Gerade

Re: Datenschutz: Anzeige gegen T-Online

2003-05-11 Diskussionsfäden Oliver Gassner
On Fri, 9 May 2003 14:40:14 +0200, Kai Raven [EMAIL PROTECTED] wrote: Wenn ich sage, DNA-Erfassung ist doch toll, da Schutz von Leuten in der Death Row oder Einbuchten von Straftätern, klar, kann man auch sagen, IP und Zuordnung ist doch toll, kann man Spammer und Hacker mit jagen, aber wo geht

Re: Datenschutz: Anzeige gegen T-Online

2003-05-11 Diskussionsfäden Kai Raven
Hallo Oliver, On Sun, 11 May 2003 10:48:31 +0200 you wrote: Anders: wohin wollen wir dass sie geht? Noch anderser, und ich hab darauf noch nix gelesen, wobei ich nicht alle 'Bäume' deiser Diskussion verfolgen kann mmh, sinnvolle und eingrenzende Vorschläge - ich meine auch von Dir selbst

Re: Datenschutz: Anzeige gegen T-Online

2003-05-11 Diskussionsfäden Heiko Recktenwald
Oliver, Fitug oder wer immer als Abmahnverein ist zwar moeglich, aber nicht besonders effektiv. Das ist hier sozusagen eine Grenze des Systems Abmahnverein. Es muss grenzueberschreitend laufen usw, wie schon angedeutet: Das Spam speziellere Regelungen braucht als fehlende Preisauszeichnungen

Re: Datenschutz: Anzeige gegen T-Online

2003-05-09 Diskussionsfäden Holger Voss
Hallo Oliver! Oliver Gassner schrieb am Sun, 04 May 2003 10:28:37 +0200: On Wed, 23 Apr 2003 23:58:52 +0200, Holger Voss [EMAIL PROTECTED] wrote: Wie schon vorhin geschrieben: Deine Lösungsansätze haben die (imho erschreckende!!!) Tendenz, zu Ungunsten von Persönlichkeitsrechten zu gehen, auch

Re: Datenschutz: Anzeige gegen T-Online

2003-05-09 Diskussionsfäden Heiko Recktenwald
dass Spam nicht grundsätzlich bestraft wird und offenbar auch Spammails mit irreführenden oder nachweislich falschen Versprechungen straffrei bleiben (vgl. etwa http://www.heise.de/newsticker/data/hob-01.05.03-000/). Betrug und Spam sind doch zwei total verschiedene Sachen. Den Spam ueber

Re: Datenschutz: Anzeige gegen T-Online

2003-05-09 Diskussionsfäden Oliver Gassner
On Thu, 8 May 2003 23:16:04 +0200, Holger Voss [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich hab nicht 100% des Threads gelesen, aber wie genau sind denn Deine Lösungsansätze zur Verhinderung/Ermittlung bei Hacking (DoS, Spam und Betrugshandlungen im Netz? Das war nicht mein Ansatz. Meine Anzeige richtet sich

Re: Datenschutz: Anzeige gegen T-Online

2003-05-09 Diskussionsfäden Oliver Gassner
On Fri, 9 May 2003 01:08:25 +0200 (CEST), Heiko Recktenwald [EMAIL PROTECTED] wrote: Spam kann man nur ueber einen Abmahnverein bekaempfen. Da gibts Gebuehren und die sind Strafe, wenn man so will. Habe das schon zweimal fuer Fitug vorgeschlagen, das wollte aber keiner. Abmahnverein fanden die

Re: Datenschutz: Anzeige gegen T-Online

2003-05-09 Diskussionsfäden Lars Weitze
On Fri, 09 May 2003 09:44:15 +0200 Oliver Gassner [EMAIL PROTECTED] wrote: Verbrecher hintrerlassen ja Fingerabdrücke, wozu DNA-Analysen? Real aber haben DNA-Analysen in den USA schon das Leben von Todeskandidaten gerettet. Und Waffen schuetzen vor gefaehrlichen Verbrechern und mit

Re: Datenschutz: Anzeige gegen T-Online

2003-05-09 Diskussionsfäden Kai Raven
Hallo Oliver, On Fri, 09 May 2003 09:44:15 +0200 you wrote: On Thu, 8 May 2003 23:16:04 +0200, Holger Voss [EMAIL PROTECTED] wrote: Daher sehe ich nicht, warum mein Vorstoß (der ja im Wesentlichen darauf abzielt, dass das Verbot, die Zuordnung von IP-Adressen personenbezogen zu speichern,

Re: Datenschutz: Anzeige gegen T-Online

2003-05-08 Diskussionsfäden Heiko Recktenwald
Hi, On Tue, 6 May 2003, Rigo Wenning wrote: Weblogs sind im kommerziellen Web eine notwendige Information um geschäftliche Abläufe, Interessenschwerpunkte, also eigenes Verhalten anzupassen. Man kann eben die Leute nicht beobachten, wie in einem richtigen Laden. Das ist bei privaten

Re: Datenschutz: Anzeige gegen T-Online

2003-05-08 Diskussionsfäden Heiko Recktenwald
Ich werde also etwas provokanter: Weil die Datenschützer nicht wirklich wissen, was gefährlich ist (mit Ausnahmen) wird alles verboten. Das ist Das erinnert an Jugendschuetzer (Vormundschaftsrichter), die immer nein sagen, mitunter mit herben Folgen.. H.

