Re: python2.4 und twisted 2.x (incl web) fuer sarge

2006-11-17 Thread Bjoern Schliessmann
Christoph Kaminski wrote: python2.4 + deps twisted 2.x + twisted-web BTW: Weiß jemand hier, wann ungefähr Python 2.5 als Paket in Testing einfließen wird? Grüße, Björn -- BOFH excuse #117: the printer thinks its a router. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: python2.4 und twisted 2.x (incl web) fuer sarge

2006-11-17 Thread Bjoern Schliessmann
Andreas Pakulat wrote: [Python 2.5] Falsche Zeitform. Das gibts schon in Etch: Hups, wie peinlich. Danke euch beiden. Das Default-Python wird aber fuer Etch wohl Python2.4 bleiben, da ausgereifter... Inwiefern 'ausgereifter'? Grüße, Björn -- BOFH excuse #43: boss forgot system

Re: microsoft und novel

2006-11-10 Thread Bjoern Schliessmann
Max Muxe wrote: Das ist nicht witzig! Stimmt, ich finde das sz auch äußerst irritierend. Grüße, Björn -- BOFH excuse #416: We're out of slots on the server -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie

Re: [OT] Kubuntu vs Debian

2006-10-24 Thread Bjoern Schliessmann
Matthias Houdek wrote: *ARGH* Ruisch bleiben. :) Das ist aber gefährlich, wenn man vorher kein Passwort für root vergeben hat. Ja, das sollte man selbstverständlich auch machen. Dann kommt man IMHO nur noch über ein Live-CD-System o.ä. wieder mit root-Rechten an das System. *g* Und

Re: [OT] Kubuntu vs Debian

2006-10-24 Thread Bjoern Schliessmann
Frank Dietrich wrote: Matthias Houdek [EMAIL PROTECTED] wrote: Unter XP-Home hat der 'Admin' zwar auch kein Passwort, Ist so pauschal gesagt falsch. aber er kann sich so ohne Passwort anmelden. Jein, lokal geht es (allerdings nur im abgesicherten Modus, bei Home ist Administrator

Re: [OT] Kubuntu vs Debian

2006-10-23 Thread Bjoern Schliessmann
Dirk Schleicher wrote: [Ubuntus sudo/root-Spielchen] Na ja! Wie war das mit dem Affen der in die Seife biss. Reine Geschmackssache. Ich finde es nicht toll. Es kommt mir langsam eine Ausrichtung in Richtung Windows vor. Das muss wirklich nicht sein. Hast du dir mal die /etc/sudoers

Re: Frage zu netcat

2006-10-12 Thread Bjoern Schliessmann
Mathias Peters wrote: echo somestring | netcat -w -c 10 localhost 8585 | grep running Das Problem ist, dass netcat blockiert und nicht mehr zurückkommt. Könnte es sein, dass netcat vergeblich auf eine Serverantwort wartet, weil der Server ein telnetkonformes \r\n statt nur \n am Zeilenende

Re: solved: Frage zu netcat

2006-10-12 Thread Bjoern Schliessmann
Mathias Peters wrote: das Problem war ein fehlendes/falsch interpretiertes Newline am Ende des echo-Kommandos. mit echo -e 'something \n' | netcat -w 10 hostname 8585 | grep running funzt... Dacht mir sowas, denn das Problem hatte ich auch schonmal so ähnlich. Danke für die Rückmeldung.

Re: alternative zu knode

2006-10-11 Thread Bjoern Schliessmann
Evgeni Golov wrote: Ich muss zugeben, ich habe absolut null Ahnung, wie KNode aussieht, http://freshmeat.net/screenshots/5260/13011/ aber Sylpheed sieht so aus: http://sylpheed.sraoss.jp/images/sylpheed2-mainwindow.png Tcha, irgendwie praktisch genauso. Wobei du dir noch n schönes GTK2

Re: shell-scripting

2006-10-10 Thread Bjoern Schliessmann
Andreas Grassl wrote: mein ansatz $ chmod 755 $(find -type d) endet in folgender ausgabe: bash: /bin/chmod: Argument list too long erste frage: wie kann ich das einfach umgehen? zweite frage: wie kann ich leerzeichen in dateinamen verarbeiten mit dieser methode? Alternative

Re: alternative zu knode

2006-10-10 Thread Bjoern Schliessmann
Evgeni Golov wrote: Siehe Header ;-) Wenn KNode diesen nicht anzeigen kann: Kann. :) Ich nutze Sylpheed 2.3 - schöner Mail- und News-Reader. Ob der wohl wesentlich übersichtlicher als KNode ist? Grüße, Björn -- BOFH excuse #339: manager in the cable duct -- Haeufig gestellte

Re: Pop-Acount gescant?

2006-10-06 Thread Bjoern Schliessmann
Andreas Kunkel wrote: habe beim Email-Abrufen Verbindungsabrüche gehabt und wollte mal gucken woran das lag. Hab dann mit ethereal gescannt und bin über folgende Zeile gestolpert: Transmission Control Protocol, Src Port: nessus (1241), Dst Port: pop3 (110), Seq: 0, Ack: 0, Len: 0

Re: [Gesetz gegen Verw. v. Hackertools] - Aus der Erfahrung!

