Re: CD auswerfen fü r normalen Benutzer

2006-09-09 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, Meinolf Sander wrote: * Wolf Wiegand schrieb: wie kann ich es einem normalen Benutzer unter KDE möglichst einfach machen, daß eine CD per Icon-Klick ausgeworfen wird? Bisher habe ich es so versucht, daß dann folgendes Skript ausgeführt wird: Warum so umständlich? Pack

Re: Interne Debian-Datenbank aktualisieren

2006-09-08 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, Amir Tabatabaei wrote: Ich habe seit einiger Zeit das Gefühl, das mein System bei apt-get/apt-cache Befehlen sehr langsam geworden ist. Ich habe auch nicht unbedingt wenige Pakete installiert. [EMAIL PROTECTED]:~$ dpkg --get-selections|wc -l 1572 Wie Andreas schon sagte, mit einem

Re: Interne Debian-Datenbank aktualisieren

2006-09-08 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Amir Tabatabaei wrote: On Sat, 2006-09-09 at 00:45 +0200, Wolf Wiegand wrote: Wie Andreas schon sagte, mit einem 'dpkg --get-selections | grep ^ii | wc -l' wäre die Ausgabe genauer. Du meinst wohl dpkg -l | grep ^ii | wc -l :-) Ja, da habe ich schneller kopiert als gedacht :-) Wolf

Re: Platte defekt; Badblocks markieren.

2006-09-06 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Moin, Marc Haber wrote: On Tue, 5 Sep 2006 21:17:25 +0200, Roland M. Kruggel [EMAIL PROTECTED] wrote: ich habe eine defekte Platte. Filesystem ist XFS. Ist dieses System jemals mit einem 2.6.17.x Kernel mit kleinem x gelaufen? Wenn ja, warst Du Opfer eines Kernelbugs und die Platte ist

Re: aptitude update mit backposrts.org?

2006-09-06 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, Heino Tiedemann wrote: apt-get hat ja diese Optionen: , | -t | --target-release | --default-release ` Hat aptitude die denn gar nicht? Laut manpage nicht: http://nixdoc.net/man-pages/Linux/man1/aptitude.1.html Das scheint veraltet zu sein, auf einem Sarge-System hier

Re: Standard-Fehlerausgabe pipen

2006-09-05 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, Martin Steigerwald wrote: ich möchte gerne mit der Bash (3.1-5) die Standard-Fehler-Ausgabe eines Befehls pipen. Mein Ansatz ist: So? strace ls 21 /dev/null | less hth, Wolf -- KDE schafft es erfolgreich, alle Fehler der Benutzeroberfläche von Windows XP noch spektakulärer

Re: sane als Server

2006-09-05 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, Peter Schütt wrote: Dazu habe ich in der /etc/inetd.conf folgende Zeile angefügt: sane stream tcp nowait root/usr/sbin/tcpd /usr/sbin/saned und /etc/init.d/inetd restart aufgerufen, worauf er mir auch sagte, daß der Internet-Superserver neu gestartet wurde.

Re: sane als Server

2006-09-05 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo nochmal, Peter Schütt wrote: saned wird erst gestartet, wenn sich ein Client mit dem sane-Port verbindet (das ist der Sinn des inetd). Aber müsste die o.a. Zeile nicht sane-port stream tcp nowait root /usr/sbin/tcpd /usr/sbin/saned lauten? Ja, zumindest muss sane-port in

Re: cron neu installieren

2006-09-05 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, Kersten Tams wrote: Vorbereiten zum Ersetzen von cron 3.0pl1-86 (durch cron_3.0pl1-86_i386.deb) ... /usr/sbin/invoke-rc.d: line 328: unexpected EOF while looking for matching ``' /usr/sbin/invoke-rc.d: line 337: syntax error: unexpected end of file dpkg: Warnung - altes

Re: cron neu installieren

2006-09-05 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, Wolf Wiegand wrote: Hallo, Kersten Tams wrote: Vorbereiten zum Ersetzen von cron 3.0pl1-86 (durch cron_3.0pl1-86_i386.deb) ... /usr/sbin/invoke-rc.d: line 328: unexpected EOF while looking for matching ``' /usr/sbin/invoke-rc.d: line 337: syntax error: unexpected end

Re: apt pinning

2006-09-05 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, Andreas Pakulat wrote: On 05.09.06 21:49:52, Daniel Leidert wrote: Am Dienstag, den 05.09.2006, 18:34 +0100 schrieb Christian: sources.list: deb http://ftp.de.debian.org/debian/ stable main contrib non-free deb http://ftp.de.debian.org/backports.org

Re: Standard-Fehlerausgabe pipen

2006-09-05 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, Martin Steigerwald wrote: Die vier Writes möchte ich haben: Warum eigentlich (so nebenbei)? [EMAIL PROTECTED]:~ - tail -n8 test mmap2(NULL, 4096, PROT_READ|PROT_WRITE, MAP_PRIVATE|MAP_ANONYMOUS, -1, 0) = 0xb7f7b000 write(1, total used ..., 74) = 74 write(1,

Re: Newbie-Frage: Einfachs tmögliche Einrichtung eines Netzwerks

2006-09-05 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, [EMAIL PROTECTED] wrote: Jedoch kann ich noch nicht mit dem Notebook via dem Server im Internet surfen.. in der Datei /proc/sys/net/ipv4/ip_forward steht bereits eine 1... Schau Dir mal http://channel.debian.de/faq/ch-confignet.html#s-snat an. hth, Wolf -- Büroschimpfwort des Tages:

Re: Standard-Fehlerausgabe pipen

2006-09-05 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, Martin Steigerwald wrote: Ich dachte ein tty ist ein Terminal und zwar eigentlich nur eines auf einer echten Console, da die in KDE Konsole ja als pts gehandhabt werden. Eine Datei ist doch ebensowenig ein tty wie /dev/null oder gibts da noch einen diffiziellen Unterschied?