Re: Datenschutz: Anzeige gegen T-Online

2003-05-07 Diskussionsfäden Dietz Proepper
Gert Doering: Hi, On Mon, May 05, 2003 at 03:03:26PM +0200, Thomas Riedel wrote: Es gibt im deutschen Datenschutzrecht überhaupt keine Fragen. Wichtig ist (den Datenschützern) nur, daß der Grundsatz der Vollanonymität gewahrt wird. Vollanonymität ist entweder eine geniale Idee oder

Re: Datenschutz: Anzeige gegen T-Online

2003-05-07 Diskussionsfäden Gert Doering
Hi, On Mon, May 05, 2003 at 11:44:31PM +0200, Lars Weitze wrote: Zu Kant: Sagt Dir Mythos der Vernunft etwas? Leider nein, aber der Titel klingt nach dem, was man durchs Fenster sieht. gert -- USENET is *not* the non-clickable part of WWW!

Re: Datenschutz: Anzeige gegen T-Online

2003-05-07 Diskussionsfäden Lars Weitze
On Tue, 6 May 2003 23:48:06 +0200 Gert Doering [EMAIL PROTECTED] wrote: Zu Kant: Sagt Dir Mythos der Vernunft etwas? Leider nein, aber der Titel klingt nach dem, was man durchs Fenster sieht. Hat damit eher weniger zu tuen. Oder am Rande. man konstruktivismus Gruss CD -- We don't

Re: Datenschutz: Anzeige gegen T-Online

2003-05-07 Diskussionsfäden Rigo Wenning
Es soll ja auch versucht werden, das System für die Industrie verträglicher zu machen bei _gleichzeitiger Wahrung_ des hohen Schutzniveaus. Natürlich ist es verkehrte Welt, wenn man zwar kaum logs führen darf, Deutschland aber Weltmeister im Abhören von Telefonen ist. Gruss Rigo On Tue, May

Re: Datenschutz: Anzeige gegen T-Online

2003-05-06 Diskussionsfäden Lars Weitze
On Mon, 5 May 2003 22:38:57 +0200 Gert Doering [EMAIL PROTECTED] wrote: Aber nur, solange diese Freiheit nicht missbraucht wird. (Wobei ich jetzt mal den Missbrauch einfach am Kant'schen Imperativ aufhaenge). Fuer die einen ist MP3s tauschen schon Missbrauch, fuer die anderen Aufruf zum

Re: Datenschutz: Anzeige gegen T-Online

2003-05-06 Diskussionsfäden Heiko Recktenwald
Und worum geht es, Heiko? Wuerde mich ernsthaft interessieren. Apaches access.log Ich hab den Thread sonst nicht weiter verfolgt. Was das anginge wuerde ich Thomas Riedel voll Recht geben, was Datenvermeidung angeht. Lesen des access logs ist an sich nichts boeses. Sonst lagern da eben noch

Re: Datenschutz: Anzeige gegen T-Online

2003-05-06 Diskussionsfäden Rigo Wenning
Ich denke, Heiko hat Recht, denn bei dieser Teildiskussion (die unnötigen persönlichen Angriffe finde ich doof) wurde das eigentliche Ziel des Datenschutzes aus den Augen verloren. In der Mikrozensus-Entscheidung (aus den 50ern) hat das BVerfG deutlich gemacht, dass es immer ein

Re: Datenschutz: Anzeige gegen T-Online

2003-05-06 Diskussionsfäden Rigo Wenning
On Mon, May 05, 2003 at 03:03:26PM +0200, Thomas Riedel wrote: Rigo Wenning schrieb: Die Frage ist eher, wie man einen Alternativ-Vorschlag bei der nächsten Evaluation des Gesetzes einbringt, der für alle Seiten Sinn macht... Mit den derzeitigen defaults kommt man IMHO bei den

Re: Datenschutz: Anzeige gegen T-Online

2003-05-06 Diskussionsfäden Joerg-Olaf Schaefers
Hallo Liste, Tuesday, May 6, 2003, 10:11:40 AM, Rigo Wenning wrote: [..] Also, was ist gefährlich/ärgerlich? [..] was noch? (bitte keine Geheimdienste) Persoenlich finde ich ja AVS-Portale recht interessant. Wir ha- ben es in Deutschland zur Zeit mit zwei großen und ein paar kleinen

Re: Datenschutz: Anzeige gegen T-Online

2003-05-06 Diskussionsfäden Thomas Stadler
Am 6 May 2003 um 2:23 hat Heiko Recktenwald geschrieben: Und worum geht es, Heiko? Wuerde mich ernsthaft interessieren. Apaches access.log Das war mir schon klar. Nur nachdem Du Twister vorgeworfen hattest, sie wuesste nicht worum es geht, wollte ich die Frage gleich mal an Dich weiter

