Re: Debian Kernel 2.6.3-2

2004-03-11 Diskussionsfäden Thomas Vollmer
On Friday 05 March 2004 13:19, Matthias Popp wrote: Hallo, Hi, Mich interessiert beio wem funtioniert dieser Kernel und bei wem nicht. also ich habe den auf meinem Evo N800w in Betrieb. Allerdings noch mit zwei Macken. Das ACPI taugt nichts wegen kaputter DSDT und die Compaq W200 (WLAN)

Re: Debian Kernel 2.6.3-2

2004-03-11 Diskussionsfäden Thomas Vollmer
On Thursday 11 March 2004 17:28, Bjoern Schmidt wrote: Thomas Vollmer schrieb: also ich habe den auf meinem Evo N800w in Betrieb. Allerdings noch mit zwei Macken. Das ACPI taugt nichts wegen kaputter DSDT und die Compaq W200 (WLAN) geht auch nicht. Daher werde ich doch wieder einen

Re: Debian Kernel 2.6.3-2

2004-03-12 Diskussionsfäden Thomas Vollmer
On Thursday 11 March 2004 20:13, Bjoern Schmidt wrote: Thomas Vollmer schrieb: Nö, kann ich nicht. Es geht hier um das kaputte DSDT des BIOS. Gibts noch ein anderes? Ja. Einmal das vom BIOS gelieferte und dann das vom OS benutzte. Aber man kann dem Kernel ein anderes unterjubeln und da

Re: Debian auf der CeBit

2004-03-12 Diskussionsfäden Thomas Vollmer
On Friday 12 March 2004 01:26, Alexander Schmehl wrote: * Marcus Frings [EMAIL PROTECTED] [040310 21:53]: [...] 14 Uhr ist allerdings ungünstig, weil da ja ein paar Vorträge stattfinden. Außerdem ist da noch Mittagessen angesagt ... Weiss jemand was von den KDE-Leuten? Auf der

Re: Debian Kernel 2.6.3-2

2004-03-12 Diskussionsfäden Thomas Vollmer
On Friday 12 March 2004 14:00, Bjoern Schmidt wrote: Thomas Vollmer schrieb: Aber man kann dem Kernel ein anderes unterjubeln und da gibt es für den Rechner auf sf.net bereits ein gefixtes. Das meinte ich damit. ?!? Jetzt verstehe ich gar nichts mehr. Was meintest Du? Ich meinte dass

Re: Debian Kernel 2.6.3-2

2004-03-12 Diskussionsfäden Thomas Vollmer
On Friday 12 March 2004 15:11, Bjoern Schmidt wrote: Thomas Vollmer schrieb: Ich unterstelle Dir mal dass Du nicht verstanden hast wie das mit dem custom DSDT funktioniert. Also: Ziemlich mutig ... Wie gesagt, eine Unterstellung oder Mutmaßung die sich rein aus dem Satz ?!? Jetzt

Re: Debian Kernel 2.6.3-2

2004-03-12 Diskussionsfäden Thomas Vollmer
On Friday 12 March 2004 16:08, Bjoern Schmidt wrote: Thomas Vollmer schrieb: Meine Aussage das ich das nicht fixen kann, ging aber mehr in die Richtung, dass ich das DSDT des BIOS selber nicht fixen kann. Oder schraubst Du jeden Tag das BIOS um und flasht es dir auf den Rechner? Nein

Re: IDN-Domains und Mailclients/-server

2004-03-15 Diskussionsfäden Thomas Vollmer
On Monday 15 March 2004 01:06, Werner Mahr wrote: Am Sonntag, 14. März 2004 23:00 schrieb Andreas Metzler: Mail fuer [EMAIL PROTECTED] schreibst, wandelt dein Mailprogram das in Mir ist grad aufgefallen, das KMail nicht einmal auf solche Domains vorbereitet ist. Bei obiger Zeile, erscheitn

Re: IDN-Domains und Mailclients/-server

2004-03-15 Diskussionsfäden Thomas Vollmer
On Monday 15 March 2004 12:18, [EMAIL PROTECTED] wrote: Thomas Vollmer [EMAIL PROTECTED] schrieb am 15.03.2004, 10:22:46: On Monday 15 March 2004 01:06, Werner Mahr wrote: Am Sonntag, 14. März 2004 23:00 schrieb Andreas Metzler: Mail fuer [EMAIL PROTECTED] schreibst, wandelt dein

Re: IDN-Domains und Mailclients/-server

2004-03-15 Diskussionsfäden Thomas Vollmer
On Monday 15 March 2004 13:26, Werner Mahr wrote: Am Montag, 15. März 2004 10:22 schrieb Thomas Vollmer: On Monday 15 March 2004 01:06, Werner Mahr wrote: Am Sonntag, 14. März 2004 23:00 schrieb Andreas Metzler: Mail fuer [EMAIL PROTECTED] schreibst, wandelt dein Mailprogram das

Re: Grosses Bild anschauen?

2004-10-14 Diskussionsfäden Thomas Vollmer
On Thursday 14 October 2004 17:01, Tom Schmitt wrote: Hi, ich habe mir ein sehr grosses Bild runtergeladen (ne Satellitenaufnahme). Das JPG hat fast 300 MB! Nun ist die Frage, wie kann ich mir das anschauen (Sarge, unter KDE). Wenn ich es mit Kwickshow versuche, bleibt das Programm ohne

Re: IBM Thinkpad

2004-10-16 Diskussionsfäden Thomas Vollmer
On Saturday 16 October 2004 13:35, Ole Bahlmann wrote: Dirk Weckerlei wrote: hallo hab jetzt ein angebot für ein TP T20 für 429¤. ist das ein guter preis? lg dirk Der Preis ist ok, meine Freundin hat sich vor kurzem so ein Gerät für die Diplomarbeit zugelegt. Vom Notebook bin ich recht

Re: Ausdruck von JPGs

2004-09-30 Diskussionsfäden Thomas Vollmer
On Thursday 30 September 2004 11:41, Ruediger Noack wrote: Moin Hi, Mir wurde gestern recht unkonventionell ein 14-seitiges Dokument gefaxt. ;-) Nämlich in hoher Auflösung eingescannt und per mail [...] Ich denke allerdings, dass mein Weg eine einzige Krücke war. Vielleicht kann mir

Re: Ausdruck von JPGs

2004-09-30 Diskussionsfäden Thomas Vollmer
On Thursday 30 September 2004 14:31, Rüdiger Noack wrote: Thomas Vollmer schrieb: wenn Du CUPS einsetzt kannst Du JPEGS direkt mit lp ausdrucken. Stimmt, das hatte ich heute übersehen. Allerdings steht hier im Büro auch ein supertoller HP Color LaserJet 4600n. Der druckt die Seiten fast

Re: Kernel 2.6.9 und K3B geht das jetzt?

