Re: Knoppix Hardwareerkennung

2003-08-17 Diskussionsfäden Sascha Morr
On Sun, 17 Aug 2003 01:56:31 +0200 Seth [EMAIL PROTECTED] wrote: Es ist ja wohl unbestritten, das Knoppix eine sehr gute Hardwareerkennung und Autokonfiguration hat und da diese im Debian Paket vorliegen, wer denkt da nicht an apt-get. Nun die Hardwareerkennung und Knoppix ist schon sehr gut

Re: Knoppix Hardwareerkennung

2003-08-17 Diskussionsfäden Peter Schubert
Sascha Morr schrieb: On Sun, 17 Aug 2003 01:56:31 +0200 Seth [EMAIL PROTECTED] wrote: Es ist ja wohl unbestritten, das Knoppix eine sehr gute Hardwareerkennung und Autokonfiguration hat und da diese im Debian Paket vorliegen, wer denkt da nicht an apt-get. Nun die Hardwareerkennung und

Re: Lib-Frage

2003-08-17 Diskussionsfäden Rene Drießel
Am So, 2003-08-17 um 04.23 schrieb Seth: Ich hab da eine Verstndnisfrage. [...] Auf einer Seite die ich hier auch gepostet habe, habe ich gelesen das es Kernel-Code und, uhm, naja, nicht-Kernel-Code gibt. ;) Somit wren die Libs wiederum Kernelabhngig. Ich bin zwar kein Kernel Hacker -

Re: Knoppix Hardwareerkennung

2003-08-17 Diskussionsfäden Sascha Morr
On Sun, 17 Aug 2003 08:19:26 +0200 [EMAIL PROTECTED] (Peter Schubert) wrote: genau diesen hat bei mir die Knoppix - letzte Ausgabe - auch erkannt. Ansonsten Knx mit RH oder SuSE gleichsetzen zu wollen, scheint mir nicht gerechtfertigt, weil KNX oder Debian m.E. weit über dem stehen, was

Re: Knoppix Hardwareerkennung

2003-08-17 Diskussionsfäden Rene Engelhard
Hi, Andreas Pakulat wrote: (Btw. was für ein Format haben Debian-Packete?) (Möchte mir die Scripte gerne mal genauer angucken.) Am einfachsten guckst du dir die Dinge mit dem mc an. Ich weiss momentan nicht was für ein Format die verwenden - könnte cpio sein. ar und tar. Ausserdem kann

Installation misslingt

2003-08-17 Diskussionsfäden Kai Backhaus
Hallo, ich habe einen PC aus gebrauchten Teilen zusammengeschraubt (P3, 600 in Mainboard GA-BXC) und versuche Debian 3.01 zu installieren. Die Installation per Netz verläuft normal, nach dem Reboot jedoch bleibt der Bootvorgang hängen mit: snip- . IBM MCA SCSI: No Microchannel-bus

Re: Verzeichnis

2003-08-17 Diskussionsfäden Soeren D. Schulze
Bernd Brodesser schrieb: * Soeren D. Schulze schrieb am 16.Aug.2003: Andreas Pakulat schrieb: On 16.Aug 2003 - 14:30:23, Soeren D. Schulze wrote: da Debian ja, wie sich hier kürzlich herausstellte, eine so durchdachte Verzeichnis-Philosophie besitzt, wollte ich mal fragen, wo

Re: Verzeichnis

2003-08-17 Diskussionsfäden Soeren D. Schulze
Jan Trippler schrieb: On Sam, 16 Aug 2003 at 17:03 (+0200), Peter Schubert wrote: [...] ja, aber um Gottes Willen doch nicht sowas wie Bilder oder persönliches Zeug, das wird doch ein Verlustgeschäft, wenn das System mal crasht !! Entweder eine /home als sperate Partition oder wenns ein

Re: Mozilla-Themes

2003-08-17 Diskussionsfäden Soeren D. Schulze
Michael Stucki schrieb: Soeren D. Schulze wrote: gibt es unter Debian außer Standard und Modern eigentlich keine Mozilla-Themes? Doch. Aber das hat nix mit Debian zu tun...(?!) Ich meinte das anders - gibt es für die anderen Mozilla-Themes keine Debian-Pakete? Sören -- Haeufig

