Re: Kernelbau Sarge 3.1

2005-06-23 Diskussionsfäden Werner Schubert
Peter Blancke wrote: Sebastian van de Meer|Mobil [EMAIL PROTECTED] dixit: Wenn du z.B.: die MODULE für dein Dateisystem oder ähnliches NICHT mit im KERNEL hast DANN MUSST du eine INITRD erstellen um überhaupt booten zu können. Ah ja, schon klar. Ich verfuhr eben immer so, dass ich

Re: Kernelbau Sarge 3.1

2005-06-23 Diskussionsfäden Paul Puschmann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Werner Schubert wrote: Peter Blancke wrote: Ich verfuhr eben immer so, dass ich die fuer Bootzwecke benoetigten Softwaretreiber (vor allem IDE-Platten) in den Kernel nahm, den Rest per modconfig dazunahm. Ich werde auch dabei bleiben, dann

Kernelbau Sarge 3.1

2005-06-21 Diskussionsfäden Werner Schubert
Hallo Folgendes Problem: Nach menuconfig und Save der Configdatei habe ich eingegeben make-kpkg kernel_image --revision ... danach dpkg -i kernel-image-2.6.8 ... Die menu.lst von Grub wurde (automatisch) angepaßt; hier nur ein Ausschnitt: ... titleDebian GNU/Linux, kernel

Re: Kernelbau Sarge 3.1

2005-06-21 Diskussionsfäden Sebastian van de Meer|Mobil
Hallo, in die /etc/mkinitrd/modules Müssen die Module für das Dateisystem und vielleicht noch für den FB. eingetragen werden, sofern diese nicht mit im Kernel sind (danach schaut es bei dir aus). Ob ein make-kpkg kernel_image --revision ... jetzt auch mkinitrd -o bla.. macht kann ich dir

Re: Kernelbau Sarge 3.1

2005-06-21 Diskussionsfäden Walter Saner
Werner Schubert schrieb: titleDebian GNU/Linux, kernel 2.6.8 root(hd0,3) kernel/vmlinuz-2.6.8 root=/dev/hda5 ro savedefault boot ... Beim anschließenden Booten mit dem neuen Kernel gibt es kernel panic VFS mit unable to mount root fs on unknown-block(0,0). Ohne

Re: Kernelbau Sarge 3.1

2005-06-21 Diskussionsfäden Roland Sommer
* Werner Schubert [EMAIL PROTECTED] wrote: Der zweite Eintrag ist der neue Kernel. dort fehlt der Eintrag für initrd, d.h. der Kernel muss die Treiber für die Platte und das root-Filesystem einkompiliert haben. Oder Du erstellst eben wieder einen Kernel mit initrd. -- Haeufig gestellte

Re: Kernelbau Sarge 3.1

2005-06-21 Diskussionsfäden ks
Hi Werner, Dir fehlt die initrd ;) Versuche es mit make-kpkg kernel_image --initrd --revision ... Dann wird eine initrd (initiales Ramdiskfile mit einigen Modulen wie z.B. Modules für die unterschiedlichen Filessysteme etc.) Dann sollte es gehen ;) CU, Kai. -- Abt. eBusiness /

Re: Kernelbau Sarge 3.1

2005-06-21 Diskussionsfäden Peter Blancke
Walter Saner [EMAIL PROTECTED] dixit: Ohne initrd müssen alle für den Zugriff auf das Root-FS notwendigen Treiber fest in den Kernel eingebaut sein, also für I/O-Subsystem, Chipsatz, Platten, Dateisystem. Ist das erst ab 2.6er Kernel erforderlich? Ich habe am letzten Sonntag auf einer Sarge

Re: Kernelbau Sarge 3.1

2005-06-21 Diskussionsfäden Sebastian van de Meer|Mobil
Hallo! Am Dienstag, den 21.06.2005, 10:48 +0200 schrieb Peter Blancke: Walter Saner [EMAIL PROTECTED] dixit: Ohne initrd müssen alle für den Zugriff auf das Root-FS notwendigen Treiber fest in den Kernel eingebaut sein, also für I/O-Subsystem, Chipsatz, Platten, Dateisystem. Ist das

Re: Kernelbau Sarge 3.1

2005-06-21 Diskussionsfäden Peter Blancke
Sebastian van de Meer|Mobil [EMAIL PROTECTED] dixit: Wenn du z.B.: die MODULE für dein Dateisystem oder ähnliches NICHT mit im KERNEL hast DANN MUSST du eine INITRD erstellen um überhaupt booten zu können. Ah ja, schon klar. Ich verfuhr eben immer so, dass ich die fuer Bootzwecke benoetigten