Re: su - Unterschied sarge/etch

2006-09-04 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, Uwe Kerstan wrote: wenn ich auf Sarge ein Programm mit 'su nobody -c programm' starte, dann sehe ich mit 'ps' genau einen Prozess laufen. Bei Etch sind zwei Prozesse zu sehen; einmal mit su und einmal ohne su. Hat sich das Verhalten geändert, oder ist das ein Bug? (Ich habe mir die

Re: [Firefox] Crash beim Aufruf von Google Maps

2006-09-04 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, Sebastian Niehaus wrote: ich habe hier seit ein paar Tagen sehr gut reproduzierbar einen Crash von Firefox in Debian Sarge (Speicherzugriffsfehler), sobald ich http://maps.google.com ansteuere. Hier auch, mit der gleichen Firefox-Version. Auf dem System ist kein Java installiert.

Re: [Firefox] Crash beim Aufruf von Google Maps

2006-09-04 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hola, Alexander Syring wrote: Am Montag, 4. September 2006 22:56 schrieb Wolf Wiegand: Was mich jetzt gerade doch überrascht hat: Ich habe hier ein Sarge- und ein Sid-System, die sich ein /home per NFS teilen. Wenn ich mich mit 'ssh -X sarge-system' auf dem Sarge-Rechner einlogge und

Re: Etch Beta 3: Frage zu low memory mode

2006-09-04 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, Simon Bienlein wrote: in einr VmWare-Umgebung installierte ich die daily built Version von Etch auf einem Rechner mit 64 MB Arbeitsspeicher. Der Installer lief im low memory mode. Ich wählte Deutschland als Gebiet und Tastatur-Layout aus. Nach dem Reboot stellte ich fest, dass die

Re: fstab will nicht so recht

2006-09-04 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Moin, bootlog wrote: ^^ Sorge bitte dafür, dass in Deinen Mails ein 'richtiger' Absender erscheint. Erhöht die Wahrscheinlichkeit auf nützliche Antworten enorm. ich habe seit neustem und aus heiterem Himmel ein Problem mit der fstab. Und zwar werden aufeinmal meine Mount-Optionen ignoriert.

Re: dvd rippen

2006-09-03 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, Matthias Mees wrote: Björn Zachej writes: Am 02.09.2006 um 19:31:33 schrieb Max Muxe: ich habe unter Linux noch nie eine DVD gerippt. Ich benutze dafür gerne 'lxdvdrip'. Gibts bei debian-multimedia[1]. Selbiges gilt auch für vamps[1], welches lxdvdrip benutzen kann, aber

Re: Debian als Desktop == Frust :-(

2006-09-03 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, Edward von Flottwell wrote: seit 3 Wochen versuche ich mich an einem Debian-Desktop, was ich echt frustierend finde, weil das hier alles Andere als rund läuft. Keine direkte Hilfe, aber http://thinkwiki.org ist bei Thinkpads manchmal eine gute Anlaufstelle, um Hilfe zu finden. Viel

Re: Newbie-Frage: Einfachs tmögliche Einrichtung eines Netzwerks

2006-09-03 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, kannst Du Deine Zeilenlänge auf 72 Zeichen einstellen? [EMAIL PROTECTED] wrote: Jetzt bin ich soweit, dass ich vom Notebook (192.168.0.2) aus eine Datei auf den PC (192.168.0.1) schicken kann mittels scp testdatei [EMAIL PROTECTED]:testdatei [...](Gibt's da Abhilfe? Oder eine

Re: SMB-FS mounten

2006-09-03 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
N'Abend, Jan Dinger wrote: ich bekomme folgende Meldung, wenn ich die fstab neu einlese: [EMAIL PROTECTED]:/etc# . fstab Das ('. fstab') dürfte auch föllig flasch sein. '. fstab' liest nicht /etc/fstab neu ein, sondern führt die in /etc/fstab aufgeführten Befehle aus (grob gesagt). Da diese

Re: SMB-FS mounten

2006-09-03 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, Jan Dinger wrote: wenn ich aber: mount -t smbfs //192.168.1.5/files1 /mnt mache geht alles wunderbar. S.o. Nimm einfach mount /home/osadmin/fileserver/files1 mount -t smbfs //192.168.1.5/files1 /home/osadmin/fileserver/files1 geht auch ohne probleme habe ich auch schon

Re: Attachments aus Mails in Maildir Verzeichnis per Script löschen

2006-09-02 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, Ralph Brugger wrote: Hallo Jochen, Jetzt würde ich gerne per Script alle Attachments aus den einzelnen Mails löschen oder abtrennen, wenn die Mails älter als ein definerbares Datum sind. zB älter als 12 Monate. Ich kenne da nix Fertiges, aber mit Python und den Modulen email