Re: Fetchmail

2003-08-17 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Peter Burggraef [EMAIL PROTECTED] [15-08-2003 19:52]: Aug 15 19:23:50 server fetchmail[312]: skipping message [EMAIL PROTECTED]@pop.gmx.net:23 (4296 octets) not flushed Was hat das zu bedeuten? Hallo Peter, gesehen habe ich so eine Meldung auch schon, nach Abbruch durch Timeout im

Re: Charset in Mutt

2003-08-17 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] [2003-08-17 02:34]: On 17.Aug 2003 - 00:55:04, Thorsten Haude wrote: * Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] [2003-08-17 00:28]: On 17.Aug 2003 - 00:14:17, Thorsten Haude wrote: * Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] [2003-08-16 21:57]: Du suchst

Re: Verzeichnis

2003-08-17 Diskussionsfäden Jan Trippler
On Sam, 16 Aug 2003 at 21:48 (+0200), Peter Schubert wrote: Jan Trippler schrieb: [...] Es verbietet keiner, sich dafür eine Partition /data oder /work oder ... anzulegen. /home sollte doch die Home-Verzeichnisse der USer beinhalten, systemweit verfügbare Daten können doch auch ganz woanders

Re: Charset in Mutt

2003-08-17 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Bernd Brodesser [EMAIL PROTECTED] [2003-08-17 05:55]: Bei mir kommt das Eurozeichen an. Über ssh und screen. Und zwar kommt es von Thorsten an, wenn ich iso-8859-15 angebe, und Deins wenn ich iso-8859-1 angebe, wenn ich wie Du oben geschrieben hast us-ascii:iso-8859-1:iso-8859-15 angebe,

Re: Charset in Mutt

2003-08-17 Diskussionsfäden Maik Holtkamp
Hi, 0n 03/08/[EMAIL PROTECTED]:55 Bernd Brodesser told me: [Zeichensaetze] Das Währungszeichen habe ich nie. Kann natürlich an ssh oder screen liegen. Nein, das liegt IMHO an der von Dir verwendeten Schrift im Xterm. Hast Du dort eine Schrift mit -15 konfiguriert, wird halt immer dort wo -1

Re: Lib-Frage

2003-08-17 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 17.Aug 2003 - 08:44:06, Rene Drießel wrote: Am So, 2003-08-17 um 04.23 schrieb Seth: Ich hab da eine Verständnisfrage. [...] Auf einer Seite die ich hier auch gepostet habe, habe ich gelesen das es Kernel-Code und, uhm, naja, nicht-Kernel-Code gibt. ;) Somit wären die Libs

woody+mozilla+java

2003-08-17 Diskussionsfäden Frank Evers
Hallo * Ich brauche einen browser, der mir folgendes anzeigen kann: application/x-java-vm Ich habe daher mittels mozilla das Java-Plugin von Sun installiert, der Link in Mozillas Plugin-Verzeichnis wurde ebenfalls gesetzt und auch die Rechte sollten OK sein. Leider wird das Plugin von

Re: Mozilla-Themes

2003-08-17 Diskussionsfäden Peter Schubert
Soeren D. Schulze schrieb: Doch. Aber das hat nix mit Debian zu tun...(?!) Ich meinte das anders - gibt es für die anderen Mozilla-Themes keine Debian-Pakete? Sören Wozu denn? Mozilla ist nicht Debian und wenn Du Mozilla von einer der speziellen Seiten geholt hast, kannst du aus dem

Re: Verzeichnis

2003-08-17 Diskussionsfäden Peter Schubert
Jan Trippler schrieb: stimmt, aber in einer separierten Home-Partition ist das doch sicherer, oder? Ansonsten ist nichts verboten, Du kannst auch 5 Gigabyte Bildchen ins Verzeichnis von root reinschmeissen, wenns groß genug ist, doch was soll das dann. willst du ausserhalb von /home noch

