Re: [de-dev] Mac OS X: Begrüßung der neuen Mitglieder im Mac Team und Stand der Dinge OpenOffice.org unter Mac OS X

2005-02-27 Diskussionsfäden T.
Am 20.02.2005 um 20:13 schrieb Florian Heckl: Ja, mein Build ist seit gestern abend fertig. Wer Interesse am Testen hat, kann ihn hier herunterladen: http://service.gmx.net/mc/ImiC6xCwcRRGr8aVSI6TNt7uS6KZpm Hallo, ich habe diesen Build des Milestone 79 installiert. Dabei ist mit aufgefallen,

Re: [de-dev] Mac OS X: Begrüßung der neuen Mitglieder im Mac Team und Stand der Dinge OpenOffice.org unter Mac OS X

2005-02-27 Diskussionsfäden Eric Hoch
Hallo Thomas, Am Sun, 27 Feb 2005 12:40:17 +0100, schrieb T.: Am 20.02.2005 um 20:13 schrieb Florian Heckl: Ja, mein Build ist seit gestern abend fertig. Wer Interesse am Testen hat, kann ihn hier herunterladen: http://service.gmx.net/mc/ImiC6xCwcRRGr8aVSI6TNt7uS6KZpm Hallo, ich habe

Re: [de-dev] Mac OS X: Begrüßung der neuen Mitglieder im Mac Team und Stand der Dinge OpenOffice.org unter Mac OS X

2005-02-27 Diskussionsfäden Christian Markgraf
Hallo Eric, *, Am Sonntag 27 Februar 2005 13:21 schrieb Eric Hoch: Hallo Thomas, [...] ich habe diesen Build des Milestone 79 installiert. Dabei ist mit aufgefallen, dass die beiliegenden fontOOo 1.3.3 und dicOOo 1.3.3 nicht funktionieren. Die aktuellen fontOOo 1.4 und dicOOo 1.4.1

Re: [de-dev] Mac OS X: Begrüßung der neuen Mitglieder im Mac Team und Stand der Dinge OpenOffice.org unter Mac OS X

2005-02-27 Diskussionsfäden T.
Am 27.02.2005 um 13:21 schrieb Eric Hoch: ich habe diesen Build des Milestone 79 installiert. Dabei ist mit aufgefallen, dass die beiliegenden fontOOo 1.3.3 und dicOOo 1.3.3 nicht funktionieren. Die aktuellen fontOOo 1.4 und dicOOo 1.4.1 funktionieren dagegen. Das hab ich auch schon festgestellt.

Re: [de-dev] Mac OS X: Begrüßung der neuen Mitglieder im Mac Team und Stand der Dinge OpenOffice.org unter Mac OS X

2005-02-22 Diskussionsfäden Eric Hoch
Hallo Uwe, *, Am Tue, 22 Feb 2005 08:39:23 +0100, schrieb Uwe Altmann: Hi Florian Heckl schrieb: in dem von mir bereitgestellten Download ist das Testtool zumindest startbar. Hey, Klasse! ihr müßt aber per cvs die Sourcen auf den Stand der 1.9.x bringen. Am besten einen zweiten

Re: [de-dev] Mac OS X: Begrüßung der neuen Mitglieder im Mac Team und Stand der Dinge OpenOffice.org unter Mac OS X

2005-02-22 Diskussionsfäden Florian Heckl
Hallo zusammen, On 22.02.2005, at 09:52, Eric Hoch wrote: ihr müßt aber per cvs die Sourcen auf den Stand der 1.9.x bringen. Am besten einen zweiten Testtoolordner für die 1.9.x und später 2.0 anlegen und *nicht* den der 1.1.x verwenden, der könnte nochmal für ne 1.1.5 gebraucht werden. Ob alle

Re: [de-dev] Mac OS X: Begrüßung der neuen Mitglieder im Mac Team und Stand der Dinge OpenOffice.org unter Mac OS X

2005-02-22 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hallo Florian, *, On Tue, Feb 22, 2005 at 01:19:53PM +0100, Florian Heckl wrote: On 22.02.2005, at 09:52, Eric Hoch wrote: [TestTool auf dem Mac] Genau probiert es mal aus. Und stellt euch auch schon mal drauf ein, dass da in Sachen Mac-Anpassung der Tests noch einiges zu tun sein wird.

