Re: [de-dev] Wichtig: Automatischer Test des betac unter LinuxIntel

2005-03-07 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi, w_updt Warnung: ** 76 Fehler aufgetreten Warnung: ** 132 Warnungen aufgetreten ww_updt Warnung: ** 38 Fehler aufgetreten Warnung: ** 67 Warnungen aufgetreten kann ich leider nicht viel zu sagen, da ch di nicht wirklich laufen lassen habe :-( -Die Schrift im testtool (Res-Files) ist

Re: [de-dev] Wichtig: Automatischer Test des betac unter LinuxIntel

2005-03-07 Diskussionsfäden Bernd Obermayr
Andre Schnabel schrieb: Hi, w_updtWarnung: ** 76 Fehler aufgetreten Warnung: ** 132 Warnungen aufgetreten ww_updt Warnung: ** 38 Fehler aufgetreten Warnung: ** 67 Warnungen aufgetreten kann ich leider nicht viel zu sagen, da ch di nicht wirklich laufen

Re: [de-dev] Wichtig: Automatischer Test des betac unter LinuxIntel

2005-03-07 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hallo Bernd, On Mon, Mar 07, 2005 at 09:51:38PM +0100, Bernd Obermayr wrote: Andre Schnabel schrieb: [...] kann ich leider nicht viel zu sagen, da ch di nicht wirklich laufen lassen habe :-( Ja ich hab in 3 Tagen auch nur die 4 geschafft, weil sich das Teil ständig den Focus grabscht,

Re: [de-dev] Wichtig: Automatischer Test des betac unter LinuxIntel

2005-03-05 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi, Jacqueline Rahemipour schrieb: ich will ja nicht nerven, aber ich bräuchte wirklich noch dringend zumindest einen automatischen Test des betac unter LinuxIntel. Ich werde mit den wichtigsten Tests voraussichtlich bis heute abend durch sein, da ich aber im Base-Modul einige Probleme habe,

Re: [de-dev] Wichtig: Automatischer Test des betac unter LinuxIntel

2005-03-05 Diskussionsfäden Bernd Obermayr
Jacqueline Rahemipour schrieb: Hi Bernd, Wie komme ich an die Scripte. In dem PDF ist nur von cvs -co qa/testtool die Rede. Da fehlt ja noch was. Also, wenn ich diese Hürde genommen habe, kann ich loslegen. *Zuerst CVSROOT setzen: export CVSROOT=:pserver:[EMAIL PROTECTED]:/cvs *Dann beim

Re: [de-dev] Wichtig: Automatischer Test des betac unter LinuxIntel

2005-03-05 Diskussionsfäden Jacqueline Rahemipour
Hi Bernd, Wenn ich irgendein Script starte, erhalte ich die Meldung: Please correct the entries in your testtool.ini/.testtoolrc Here are the current entries: [Crashreporter] UseProxy= ProxyServer= ... Es gibt keine solche Datei! Was nun? Die Datei sollte in Deinem Homeverzeichnis liegen, unter

Re: [de-dev] Wichtig: Automatischer Test des betac unter LinuxIntel

2005-03-05 Diskussionsfäden Jacqueline Rahemipour
Hi Andre, *, Ich kann zumindest mal soviel sagen, dass sich die Beta installierne lässt. Manuelle Tests hab ich nicht grossartig gemacht. Von den automatischen verlifen first und topten problemlos. base-Update hat die gleichen Fehler wie unter Windows gebracht. first und topten waren bei mir

Re: [de-dev] Wichtig: Automatischer Test des betac unter LinuxIntel

2005-03-05 Diskussionsfäden Bernd Obermayr
Jacqueline Rahemipour schrieb: Hi Bernd, Wenn ich irgendein Script starte, erhalte ich die Meldung: Please correct the entries in your testtool.ini/.testtoolrc Here are the current entries: [Crashreporter] UseProxy= ProxyServer= ... Es gibt keine solche Datei! Was nun? Die Datei

Re: [de-dev] Wichtig: Automatischer Test des betac unter LinuxIntel

2005-03-04 Diskussionsfäden Jacqueline Rahemipour
Hi Bernd, Wie komme ich an die Scripte. In dem PDF ist nur von cvs -co qa/testtool die Rede. Da fehlt ja noch was. Also, wenn ich diese Hürde genommen habe, kann ich loslegen. *Zuerst CVSROOT setzen: export CVSROOT=:pserver:[EMAIL PROTECTED]:/cvs *Dann beim CVS-Server einloggen: cvs login

[de-dev] Wichtig: Automatischer Test des betac unter LinuxIntel

2005-03-03 Diskussionsfäden Jacqueline Rahemipour
Hi all, ich will ja nicht nerven, aber ich bräuchte wirklich noch dringend zumindest einen automatischen Test des betac unter LinuxIntel. Ich werde mit den wichtigsten Tests voraussichtlich bis heute abend durch sein, da ich aber im Base-Modul einige Probleme habe, würde ich dazu gerne noch

Re: [de-dev] Wichtig: Automatischer Test des betac unter LinuxIntel

2005-03-03 Diskussionsfäden Axel Hoernke
Am Don, den 03.03.2005 schrieb Jacqueline Rahemipour um 13:33: Hi all, ich will ja nicht nerven, aber ich bräuchte wirklich noch dringend zumindest einen automatischen Test des betac unter LinuxIntel. dann nerve ich eben ;-) Ich werde mit den wichtigsten Tests voraussichtlich bis heute