Re: Lib-Frage

2003-08-17 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 17.Aug 2003 - 04:23:07, Seth wrote: Ich hab da eine Verständnisfrage. Als ich meinen nvidia Treiber Compilieren wollte, fragte er nach den Kernel-Headern, da er kein passendes Kernelimage finden konnte. Nee, so ganz ist das nicht richtig. Du hast einen Kernel per Kernelimage installiert

Re: woody+mozilla+java

2003-08-17 Diskussionsfäden Soeren D. Schulze
Frank Evers schrieb: Hallo * Ich brauche einen browser, der mir folgendes anzeigen kann: application/x-java-vm Ich habe daher mittels mozilla das Java-Plugin von Sun installiert, der Link in Mozillas Plugin-Verzeichnis wurde ebenfalls gesetzt und auch die Rechte sollten OK sein. Leider wird

Re: Mozilla-Themes

2003-08-17 Diskussionsfäden Patrick Pletscher
Hallo, Wozu denn? Mozilla ist nicht Debian und wenn Du Mozilla von einer der speziellen Seiten geholt hast, kannst du aus dem Mozilla heraus die Themes auch passend installieren. Ich denke er sucht ein Paket à la gnome-themes, dass dann vielleicht mozilla-themes heissen würde und einige

Re: Knoppix Hardwareerkennung

2003-08-17 Diskussionsfäden Soeren D. Schulze
Sascha Morr schrieb: On Sun, 17 Aug 2003 01:56:31 +0200 Seth [EMAIL PROTECTED] wrote: Es ist ja wohl unbestritten, das Knoppix eine sehr gute Hardwareerkennung und Autokonfiguration hat und da diese im Debian Paket vorliegen, wer denkt da nicht an apt-get. Nun die Hardwareerkennung und

Mole-VCD unter Linux erstellen

2003-08-17 Diskussionsfäden Julian Hüper
Moin Moin Ich möchte unter Linux MVCDs erstellen. kann mir jemand sagen ob es gute Programme gibt, wo ich die Templlates für TMPGEnc weiterbenutzen kann? Vielen Danke im Voraus Gruß Julian

Re: woody+mozilla+java

2003-08-17 Diskussionsfäden Frank Evers
On Sonntag, 17. August 2003 13:50, Soeren D. Schulze wrote: Frank Evers schrieb: Ich habe daher mittels mozilla das Java-Plugin von Sun installiert, der Link in Mozillas Plugin-Verzeichnis wurde ebenfalls gesetzt und auch die Rechte sollten OK sein. Leider wird das Plugin von Mozilla

Re: Arsrock K7VT2

2003-08-17 Diskussionsfäden Matthias Popp
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- On Mon, 11 Aug 2003 22:42:02 +0200, Klaumi Klingsporn wrote: Am/At Montag 11 August 2003 22:22 [EMAIL PROTECTED] [EMAIL PROTECTED] schrieb/wrote: Hallo Jörg, On Mon, 11 Aug 2003 18:14:33 GMT [EMAIL PROTECTED] (Jörg Volkmann) wrote: Hallo NG hat einer

Re: Mole-VCD unter Linux erstellen

2003-08-17 Diskussionsfäden Maik Holtkamp
Hi, 0n 03/08/[EMAIL PROTECTED]:56 Julian Hüper told me: Ich möchte unter Linux MVCDs erstellen. Das ist eine pseudo Bezeichnung IMHO. kann mir jemand sagen ob es gute Programme gibt, wo ich die Templlates für TMPGEnc weiterbenutzen kann? Ich habe hier vorgestern die mjpegtools aus dem cvs

Re: Re: Mole-VCD unter Linux erstellen

2003-08-17 Diskussionsfäden Julian Hüper
Hi und jetzt nochmal im Klartext. Wie heisst das Programm? Wo bekomme ich Templates her? Danke ;-) -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe.

