Re: Suspend to RAM/Disk bei Dell Inspiron 6400

2006-11-07 Diskussionsfäden Jakob Lenfers
Tilo Schwarz [EMAIL PROTECTED] writes: Aus Deiner Mail wird nicht ganz klar, ob Du schon Suspend 2 (http://www.suspend2.net/) benutzt. Wenn nein, wäre das IMHO Dein nächster Anlaufpunkt. Nee, noch nicht. Dann ist das IMHO Dein nächster Anlaufpunkt. :-) Danke schoma für die Antworten. Bis

Re: Suspend to RAM/Disk bei Dell Inspiron 6400

2006-11-06 Diskussionsfäden Jakob Lenfers
Tilo Schwarz schrieb: hat irgend jemand bei einem aktuellen Dell Inspiron 6400 Core 2 Duo erfolgreich ein suspend to RAM oder Disk geschafft (incl. wieder Aufwachen)? Suspend war bei mir kein Problem, nur das Aufwachen ;-). Allerdings hab ich mich auch noch nicht richtig reingehängt

Re: Suspend to RAM/Disk bei Dell Inspiron 6400

2006-11-06 Diskussionsfäden Tilo Schwarz
On Mon, 06 Nov 2006 13:53:31 +0100, Jakob Lenfers [EMAIL PROTECTED] wrote: Tilo Schwarz schrieb: hat irgend jemand bei einem aktuellen Dell Inspiron 6400 Core 2 Duo erfolgreich ein suspend to RAM oder Disk geschafft (incl. wieder Aufwachen)? Suspend war bei mir kein Problem, nur das

Suspend to RAM/Disk bei Dell Inspiron 6400

2006-11-04 Diskussionsfäden Tilo Schwarz
Hallo Liste, hat irgend jemand bei einem aktuellen Dell Inspiron 6400 Core 2 Duo erfolgreich ein suspend to RAM oder Disk geschafft (incl. wieder Aufwachen)? Suspend war bei mir kein Problem, nur das Aufwachen ;-). Allerdings hab ich mich auch noch nicht richtig reingehängt ... Viele

Re: Suspend to RAM/Disk bei Dell Inspiron 6400

2006-11-04 Diskussionsfäden Ulf Volmer
On Sat, Nov 04, 2006 at 10:35:07PM +0100, Tilo Schwarz wrote: hat irgend jemand bei einem aktuellen Dell Inspiron 6400 Core 2 Duo erfolgreich ein suspend to RAM oder Disk geschafft (incl. wieder Aufwachen)? Noe, Dell hab' ich nicht. Aber man evtl. koennte helfen, wenn du etwas mehr Infos

Re: ACPI: Problem mit suspend-to-ram (S3)

2005-09-04 Diskussionsfäden Arno Behrends
* Martin Kurz [EMAIL PROTECTED] schrieb: Halt, eine Ergänzung noch: ich habe das BIOS vor kurzem auf die neueste verfügbare Version upgedatet. Ich habe also das für den Thinkpad X20 modernste Bios. Von der IBM Website kann man sich 2 Disketten-Images runterladen, um das Bios upzudaten (eine

Re: ACPI: Problem mit suspend-to-ram (S3)

2005-09-04 Diskussionsfäden Arno Behrends
* Martin Kurz [EMAIL PROTECTED] schrieb: Suspend-to-ram funktioniert bei mir perfekt! Keine Fehlermeldung beim Aufwachen (an der ON/Off-Taste). Hmm. Habe ich vielleicht eine BIOS-Einstellung, die ich anders habe als du? Benutzt Du ACPI oder APM? APM funktioniert hier auch out of the box

Re: ACPI: Problem mit suspend-to-ram (S3)

2005-09-04 Diskussionsfäden Martin Kurz
On So, 2005-09-04 at 13:08 +0200, Arno Behrends wrote: Benutzt Du ACPI oder APM? APM funktioniert hier auch out of the box. ACPI, kein APM. Aber langsam bin ich doch neugierig, warum der Standard Debian Kernel bei mir funktioniert und bei dir nicht. Könntest du nicht mal deinen kompilierten

