Re: ich kann nichts brennen (heul)

2006-09-24 Thread Christian Schnobrich
On Sun, 2006-09-24 at 11:57 +0200, Mag. Leonhard Landrock wrote: Versuchsreihe hin oder her: Ein Bugreport wäre sicher etwas tolles. Lieber nicht. Bisher haben sich noch alle von mir gefundenen mutmaßlichen Programmfehler im Nachhinein als Fehlbedienung meinerseits herausgestellt. Was mich

ich kann nichts brennen (heul)

2006-09-23 Thread Christian Schnobrich
Hallo, ich habe hier ein relative frisches etch und würde gerne ein DVD-image brennen. Allein es soll nicht sein. xcdroast ist derzeit nicht möglich (Bug ist angeblich erledigt, aber das neue Paket steht noch nicht in etch zur Verfügung) http://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=386251

Re: ich kann nichts brennen (heul)

2006-09-23 Thread Christian Schnobrich
On Sun, 2006-09-24 at 01:40 +0200, Martin Baumgartner wrote: Hallo, also um dein Problem mal reproduzieren zu können hab ich mal wodim installiert, hab irgendwie das Gefühl, dass es mich nicht mag Nur so zur Sicherheit: dir ist klar, daß wodim sozusagen das neue cdrecord ist? Der

Re: neuinstallation etch, erfahrungen

2006-09-22 Thread Christian Schnobrich
On Fri, 2006-09-22 at 01:18 +0200, David Haller wrote: Glaube ich nicht. Grub will sicher in den MBR von '(hd0)' installieren. Das ist die Grub-eigene Bezeichnung. Wirf mal einen Blick in die /boot/grub/device.map. Guter Hinweis, leider nicht zutreffend. Der Installer weist mich nur darauf

neuinstallation etch, erfahrungen

2006-09-20 Thread Christian Schnobrich
Hallo, ich versuche gerade, etch auf einem neuen Gerät einzuspielen. Problem eins: ich habe mich daran gewöhnt, dass meine kiste englisch zu mir spricht; beim graphischen installer erzwingt das dann aber auch ein englisches tastaturlayout, auf das ich wiederum keinen bock habe. Ich werde zwar

Re: neuinstallation etch, erfahrungen

2006-09-20 Thread Christian Schnobrich
On Thu, 2006-09-21 at 01:03 +0200, Christian Schnobrich wrote: Im weiteren lief es dann ganz gut; einzig die Installation von grub macht zicken. Der installer will grub in den MBR von hda0 installieren und scheitert. Vielleicht weil die einzige Platte im System ein SATA-Gerät ist und folglich als

das ist kein Floppy!

2006-06-15 Thread Christian Schnobrich
Ich versuche gerade, ein externes CDrom via PCMCIA zum laufen zu bringen. Eigentlich ein CDRW, aber bevor ich mich ums Brennen kümmere, soll es lesen können. Debian Sarge, Stock Kernel 2.4.27-686. PCMCIA-seitig scheine ich im grünen Bereich zu liegen, die Karte wird erkannt. Aber dann:

Re: traffic shaping -- was geht?

2006-05-21 Thread Christian Schnobrich
On Sun, 2006-05-21 at 12:27 +0200, Markus Schulz wrote: Jetzt die Gute Nachricht: es gibt Patches, die eine dynamische Overhead Berechnung im HTB Damit kann man eine QOS Lösung baut die selbst bei maximaler Belastung des Upstreams, jeder Klasse die gewünschte Bandbreite zur Verfügung

traffic shaping -- was geht?

2006-05-20 Thread Christian Schnobrich
Hallo, in meiner neuen WG gibt es Filesharer, Online-Spieler, eine geht mit VPN in ihr virtuelles Klassenzimmer und surfen tun eh alle. Bisher siehts so aus: der Tauchbörsennutzer hat seine Bandbreite in der Anwendung auf 16kB/s (von 24) beschränkt; der Rest reicht sowohl den Spielern as auch

externes CDrom an PCMCIA

2006-05-17 Thread Christian Schnobrich
Hallo, Ich versuche gerade, ein externes CDrom via PCMCIA zum laufen zu bringen. Eigentlich ein CDRW, aber immer nur ein Schritt auf einmal. Debian Sarge, Stock Kernel 2.4.27-686. PCMCIA-seitig scheine ich im grünen Bereich zu liegen, die Karte wird erkannt. Zugriffsversuche aufs Laufwerk

wie bekomme ich bestimmte Perl-module?

2006-05-09 Thread Christian Schnobrich
Hallo, ich brauche einige bestimmte Perl-Module auf meinem System. Der Versuch, sie via CPAN zu bekommen, schlug fehl. Die Module gibt es doch sicher auch vorgepackt, fertig zur Abholung mit apt, oder? Nur sind da ziemlich viele Pakete mit Perl im Namen... Nun also die Frage: ausgehend von

text bearbeiten mit sed? awk? ja wie überhaupt?

2006-01-09 Thread Christian Schnobrich
Hallo, ein vollkommen unehrenhaftes Problem: ich spiele da ein Spiel, bei dem man sich mit verschiedenster Ausrüstung ausstatten kann. Die Beschreibung der Gegenstände im Spiel ist aber recht mager. Ich bin aber einer von denen, die alles ganz genau wissen wollen. Gottseidank liegen die Daten

Re: APIC error on CPU0; Falscher Kernel?