Re: woody+mozilla+java

2003-08-17 Diskussionsfäden Joerg Rieger
On Sun, Aug 17, 2003 at 02:00:50PM +0200, Frank Evers wrote: On Sonntag, 17. August 2003 13:50, Soeren D. Schulze wrote: Welche Version des Plug-ins? Das Problem ist geradezu typisch. Aufgrund der Tatsache, dass die alten Versionen noch nicht mit dem GCC 3.2 kompiliert und damit

konqueror startet nicht

2003-08-17 Diskussionsfäden Roland Kruggel
Hallo liste, mein Konqueror startet nicht mehr. Wenn ich konqueror über den Desktop per klick auf das Icon aufrufe startet er nicht. Es passiert nix. Ich habe den Aufruf über ein Terminal ausgeführt: kfmclient openProfile filemanagement bzw. kfmclient openProfile webbrowsing dann

Re: Charset in Mutt

2003-08-17 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Bernd Brodesser schrieb/wrote: Ich habe jetzt in meinem .muttrc folgendes eingetragen: set charset=us-ascii:iso-8859-1:iso-8859-15:utf-8 Das steht auch genauso im Header - koennte das den gegnerischen MUA irgendwie verwirren? Gruss, Christian -- Christian Schmidt | Germany PGP Key ID:

versteckter spam.

2003-08-17 Diskussionsfäden Roland Kruggel
Hallo Liste, ich will etwas spam mittels procmail filtern. Ich stehe en wenig mit den procmail rezepten auf Kriegsfuß. Die Mails haben folgenden inhalt Z.B. das Wort 'Viagra' ist im Text entahlten. Jedoch nicht als Ascii-Text sonder in HTML-Format versteckt. Z.b:

Re: Installation misslingt

2003-08-17 Diskussionsfäden Frank Trenkamp
Hallo, On Sunday 17 August 2003 10:34, Kai Backhaus wrote: Die Installation per Netz verläuft normal, nach dem Reboot jedoch bleibt der Bootvorgang hängen mit: IBM MCA SCSI: No Microchannel-bus present -- Aborting. This Machine does not have any IBM MCA-bus or the MCA-Kernel-support is not

Re: Verzeichnis

2003-08-17 Diskussionsfäden Bernd Brodesser
* Peter Schubert schrieb am 17.Aug.2003: dann lege sie doch als Unterverzeichnis in /home, meinetwegen als /home/daten/ und regle den Zugriff so, dass alle User darauf zugreifen können - oder auch nicht, wenn es nur ausgesuchte User sein sollen Damit sind die Daten auch sicher, wenn Dir mal

Re: Charset in Mutt

2003-08-17 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Christian Schmidt [EMAIL PROTECTED] [2003-08-17 14:42]: Bernd Brodesser schrieb/wrote: Ich habe jetzt in meinem .muttrc folgendes eingetragen: set charset=us-ascii:iso-8859-1:iso-8859-15:utf-8 Das steht auch genauso im Header - koennte das den gegnerischen MUA irgendwie verwirren?

Re: versteckter spam.

2003-08-17 Diskussionsfäden Andreas Kneib
* Roland Kruggel [EMAIL PROTECTED]: ich will etwas spam mittels procmail filtern. Ich stehe en wenig mit den procmail rezepten auf Kriegsfuß. Z.B. das Wort 'Viagra' ist im Text entahlten. Jedoch nicht als Ascii-Text sonder in HTML-Format versteckt. Z.b: Via!--sdfrqkfj324fdj--gra

Re: versteckter spam.

2003-08-17 Diskussionsfäden Peter Schubert
Andreas Kneib schrieb: Z.B. das Wort 'Viagra' ist im Text entahlten. Jedoch nicht als Ascii-Text sonder in HTML-Format versteckt. Z.b: davon kriege ich täglich mindestens 10 Mails. Ich filtere das einfach mit *Viagra* und plebejisch primitiv im Mozilla und lasse es im Papierkorb

Re: Fetchmail

2003-08-17 Diskussionsfäden Seth
Norbert Tretkowski schrieb am 17.08.2003 08:11: * Seth [EMAIL PROTECTED] wrote: Vielleicht liest Du ja mal bei GMX selbst nach. :) Vielleicht probierst du es einfach mal aus. Dann wirst du sehen, das dem nicht so ist. Norbert Bei mir scheint dem auch nicht so zu sein, ich habe meinen Account

Re: versteckter spam.