2004-10-22 Diskussionsfäden Thomas Vollmer
On Friday 22 October 2004 12:53, Dirk Schleicher wrote: Hallo Leute, Hallo Dirk, hat schon mal jemand die Kombination 2.6.9 und K3B getestet? Mit dem Kernel 2.6.8 ging ja kein brennen mehr. Ist das jetzt durch den 2.6.9 möglich? Um eine Info währe ich dankbar. eine gute Idee das mal

Re: MultiHead Setup mit Laptop

2004-11-19 Diskussionsfäden Thomas Vollmer
On Thursday 18 November 2004 16:11, Andreas Pakulat wrote: Hi, hab mich schon im Netz umgesehen und alles moegliche probiert, aber ich kriege einfach kein ordentliches MultiHead Setup hin. Zuerstmal zur Hardware: HP Pavilion zt3000 mit ATI M9 GraKa Laptopdisplay und externer Monitor ist

Re: debian, sk98lin, kernel 2.6 und FullDuplex

2004-07-27 Diskussionsfäden Thomas Vollmer
On Tuesday 27 July 2004 14:22, Christoph Klein wrote: Hallo Liste, Hallo, nachdem ich letztens sarge testing installiert hatte, stellte ich [...] alias eth0 sk98lin options sk98lin DupCap_A=Full nun zeigt sich das Modul davon aber unbeeindruckt, beim booten wird weiterhin Duplex Mode:

Re: hausmeisterrechte verloren ...

2004-08-01 Diskussionsfäden Thomas Vollmer
On Saturday 31 July 2004 17:20, Sven Hoexter wrote: On Sat, Jul 31, 2004 at 05:12:40PM +0200, Bjoern Schmidt wrote: Alexander Schmehl wrote: c) Das Gehäuse mit einem Schloss sicher oder zuschweisen oder in Beton eingießen. Würde mal gerne wissen ob es ein Rechner überlebt wenn man ihn

Re: OT: war Re: Neues Forum Linux-Dediziert.de

2004-08-12 Diskussionsfäden Thomas Vollmer
On Thursday 12 August 2004 13:00, Michelle Konzack wrote: Am 2004-08-12 12:27:04, schrieb Uwe Laverenz: Uwe Gehts Gut ? Kenne genug leute, die keine PKW-Führerschein haben, dafür nen LKW und Unfallfrei fahren. Hmm. Ich wüsste nicht das man z.B. in DE einen LKW ohne PKW Führerschein

Re: XFree86 und DualHead

2004-08-15 Diskussionsfäden Thomas Vollmer
On Sunday 15 August 2004 15:03, Matthias Fechner wrote: Hi, Hi, ich versuche hier mit einer ATI Radeon 9800SE einen Dualbetrieb hinzubekommen, aber leider will es nicht klappen. Ich habe zwei Monitore, einen mit 22 und einen mit 17. Aus diesem Grund muss ich dann zwei getrennt xserver

Re: Wie binde ich usbsticks korrekt ein?

2004-08-16 Diskussionsfäden Thomas Vollmer
On Monday 16 August 2004 01:31, Dirk Salva wrote: Hallo Leute, Hallo, wie bindet man eigentlich usbsticks korrekt ein? Ich habe mir bisher einen mountpoint /usbstick errichtet und dazu ein Zeile /dev/sda1 /usbstick autouser,noauto 0 0 in der fstab eingebunden. Dumm ist

Re: XFree86 und DualHead

2004-08-17 Diskussionsfäden Thomas Vollmer
On Tuesday 17 August 2004 14:55, Matthias Fechner wrote: Hallo Sven, Sven und Thomas, Hi, ich habe jetzt viel rumgelesen, meinen Kernel auf 2.6.8.1 upgedated, die neuen ATI-Treiber installiert, aber ich habe immer noch Schwierigkeiten. Es geht einfach nicht. Es sieht mir aber so aus, als

Re: OT: GMX IMAP Server fehlerhaft

2004-09-10 Diskussionsfäden Thomas Vollmer
On Friday 10 September 2004 20:17, Klara Mall wrote: Hallo Debianer, Hallo, ich weiss, dass das hier absolut offtopic ist, aber ich weiss in meiner Verzweiflung nicht, wohin ich mich wenden soll. Und hier sind viele und ausserdem viele, die sich auskennen. Also ich suche Leute, die GMX

Re: OT: GMX IMAP Server fehlerhaft

2004-09-10 Diskussionsfäden Thomas Vollmer
On Saturday 11 September 2004 00:21, Klara Mall wrote: Hi Thomas, At 22:27 09/10/2004, Thomas Vollmer wrote: Mit welchem Client benutzt Du normalerweise den IMAP Server? mutt. Ich nehme einfach mal einen meiner bestehenden Folder. Womit wurde Dein Folder angelegt? Mit CREATE

Re: udev-Regel soll ein xterm starten

2005-06-12 Diskussionsfäden Thomas Vollmer
On Sunday 12 June 2005 12:24, Joerg Fischer wrote: Hallo Welt, Ich habe auf einer externen USB-Platte ein mit dm-crypt verschlüsseltes Filesystem. Das funktioniert auch soweit, wenn ich die cryptsetup von einer Konsole aufrufe. Nun hätte ich gern, dass beim Anstecken ein Fenster aufgeht und

