Re: Problem mit mkinitrd [Vorher: Frage zu Debian Kernelversionen]

2004-06-14 Diskussionsfäden Tauber, Mathias Mailing
Moin, Ich konnte den Kernel nur über die apt-Quelle deb http://ftp.de.debian.org/debian/ sarge main installieren, ist das der richtige Weg? Du ließt noch nicht lage hier mit und bist bei dem von mir erwähnten backports.org nicht auf die Idee gekommen mal im Browser

Re: Problem mit mkinitrd [Vorher: Frage zu Debian Kernelversionen]

2004-06-14 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Tauber, Mathias Mailing wrote: Ok, dann werde ich wohl die Backport-Variante nicht meiden können. Wie sieht es da mit Sec-Updates aus? Im Falle von backports.org werden die Pakete erst dann aktualisiert, wenn das Update fuer unstable vorhanden ist. Norbert -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: Problem mit mkinitrd [Vorher: Frage zu Debian Kernelversionen]

2004-06-11 Diskussionsfäden Tauber, Mathias Mailing
Moin moin, So wie ich manpage verstanden habe, wird ein Teil der Verzeichnisstruktur nachgebaut und in dem Image abgelegt. Da ich zwei Kernel installiert habe, befinden sich z.B. in '/lib/modules/' zwei Ordner. Ich frage mich jetzt, was nimmt er aus der vorhanden Struktur für das Image und wie

Re: Problem mit mkinitrd [Vorher: Frage zu Debian Kernelversionen]

2004-06-11 Diskussionsfäden Tauber, Mathias Mailing
Servus, Da ich nicht so schnell bin und mir die komplette Ausgabe beim Booten merken kann, habe ich ein Problem. Ich hatte in Erinnerung, daß dmesg nicht geschrieben wurde. Ich werde aber zur Sicherheit das nochmal testen. kleiner Zwischenstand: Also, dmesg wird weiterhin nicht geschrieben. Hatte

Re: Problem mit mkinitrd [Vorher: Frage zu Debian Kernelversionen]

2004-06-11 Diskussionsfäden Martin Reising
On Fri, Jun 11, 2004 at 11:55:11AM +0200, Tauber, Mathias Mailing wrote: Mit dem 2.4.18-bf2.4 Kernel muss ich in der lilo.conf über 'append = ide2=0xd...,0xd... ide3=0xd...,0xd...' die Laufwerke ansprechen, sonst kommt da auch Kernel Panic. Muss ich, wenn ich über initrd gehe, auch für

Re: Problem mit mkinitrd [Vorher: Frage zu Debian Kernelversionen]

2004-06-11 Diskussionsfäden Tauber, Mathias Mailing
Hi, PS: Was spricht gegen kernel-image-2.4.26-1-[686|k7] und initrd-tools von backports.org? IMHO ist das RAIDgeraffel in den neuen initrd-tools stark erweitert worden, und die ide2=0x ide3=0x Krücke kann dann auch entfallen. hm, eigentlich nichts. Was spricht dafür? Ich habe jetzt den

Re: Problem mit mkinitrd [Vorher: Frage zu Debian Kernelversionen]

2004-06-11 Diskussionsfäden Tauber, Mathias Mailing
Servus nochmal, PS: Was spricht gegen kernel-image-2.4.26-1-[686|k7] und initrd-tools von backports.org? IMHO ist das RAIDgeraffel in den neuen initrd-tools stark erweitert worden, und die ide2=0x ide3=0x Krücke kann dann auch entfallen. also, ich habe jetzt den kernel-image-2.4.26-1-686 zum

Re: Problem mit mkinitrd [Vorher: Frage zu Debian Kernelversionen]

2004-06-11 Diskussionsfäden Martin Reising
On Fri, Jun 11, 2004 at 05:27:16PM +0200, Tauber, Mathias Mailing wrote: Ich konnte den Kernel nur über die apt-Quelle deb http://ftp.de.debian.org/debian/ sarge main installieren, ist das der richtige Weg? Du ließt noch nicht lage hier mit und bist bei dem von mir erwähnten

Problem mit mkinitrd [Vorher: Frage zu Debian Kernelversionen]

2004-06-09 Diskussionsfäden Tauber, Mathias Mailing
Hi zusammen, Wenn du dein Root-System nur über ein Modul ansprechen kannst, mußt du ein initrd erstellen, um es mounten zu können. Selbst wenn du das Dateisystem direkt drin hast, weiß der Kernel ja sonst gar nicht was das für eine Hardware sein soll... mkinitrd (oder so ähnlich) heißt der

Re: Problem mit mkinitrd [Vorher: Frage zu Debian Kernelversionen]

2004-06-09 Diskussionsfäden Martin Reising
On Wed, Jun 09, 2004 at 01:32:50PM +0200, Tauber, Mathias Mailing wrote: So wie ich manpage verstanden habe, wird ein Teil der Verzeichnisstruktur nachgebaut und in dem Image abgelegt. Da ich zwei Kernel installiert habe, befinden sich z.B. in '/lib/modules/' zwei Ordner. Ich frage mich