2003-08-17 Diskussionsfäden Joerg Rieger
On Sun, Aug 17, 2003 at 03:47:40PM +0200, Andreas Kneib wrote: * Roland Kruggel [EMAIL PROTECTED]: ich will etwas spam mittels procmail filtern. Ich stehe en wenig mit den procmail rezepten auf Kriegsfuß. Z.B. das Wort 'Viagra' ist im Text entahlten. Jedoch nicht als Ascii-Text

Re: versteckter spam.

2003-08-17 Diskussionsfäden Thorsten von Plotho-Kettner
Am Sonntag, 17. August 2003 15:58 schrieb Peter Schubert: Andreas Kneib schrieb: Z.B. das Wort 'Viagra' ist im Text entahlten. Jedoch nicht als Ascii-Text sonder in HTML-Format versteckt. Z.b: davon kriege ich täglich mindestens 10 Mails. Ich filtere das einfach mit *Viagra* und plebejisch

Re: versteckter spam.

2003-08-17 Diskussionsfäden Martin Hennes
On Sun, 17 Aug 2003 15:47:40 +0200 Andreas Kneib [EMAIL PROTECTED] wrote: * Roland Kruggel [EMAIL PROTECTED]: ich will etwas spam mittels procmail filtern. Ich stehe en wenig mit den procmail rezepten auf Kriegsfuß. Z.B. das Wort 'Viagra' ist im Text entahlten. Jedoch nicht als

Re: Lib-Frage

2003-08-17 Diskussionsfäden Seth
Danke an alle für die Bemühungen, blicke da jetzt ein wenig mehr durch. C = Compiler Version egal. CC = 3 verschiedene (ausgaben), ab 3.2 egal. Da stellt sich mir aber noch eine ganz dringende frage. Auch wenn, so glaube ich, die meisten Programme unter Linux in C geschrieben sind, unter

Re: Charset in Mutt

2003-08-17 Diskussionsfäden Philipp Meier
On Sun, Aug 17, 2003 at 02:37:26AM +0200, Andreas Pakulat wrote: On 17.Aug 2003 - 00:56:29, Thorsten Haude wrote: übrigens ist Deine Mail als Latin-1 verschickt worden. Absicht? Definitiv nicht. Kann momentan auch nicht sagen warum dem so ist, wenn ich mich nicht täusche passiert das nicht

Re: Charset in Mutt

2003-08-17 Diskussionsfäden Daniel Bayer
--TRYliJ5NKNqkz5bu Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1 Content-Disposition: inline Content-Transfer-Encoding: quoted-printable On Sun, Aug 17, 2003 at 05:55:17AM +0200, Bernd Brodesser wrote: * Andreas Pakulat schrieb am 17.Aug.2003: On 17.Aug 2003 - 00:55:04, Thorsten Haude wrote:

Re: Verzeichnis

2003-08-17 Diskussionsfäden Jan Trippler
On Son, 17 Aug 2003 at 13:39 (+0200), Peter Schubert wrote: Jan Trippler schrieb: [...] In /home sollten IMHO nur die _benutzer_-spezifischen Daten liegen. Wenn ein User seine private Bildersammlung verwalten will, dann sollte das auch innerhalb seines Home-Verzeichnisses liegen. Ich meinte

Re: woody+mozilla+java

2003-08-17 Diskussionsfäden Klaus Maxam
Am Sun, 17 Aug 2003 13:34:39 +0200 fiel Frank Evers [EMAIL PROTECTED] unglücklich in die Tastatur, dabei entstand der folgende Text: Hallo * Hi, Ich brauche einen browser, der mir folgendes anzeigen kann: application/x-java-vm Ich habe daher mittels mozilla das Java-Plugin von Sun

Re: Fetchmail

2003-08-17 Diskussionsfäden Udo Hassbach
Am Sonntag, 17. August 2003 16:01 schrieb Seth: Norbert Tretkowski schrieb am 17.08.2003 08:11: * Seth [EMAIL PROTECTED] wrote: Vielleicht liest Du ja mal bei GMX selbst nach. :) Vielleicht probierst du es einfach mal aus. Dann wirst du sehen, das dem nicht so ist. Norbert

Re: versteckter spam.