Re: Attachments aus Mails in Maildir Verzeichnis per Script löschen

2006-09-02 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, Paul Muster wrote: Wolf Wiegand schrieb: AFAIK kann man mit IMAP keine Nachrichten bearbeiten, sondern muss sie herunterladen, vom Server löschen, die Nachricht bearbeiten und wieder hochladen. Ich habe dazu mal ein Python-Grundgerüst gebastelt, ich hänge das mal an diese Mail

Re: Kaputte oder fehlende Pakete in SID

2006-09-01 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, Peter Kuechler wrote: Stimmt auch;-) Es liegt am apt-proxy, ich habe den debian-Server direkt angegeben und schon ging es. Mist, jetzt muß ich mir Ersatz für apt-proxy besorgen...was nimmt man da? Ich habe hier den apt-proxy-Backport¹ im Einsatz, damit gibt es hier keine Probleme.

Re: Kaputte oder fehlende Pakete in SID

2006-09-01 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, Andreas Pakulat wrote: Andererseits wuerde ich mal nachhaken ob eine derartige Versionsnummer wirklich korrekt ist, sieht merkwuerdig aus. Normalerweise benutzen die Maintainer ein + fuer rcX oder aehnliches. Die Tilde wird seit kurzem offiziell unterstützt:

Re: Etch Beta 3: Postfix nicht installierbar

2006-09-01 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, Andreas Pakulat wrote: Dazu hast du ja gesagt. Naechstes Mal vllt. etwas genauer lesen. Sag einfach mal n, dann wird dir APT die naechste Loesungsmoeglichkeit vorstellen. Das machst du solange bis eine dabei ist bei der postfix installiert wird und exim4 komplett deinstalliert wird.

Re: Etch, Update = Boot-Error

2006-09-01 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Moin, Andreas Pakulat wrote: On 01.09.06 17:59:12, Thomas Kreft wrote: Andreas Pakulat schrieb: Wurde update-grub ausgefuehrt? Nein, sollte man das immer nach Kernel-Updates machen? Naja, wenn du nicht grad ne handgemachte menu.lst benutzt schon. Im Ernst? Ich habe

Re: Etch Beta 3: Postfix nicht installierbar

2006-09-01 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, Andreas Pakulat wrote: On 01.09.06 17:09:18, Wolf Wiegand wrote: Ich habe das gerade mal ausprobiert: Zumindest hier wird keine Lösung vorgeschlagen, die die Installation von postfix beinhaltet (sollte man dazu einen Bugreport schreiben?). Denke ja. Da koennte aptitude etwas

Re: ssh

2006-09-01 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Moin, vorweg: Du betreibst hier Thread-Hijacking (in einem bestehenden Thread ein neues Topic eröffnen). Schlecht :-) Dawid Szczepanski wrote: wie kann ich einem user ssh zugriff verweigern? er muss sich aber per ftp einloggen können - habe eine ftpgruppe erstellt der ich ssh zugriff

Re: Greylisting

2006-08-31 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, Andreas Vögele wrote: Bitte erspart uns diese Diskussion hier :-) Ups... Zum Thema Greylisting gab es kürzlich einen Thread in URL: news:de.comm.software.mailserver. Siehe URL: [snip] Danke, recht lesenswert (zumindest bis jetzt (-: ) Wolf -- Büroschimpfwort des Tages: Autonom

Greylisting (Was: Re: Vers tändnisfrage spamassassin sa-exim)

2006-08-30 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, Thomas Halinka wrote: Wieso denn so umständlich? Lehn doch erstmal jede Mail ab. Seriöse Mailserver werden diese nochmal (in einer gewissen Periode - mein Erfahrungswert beträgt ca 15 Min) nochmal zu senden - Spammer in der Regel nicht. Mit dem leb ich ruhiger und krieg in Monat

Re: Backports org CD/DVD?

2006-08-30 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, Matthias Haegele wrote: Gibt es eigentlich eine CD/DVD mit den Paketen von backports.org? Nein, ist mir nicht bekannt. (Oder anders: Könnte ich mir die mit relativ wenigen Ressourcen selbst basteln ...?) Sicher... (Achtung, das folgende ist ungetestet) Unter

Re: update-grub error

2006-08-20 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, Harald Gutmann wrote: [...] Searching for GRUB installation directory ... found: /boot/grub /sbin/update-grub: line 1038: unexpected EOF while looking for matching ``' [...] Den Fehler solltest Du mal genauer untersuchen. Schönen Gruß, Wolf -- Egal, was die Deutschen machen, es

Re: update-grub error

2006-08-20 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, Harald Gutmann wrote: Searching for GRUB installation directory ... found: /boot/grub /sbin/update-grub: line 1038: unexpected EOF while looking for matching ``' [...] Den Fehler solltest Du mal genauer untersuchen. ja, danke, das war mir aber eigentlich klar, denn das ist der

Re: update-grub error

2006-08-20 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, Harald Gutmann wrote: + kopt='root=/dev/hda6 ro' /sbin/update-grub: line 1039: unexpected EOF while looking for matching ``' Der Fehler scheint nicht in Zeile 1038 oder so zu sein, sondern viel weiter oben: 297: title=Debian GNU/`uname -s | sed -e s,GNU/,,g` Dies ist die Zeile,

Re: update-grub error

2006-08-20 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, Andreas Pakulat wrote: Hat du das .deb unter /var/cache/apt/archives/ geloescht vor der Reinstallation? Wenn die Version von agnula diesselbe war wie jetzt aus unstable und das agnula-deb noch dort abgelegt war wurde wieder diese Version installiert. Ich hab mir das gerade mal

Re: Von SuSE auf Debian.... Umstiegsschwierigkeiten....

