Re: CVSCedega / Counter-Strike Source / Performance-Erfahrungen

2005-08-08 Diskussionsfäden Rene D. Obermueller
Hallo, wie ist eure Meinung zum Spielen unter Linux mit Emulatoren oder halt sowas wie Cedega? durchwachsen. :-) Ich hatte ueber zwei Jahre lang ein Cedega/WineX-Abo, welches ich gerade vor ein paar Tagen gekuendigt habe. Es gibt Spiele, die ganz gut laufen. Dazu gehoeren erfahrungsgemaess

Re: CVSCedega / Counter-Strike Source / Performance-Erfahrungen

2005-08-08 Diskussionsfäden Rene D. Obermueller
Hallo, Wenn jemand hier es geschafft hat Counter-Strike Source (ohne crack!) mit CVSCedega zum Laufen zu bringen, wär ich echt happy, wenn er mir vllt einen link schicken könnte mit dem es funkioniert hat. noch ein Nachsatz: Das CVS, aus dem man sich Cedega neben der Prepackaged-Variante

Re: CVSCedega / Counter-Strike Source / Performance-Erfahrungen

2005-08-08 Diskussionsfäden Rene D. Obermueller
Hallo Andre, Das kann ich nicht bestätigen. Ich nutze Alsa in der Kombination mit 2 Soundkarten, die 2. halt fürs Teamspeak. Nachdem ich mich einmal durch die ganzen Optionen gesucht hatte (Alsa / TS) läuft das recht ordentlich. Keine Aussetzer bei Cedega und auch nicht bei TS. Aber da hat

Re: mIRC scripte unter Linux

2005-08-07 Diskussionsfäden Rene D. Obermueller
Hallo, Hast Du ihn im Moment am Laufen? Als ich letztens unter Sarge WINE und dann mIRC installiert habe, ist mir das Programm immer komplett eingefroren, sobald ich zu einem Server verbinden wollte. :-( nein, schon eine Weile nicht mehr. Zum einen halte ich mich zur Zeit nur sehr selten auf

Re: Größte Schnittmenge von mehreren Dateien

2005-08-06 Diskussionsfäden Rene D. Obermueller
Hallo, wie kann ich die größte Schnittmenge von mehreren Dateien ermitteln? Konkret geht es darum in einem Netzwerk zu ermitteln, welche Pakete auf _jedem_ Rechner installiert sind. $ ssh rechnerN dpkg --get-selections rechnerN.files . . . $ cat rechner*.files | grep '[[:space:]]install$'

Re: vhosts in LAN

2005-08-06 Diskussionsfäden Rene D. Obermueller
Hallo Matthias, ich habe einen Apachen laufen, der mit vhost's zusammen arbeitet. Ist es irgendwie möglich vhosts auch von einem Rechner auf einen anderen Rechner zu legen? Ich denke das hat was mit der allgemeinen Einstellung des DocumentRoot in der vhost datei zu tun. [...] Also das was

Re: mIRC scripte unter Linux

2005-08-06 Diskussionsfäden Rene D. Obermueller
Hallo, Gibt es einen mIRC ähnlichen irc clienten für linux? also einen, der zumindest die gleiche Syntax verwendet. Angeblich soll mIRC unter Wine laufen. wenn es darueber nur Geruechte gibt, bestaetige ich die doch mal. ;-) Es ist eine Weile her, dass ich es ausprobiert habe. Letztlich

Re: /var/run/cyrus/socket/lmtp

2004-11-20 Diskussionsfäden Rene D. Obermueller
Hallo Christian, Irgendwie kann ich dazu keine passenden Einstellung in der Mailserver- Konfiguration finden. Könnte ich notfalls das Verzeichnis mit chmod 777 zugreifbar machen, oder entsteht dabei eine Sicherheitslücke? In exim4 kann man im entsprechenden Transport beispielsweise user = cyrus

Re: change user - run program ?

2004-11-19 Diskussionsfäden Rene D. Obermueller
Hallo, Das Hauptproblem ist allerdings, dass diese Einstellungen an der Sichtbarkeit der Menüs in die Usereinstellungen von OOo geschrieben werden, sobald ich mein Programm beende. Daraus folgt jetzt einfach, dass sobald der Benutzer OpenOffice über den normalen Weg startet, die Menüleisten fehlen

Re: exim4 soll fqdn nutzen

2004-11-16 Diskussionsfäden Rene D. Obermueller
Hallo, Wie bringe ich exim4 das bei? Ein grep ueber /etc/exim4 bringt da nix zutage und jetzt die ganze Doku zu allen Optionen zu waelzen hab ich nicht die Zeit. könnte das hier helfen? http://www.exim.org/exim-html-4.40/doc/html/spec_14.html#SECT14.7 MfG R.D.Obermüller

Re: Symbolischer Link und Parent-Verzeichnis

2004-11-15 Diskussionsfäden Rene D. Obermueller
Hallo Rolf, Hm. Warum aber wechselt dann cd .. nach /usr/src/ und nicht nach /mnt/hdc1/src/? Das hat mich schon manches mal verblüfft, wenn nach einem ls .. und anschließendem cd .. die Dateien, die mir eben noch angezeigt wurden, nicht mehr da waren. Irgendwie erscheint mir das inkonsistent.