Re: ACPI: Problem mit suspend-to-ram (S3)

2005-09-04 Diskussionsfäden Arno Behrends
* Martin Kurz [EMAIL PROTECTED] schrieb: Aber langsam bin ich doch neugierig, warum der Standard Debian Kernel bei mir funktioniert und bei dir nicht. Könntest du nicht mal deinen kompilierten Kernel (idealerweise in einem Deb-Paket, geht aber auch klassisch) mit allen zugehörigen Dateien u.

Re: ACPI: Problem mit suspend-to-ram (S3)

2005-09-04 Diskussionsfäden Martin Kurz
On So, 2005-09-04 at 14:19 +0200, Arno Behrends wrote: * Martin Kurz [EMAIL PROTECTED] schrieb: Aber langsam bin ich doch neugierig, warum der Standard Debian Kernel bei mir funktioniert und bei dir nicht. Könntest du nicht mal deinen kompilierten Kernel (idealerweise in einem Deb-Paket,

Re: ACPI: Problem mit suspend-to-ram (S3)

2005-09-04 Diskussionsfäden Martin Kurz
, ich habe nämlich die Default-Einstellungen geladen und wieder Suspend-to-ram getestet. Funktioniert! Hast du wirklich die Biosversion 2.25 und die Controllerversion 1.36? Und installiert habe ich natürlich die Pakete (und acpid laufen): acpi/stable uptodate 0.09-1 acpid/stable uptodate 1.0.4-1

Re: ACPI: Problem mit suspend-to-ram (S3)

2005-09-04 Diskussionsfäden Arno Behrends
* Martin Kurz [EMAIL PROTECTED] schrieb: Nun, an den Bioseinstellungen liegt es auch nicht, ich habe nämlich die Default-Einstellungen geladen und wieder Suspend-to-ram getestet. Funktioniert! Hast du wirklich die Biosversion 2.25 und die ja Controllerversion 1.36? Und installiert habe ich

Re: ACPI: Problem mit suspend-to-ram (S3)

2005-09-04 Diskussionsfäden Martin Kurz
On So, 2005-09-04 at 19:20 +0200, Arno Behrends wrote: . Nochmal die Frage, welche Combo Karte (Netzwerk/Modem) werkelt bei Dir? Gar keine. Ich habe eine Version des Thinkpad X20, in dem Netwerkkarte und Modem auf dem Board ist, Ansschluesse sind hinten. Schade, dass es bei dir nicht läuft, ich

Re: ACPI: Problem mit suspend-to-ram (S3)

2005-09-04 Diskussionsfäden Arno Behrends
* Martin Kurz [EMAIL PROTECTED] schrieb: Nochmal die Frage, welche Combo Karte (Netzwerk/Modem) werkelt bei Dir? Gar keine. Ich habe eine Version des Thinkpad X20, in dem Netwerkkarte und Modem auf dem Board ist, Ansschluesse sind hinten. Doch, doch, Du hast eine. ;-) Auf dem MoBo befindet

Re: ACPI: Problem mit suspend-to-ram (S3)

2005-09-04 Diskussionsfäden Martin Kurz
On So, 2005-09-04 at 20:21 +0200, Arno Behrends wrote: * Martin Kurz [EMAIL PROTECTED] schrieb: Nochmal die Frage, welche Combo Karte (Netzwerk/Modem) werkelt bei Dir? Gar keine. Ich habe eine Version des Thinkpad X20, in dem Netwerkkarte und Modem auf dem Board ist, Ansschluesse sind

Re: ACPI: Problem mit suspend-to-ram (S3)

