Aw: Re: systemd automount unit: run only when server is reachable

2022-09-14 Thread Jürgen Bausa
lists/forums did not help. Regards, Jürgen > Gesendet: Dienstag, 13. September 2022 um 20:13 Uhr > Von: "David Wright" > > I don't remember the details of the complaint, but there are > circumstances where systemd kills off jobs that it is controlling. > > You

Aw: Re: systemd automount unit: run only when server is reachable

2022-09-13 Thread Jürgen Bausa
th manual mounting and it took 3.5 s. But when I tried some days ago it was much higher. Jürgen

Aw: OT: Re: systemd automount unit: run only when server is reachable

2022-09-13 Thread Jürgen Bausa
> Gesendet: Dienstag, 13. September 2022 um 08:17 Uhr > Von: "john doe" > > I would say the Systemd mailing list but this list is awsome and I'm > also guilty of being OT from time to time! > I already asked at systemd-devel, but got no answer. Is there another systemd mailing list? Jürgen

Aw: Re: systemd automount unit: run only when server is reachable

2022-09-12 Thread Jürgen Bausa
number of seconds. Otherwise it will not mount (should be the same for your fstab approach). And thus you have to wait for a long time if the share is not reachable. Which occurs often with laptop that is not only used in the home net and not always runs the vpn. Regards, Jürgen

systemd automount unit: run only when server is reachable

2022-09-12 Thread Jürgen Bausa
availability of the nfs server every some seconds (via ping) and turns on/off the automount unit accordingly (via systemctl start/stop mnt-share.automount). This works, but its not a very elegant solution. I am pretty sure it can be done better using systemd only. Regards, Jürgen /etc/systemd

Network-Manager and Fritzbox

2019-12-28 Thread Jürgen Bausa
nformation do debug this?   Regards, Jürgen

In Testing: gkrellm <-> digikam (libsensors5 <-> libsensors4)

2018-12-28 Thread Jürgen Köhler
I have a little "problem" in testing with gkrellm last updated since: a conflict between gkrellm and digikam gkrellm gkrellm : Hängt ab von: libsensors4 (>= 1:3.0.0) soll aber nicht installiert werden root@jk:/home/juergen1# apt-get -s install libsensors4 Paketlisten werden

Re: X Server not available after Sid update on 21 Oct.

2014-10-24 Thread Jürgen Kleber
Am Donnerstag, den 23.10.2014, 14:06 -0700 schrieb Don Armstrong: On Thu, 23 Oct 2014, Jürgen Kleber wrote: I did not mention yet that I tried lightdm/xfce4 - and it failed, too. You should assign the bug additionally to lightdm. What was output to syslog when you did this? What

X Server not available after Sid update on 21 Oct.

2014-10-23 Thread Jürgen Kleber
dist-upgrade to this list? Kind regards, Jürgen signature.asc Description: This is a digitally signed message part

Re: X Server not available after Sid update on 21 Oct.

2014-10-23 Thread Jürgen Kleber
, Jürgen Kleber wrote: after updating the system on 21 Oct. the X server was no longer working. For details, see https://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=766374 . Does anybody have a Sid-System (AMD64; as a second system, not for daily use) and could post the issue of apt-get update

libldap-dev for 2.3 not available?

2007-02-09 Thread Jürgen Herz
Hi, I needed quite a time to find out why some program I compiled didn't connect to my OpenLDAP server. For whatever reason it broke the connection when compiled with the available libs or packages respectively. Manually chaning the symbolic links provided by libldap2-dev to the libs from

problem with fonts helvetica ISO8859-1 for ARDOUR

2006-11-28 Thread Jürgen Schöneberg
Hej! after some updates (xorg) on my system (demudi) I get problems with the fonts in ardour 0.99.3 all letters are to large for the boxes in the GUI. I get startup error message: The font -*-helvetica-medium-r-normal-*-8-*-*-*-p-*-*-* does not support all the required character sets

Re: [OT] Programm, Schnittstelle, Anbieter zum Versenden von SMS

2006-08-01 Thread InterNetX - Jürgen Gotteswinter
www.fullsms.de Daniel Musketa schrieb: Am Dienstag, 1. August 2006 10:35 schrieb Philipp Flesch: ich möchte gern SMS ( 100 pro Monat) versenden. Zur Verfügung hätte ich einen GMX-Freemail-Account, einen VoIP-/SIP-Account bei dus.net und einen Asterisk-Server. Welche Client-Software

Zugriff auf Webserver sehr langsam

2006-05-18 Thread Jürgen-Christian Strack
. Bei FTP ist das gleiche Problem beim Einloggen vorhanden, bis zur Abfrage nach Name und Passwort dauert es 10-20 sek. Einmal eingeloggt geht's fix. Woran kann das liegen? Mit freundlichen Grüßen Jürgen-Christian Strack -- No virus found in this outgoing message. Checked by AVG Free Edition