Re: Symbolische Links und Parent Dir

2004-11-13 Diskussionsfäden Rene D. Obermueller
Hallo Rolf, ich habe einen symbolischen von Link /usr/src/linux auf der Boot-Platte hda1, der auf /mnt/hdc1/src/kernel-source-2.4.26/ verweist. Ein 'ls /usr/src/linux/../' zeigt mir allerdings mitnichten das Verzeichnis /usr/src/ an, wie ich vermutet hätte, sondern vielmehr /mnt/hdc1/src/. Dies

Re: Apache setup, Gruppenhomepages

2004-11-12 Diskussionsfäden Rene D. Obermueller
Hallo Michelle, Also ich habe 4 VirtualServer (4300/168/14/38 VHosts) und jeder VHost ist ein localer $USER. Nun kann ich aber als michelle in alle VHost Verzeichnisse, sprich die ~/public_html schreiben. Ich habe noch nie probleme mit permissionen gehabt. Allerdings mußt Du bei den VHosts statt

Re: DSL Einrichtung geht nicht

2004-11-12 Diskussionsfäden Rene D. Obermueller
Hallo, ich versuche seit Tagen verzweifelt unter Linux meinen 11 DSL Anschluss zum laufen zu bringen. Ich habe eine Realtec 8139 onboard Netzwerkkarte und ein Fritz Box Fon Modem. Vorweg, um eine Fehlerquelle schonmal auszuschließen: Der DSL-Zugang läuft unter WinXP einwandfrei, also sollte die

Re: Apache setup, Gruppenhomepages

2004-11-12 Diskussionsfäden Rene D. Obermueller
Hallo Werner, Schonmal darüber nachgedacht, was mit deinem Patch geschieht, wenn das Paket aktualisiert wird? eben, das ist ja auch der Grund, warum mir eine andere Lösung lieber wäre. ;-) Warum lässt du nicht einen Cronjob mit * * * * *-Zeit laufen, der die UID/GID der betreffenden files

Re: Apache setup, Gruppenhomepages

2004-11-12 Diskussionsfäden Rene D. Obermueller
Hallo, Sind weder Verzeichnis, noch Skript gruppenschreibbar, lässt sich ein Skript aber erst mal nicht durch ein Gruppenmitglied editieren. Ist eins von beidem gruppenschreibbar, lässt es suExec knallen. In Place gehts also erst mal nicht. Ggf. könnte ich es mit einem Quellverzeichnis probieren,

Re: Geraete-Groupzugehoerigkeit dauerhaft aendern - wie?

2004-11-12 Diskussionsfäden Rene D. Obermueller
Hallo, mein Brenner (sr0) soll dauerhaft nicht in (u/g) root/cdrom leben, sondern in root/brenn. Nur: wenn ich /dev/sr0 rechtemaessig editiere, ist das beim naechsten booten wieder obsolet und er steht wieder auf root/cdrom. Was muss ich tun, damit es bei mir funktioniert? habs mir nicht genauer

Apache setup, Gruppenhomepages

2004-11-11 Diskussionsfäden Rene D. Obermueller
Hallo, {hoffentlich ist diese Mail in dieser Liste gut aufgehoben.} ich betreibe einen Apache 1.3 für mich und eine Hand voll Bekannte. Pro Homepage gibts einen vhost. Dabei soll per vhost eine bestimmte uid/gid verwendet werden. Das geht mit suexec, so weit, so gut. Damit suexec funktioniert,

Re: Apache setup, Gruppenhomepages

2004-11-11 Diskussionsfäden Rene D. Obermueller
Hallo Michelle, Das SGID auf das $HOME/public_html/ setzen, dann können alle Gruppenmitglieder dort Dateien anlegen, zerändern oder Dateien andere vernichten :-) Klar, das Ändern ist bei Gruppenschreibbarkeit kein Problem. Auch wird beim Anlegen von neuen Dateien mit Verzeichnis-setgid die