2005-09-04 Diskussionsfäden Arno Behrends
* Martin Kurz [EMAIL PROTECTED] schrieb: Was sagt 'lspci'? :00:08.0 CardBus bridge: Ricoh Co Ltd RL5c476 II (rev 80) :00:08.1 CardBus bridge: Ricoh Co Ltd RL5c476 II (rev 80) :00:0a.0 Ethernet controller: Intel Corp. 82557/8/9 [Ethernet Pro 100] (rev 0c) :00:0a.1 Serial

Re: ACPI: Problem mit suspend-to-ram (S3)

2005-09-04 Diskussionsfäden Martin Kurz
On So, 2005-09-04 at 22:32 +0200, Arno Behrends wrote: Unsere Hardware ist also nicht identisch. Nun, d. h. wir kommen nicht wirklich weiter, schade. Aber wenn du eine neue Erkenntnis hast, lass' es mich wissen. Gruß, Martin -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

ACPI: Problem mit suspend-to-ram (S3)

2005-09-03 Diskussionsfäden Arno Behrends
Moin, moin! Mit meinem derzeitigen Kernel funktioniert suspend-to-ram leider nicht ohne Fehler: echo 3 /proc/acpi/sleep und das Notebook (Thinkpad X20) fährt zwar runter, aber beim Aufwachen hagelt es folgende Fehler: Stopping tasks

Re: ACPI: Problem mit suspend-to-ram (S3)

2005-09-03 Diskussionsfäden Martin Kurz
einen Thinkpad X20 und benutze den original Debian Kernel 2.6.11 (genauer: 2.6.11-1-686) mit Sarge. Suspend-to-ram funktioniert bei mir perfekt! Keine Fehlermeldung beim Aufwachen (an der ON/Off-Taste). Hmm. Habe ich vielleicht eine BIOS-Einstellung, die ich anders habe als du? Wie gesagt, ich benutze

Re: ACPI: Problem mit suspend-to-ram (S3)

2005-09-03 Diskussionsfäden Martin Kurz
Halt, eine Ergänzung noch: ich habe das BIOS vor kurzem auf die neueste verfügbare Version upgedatet. Ich habe also das für den Thinkpad X20 modernste Bios. Von der IBM Website kann man sich 2 Disketten-Images runterladen, um das Bios upzudaten (eine für das Bios-Verwaltungsprogramm, das andere

Re: Suspend to RAM

2005-07-19 Diskussionsfäden Tom Schmitt
--- Ursprüngliche Nachricht --- Von: Elias Gerber [EMAIL PROTECTED] An: debian-user-german@lists.debian.org Betreff: Re: Suspend to RAM Datum: Mon, 18 Jul 2005 17:30:13 +0200 Erst einmal vielen Dank für die ausführliche Antwort, das hat mir sehr viel weiter geholfen. hotplugs leider

Re: Suspend to RAM

2005-07-19 Diskussionsfäden Tom Schmitt
--- Ursprüngliche Nachricht --- Von: Kai Hildebrandt [EMAIL PROTECTED] An: debian-user-german@lists.debian.org Betreff: Re: Suspend to RAM Datum: Mon, 18 Jul 2005 17:11:20 +0200 Erst einmal danke für den Tip, jetzt funktioniert die Maus beim Aufwachen ordentlich. - Gibt es noch

Re: Suspend to RAM

2005-07-19 Diskussionsfäden Kai Hildebrandt
Hallo. Tom Schmitt wrote: Ein einziges Problem bleibt beim Aufwachen noch, der Lüfter lärmt unter Volllast. Gibt es da irgend eine Möglichkeit die Lüftersteuerung zu reseten o.ä.? Bei meinem Thinkpad liegt das an der Graphikkarte, die sich nicht drosseln lässt und somit jede Menge Wärme

Re: Suspend to RAM

2005-07-19 Diskussionsfäden Tom Schmitt
--- Ursprüngliche Nachricht --- Von: Kai Hildebrandt [EMAIL PROTECTED] An: debian-user-german@lists.debian.org Betreff: Re: Suspend to RAM Datum: Tue, 19 Jul 2005 13:46:47 +0200 Ein einziges Problem bleibt beim Aufwachen noch, der Lüfter lärmt unter Volllast. Den Lüfter zu drosseln