Re[2]: Zugriff auf Webserver sehr langsam

2006-05-18 Thread Jürgen-Christian Strack
. Mit freundlichen Grüßen Jürgen-Christian Strack -- No virus found in this outgoing message. Checked by AVG Free Edition. Version: 7.1.392 / Virus Database: 268.6.0/342 - Release Date: 17.05.2006

Re[2]: Zugriff auf Webserver sehr langsam

2006-05-18 Thread Jürgen-Christian Strack
aufgebaut sein? das gibt http://www.dnsreport.com/ aus: http://www.dnsreport.com/tools/dnsreport.ch?domain=jc-online.de hostname -fqdn: die Parameter q und n kenner er nicht :( Auf jedenfall schonmal vielen Dank die Tipps. Mit freundlichen Grüßen Jürgen-Christian Strack Matthias Haegele schrieb am

Re[2]: Zugriff auf Webserver sehr langsam

2006-05-18 Thread Jürgen-Christian Strack
überprüfen? Mit freundlichen Grüßen Jürgen-Christian Strack -- No virus found in this outgoing message. Checked by AVG Free Edition. Version: 7.1.392 / Virus Database: 268.6.0/342 - Release Date: 17.05.2006

Re[2]: Zugriff auf Webserver sehr langsam

2006-05-18 Thread Jürgen-Christian Strack
? Meine resov.conf schaut so aus: search serverkompetenz.net nameserver 81.169.163.106 nameserver 81.169.163.104 Noch eine Info: Der Zugriff ist nicht immer so langsam. jetzt z.B. ist alles normal (bis auf FTP). Mit freundlichen Grüßen Jürgen-Christian Strack Matthias Haegele schrieb am

Re[2]: Zugriff auf Webserver sehr langsam

2006-05-18 Thread Jürgen-Christian Strack
den vollstaendigen Rechnernamen. Danke, das hat geklappt. Es gibt auch den korrekteten Namen aus. P.S.: Bitte lies mal http://learn.to/quote Besser? :) Mit freundlichen Grüßen Jürgen-Christian Strack -- No virus found in this outgoing message. Checked by AVG Free Edition. Version: 7.1.392

Re[2]: Zugriff auf Webserver sehr langsam

2006-05-18 Thread Jürgen-Christian Strack
apache) mit schuld sein: Thu May 18 14:05:56 2006] [error] server reached MaxClients setting, consider raising the MaxClients setting ? Bitte quoting anpassen ... Was meinst du damit? Mit freundlichen Grüßen Jürgen-Christian Strack -- No virus found in this outgoing message. Checked by AVG Free

Re[2]: Zugriff auf Webserver sehr langsam

2006-05-18 Thread Jürgen-Christian Strack
Matthias Haegele schrieb am 18.05.2006: es gibt wohl keinen sauberen mx record nur den a record, das sollte korrigiert werden: http://www.dnsreport.com/tools/mail.ch?domain=jc-online.de Wo kann ich das machen? Mit freundlichen Grüßen Jürgen-Christian Strack -- No virus found in this outgoing

Re[2]: Zugriff auf Webserver sehr langsam

2006-05-18 Thread Jürgen-Christian Strack
), wo ich selber Domains bestellen und kündigen und auch alle Daten dazu (Nameserver, Admin-C, etc.) einstellen kann. Aber zu MX habe ich da bisher nichts gefunden. Oder ist das wirklich eine Sache von Strato? Mit freundlichen Grüßen Jürgen-Christian Strack -- No virus found in this outgoing

Re[2]: Re[2]: Zugriff auf Webserver sehr langsam

2006-05-18 Thread Jürgen-Christian Strack
eingeben kann, das ist das Problem :( In google habe ich leider auch nichts gefunden. Mit freundlichen Grüßen Jürgen-Christian Strack -- No virus found in this outgoing message. Checked by AVG Free Edition. Version: 7.1.392 / Virus Database: 268.6.0/342 - Release Date: 17.05.2006

Re[2]: Re[2]: Re[2]: Zugriff auf Webserver sehr langsam

2006-05-18 Thread Jürgen-Christian Strack
Grüßen Jürgen-Christian Strack -- No virus found in this outgoing message. Checked by AVG Free Edition. Version: 7.1.392 / Virus Database: 268.6.0/342 - Release Date: 17.05.2006

Re[2]: Re[2]: Re[2]: Re[2]: Zugriff auf Webserver sehr langsam

2006-05-18 Thread Jürgen-Christian Strack
Daten bei meinem Reseller-Interface eintragen? die .org Domain liegt auch bei mir auf dem Server nur ist noch nicht im Reseller-Interface, daher anders angelegt, als meine Domains. Wenn müsste ich denn da bei Name, Prio. und IP eingeben? Mit freundlichen Grüßen Jürgen-Christian Strack