2006-10-06 Thread Bjoern Schliessmann
Michelle Konzack wrote: Du meinst, Du kannst auch nen Meter NEBEN der Tür mit dem Kopf durch die Wand? Bitte Kaffeeloch zulassen. Danke. Björn -- BOFH excuse #228: That function is not currently supported, but Bill Gates assures us it will be featured in the next upgrade. -- Haeufig

Re: Spiele im LAN finden

2006-10-06 Thread Bjoern Schliessmann
Patrick Cornelißen wrote: David Burau schrieb: Zum Beispiel CounterStrike, Unreal etc Ne, sowas kenne ich nicht. Halte ich auch für unwahrscheinlich, daß jemand das mal geschrieben hat. Wär doch ein nettes Projekt mit Python und Twisted. Grüße, Björn -- BOFH excuse #15: temporary

Re: [Gesetz gegen Verw. v. Hackertools] - Aus der Erfahrung!

2006-10-04 Thread Bjoern Schliessmann
IT Dept. Schaeffer AG wrote: Er erklärte mir es folgendermassen: Es gibt Probleme diesbezüglich und der Staat muss handeln. !!!111 Er muss irgendwo anfangen. Das vermischt sich natürlich mit der Politik und es geht eben darum das man mal anfangen muss. EDV Fachpersonal muss keine Angst

Re: [Gesetz gegen Verw. v. Hackertools] - Aus der Erfahrung!

2006-10-04 Thread Bjoern Schliessmann
Peter Blancke wrote: Ad 2006-10-04, Stephan Seitz [EMAIL PROTECTED] dixit: Aber Portscans sind doch nichts anderes, als an einem Haus die Klingeln abzulesen, wer dort wohnt. Nein. Das steht bereits in Deiner /etc/services drin. Falsch. /etc/services ist bestenfalls eine Richtlinie.

Re: [Gesetz gegen Verw. v. Hackertools] - Aus der Erfahrung!

2006-10-04 Thread Bjoern Schliessmann
Uwe Seitz wrote: Das stelle ich in Frage. Vielleicht hat das Peter Blancke ein wenig besser auf den Punkt gebracht in dem er sagte das Scannen ist eher wie das Klingeln und nicht wie das Ansehen der Klingeltasten. Der Vergleich mit Häusern ist irreführend und unpassend, da Häuser immer mit

Re: [Gesetz gegen Verwendung v. Hackertools]

2006-10-02 Thread Bjoern Schliessmann
Matthias Haegele wrote: http://www.heise.de/security/news/meldung/78448 Da kann ich aber nicht rauslesen, dass Portscans strafbar werden sollen. Ein Portscan ist immernoch die einzige Möglichkeit, rauszufinden, was sich am anderen Ende befindet. Grüße, Björn -- BOFH excuse #157: Incorrect

Re: [Gesetz gegen Verwendung v. Hackertools]

2006-10-02 Thread Bjoern Schliessmann
Christian Schmidt wrote: Solange man sich aber an diesem anderen Ende befindet (wie es beim OP der Fall ist), braucht man keine Hackertools, sondern kann einfach mal mit netstat -tulpen nachsehen, was anliegt. Macht das Portscans illegal? Grüße, Björn -- BOFH excuse #16: somebody was

Re: [Gesetz gegen Verwendung v. Hackertools]

2006-10-02 Thread Bjoern Schliessmann
Andreas Pakulat wrote: Das kommt halt drauf an wie weitraeumig die das sehen, schliesslich ist ein Portscan meistens der 1. Schritt bei einem Hackangriff. Und Bowling am Morgen ist der erste Schritt zur Schießerei in der Schule? Grüße, Björn -- BOFH excuse #450: Terrorists crashed an

Re: [Gesetz gegen Verwendung v. Hackertools]

2006-10-02 Thread Bjoern Schliessmann
Uwe Seitz wrote: Irgendwie verstehst du das tatsächlich nicht, oder du tust nur so. Es geht überhaupt nicht darum was Du irgendwo rausliest. Dann klär mich doch auf! Grüße, Björn -- BOFH excuse #76: Unoptimized hard drive -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Portverschliessung

2006-10-01 Thread Bjoern Schliessmann
Peter Blancke wrote: Und Du muszt Dich dabei zeitlich ranhalten, denn nach neuen Gesetzentwuerfen unserer hochwohlloeblichen Obrigkeit ist dieser Vorgang dann naechstens wohl strafbar. Nach welchen Entwürfen? Grüße, Björn -- BOFH excuse #102: Power company testing new voltage spike

Re: OT: Backup von SMB-Shares

2006-10-01 Thread Bjoern Schliessmann
Michelle Konzack wrote: Ich mache hier Backups zwischen Linux, BSD, MS-DOS, Windows und MacOS(X) und Amanda läuft wie ne abgesegnte Sau... ^ http://www.idrewthis.org/2006/simile.html Grüße, Björn -- BOFH excuse #256: You need to install an

Re: Perl und PHP

2006-09-24 Thread Bjoern Schliessmann
Andreas Pakulat wrote: On 23.09.06 00:03:08, Dawid Szczepanski wrote: mhh und wie siehts aus mit c++ ? ist schnell und objektorientiert Schnelle Programmiersprachen gibt es zweierlei. Nicht nur objektorientiert. C++ schleppt auch noch jede Menge Altlasten aus C mit. Python ist da deutlich

Re: DriveReady SeekComplete Error

2006-09-22 Thread Bjoern Schliessmann
Dirk Schleicher wrote: [DriveReady SeekComplete Error] Tante G. sagt in fielen Fällen das die HD am Ar... sind bzw. gehen. Die Meldung ist erst seit kurzem. Klar wenn die HD defekt wird. Aber beide? Zur gleichen Zeit? Ich habe das bei einem Sargerechner bei jedem Neustart. Die Meldung kommt