Suspend to RAM

2005-07-18 Diskussionsfäden Tom Schmitt
Hallo, ich habe Sarge auf meinem Laptop Tecra S1 installiert und den Kernel auf 2.6.12.2 aktualisiert. Nun bin ich dabei ACPI zum laufen zu bekommen, also insbesondere die Fähigkeit Suspend to RAM. Grundsätzlich funktioniert es auch: Ich habe bei klaptop eingestellt, dass bei Schliessung des

Re: Suspend to RAM

2005-07-18 Diskussionsfäden Elias Gerber
On Monday 18 July 2005 14.50, Tom Schmitt wrote: Hallo, Hallo Tom ich habe Sarge auf meinem Laptop Tecra S1 installiert und den Kernel auf 2.6.12.2 aktualisiert. Nun bin ich dabei ACPI zum laufen zu bekommen, also insbesondere die Fähigkeit Suspend to RAM. Grundsätzlich funktioniert es

Re: Suspend to RAM

2005-07-18 Diskussionsfäden Kai Hildebrandt
werden. - Gibt es noch andere Ideen, woran es liegen könnte, dass die Maus nach dem Aufwachen nicht mehr funktioniert? Mein Skript für suspend-to-ram sieht folgendermaßen aus: ,--- #!/bin/sh # /etc/acpi/suspend.sh #PATH=/bin:/usr/bin:/usr/X11R6/bin # lock KDE session if ps -Af | grep -q '[k

Re: ACPI: Probleme mit Suspend to RAM mit IBM Thinkpad X41 -- SATA timeout

2005-07-17 Diskussionsfäden Heiko Heil
Hallo X41-User, fuer alle, die es interessiert: Suspend to RAM funktioniert bei mir nun einwandfrei. Hier eine kurze Zusammenfassung: (1) Download 2.6.12er-Kernel[1]. (2) Jens Axboe-patch (sata_pm.2.6.12.diff[2]) einspielen. (3) Ggf. make oldconfig mit Baums-.config[3]. (4) Kernel

ACPI: Probleme mit Suspend to RAM mit IBM Thinkpad X41 -- SATA timeout

2005-07-02 Diskussionsfäden Heiko Heil
Hallo ACPI/Notebook-User, leider habe ich mit meinem System (siehe unten) Probleme mit Suspend to RAM. Nach einem... # echo -n 3 /proc/acpi/sleep ...faehrt das System wieder hoch (Display, eth, usb, ...), doch die SATA-Platte (sofern ich die Fehlermeldung richtig interpretiere) meldet

Re: suspend to ram bei pc's möglich?

2005-06-25 Diskussionsfäden Halim Sahin
Hi, On Fr, Jun 24, 2005 at 02:39:07 +0200, Dennis Stosberg wrote: Am 23.06.2005 um 12:59 schrieb Halim Sahin: Ich überlege mir einen VDR pc ins Wohnzimmer zu stellen. Die boot-Zeiten spielen hierbei eine nicht unwichtige Rolle. Jetzt habe ich mir überlegt, ob man nicht suspend to ram

Re: suspend to ram bei pc's möglich?

2005-06-25 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Halim Sahin [EMAIL PROTECTED] (Sat, 25 Jun 2005 17:12:34 +0200): Hi, hoi. On Fr, Jun 24, 2005 at 02:39:07 +0200, Dennis Stosberg wrote: Am 23.06.2005 um 12:59 schrieb Halim Sahin: [...] Ich benutze auf dem Laptop seit langer Zeit Suspend-To-Disk mit Software Suspend 2 [1]

Re: suspend to ram bei pc's möglich?