Re[2]: Re[2]: Re[2]: Re[2]: Re[2]: Zugriff auf Webserver sehr langsam

2006-05-18 Thread Jürgen-Christian Strack
Fehler beheben kann ist das immer gut. Natürlich suche ich weiterhin einen Grund für mein erstes Problem. Auf jedenfall vielen Dank für die Hilfe bisher :) Mit freundlichen Grüßen Jürgen-Christian Strack -- No virus found in this outgoing message. Checked by AVG Free Edition. Version: 7.1.392

[ibm xseries 346 + ServeRaid 7k]

2006-02-10 Thread Jürgen Heil
-bit, non-prefetchable) [size=4K] Capabilities: [c0] Power Management version 2 Capabilities: [d0] Message Signalled Interrupts: 64bit+ Queue=0/1 Enable- Capabilities: [e0] PCI-X non-bridge device. danke für jeden tipp!! jürgen

unsubscribe

2005-12-23 Thread Jürgen Heil
-- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

unsubscribe

2005-12-23 Thread Jürgen Heil
-- To UNSUBSCRIBE, email to [EMAIL PROTECTED] with a subject of unsubscribe. Trouble? Contact [EMAIL PROTECTED]

[pam_tally problem]

2005-12-15 Thread Jürgen Heil
eingabe von pam_tally erhalte ich die richtige anzahl der falschen anmeldeversuche für die user: test-log:/etc/pam.d# pam_tally User jhl(1003) has 7 kann mir in dieser sache jemand helfen? besten dank für jeden tipp!! lg. jürgen

[pam_tally problem]

2005-12-15 Thread Jürgen Heil
hi everyone, i want to configure pam_tally in order to lock out users who entered invalid login credentials for a specific number of attempts. but somehow it doesn't work. subsequent please find my config file for ssh: # PAM configuration for the Secure Shell service # Disallow non-root logins

Re: System bootet aber es kommt keine Loginaufforderung

2005-11-23 Thread Jürgen Hamel
durchführen !! 2) versuch nach einem erfolgreichen ping mit ssh oder telnet auf den Rechner zu gelangen 3) Schau nach einem Neustart mit dem alten Kernel im Syslog nach hilfreichen Meldungen. mfg JH -- Cyrus-Computer GmbH Linux Server Support Jürgen Hamel signature.asc Description: Dies ist

Re: emails per Postfix an unbekannte Empfänger zustellen?

2005-03-03 Thread Jürgen Knelangen
meine, da mehrere Threads zu den Thema gelesen zu haben. Vermutlich sucht er den Parameter luser_relay. Jürgen -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject

Netzwerkkarte T21

2004-12-29 Thread Jürgen Jung
Moin zusammen, hat jemand schonmal auf einem IBM T21 Schlepptop die interne Netzwerkkarte (3 Com 10/100mbit Mini-PCI-Adapter) unter Sarge Kernel 2.6.x zum Laufen gebracht? Die Karte wird zwar irgendwie erkannt, kann aber nicht genutzt werden. Es wird mit ifconfig nicht einmal die Mac-Adresse

Re: Re: PHP5 Debian unstable

2004-10-31 Thread Jürgen Böhler

[vsftpd] fehler beim login

2004-09-20 Thread Jürgen Heil
habe ich es bereits versucht. kann mir bitte jemand einen tipp oder eine 100%ig funktionierende vsftpd.conf geben? besten dank im voraus!! jürgen Mit freundlichen Grüßen, With best regards, Jürgen Heil --- jürgen heil zanklstrasse 53/1/21 8051 Graz austria mobile # +436507675051 email # [EMAIL

AW: proftpd lässt sich nicht deinstallieren

2004-09-19 Thread Jürgen Heil
hallo andreas, leider nicht, darauf habe ich geachtet dass er nicht mehr läuft. trotzdem danke! jürgen -Ursprüngliche Nachricht- Von: Andreas Sölldner [mailto:[EMAIL PROTECTED] Gesendet: Sonntag, 19. September 2004 04:21 An: [EMAIL PROTECTED] Betreff: Re: proftpd lässt sich nicht

AW: proftpd lässt sich nicht deinstallieren

2004-09-19 Thread Jürgen Heil
perfekt, danke, das wars!! :-) hab mir wie du geschrieben hast das postrm-skript angesehen und ein exit 0 reingeschrieben, da das skript an einer stelle abgebrochen hat wo eh nichts wichtiges mehr passiert wäre. besten dank an alle für ihre tipps!! jürgen -Ursprüngliche Nachricht- Von

[no subject]