2006-08-20 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo! [EMAIL PROTECTED] wrote: bin jetzt von SuSE auf Debian umgestiegen. Gut :) Jetzt wollte ich mal nachfragen wie ich apt-get dazu bringe ein vollständiges update zu machen. bzw sollen die wichtigsten Sachen upgedatet werden und KDE auf die aktuelle Version upgedatet werden. Ich

Re: update-grub error

2006-08-20 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hi, Andreas Pakulat wrote: Ich denke nicht das update-grub das Problem ist, sondern dass bei der Auswertung von uname -s | sed ... etwas schief laeuft. Hast ja gesehen dass der title beim OP total merkwuerdig war... Hm, das, was beim OP völlig falsch/kaputt war, war doch die Zeile 297 in

Re: Von SuSE auf Debian.... Umstiegsschwierigkeiten....

2006-08-20 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Andreas Pakulat wrote: On 20.08.06 22:22:39, Stefan Bauer wrote: Wolf Wiegand schrieb: http://www.backports.org/dokuwiki/doku.php?id=instructions die main-page ist irgendwie broken? Du meinst die referenzierte Instruktionen-Seite? Oder www.backports.org? Beide gehen hier jetzt

Re: [OT] rm rekursiv lös chen ausser angegebenes Verzeichnis?

2006-08-19 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Moin, Matthias Haegele wrote: Wie kann ich denn mittels rm rekursiv alles löschen ausser das angegebene Verzeichnis (also .). z.B. rm -rf /tmp/blablub/ (Alles darunter soll weg, ausser ., also blablub, das Verzeichnis also stehenbleiben). find /tmp/blablub/ -mindepth 1 | xargs rm -rf

Re: Xorg 7.1?

2006-08-19 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, Bjoern Schliessmann wrote: ich versuche gerade, Xorg 7.1 auf ein paar Sparc-Debianrechnern zu kompilieren, habe aber überhaupt keinen Überblick wie das gehen soll. In experimental gibt es wohl schon xorg 7.1-Pakete, falls ich

Re: Verzeichnis(datei/inode) editieren

2006-08-19 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo! FunkyFish wrote: ^^ Kannst Du Deinen richtigen Namen in Deinem Mailclient eintragen? Wird hier (nicht nur von mir) lieber gesehen. Danke! ich habe ein kleines Problem mit meinem mp3-fähigen Autoradio. Leider spielt dieses MP3s (von SD-Karte) nicht in alphabetischer Reihenfolge ab,

Re: Verzeichnis(datei/inode) editieren

2006-08-19 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, Sascha Vogt wrote: Dateisystem ist ein ext3. System hier gerade ein Ubuntu welches bei dd folgende Ausgabe bringt: $ dd if=/dev/zero of=asdf bs=1024 count=1000 1000+0 records in 1000+0 records out Segmentation fault $ dd --version dd (coreutils) 5.93 Ich würde sagen, da ist

Re: IMAP Server Konten synchronisieren

2006-08-17 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hi, Ralph Brugger wrote: kennt jemand eine Lösung ein Courier IMAP Konto mit einem Konto auf einem anderen Server in eine Richtung zu synchronsisieren? imapcopy, evtl. offlineimap hth, Wolf -- Do you like WYSIWYG systems? Definitely not. I can type faster than I can point. And my mother

Re: etch - amd64 kein Logi n mehr möglich - /bin/sh permission denied,

2006-08-15 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, Jan Luehr wrote: - Bei Dir wird nicht auf /etc/shadow zugegriffen. Werden die shadow-Passwörter benutzt? Kann mit 'dpkg-reconfigure passwd' eingestellt werden. Ja - und pam_winbind. Aber wieso wird in dem Prozess auf die Shadow Zugegriffen? Die Ausführung erfolgt als root =

Re: Paketinhalte durchsuchen

2006-08-15 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, Stefan Bauer wrote: ich suche verzweifelt nach der Möglichkeit auf der Komandozeile den Paketinhalt von allen verfügbaren Paketen zu durchsuchen um mir z.b das nötige Paket für eine von mir benötigte Datei zu installieren. apt-file hth, Wolf -- (Tote Techniker) Ich würd ihn im

Re: Text Zeile fü r Zeile in bash-Skript ausgeben

2006-08-15 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, Klaus Becker wrote: Ich habe folgende Datei text1.txt: Zeile1-Wort1 Zeile1-Wort2 Zeile1-Wort2 Zeile1-Wort2 for item in `cat text1.txt`; do echo $item done gibt mir 1 Wort pro Zeile aus, z. B.: Zeile1-Wort1 Zeile1-Wort2 Zeile1-Wort2 Zeile1-Wort2 Ich brauche aber :