2005-06-25 Diskussionsfäden Halim Sahin
Hallo, On Sa, Jun 25, 2005 at 05:41:08 +0200, Richard Mittendorfer wrote: Also sprach Halim Sahin [EMAIL PROTECTED] (Sat, 25 Jun 2005 17:12:34 +0200): CONFIG_ACPI_SLEEP muss gesetzt sein. hast du andere sleep-modi zur wahl, aber s3 fehlt, bietet dein dsdt kein derartiges und du kannst es

Re: suspend to ram bei pc's möglich?

2005-06-24 Diskussionsfäden Halim Sahin
. Jetzt habe ich mir überlegt, ob man nicht suspend to ram einsetzen könnte? kannst du. Hat Jemand Erfahrungen ob das läuft? ja. kommt aber start darauf an, ob dein acpi sauber ist. am einfachsten mit acpi eingeschalten ein simples # echo 3 /proc/acpi/sleep oder # echo mem /sys

Re: suspend to ram bei pc's möglich?

2005-06-24 Diskussionsfäden Paul Puschmann
spielen hierbei eine nicht unwichtige Rolle. Jetzt habe ich mir überlegt, ob man nicht suspend to ram einsetzen könnte? kannst du. Hat Jemand Erfahrungen ob das läuft? ja. kommt aber start darauf an, ob dein acpi sauber ist. am einfachsten mit acpi eingeschalten ein simples # echo 3 /proc/acpi

Re: suspend to ram bei pc's möglich?

2005-06-24 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Halim Sahin [EMAIL PROTECTED] (Fri, 24 Jun 2005 10:27:15 +0200): Auch hoi, On Do, Jun 23, 2005 at 01:46:01 +0200, Richard Mittendorfer wrote: Also sprach Halim Sahin [EMAIL PROTECTED] (Thu, 23 Jun 2005 [...] Jetzt habe ich mir überlegt, ob man nicht suspend to ram einsetzen

Re: suspend to ram bei pc' s möglich?

2005-06-24 Diskussionsfäden Dennis Stosberg
Am 23.06.2005 um 12:59 schrieb Halim Sahin: Ich überlege mir einen VDR pc ins Wohnzimmer zu stellen. Die boot-Zeiten spielen hierbei eine nicht unwichtige Rolle. Jetzt habe ich mir überlegt, ob man nicht suspend to ram einsetzen könnte? Hat Jemand Erfahrungen ob das läuft? Ich habe

suspend to ram bei pc's m öglich?

2005-06-23 Diskussionsfäden Halim Sahin
Hi, Ich überlege mir einen VDR pc ins Wohnzimmer zu stellen. Die boot-Zeiten spielen hierbei eine nicht unwichtige Rolle. Jetzt habe ich mir überlegt, ob man nicht suspend to ram einsetzen könnte? Hat Jemand Erfahrungen ob das läuft? Gruß Halim -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ

Re: suspend to ram bei pc's möglich?

2005-06-23 Diskussionsfäden Christoph Conrad
Hallo Halim, ich mir überlegt, ob man nicht suspend to ram einsetzen könnte? Hängt von der HW des Rechners, dem Bios und der Kernelversion ab. Nach meiner Erfahrung und dem was ich gelesen habe kannst Du es letztlich nur ausprobieren. Herzliche Grüße, Christoph -- True misery for a man

Re: suspend to ram bei pc's möglich?

2005-06-23 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Halim Sahin [EMAIL PROTECTED] (Thu, 23 Jun 2005 12:59:25 +0200): Hi, hoi. Ich überlege mir einen VDR pc ins Wohnzimmer zu stellen. Die boot-Zeiten spielen hierbei eine nicht unwichtige Rolle. Jetzt habe ich mir überlegt, ob man nicht suspend to ram einsetzen könnte? kannst du

Re: suspend to ram bei pc's möglich?