2004-09-19 Thread Jürgen Heil
hi everybody, i've got problems removing my proftpd. every time i try to remove it with the command dpkg -r proftpd or dpkg -P proftpd i get following error message: eco1015:~# dpkg -r proftpd (Reading database ... 20849 files and directories currently installed.) Removing proftpd ... dpkg:

problems removing proftpd

2004-09-19 Thread Jürgen Heil
hi everybody, i've got problems removing my proftpd. every time i try to remove it with the command dpkg -r proftpd or dpkg -P proftpd i get following error message: eco1015:~# dpkg -r proftpd (Reading database ... 20849 files and directories currently installed.) Removing proftpd ... dpkg:

proftpd lässt sich nicht deinstallieren

2004-09-18 Thread Jürgen Heil
ohne erfolg! danke für eure hilfe!! jürgen

Wie sicher funktioniert das NTFS Modul

2004-06-20 Thread Jürgen Scholz
(NTFS v. 4) korrumpiert werden! Nun die Frage: Ist das Kernel NTFS Modul mit Schreibsupport stabil und sicher genug um solche Sachen zu machen? Vielen dank im Voraus! Grüße, Jürgen

Auf D-Link DI-804HV über eth0 routen

2004-06-19 Thread Jürgen Scholz
aber auch keine Lust noch eine zweite Netzwerkkarte einzubauen um ein weiteres eth-Interface zu haben für NAT. Gibt es eine Möglichkeit den gesamten NAT-Verkehr für dieses Szenario über ein einziges eth device abzuwickeln? Grüße! Jürgen Scholz -- Hi! I'm a .signature virus. Copy me into your

Re: Backup eines Verzeichniszweiges über ein Netzwerk

2004-06-12 Thread Jürgen Scholz
Am 11.06.2004 16:11 Uhr schrieb Dirk Prösdorf unter [EMAIL PROTECTED]: Jürgen Scholz [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich stehe vor folgendem Problem: Ich möchte einen Verzeichnisbaum eines Servers über ein vorhandenes Netzwerk sichern. Dabei schwebt mir aber eine besondere Lösung vor: Ein Daemon

Backup eines Verzeichniszweiges über ein Netzwerk

2004-06-11 Thread Jürgen Scholz
einen Anhang im Dateinamen), so dass man auf alle Versionen einer Datei zurückgreifen kann. Ich hoffe, das was ich geschrieben habe ist auch zu verstehen... ;) Gibt es schon eine Lösung für dieses Anforderungsprofil? Wenn nicht müsste ich das nämlich entwickeln.. Grüße! Jürgen -- Hi! I'm

Mozilla makes KWM switch desktops

2004-05-31 Thread Jürgen A . Erhard
behaving like that? Bye, J -- Jürgen A. Erhard Invasion! http://invasion.jerhard.org GNUstep - Free OPENSTEP (http://www.gnustep.org) I wish I had more energy -- or less ambition. pgpF7ORNnxX6O.pgp Description: PGP signature

In 2.6.4 keine 'Rules.make' mehr?

2004-03-17 Thread Jürgen Hein
. Schluss. Soweit ich mich erinnern kann, gab's bisher auch immer eine solche - oder? Habe jetzt schon zwei Tage rumgesucht... wär also sehr schön, wenn mich jemand erleuchten + erlösen :-) Grüsse Jürgen -- Wer das erste Knopfloch verfehlt, kommt mit dem Zuknöpfen nicht zurande. Goethe

Re: In 2.6.4 keine 'Rules.make' mehr?

2004-03-17 Thread Jürgen Hein
Am Wed, 17 Mar 2004 18:08:31 +0100 schrieb Michael Kebe: Jürgen Hein wrote: Makefile:370: /usr/src/kernel-source-2.6.4/Rules.make: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden make[3]: *** Keine Regel, um »/usr/src/kernel-source-2.6.4/Rules.make« zu erstellen. Schluss. Soweit ich mich erinnern

Re: In 2.6.4 keine 'Rules.make' mehr?

2004-03-17 Thread Jürgen Hein
+ erlösen :-) Grüsse Jürgen Reinhold Jürgen -- Wer das erste Knopfloch verfehlt, kommt mit dem Zuknöpfen nicht zurande. Goethe -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit

Re: Cron und Einträge finden/entfernen

2004-03-11 Thread Jürgen Kraft
/cron.monthly; /etc/cron.weekly -- Gruss Jürgen -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

unsubscribe

2004-02-22 Thread Jürgen Rau
-- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Leises Debian

2004-01-14 Thread Jürgen Scholz
oft benötigte Dateien (z.B. Logs, bash ls, rm etc.) im Speicher gehalten werden, so dass die Festplatte nahezu dauerhaft schlafen kann? Wünschenswert wäre, wenn hierbei auch Schreibzugriffe abgefedert werden würden. Grüße! Jürgen Scholz -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http

/dev/shm, wie anlegen?