Re: etch - amd64 kein Logi n mehr möglich - /bin/sh permission denied,

2006-08-14 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Moin, Jan Luehr wrote: Auf jeden Fall erhalte ich beim Versuch zu su'en /bin/sh - Permission denied. Was sagt denn # strace su - username ? Schönen Gruß, Wolf -- Werbung hat die Eigenschaften eines Verkehrunfalls: Widerlich, aber fesselnd. (Christoph 'knurd' Jeschke in d.a.f.k.) --

Re: etch - amd64 kein Logi n mehr möglich - /bin/sh permission denied,

2006-08-14 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, Jan Luehr wrote: Was sagt denn # strace su - username Eine ganze Menge: http://yanosz.de/su.txt.gz http://yanosz.de/su-strich.txt.gz Hm, direkt ist da auch nichts zu finden, ich habe das mal mit dem Output bei mir verglichen. Ein paar Sachen, die mir aufgefallen sind: - Bei

Re: scp vs ftp download

2006-08-12 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, Mike Przygoda wrote: ich habe einen Rootserver unter anderem mit ssh und ftp. Wenn ich ein File per ssh/scp downloade dann komme ich nicht über 90k/s. Bei dem FTP (proftpd) habe ich fullspeed (260k/s mit meiner Telekom 2mbit Leitung). Was bremst den ssh Connect? Ist das normal?

Re: Seltsame Rechnerprobleme

2006-08-12 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, Mathias Gehrung wrote: seit einiger Zeit habe ich mit meinem Rechner hier einige seltsame Probleme. [...] das Problem sein? RAM hab ich schon sicherheitshalber mit memtest86+ getestet. Wie lange? Schon mal das /-Dateisystem mit fsck (bzw. mit xfs_check) geprüft? Wolf --

Re: (OT) Domains nicht erreichbar

2006-08-10 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, Jim Knuth wrote: Der Browser lädt und lädt, keine Timeouts, keine Fehlermeldung. Alle Ports sind offen, der Server arbeitet eigentlich normal. Im access_log und error_log keine Auffälligkeiten. Die Logs bleiben einfach stehen. Wenn ich dann den Apachen restarte, ist wieder alles

Re: grep

2006-08-10 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, Matthias Houdek wrote: sed 's/(Lundi|Mardi|Mercredi|Jeudi|Vendredi)//g' datei Damit das so funktioniert, muss noch die Option -r angegeben werden. Außerdem kann sed in existierenden Dateien ersetzen: sed -r -i 's/(Lundi|Mardi|Mercredi|Jeudi|Vendredi)//g' /tmp/foo Die Einschränkung,

Re: falsche root domain nach debootstrap install

2006-08-07 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, Marc Haber wrote: grep -ilr rescued /etc Nachdem ich mich nach diesem Befehl einmal totgewartet habe (grep war auf ein fifo gestoßen), nehme ich mittlerweile lieber find /etc -type f | xargs grep (wobei hier wahrscheinlich besser noch ein -print0 ergänzt werden sollte). Schönen

Re: root-Befehl in chroot

2006-08-06 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, Klaus Becker wrote: Graphische Programme im chroot starte ich mit dchroot, aber als root? dchroot kenne ich nicht, aber grafische Programme lassen sich so starten: Außerhalb des chroots: $ sudo cp $HOME/.Xauthority /tmp/chroot/root/.Xauthority $ sudo mount --bind /tmp/.X11-unix/

Re: eigener Kernel mit Fehlern

2006-08-06 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, Frank Dietrich wrote: [modules.dep] Wird die Datei beim booten denn neu erstellt? AFAIR geschieht das zumindest auf unstable- (und wahrscheinlich auch testing-)Systemen generell nicht mehr automatisch. Schönen Gruß, Wolf -- Männer mit Stil stehen nicht auf Claudia Schiffer oder

apt-listchanges: Mails in base64

2006-08-06 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, ist das nur bei mir so, oder werden die Mails, die apt-listchanges verschickt, immer mit base64 encodiert? Kann man das irgendwie abstellen? Mein Hochleistungs-Mail-Suchsystem (grep über den cyrus-Spool) kommt damit nämlich nicht klar :) Schönen Gruß, Wolf -- [Gotteslästerung] Aber ich

Re: apt-listchanges: Mails in base64

2006-08-06 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Wolf Wiegand wrote: ist das nur bei mir so, oder werden die Mails, die apt-listchanges verschickt, immer mit base64 encodiert? Kann man das irgendwie abstellen? Mein Hochleistungs-Mail-Suchsystem (grep über den cyrus-Spool) kommt damit nämlich nicht klar :) http://bugs.debian.org/cgi-bin

Re: inkscape 0.44

2006-08-06 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, M G Berberich wrote: Kann mir mal bitte jemand den Gefallen tun, das Teil von dort installieren (http://www.backports.org/debian/pool/main/i/inkscape/inkscape_0.44-0bpo1_i386.deb) und dann ein bißchen mit dem Texttool (Das »T« in der Leiste oben) herumspielen? Stürzt es auch ab? Ja,

Re: Debian Mirror aus DVD's / apt-move

2006-08-02 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, Richard Mittendorfer wrote: Ich muss demnaechst einen Debian Mirror aus den Dateien der weekly-build Testing DVDs bauen und eine kleine Rechnerfarm daraus speisen. ist es wichtig, dass es ein 'richtiger' Mirror ist, oder reicht es, wenn alle Rechner auf alle Pakete zugreifen können?