2005-06-23 Diskussionsfäden Paul Puschmann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Halim Sahin wrote: Hi, Ich überlege mir einen VDR pc ins Wohnzimmer zu stellen. Die boot-Zeiten spielen hierbei eine nicht unwichtige Rolle. Jetzt habe ich mir überlegt, ob man nicht suspend to ram einsetzen könnte? Hat Jemand Erfahrungen ob

Re: Suspend to disk, suspend to ram

2005-03-29 Diskussionsfäden Armin Berres
Hi! Dirk Deimeke wrote: [...] Ein Problem habe ich allerdings noch. USB funktioniert nach dem Aufwachen nicht mehr. Wo kann man einstellen, daß USB vor dem Schlafen beendet und nach dem Schlafen wieder aktiviert wird? /etc/init.d/hotplug stop echo -n mem /sys/power/state

Re: Suspend to disk, suspend to ram

2005-03-29 Diskussionsfäden Dirk Deimeke
Hallo Richard, # [usb-devs unmounten]; /etc/init.d hotplug stop; rmmod [module]; \ /etc/init.d/mysql stop; echo mem /sys/power/state; \ /etc/init.d/mysql start; [insmod/modprobe]; /etc/init.d/hotplug start; Danke Dir. Es geht da auch eher um die Modulnamen. mySQL funktioniert mit einem

Re: Suspend to disk, suspend to ram

2005-03-29 Diskussionsfäden Dirk Deimeke
Hallo Armin, /etc/init.d/hotplug stop echo -n mem /sys/power/state /etc/init.d/hotplug start danke. Werde ich testen. Dirk -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit

Re: Suspend to disk, suspend to ram

2005-03-28 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
morgen. Also sprach Christoph Wegscheider [EMAIL PROTECTED] Richard Mittendorfer [EMAIL PROTECTED] wrote: CONFIG_ACPI_SLEEP experimental (2.6.10) vor allem CONFIG_ACPI_SLEEP_PROC_FS=y dürfte Schuld sein (am sind das denn auch gleiche kernelversionen? ja, beide 2.6.11.6 hab hier noch

Re: Suspend to disk, suspend to ram

2005-03-28 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Dirk Deimeke [EMAIL PROTECTED] (Mon, 28 Mar 2005 06:38:42 +0200): Hallo Richard, hi dirk. [3] http://www.fuckinggoogleit.com/ Liefert 430.000 Treffer. dann stell' eine frage. was genau ist raetselhaft? Die Frage habe ich gestellt. naja. halt etwas spezifischer. da sind

Re: Suspend to disk, suspend to ram

2005-03-28 Diskussionsfäden Christoph Wegscheider
Richard Mittendorfer [EMAIL PROTECTED] wrote: Also sprach Christoph Wegscheider [EMAIL PROTECTED] Das reseten ist unabhängig vom acpid sowohl das auskommentieren von shutdown als auch den acpid zu stoppen bringt keine Änderung. Es gibt dann spielt sich was im kernel oder im bios ab. hab

Re: Suspend to disk, suspend to ram

2005-03-28 Diskussionsfäden Michael Ott
Hallo Richard! gibt es irgendwo eine Konfigurationshilfe, gerne eine URL, wo beschrieben wird, wie man Suspend to disk oder sogar Suspend to RAM konfigurieren kann? du solltest mal acpid bzw. apmd installieren und den kernel mit acpi[1] bzw. apm support booten. verwende, was auf

Fw: Re: Suspend to disk, suspend to ram

2005-03-28 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Michael Ott [EMAIL PROTECTED] (Mon, 28 Mar 2005 16:38:59 +0200): Hallo Richard! hallo, Wenn wir hier mal über suspend-to-ram schreiben, hier mal eine Frage: Wer hat das am Laufen und kann mir ein Skript oder so was schicken, wo ich das machen kann, ohne meinen X zu verlieren

Re: Suspend to disk, suspend to ram

2005-03-28 Diskussionsfäden Dirk Deimeke
Hallo Richard, bei den 430.000 treffern wird doch was fuer dich dabei sein? selbstverständlich. Du erwartest aber nicht, daß ich mir jetzt alle 430.000 Seiten durchsehe, oder? Du hattest mir mit dem Hinweis auf den acpid schon sehr geholfen. [...] Vielen Dank für die ausführliche

