Re: [de-discuss] Microsoft 365: Deutliche Preissteigerung ab dem 1. April

2023-03-24 Diskussionsfäden Thomas Krumbein
Hey Mike, nicht gut. Widerspricht der eigenen Philosophie und den eigenen Ansprüchen. LibreOffice ist in der Community-Version kostenlos, die im Vorsatz angesprochenen "Unternehmen, Organisation und Kommunalverwaltungen" sollen jedoch die nicht kostenlose "Enterprise Edition mit Support"

Re: [de-discuss] Makro-Frage

2022-12-08 Diskussionsfäden Thomas Krumbein
Hey Franklin, klar, man kann alles ;)) (also, wer es halt kann ...hihi). Ich empfehle Dir folgendes: Wechsele zu einem Forum und stelle dort die Frage mit dem schon vorhandene Code und dem Ziel, das Du erreichen möchtest. So sind es doch immer nur Fragmente. Warum willst Du eine fest

Re: [de-discuss] LO 7.1.4 - Problem mit Abwärtskompatibilität Basic-Dialoge/Dialog-Designer

2021-08-17 Diskussionsfäden Thomas Krumbein
Hallo Jörg,*, Am 17.08.2021 um 14:13 schrieb Jörg Schmidt: [..] (*) ich persönlich nehme meist zwei kleine, unsichtbar geschaltete Label um linke-obere und rechte-untere Ecke des Grid auf dem Dialog direkt festzulegen und lese deren Koordinaten dann im Makro aus und wende sie auf das Grid an

Re: [de-discuss] Wiki-Übersetzungen mit FuzzyBot - Problem mit KLammern

2021-08-01 Diskussionsfäden Thomas Krumbein
Hallo Harald, Am 01.08.2021 um 07:44 schrieb lo.harald.ber...@t-online.de: [..] auf Deutsch: [[File:011 LO - Film - Adress-Etiketten erstellen.png|thumb|Beispiel 1 - Können Sie ein solches Video in deutscher Sprache erstellen? [[#Beispiel 1|Beispiel 1 ansehen)]] ]] Da ist eine

Re: [de-discuss] Artikel: "LibreOffice Writer: Makro fürs Speichern als PDF" auf PCtipp

2021-06-22 Diskussionsfäden Thomas Krumbein
Hey Harald, *, ob der Artikel wirklich sinnvoll ist?? Es gibt doch direkt ne Button zum Speichern als PDF in der Symbolleiste - ist doch schneller als das ganze Makrogerödel...*grins* Dennoch Danke für den Hinweis :) VG Thomas Am 22.06.2021 um 16:09 schrieb lo.harald.ber...@t-online.de:

Re: [de-discuss] LibreOffice-Bücher von Thomas Krumbein

2020-12-06 Diskussionsfäden Thomas Krumbein
Hei Uwe, Am 06.12.2020 um 15:49 schrieb Uwe Altmann: Hallo ... Das Heft ist kostenlos, da der damalige Verein da schon vor Jahren die komplette Produktion bezahlt hat (Thomas, korrigiere mich bitte, falls das so nicht stimmt). Nicht ganz korrekt - aber zumindest teilweise. Der Verein hat

Re: [de-discuss] LibreOffice-Bücher von Thomas Krumbein

2020-12-06 Diskussionsfäden Thomas Krumbein
Hey Robert, *, also,von der Logo - Broschüre snd sicher noch 100 Stück oder mehr da. Das wäre doch ein sinnvoller Einsatz. Uwe wird die alle am WE mitnehmen - der kann Dir dann gerne sicher alles zusenden, was Du brauchst;) VG Thomas Am 06.12.2020 um 15:34 schrieb Robert Großkopf: Hallo

Re: [de-discuss] LibreOffice-Bücher von Thomas Krumbein

2020-11-28 Diskussionsfäden Thomas Krumbein
Weihnachtsgeschenk sucht: Thomas Krumbein, langjähriger Schreiber vieler dicker Bücher über Open- und LibreOffice, wird zum Jahresende wird seinen tintal-Verlag aufgeben. Er will sein Restbetände im Dezember zu Herstellkosten (Druckkosten) abgeben. (Die Preise liegen wohl zwischen 5 und 10 € pro