Re: Kernel Consolenauflös ung

2006-09-16 Thread Bjoern Schliessmann
Torsten Flammiger wrote: Naja, der Modus vga=791 ist per se nicht *ungültig*. Wenn der Kernel ihn mangels HW-Unterstützung nicht anbieten kann, wie sollte man ihn dann sonst nennen? Warscheinlich existiert im Kernel eine statische Tabelle mit den gültigen Modi Er kann sogar einige Modi

Re: gnome auf frz

2006-09-16 Thread Bjoern Schliessmann
Klaus Becker wrote: Da steht schon [EMAIL PROTECTED] drin. Schonmal das Internationalisierungstool im Gnome-Menü System -- Administration probiert? Grüße, Björn -- BOFH excuse #26: first Saturday after first full moon in Winter -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Kernel Consolenauflösung

2006-09-16 Thread Bjoern Schliessmann
Andreas Janssen wrote: Es kann Probleme geben wenn der Framebuffer-Treiber nicht geladen werden kann Da auch? Ich dachte, dass der Kernel nur dann in den Modus umschaltet, wenn der fb-Treiber schon geladen ist, und bei Problemen aufgibt und 80x25 benutzt. Naja, komplizierte Sache das. oder

Re: Kernel Consolenauflösung

2006-09-15 Thread Bjoern Schliessmann
Klemens Kittan wrote: ich habe ein Problem mit der Consolenauflösung bei einem selbtsgebauten Kernel. In der menu.lst habe ich den Parameter vga=791 eingetragen, wenn jetzt den Rechner starte habe ich keine Ausgaben auf dem Bildschirm. Keine? Normalerweise sollte der Kernel doch bei einem

Re: lokaler User vs. Root

2006-09-14 Thread Bjoern Schliessmann
Andreas Pakulat wrote: Vllt. taeusche ich mich ja, aber eigentlich sollte das entschluesseln der shadow unmoeglich sein, weil dabei ein nicht-umkehrbarer Verschluesselungsalgorithmus benutzt wird. Damit ist die einzige Moeglichkeit ausprobieren... MD5 ist zwar auch nicht mehr unverwundbar,

Re: lokaler User vs. Root

2006-09-14 Thread Bjoern Schliessmann
Jan Dinger wrote: Bei MD5 ist es doch so wenn ich das Passwort test verschlüssle, kommt bei MD5 immer das selbe raus. Shadow verwendet heutzutage praktisch nur noch MD5. Bei shadow ja nicht oder? Wie meinen? Grüße, Björn P.S.: Bitte TOFU unterlassen. Danke. -- BOFH excuse #162: bugs

Re: lokaler User vs. Root

2006-09-14 Thread Bjoern Schliessmann
Martin Reising wrote: AFAIK wird erst seit woody bei der Installation angeboten md5 statt crypt zu verwenden. crypt mit shadow auf einem exponierten System zu verwenden ist, ich will mal so sagen, im Allgemeinen äußerst kühn. Außerdem hat Woody nichts mit heutzutage gemeinsam. Grüße, Björn

Re: 'kill' wirkt nicht

2006-09-14 Thread Bjoern Schliessmann
Michelle Konzack wrote: Neee, - versuche doch mal: kill 9 PID Sehr wertvoller Tipp, zusätzlich den Prozess mit der PID 9 SIGTERMen zu wollen. Björn -- BOFH excuse #49: Bogon emissions -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: lokaler User vs. Root

2006-09-13 Thread Bjoern Schliessmann
Jan Dinger wrote: Also ich zu hause auf einer alten Kiste ein Debian - Sarge laufen Kernel 2.6.9. Zufällig stolpere ich über bugs, wie ein lokaler User root rechte bekommen kann. Welche denn? Ich kenne nur eine möglicheit, das man irgenwie an die /etc/shadow rankommt und das pw

Re: Zahlung

2006-09-13 Thread Bjoern Schliessmann
niels jende wrote: Asche auf mein Haupt...sackzement...ha ich doch glatt zu schnell auf Autovervollständigen geclicked... s o r r y Kein Problem, fühl dich wie zuhause. Vielleicht ist ja mal was interessantes dabei :) Grüße, Björn -- BOFH excuse #171: NOTICE: alloc: /dev/null:

Re: 'kill' wirkt nicht

2006-09-11 Thread Bjoern Schliessmann
Matthias Haegele wrote: vielleicht hilft auch: killall -15 prozessname (der freundliche Aufruf) Ist aber identisch zu dem, was er schon vorher mit kill probiert hat. PID/prozessname zu ermitteln mittels ps/pstree/top ... Oder pidof: Grüße, Björn -- BOFH excuse #157: Incorrect time

Re: [OT] dosbox

2006-09-10 Thread Bjoern Schliessmann
Jochen Heller wrote: Das Sound, Tastatur und Maus sowieso etwas verzögert sein können, hab ich über Google bereits herausgefunden. Das hängt meiner Erfahrung nach aber nicht an Dosbox, sondern an ALSA. Aber wenn man schonmal nach so langen Jahren wieder Wing Comander sieht und Prince of

Re: [OT] dosbox

2006-09-10 Thread Bjoern Schliessmann
Bjoern Schliessmann wrote: Jochen Heller wrote: Das Sound, Tastatur und Maus sowieso etwas verzögert sein können, hab ich über Google bereits herausgefunden. Das hängt meiner Erfahrung nach aber nicht an Dosbox, sondern an ALSA. Äh, zumindest der Soundteil. (Den bekomme ich bei mir auch

Re: Platte defekt; Badblocks markieren.