2004-01-09 Thread Jürgen Hein
, wie man das richtig macht. Würde mich also sehr freuen, wenn mir das jemand 'just verklickern' könnte/würde. ;-) Danke auch schonmal und tschö Jürgen -- Wer das erste Knopfloch verfehlt, kommt mit dem Zuknöpfen nicht zurande. Goethe -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http

Re: /dev/shm, wie anlegen?

2004-01-09 Thread Jürgen Hein
Am Thu, 08 Jan 2004 19:28:35 +0100 schrieb Jürgen Hein: Moin moin, nochmal eben. benötige (für 'bitstreamout/VDR') die Gerätedatei /dev/shm. Die jedenfalls hier bei mir (Sid) nicht vorhanden ist. Um somit selbige anzulegen, habe ich inzwischen 'reichlich' rumgesucht' (jo, auch

ipppd: Can't open options file ipppd.ippp0

2003-12-25 Thread Jürgen Scholz
einfach nur irgendetwas übersehen oder so.. Ich habe versucht alle Informationen zusammenzutragen. Den Inhalt der Konfiguration habe ich nicht angehangen, da die Nachricht sonst sicherlich zu lang würde.. Vielen dank fürs lesen! Frohes Fest Jürgen Scholz # dmesg [...] ISDN subsystem Rev: 1.1.4.1

Package signatures tools

2003-07-11 Thread Jürgen A . Erhard
, a crosspost, but both packages are linked (verifydebs uses python-debsigs), and both have stuff for developers and users. Flame me anyway, if you must ;-) -- Jürgen A. Erhard Invasion! http://invasion.jerhard.org I'm a FIG (http

Kernel building made easier

2003-07-11 Thread Jürgen A . Erhard
-- Jürgen A. Erhard My WebHome: http://jerhard.org 1. Man gewöhnt sich an allem - sogar am Dativ. 2. Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod. pgp0.pgp Description: PGP signature

Suche Benutzer, die im Raum Stuttgart das Debian nutzen.

2003-06-13 Thread jürgen fischer
freuen, wenn Ihr mir dabei helfen könntet. Im voraus besten Dank. Mit freundlichem Gruß Jürgen Fischer Ps. Meine E-Mail Adresse lautet: [EMAIL PROTECTED] .

ipac-ng: is anybody using it?

2003-06-12 Thread Jürgen A . Erhard
I say... -- Jürgen A. Erhard MARS http://mars.jerhard.org GNUstep - Free OPENSTEP (http://www.gnustep.org) Join the War on the War on Drugs pgp0.pgp Description: PGP signature

How to Identify Mailing Lists

2003-06-04 Thread Jürgen A . Erhard
, J PS: This whole problem bothered me for years now... when I found out about List-Id, I was happy. Until I found the adoption rate to be... depressing. -- Jürgen A. Erhard My WebHome: http://jerhard.org vi has two modes the one

AW: externe IDE-RAID-Systeme

2002-11-18 Thread Jürgen Behner
dann statt dessen die neuesten IBM 60 GB eingebaut. Problematische Firmware gibt es übrigens auch bei SCSI-Festplatten im Zusammenspiel mit Raid-Controllern. Das ist also kein typisches bzw. ausschließliches IDE-Problem. Viele Grüße Jürgen Behner (ohne t *g*) -- Häufig gestellte Fragen und

Re: xsane und Drucken

2002-11-02 Thread Hans-Jürgen Schwarz
Hallo Kurt, hallo Liste, Am Samstag, 2. November 2002 20:41 schrieb Kurt Well: On Sat, Nov 02, 2002 at 06:25:03PM +0100, Hans-Jürgen Schwarz wrote: Hallo Liste, ich nutze sehr gern die Kopierfunktion in xsane. Allerdings stoert mich die Eigenschaft, dass ich immer den Drucken Button

Sprache definieren

2002-10-27 Thread Hans-Jürgen Schwarz
Hallo Liste, ich bin ziemlich neu in Debian 3.0 und ich mag es wirklich sehr bis jetzt. Allerdings bleibt da noch eine Frage offen. Wie kann ich es anstellen, dass ich Programme, die ich mit apt-get install programm installiere in deutscher Sprache installiert werden? Bei einem Bekannten von

subscribe

2002-10-14 Thread Jürgen Watzlaff
_ Senden und empfangen Sie MSN Hotmail über Ihren PocketPC: http://pocketpc.msn.de -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an

Re: instructions for kde 3.0.3 on Woody

2002-09-03 Thread Jürgen Jung
Moin, Am Freitag, 30. August 2002 16:00 schrieb Elimar Riesebieter: http://mypage.bluewin.ch/kde3-debian/ Hat das schon jemand von Euch ausprobiert? Nö, kann ich auch nicht, da ich ein time-out bei Aufruf dieser Adresse bekomme. BTW: Sehe ich das richtig, dass es kein qt3 3.0.5.deb gibt?