Re: Datenschutz: Anzeige gegen T-Online

2003-05-06 Diskussionsfäden Rigo Wenning
Und genau dazu will ich eine Diskussion. Fact ist, dass es in TDDSG ein faktisches Verbot der Logfiles gibt. Die Wesentlichkeitstheorie (alles was wesentlich ist im Datenschutz muss der Gesetzgeber regeln) hat zu einem wilden unüberschaubaren Wust an Regeln geführt, die kaum noch nachvollziehbar

Re: Datenschutz: Anzeige gegen T-Online

2003-05-06 Diskussionsfäden Lutz Donnerhacke
* Rigo Wenning wrote: Und genau dazu will ich eine Diskussion. Fact ist, dass es in TDDSG ein faktisches Verbot der Logfiles gibt. Die Wesentlichkeitstheorie (alles was wesentlich ist im Datenschutz muss der Gesetzgeber regeln) hat zu einem wilden unüberschaubaren Wust an Regeln geführt, die

Re: Datenschutz: Anzeige gegen T-Online

2003-05-06 Diskussionsfäden Florian Weimer
Rigo Wenning [EMAIL PROTECTED] writes: Und genau dazu will ich eine Diskussion. Fact ist, dass es in TDDSG ein faktisches Verbot der Logfiles gibt. Hmm? Ich dachte, das ganze wäre so strukturiert, daß ich eine Grundlage für die Datenerhebung und -speicherung benötige. Wenn mir das TDDSG sie

Re: Datenschutz: Anzeige gegen T-Online

2003-05-06 Diskussionsfäden Rigo Wenning
On Tue, May 06, 2003 at 01:33:51PM +0200, Florian Weimer wrote: Rigo Wenning [EMAIL PROTECTED] writes: Und genau dazu will ich eine Diskussion. Fact ist, dass es in TDDSG ein faktisches Verbot der Logfiles gibt. Hmm? Ich dachte, das ganze wäre so strukturiert, daß ich eine Grundlage für

Re: Datenschutz: Anzeige gegen T-Online

2003-05-06 Diskussionsfäden Thomas Stadler
Am 6 May 2003 um 13:25 hat Rigo Wenning geschrieben: Und genau dazu will ich eine Diskussion. Fact ist, dass es in TDDSG ein faktisches Verbot der Logfiles gibt. Das ist mir jetzt zu ungenau. Nutzungsdaten (§ 6 TDDSG) duerfen erhoben werden, soweit dies fuer die Inanspruchnahme oder

Re: Datenschutz: Anzeige gegen T-Online

2003-05-06 Diskussionsfäden Thomas Riedel
Thomas Stadler schrieb: Einzelne Daten koennen belanglos sein, aber darum geht es IMHO nicht. Es geht um die Ermoeglichung der Erstellung von Persoenlichkeitsprofilen. Wenn man eine Vielzahl belangloser Einzeldaten ueber eine bestimmte Person gesammelt hat, dann lassen sich diese

Re: Datenschutz: Anzeige gegen T-Online

2003-05-06 Diskussionsfäden Thomas Riedel
Sorry, aber wenn Vollanonymität besteht, dann braucht man keinen Datenschutz, weil dann keine personenbezogene Daten anfallen. Solcherart unlogische Volksrhetorik hilft der Sache des Datenschutzes nicht. Das Problem ist ja, daß das verfehlte Datenschutzkonzept unter den Bedingungen

Re: Datenschutz: Anzeige gegen T-Online

2003-05-06 Diskussionsfäden Thomas Riedel
Rigo Wenning schrieb: Die spannende Frage ist, ab wann potentiell identifizierbare Info zur wirklichen Identifizierung führt und das prima facie opaque Bild des Kunden aufgehellt wird. Letzteres ist zu vermeiden, während die Erforschung der Abläufe auf einem Server eine wirtschaftliche

Re: Datenschutz: Anzeige gegen T-Online

2003-05-06 Diskussionsfäden Rigo Wenning
On Tue, May 06, 2003 at 02:23:28PM +0200, Thomas Riedel wrote: Es gibt keine wirkliche Identifizierung zu befürchten, nur ein Überstülpen konformer Modelle über Leute, die sich für nichtkonformistisch halten. (Vgl. meine mail an Thomas Stadtler). Also.. ich wäre vorsichtig, wissenschaftlich

Re: Datenschutz: Anzeige gegen T-Online

2003-05-06 Diskussionsfäden Rigo Wenning
Genaugenommen: 1/ wieviele Web-Server enthalten Bezahlung von Dir? 2/ mit dem http-get ist die Verbindung vorbei. HTTP hat keinen Status, also ist nach der Lieferung der Seite jede Verbindung vorbei. Es gibt keine Verbindung mehr, also auch kein Recht auf Log. Ich habe gesagt provokanter ;)

Re: Datenschutz: Anzeige gegen T-Online

2003-05-06 Diskussionsfäden Thomas Stadler
Am 6 May 2003 um 14:11 hat Thomas Riedel geschrieben: Das ist grobes Fehlverständnis davon, was Datenschutz in der Praxis, in den Gesetzen und in der Dogmatik ist. S.o. und noch einmal: das Verbotsprinzip IST das Prinzip der Vollanonymität IST der Grundsatz der Zweckbindung. Eben nicht.