Re: XWin install Problem (Newbie)

2006-08-01 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, Stefan Loos wrote: - Ich versuchte die Basisinstallation mit der Option Linux26 beim Prompt zu wiederholen, das System hing sich unmittelbar nach der Regionseinstellung auf. Problem bekannt? Schwer zu sagen. Möglichweise kommt der 2.6-Kernel mit irgendeiner Hardware im System nicht

Re: FF aus unstable hat kaputte UI?

2006-08-01 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hi, Andreas Pakulat wrote: mal so aus Interesse: Hat noch jemand Probleme mit dem FF aus unstable? Ja, aber auch anders: Text wird großteils erst angezeigt, wenn man ihn mit der Maus einmal markiert hat oder mit der Maus über den Link gefahren ist. Ist so absolut unbenutzbar. Das Problem tritt

Re: echo-ausgaben beim boot deaktivieren

2006-07-31 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, M G Berberich wrote: in der bash tut 'exec /dev/null' no_echo() echo_on ist schwieriger. Muss man vorher halt 1 sichern: [EMAIL PROTECTED]:~ $ ls -la /proc/$$/fd/1 lrwx-- 1 wolf wolf 64 Jul 31 19:52 /proc/3260/fd/1 - /dev/pts/2 [EMAIL PROTECTED]:~ $ exec /dev/null [EMAIL

Re: code folding fuer vim

2006-07-31 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, Andreas Pakulat wrote: ich bin im Moment auf der Suche nach einem code-folding Plugin fuer vim, die Suche unter http://www.vim.org/scripts/index.php liefert einfach zu viele (unnuetze) Ergebnisse um sie komplett durchzusehen. Schoen waere es wenn es fuer mehrere Dateitypen

Re: code folding fuer vim

2006-07-31 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, Andreas Pakulat wrote: Mir faellt grad ein dass das bei Debian changelogs schon 1a funktioniert. Nur warum wird das bei .cpp Dateien nicht auch automagisch eingeschaltet??? Für changelogs scheint das in /usr/share/vim/vim70/ftplugin/debchangelog.vim explizit aktiviert zu werden,

Re: Kein zweites Mal mit VNC :(

2006-07-25 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, Andre Bischof wrote: Warum läßt mich VNC nach dem ersten Mal nicht mehr connecten? Das ist ein subtiler Hinweis darauf, statt VNC freenx zu verwenden :-) Wolf -- Was haben Bill Gates und Oskar Schindler gemeinsam? Beide haben mit Absicht fehlerhafte Ware hergestellt. (Winguin im

Re: Probleme mit Firefox 1.5.0.4 unter Testing

2006-07-24 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, Peter Schütt wrote: Hallo, ich, Testing/Unstable, 2.6.16-2, KDE 3.5.3, X.org 7.0, benutzte bisher Firefox (u.a. wegen den schönen PlugIns). [...] Seit einigen Wochen habe ich das Phänomen, daß Firefox alle paar Minuten für ein paar Sekunden 90% CPU Leistung benutzt. Hast Du mal

Re: Zuerst dhcp - danach statisch

2006-07-23 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, Remo Wenger wrote: Das alles hat bis jetzt auch geklappt, aber bei einem Neustart muss ich lo und eth0 manuell aktivieren. Schreibe noch eine Zeile auto lo eth0 an den Anfang von /etc/network/interfaces (siehe auch 'man interfaces'). hth, Wolf -- Jeder BWLer weiss, wenn Excel

Re: Frage zum Debian-Installer

2006-07-23 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, Peter Jordan wrote: ich installiere gerade debian (testing) von der aktuellen netinstall-CD (Paramter: expert) auf meinem Notebook (ThinkPad R60) und habe eine Frage zu dem Installationspunkt: Select and install software Hier besteht die Möglichkeit verschiedene Punkte (wie etwa

Re: Spezielle Version eines Pakete installieren

2006-07-23 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, Jochen Kaechelin wrote: Wie kann ich den aptitude dazu zwingen mir diese Version 0.84-2.sarge.9 0 zu installieren? aptitude install clamav-base=0.84-2.sarge.9 oder den dotdeb-Eintrag aus /etc/apt/sources.list temporär entfernen. hth, Wolf -- Büroschimpfwort des Tages:

autom. mounten von USB-Sticks - mit udev einfacher?

2006-07-22 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, ich habe eine Kamera, die sich wie ein USB-Stick verhält, d.h., ich kann einfach per usb-storage auf die Bilder zugreifen. Ich wollte jetzt endlich mal einrichten, dass das mounten automatisch beim Einstecken des Kabels geschieht - klappt jetzt auch. Aber ist das wirklich so umständlich,

Re: autom. mounten von USB-Sticks - mit udev einfacher?