2005-12-25 Thread Christian Schnobrich
On Sun, 2005-12-25 at 14:37 +0100, Stefan Muthers wrote: In der Datei /etc/lilo.conf beim dem entsprechenden Kernel eine Zeile | append = noacpi einfügen. Dannach einmal lilo ausführen. fertig. Im Prinzip ist das richtig, aber OBACHT! Der Befehl, den du dem Kernel mitgeben willst ist

Re: netzwerk-backup lahmt

2005-12-22 Thread Christian Schnobrich
On Wed, 2005-12-21 at 22:33 +0100, Thomas Antepoth wrote: Ich muß zu meiner Schande gestehen, daß ich keine Ahnung habe, was eine Pipe via ssh bedeutet. ssh [EMAIL PROTECTED] cd / ; tar czf - / --exclude=proc --exclude=sys deinbackup.tar.gz Aua. Das war schon wieder zu einfach. Ich

Re: netzwerk-backup lahmt

2005-12-21 Thread Christian Schnobrich
On Tue, 2005-12-20 at 23:32 +0100, Walter Saner wrote: Hmm, welchen Dienst benutzt du denn sonst zur Übertragung, dass du hier scp nimmst? Ich hätte rcp oder rsh erwartet. BTW: Eine Pipe via ssh ist keine Alternative? Ich muß zu meiner Schande gestehen, daß ich keine Ahnung habe, was

netzwerk-backup lahmt

2005-12-20 Thread Christian Schnobrich
Hallo, wenn ich mit tar oder cpio die Zieldatei auf einem anderen Rechner anlegen will, (tar -cf remotehost:/remotedir) kriechen die Daten nur über die Leitung. An guten Tagen erreiche ich bestenfalls 150kB/s, oft noch weniger. Dabei ist es unerheblich, ob die Ziel-Datei tatsächlich eine Datei

Re: netzwerk-backup lahmt

2005-12-20 Thread Christian Schnobrich
On Tue, 2005-12-20 at 14:10 +0100, Florian Schnabel wrote: zu c) kann ich nichts sagen da ich das noch nie versucht habe ... könnte es sein das das ein wenig viel CPU-last auf dem zielrechner erzeugt und er unkomprimiert überträgt oder sowas seltsames ? Nee. CPU-Last ist auf beiden Rechnern

richtiges backuptool (war: netzwerk-backup)

2005-12-20 Thread Christian Schnobrich
On Tue, 2005-12-20 at 14:10 +0100, Florian Schnabel wrote: ausserdem würde ich dir ein richtiges backuptool empfehlen, speziell wenn du das auf mehr als einer kiste machst, ausserdem ist automatisierung angesagt :-) Hm. Ich habe mit tar bzw cpio angefangen, als noch nicht soo viel zu

kernel leicht modifizieren

2005-06-26 Thread Christian Schnobrich
Hallo, sich mit make-kpkg einen Kernel zu bauen, ist ein Kinderspiel. Ich habe keine Ahnung was ich da eigentlich tue, ich folge blind den Anweisungen, und es funktioniert prima. Geil, wa? ABER: wenn ich die config ändere, muß ich mit make-kpkg clean von vorne anfangen. Mitunter nervt das schon,

Re: kernel leicht modifizieren

2005-06-26 Thread Christian Schnobrich
On Sun, 2005-06-26 at 15:02 +0200, Voker Katz wrote: Moin, Christian Schnobrich schrieb: wenn ich die config ändere, muß ich mit make-kpkg clean von vorne anfangen. Geht das auch anders? Wie? ich kenne make-kpkg nicht, aber es wird auch nur eine .config erstellen. Also kannst Du

apt-proxy v2

2005-05-17 Thread Christian Schnobrich
Hallo, heutigen mails entnehme ich, daß apt-proxy v2 zumindest prinzipiell zu haben und benutzbar ist. Im großen und ganzen bin ich mit dem alten ja zufrieden, nur die Latenzzeiten gehen mir auf den Zeiger... Ist dieses Ärgernis in v2 behoben? Oder lohnt sich der Wechsel aus anderen Gründen?

Re: Webserver

2005-01-11 Thread Christian Schnobrich
On Tue, 2005-01-11 at 14:27, Klaus Schuehler wrote: Hallo, ich bin gerade dabei auf meinem Server im Heimnetzwerk (sarge) einen Mailserver zu installieren bevor auf dem Rootserver geht. Welche Software wird gebraucht. Installiert ist exim4. Jetzt habe ich gedacht procmail noch und das

Re: cpio und datei2gb

2004-12-12 Thread Christian Schnobrich
On Sun, 2004-12-12 at 23:08, Andreas Pakulat wrote: On 12.Dec 2004 - 00:09:53, Christian Schnobrich wrote: Hallo, ich mache hier meine backups mit cpio auf eine Wechselplatte. Jüngst hat cpio immer mit der Meldung write error den Vorgang abgebrochen. Das hier hab ich grad gefunden

Re: cpio und datei2gb

2004-12-12 Thread Christian Schnobrich
On Mon, 2004-12-13 at 01:37, Andreas Pakulat wrote: Schonmal überlegt, statt cpio tar oder noch was anderes zu nutzen? Ich finde bei tar keine solche Beschränkung und hab damit schon Archive jenseits 10GB ausgelesen... In meinen Linux-Kindertagen hatte ich mal fürchterlichen Ärger mit tar.