Re: Datenschutz: Anzeige gegen T-Online

2003-05-06 Diskussionsfäden Joerg-Olaf Schaefers
Hallo Liste, Tuesday, May 6, 2003, 3:32:39 PM, Rigo Wenning wrote: [..] Man könnte natürlich 'Sicherheit' des Dienstes als Grund für die Speicherung anführen und das dann auf die Inanspruchnahme zurückführen. Inanspruchnahme (http-get) ist aber gerade NICHT der _Betrieb_ eines solchen

Re: Datenschutz: Anzeige gegen T-Online

2003-05-06 Diskussionsfäden Andreas Jellinghaus
On Tue, 2003-05-06 at 15:32, Rigo Wenning wrote: Genaugenommen: 1/ wieviele Web-Server enthalten Bezahlung von Dir? 2/ mit dem http-get ist die Verbindung vorbei. HTTP hat keinen Status, also ist nach der Lieferung der Seite jede Verbindung vorbei. Es gibt keine Verbindung mehr, also auch

Re: Datenschutz: Anzeige gegen T-Online

2003-05-06 Diskussionsfäden Florian Weimer
Andreas Jellinghaus [EMAIL PROTECTED] writes: Fein wäre ein http statistik server (web server der nur statistik erställt - deutlich weniger daten hält als ein log e.g. durch sofortiges summieren - und über kleine grafik links etc. eingebungen wird). Dieser IVW-Verein bietet so etwas als

Re: Datenschutz: Anzeige gegen T-Online

2003-05-06 Diskussionsfäden Thomas Riedel
Rigo Wenning schrieb: On Mon, May 05, 2003 at 03:03:26PM +0200, Thomas Riedel wrote: Rigo Wenning schrieb: Die Frage ist eher, wie man einen Alternativ-Vorschlag bei der nächsten Evaluation des Gesetzes einbringt, der für alle Seiten Sinn macht... Mit den derzeitigen defaults kommt

Re: Datenschutz: Anzeige gegen T-Online

2003-05-05 Diskussionsfäden Heiko Recktenwald
wenn Heiko oder Rigo Wenning vollanonym surfen wollen, habe ich damit kein Ich kann nur sagen, ich liebe meine logfiles. Wer sich da so alles wann und wie lange rumtummelt, es ist ein Vergnuegen das zu lesen. Echt bewusstseinserweiternd. Was es nicht alles gibt... Ich bin aber verschaerft

Re: Datenschutz: Anzeige gegen T-Online

2003-05-05 Diskussionsfäden Twister \(Bettina Jodda\)
Am Monday 05 May 2003 16:42, Heiko Recktenwald said: wenn Heiko oder Rigo Wenning vollanonym surfen wollen, habe ich damit kein Ich kann nur sagen, ich liebe meine logfiles. Wer sich da so alles wann und wie lange rumtummelt, es ist ein Vergnuegen das zu lesen. Echt

Re: Datenschutz: Anzeige gegen T-Online

2003-05-05 Diskussionsfäden Lutz Donnerhacke
* Twister (Bettina Jodda) wrote: Sagt mir ein besseres Argument gegen Logfiles als diesen Kommentar. Ich wuesste keines. Ich auch nicht.

Re: Datenschutz: Anzeige gegen T-Online

2003-05-05 Diskussionsfäden Lars Weitze
On Mon, 5 May 2003 17:35:50 +0200 Twister \(Bettina Jodda\) [EMAIL PROTECTED] wrote: Sagt mir ein besseres Argument gegen Logfiles als diesen Kommentar. Ich wuesste keines. Dem kann ich mich nur anschliessen. CD -- We don't run washington and no one really does

Re: Datenschutz: Anzeige gegen T-Online

2003-05-05 Diskussionsfäden Heiko Recktenwald
Liebe Bettina, das darfst Du denken. Ich finde es aber ganz interessant zu sehen, wer sich fuer meinen Kram interessiert. Ich lade doch auch keine wildfremden Menschen auf meine Feten ein. Und das Recht, mir meine logfiles anzusehen, logfiles fuer webpages wohlgemeint, wuerd ich immer verteidigen.

Re: Datenschutz: Anzeige gegen T-Online

2003-05-05 Diskussionsfäden Twister \(Bettina Jodda\)
Lieber Heiko Am Monday 05 May 2003 20:39, Heiko Recktenwald said: Und dazu fällt mir nur noch ein: Ich liebe meine Aufzeichnungen sagte der Mann an der Videokamera und öffnete seinen Reißverschluss. Wer sich da so alles wann und wie lange rumtummelt, Eigentlich sollte ich auf so

Re: Datenschutz: Anzeige gegen T-Online (Nachtrag log-files)

2003-05-05 Diskussionsfäden Twister \(Bettina Jodda\)
Hallo anbei Am Monday 05 May 2003 20:39, Heiko Recktenwald said: Liebe Bettina, das darfst Du denken. Ich finde es aber ganz interessant zu sehen, wer sich fuer meinen Kram interessiert. Ich lade doch auch keine wildfremden Menschen auf meine Feten ein. Ich schon :-) Es faellt so