Re: udev-Regel soll ein xterm starten

2005-06-12 Diskussionsfäden Thomas Vollmer
On Sunday 12 June 2005 12:47, Joerg Fischer wrote: Thomas Vollmer wrote: On Sunday 12 June 2005 12:24, Joerg Fischer wrote: xhost-Regel für localhost ist angelegt, xhost +localhost machst :-) Das war dann doch zu gut versteckt oder ich sollte Mails nicht nur quer lesen. Habs erst

Re: Eseleien

2005-07-06 Diskussionsfäden Thomas Vollmer
On Tuesday 05 July 2005 21:14, Dirk Salva wrote: Hi Leute, ich habe mit diesem filesharing-Zeugs mehr Probleme als sonstwas, son Ärger. Problem jetzt ist, daß nach ca. 10Std. Betrieb auf einmal keine Connects zu den Servern mehr funktionieren. Resette ich dann mein DSL-Modem oder den Router

Re: Eseleien

2005-07-06 Diskussionsfäden Thomas Vollmer
On Wednesday 06 July 2005 13:34, Malte Schirmacher wrote: Am Tue, 05 Jul 2005 21:14:31 +0200 schrieb Dirk Salva [EMAIL PROTECTED]: Hi Leute, ich habe mit diesem filesharing-Zeugs mehr Probleme als sonstwas, son Ärger. Problem jetzt ist, daß nach ca. 10Std. Betrieb auf einmal keine

Re: Eseleien

2005-07-06 Diskussionsfäden Thomas Vollmer
On Wednesday 06 July 2005 19:14, Dirk Salva wrote: On Wed, Jul 06, 2005 at 09:41:33AM +0200, Thomas Vollmer wrote: Dürfte das Modem sein, allerdings evtl. auch der Linuxrechner wenn Du eine firewall mit ip_conntrack am laufen hast. Daher solltest Du mit sysctl net.ipv4

Re: Eseleien

2005-07-06 Diskussionsfäden Thomas Vollmer
On Wednesday 06 July 2005 21:09, Dirk Salva wrote: On Wed, Jul 06, 2005 at 01:53:58PM +0200, Thomas Vollmer wrote: Deshalb hatte ich in einer anderen Mail bereits einen Aufruf von sysctl beschrieben. Der spart einem längere Sucherei in logfiles. [...] Ich denke mittlerweile, daß es nicht

Re: Zwei Soundcards bei Kernel 2.6 - Wie mache ich das?

2005-07-11 Diskussionsfäden Thomas Vollmer
On Friday 08 July 2005 10:11, Reiner Knoebl wrote: Hallo Newsgroup! Hallo, In meinem Rechner (PC-HW) befinden sich die Onboard Soundcard, die ich für die normalen lokalen Soundausgaben nutze. Nun möchte ich aber zusätzlich Sound erzeugen, den ich über einen Fernsehsender aussende. Dazu habe

Re: 400GB Partition formatieren. [Nachtrag]

2005-08-02 Diskussionsfäden Thomas Vollmer
On Tuesday 02 August 2005 14:50, Luigi di Lazzaro wrote: Am Dienstag, den 02.08.2005, 12:24 +0200 schrieb Paul Puschmann: Hallo Paul, [übergroße Platte] Es gibt wohl Platten, die spezielle Jumper-Einstellungen haben. Vielleicht trifft das auch bei dir zu: - Cable Select - Slave

Re: SCSI luns

2004-11-30 Diskussionsfäden Thomas Vollmer
On Tuesday 30 November 2004 12:12, Michael Dominok wrote: Tach auch, Gibt es Lösungen, abgesehen davon, den Kernel zu patchen? (Irgendwo im Kernerl gibt es wohl eine Blacklist.) Im Kernel? Kuck doch mal in /etc/hotplug/ nach 8-) Nein, die blacklist hat aber nichts mit dem proben von SCSI

Re: Samba-Server sichtbar machen

2004-12-31 Diskussionsfäden Thomas Vollmer
On Thursday 30 December 2004 15:51, Sebastian Dellit wrote: Hoppa Bjoern und Leser und Leserinnen, Hallo, ich klinke mich mal ein. am Donnerstag, 30. Dezember 2004 um 15:09 wurde u. a. getippt: Bitte poste Deine smb.conf oder die Ausgabe von testparm -v da ist sie ;-) *** Anfang *** #

Re: Unleserliche Schrift im Infofenster von cdroast beim Brennen

2005-01-10 Diskussionsfäden Thomas Vollmer
On Sunday 09 January 2005 21:07, Michelle Konzack wrote: Am 2005-01-09 20:22:04, schrieb Gerhard Wolfstieg: Beim Windowmaker restart wäre ich mir nicht sicher, daß der X-Server auch einen Neustart hingelegt hat. Wenn Du Dich grafisch einloggst, könnte es bequemer sein, einen vollständigen

Re: Welcher Terminplaner unter Linux?

2005-01-12 Diskussionsfäden Thomas Vollmer
On Wednesday 12 January 2005 23:36, Markus Raab wrote: Pierre Gillmann wrote: Da würde Kde eine Lösung bieten. Ist aber nicht die einzige, und wenn man mal Kde hat kommt man kaum davon weg :-) Oder GNOME mit evolution2 ;) Was ich sagen will: KDE ist nicht so jedermanns Renner. Mein

Re: Welcher Terminplaner unter Linux?

2005-01-14 Diskussionsfäden Thomas Vollmer
On Thursday 13 January 2005 21:15, Markus Raab wrote: Thomas Vollmer wrote: Sorry, aber ist das nicht bei jeder Anwendung so, dass ich bei einem Wechsel einiges an Arbeit in Datenmigration stecken muss? Natürlich. Um bei den von Dir genannten Anwendungen zu bleiben: - KWallet

Re: Plantronics Headset (externe USB Soundkarte)

2005-01-15 Diskussionsfäden Thomas Vollmer
On Saturday 15 January 2005 15:31, Daniel Stobbe wrote: hallo, Hi, ich versuche seit einiger Zeit erfolglos meine USB Soundkarte unter debian sarge zum laufen zu bringen. (kernel: 2.4.27) Meine interne Notebook-Soundkarte (SIS) funktioniert, jedoch ist dort der MIC Eingang defekt. Deshalb

Re: Druckerköpfe ausrichten und justieren?