Re: [de-discuss] Re-Re: Fehlermeldung Unicode in LO 7.0.2.2

2020-10-10 Diskussionsfäden Thomas Krumbein
as ich nicht glaube, dann brechen wir an dieser Stelle ab. Viele Grüße und ein schönes Wochenende! Bernd Am 09.10.2020 um 14:55 schrieb Thomas Krumbein: Hei Bernd, hmm, kann ich nicht bestätigen.  Win 10, LO 7.0.2.2., Writer Schriftart "Verdana" - Eingabe U+2083 -> tiefgestellte 2

Re: [de-discuss] Re-Re: Fehlermeldung Unicode in LO 7.0.2.2

2020-10-09 Diskussionsfäden Thomas Krumbein
Hei Bernd, hmm, kann ich nicht bestätigen.  Win 10, LO 7.0.2.2., Writer Schriftart "Verdana" - Eingabe U+2083 -> tiefgestellte 2 - so wie erwartet. toggelt auch zurück. Gut, die 2 ist nicht wirklich tiefgestellt sondern auf gleicher Grundlinie - aber an sonsten alles OK - wie bei allen

Re: [de-discuss] Calc rechnet falsch

2020-04-30 Diskussionsfäden Thomas Krumbein
Hei Friedrich, ne, alles ok. Stelle in den Optionen (Extras - Optionen -> Lo Calc -> Berechnen die Option "Genauigkeit wie angezeigt" auf on - und alles passt. Sind Rundungsfehler bei Kommazahlen - lässt sich nicht vermeiden. Viele Grüße Thomas Am 30.04.2020 um 15:26 schrieb Friedrich

Re: [de-discuss] LibreOffice Community-Karte

2019-12-06 Diskussionsfäden Thomas Krumbein
Hey Mike, Am 06.12.2019 um 17:15 schrieb Mike Saunders: Hallo Thomas, On 06/12/2019 17:07, Thomas Krumbein wrote: die Karte gab es doch schon. Und das wurde doch auch hier schon diskutiert. Ja, und so weit ich weiß haben wir uns entschieden, eine neue Karte zu machen, weil die alte karte

Re: [de-discuss] LibreOffice Community-Karte

2019-12-06 Diskussionsfäden Thomas Krumbein
Hey Mike, die Karte gab es doch schon. Und das wurde doch auch hier schon diskutiert. Warum übernimmst Du nicht die schon vorhandenen Einträge der alten Karte? Oder gibt es jetzt zwei Communities? Also - meinen Namen finde ich jedenfalls in der neuen Karte nicht - in der alten aber sehr

Re: [de-discuss] DE-Call im Oktober 2019

2019-10-17 Diskussionsfäden Thomas Krumbein
Hei Uwe. Hmm, was soll uns dieses Dokument sagen? http://prntscr.com/pkls7n Kommt bei mir bei Deinem Link raus. VG Thomas Am 17.10.2019 um 15:04 schrieb Uwe Altmann: Hi Am 15.10.19 um 08:57 schrieb Florian Effenberger: Ich bitte jeden, der ein Thema auf die Agenda setzen möchte,

Re: [de-discuss] Absturz beim Schliessen eines Dokumentes mit Makros - Ergänzung

2019-10-07 Diskussionsfäden Thomas Krumbein
wäre dann doch sehr überraschend?? Viele Grüße Thomas Am 07.10.2019 um 12:22 schrieb Thomas Krumbein: Hei, in folgendem Ubuntu Build stürzt beim Schließen eines Writer-Dokumentes per Makro-Befehl (sowohl bei oDoc.close(true) als auch unter Verwendung des Dispatcher-Codes .uno:CloseDoc

[de-discuss] Absturz beim Schliessen eines Dokumentes mit Makros

2019-10-07 Diskussionsfäden Thomas Krumbein
Hei, in folgendem Ubuntu Build stürzt beim Schließen eines Writer-Dokumentes per Makro-Befehl (sowohl bei oDoc.close(true) als auch unter Verwendung des Dispatcher-Codes .uno:CloseDoc() ) LibreOffice ab. Bild der LO Version hier:  http://prntscr.com/pfwau4 Ist das ein Bug der Ubuntu Version