Re: cpio und datei2gb

2004-12-12 Thread Christian Schnobrich
On Sun, 2004-12-12 at 12:54, Malte Buck wrote: Aber dann ist mir aufgefallen, daß die erzeugte Datei gerade eben keine 2gb groß ist (2147483647 bytes, also 2gb -1 byte). Eine FAT Platte? Nee, eine 30GB große ext-2 Partition. Und der Vollständigkeit halber: ich habe Sarge mit einem 2.4er

cpio und datei2gb

2004-12-11 Thread Christian Schnobrich
Hallo, ich mache hier meine backups mit cpio auf eine Wechselplatte. Jüngst hat cpio immer mit der Meldung write error den Vorgang abgebrochen. Natürlich habe ich zuerst an einen Plattenschaden gedacht... das hat viel Zeit und Nerven gekostet... Aber dann ist mir aufgefallen, daß die erzeugte

wo umask ändern?

2004-11-09 Thread Christian Schnobrich
Hallo, Ich würde gerne meine umask ändern. Entsprechenden Einträge finde ich in ~/.bash_profile und in /etc/login.defs -- aber eine Änderung dort bewirkt nichts (ja, ich habe mich zwischendurch ab-/angemeldet). Wo sonst kann noch was stehen? Ich habe mit grep nach weiteren umask-Einträgen

Re: Dau meets Debian

2004-10-28 Thread Christian Schnobrich
On Thu, 2004-10-28 at 10:22, Sven Blume wrote: Hallo Liste, Wenn ich pppoeconf ausführe, dann wird die Verbindung hergestellt und alles läuft. Nach einem Neustart wird die Verbindung aber nicht wieder automatisch hergestellt, sondern ich muss wieder pppoeconf ausführen. Also ich sehe hier

make xconfig

2004-10-26 Thread Christian Schnobrich
Hallo, ich wollte auf einem recht frisch installierten Sarge-Rechner einen neuen Kernel bauen, aber... riese:/usr/src/linux# make xconfig [1] 4668 riese:/usr/src/linux# rm -f include/asm ( cd include ; ln -sf asm-i386 asm) make -C scripts kconfig.tk make[1]: Entering directory

Re: Von CD booten mittels grub?

2004-10-23 Thread Christian Schnobrich
On Sat, 2004-10-23 at 00:05, Rainer Bendig aka Ny wrote: Hi Christian Schnobrich, *, Christian Schnobrich wrote on Fri Oct 22, 2004 at 11:40:50PM +0200: Ist es möglich, mittels einer grub-bootdiskette ein System von CD-Rom zu starten? Ich wüßte halt gerne, ob die Mühe überhaupt lohnt

Von CD booten mittels grub?

2004-10-22 Thread Christian Schnobrich
Hallo, vor geraumer Zeit habe ich meinen defekten SCSI-Controller gegen einen antiken AHA-2940 getauscht, der noch herumlag. Der kann zwar im Prinzip von CD booten (zumindest klappt es mit Win98), aber bootfähige Linux-CDs will er nicht anerkennen. Alleine bis ich darauf kam, daß das Problem

Re: Problem mit base-config

2004-10-15 Thread Christian Schnobrich
On Fri, 2004-10-15 at 13:04, Benjamin Otto wrote: installieren, bricht base-config mit der Meldung ab, es können eins oder mehrere Packete nicht installiert werden. /var/log/base-config.log sagt: libreadline-common: Kollidiert: libreadline4 ( 4.3-13) aber 4.3-11 ist installiert. He,

Re: Drucken in OpenOffice 1.0.2: nur generic Printer

2004-10-15 Thread Christian Schnobrich
On Fri, 2004-10-15 at 20:11, Rudi Effe wrote: Hi, mir fehlen plötzlich in OO alle CUPs-Drucker, nur Generic ist vorhanden, der funktioniert aber nicht. Weiß nicht, ob das mit deinem Problem zusammenhängt... aber die Beschreibung klingt vertraut. Den Sommer über ging in OOo Druckertechnisch

OT: plattenwechsel, Win probleme

2004-10-15 Thread Christian Schnobrich
Hallo, ich habe dem Rechner meiner Freundin eine größere Festplatte gegönnt und bei dieser Gelegenheit das arg zerkonfigurierte woody durch ein neues sarge ersetzt. Soweit ist alles gut. Schwierigkeiten macht mir die Migration ihres Win98. Das BIOS zeigt die Platte korrekt an, aber Windows kommt

kein apt-proxy in sarge?

2004-10-14 Thread Christian Schnobrich
Hallo, auf meinem Gateway/Heimserver läuft derzeit noch woody. Heute habe ich mich mal wieder über die ewigen Latenzzeiten von apt-proxy geärgert, und nachsehen wollen, wie es denn jetzt um apt-proxy in sarge bestellt ist. Ein schnellerer apt-proxy wäre für mich Grund genug für ein upgrade.

mount erkennt falsche fs-größe

2004-09-25 Thread Christian Schnobrich
Hallo, ich habe hier eine von einem Kumpel ausgemusterte Platte; sie steckt nun in einem Wechselrahmen zwecks Backups. Zu diesem Zweck habe ich die alten Partitionen (das übliche Muster: boot/swap/mehrere weitere) gelöscht und eine große erstellt. mkfs drüber, gut ist. Von wegen. Das neue

Re: zu große Festplatte an altem Mainboard betreiben

2004-08-10 Thread Christian Schnobrich
On Tue, 2004-08-10 at 13:30, Sina Cortez wrote: Hi, Ich habe ein älteres Mainboard für einen PIII Prozi. An jenem hängt im Moment eine 15 Gigabyte Platte von der ich auch vorhabe weiterhin zu booten. Nun will ich eine 120 Gigabyte Platte als hdb anschliessen. Das Bios selbst erkennt nur

Re: pakete auf hold -- wieso?