2006-07-22 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, Christian Frommeyer wrote: Wenn ich udev installiere, übernimmt das dann sofort die Kontrolle über alle Devices? Ja. :-/ An liebsten hätte ich ja, dass udev erst einmal überhaupt nichts macht (vor allem mein /-Device nicht anfässt) und für einzelne Devices aktiviert werden

Re: [OT] Antworttön e in Emails

2006-07-22 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo! Sven May wrote: Christian Schmidt schrieb: Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es auch heraus. Will heissen: Wer in seiner Fragestellung durchblicken laesst, dass er sich selbst schon hinreichend mit der Materie beschaeftigt hat, duerfte i.d.R. auch genehme Antworten

Re: samba problem mit wwin2003 server

2006-07-22 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, Halim Sahin wrote: Hallo, On Do, Jul 20, 2006 at 12:59:13 +0200, Jens Schüßler wrote: Manchmal reicht es wenn man die Fehlermeldung einfach in die Suchmaschine seiner Wahl eintippt...

Re: sarge boot debugging

2006-07-21 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Moin, Marco wrote: Seitdem ich gestern ein dist-update meines Sarge-Servers machte und ein paar Stunden später rebootete, bootet er nicht mehr vollständig. Dist-Upgrade von was auf was? Bei einem reinen Sarge-System geschieht bei dist-upgrades (momentan noch) nichts. Ich nehme mal, an, Du

Re: Gaim 1.5 kompilieren - Probleme

2006-07-18 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo! Pot wrote: ^^^ Ein ganzer Name wird hier gern gesehen. ich habe Probleme beim Kompilieren von Gaim 1.5. Da ich Debian stable habe, kann ich den nicht durch den Paketmanager installieren. Spricht was dagegen, das entsprechende Paket von backports.org zu verwenden? Schönen Gruß,

Re: make-kpkg mit neuer re vision ohne ein clean möglich?

2006-07-16 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo Jörg, Jörg Sommer wrote: geblieben wären. In dem Fall muss man halt vorher ein make clean ausführen. Häh? Hast du dich nicht gerade darüber aufgeregt, dass das make-kpkg tut? Ich will ein make clean dann ausführen (oder mir in den Fuß schießen, je nach dem), wenn ich es für richtig

Re: make-kpkg mit neuer re vision ohne ein clean möglich?

2006-07-16 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Wolf Wiegand wrote: Kannst du das etwas naeher ausfuehren? Ich sehe einen Report von dir, der von Manoj geschlossen wurde, weil das Problem wohl upstream besteht? (Es handelt sich um #354337) Ich denke nicht, dass dieses Problem Upstream besteht - make bzImage modules baut zusätzlich

Re: make-kpkg mit neuer re vision ohne ein clean möglich?

2006-07-13 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo! Andreas Pakulat wrote: Das ist einfach nur nervig und unnütz und untergräbt den Zweck von Makefiles (nur kompilieren, was sich geändert hat). Das Problem ist aber: Woher weiss make-kpkg dass du nur eine Option hinzugefuegt hast? Es koennte ja auch sein dass du 20 Module abgewaehlt

Re: make-kpkg mit neuer re vision ohne ein clean möglich?

2006-07-13 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, Jörg Sommer wrote: Das Problem ist aber: Woher weiss make-kpkg dass du nur eine Option hinzugefuegt hast? Es koennte ja auch sein dass du 20 Module abgewaehlt hast, oder vielleicht »nur« die Architektur von i486 auf i386 ergändert hast. wäre nur ein Problem, wenn Module der

Re: bittorrent

2006-07-13 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo! fritz wrote: weiss einer oder eine von euch wie man bittorrent unter sarge zum laufen bringt? ich bekomme immer fehlermeldungen: ~$ btdownloadcurses kubuntu-6.06-desktop-i386.iso.torrent Traceback (most recent call last): File /usr/bin/btdownloadcurses, line 6, in ? from

Re: make-kpkg mit neuer re vision ohne ein clean möglich?

2006-07-12 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, Andreas Pakulat wrote: natürlich möchte ich bei kleinen Modifikationen nicht alles nochmal von vorn kompilieren, gibt es daher irgendeine Möglichkeit make-kpkg zu einer neuen Revision zu überreden *ohne* make-kpkg clean aufzurufen oder händisch die stamps zu löschen (was

Re: graue Optionen bei der Konfiguration ddes Kernels wählen

2006-07-11 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, David Burau wrote: kann mir jemand sagen, wie ich herausfinde, warum ich manche Optionen bei der Konfiguration des Kernels mittels xconfig, nicht auswählen kann? Das die Gründe für jede Option unterschiedlich sind ist schon klar. Gibt es da ihrgendwo eine Liste, in der man

Re: Dateisysteme unter Ext rembedingungen (was: filesystem fü r /var/spool/news)

2006-07-10 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Moin! Jochen Schulz wrote: [Datencrash auf XFS] Nachdem das durchgelaufen war, war *nicht eine* Datei mehr an ihrem Platz. Alles wurde nach /lost+found geschoben. Direkt unterhalb dieses Verzeichnisses hatte keine Datei und kein Verzeichnis seinen

Re: /etc in eigene Partition

2006-07-10 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, Andreas Pakulat wrote: Was spricht dagegen, alle für den Boot relevanten Daten in /etc auf einer Partition zu halten und mit diesen eine neue Partition zu overmounten? Nicht, dass ich das bei /etc ausprobiert hätte, aber im Prinzip geht das. Irgendwie finde ich das krank ;-)

Re: Datentraeger verstecken?