Re: Datenschutz: Anzeige gegen T-Online

2003-05-05 Diskussionsfäden Lutz Donnerhacke
* Heiko Recktenwald wrote: Liebe Bettina, das darfst Du denken. Ich finde es aber ganz interessant zu sehen, wer sich fuer meinen Kram interessiert. Ich lade doch auch keine wildfremden Menschen auf meine Feten ein. Webseiten sind keine privaten Feten. Und das Recht, mir meine logfiles

Re: Datenschutz: Anzeige gegen T-Online

2003-05-05 Diskussionsfäden Thomas Stadler
Heiko Recktenwald wrote: Und dazu fällt mir nur noch ein: Ich liebe meine Aufzeichnungen sagte der Mann an der Videokamera und öffnete seinen Reißverschluss. Wer sich da so alles wann und wie lange rumtummelt, Eigentlich sollte ich auf so einen dummen Kommentar ueberhaupt nicht

Re: Datenschutz: Anzeige gegen T-Online

2003-05-05 Diskussionsfäden Thomas Riedel
Heiko Recktenwald schrieb: wenn Heiko oder Rigo Wenning vollanonym surfen wollen, habe ich damit kein Ich kann nur sagen, ich liebe meine logfiles. Wer sich da so alles wann und wie lange rumtummelt, es ist ein Vergnuegen das zu lesen. Echt bewusstseinserweiternd. Was es nicht alles

Re: Datenschutz: Anzeige gegen T-Online

2003-05-04 Diskussionsfäden Oliver Gassner
On Thu, 24 Apr 2003 20:14:11 +0200, Dietz Proepper [EMAIL PROTECTED] wrote: Lutz Donnerhacke: * Gert Doering wrote: Punkt bei gegebenem Anfangsverdacht ist weitergehende Speicherung erlaubt greifen - aber ohne die User - IP/Zeitpunkt-Speicherung kann dieser Anfangsverdacht nicht

Re: Datenschutz: Anzeige gegen T-Online

2003-05-04 Diskussionsfäden Oliver Gassner
On Wed, 23 Apr 2003 23:58:52 +0200, Holger Voss [EMAIL PROTECTED] wrote: Wie schon vorhin geschrieben: Deine Lösungsansätze haben die (imho erschreckende!!!) Tendenz, zu Ungunsten von Persönlichkeitsrechten zu gehen, auch wenn das Problem ganz andere Ursachen hat. Ich hab nicht 100% des Threads

Re: Datenschutz: Anzeige gegen T-Online

2003-05-01 Diskussionsfäden Peter Ross
On Tue, 29 Apr 2003, Rigo Wenning wrote: ... Mit den derzeitigen defaults kommt man IMHO bei den Datenschützern nicht weit. Tja, ich weiss nicht, ob das ein Argument ist. Die von mir genannte best practise ist ja das Ersultat von etlichen Jahren Erfahrungen, wo und wie lange man in der

Re: Datenschutz: Anzeige gegen T-Online

2003-05-01 Diskussionsfäden Peter Ross
On Wed, 30 Apr 2003, Lutz Donnerhacke wrote: * Rigo Wenning wrote: Mein Debian bewahrt alle Logs auf, bis ich sie lösche. Dann fixe das. Das ist keine Datensparsamkeit. Wohl wahr, entspricht aber auch nicht der Defaultkonfigaration, wenn ich auf mein System gucke. In Debian 3.0 werden

Re: [multipart] Re: Datenschutz: Anzeige gegen T-Online

2003-04-30 Diskussionsfäden Holger Voss
Lutz Donnerhacke schrieb am Tue, 29 Apr 2003 08:40:56 + (UTC): * Holger Voss wrote: Ich halte Datensammlung auch dann für gefährlich, wenn nicht beabsichtigt ist, die gesammelten Daten an staatliche Stellen weiterzugeben. man Paranoia. Wenn Du meinst ... Bei Datenschutz und

Re: Datenschutz: Anzeige gegen T-Online

2003-04-30 Diskussionsfäden Lutz Donnerhacke
* Rigo Wenning wrote: Das Problem ist, dass 99% dieser default-Einstellungen der Europäischen Datenschutzrichtlinie widersprechen. Auch ist es so, dass bei debian der logrotate nicht überschreibt, sondern ein .0.gz erzeugt, dass dann aufbewahrt wird. Natürlich will man das so. Schließlich

Re: [multipart] Re: Datenschutz: Anzeige gegen T-Online

2003-04-30 Diskussionsfäden Lutz Donnerhacke
* Thomas Riedel wrote: Lutz Donnerhacke schrieb: Du wirst irgendwann mal lernen, was es bedeutet, sich von jemanden wie Dir an Bein pissen zu lassen. Ich hoffe für alle Beteiligten in dieser Situation, daß Du Dich halbwegs so gut unter Kontrolle behalten kannst, wie ich. Anderenfalls könnte

Re: [multipart] Re: Datenschutz: Anzeige gegen T-Online

2003-04-30 Diskussionsfäden Heiko Recktenwald
Das Gesetz ist so weit, daß es selbst so harmlose Gesellen wie Herrn Donnerhacke erfaßt. Vielleicht begreift er es jetzt. Das heisst aber nicht, dass Du da mit Deiner Datenschutzaufloesung weiterkommst. Und Dein Gesetz interessiert hier erstmal nicht. Hier ging es doch um ganz konkrete