Re: Suspend to disk, suspend to ram

2005-03-28 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Dirk Deimeke [EMAIL PROTECTED] (Tue, 29 Mar 2005 07:42:00 +0200): Hallo Richard, hi. Ein Problem habe ich allerdings noch. USB funktioniert nach dem Aufwachen nicht mehr. Wo kann man einstellen, daß USB vor dem Schlafen beendet und nach dem Schlafen wieder aktiviert wird?

Re: Suspend to disk, suspend to ram

2005-03-27 Diskussionsfäden Michael Ott
Hallo Dirk! gibt es irgendwo eine Konfigurationshilfe, gerne eine URL, wo beschrieben wird, wie man Suspend to disk oder sogar Suspend to RAM konfigurieren kann? - suspend to disk: - http://www.suspend2.net/ Ist wirklich gut Und auf derer Ihrer Mailing-Liste findest auf jeden

Re: Suspend to disk, suspend to ram

2005-03-27 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Dirk Deimeke [EMAIL PROTECTED] (Sun, 27.) Hallo Listige, hi dirk. gibt es irgendwo eine Konfigurationshilfe, gerne eine URL, wo beschrieben wird, wie man Suspend to disk oder sogar Suspend to RAM konfigurieren kann? du solltest mal acpid bzw. apmd installieren und den kernel

Re: Suspend to disk, suspend to ram

2005-03-27 Diskussionsfäden Armin Berres
Hi! ich wuerde mal mit acpi (in 2.4 od. 2.6) starten und die docs dazu lesen und /etc/acpid/* anschauen und -passen. suspend to ram: # echo 3 /proc/acpi/sleep oder # echo mem /sys/power/state Wobei hier das Problem auftreten kann, dass die Grafikkarte nicht wieder aufwacht. Hier kann

Re: Suspend to disk, suspend to ram

2005-03-27 Diskussionsfäden Dirk Deimeke
Hallo Richard, [1] http://acpi.sourceforge.net/ Danke für den Tip. [2] http://www.suspend2.net/ Benötigt einen selbst-übersetzten Kernel und kommt deswegen nicht in Frage. [3] http://www.fuckinggoogleit.com/ Liefert 430.000 Treffer. [4] http://www.cpqlinux.com/acpi-howto.html Ist von

Re: Suspend to disk, suspend to ram

2005-03-27 Diskussionsfäden Christoph Wegscheider
Ich habe ein ziemlich vermurkstes Lidl Notebook von 2003 und nur Scherereien mit acpi (Lautes Zirpendes Geräusch wenn das processor modul geladen ist). Richard Mittendorfer [EMAIL PROTECTED] wrote: suspend to ram: # echo 3 /proc/acpi/sleep die Datei gibt es bei mir nicht :( mein Desktop hat

Re: Suspend to disk, suspend to ram

2005-03-27 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
oder der lautsprecher? http://acpi.sourceforge.net/ Richard Mittendorfer [EMAIL PROTECTED] wrote: suspend to ram: # echo 3 /proc/acpi/sleep die Datei gibt es bei mir nicht :( mein Desktop hat sie, aber ich konnte keinen Unterschied in der Config ausmachen (selbstgebauter vanilla 2.6.11.6

Re: Suspend to disk, suspend to ram

2005-03-27 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Dirk Deimeke [EMAIL PROTECTED] (Sun, 27 Mar 2005 14:29:56 +0200): Hallo Richard, alloe. Benötigt einen selbst-übersetzten Kernel und kommt deswegen nicht in Frage. patch options files make menuconfig (zeit nehmen) make-kpkg --revision=dada.000 kernel_image dpkg -i