Promise

2002-07-25 Thread Jürgen Dörfer
Hallo Läuft Debian 3.0 mit einen Promise Ultra100TX2 Controler? MfG J.D.

Re: security.debian.org/debian-non-US

2002-06-26 Thread Jürgen Dollinger
der security advisories erwaehnt wird. -- /\ Jürgen Dollinger \ / ASCII Ribbon Campaign Uni Ulm X Against HTML Mail http://www.home.pages.de/~zeitnot/ / \ #includestddisclaimer.h -- Zum AUSTRAGEN schicken

security.debian.org/debian-non-US

2002-06-25 Thread Jürgen Dollinger
lesen. Zusammen mit den seltsamen Sicherheitsloechern in sshd und apache in den lezten Tagen stimmt mich das alles sehr bedenklich. Kann ich den per apt-get geholten Paketen noch vertrauen? -- /\ Jürgen Dollinger \ / ASCII Ribbon Campaign Uni Ulm X

Re: Upgrade von Potato 2.2 nach Woody und Frage zu KDE !

2002-06-05 Thread Jürgen Dollinger
geordnet und anders aufgeteilt. Besorg dir doch einfach eine moeglichst aktuelle woody CD (Hint: Ab morgen ist Linuxtag in Karlsruhe). Ich benutze uebrigens inzwischen xfce statt KDE. -- /\ Jürgen Dollinger \ / ASCII Ribbon Campaign Uni Ulm X

Re: Wie Programmversion feststellen?

2002-05-31 Thread Jürgen Dollinger
ohne Buchstaben. -- /\ Jürgen Dollinger \ / ASCII Ribbon Campaign Uni Ulm X Against HTML Mail http://www.home.pages.de/~zeitnot/ / \ #includestddisclaimer.h -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail

Re: Xv runterladen

2002-05-27 Thread Jürgen Dollinger
Bernd Grube wrote: Weiß jemand wo man Xv herbekommen kann, oder wie das Packet heißt? http://ftp.fifi.org/debian-local/potato/xv/ Das ist aber das Bildanschauprogramm xv. Sehr nuetzlich aber leider nicht mehr offiziell in Debian enthalten. -- /\ Jürgen

Re: Mutt und KMail

2002-05-24 Thread Jürgen Dollinger
abarbeiten mit c. Ausserdem empfiehlt sich $MAILPATH zu setzen, dann wird man direkt von der shell ueber neue Mail informiert (siehe man bash). Ich hab da mal n Vortrag drueber gehalten ;-) http://www.lugulm.de/vortraege/vortraege.html -- /\ Jürgen Dollinger

Re: Download-Tool fuer ftp mit Authentifizierung

2002-05-17 Thread Jürgen Dollinger
. Ehrlich gesagt hab ich das in der bash noch nie benutzt, aber in shells die keinen anderen Mechanismus haben um die letzten Befehle wieder zu holen (aka Pfeil nach oben) war das Zeug echt praktisch. -- /\ Jürgen Dollinger \ / ASCII Ribbon Campaign Uni Ulm

Re: Xterm und Control-Zeichen

2002-05-13 Thread Jürgen Dollinger
. Das sollte man am X-Server einstellen koennen. -- /\ Jürgen Dollinger \ / ASCII Ribbon Campaign Uni Ulm X Against HTML Mail http://www.home.pages.de/~zeitnot/ / \ #includestddisclaimer.h -- Zum AUSTRAGEN

Re: [debian] sym53c875's komische Meldungen

2002-05-06 Thread Jürgen Dollinger
mit Floppy praktisch nichts zu tun haben. Ist ja auch ueber ne Minute spaeter. Welches Geraet dabei Probleme machen soll ist mir allerdings unklar. Interessant waere was du zu der Zeit eigentlich gemacht hast. -- /\ Jürgen Dollinger \ / ASCII Ribbon

Re: Mail2News-Gateway: linux.debian.user.german

2002-04-30 Thread Jürgen Dollinger
Gruende von [EMAIL PROTECTED] wegzugehen? (Der Umzug fiel mit einer Panne hier zusammen und ich war ploetzlich weg) -- /\ Jürgen Dollinger \ / ASCII Ribbon Campaign Uni Ulm X Against HTML Mail http://www.home.pages.de/~zeitnot

Re: cfsd will nicht mehr

2002-04-29 Thread Jürgen Dollinger
nochmal probieren. -- /\ Jürgen Dollinger \ / ASCII Ribbon Campaign Uni Ulm X Against HTML Mail http://www.home.pages.de/~zeitnot/ / \ #includestddisclaimer.h -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail

Re: KDE startet nicht mehr

2002-04-24 Thread Jürgen Dollinger
). ~/.xsession-errors erzaehl dir was von einem DCOP Server oder so aehnlich...? Ich hab mir das uebrigens zum Anlass genommen xfce zu installieren und benutze das jetzt als schlanken KDE Ersatz. -- /\ Jürgen Dollinger \ / ASCII Ribbon Campaign Uni Ulm

Re: mailclient

2002-04-17 Thread jürgen
Am Mittwoch, 17. April 2002 06:29 schrieb Michael Franck: * jürgen [EMAIL PROTECTED] [020416 23:08]: Es gibt ein deutsches Mutt-Howto. Der erste Treffer bei Google paßt schon, hast Du überhaupt gesucht? Danke, aber es ging um ein deutsches Howto (Hast Du überhaupt gesucht) Lass bitte

OT Traffic

2002-04-16 Thread jürgen Weißmann
Hallo , Habe gestern unnötigen Traffic in die Liste erzeugt. Ich mußtre mich aus-und wieder eintragen, wegen Wechsel der Mailadresse; hatte nicht damit gerechnet, das alles in die Liste geht. Wie kann ich sowas vermeiden? gruß juwe -- ---registrierter Linux-User

Re: OT Traffic

2002-04-16 Thread jürgen Weißmann
Am Dienstag, 16. April 2002 11:56 schrieb Marko Schulz: On Tue, Apr 16, 2002 at 11:41:31AM +0200, jürgen Weißmann wrote: Habe gestern unnötigen Traffic in die Liste erzeugt. Ich mußtre mich aus-und wieder eintragen, wegen Wechsel der Mailadresse; hatte nicht damit gerechnet, das alles

Re: gpg Test und Fragen

2002-04-08 Thread Jürgen Dollinger
a pgp signature -- /\ Jürgen Dollinger \ / ASCII Ribbon Campaign Uni Ulm X Against HTML Mail http://www.home.pages.de/~zeitnot/ / \ #includestddisclaimer.h msg05384/pgp0.pgp Description: PGP

Re: gpg Test und Fragen

2002-04-08 Thread Jürgen Dollinger
publickey fuer die Mailinglistenadresse zu finden, obwohl mich natuerlich niemand daran hindert einen zu erstellen :) -- /\ Jürgen Dollinger \ / ASCII Ribbon Campaign Uni Ulm X Against HTML Mail http://www.home.pages.de/~zeitnot

Re: Mauszeiger bleibt stehen; Woody; neuinstallation;

2002-03-07 Thread Jürgen Weißmann
Am Donnerstag, 7. März 2002 15:02 schrieb Michael: Hallo Ihr, ich habe bisher nur Suse verwendet und beschaeftige mich jetzt mit Debian (Lehmanns 3.0 pre Jan2002). Auch nach mehrmaligen Installationen und unterschiedlichen Einstellungen habe ich immer noch folgenden Fehler: /etc/init.d/gpm

Re: Probleme mit CUPS.....

2002-02-17 Thread Jürgen Hamel
[ Alexander Werner [EMAIL PROTECTED] - 17.02.2002 11:52:05 ]: Benutze seit neuestem(ca. 1Monat) CUPS. Anfangs hat auch alles wunderbar geklappt... bis ich ein upgrade(ich benutze woody) gemacht habe, und er mein cupsys-packet erneuert hat... danach konnt hat auch alles geklappt, bis

Re: CUPS

2002-02-16 Thread Jürgen Hamel
Hallo, [ anakin skywalker [EMAIL PROTECTED] - 16.02.2002 05:01:56 ]: Ich habe Probleme beim einrichten von Cups auf meinem Rechner mit Woody 3.0 und Kernel 2.4.16 Laut Benutzerhandbuch ist das ja eigentlich auch nix besonderes.Ich habe also folgende Pakete installiert: cupsomatic-ppd

Re: Startschwierigkeiten mit 2.2r5

2002-02-13 Thread Jürgen Weißmann
zutun? Vielleicht kriege ich ja nun von Frank einen privaten Deb. Install. Kurs zum Geb. gerne in der Kautschuk Straße cherio Jürgen -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: Startschwierigkeiten mit 2.2r5

2002-02-12 Thread Jürgen Weißmann
Am Dienstag, 12. Februar 2002 09:27 schrieb Andreas Metzler: Jürgen Weißmann [EMAIL PROTECTED] wrote: da ich noch unerfahren inm Umgang mit Linux respektive mit Debian 2.2r5 bin, kann mir vielleicht jemand einen rat geben. Beim Hochfahren friert das Prozedere mit folgenden Fehlermeldungen