Re: [de-discuss] SQL mittels Makro auf Schaltfläche legen - Ergänzung

2019-10-03 Diskussionsfäden Thomas Krumbein
Hei Leo, Kann mir da jemand noch mal Hilfestellung leisten? ziemlich unmöglich, ohne zu wissen, welche Datenbank (Datenbankmanagement-Programm) Du verwendest und wie Du Dich verbindest. Der allgemeine Ratschlag:  Handbücher lesen.  Gerade für Base (Datenbanken) gibt es ein sehr gutes und

Re: [de-discuss] SQL mittels Makro auf Schaltfläche legen

2019-10-03 Diskussionsfäden Thomas Krumbein
appes: Am 03.10.19 um 12:26 schrieb Thomas Krumbein: wobei oDBVerb das Objekt der Datenbank-Verbindung ist - musst Du natürlich auch noch erzeugen und definieren Uff! Als absoluter SQL-Anfänger bin ich mit oben genannter "Erzeugung" der Datenbank-Verbindung ehrlich gesagt überfo

Re: [de-discuss] SQL mittels Makro auf Schaltfläche legen

2019-10-03 Diskussionsfäden Thomas Krumbein
Hei Leo, klar. Dein "oSQL_Statement" ist nicht definiert. Du hast zwar die Variable definiert, das war es dann aber auch. Irgendein Objekt musste der Varaiblen halt zuweisen - in der Regel ist das soetwas wie: "oSQL_Statement = oDBVerb.createStatement()"  'Statementobjekt erzeugen wobei

Re: [de-discuss] Legenden mit Textfeld anordnen

2019-09-06 Diskussionsfäden Thomas Krumbein
Hey Ralf, also, wenn ich Dein Dokument öffne... der Effekt wie von Dir beschrieben. Ich speichere das Dokument auf meinem System - schliesse es und öffne es wieder: alles wie es sein soll :) Hab Win 10 und LO 5.3 64 Bit am laufen. Sehr interessantes Phänomen. Es gibt aber einen ganz

[de-discuss] Re: [de-discuss] LO 6.0.7.3: Unerwünschte Formatierungen von "Autoformat" bei Writer-Tabellen

2019-08-24 Diskussionsfäden Thomas Krumbein
Hallo Rainer, nun, ich kein Entwickler, kann Dir aber evt. ein wenig Licht in die Sache bringen - ohne einen "Königsweg" zu wissen: Historisch war "Autoformat" an sich eine "Krücke", das Format für jede einzelne Zelle wurde hart - also direkt - auf die zu formatierende Zelle übertragen eben

Re: [de-discuss] neuester Firefox + Win 10 : kein Download möglich?

2019-07-07 Diskussionsfäden Thomas Krumbein
Hallo Gerhard, all, hast recht... nun zeigt er wieder korrekt alles an. Also Entwarnung :)) und Klasse an den "Bastler"... sieht gut aus:) Viele Grüße Thomas Am 07.07.2019 um 21:05 schrieb Gerhard Weydt: Hallo Thomas, ich habe, soweit ich das sehe, die identische Konfigation mit Windows,

[de-discuss] neuester Firefox + Win 10 : kein Download möglich?

2019-07-07 Diskussionsfäden Thomas Krumbein
Hey, wollte heute gerade mal ein neues LO herunter laden ... und siehe da, das folgende Bild zeigt sich: http://prntscr.com/obr851 Mein System: Win 10, 64 Bit, Firefox, neueste Version (Quantum, 67.0.4 64 Bit) Angezeigt zur Auswahl werden nur Linux-Betriebssysteme... nicht wirklich

Re: [de-discuss] Erreichbarkeit Website, Bugzilla usw.

2019-03-26 Diskussionsfäden Thomas Krumbein
hallo Robert, ja, sind "tot" - beide Seiten;) Gruss Thomas Am 26.03.2019 um 19:35 schrieb Robert Großkopf: Hallo *, ist das bei Euch auch so, dass ihr auf solche Seiten wie LO-Bugzilla und die ask.libreoffice-Website nicht zugreifen könnt? Mehrmals am 26.3. versucht - keine Verbindung.