2006-09-06 Thread Bjoern Schliessmann
Sandro Frenzel wrote: Wieso denn? Sagen wir mal die Platte hat durch einen Stromausfall paar fehlerhafte Sektoren bekommen... Wie soll das vor sich gehen? Heutige HDs parken automatisch. so 50 Stück, die in einem Bereich liegen. Dann ersetzt der Controller in der Festplatte diese Sektoren

Re: Platte defekt; Badblocks markieren.

2006-09-05 Thread Bjoern Schliessmann
Roland M. Kruggel wrote: Aber wie mache ich jetzt weiter? Wie kann ich der Platte sagen das sie diese Blöcke nicht mehr benutzen soll? Die Platte ist eine 80GB Samsung. Daten sind natürlich gesichert. Wenn die Blöcke als Defekt bis auf deine Ebene durchkommen, ist der Vorrat an

Re: Bash completion für eigene Scripte

2006-08-30 Thread Bjoern Schliessmann
Ulrich Fürst wrote: Ist es möglich für eigene Scripte eine Bash completion zu erreichen? Ja. Hilft man bash = Programmable Completion? Grüße, Björn -- BOFH excuse #267: The UPS is on strike. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: [OT] windows systemweiter proxy

2006-08-28 Thread Bjoern Schliessmann
Harald Gutmann wrote: soweit ich das mitbekommen habe, ist es unter linux kein problem einen proxy für das komplette system einzurichten, so dass jeglicher netzwerk-/internetverkehr da drüber läuft. Du weißt, was ein Proxy ist? Meinst du vielleicht eher einen normalen Paketfilter? gibt es

Re: E-Mails mit gefälsche n From: Headern

2006-08-25 Thread Bjoern Schliessmann
Michelle Konzack wrote: Am 2006-08-21 23:42:23, schrieb Bjoern Schliessmann: Es ging nicht ums Diffamieren, sondern ums Benutzen. Und nicht alles ist strafbar, was du der Polizei anzeigen kannst. Na, was genau ist da jetzt strafbar? Ich darf also in Zukunft Deine E-Mail zum posten

Re: Xorg 7.1?

2006-08-22 Thread Bjoern Schliessmann
Hallo nochmal, zu krass. Dass die X.org-Jungs da von einem Release sprechen wundert mich. Im Xserver-Paket Version 7.0 fehlen z.B. zwei Dateien für den S-Bus. Im 7.1er-Paket sind sie aber drin. Der braucht aber wieder von anderen Paketen neuere Versionen, was dieses build-Skript natürlich *nicht*

Re: E-Mails mit gefälschen From: Headern

2006-08-21 Thread Bjoern Schliessmann
Michelle Konzack wrote: Freundlich gemeinter Hinweis: Nach deutschem Recht ist das verwenden fremder E-Mails strafbar. Dumme Frage: Inwiefern? Grüße, Björn -- BOFH excuse #152: My pony-tail hit the on/off switch on the

Re: Umstieg von I386 auf amd64

2006-08-21 Thread Bjoern Schliessmann
[EMAIL PROTECTED] wrote: Liebe Debian'ler, *urk's* Meine Frage: Kann ich per dist-upgrade auch vom 32bit-Debian auf das AMD64-Debian upgraden (evtl. erst bei Etch im Dezember), oder geht da schon ein einfacher Kerneltausch ? Andere Frage wäre, warum man das überhaupt will oder ob es sich

Re: E-Mails mit gefälschen From: Headern

2006-08-21 Thread Bjoern Schliessmann
Patrick Cornelißen wrote: Wenn du meine Mailadresse nutzt um Leute zu diffamieren, dann zeige ich dich an, so einfach ist das ;) Es ging nicht ums Diffamieren, sondern ums Benutzen. Und nicht alles ist strafbar, was du der Polizei anzeigen kannst. Grüße, Björn -- BOFH excuse #216: What

Re: Xorg 7.1?

2006-08-19 Thread Bjoern Schliessmann
Wolf Wiegand wrote: In experimental gibt es wohl schon xorg 7.1-Pakete, falls ich http://lists.debian.org/debian-release/2006/08/msg00201.html richtig verstanden habe. Vielleicht klappt das Kompilieren damit einfache. Urks, zieht mir das nicht lauter andere Dependencies rein? Naja, ich habe

Re: Xorg 7.1?

2006-08-19 Thread Bjoern Schliessmann
Steffen Schulz wrote: Es gibt wohl zumindest Leute, die das auch schon geschafft haben: http://blog.fefe.de/?ts=ba46957d Ha! Danke für den Link. Bestätigt mehrere meiner Vermutungen. Guts Nächtle, Björn, der es hoffentlich morgen/heute schafft, der Ultrasparc X einzutrichtern -- BOFH

Re: Anfangsbuchstaben in Großbuchstaben ändern [OT]

2006-08-18 Thread Bjoern Schliessmann
Elias Gerber wrote: Wirf mal einen Blick auf Eiffel. ;) Haben da Integerliterale Methoden? Mhh.. Ja? Grüße, Björn -- BOFH excuse #230: Lusers learning curve appears to be fractal -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Xorg 7.1?