Re: Startschwierigkeiten mit 2.2r5

2002-02-12 Thread Jürgen Weißmann
-- Weitergeleitete Nachricht -- Am Dienstag, 12. Februar 2002 10:06 schrieb Johannes Franken: On Mon, Feb 11, 2002 at 10:28:57PM +0100, Jürgen Weißmann wrote: -Warning : unable to open a console Das bedeutet, dass der gerade startende init-Prozess nicht auf die Datei

Re: Startschwierigkeiten mit 2.2r5

2002-02-12 Thread Jürgen Weißmann
schon gescheitert , aber dann muß ich wohl mich noch mal intensiver damit auseinandersetzten. Andere Vorschläge wären auch noch willkommen Gruß aus Berlin Jürgen -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: Startschwierigkeiten mit 2.2r5

2002-02-12 Thread Jürgen Weißmann
Am Dienstag, 12. Februar 2002 16:46 schrieb Johannes Franken: On Tue, Feb 12, 2002 at 03:48:21PM +0100, Jürgen Weißmann wrote: Sieht so aus, als ob Deine CD diesbezueglich fehlerhaft sei. Entstammen die CDs den Original Debian iso images, oder sind da bereits Modifikationen eines

Re: cups druckt nicht unter potato

2002-02-11 Thread Jürgen Hamel
[ Gerhard Engler [EMAIL PROTECTED] - 09.02.2002 11:08:44 ]: Hallo Mailingliste, ich möchte gerne unter Debian-Potato auf cups drucken. Leider kämpfe ich damit, daß kein Ausdruck geht und http://localhost:631/admin nicht funktioniert Bei der Installation bin ich so

Re: OT:Debian 2.2r5

2002-01-27 Thread Jürgen Weißmann
Am Sonntag, 27. Januar 2002 19:05 schrieb michael pfromm: Jürgen Weißmann schrieb: Ich weiß, dies ist nicht der richtige Ort , trotzdem möchte ich gerne anfragen ob mir jemand seine o.a. Distri-CDs kopiert , verschenkt oder gegen UK - betrag zusendet. Auch mit Handbuch angenehm! von

Re: exim in cron - why for dialup system?

2002-01-24 Thread Jürgen A. Erhard
-- Jürgen A. Erhard ([EMAIL PROTECTED]) My WebHome: http://jerhard.org Outside of a dog, a man's best friend is a book; inside of a dog, it's very dark. -- Groucho Marx pgpwo5dNz1WAS.pgp Description: PGP signature

Re: list all packages that are installed

2002-01-13 Thread Jürgen A. Erhard
the usually needed, use the current width (big xterm, mainly). Yes, setting columns to itself looks weird... guess it's not exported or something. Bye, J -- Jürgen A. Erhard ([EMAIL PROTECTED]) My WebHome: http://jerhard.org We must learn from

Re: mp3 encoder?

2001-11-06 Thread Jürgen A. Erhard
on their development page as goals... Hope they'll get to that soon, because GDAM looks interesting, and I don't want to touch mp3s anymore ;-) Bye, J -- Jürgen A. Erhard ([EMAIL PROTECTED], [EMAIL PROTECTED]) My WebHome: http://jerhard.org Advent

Querybts and text-mode browser in X11?

2001-11-01 Thread Jürgen A. Erhard
filed proper? (;-) Bye, J -- Jürgen A. Erhard ([EMAIL PROTECTED], [EMAIL PROTECTED]) Invasion! http://invasion.jerhard.org Stop the execution of Mumia Abu-Jamal! (http://www.freemumia.org) Windows NT is an acronym for Windows? No thanks. -- Russ McManus

Re: illegal to link against python 2.x?

2001-10-20 Thread Jürgen A. Erhard
in wtf) TINLA (`dict tinla` has TINLC... so I think this is This Is Not Legal Advice). YADA (Yet Another D??? A??? ? Or just yada as in yada yada yada?) Bye, J -- Jürgen A. Erhard ([EMAIL PROTECTED], [EMAIL PROTECTED]) MARS http://mars.jerhard.org First

Re: Dillo (Web-Browser Recommendation)

2001-10-15 Thread Jürgen A. Erhard
Karsten == Karsten M Self kmself@ix.netcom.com writes: Karsten on Sun, Oct 14, 2001 at 08:53:33PM +0200, Jürgen Karsten A. Erhard ([EMAIL PROTECTED]) wrote: It doesn't do frames, or SSL, or fancy layouting (doesn't know center or align left and all that). Karsten

Dillo (Web-Browser Recommendation)

2001-10-14 Thread Jürgen A. Erhard
*) Take a look, it's worth it. Bye, J -- Jürgen A. Erhard ([EMAIL PROTECTED], [EMAIL PROTECTED]) My WebHome: http://jerhard.org Ever wonder why the SAME PEOPLE make up ALL the conspiracy theories? -- Michael K. Johnson pgpDRwit4hkUX.pgp

  1   2   >