2005-08-11 Diskussionsfäden Thomas Vollmer
On Thursday 11 August 2005 13:25, Alexander Fieroch wrote: Hallo, Hallo, ich habe bei mehreren Leuten Linux eingerichtet, doch eine Funktion vermissen sie noch: Unter Windows kann man beim mitgelieferten Druckerprogramm dem Drucker sagen, dass er die Druckköpfe neu ausrichten und justieren

Re: VoIP

2004-06-01 Diskussionsfäden Thomas Vollmer
On Tuesday 01 June 2004 15:34, Alexander Fieroch wrote: Hallo Liste, Hallo hat schon einer Erfahrungen mit Voice over IP unter debian gesammelt? Funktioniert dies schon einigermaßen? Was brauche ich alles um VoIP zu testen? kommt darauf an was du machen möchtest. Ich nutze derzeit zum

Re: Wie bekomme ich aus meiner ISDN Leitung mehr raus?

2004-06-03 Diskussionsfäden Thomas Vollmer
On Thursday 03 June 2004 15:49, Pierre Gillmann wrote: Hi, also wie es der Betreff schon sagt, ich würde gerne meine ISDN-Leitung tunen (nicht schön ausgedrückt, aber das erklärt es am besten). Also wie kriege ich mehr Leistung aus meine ISDN Leitung, möglichst ohne Kanalbündelung? Laut

Re: Wie bekomme ich aus meiner ISDN Leitung mehr raus?

2004-06-03 Diskussionsfäden Thomas Vollmer
On Thursday 03 June 2004 16:40, Peter Schubert wrote: Da ich die Mailingliste lese, möchte ich dich darum bitten mir nicht noch zusätzlich eine private EMail zu senden. Danke. Thomas Vollmer wrote: Also die 7Kb/s sind das technisch machbare bei einem B-Kanal. seit Ihr euch da sicher, da

Re: Tonnenweise Rassisten-Mails !

2004-06-11 Diskussionsfäden Thomas Vollmer
On Friday 11 June 2004 12:58, Jan Lühr wrote: ja hallo erstmal,... Am Donnerstag, 10. Juni 2004 19:04 schrieb Dominique-Holger SCHRAMM: On 10 Jun 2004 at 18:44, Michelle Konzack wrote: Hallo, War heute fast den ganzen Tag nicht erreichbar, weil fetchmail 237.000 Mails

Re: Tonnenweise Rassisten-Mails !

2004-06-11 Diskussionsfäden Thomas Vollmer
On Friday 11 June 2004 13:56, Patrick Cornelißen wrote: Thomas Vollmer wrote: | Wieso verschlüsselt? Die Mail war nur signiert. Nein. Schau dir mal den Quelltext der Mail an, die hier in der ML ist. Ja und? Schick den Kram mal durch gpg --list-packets. Dann siehst du, dass es sich nur um

Re: Tonnenweise Rassisten-Mails !

2004-06-11 Diskussionsfäden Thomas Vollmer
On Friday 11 June 2004 14:18, Michelle Konzack wrote: Am 2004-06-11 13:42:58, schrieb Thomas Vollmer: WOWOW - an wen hast du alles verschlüsselt? Selbst ich war dabei Wieso verschlüsselt? Die Mail war nur signiert. Neee, die war verschlüsselt. Sonst hätte mich mutt nicht nach der

Re: Tonnenweise Rassisten-Mails !

2004-06-11 Diskussionsfäden Thomas Vollmer
On Friday 11 June 2004 17:46, Jan Lühr wrote: ja hallo erstmal,... Am Freitag, 11. Juni 2004 16:51 schrieb Dominique-Holger SCHRAMM: On 11 Jun 2004 at 15:56, Thomas Vollmer wrote: [...] On Friday 11 June 2004 13:56, Patrick Cornelißen wrote: Thomas Vollmer wrote: | Wieso

Re: Kostengnstige ADSL-Modem-Router ?

2004-06-15 Diskussionsfäden Thomas Vollmer
On Tuesday 15 June 2004 10:42, Michelle Konzack wrote: Am 2004-06-15 08:35:41, schrieb Thomas Grießemer: Hallo Michelle, Wieso denn das? Ich habe hier DSL an analogem Anschluß. Viele der DSL-Anschlüsse in DE sind doch nach dem ADSL-Standard. Eine analoge Strippe reicht doch völlig aus,

Re: Kostengnstige ADSL-Modem-Router ?

2004-06-15 Diskussionsfäden Thomas Vollmer
On Tuesday 15 June 2004 12:11, Michelle Konzack wrote: Am 2004-06-15 11:18:38, schrieb Thomas Vollmer: On Tuesday 15 June 2004 10:42, Michelle Konzack wrote: Die Internetzugänge sind mir in FR allmählich zu nervig und zu teuer und war auf der Suche nach einem in DE um dort ein Paar Server

Re: ssh wget nach abmelden weiterlaufen lassen

2004-06-16 Diskussionsfäden Thomas Vollmer
On Wednesday 16 June 2004 11:12, David Nawrot wrote: HAllo Hallo, ich möchte mittels wget eine grosse datei aus dem Netz ziehen. Dazu muss ich mich auf dem Rechner mittels ssh anmelden. Wie kann ich es schaffen, das des Programm anch dem logout wieterläuft? Alle Versuche endeten mit dem

Re: USB hängt

2004-06-16 Diskussionsfäden Thomas Vollmer
On Wednesday 16 June 2004 15:34, Eike zyro Sauer wrote: Hallo! Gernot Sadlo schrieb: Hallo, [...] donald:/home/eike# lsmod | grep usb usb_storage68416 1 scsi_mod 121868 2 sd_mod,usb_storage usbcore 107292 5 usb_storage,uhci_hcd,ehci_hcd ide_core