2006-08-18 Thread Bjoern Schliessmann
Hallo zusammen, ich versuche gerade, Xorg 7.1 auf ein paar Sparc-Debianrechnern zu kompilieren, habe aber überhaupt keinen Überblick wie das gehen soll. Die Doku ist unübersichtlich und so grenzenlos mies wie ich es bisher nur selten gesehen habe, Kernelkompilieren ist echt ein Spaziergang

Re: Anfangsbuchstaben in Großbuchstaben ändern [OT]

2006-08-14 Thread Bjoern Schliessmann
Christian Frommeyer wrote: Es gibt in Java auch gar keine Funktionen. Die Dinger heißen in Java Methoden und gehören untrennbar zur Klasse. Definitionssache, IMHO sind Methoden Funktionen. Das ist eigentlich wenn man Corba und ähnliches was noch pre OOP ist ausklammert die gängige

Re: Objektorientierte Programmiersprachen

2006-08-14 Thread Bjoern Schliessmann
Andreas Pakulat wrote: Dein C++ ist etwas eingerostet, die 2. Zeile ist korrekt int* a2 = new int(5); D'Oh! Kommt davon, wenn man Referenzen nie verwendet. Das letztere stimmt so nicht, nur oeffentliche Klassen muessen in eigenen Dateien stehen. Ah, gut zu wissen. Ein Vorteil

Re: Anfangsbuchstaben in Gr oßbuchstaben ändern [OT]

2006-08-14 Thread Bjoern Schliessmann
Jochen Schulz wrote: Bjoern Schliessmann: Christian Frommeyer wrote: int genießt Wertesemantik. Einem int kann man keinen Zeiger zuweisen. Warum nicht? In Python geht's. Irrtum Deinerseits. Einem int kannst Du in Python gar nichts zuweisen. Du kannst nur Objekte an Namen binden

Re: Anfangsbuchstaben in Großbuchstaben ändern [OT]

2006-08-14 Thread Bjoern Schliessmann
Christian Frommeyer wrote: Weil in Java alle Objekte auf der Halde liegen und via Referenzvariable (Eingeschränkter Pointer) angesprochen werden. Das Konstrukt Objektvariable gibt es in Java nicht. Warum nicht? Was wäre so schlimm daran, ein Objekt a; zuzulassen, das nur auf dem Stack

Re: Anfangsbuchstaben in Großbuchstaben ändern [OT]

2006-08-13 Thread Bjoern Schliessmann
Andreas Juch wrote: Nehm ich auch nicht. Für solche Aufgaben bringt eine rein Objektorientierte Sprache ja keinen Vorteil. Wie kann man eine Sprache rein objektorientiert nennen, wenn die Basistypen keine Objekte sind und man zum Konvertieren mit Containerobjekten rumfrickeln muss? BTW, in

Re: Anfangsbuchstaben in Großbuchstaben ändern [OT]

2006-08-13 Thread Bjoern Schliessmann
Andreas Juch wrote: Bjoern Schliessmann wrote: Wie kann man eine Sprache rein objektorientiert nennen, wenn die Basistypen keine Objekte sind und man zum Konvertieren mit Containerobjekten rumfrickeln muss? Würde ich schon so nennen. Mit welcher Begründung, wenn z.B. Basistypen keine

Re: Anfangsbuchstaben in Großbuchstaben ändern

2006-08-12 Thread Bjoern Schliessmann
Andreas Juch wrote: So (oder so ähnlich) würde ich das in Java machen: Igitt, sieht aus wie eine Krankheit. Nimm's nicht persönlich. :) Wie wär's damit: def wortanfangGrossmachen(text): woerter = text.split() woerterMitGrossbuchstaben = [] for wort in woerter:

Re: Lexmark-Drucker

2006-08-11 Thread Bjoern Schliessmann
Rüdiger Noack wrote: Ich habe zwar keine Ahnung, welche Verbindungen es zwischen PCL und HP gibt, HP hat PCL erfunden. Ich habe ihn eben angeschlossen und installiert - funktioniert astrein. Schön :) BTW. Auf der beiliegenden CD liegt sogar ein Debian-Paket (man höre und staune!) mit

Re: alsa immer noch kaputt...

2006-08-09 Thread Bjoern Schliessmann
Hallo zusammen, da wir gerade beim Thema ALSA sind: Habt ihr auch Probleme mit langer Verzögerung bei der Soundausgabe (ca. 0,5 s)? Ich habe schon versucht, mit period_size 256 buffer_size 1024 in der .asoundrc etwas dagegen zu tun, aber es scheint sich nichts zu ändern, egal welche Werte ich

Re: alsa immer noch kaputt...

2006-08-09 Thread Bjoern Schliessmann
Dirk Salva wrote: Die Probleme habe ich, seitdem ich einen 2.6er-Kernel verwende und habe es mittlerweile aufgegeben, nach einer Ursache zu suchen. :( Das wirkt in einigen Spielen ziemlich dumm. Ausserdem werden merkwürdigerweise seit geraumer Zeit bestimmte ogg-Dateien, die als

Re: PCL6-Drucker empfehlenswert?