Re: [de-discuss] Stichwortverzeichnisse mit Hyperlink?

2018-11-30 Diskussionsfäden Thomas Krumbein
Hey Robert, müsstest Du manuell machen;)) Viel Spass. Die Verzeichnisse (Index und Stichwort) werden durch interne Makros geschrieben - und sind dann einfach Text im Dokument. Kannste natürlich manuell ändern. Oder Du schriebst ein Makro, das einen Hyperling für jede Zeile einfügt und die

Re: [de-discuss] LO 6.1.3 - langsam wird es unbenutzbar - unsinnige Base-Information

2018-11-21 Diskussionsfäden Thomas Krumbein
Hey Robert, da haste ja wirklich recht... "shame on me"... Er war aktiviert... der experimentelle Modus.  Dabei hatte ich mir extra die 6.1.3 komplett neu geladen inklusive Profil-Reset (da in der Vorgängerversion noch ne anderer Fehler auftrat) und kann mich gar nicht errinnern, den

Re: [de-discuss] LO 6.1.3 - langsam wird es unbenutzbar - unsinnige Base-Information

2018-11-21 Diskussionsfäden Thomas Krumbein
hey Robert, schon möglich... aber ich habe den "experimentellen Modus" gar nicht aktiviert. Das Makro ist ne Kundenapplikation - und da ploppt der Dialog mehrmals hintereinander auf - jedesmal eben, wenn das Makro eine Verbindung zur DB herstellt. Für den praktischen Begruach nicht

[de-discuss] LO 6.1.3 - langsam wird es unbenutzbar - unsinnige Base-Information

2018-11-21 Diskussionsfäden Thomas Krumbein
Hallo zusammen, wer denkt sich eigentlich alle diesen "Blödsinn" aus ohne reale Tests? Es mag ja sein, dass die HSQLDB für Base nicht mehr zeitgemäß ist und deswegen verhindert werden soll - aber hat derjenige, der diese "Depricated" Meldung mit Hinweis auf sofortige Migration eigentlich

Re: [de-discuss] Sidebar mit Makro ausblenden

2018-08-18 Diskussionsfäden Thomas Krumbein
Hallo Robert, könnte sein, dass das ein Objekt des Dokumentes ist (currentController). Jedenfalls kannst Du über thisComponent.currentController.sidebar.Visible = false den Sidebar ausschalten. Vielleicht hilft es? VG Thomas Am 18.08.2018 um 17:05 schrieb Robert Großkopf: Hallo *, für

Re: [de-discuss] LibreOffice Flyer für Erstsemestertüten HTW Dresden

2018-08-02 Diskussionsfäden Thomas Krumbein
Nachtrag: Es gibt auch noch die "Logo"-Broschüre, die sicher gut in die Tüte passen würde. Auch hier sollten noch einige hundert vorrätig sein. VG Thomas Am 02.08.2018 um 12:21 schrieb Thomas Krumbein: Hallo Mike, hmm, nun ja, das ist ja nicht das erste Mal, dass wir diese

Re: [de-discuss] LibreOffice Flyer für Erstsemestertüten HTW Dresden

2018-08-02 Diskussionsfäden Thomas Krumbein
Hallo Mike, hmm, nun ja, das ist ja nicht das erste Mal, dass wir diese "Schultüte" auffüllen. Früher mit DVDs und Flyern;) Nur zur Info... falls Du das vielleicht nicht mehr auf dem Schirm hast: Es gib noch jede Menge deutschsprachige Flyer und Info-Material (bereits gedruckt) - unter

Re: [de-discuss] Active Directory Nutzerdaten auslesen

2018-07-31 Diskussionsfäden Thomas Krumbein
Hallo Robert, Am 31.07.2018 um 15:39 schrieb Robert Großkopf: Hallo Harald, Danke für die Rückmeldung. Lokaler Datenträger (C:) > Programme > LibreOffice > share > registry Hier gibt es auch die Datei: oo-ad-ldap.xcd.sample Da habe ich das - übertragen auf Linux - auch gefunden. Nur wie