2004-08-07 Thread Christian Schnobrich
On Fri, 2004-08-06 at 14:55, Andreas Pakulat wrote: On 06.Aug 2004 - 14:46:16, Christian Schnobrich wrote: Hallo, Jetzt die Preisfrage: wenn da Pakete zurückgehalten werden, und die Anweisung stammt nicht von mir, liegt das einfach nur an göttlicher Unergründlichkeit? Nein Aber du

Re: OpenOffice won't print anymore

2004-08-07 Thread Christian Schnobrich
On Thu, 2004-08-05 at 13:15, Henry Hollenberg wrote: My OpenOffice printing just broke after a testing upgrade also. As of today, it's fixed on my machine. I haven't checked for the last few weeks, but today's upgrade replaced the whole of cups and OOo, nw printing works again. OOo is now

pakete auf hold -- wieso?

2004-08-06 Thread Christian Schnobrich
Hallo, ich habe hier ein sarge und will gerade ein upgrade machen. apt-get sagt mir, einige Pakete würden zurückgehalten -- und ich verstehe nicht warum. Zumindest kann ich mich nicht erinneren, etwas derartiges angegeben zu haben. Spannenderweise betrifft es vor allem cups und Openoffice, die

Re: Steuerung Lüfter-Drehzahl unter Linux

2004-07-15 Thread Christian Schnobrich
On Thu, 2004-07-15 at 09:48, Juergen Bausa wrote: Hallo Liste, ich besitze ein Super-Sockel-7 MB (Shutle Hot-591P mit VIA MVP3 Chipsatz), das neben würde ich gerne per Software die Lüfterdrehzahl steuern können (da ich einen Athlon Kühlkörper [...] Ich lasse mich gerne eines besseren

evolution: gibt es makros, und wo ist die Doku?

2004-07-07 Thread Christian Schnobrich
Hallo, Leider komme ich an die Dokumentation von Evolution nicht ran. Es öffnet sich zwar ein Fenster, in dem steht Loading... Help Browser, aber mit dem Laden wird er anscheinend nie fertig. Das letzte mal, als ich die Evolution-Hilfe wollte (das ist lange her) konnte es einige Minuten dauern,

Re: OpenOffice.org printing with CUPS + KDE

2004-06-21 Thread Christian Schnobrich
On Mon, 2004-06-21 at 14:21, Alexandros Papadopoulos wrote: Alas, today I tried to set this up on a new machine and it doesn't work. spadmin totally ignores any new printer I try to add, while automagically having the two printers I've configured through KDE's control center printers

OpenOffice won't print anymore

2004-06-18 Thread Christian Schnobrich
Hello, I'm running sarge. After my last upgrade, Openoffice stopped printing. I'm not able to properly track the problem down (more on that below), all I really know boils down to it used to work and now it doesn't. Posting to debain-user-german, I got no help, but three more people having

Re: In München gehts ab...

2004-06-17 Thread Christian Schnobrich
On Wed, 2004-06-16 at 19:55, Wolfgang Jeltsch wrote: Wann wird eigentlich in München wieder gewählt? Wenn ich mich recht erinnere... Die letzte Kommunalwahl in Bayern war 2002; Legislaturperiode fünf Jahre. cu, Schnobs -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

openoffice druckt nicht mehr...

2004-06-17 Thread Christian Schnobrich
Hallo, Ich habe hier so einen superduper Laserdrucker mit mehreren Papierfächern und vielerlei Optionen. Um die zu verwalten, drucke ich mit / durch xpp. Als Druckbefehl habe ich meinen Anwendungen /usr/bin/xpp vorgeschrieben, was bisher prima geklappt hat. Seit meinem letzten update (sarge)

Re: Faxempfang mit Hylafax/faxgetty und einem alten Zyxel U1496

2004-06-17 Thread Christian Schnobrich
On Thu, 2004-06-17 at 16:31, Pascal Tritten wrote: Hallo Leute /var/log/messages schreibt FaxGetty dann nur lapidar: Jun 17 16:21:52 ncr FaxGetty[535]: ANSWER: Ring detected without successful handshake Tja, das bedeutet was da steht: der Handshake hat nicht geklappt. Die beiden Modems

Re: openoffice druckt nicht mehr...

2004-06-17 Thread Christian Schnobrich
On Thu, 2004-06-17 at 20:23, Christian Schmidt wrote: Hallo Christian, Christian Schnobrich, 17.06.2004 (d.m.y): Als Druckbefehl habe ich meinen Anwendungen /usr/bin/xpp vorgeschrieben, was bisher prima geklappt hat. Seit meinem letzten update (sarge) funktioniert das aber für

maildir, mbox, exim, maildrop....ahem.