2006-08-08 Thread Bjoern Schliessmann
Ruediger Noack wrote: Was mir aber erst einmal auffällt: Der Drucker kann wohl nicht PS, sondern nur PCL6. Welche Einschränkungen habe ich da evtl. unter Linux/cups zu erwarten? AFAIK keine, da die Unterstützung für HP generell gut ist. Bin mit meinem LaserJet 4 (der PCL 5 spricht) schon ewig

Re: hello

2006-08-07 Thread Bjoern Schliessmann
Joerg Zimmermann wrote: Ganz meiner Meinung. Bist du bei AOL? ;) Grüße, Björn, ins verspätete Sommerloch gefallen -- BOFH excuse #52: Smell from unhygienic janitorial staff wrecked the tape heads -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Ctrl-a = Absturz

2006-08-06 Thread Bjoern Schliessmann
Klaus Becker wrote: Ich benutze Sarge und KDE 3.3.2. Wenn ich in einem KDE-Programm per Ctrl-a alles selektieren will, stürzt das Programm regelmäßig ab, z. B. konqueror oder kedit. Woran mag das liegen? Nur zur Klarstellung: Meinst du mit Absturz, dass sich das Fenster einfach so schließt --

Re: word-kommandozeilen-tool

2006-08-03 Thread Bjoern Schliessmann
Gerhard Gaußling wrote: Dem kann ich nur zustimmen, außerdem tut es wirklich weh - Ich meine körperlich! Du meinst ganz besonders dem, der es in deiner Gegenwart so schreibt? :) Grüße, Björn -- BOFH excuse #79: Look, buddy: Windows 3.1 IS A General Protection Fault. -- Haeufig

Re: word-kommandozeilen-tool

2006-08-02 Thread Bjoern Schliessmann
Helmut Franke wrote: Peter Blancke wrote: Hoc est enim verbum meum! Verbum secundum tibi dona! :) Tertium sed alius aut alia tibi donet! Marcus equus consilium. GrüßeSCNR, Björn -- BOFH excuse #186: permission denied -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Wie Googlearth als root installieren?

2006-08-01 Thread Bjoern Schliessmann
Ulf Volmer wrote: su -c 'XAUTHORITY=/home/ulf/.Xauthority DISPLAY=:0.0 xload' sux könnte auch helfen. Grüße, Björn -- BOFH excuse #103: operators on strike due to broken coffee machine -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Re: CPU-Lasten

2006-07-31 Thread Bjoern Schliessmann
Peter Jordan wrote: 1. Der Prozess Xorg belegt nahezu immer 20% meiner CPU, ist das normal, kann man das ändern? Nur damit du einen Vergleichswert hast: Mit den bösen nVIDIA-Treibern habe ich 1-5% Auslastung. Beim kopieren auf oder von DVD erreicht der Wert wa bis zu 99%. Dann hast du DMA

Re: [Etwas-OT] Bildwiederholungsrate Verständnisfrage

2006-07-31 Thread Bjoern Schliessmann
Sandro Frenzel wrote: Option DPMS HorizSync 31-70 VertRefresh 55-120 Bedeutet: Horizontalfrequenz a.k.a. Zeilenfrequenz 31-79 kHz Vertikalfrequenz a.k.a. Bildwiederholrate 55-120 Hz Nun stellt sich für mich die Frage welche Zahl nun genommen wird

Re: CPU-Lasten

2006-07-31 Thread Bjoern Schliessmann
Jochen Schulz wrote: Ich denke doch. Wäre der DMA-Modus nicht an, sollte die CPU in user oder system laufen. Ach, wa. Jetzt hat's klick gemacht. :) Grüße, Björn -- BOFH excuse #6: global warming -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Samsung SF-5100P

2006-07-28 Thread Bjoern Schliessmann
Stefan Bauer wrote: Ältere SW-Laserdrucker der Firma HP aus eBay mit JetDirect Modul. Aber hallo! Habe schon lange einen LaserJet4 Plus rumstehen, der seinen Dienst ohne größere Probleme verrichtet. Und man weiß was er will -- denn es ist noch einer aus der Generation, die durch ein Display

Re: sudo ohne Passwort

2006-07-28 Thread Bjoern Schliessmann
Matthias Haegele wrote: Manchmal braucht man das schon (um Scripte mit anderer ID auszuführen etc.) ... su username -c ./skriptname? Grüße, Björn -- BOFH excuse #109: The electricity substation in the car park blew up. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Ubuntu ist überall, oder?

2006-07-27 Thread Bjoern Schliessmann
Uwe Seitz wrote: ich selbst nutze Debian Sarge (Server) Kubuntu und Ubuntu (Clients). Ich bin der Meinung das jede der Distris seine Vor- und auch Nachteile hat. Aber sie beruhen letztlich alle auf Debian Nein -- die einen beruhen darauf, Sarge *ist* Debian. und jeder sollte den Nutzen

battlestar (bsdgames)

2006-07-25 Thread Bjoern Schliessmann
Hallo zusammen, probiere gerade das Text-Adventure battlestar aus bsdgames aus. Entweder bin ich zu doof oder das Spiel ist ziemlich schwer. Ich schaffe es, in den Hangar und in die Viper zu kommen, bevor die Station hochgeht. Meist verende ich dann im Weltall, oder ich finde einen Planeten, auf

Re: Ubuntu ist überall, oder?

2006-07-25 Thread Bjoern Schliessmann
Harald Gutmann wrote: ubuntu ist ein system, was einfach installiert werden kann, und eigentlich von grund auf funktioniert (bis auf etliche frickeleien (codecs, usw.) Meiner Erfahrung nach sind die Frickeleien bei Debian umfangreicher. Besonders, wenn man aktuelle Software haben möchte.