2003-08-17 Diskussionsfäden Bertram Scharpf
Hallo Roland, Am Sonntag, 17. Aug 2003, 14:40:36 +0200 schrieb Roland Kruggel: Z.B. das Wort 'Viagra' ist im Text entahlten. Jedoch nicht als Ascii-Text sonder in HTML-Format versteckt. Z.b: Via!--sdfrqkfj324fdj--gra Meistens reicht es, Mails auszufiltern, die *nur* aus HTML

Re: versteckter spam.

2003-08-17 Diskussionsfäden Roland Kruggel
Am Sonntag August 17 2003 15:47 schrieb Andreas Kneib: * Roland Kruggel [EMAIL PROTECTED]: ich will etwas spam mittels procmail filtern. Ich stehe en wenig mit den procmail rezepten auf Kriegsfuß. Z.B. das Wort 'Viagra' ist im Text entahlten. Jedoch nicht als Ascii-Text sonder in

Pos1 und End Tage geht nicht in joe

2003-08-17 Diskussionsfäden Joerg Arlandt
Hallo ich kann in bei dem Editor joe (oder auch vim) die Taste Pos1 und End nicht benutzten (springen zum Zeilenanfang oder -ende), wenn ich den Editor über die Konsole (KDE3) oder xterm starte. Innerhalb der Bash (in der Konsole) funktionieren die Tasten aber. Wenn ich joe im Terminal (1-6)

SOLVED: woody+mozilla+java

2003-08-17 Diskussionsfäden Frank Evers
On Sonntag, 17. August 2003 13:34, Frank Evers wrote: Hallo * Ich brauche einen browser, der mir folgendes anzeigen kann: application/x-java-vm Hab mir von Blackdown j2se installiert, jetzt gehts. Danke allen Antwortern. -- Gruß Frank -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Mplayer und entsprechende Grafik für Startleiste

2003-08-17 Diskussionsfäden Johannes Meyerle
Hallo NG, ich hab es jetzt geschafft, den mplayer selbst zu bauen. Wo krieg ich die Entsprechende Grafik für den Startleisteneintrag bzw. wie integriere ich den Mplayer in die Startleiste? CU BlackSektor -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Charset in Mutt

2003-08-17 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 17.Aug 2003 - 16:54:36, Philipp Meier wrote: On Sun, Aug 17, 2003 at 02:37:26AM +0200, Andreas Pakulat wrote: On 17.Aug 2003 - 00:56:29, Thorsten Haude wrote: übrigens ist Deine Mail als Latin-1 verschickt worden. Absicht? Definitiv nicht. Kann momentan auch nicht sagen warum dem so

Re: Lib-Frage

2003-08-17 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 17.Aug 2003 - 16:35:34, Seth wrote: Danke an alle für die Bemühungen, blicke da jetzt ein wenig mehr durch. C = Compiler Version egal. CC = 3 verschiedene (ausgaben), ab 3.2 egal. Richtig, zumindestens für Programme Da stellt sich mir aber noch eine ganz dringende frage. Auch wenn, so

Re: Charset in Mutt

2003-08-17 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Daniel Bayer [EMAIL PROTECTED] [2003-08-17 16:57]: On Sun, Aug 17, 2003 at 05:55:17AM +0200, Bernd Brodesser wrote: Allerdings kommt Thorstens Zitat von Deinem Zeichen immer als ? an. \ / Andreas hat ein O verschickt. Thorsten verwendet wahrscheinlich als

Re: Re: Mole-VCD unter Linux erstellen

2003-08-17 Diskussionsfäden Maik Holtkamp
Hi, 0n 03/08/[EMAIL PROTECTED]:16 Julian Hüper told me: und jetzt nochmal im Klartext. Wie heisst das Programm? Das Programm heist mpeg2enc. Das Paket mjpegtools. Das Paket bekommst Du von Christian Marillat: deb http://marillat.free.fr/ version main Da kennt aber die Option -K nicht.