2004-06-14 Thread Christian Schnobrich
Hallo, wie schonmal geschildert, will ich es auf meinem Gateway so einrichten, daß meine Post aus dem www abgeholt wird, durch spamassassin geschickt und anschließend auf dem Gateway wieder via pop3 zur Verfügung steht. Nachdem mir auf meine letzte Mail zu dem Thema von qpopper abgeraten wurde,

Re: RAM und HD testen

2004-06-14 Thread Christian Schnobrich
On Tue, 2004-06-15 at 00:26, Michael Ott wrote: Jetzt habe ich beides in diesen Rechner eingebaut. Blos stürzt jetzt ein mal am Tag die Kiste ab. Ohne Fehlermeldung. Auch in der syslog steht nichts drin. memtest86, hdsmart, badblocks etc -- die registrieren zwar längst nicht jedes Problem,

Re: maildir, mbox, exim, maildrop....ahem.

2004-06-14 Thread Christian Schnobrich
On Mon, 2004-06-14 at 22:27, Sven Hartge wrote: exim kennt auch maildir. Man muss nur den Transport für die lokale Auslieferung passend anpassen. Hmmm. Wenn das so ist... Nee, ich sag' nix. Erstmal klappe halten. Vielleicht morgen um diese Zeit. einrichten. Kurz: ein Zusammenhang zwischen

ne2k, DSL, PADO (Fortsetzung)

2004-06-11 Thread Christian Schnobrich
Hallo, nochmal von vorne... ich wollte gestern mein Internet-Gateway durch neuere Hardware ersetzen. Vorher: GA586HX mit rtl8139 und zwei ne2000-Clones, nachher P5A-B mit rtl8139 und zweimal rtl8029 (letztere laufen wahlweise mit ne.o oder ne2k.o). Der Wechsel brachte nur ein unerwartetes

Re: ne2k, DSL, PADO (Fortsetzung)

2004-06-11 Thread Christian Schnobrich
On Fri, 2004-06-11 at 15:26, Spiro Trikaliotis wrote: Frage nur: was sagt mir das? Karte austauschen, oder geht es auch anders? Ja, das Bild sieht genau so aus, wie ich es erwartet habe. Hast du eventuell einen Switch in der Nähe, um das DSL-Modem und deine Kiste daran anzuschließen? Ich

Re: ne2k, DSL, PADO (Fortsetzung)

2004-06-11 Thread Christian Schnobrich
On Fri, 2004-06-11 at 19:44, Volker Hauke wrote: Vorab: ich hab's aufgegeben. Jetzt werkelt wieder die alte Hardware in der Kiste, bis ich entweder wieder an einen Stapel Netzwerkkarten komme oder über eine mögliche Lösung meines Problems stolpere. Wie auch immer, wetten das es platt einfach

mail vor-filtern: bitte um Ratschläge

2004-06-11 Thread Christian Schnobrich
Hallo, nach dem DSL-Desaster nun mal was völlig anderes... Spamassassin ist ja ein echter CPU-Fresser. Morgens das Postfach zu leeren dauert auf meiner Kiste 15-30 Minuten, Tendenz über die letzten Monate steigend. Aber, denke ich mir, das Internet-Gateway meiner WG ist zwar Leistungsschwach,

lm-sensors und monolothischer Kernel

2004-06-10 Thread Christian Schnobrich
werden müßte. Wie bekomme ich das hin? MfG, Christian Schnobrich -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: lm-sensors und monolothischer Kernel

2004-06-10 Thread Christian Schnobrich
On Thu, 2004-06-10 at 14:06, Bjoern Schmidt wrote: Sensor-Modul eben auch fest einkompiliert werden müßte. Wie bekomme ich das hin? Indem Du die entsprechenden i2c-Treiber in der Kernelconfig aktivierst... Entweder ich habe Tomaten auf den Augen, oder wir reden aneinander vorbei. Den

neuer apt-proxy?

2004-06-10 Thread Christian Schnobrich
Hallo, wo ich schon mal dabei bin, an meinem Gateway zu basteln... die hohen Latenzzeiten von apt-proxy ärgern mich schon lange. Auf der apt-proxy Homepage steht zwar einiges zu einer neueren Version, die diesen Mangel beheben soll... aber keine Antwort auf meine wichtigste Frage: kann ich die

ne2k und DSL: genervt

2004-06-10 Thread Christian Schnobrich
Hallo, da mache ich große Pläne mit lm-sensors, apt-proxy und getmail/spamassasin etc und dann geht der Tag für sowas drauf: Gateway-Maschine komplett ausgetauscht: neues Board, CPU, Netzwerkkarten. Die NICs sind einmal RTL8039 und zweimal RTL8029 (ne2k); alle laufen prima, ich kann jeden davon

Re: ne2k und DSL: genervt

2004-06-10 Thread Christian Schnobrich
On Thu, 2004-06-10 at 23:07, Patrick Cornelißen wrote: | Probeweise die alte Hardware nochmal auf der Tischplatte aufgebaut, | damit geht DSL (über einen ISA NE2000 Klon). | | Nachdem ich mir jetzt mehrere Stunden lang den Schädel eingerannt habe, | bin ich ratlos. Sehe ich nur den Wald vor

Re: LCD Display

2004-05-24 Thread Christian Schnobrich
On Mon, 2004-05-24 at 20:38, Julian Rath wrote: Hab ein typisches Hitachi lcd display fuer den parport kennt wer gute links und tips? Suche nach lcdproc. Die Version in Woody ist eigentlich ziemlich brauchbar, aber wenn du Fragen hast, wirst du auf der lcdproc-Mailingliste nur aufgefordert,

Re: Kleines Problem mit pppd respawn!