Re: Datenschutz: Anzeige gegen T-Online

2003-04-30 Diskussionsfäden Heiko Recktenwald
Hi, On Tue, 29 Apr 2003, Rigo Wenning wrote: Das Problem ist, dass 99% dieser default-Einstellungen der Europäischen Datenschutzrichtlinie widersprechen. Auch ist es so, dass bei debian der Da koennte man doch anregen, was vielleicht auch Bewusstsein bei den amerikanischen blinden Huehnern

Re: [multipart] Re: Datenschutz: Anzeige gegen T-Online

2003-04-30 Diskussionsfäden Lutz Donnerhacke
* Heiko Recktenwald wrote: Was ich mir wuenschen wuerde, ist dass der Zugriff der Polizei etwas formatisierter abliefe. Viel formalisierter geht es kaum: Man braucht einen richterlichen Durchsuchungsbefehl, um an Auszüge aus den Logs zu kommen. Lutz (etc) wird da ja nicht in irgendeiner

Re: Datenschutz: Anzeige gegen T-Online

2003-04-30 Diskussionsfäden Rigo Wenning
On Wed, Apr 30, 2003 at 09:26:21AM +, Lutz Donnerhacke wrote: Natürlich will man das so. Schließlich sollen ja die Meldungen zwischen Heimgehen und logrotate-Lauf nicht verloren gehen. Und das ist kein Widerspruch zur Datenschutzrichtlinie. Es gibt den Grundsatz der Datensparsamkeit. Du

Re: Datenschutz: Anzeige gegen T-Online

2003-04-30 Diskussionsfäden Lutz Donnerhacke
* Rigo Wenning wrote: On Wed, Apr 30, 2003 at 09:26:21AM +, Lutz Donnerhacke wrote: Natürlich will man das so. Schließlich sollen ja die Meldungen zwischen Heimgehen und logrotate-Lauf nicht verloren gehen. Und das ist kein Widerspruch zur Datenschutzrichtlinie. Es gibt den Grundsatz der

Re: [multipart] Re: Datenschutz: Anzeige gegen T-Online

2003-04-30 Diskussionsfäden Heiko Recktenwald
Was ich mir wuenschen wuerde, ist dass der Zugriff der Polizei etwas formatisierter abliefe. Viel formalisierter geht es kaum: Man braucht einen richterlichen Durchsuchungsbefehl, um an Auszüge aus den Logs zu kommen. Da bin ich ja beruhigt..(sollte ich vielleicht nicht, aber immerhin).

Re: [multipart] Re: Datenschutz: Anzeige gegen T-Online

2003-04-29 Diskussionsfäden Lutz Donnerhacke
* Holger Voss wrote: Lutz Donnerhacke schrieb am Fri, 25 Apr 2003 16:25:56 + (UTC): Ich bin es leid, gegen eine Wand zu reden. Das ist alles. Entschuldige. Ok. Ich habe keine Lust, einen verbalen Kleinkrieg gegen Dich zu führen. Ich denke, unsere unterschiedlichen Positionen sind

Re: Datenschutz: Anzeige gegen T-Online

2003-04-29 Diskussionsfäden Rigo Wenning
Das Problem ist, dass 99% dieser default-Einstellungen der Europäischen Datenschutzrichtlinie widersprechen. Auch ist es so, dass bei debian der logrotate nicht überschreibt, sondern ein .0.gz erzeugt, dass dann aufbewahrt wird. Da aber die Standards in Europa anders sind als in den USA, kommt

Re: [multipart] Re: Datenschutz: Anzeige gegen T-Online

2003-04-29 Diskussionsfäden Thomas Riedel
Lutz Donnerhacke schrieb: Du wirst irgendwann mal lernen, was es bedeutet, sich von jemanden wie Dir an Bein pissen zu lassen. Ich hoffe für alle Beteiligten in dieser Situation, daß Du Dich halbwegs so gut unter Kontrolle behalten kannst, wie ich. Anderenfalls könnte das mindestens in

Re: Datenschutz: Anzeige gegen T-Online

2003-04-28 Diskussionsfäden Oliver Gassner
On Wed, 23 Apr 2003 14:57:13 +0200, Gert Doering [EMAIL PROTECTED] wrote: Es genügt jedoch, wenn einige Tage diese Info vorgehalten wird. Sie muß nicht monatelang rückwirkend abrufbar sein. D'accord. Wobei einige Tage eben noch zu definieren ist. 2 Dinge sind - nochmal - zu unterscheiden a)

Re: [multipart] Re: Datenschutz: Anzeige gegen T-Online

2003-04-27 Diskussionsfäden Lutz Donnerhacke
* Andreas Jellinghaus wrote: On Fri, 2003-04-25 at 18:12, Lutz Donnerhacke wrote: Richtig. Jedoch sind im Streitfall die Logfiles auf den Systemen der Streitpartieien nichts wert. Da im Streitfall die Provider als Schlichter fungieren, brauchen sie verwertbare Spuren. Dann frage ich so:

Re: [multipart] Re: Datenschutz: Anzeige gegen T-Online

2003-04-27 Diskussionsfäden Lutz Donnerhacke
* Dietz Proepper wrote: Lutz Donnerhacke: Daten, die an dritter, nicht manipulierter Stelle anfallen sind wertlos? Wenn die dritte Stelle nicht belegen kann daß die Daten unmanipuliert sind oder in ausreichend enger Beziehung zu einer der Parteien steht dann sind die Daten zumindest

Re: Datenschutz: Anzeige gegen T-Online

2003-04-27 Diskussionsfäden Guenther Merkens
Joerg-Olaf Schaefers [EMAIL PROTECTED] schrieb: Ich kann mich uebrigens recht gut erinnern auch schon vom T-Online Abusedesk eine vergleichbare Antwort bekommen zu haben. Man koenne/ wolle nicht zuordnen wg. Datenschutz. Das ist schon eine Weile her (knappes Jahr?) und war wohl auch nur kurze

Re: Datenschutz: Anzeige gegen T-Online

2003-04-27 Diskussionsfäden Lutz Donnerhacke
* Guenther Merkens wrote: Diese Praktiken scheinen eher daraus zu entstehen, dass in gewissen Kreisen Administratoren für Fehlverhalten ihrer Benutzer verantwortlich gemacht werden: Wenn der Admin dann nicht in der Lage ist, den Übeltäter zurechtzuweisen oder dessen Identität preisgibt, läuft

Re: [multipart] Re: Datenschutz: Anzeige gegen T-Online

2003-04-26 Diskussionsfäden Dietz Proepper
Lutz Donnerhacke: * Dietz Proepper wrote: Lutz Donnerhacke: VERDAMMT NOCHMAL! KEINE LOGFILES HEISST, DASS ES KEINE FINGERABDRÜCKE AM TATORT GIBT. DA IST ES EGAL, OB DU EINE ZUORDNUNG KENNST. Was Du da als Fingerabdruck titulierst ist in einem Verfahren gegen einen minimal

Re: Datenschutz: Anzeige gegen T-Online

2003-04-26 Diskussionsfäden Martin Schroeder
On 2003-04-16 17:37:03 +0200, Gert Doering wrote: SPAM, Hacking co. sind eines der Hauptprobleme des derzeitigen Internets, und ohne die Speicherung von Verbindungsdaten ist eine Rueckverfolgung zum Verursacher nicht moeglich. ACK. Hier zur Abschreckung mal die Antwort von ish.de wg. Spam von

Re: Datenschutz: Anzeige gegen T-Online

2003-04-26 Diskussionsfäden Heiko Recktenwald
Das haben sie Dir als Privatperson gesagt und auch sagen muessen. Waer ja noch schoener, wenns anders waer. Irgendwer hier sozusagen pretrial discovery machen koennte. Wenns irgendeine Ordnungsbehoerde gewesen waere, saeh es aber doch wohl anders aus. Aufgrund datenschutzrechtlicher Bestimmungen

Re: Datenschutz: Anzeige gegen T-Online

2003-04-26 Diskussionsfäden Joerg-Olaf Schaefers
Hallo Liste, Saturday, April 26, 2003, 4:58:03 PM, Martin Schroeder wrote: [..] Interessant, daß ish den Datenschutz in dem Fall eher als Spammerschutz versteht... :-( Das tun sie sicher nicht. Sie sind nur konsequent (in Holgers Sinne.). Das sollte man eigentlich begruessen, allgemein. Im

Re: Datenschutz: Anzeige gegen T-Online

2003-04-26 Diskussionsfäden Joerg-Olaf Schaefers
Hallo Liste, Saturday, April 26, 2003, 5:29:55 PM, Heiko Recktenwald wrote: Das haben sie Dir als Privatperson gesagt und auch sagen muessen. Waer ja noch schoener, wenns anders waer. Irgendwer hier sozusagen pretrial discovery machen koennte. Das wird wohl kaum Martins Plan gewesen sein.

Re: Datenschutz: Anzeige gegen T-Online

2003-04-26 Diskussionsfäden Florian Laws
On Sat, Apr 26, 2003 at 05:48:46PM +0200, Joerg-Olaf Schaefers wrote: [2] Man kann uebrigens auch spekulieren, ob Provider durch ihr Verhalten bewusst externe Politik betreiben (oder unter- stuetzen), also mehr als QOS im eigenen Haus wollen. Zum Beispiel wenn sie die Verfolgung

Re: [multipart] Re: Datenschutz: Anzeige gegen T-Online

2003-04-25 Diskussionsfäden Peter Ross
Ich bin root, ich darf alles heisst ja nicht ich bin root, ich mach alles. Als Admin betreibe ich Troubleshooting dann, wenn Unvorhergesehenes passiert (ist). Dazu brauche ich eine Zustandsbeschreibung und History (Wie kommt es dazu?) und dazu dienen Logfiles. Da es sich um Unvorhergesehenes

Re: Datenschutz: Anzeige gegen T-Online

2003-04-25 Diskussionsfäden Andreas Jellinghaus
On Thu, 2003-04-24 at 20:26, Neko (Simone Demmel) wrote: Nein, Logfiles sind fuer den eigenen Gebrauch erstellt. Deswegen muessen sie auch erst speziell aufbereitet werden, wenn Ermittlungsbehoerden etwas benoetigen. Es ist doch vollkommen egal, wozu die log files erstellt wurden. Wenn die