Re: Broken packages bei der bluez Installation

2004-06-18 Diskussionsfäden Thomas Vollmer
On Thursday 17 June 2004 21:04, Ole Bahlmann wrote: Der Versuch uxmal:~# apt-get install bluez-utils Reading Package Lists... Done Building Dependency Tree... Done [...] The following packages have unmet dependencies: bluez-utils: Depends: dbus-1 (= 0.21) but 0.20-6 is to be

Re: USB hängt

2004-06-18 Diskussionsfäden Thomas Vollmer
On Thursday 17 June 2004 19:48, Eike zyro Sauer wrote: Hallo! Thomas Vollmer schrieb: mach mal lieber dmesg | grep -C3 -i -e usb -e scsi, da das Ganze auch noch mit dem SCSI subsystem zusammenhängt. Das sieht dann so aus: [...] ehci_hcd :00:09.2: USB 2.0 enabled, EHCI 0.95, driver

Re: Broken packages bei der bluez Installation

2004-06-19 Diskussionsfäden Thomas Vollmer
On Friday 18 June 2004 15:46, Ole Bahlmann wrote: Pinning? Hab ich mich noch nie mit beschäftigt. War irgendwie noch nie notwendig. Meine /etc/apt/apt.conf: APT::Default-Release testing; APT::Cache-Limit 1000; Hilft Dir das weiter? Also dein default ist testing. Du brauchst aber

Re: 'fetchmail' und SSL

2004-06-21 Diskussionsfäden Thomas Vollmer
On Monday 21 June 2004 10:05, Michelle Konzack wrote: Hallo, Hallo, ich muß E-Mails von 27 verschiedenen Servern abholen und alle funktionieren mit SSL, mit Ausnahme eines Franzosen. [...] abrufe rennt 'fetchmail' in eine timeout von 300 Sekunden. Jetzt habe ich schon diesen Krüppel von

Re: 'fetchmail' und SSL

2004-06-21 Diskussionsfäden Thomas Vollmer
On Monday 21 June 2004 10:53, Michelle Konzack wrote: Am 2004-06-21 10:27:54, schrieb Thomas Vollmer: On Monday 21 June 2004 10:05, Michelle Konzack wrote: Gibt es eine Möglichkeit, für diesen Server SSL zu deaktivieren ? ich würde erst mal schauen was denn da so passiert. Alle

Re: 'fetchmail' und SSL

2004-06-21 Diskussionsfäden Thomas Vollmer
On Monday 21 June 2004 13:11, Michelle Konzack wrote: Am 2004-06-21 11:30:59, schrieb Thomas Vollmer: Ich habe ja auch gar nicht geschrieben das das immer mit diesen Optionen laufen soll. Nur zur Diagnose, damit man das Problem überhaupt in den Griff kriegen kann. Habe ganz vergessen

Re: 'fetchmail' und SSL

2004-06-21 Diskussionsfäden Thomas Vollmer
On Monday 21 June 2004 16:52, Michelle Konzack wrote: Am 2004-06-21 16:25:42, schrieb Bjoern Schmidt: [...] | Processing started : 2004-06-21 16:00:36 | fetchmail: 5.9.11 querying mx.freenet.de (protocol IMAP) at Mon Jun | 21 16:00:48 2004: poll completed fetchmail: 5.9.11 querying |

Re: 'fetchmail' und SSL

2004-06-22 Diskussionsfäden Thomas Vollmer
On Tuesday 22 June 2004 11:15, Dominique Holger Schramm wrote: On Tue, 22 Jun 2004 10:44:39 +0200 Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: Am 2004-06-21 18:22:07, schrieb Andreas Schmidt: Hallo, [...] 22 09:50:46 2004: poll completed| fetchmail: 5.9.11 querying mx.freenet.de

Re: 'fetchmail' und SSL

2004-06-22 Diskussionsfäden Thomas Vollmer
On Tuesday 22 June 2004 10:53, Michelle Konzack wrote: Und nochmal... habe die Parameter nun auf fetchmail --verbose --ssl --sslproto tls1 \ --sslcertpath /home/michelle/.ssh/ \ --sslfingerprint F1:FA:76:F8:14:5C:FC:42:1C:47:9F:F8:52:DA:60:EF geändert, also ohne --sslchertck

Re: 'fetchmail' und SSL

2004-06-22 Diskussionsfäden Thomas Vollmer
On Tuesday 22 June 2004 14:59, Michelle Konzack wrote: Hallo Thomas, Am 2004-06-22 11:50:23, schrieb Thomas Vollmer: da werden weder GMX noch web.de etwas machen können. Ihr werdet dann schon die CA Root Zeritifkate von http://www.trustcenter.de/certservices/cacerts/de/de.htm herunterladen

Re: Ordnung in Datensalat bringen

2004-07-04 Diskussionsfäden Thomas Vollmer
On Sunday 04 July 2004 10:53, Joerg Rieger wrote: On Sat, Jul 03, 2004 at 10:58:28PM +0200, Michelle Konzack wrote: Am 2004-07-03 22:50:36, schrieb Rainer Bendig, Digitally Impressed: Michelle Konzack schrieb am 03.07.2004 22:30: Hi, [...] Also sowas mach ich auch: find . -exec md5sum

Re: dvd::rip

2004-07-05 Diskussionsfäden Thomas Vollmer
On Monday 05 July 2004 16:26, Torsten Zumpf wrote: Hallo Hallo, Gibt es eigentlich dvd:rip als fertiges Debianpaket oder nur als .rpm? gibt es u.a. bei: deb ftp://ftp.nerim.net/debian-marillat/ testing main deb ftp://ftp.nerim.net/debian-marillat/ unstable main Der Name des Pakets ist

Re: Fr Heike [war: Re: Undelivered Mail Returned to Sender]

2004-07-22 Diskussionsfäden Thomas Vollmer
On Thursday 22 July 2004 15:18, Michelle Konzack wrote: Hallo Heike, Hallo, habe leider keine andere Wahl, als über meinen ISP zu versenden... Frage:Ist das eine Option in gmx.net ? in der Tat das ist es. Wenn der Spamserver Blocker mit der Option Annahme verweigern an ist, dann