2006-07-09 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, G.Wendebourg wrote: Oder gibt es Moeglichkiten der Verschluesselung / Rechtevergabe, die auch gegenueber einem Angriff von Root gesichert sind? Ohne selber praktische Erfahrungen damit zu haben: Evtl. ließe sich das mit SELinux erreichen. Wolf -- Es ist mir völlig egal, wer Dein

Re: Upgrade von Debian-Woody mit Kernel 2.2 auf einem SSH-Rechner

2006-07-09 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo! Niels Stargardt wrote: Mit Etch muss ich mich dann hoffentlich nicht zu 2.6 hochhangeln. Weiß jemand, wie der Stand 2.4-Kernel in Etch derzeit ist? In testing gibt es derzeit nur 2.6-Kernel. Wolf -- Ich halte mich für unersetzlich, andererseits sieht man ja, dass die Friedhöfe voll

Re: Thinkpad (mit Etch) mag nicht mehr booten...

2006-07-08 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, Matthias Ochs wrote: Begin: Mounting root file system... ... Begin: Runnig /scripts/local-top ... Done. Begin: Waiting for root file system... ... (hier hängt er dann für ca. 30 sec., dann kommt:) Done. ALERT! /dev/hda1 does not exist. Dropping to a shell! Ich hatte vor ein

Re: apt-file auf etch

2006-07-03 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, Adalbert Dawid wrote: auf etch scheint es Probleme mit apt-file zu geben. Ich hab hier zwei etch-Rechner und auf beiden funktioniert ein # apt-file update nicht mehr. Gibt # apt-file --verbose update evtl. etwas mehr Aufschluss? Wolf -- Vimi, vidi, vici. (J00L14s C3454R)

Re: Xmms und Internet-Radio

2006-07-02 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, Jan Dinger wrote: Das ist komich ich kann den nicht pingen geht wirklich nicht, aber das verstehe ich nicht auf mein Mac-System oder Windows geht der Stream ohne Probleme. ping: unknown host http://www.chaos-radio.at/listen.m3u Wenn ich in XMMS URL öffnen auswähle und diesen Link

Re: Festplatte währen d Betrieb spiegeln

2006-06-26 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, Alexander Syring wrote: [/ im laufenden Betrieb kopieren] Müsste ganz normal mit cp gehen, wenn Du / read-only remountest. Dazu: - init s - alle Prozesse beenden, die noch schreibend auf / zugreifen (oder anders gesagt: alle Prozesse bis auf Deine root-shell, init und die

Re: Optimale Software um CDs zu rippen

2006-06-26 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, Dirk Salva wrote: welches ist den so euer Favorit an Software, wenn man a) Komplett-Audio-CDs und b) einzelne Titel rippen will, um daraus dann neue Compilations zusammenzustellen?!? abcde Es geht momentan nur darum, die Titel in optimaler Qualität und am besten gleich mit

Re: debconf: apt-extracttemplates failed: Bad file descriptordpkg: dpkg - error: PATH is not set.

2006-06-25 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Richard Mittendorfer wrote: Also sprach Mag. Leonhard Landrock [EMAIL PROTECTED] (Sun, 25 Jun 2006 13:44:27 +0200): Mein Internetzugang läuft über einen ADSL Router, der die Angewohnheit hat regelmäßig, nach ein paar Stunden, die Leitung zu trennen und danach neu aufzubauen. Telekom

Re: debconf: apt-extracttemplates failed: Bad file descriptordpkg: dpkg - error: PATH is not set.

2006-06-25 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, Mag. Leonhard Landrock wrote: 1.) Wodurch kann E: Sub-process gzip returned an error code (100) zustande kommen? 2.) Wie kann ich prüfen ob /bin/gzip in Ordnung oder kaputt ist? Probier doch mal, irgendein Paket manuell zu entpacken: $ cp

Re: debconf: apt-extracttemplates failed: Bad file descriptordpkg: dpkg - error: PATH is not set.

2006-06-25 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo nochmal, Richard Mittendorfer wrote: 2.) Wie kann ich prüfen ob /bin/gzip in Ordnung oder kaputt ist? debsums oder das Paket vom Mirror holes, mit dpkg -X auspacken und ein md5sum ueber dieses und das in /usr/bin lassen. Oh, interessant. Ich hätte jetzt erwartet, dass dpkg gzip

Re: Unterschied zwischen echo $PATH und env | grep $PATH

2006-06-25 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, Mag. Leonhard Landrock wrote: Kann mir jemand erklären, worauf ein unterschiedliche Ergebnis der beiden Befehle beruhen kann? Variablen (bei Dir: PATH) können entweder nur für die aktuelle Shell gelten, oder aber exportiert werden, womit sie auch für Programme gesetzt sind, die über

Re: Unterschied zwischen echo $PATH und env | grep $PATH

2006-06-25 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, Mag. Leonhard Landrock wrote: Heißt das somit, dass env immer nur die Variablen liefert, die auch exportiert worden sind? Eigentlich ist env dafür da, Programme zu starten und denen dabei eine andere Umgebung (geänderte Variablen) mitzugeben. Wenn env 'einfach so' gestartet wird, wird

<    1   2   3   4   5   6   7   >