Fehler bei Installation von Packeten

2003-08-17 Diskussionsfäden Johannes Meyerle
Hallo, hab bei der Installation von verschiedenen Packeten eine Fehlermeldung von apt bzw. dpkg Wie kann ich diese Packete installieren? Code Unpacking inetutils-syslogd (from .../inetutils-syslogd_2%3a1.4.2+20030703-2_i38 6.deb) ... dpkg: error processing

Re: Fehler bei Installation von Packeten

2003-08-17 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Johannes Meyerle [EMAIL PROTECTED] wrote: Wie kann ich diese Packete installieren? Wenn du das nicht selbst rausfinden kannst, solltest du dir mal ueberlegen, ob unstable wirklich das richtige fuer dich ist. Die Loesung steht in dpkg(8). Norbert -- .''`. : :' :Norbert Tretkowski

Re: KDE3.1 Zugriff auf CDROM/ZIP

2003-08-17 Diskussionsfäden Markus Raab
Michael Timpe wrote: Ich versuche, das Symbol als Benutzer anzulegen. Jedoch ist automatisch als Eigentümer root eingetragen. Die Berechtigungen auf unterer Ebene sind korrekt angelegt. Ich bin als user der Gruppe cdrom zugehörig. Die Gruppe besitzt entsprechende Recht auf auf /dev/scd0 und

Re: Backup mit Tar oder DD, welcher Befehl ?

2003-08-17 Diskussionsfäden Markus Raab
Christian Schmidt wrote: Markus Raab schrieb/wrote: Ich hätte eine ähnliche Frage für die ich keinen neuen Thread aufmachen will: Welcher Befehl (für mkisofs) wäre geeignet für Backup auf CD? Schau mal in dem Abschnitt Examples in man cdrecord nach...;-) Dort wird eigentlich genau mein

Re: KDE3.1 Zugriff auf CDROM/ZIP

2003-08-17 Diskussionsfäden Michael Timpe
Am Sonntag, 17. August 2003 22:32 schrieb Markus Raab: Michael Timpe wrote: Ich versuche, das Symbol als Benutzer anzulegen. Jedoch ist automatisch als Eigentümer root eingetragen. Die Berechtigungen auf unterer Ebene sind korrekt angelegt. Ich bin als user der Gruppe cdrom zugehörig. Die

Re: Knoppix Hardwareerkennung

2003-08-17 Diskussionsfäden uhermann
Am Sonntag, 17. August 2003 08:19 schrieb Peter Schubert: Sascha Morr schrieb: On Sun, 17 Aug 2003 01:56:31 +0200 Seth [EMAIL PROTECTED] wrote: Es ist ja wohl unbestritten, das Knoppix eine sehr gute Hardwareerkennung und Autokonfiguration hat und da diese im Debian Paket vorliegen, wer

cups port 631 verweigert Zugriff

2003-08-17 Diskussionsfäden Rainer Lange
Hallo Liste, bin newdebianer, verwende woody, kernel 2.4.19 auf einer AMD K6 450Mh 586er Leider komme ich nicht zum Drucken, da cups nicht laufen will /etc/init.d/cupsys restart oder cupsd -c /etc/cups/cups.conf wird ausgeführt aber: ps x zeigt keinen laufenden cupsd Im Error_log steht

Re: Knoppix Hardwareerkennung, erweitert fr Debian gut oder nicht?

2003-08-17 Diskussionsfäden Peter Schubert
uhermann schrieb: genau diesen hat bei mir die Knoppix - letzte Ausgabe - auch erkannt. Ansonsten Knx mit RH oder SuSE gleichsetzen zu wollen, scheint mir nicht gerechtfertigt, weil KNX oder Debian m.E. weit über dem stehen, was diese beiden Systeme bis zur Unbrauchbarkeit fabrizieren. Bloß weil