Re: Suspend to disk, suspend to ram

2005-03-27 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Armin Berres [EMAIL PROTECTED] (Sun, 27 Mar 2005 12:34:58 +0200): Hi! alloe. # echo mem /sys/power/state Wobei hier das Problem auftreten kann, dass die Grafikkarte nicht wieder aufwacht. Hier kann das vbetool Abhilfe schaffen. ..und aehnliches. die oss soundtreiber fuer

Re: Suspend to disk, suspend to ram

2005-03-27 Diskussionsfäden Christoph Wegscheider
auch wenn der Lüfter gerade aus ist. Inzwischen glauben die meisten, dass es am Spannungswandler liegt. Ich habe das pragmatisch mit 2 grub Zeilen gelöst einmal mit acpi einmal ohne je nachdem ob eine Steckdose in der Nähe ist oder nicht. :-| Richard Mittendorfer [EMAIL PROTECTED] wrote: suspend

Re: Suspend to disk, suspend to ram

2005-03-27 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Christoph Wegscheider [EMAIL PROTECTED] (Mon, 28 Mar 2005 01:02:42 +0200): CONFIG_ACPI_SLEEP experimental (2.6.10) Interessant am Desktop ist das aus und ich habe die /proc/acpi/sleep trotzdem. Aber wenn ich die am NB anmache gibts die Datei auch dort, vor allem

Re: Suspend to disk, suspend to ram

2005-03-27 Diskussionsfäden Dirk Deimeke
Hallo Richard, Benötigt einen selbst-übersetzten Kernel und kommt deswegen nicht in Frage. patch options files make menuconfig (zeit nehmen) make-kpkg --revision=dada.000 kernel_image dpkg -i ../kernelimage.deb Ich weiß, daß das so geht. Es kommt trotzdem nicht in Frage. [3]

Re: Suspend to disk, suspend to ram

2005-03-27 Diskussionsfäden Christoph Wegscheider
Richard Mittendorfer [EMAIL PROTECTED] wrote: Also sprach Christoph Wegscheider [EMAIL PROTECTED] (Mon, 28 Mar 2005 01:02:42 +0200): CONFIG_ACPI_SLEEP experimental (2.6.10) Interessant am Desktop ist das aus und ich habe die /proc/acpi/sleep trotzdem. Aber wenn ich die am NB anmache gibts

Suspend to disk, suspend to ram

2005-03-26 Diskussionsfäden Dirk Deimeke
Hallo Listige, gibt es irgendwo eine Konfigurationshilfe, gerne eine URL, wo beschrieben wird, wie man Suspend to disk oder sogar Suspend to RAM konfigurieren kann? Danke und Gruß Dirk

Suspend to Ram (S3)

2004-07-14 Diskussionsfäden Markus Schulz
Hallo, ich würde gern die Suspend to Ram funktionalität meines Rechners auch unter Linux benutzen. (unter Windows XP funktionierte es 1A) ACPI habe ich dafür auch aktiviert, (kernel 2.6.7) allerdings kann er beim Versuch via: echo mem /sys/power/state einen Prozess nicht stoppen. Dieser

Re: Suspend to Ram (S3)

2004-07-14 Diskussionsfäden Sven Hoexter
On Wed, Jul 14, 2004 at 03:56:59PM +0200, Markus Schulz wrote: Hallo, ich würde gern die Suspend to Ram funktionalität meines Rechners auch unter Linux benutzen. (unter Windows XP funktionierte es 1A) ACPI habe ich dafür auch aktiviert, (kernel 2.6.7) allerdings kann er beim Versuch via

Suspend to Ram mit Desktop-PC

2002-12-02 Diskussionsfäden Frank Schmitz
Hi, funktioniert bei jemandem das Suspend to Ram beim Druck auf den Power Knopf, falls das im Bios so eingestellt ist? Beim Grub Screen funzt das noch, wenn Linux läuft nicht mehr. Die Festplatte fährt runter und sofort wieder hoch. Mainboard ist ein MSI KT3 Ultra2 NFS Dateisysteme hab ich