Re: [de-dev] Wichtig: Automatischer Test des betac unter LinuxIntel

2005-03-03 Diskussionsfäden Ralph Aichinger
On Thu, 2005-03-03 at 13:52 +0100, Axel Hoernke wrote: Ich bentige zum Vergleich Leute die die manuellen Tests fr Base auf allen BS durchfhren, fr die derzeit Installationspakete bereitstehen. Derzeit kann ich nur unter W98 und W2K testen, wobei W98 fr mich mit 32 MB RAM schon eingeschrnkte

Re: [de-dev] Wichtig: Automatischer Test des betac unter LinuxIntel

2005-03-03 Diskussionsfäden Jacqueline Rahemipour
Hi Axel, Ich benötige zum Vergleich Leute die die manuellen Tests für Base auf allen BS durchführen, für die derzeit Installationspakete bereitstehen. Derzeit kann ich nur unter W98 und W2K testen, wobei W98 für mich mit 32 MB RAM schon eingeschränkte Gültigkeit besitzt. Es ist wichtig

Re: [de-dev] Wichtig: Automatischer Test des betac unter LinuxIntel

2005-03-03 Diskussionsfäden Jacqueline Rahemipour
Hi Ralph, Ich bin nicht sicher, ob ich es richtig nachvollziehen kann, denn entweder hab ich eine geringfgig andere bersetzung, oder du hast die Meldungen nicht wortwrtlich gepastet. [...] Axel meint den Berichts-Assistenten, nicht den Tabellen-Assistenten. Gru, Jacqueline

Re: [de-dev] Wichtig: Automatischer Test des betac unter LinuxIntel

2005-03-03 Diskussionsfäden Ralph Aichinger
On Thu, 2005-03-03 at 14:23 +0100, Jacqueline Rahemipour wrote: Axel meint den Berichts-Assistenten, nicht den Tabellen-Assistenten. Ja, danke! Ich glaub ich hab die Issue gefunden, ist FIXED: http://qa.openoffice.org/issues/show_bug.cgi?id=42033 /ralph -- Rettet die Wale und strzt das

Re: [de-dev] Wichtig: Automatischer Test des betac unter LinuxIntel

2005-03-03 Diskussionsfäden Bernd Obermayr
Jacqueline Rahemipour schrieb: Hi all, ich will ja nicht nerven, aber ich bräuchte wirklich noch dringend zumindest einen automatischen Test des betac unter LinuxIntel. Ich werde mit den wichtigsten Tests voraussichtlich bis heute abend durch sein, da ich aber im Base-Modul einige

Re: [de-dev] Wichtig: Automatischer Test des betac unter LinuxIntel

2005-03-03 Diskussionsfäden Axel Hoernke
Am Don, den 03.03.2005 schrieb Jacqueline Rahemipour um 14:20: Hi Axel, [...] ich habs jetzt bei mir mal durchgespielt. Das Verhalten unter LinuxIntel (Debian Sarge) ist exakt so, wie Du es beschreibst. Schritt 5 im Berichtsassistenten wird übersprungen, der Bericht wird im Hintergrund

Re: [de-dev] Wichtig: Automatischer Test des betac unter LinuxIntel

2005-03-03 Diskussionsfäden Axel Hoernke
Am Don, den 03.03.2005 schrieb Ralph Aichinger um 14:21: [...] Der Bug scheint also ziemlich Cross-Platform zu sein. Hast du schon in IssueZilla geschaut ob was ähnliches drin ist? Nein, wollte erst sehen, ob es bei anderen auch auftritt (und bin derzeit etwas unter Zeitdruck u.a. Stress) Aber

Re: [de-dev] Wichtig: Automatischer Test des betac unter LinuxIntel

2005-03-03 Diskussionsfäden Jacqueline Rahemipour
Hi Bernd, Ich wollte gestern schon rucken ;) Habe aber das Testtool nicht zum Laufen bekommen. super! Danke! Das Testtool bekommen wir schon ans Rennen... Wie komme ich an die Scripte. In dem PDF ist nur von cvs -co qa/testtool die Rede. Da fehlt ja noch was. Also, wenn ich diese Hürde genommen

Re: [de-dev] Wichtig: Automatischer Test des betac unter LinuxIntel

2005-03-03 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hallo Axel, Es ist wichtig festzustellen ob das in [1] geschilderte Verhalten lediglich bei mir auftritt. Tritt bei mir genauso auf. Gerade Base ist es, wonach viele Anwender auf der letzten Cebit gefragt haben, da sollten wir diese nicht mit einer buggy version verschrecken. Ist aber imho

Re: [de-dev] Wichtig: Automatischer Test des betac unter LinuxIntel

2005-03-03 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi, Ich wollte gestern schon rucken ;) Habe aber das Testtool nicht zum Laufen bekommen. Wie komme ich an die Scripte. In dem PDF ist nur von cvs -co qa/testtool die Rede. Da fehlt ja noch was. Also, wenn ich diese Hürde genommen habe, kann ich loslegen. falls es mit dem cvs nicht klappt, habe