Re: Nach PGP/MIME Umstellung ändet sich die Signatur

2004-03-30 Diskussionsfäden Thomas Vollmer
On Monday 29 March 2004 18:03, Michelle Konzack wrote: Hallo, Hallo Michelle, würdest Du bitte Deine mails nich PGP-Verschlüsselt Versenden ! Ich mag es nicht, wenn ich auf Listen aufgefordert werde mein PGP-Mantra einzugeben... oder Du bringst Deinem MUA/(gpg|pgp) Gespann bei erst zu

Re: synaptics Tapping mit Kernel 2.6

2004-04-23 Diskussionsfäden Thomas Vollmer
On Thursday 22 April 2004 18:10, Andreas Pakulat wrote: On 22.Apr 2004 - 11:23:54, Christoph Bier wrote: Tobias Krais schrieb: [...] Kernels behilflich sein. Du baust deinen KErnel als root? Na dann viel Glueck... Ich baue meine immer als normaler User damit nicht eines Tages irgendso

Re: [OT] DMZ [was: Debian Sarge Firewall]

2005-05-06 Diskussionsfäden Thomas Vollmer
On Friday 06 May 2005 12:13, Andreas Kretschmer wrote: Marco Döhring [EMAIL PROTECTED] schrieb: Hallo Lennart, Ich habe mehrere Server die direkt im Internet stehen, laut meiner Auffassung sollte die vielleicht eine Firewall haben oder nich? Zur Sicherheit! Na ja. Jeden eigentlich

Re: Midi-Dateien abspielen

2005-05-09 Diskussionsfäden Thomas Vollmer
On Monday 09 May 2005 08:58, Peter Schütt wrote: Hallo, ich habe jetzt festgestellt, daß Alsa die Midi-Fähigkeit meiner Soundkarte nicht unterstützt. Ich habe jetzt timidity installiert und das direkte Abspielen mit timidity funktioniert ohne Probleme. Ich möchte timidity nun als Server

Re: Router forwarded keine Pakete mehr

2005-05-17 Diskussionsfäden Thomas Vollmer
On Monday 16 May 2005 22:18, [EMAIL PROTECTED] wrote: On Mon, May 16, 2005 at 09:11:52PM +0200, Gerhard Brauer wrote: [...] Ich denke aber eher, das dein Router entweder kein forwarding bzw. kein NAT macht. Wenn es mit dem alten Router ging und nur der neuaufgesetzte Ich benötige kein

Re: Router forwarded keine Pakete mehr

2005-05-17 Diskussionsfäden Thomas Vollmer
On Tuesday 17 May 2005 15:52, Michelle Konzack wrote: Am 2005-05-17 15:24:33, schrieb Thomas Vollmer: Also bei den IP Adressen brauchst Du irgendwo NAT. Seit wann und für was denn das ? Ich benötige kein NAT ich mach routing zwischen SUB-Netzwerken. Du willst aber auch Internet. Und ich

Re: [OT] Mac OS X auf x86 - das Ende von Linux?

2005-06-07 Diskussionsfäden Thomas Vollmer
On Tuesday 07 June 2005 14:59, Markus Raab wrote: Patrick Wunderlich wrote: Könnte Apples Entschluß ein echtes Problem für Linux auf dem Desktop werden? Apples Entschluss könnte ein echtes Problem für Apple werden. Die Portierung der Software (vorallem externer, auf die Apple gar keinen

Re: OT Mac OS X auf x86 - das Ende von Linux? - =?iso-8859-15?q?Erg=E4nzung?=

2005-06-07 Diskussionsfäden Thomas Vollmer
On Tuesday 07 June 2005 16:40, Michelle Konzack wrote: Am 2005-06-07 15:36:59, schrieb Jan Lühr: ja hallo erstmal, Was bitte hat der Assembler der CPU mit der Anfälligkeit für Viren eines OS zu tun? Soweit mit bekannt ist werden Viren in Hochsprachen geschrieben. Somit wäre es eine

Re: OT Mac OS X auf x86 - das Ende von Linux? - =?iso-8859-15?q?Erg=E4nzung?=

2005-06-07 Diskussionsfäden Thomas Vollmer
On Tuesday 07 June 2005 17:09, Bastian Venthur wrote: Michelle Konzack wrote: Am 2005-06-07 15:36:59, schrieb Jan Lühr: ja hallo erstmal, Was bitte hat der Assembler der CPU mit der Anfälligkeit für Viren eines OS zu tun? Soweit mit bekannt ist werden Viren in Hochsprachen

Re: OT Mac OS X auf x86 - das Ende von Linux? - =?iso-8859-15?q?Erg=E4nzung?=

2005-06-08 Diskussionsfäden Thomas Vollmer
On Wednesday 08 June 2005 20:55, Michelle Konzack wrote: Am 2005-06-08 11:26:09, schrieb Patrick Wunderlich: Leider schimpfen viele Linux-User auf Windows und viele Windows-User auf Linux ohne wirklich Ahnung von der anderen Seite zu haben. Meist basiert die jeweilige Kritik nur auf

Re: OT Mac OS X auf x86 - das Ende von Linux? - =?iso-8859-15?q?Erg=E4nzung?=

2005-06-09 Diskussionsfäden Thomas Vollmer
On Thursday 09 June 2005 13:38, Jan Kesten wrote: Michelle Konzack wrote: [...] 50 $USER auf dem Server und 30 MByte ACL's :-) Da frag ich mich natürlich, wieviele Einträge da drin sind. Wenn ich jetzt an meine ACL unter XFS denke und mal schätze eine Zeile ist 80 Zeichen lang, dann sind

Re: Debian 3.1 oder neue Erfahrung!!!!!!!