Re: [multipart] Re: Datenschutz: Anzeige gegen T-Online

2003-04-25 Diskussionsfäden Holger Voss
Lutz Donnerhacke schrieb am Thu, 24 Apr 2003 19:53:46 + (UTC): * Holger Voss wrote: Nach dem Warum wird nur gelegentlich gefragt. Noch seltener interessiert die technische Ursachenbeschreibung wirklich, meist ist dasWarum nur 'ne rhetorische Frage. Und Du löst diese Probleme, indem Du

Re: Datenschutz: Anzeige gegen T-Online

2003-04-25 Diskussionsfäden Holger Voss
Lutz Donnerhacke schrieb am Thu, 24 Apr 2003 19:44:20 + (UTC): Dann bist Du nicht Admin. Das kannst Du nicht beurteilen. Doch. Anhand Deiner Aussagen. Sie sind derartig praxisfremd, daß Du kein Admin sein kannst. Sollen wir jetzt wirklich das Kindergartenspiel Du bist gar kein echter

Re: Datenschutz: Anzeige gegen T-Online

2003-04-25 Diskussionsfäden Florian Weimer
Andreas Jellinghaus [EMAIL PROTECTED] writes: Wenn die ermittlungsbehörde etwas will musst du zugang zu allen daten liefern, die in irgendeinem log liegen, richtig? Ja, selbst wenn die Daten ohne Rechtsgrundlage und damit illegal erhoben wurden. Als öffentliche Stelle bist Du sogar

Re: Datenschutz: Anzeige gegen T-Online

2003-04-25 Diskussionsfäden Florian Weimer
Neko (Simone Demmel) [EMAIL PROTECTED] writes: Florian Weimer ([EMAIL PROTECTED]) - Wed, Apr 23, 2003 at 11:30:19PM +0200: Simone, Du hast absolut keine Ahnung. Du kannst gerne mitdiskutieren, Ich bin taeglich mehr Stunden naeher am Netz als viele andere hier. Du kannst nicht beurteilen was

Re: Datenschutz: Anzeige gegen T-Online

2003-04-25 Diskussionsfäden Florian Weimer
Gert Doering [EMAIL PROTECTED] writes: Ein offener, nicht loggender Proxy - welcher Art auch immer - erlaubt die vollstaendige Verschleierung des Taeters bei einem Einbruch o.ae. - und damit ist der Betreiber des Proxies zumindest der Behinderung der Justiz schuldig. Äh, ich hoffe, daß das

Re: [multipart] Re: Datenschutz: Anzeige gegen T-Online

2003-04-25 Diskussionsfäden Dietz Proepper
Lutz Donnerhacke: VERDAMMT NOCHMAL! KEINE LOGFILES HEISST, DASS ES KEINE FINGERABDRÜCKE AM TATORT GIBT. DA IST ES EGAL, OB DU EINE ZUORDNUNG KENNST. Was Du da als Fingerabdruck titulierst ist in einem Verfahren gegen einen minimal nicht-hirntoten Gegner wertlos. Das wird angezweifelt, dann

Re: Datenschutz: Anzeige gegen T-Online

2003-04-25 Diskussionsfäden Kristian Koehntopp
On Thu, Apr 24, 2003 at 11:50:09PM +0200, Florian Weimer wrote: Natürlich ist das eine strunzdumme Implementierung auf Seiten des vermeintlichen Opfers, aber wenn die Idee des automatisierten Gegenangriffs einmal salonfähig ist, muß man mit so etwas rechnen. So gesehen bei einem (durch den

Re: [multipart] Re: Datenschutz: Anzeige gegen T-Online

2003-04-25 Diskussionsfäden Thomas Stadler
Am 24 Apr 2003 um 19:53 hat Lutz Donnerhacke geschrieben: Die Fingerabdrücke am Tatort sind die IPs in den Logfiles. Bist Du zustaendig fuer die Spurensicherung am Tatort? Gruesse Thomas Thomas Stadler [EMAIL PROTECTED] http://www.internet-law.de _ Rechtsanwaelte Alavi

Re: [multipart] Re: Datenschutz: Anzeige gegen T-Online

2003-04-25 Diskussionsfäden Lutz Donnerhacke
* Thomas Stadler wrote: Am 24 Apr 2003 um 19:53 hat Lutz Donnerhacke geschrieben: Die Fingerabdrücke am Tatort sind die IPs in den Logfiles. Bist Du zustaendig fuer die Spurensicherung am Tatort? Ich möchte nur demonstrieren, worüber wir reden. Stell Dir einfach eine Welt vor, in der Du nur

Re: Datenschutz: Anzeige gegen T-Online

2003-04-25 Diskussionsfäden Rigo Wenning
On Wed, Apr 23, 2003 at 08:39:35PM +0200, Thomas Stadler wrote: Du vergisst, dass es immer Juristen sind, die die Gesetze machen, die Du befolgen sollst. Die Betonung liegt doch eher auf 'sollst' ;). Denn je schlechter und realitätsferner die Gesetze (Stichwort Positivismus), desto

  1   2   >