Re: Nforce, (Forcedeth)

2006-07-22 Thread Bjoern Schliessmann
Christoph Anton Mitterer wrote: Hmm ich hatte noch nie Probleme damit,.. Ich ebenfalls nicht (nForce2-Chipsatz). Grüße, Björn -- BOFH excuse #211: Lightning strikes. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN

Re: samba problem mit wwin2003 server

2006-07-19 Thread Bjoern Schliessmann
Halim Sahin wrote: cli_negprot: SMB signing is mandatory and we have disabled it. Was heißt das und kann man da was machen? Hast du möglicherweise das client SMB signing deaktiviert? man smb.conf Grüße, Björn -- BOFH excuse #409: The vulcan-death-grip ping has been applied. --

Re: Kubuntu Test...

2006-07-18 Thread Bjoern Schliessmann
Gebhard Dettmar wrote: On Monday 17 July 2006 16:13, Knut Krause wrote: ich habe mir nun gestern einmal Kubuntu zum Test installiert da ich eine Distribution suche die für den Desktop (bald auch für ein Notebook) etwas besser geeignet sind als debian Sarge. Ist es das? Wieso? Weil der

Re: Kubuntu Test...

2006-07-18 Thread Bjoern Schliessmann
Frank Küster wrote: As far as i can see? Woran kannst du das sehen? So weit ich das beurteilen kann. Von Weitsicht war nie die Rede. Naja, z.B. ging bei Testing CUPS 1.2 nicht, und ich konnte nicht nachvollziehen warum (und war IIRC nicht der einzige mit dem Problem). In Ubuntu scheint's zu

Re: Kubuntu Test...

2006-07-18 Thread Bjoern Schliessmann
Christoph Haas wrote: Hat sich das geändert? Ich war noch im Doku-Team, als Warty vorbereitet wurde. Und ich habe während der Ubuntu-Konferenz mein Ubuntu-Laptop ca. 3x täglich neu installiert, weil irgendwann gar nichts mehr zu retten war. unstable auf Ubuntu würde ich auch als solches

Re: Kubuntu Test...

2006-07-17 Thread Bjoern Schliessmann
Knut Krause wrote: Ich musste schon festellen das es hier irgendwie keine kdevelop Pakete zu geben scheint... oder irre ich mich da? Ja, denn kdevelop befindet sich in universe. Füg's in der sources.list hinzu und gut ist. Wenn du nochwas nicht findest, stehen die Chancen gut, dass es in

Re: Kubuntu Test...

2006-07-17 Thread Bjoern Schliessmann
kai-martin knaak wrote: Nun ist testing aber trotz des Namens auch nicht instabiler als die aktuelle Version von Ubuntu. Sagst du das aus Erfahrung? Bei Ubuntu wird AFAICS eindringlicher geprüft, ob ein neues Paket das System nicht shreddert. Grüße, Björn -- BOFH excuse #80: That's a

Re: grub sorgen, wieder...

2006-07-13 Thread Bjoern Schliessmann
Lars Schimmer wrote: Aber grub-reboot macht mal wieder GAR nichts, grub-reboot 1 oder grub-reboot 2 will denooch immer Position 0 booten. WIE aktiviere ich grub-reboot? War das nicht ein Bug, dass savedefault ab einer bestimmten Version nicht mehr funktionierte? Hat mich auch geärgert.

Re: OT C++ in perl umwandeln

2006-07-13 Thread Bjoern Schliessmann
Nico Jochens wrote: kann mir jemand von euch sagen wie ich folgende Zeilen in perl schreiben muss: #!/bin/sh testi1=`echo 13.2.200422.12.200510.1.2006 | cut -d . -f 1` testi2=`echo 13.2.200422.12.200510.1.2006 | cut -d . -f 2` testi3=`echo 13.2.200422.12.200510.1.2006 | cut -d . -f

Re: unstable???

2006-07-11 Thread Bjoern Schliessmann
[EMAIL PROTECTED] wrote: wie instabil ist eigentlich der unstable-Zweig? Kann man ihn zum normalen einsatz (Internet surfen, Emails, Büroprogramme,...) verwenden oder wird man sehr häufig mit Problemen belästigt?? Kommt ganz drauf an, wie versionsgeil man ist. Es empfiehlt sich bei JEDEM

Re: Problem mit Dependency Package python und numpy

2006-07-11 Thread Bjoern Schliessmann
Marco wrote: Ich verwende nun für eigene Projekte python2.4. python ist weiterhin mit python2.3 verknüpft. Jetzt will ich das abenfalls angeboten python2.4-numpy installieren. Ist das nicht in experimental? Bitte helft mir aus diesem Dilema! Wenn's brennt, hol dir doch den Tarball und

Re: unstable???