2004-05-16 Thread Christian Schnobrich
On Sun, 2004-05-16 at 17:44, Manfred Langer wrote: Aus deiner EMail-Adresse entnehme ich, dass dein Provider AON ist? Ein persist in der /etc/ppp/peers/XXX -Datei reicht. /etc/init.d/ppp in deinen Runlevel verlinken und in Datei /etc/ppp/ppp_on_boot deinen Provider (XXX) eintragen. Hat bei

was bedeuten free?

2004-05-12 Thread Christian Schnobrich
Hallo, eigentlich wohl eine simple Frage, aber von alleine komme ich nicht drauf: Bei der Ausgabe von free, wofür stehen die spalten buffers und cached? Umgangssprachlich werden die Begriffe ja synonym verwendet. total used free sharedbuffers cached Mem:

Tape backup woes (mt)... should I file a bug report?

2004-04-20 Thread Christian Schnobrich
Hello, I've got a tape drive for backups, and for a long time I was absolutely unable to store more than a singe archive per tape. Stop smiling, that's not funny. Eventually and accidentally, I found out about rewinding and non-rewinding device files, the information being hidden deep in the tar

Re: SCSI harddisk: spin down?

2004-04-19 Thread Christian Schnobrich
On Mon, 2004-04-19 at 23:21, Joachim Förster wrote: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hi all, Is there a possibility to spin down a SCSI harddisk? hdparm -Y does not work on SCSI disks. I tried noflushd - but its the same. It says, one would have to use a kernel patch to

Re: /sys/bus/pci -- Danke

2004-04-18 Thread Christian Schnobrich
On Sat, 2004-04-17 at 13:09, Andreas Janssen wrote: In sys wird bei Kernel 2.6 ein virtuelles Dateisystem ähnlich /proc [...] Danke, Schnobs -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

Re: Stable unsicher?

2004-04-16 Thread Christian Schnobrich
On Fri, 2004-04-16 at 12:14, Wilhelm Kutting wrote: Hallo, ich habe von jemand gehört, dass es unsicher ist einen webserver nur mit stable releases von Woody zu benutzen da diese absolut veraltetete programmpakete enthalten wie z.B. bei openssl. Ist das richtig? Die anderen Antworten waren

Re: Upgrade dauert

2004-04-16 Thread Christian Schnobrich
On Fri, 2004-04-16 at 12:53, Christian Knoke wrote: Moin, kann ich apt-get upgrade mit Crtl-C abbrechen, wenn es zulange dauert? Geht dann was kaputt? Aus meiner Erfahrung: solange die Pakete heruntergeladen werden, kein Problem. Während der eigentlichen Installation hab' ich mich noch nicht

Re: ls tuning

2004-04-16 Thread Christian Schnobrich
On Sat, 2004-04-17 at 01:03, Kolja Powischer wrote: On Sat, 17 Apr 2004 00:53:57 +0200 Thorsten Gowik [EMAIL PROTECTED] wrote: Hi, ich nochmal, Suchst du eventuell du -sh? War doch nicht was ich suche... =) Doch, war es. Ich bin zu faul, für dich die manpage zu lesen, aber 'du' (disk

Packages being held back: ich versteh's nicht...

2004-04-15 Thread Christian Schnobrich
Hallo, aufgrund wiedriger Umstände habe ich vor zwei Tagen ein komplett neues sarge installiert. Heute mache ich mein erstes Update, und sehe Packages being held back. CopyPaste aus aptitude bekomme ich nicht hin, aber es sieht etwa so aus: i A libeel2-2 i A libeel2-data i lm-sensors i

Re: Partition kopieren

2004-04-15 Thread Christian Schnobrich
On Thu, 2004-04-15 at 15:25, David wrote: Hallo! Ich habe vor, mir eine neue Festplatte zu kaufen. Nun Frage ich mich, ob ich mein Debian Woody einfach so auf die neue Platte kopieren kann? Das ich dann den Bootmananger umkonfigurieren muss, ist mir klar, aber muss ich sonst noch was machen

Re: Packages being held back: ich versteh's nicht...

2004-04-15 Thread Christian Schnobrich
On Thu, 2004-04-15 at 18:56, Stephan Windmüller wrote: Christian Schnobrich [EMAIL PROTECTED] writes: Ich kann mich beim besten Willen nicht erinnern, irgendwelche Pakete auf 'hold' gestellt zu haben. Außerdem steht bei den Paketen nichtmal ein 'h' für hold in der Liste. Was ist denn da

Re: dns problem

2004-04-15 Thread Christian Schnobrich
On Thu, 2004-04-15 at 21:55, Malte Bartenwerfer wrote: moin, ich habe einen router für t-dsl mit debian. allerdings habe ich unheimlich probleme mit dem dns. wenn ich irgendwas anpinge, wo er erstmal die IP rausbekommen muss, dauert das ewig Ein paar Gegenfragen: Erstmal: was heißt ewig?