2005-06-09 Diskussionsfäden Thomas Vollmer
On Thursday 09 June 2005 15:13, Jim Knuth wrote: Hallo und guten Tag Michelle, Heute (am 09.06.2005 - 15:01 Uhr) schriebst Du: Am 2005-06-09 13:59:30, schrieb Christoph Wegscheider: Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: Und zur Zeit offiziel ohne Staatsbürgerschaft. Wollte

Re: OT Mac OS X auf x86 - das Ende von Linux? - Ergänzung

2005-06-10 Diskussionsfäden Thomas Vollmer
On Thursday 09 June 2005 17:35, Jan Kesten wrote: Thomas Vollmer wrote: Solange hier nicht detailliert aufgezeigt wurde wie denn diese Zahl festgestellt wurde, würde ich denen sowieso nicht glauben. Meine? Das ist simpel: 30 MB = 31457280 Byte Waren die 30 MB nicht eine Behauptung von

Re: OT Mac OS X auf x86 - das Ende von Linux? - Ergänzung

2005-06-10 Diskussionsfäden Thomas Vollmer
On Friday 10 June 2005 10:04, Michelle Konzack wrote: Am 2005-06-10 09:41:53, schrieb Thomas Vollmer: Waren die 30 MB nicht eine Behauptung von Michelle? Genau diese zweifle ich an. Die Daten werden primär in der MFT abgelegt und ja nicht vom Explorer unter Dateigröße mit angezeigt. Daher

Re: OT Mac OS X auf x86 - das Ende von Linux? - Ergänzung

2005-06-10 Diskussionsfäden Thomas Vollmer
On Friday 10 June 2005 10:45, Michelle Konzack wrote: Am 2005-06-10 10:22:03, schrieb Thomas Vollmer: On Friday 10 June 2005 10:04, Michelle Konzack wrote: Also ich war bei einer Firma die sowas massiv einsetzen muß und der Sysadmin zeigte mit, wi man durch hinzufügen eines einzigen

Re: OT Mac OS X auf x86 - das Ende von Linux? - Ergänzung

2005-06-10 Diskussionsfäden Thomas Vollmer
On Friday 10 June 2005 11:04, Michelle Konzack wrote: Am 2005-06-10 10:55:30, schrieb Thomas Vollmer: On Friday 10 June 2005 10:45, Michelle Konzack wrote: Die ACLs werden in ner Datei abgelegt. Dachte erst, das Windows wieder die Registry verwendet, was aber beid en ACLs nicht der

Re: domainname.de registrieren und für einen vServer nutzen.

2005-01-21 Diskussionsfäden Thomas Vollmer
On Friday 21 January 2005 12:17, Michelle Konzack wrote: Am 2005-01-21 12:14:43, schrieb Martin Schmitz: .de-Domains bei einem anderen Registrar als der DENIC? Kannst Du mal eine nennen, damit man sich das ansehen kann? Ich habe meine beiden DE-Domains über http://www.amen.fr/ (Wo ich auch

Re: domainname.de registrieren und fr einen vServer nutzen.

2005-01-22 Diskussionsfäden Thomas Vollmer
On Saturday 22 January 2005 11:41, Michelle Konzack wrote: Am 2005-01-21 12:33:01, schrieb Thomas Vollmer: Sorry, aber es gibt nur einen Registrar für .de Domains. Und das ist der DeNIC. Und bei dem dürfen wiederum nur DeNIC Mitglieder registrieren (Ich weiß es gibt Ausnahmen). Dein von Dir

Re: esd vs. alsa

2005-01-26 Diskussionsfäden Thomas Vollmer
On Monday 24 January 2005 14:59, Felix M. Palmen wrote: Hallo Andreas, * Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] [20050124 12:44]: Kannst du mal erklären welche Vorteile es hat wenn man den esd bzw. artsd sowieso braucht - Man /kann/ sich eine Menge unnötigen Overhead sparen, indem man auf

Re: esd vs. alsa

2005-01-26 Diskussionsfäden Thomas Vollmer
On Wednesday 26 January 2005 11:07, Andreas Pakulat wrote: On 26.Jan 2005 - 10:29:41, Thomas Vollmer wrote: On Monday 24 January 2005 14:59, Felix M. Palmen wrote: Also eine Sache stört mich noch ganz gewaltig an dieser Diskussion, auch wenn sie auf einer GNU/Linux ML stattfindet. Aber

Re: esd vs. alsa

2005-01-26 Diskussionsfäden Thomas Vollmer
On Wednesday 26 January 2005 12:51, Andreas Pakulat wrote: On 26.Jan 2005 - 11:43:34, Thomas Vollmer wrote: On Wednesday 26 January 2005 11:07, Andreas Pakulat wrote: On 26.Jan 2005 - 10:29:41, Thomas Vollmer wrote: Genau das meinte ich ja auch damit, die KDE/Gnome Leute hätten halt

Re: esd vs. alsa

2005-01-26 Diskussionsfäden Thomas Vollmer
On Wednesday 26 January 2005 13:00, Felix M. Palmen wrote: Hallo Thomas, * Thomas Vollmer [EMAIL PROTECTED] [20050126 10:29]: Also eine Sache stört mich noch ganz gewaltig an dieser Diskussion, auch wenn sie auf einer GNU/Linux ML stattfindet. Es werden die durchaus vorhanden Vorteile von

Re: esd vs. alsa

2005-01-26 Diskussionsfäden Thomas Vollmer
On Wednesday 26 January 2005 14:48, Andreas Pakulat wrote: On 26.Jan 2005 - 13:25:30, Thomas Vollmer wrote: Ach, was ist das denn dann? artsd stellt Dir diese API zur Verfügung und stellt die Verbindung zum Backend her. Und das es zum Teil als Deamon läuft ist eigentlich auch natürlich, da

Re: esd vs. alsa

2005-01-26 Diskussionsfäden Thomas Vollmer
On Wednesday 26 January 2005 16:18, Andreas Pakulat wrote: On 26.Jan 2005 - 15:35:18, Felix M. Palmen wrote: Hallo Thomas, Sorry, aber das halte ich für Quatsch. Der ganze Aufwand bei KDE besteht darin, dass man statt das quasi eingebaute Soundsystem zu benutzen einfach ein Programm

Re: Gibt es eine Hardwarekompatibilitätsliste

2005-02-02 Diskussionsfäden Thomas Vollmer
On Tuesday 01 February 2005 18:12, Andreas Pakulat wrote: On 01.Feb 2005 - 17:38:52, Thomas wrote: Hallo Leute, gibt es eine Hardwarekompatibilitätsliste für Debian. Bei Suse gibt es eine. Beide benutzen denselben Linuxkernel, ist also im wesentlichen auch auf Debian anwendbar, die

Re: Debian haerten ?