2006-07-11 Thread Bjoern Schliessmann
Peter Kuechler wrote: Du solltest: Problem auf der Konsole lösen können mit dem Paketsystem umgehen können (auch wenns mal klemmt) Naja, halt wissen wie Linux funktioniert und wie man einen nicht mehr funktionierenden Rechner wiederbelebt. Gute Zusammenfassung. Ein Punkt fehlt aber noch:

Re: Module deinstallieren

2006-07-11 Thread Bjoern Schliessmann
Thorsten Steinbrenner wrote: Naja, Sarge läuft hier auf einer Soekris net4801 [1] mit 266 MHz CPU und 128 MB RAM. Auf dieses Hardware bin ich bestrebt das System so schlank wie möglich zu machen um den Speicherverbrauch zu minimieren, die Geschwindigkeit zu steigern und nicht zuletzt aus

Re: Module deinstallieren

2006-07-10 Thread Bjoern Schliessmann
Thorsten Steinbrenner wrote: Ich würde gerne auf Sarge mit 2.6er-Standardkernel die Module lp, parport, parport_pc, vesafb, cfbcopyarea, cfbimgblt, cfbfillrect loswerden, da der Rechner weder einen Parallelport noch einen Monitor hat. Darf man fragen, was du dir dadurch erhoffst? Grüße,

Re: quota und chown

2006-07-04 Thread Bjoern Schliessmann
Hendrik Naumann wrote: Ist es gewollt, dass ich als root eine Datei an einen User übereignen (chown) kann dessen quota (hardquota) schon überschritten ist? Kann man irgendwo anschalten dass das nicht geht? Als User kann man keine Dateien (Blocks) mehr schreiben. Klar, wie schon gesagt wurde:

Re: kmail

2006-07-03 Thread Bjoern Schliessmann
Matthias Reinhardt wrote: aber wie kann man in einer mail (die man neu schreibt) eine Signatur und ein fortune-zitat einbinden. Das was ich bisher gesehen habe in den kmail-einstellungen ist immer nur eines der beiden. Dann schreib ein Shellscript, was eine Signatur wie gewünscht mit einem

Re: [OT] DSL-Zugangsdaten geklaut was tun?

2006-07-02 Thread Bjoern Schliessmann
Matthias Haegele wrote: Jup. und der holt mich spätestens am Mo. in Form deren Geschäftsführers ein, der dann wohl ein paar Erklärungen will: Wie denn so etwas passieren kann ... Gegenfrage: Wie kann es denn passieren, dass ein Geschäftsführer von einem klaffenden Sicherheitsloch in seinem

Re: [OT] DSL-Zugangsdaten geklaut was tun?

2006-06-30 Thread Bjoern Schliessmann
Matthias Haegele wrote: Bei einem Kunden wurden die DSL-Zugangsdaten erschnüffelt. Darf man fragen wie? Das ist nämlich auch ein Faktor, der beim weiteren Vorgehen berücksichtigt werden sollte. Grüße, Björn -- BOFH excuse #90: Budget cuts -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten

Re: Cups 1.2.x Etch und SID

2006-06-27 Thread Bjoern Schliessmann
Matthias Popp wrote: Und bei fast 250 Bugs alleine zu cupsys 1.2.1 hätte das Paket auch nicht nach Etch wandern dürfen so schnell. Du erinnerst dich aber noch, wie die Bedingung war, dass ein Paket nach Testing wandert? Grüße, Björn -- BOFH excuse #10: hardware stress fractures --

Re: Drucker nach upgrade nicht mehr ansprechbar

2006-06-25 Thread Bjoern Schliessmann
Christian Schmidt wrote: Christian Christmann, 24.06.2006 (d.m.y): FATAL: Module lp not found Ist das ein Eigenbau-Kernel? Was sagt dmesg|grep lp? Heißt das Modul nicht parport_pc, oder stehe ich auf dem Schlauch? Grüße, Björn -- BOFH excuse #392: It's union rules. There's nothing

Re: 2-Soundkarten-Problematik

2006-06-23 Thread Bjoern Schliessmann
Peter Schütt wrote: Fehler meinerseits. Das ist Flash, das auf der Seite www.bodo-wartke.de den Ton erzeugt, und Flash nimmt immer die falsche Soundkarte. Ansonsten scheint alles richtig konfiguriert. Weiß einer, wie ich für Flash die richtige Soundkarte einstellen kann? Zumindest bei

Re: Opera und Java

2006-06-21 Thread Bjoern Schliessmann
Dirk Salva wrote: jedesmal, wenn ich Opera starte, kommt eine Meldung, daß er aufgrund irgendwelcher uralter Probleme Java abschaltet. Hast du möglicherweise mit LD_PRELOAD rumgespielt? Ich hatte IIRC genau dieses Problem, also ich Opera mit artsdsp starten wollte. Problem war, dass artsdsp

Re: suche regexp

2006-06-21 Thread Bjoern Schliessmann
Andreas Pakulat wrote: Ich mag Python auch lieber, aber fuer ein paar Such/Ersetzungsauftraege mit Regexp ist Perl deutlich besser geeignet. Schnüff. Ich hab Angst vor Perl ;) Ernsthaft, warum ist Perl hier besser geeignet -- ist der Quelltext kürzer oder die Performance besser? Grüße,

Re: kde und co wollen nicht mehr

2006-06-21 Thread Bjoern Schliessmann
Bastian Venthur wrote: Manfred Kuberczyk wrote: Du faehrst testing oder unstable! Ja natürlich, irgendjemand muss ja testen, von alleine wird etch nicht stable :) Testing ist nicht nur dazu da, dass es getestet wird. Bei testing geht es auch ganz massiv ums Bugreport lesen/schreiben und

Re: 2-Soundkarten-Problematik

2006-06-21 Thread Bjoern Schliessmann
Peter Schütt wrote: Hat einer eine Idee, was ich da wie konfigurieren muß, damit ich auch den Browser-Sound auf die andere Soundkarte lenken kann? Du musst nur dem entsprechenden Programm mitteilen, welche Soundkarte es verwenden soll. Konqueror müsste am arts hängen, den kann man per kcontrol

  1   2   >