Re: *Aktuelle* Howto zum Thema 'Ultra DMA Modus aktivieren'

2004-04-14 Thread Christian Schnobrich
, Christian Schnobrich -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Locales und openoffice.org-help-de

2004-04-14 Thread Christian Schnobrich
herumspielte, mehr Ärger als Freude damit. Kurz: Wie bekomme ich eine deutsche OOo-Hilfe ohne LANG zu verändern? MfG, Christian Schnobrich -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit

Re: *Aktuelle* Howto zum Thema 'Ultra DMA Modus aktivieren'

2004-04-13 Thread Christian Schnobrich
On Wed, 2004-04-14 at 00:12, P. R. wrote: Hat jemand eine _aktuelle_ Howto die erklärt wie man den Ultra DMA Modus für EIDE/ATA Laufwerke (Platte, DVD, etc.) aktiviert? Ich erinnere mich [...] Gibt es vielleicht auch eventl. ein Tool das UDMA für aktuelle Laufwerke automatisch einrichtet?

Re: aptitude hosed X

2004-04-13 Thread Christian Schnobrich
On Tue, 2004-04-13 at 14:06, hugo vanwoerkom wrote: And being an ardent user of mondo you did a mondoarchive before you started playing with aptitude... ;-) /PLAYING/ with aptitude? It's not exactly a toy, but my preferred package manager. What the heck is ... googling for mondo... Ah. I

sehr merkwuerdig: X mag nicht mehr

2004-04-12 Thread Christian Schnobrich
Hallo, komisch, das... heute nachmittag habe ich ein neues Paket installiert (mt-st). Bei dieser Gelegenheit ist aptitude aufgefallen, daß etliche andere pakete nicht mehr notwendig sind und rausgeworfen werden können. Es kam mir zwar merkwürdig vor, warum die gerade jetzt überzählig sein

aptitude hosed X

2004-04-12 Thread Christian Schnobrich
Hello, the current problem first: somehow I managed that X wouldn't start anymore (long story below). I spent the evening tracing and fixing several issues. There's no more (EE)rrors left in the output, but X still doesn't work. One line says: (II) Loading sub module fb -- does fb mean

Re: Wie Router aufsetzen?

2004-04-11 Thread Christian Schnobrich
On Sam, 2004-04-10 at 21:02, Andre Berger wrote: Tagchen! Ich habe einen P133/64MB mit ISDN- und Ethernet-Karte sowie kuenftig [...] bf-Kernel nutzen. Vom Routing selber habe ich wenig Ahnung und suche daher nach Starthilfe. Hmmm. Eigentlich ist das alles nicht wirklich schwierig.

Re: How to type german umlaut/german characters in Mozilla mail

2004-04-11 Thread Christian Schnobrich
On Son, 2004-04-11 at 13:26, J.S.Sahambi wrote: I am using Debian/unstable with English language. Occasionaly, I need to write letters in Deutsch. I would like to know how to write german umlauts and other Deutsch specific characters while still having a english version of Mozilla-mail.

Harddisk start/stop (was:AMD vs. Intel)

2004-04-08 Thread Christian Schnobrich
On Don, 2004-04-08 at 06:30, Henrique de Moraes Holschuh wrote: Disks will have their lifetime reduced by spin-ups and spin-downs, and they may stress the PSU at spin-up. During startup, this is worse, since the PSU is already strained by it's own powerup cycle. A long, long time ago, when

Re: AMD vs. Intel

2004-04-07 Thread Christian Schnobrich
On Mit, 2004-04-07 at 12:44, martin f krafft wrote: I am a huge fan of AMD, not only because their processors are cheaper. Recently, however, I have experienced random crashes on two machines that run AMDs. The crashes seem to be related to IO and happen I have no first-hand experience, but

Re: AMD vs. Intel

2004-04-07 Thread Christian Schnobrich
On Mit, 2004-04-07 at 15:18, Hans du Plooy wrote: I have no first-hand experience, but from stories I heard it seems that Intel has some benefits over AMD. [...] /rant on I should have said this in my first reply. It's common knowedge that AMD based systems has, compared to Intel

Re: something wrong with BIG jigdo templates?

2004-04-07 Thread Christian Schnobrich
On Mit, 2004-04-07 at 20:00, CW Harris wrote: On Wed, Apr 07, 2004 at 06:53:01AM -0500, hugo vanwoerkom wrote: Seem OK to me: sarge-arm-1.template1979 KB 04/04/0403:46:00 Yes but OTOH: sarge-arm-8.template 640676 KB 04/04/0410:59:00

Re: ntpdate doesn't fix bogus times!

2004-04-07 Thread Christian Schnobrich
On Don, 2004-04-08 at 04:20, Chris Horn wrote: Okay, I'm completely lost on this one. I have one box that can't tell time and I don't know what's the matter with it. when UTC is around Thu Apr 8 02:16:20 UTC 2004, this machine reports: # date -u date Wed Apr 7 22:16:37 UTC 2004 Wed

something wrong with BIG jigdo templates?

2004-04-06 Thread Christian Schnobrich
Hello, I've already build some CDs from jigdo. So I know that usually you get a very small .jigdo file and next retrieve a somewhat larger template file (that presumaby holds a list of all necessery files and checksums). Today I wanted to gather unofficial sarge HPPA ISOs and noticed that the

Re: something wrong with BIG jigdo templates?

2004-04-06 Thread Christian Schnobrich
On Mit, 2004-04-07 at 00:30, Christian Schnobrich wrote: http://non-us.cdimage.debian.org/jigdo-area/3.0_r2/jigdo/hppa/ Ooops, that was the URL for stable. It should be: ftp://ftp.fsn.hu/pub/CDROM-Images/debian-unofficial/sarge/jigdo/ -- To UNSUBSCRIBE, email to [EMAIL PROTECTED

Re: something wrong with BIG jigdo templates?