2005-02-09 Diskussionsfäden Thomas Vollmer
On Wednesday 09 February 2005 02:36, Gerhard Wendebourg wrote: Moin, moin, gibt es Moeglichkeiten, ein Debian so zu haerten, dass Daten selbst vor dem Zugff des Administrators geschuetzt werden ? Es geht um die Moeglichkeit eines rootkit-Angriffs oder anderweitiges Hacken des Root-Zugangs

Re: ATI-Treiberinstallation

2005-03-09 Diskussionsfäden Thomas Vollmer
On Wednesday 09 March 2005 01:02, Thorsten Walk wrote: Guten Abend alle zusammen, Guten Morgen, ich bin gerade dabei die ATI Treiber auf einem Debian Sarge mit vanilla Kernel 2.6.11 zu installieren. Dazu wollte ich diese Debianbinarys verwenden:

Re: ATI-Treiberinstallation

2005-03-09 Diskussionsfäden Thomas Vollmer
On Wednesday 09 March 2005 09:38, Thorsten Walk wrote: Guten Morgen, ich hatte das Problem auch. Ich habe nach einigem googlen eine Seite gefunden auf der ein Patch für einen 2.6.11-pre Kernel lag. Ich habe das dann etwas angepasst und damit funktioniert das Ganze dann. Kannst du mir

Re: Lexmark Optra E will nicht

2005-03-13 Diskussionsfäden Thomas Vollmer
On Friday 11 March 2005 20:52, Thomas Letzner wrote: Hi Hallo, ich habe hier ein komisches Problem mit meinem Laserdrucker. Der Drucker ist am Paralellport angeschlossen, eingerichtet hab ich ihn unter Gnome mit Systemkonfiguration - Drucker. Wenn ich jetzt versuche eine Testseite zu

Re: Lexmark Optra E will nicht

2005-03-14 Diskussionsfäden Thomas Vollmer
On Sunday 13 March 2005 20:17, Thomas Letzner wrote: Thomas Vollmer wrote: On Friday 11 March 2005 20:52, Thomas Letzner wrote: Hallo, ich habe hier ein komisches Problem mit meinem Laserdrucker. Der Drucker ist am Paralellport angeschlossen, eingerichtet hab ich ihn unter Gnome mit

Re: [OpenVPN] Pro Client eine Session ?

2005-03-14 Diskussionsfäden Thomas Vollmer
On Monday 14 March 2005 11:23, Michelle Konzack wrote: Malzeit Leute, [...] Muß ich dann meinen OpenVPN Server auf dem Router installieren ? (Gehe mal davon aus, sonst könnte ich keine drei unterschiedlichen Subnets ansprechen) Und wie muß ich OpenVPN konfigurieren das ich mit den DrayTek

Re: [OpenVPN] Pro Client eine Session ?

2005-03-14 Diskussionsfäden Thomas Vollmer
On Monday 14 March 2005 11:59, Michelle Konzack wrote: Am 2005-03-14 11:37:44, schrieb Thomas Vollmer: Du hast die Doku gelesen? Bei meinem Vigor ist die Rede von IPSec bzw. PPTP und bei OpenVPN ist die Rede von SSL. Das passt IMHO nicht ganz. Ah so... Der Vigor und OpenSWAN vertragen

Re: [OpenVPN] Pro Client eine Session ?

2005-03-14 Diskussionsfäden Thomas Vollmer
On Monday 14 March 2005 12:18, Michelle Konzack wrote: Am 2005-03-14 11:37:44, schrieb Thomas Vollmer: Der Vigor und OpenSWAN vertragen sich bei mir dagegen sehr gut. Und darüber bekomme ich auch LAN-LAN hin. Wenn auch für jede Kombination einen Tunnel kriegt ;-). Was ist eigentlich der

Re: [OpenVPN] Pro Client eine Session ?

2005-03-14 Diskussionsfäden Thomas Vollmer
On Monday 14 March 2005 12:48, Michelle Konzack wrote: Am 2005-03-14 12:32:06, schrieb Thomas Vollmer: Das ursprüngliche Projekt hieß FreeS/WAN. Nachdem dann die Entwicklung offiziell engestellt wurde, entstanden daraus mehrere Nachfolgeprojekte Wenn Du sagst eingestellt dann sollte man

Re: ADSL Modem-Router und VPN

2005-03-14 Diskussionsfäden Thomas Vollmer
On Monday 14 March 2005 14:40, Michelle Konzack wrote: Am 2005-03-14 13:43:08, schrieb Levent Sarikaya: Aus eigener Erfahrung kann ich die Vigor reihe von Draytek empfehlen. [...] Bin hier am Webseiten absuchen, aber alle reden irgendwie (!!!) von IPSec, aber bei fast keiner steht ob die

Re: ADSL Modem-Router und VPN

2005-03-14 Diskussionsfäden Thomas Vollmer
On Monday 14 March 2005 16:02, Uwe Laverenz wrote: On Mon, Mar 14, 2005 at 03:17:09PM +0100, Thomas Vollmer wrote: Hallo? Könnte mir mal jemand sagen, was das mit Debian zu tun hat? Bitte diskutiert das an passenderen Orten. Oder ist das hier jetzt endgültig Michelles Privat-Mailingliste

Re: Lexmark Optra E will nicht

2005-03-15 Diskussionsfäden Thomas Vollmer
On Tuesday 15 March 2005 08:45, Thomas Letzner wrote: Thomas Vollmer wrote: On Sunday 13 March 2005 20:17, Thomas Letzner wrote: Thomas Vollmer wrote: Moin Moin http://www.Lexmark.de/ das Paket LEXMARK_ALDUSPPD_DE.EXE geholt und ausgepackt. Die darin enthaltenen PPDs habe ich passend in ein

  1   2   >