Re: [de-dev] Mac OS X: Begrüßung der neuen Mitglieder im Mac Team und Stand der Dinge OpenOffice.org unter Mac OS X

2005-02-22 Diskussionsfäden Joerg Sievers
Hi! Am 22.02.2005 um 13:19 schrieb Florian Heckl: Und stellt euch auch schon mal drauf ein, dass da in Sachen Mac-Anpassung der Tests noch einiges zu tun sein wird. Ich habe jetzt mal nur einen Test ausprobiert (qatesttool/framework/filedlg/filedlg_attributes.bas) und musste dann dafür doch

Re: [de-dev] Mac OS X: Begrüßung der neuen Mitglieder im Mac Team und Stand der Dinge OpenOffice.org unter Mac OS X

2005-02-22 Diskussionsfäden Uwe Altmann
Hi 1. Wie gesagt: Klasse. Ich hatte mich schon bei den TCM-Tests eingeschrieben, damit überhaupt strukturiert getestet werden kann. 2. Anmerkung zu meinem Anforderungsprofil: Ich bin ein DAU. Der Test läuft, oder er läuft nicht; reparieren - was ist das? Es wird also aus meiner Sicht zwei

Re: [de-dev] Mac OS X: Begrüßung der neuen Mitglieder im Mac Team und Stand der Dinge OpenOffice.org unter Mac OS X

2005-02-21 Diskussionsfäden Eric Hoch
Hi, Am Mon, 21 Feb 2005 18:22:11 +0100, schrieb Joerg Sievers: Hi! Die alles entscheidende Frage: geht das TestTool. Ansonsten werden wir nichts als Pre-Beta den Leuten auf Mac OS X vorstellen können, wenn alle fleissig die Beta der anderen OSe laden. Stimmt. Mehr geht aktuell unter OS

Re: [de-dev] Mac OS X: Begrüßung der neuen Mitglieder im Mac Team und Stand der Dinge OpenOffice.org unter Mac OS X

2005-02-21 Diskussionsfäden Florian Heckl
Hi Jogi, On 21.02.2005, at 18:22, Joerg Sievers wrote: Die alles entscheidende Frage: geht das TestTool. in dem von mir bereitgestellten Download ist das Testtool zumindest startbar. Ob alle Bereiche darin funktionieren, kann ich nicht sagen, dazu habe ich es noch zu wenig benutzt. Gruß,

Re: [de-dev] Mac OS X: Begrüßung der neuen Mitglieder im Mac Team und Stand der Dinge OpenOffice.org unter Mac OS X

2005-02-21 Diskussionsfäden Uwe Altmann
Hi Florian Heckl schrieb: in dem von mir bereitgestellten Download ist das Testtool zumindest startbar. Hey, Klasse! Ob alle Bereiche darin funktionieren, kann ich nicht sagen, dazu habe ich es noch zu wenig benutzt. Dafür Sind ja auch die Tester da ;-) -- Eine schöne Zeit Uwe

Re: [de-dev] Mac OS X: Begrüßung der neuen Mitglieder im Mac Team und Stand der Dinge OpenOffice.org unter Mac OS X

2005-02-20 Diskussionsfäden Florian Heckl
Hallo eric, Mac-Team, On 19.02.2005, at 13:53, Eric Hoch wrote: Der Milestone 79 ist wohl kompilierbar, allerdings hab ich es nocht nicht geschafft, ich hoffe, daß Florian Heckl, es hinbekommt. Uwe Altmann hat einen vorheringe Milestonebuild m77 getestet. Ja, mein Build ist seit gestern abend

[de-dev] Mac OS X: Begrüßung der neuen Mitglieder im Mac Team und Stand der Dinge OpenOffice.org unter Mac OS X

2005-02-19 Diskussionsfäden Eric Hoch
Hallo Liste, Hallo Macianer, zunächst mal ein herzliches Willkommen an alle neuen Mitglieder im deutschen OpenOffice.org Mac Team. Die Resonanz auf die Pressemeldung des de Projektes war erfreulisch und ohne es jetzt genau zu wissen, schätze ich mal die Zahl der Rückmeldungen auf so 10-15