2004-04-06 Thread Christian Schnobrich
On Mit, 2004-04-07 at 00:30, Christian Schnobrich wrote: The URL in the first post was wrong, and perhaps a few more words are in order. After reading a little about debian for hppa, it was obvious that I'd better try sarge. I went to the debian Downloading Debian CD images with jigdo page

Re: Alter Laptop, 80x25 geht nicht?

2004-04-05 Thread Christian Schnobrich
Das deaktiviert den Framebuffer, richtig? Bringt auch nichts. Nur die Darstellung des Pinguins (Bootlogo) verliert merklich an Qualität. On Mon, 2004-04-05 at 02:25, Martin Schmitz wrote: Ist das der -bf24? Der ist vollkommen hirnkrank gebaut in dieser On Mon, 2004-04-05 at 19:06,

Alter Laptop, 80x25 geht nicht?

2004-04-04 Thread Christian Schnobrich
Hallo, ich habe hier einen Toshiba T6600C, ein portable PC (zu recht mit Anführungszeichen). Eckdaten: 486/66 mit 40MB RAM, 640x480 Farb-LCD (!), SCSI, ca 8kg mit Tragegriff. MS-DOS 6.0 ist installiert, diverse alte Spiele ausgegraben, geil. Linux geht auch zum Großteil, die Kiste ist halt

Re: Alter Laptop, 80x25 geht nicht?

2004-04-04 Thread Christian Schnobrich
On Son, 2004-04-04 at 22:57, Martin Schmitz wrote: Christian Schnobrich [EMAIL PROTECTED] writes: Ich habe jetzt in der lilo.conf vga=ask gesetzt, und beim booten verschiedene Modi ausprobiert, aber jedesmal 80x29,5 Zeichen bekommen. In der lilo.conf unterhalb von image= trägst Du ein

Re: Installationsparty: Hat jemand Material?

2004-04-03 Thread Christian Schnobrich
On Sam, 2004-04-03 at 14:54, Jakob Lell wrote: Zur Installation dachte ich an testing mit der Netz-Installations-CD. Hat jemand zur Hand, wie ich einen Mirror basteln kann und wieviel Platz der benötigt? brauchst du wirklich einen kompletten Mirror? Statt einem kompletten Mirror kannst

Re: routing, bridge, iptables?

2004-03-29 Thread Christian Schnobrich
On Mon, 2004-03-29 at 11:03, Thomas Fischer wrote: Hallo *, ich habe folgende Situation: [...] Der Kasten soll mein zu konfigurierender Rechner sein. In ihm sind die Netzwerkkarten wie in der Abbildung eingebaut (und auch erkannt). Jungejunge, netter Aufbau... Abgesehn vom bereits

geschafft: noflushd mag nicht mehr...

2004-03-24 Thread Christian Schnobrich
On Die, 2004-03-23 at 01:35, Christian Schnobrich wrote: | kurze Zusammenfassung: früher klappte es mit noflushd reibungslos, jetzt | springt die Festplatte nach jeweils sehr kurzer Auszeit wieder an. | Ich weis net ob es dir weiterhilft, aber ich hatte ähnliche Probleme und irgendwie

Re: [OT] Microsoft's teeny punishment by the EU

2004-03-24 Thread Christian Schnobrich
On Mit, 2004-03-24 at 02:16, John Hasler wrote: The only part that matters is the part about interfaces and formats. If they are allowed to license those rather than publish them the whole thing is nearly meaningless. Somehow you're right, but then again... what could they do? Forcing MS to

noflushd mag nicht mehr...

2004-03-22 Thread Christian Schnobrich
Guten Tag, kurze Zusammenfassung: früher klappte es mit noflushd reibungslos, jetzt springt die Festplatte nach jeweils sehr kurzer Auszeit wieder an. Hier dient ein alter Rechner als Internet-Gateway und apt-proxy. Naturgemäß hat er nicht viel zu tun, und drum sollte die Platte auch die meiste

Aua! (war: noflushd mag nicht mehr...)

2004-03-22 Thread Christian Schnobrich
On Die, 2004-03-23 at 01:19, Joachim Förster wrote: | | kurze Zusammenfassung: früher klappte es mit noflushd reibungslos, jetzt | springt die Festplatte nach jeweils sehr kurzer Auszeit wieder an. | Ich weis net ob es dir weiterhilft, aber ich hatte ähnliche Probleme und irgendwie schien

Re: ttf Schriften unter oo1.1

2004-03-13 Thread Christian Schnobrich
On Sam, 2004-03-13 at 16:05, Andreas Sonnabend wrote: Hallo, ich habe oo1.1 unter woody installiert. Es läuft alles bestens. Wie kann ich aber alle ttf-Schriften , die ich unter KDE zur Verfügung habe, auch unter oo nutzen? Ah, das hatte ich auch mal. Mir hat der Mensch weitergeholfen, der

Re: SMC2835W ist Krebserregend?!

2004-03-12 Thread Christian Schnobrich
On Fre, 2004-03-12 at 00:50, Andreas Mueller wrote: This product or components of this product contains a chemical(s) known to the State of California to cause cancer and / or birth defects or other reproductive harm. Das finde ich ja nett das das IN der Packung steht, und nicht So wie

  1   2   >