Re: C't Artikel - Vergleich LibreOffice / Softmaker Office (war [de-discuss] DE-Call diese Woche)

2018-07-19 Diskussionsfäden Thomas Krumbein
Hei Eike, hallo Mike Am 19.07.2018 um 12:35 schrieb Eike Rathke: moin Mike, am Mittwoch, 2018-07-18 14:12:23 +0200, schrieb Mike Saunders: * LibreOffice hat einen Datenbank names "Base" * LibreOffice hat eine Datenbank namens "Base" ?? ich zitiere mal aus dem Artikel: 

Re: [de-discuss] Zeilennummerierung in Writer Schreiben eines Privatbriefs nach DIN 5008

2018-06-04 Diskussionsfäden Thomas Krumbein
Hallo Christoph, das machst Du nicht über die Zeilennummerierung! Das machst Du direkt über die Positionsangaben. Es gibt dafür diverse Anleitungen. Zuletzt das Video von Harald. Ich schicke Dir per pn mal ne PDF - als Anleitung. Dort steht alles ziemlich genau drin. VG Thomas Am

Re: [de-discuss] LO 6.x - Wo ist "Ansicht-Datenquellen"?

2018-05-18 Diskussionsfäden Thomas Krumbein
Hallo Jörg, also, bei mir sind unter LO 6.0.2.1 (64 bit unter Win 10) die Einträge "Datenquellen" im Menü "Ansicht" vorhanden und funktionstüchtig:) Bist doch ziemlich aktiv im Forum und im Supportbereich - da würde ich zunächst empfehlen, das User-Verzeichnis erst einmal umzubenennen und LO

Re: [de-discuss] Wert der LibreOffice DE-TelKo

2018-05-04 Diskussionsfäden Thomas Krumbein
hke: moin Thomas, am Freitag, 2018-05-04 08:47:23 +0200, schrieb Thomas Krumbein: * Rückblick aufs und Ideen vom Projektwochenende: Ergebnis: keins. Weder Uwe noch Eike konnten oder wollten irgendetwas dazu beitragen Wie ich auch im call sagte, war ich nicht am Community-Treffen beteiligt

Re: [de-discuss] Wert der LibreOffice DE-TelKo

2018-05-04 Diskussionsfäden Thomas Krumbein
Moin Thorsten, Am 04.05.2018 um 02:10 schrieb Thorsten Behrens: Moin Thomas, Thomas Krumbein wrote: * Organisation dieses Calls: * Der Call macht derzeit keinen Sinn mehr, ist auch nicht wirklich organisiert. * Beschluss: Wir lassen den Call bis sich eine andere

Re: [de-discuss] Wert der LibreOffice DE-TelKo

2018-05-02 Diskussionsfäden Thomas Krumbein
Hallo Andreas, stimme ich Dir in vollem Umfang zu. Doch ist der Zustand nicht neu... sondern bereits mindestens ein dreiviertel Jahr alt;)) Aufmerksame Leser und Zuhörer bräuchten eigentlich nur die Protokolle der früheren Calls durchlesen... da findet sich bsw. im Protokolleintrag vom 25.

Re: [de-discuss] Kennt jemand Herrn Wagenknecht?

2018-04-25 Diskussionsfäden Thomas Krumbein
Hey Sophia, Am 25.04.2018 um 12:47 schrieb Sophia Schröder: "Verlag für die Deutsche Wirtschaft" - hmm, da klingelt bei mir was. Hat einen ganz schlechten Ruf, IIRC. Erinnere mich aber nicht mehr an die Einzelheiten. Ja, der Verlag hat einen schlechten Ruf;)) Das ist nicht die Frage

[de-discuss] Kennt jemand Herrn Wagenknecht?

2018-04-25 Diskussionsfäden Thomas Krumbein
Hey zusammen, mal ne Frage in die Runde: Kennt jemand von Euch einen Achim Wagenknecht? Ich zitiere mal: "Er kennt LibreOffice seit Stunde Null: Schon bevor LibreOffice 1.0 herauskam, war Achim Wagenknecht dabei. Niemand anderen als ihn wollte ich als Autor für LibreOffice leicht gemacht

Re: [de-discuss] Texte Spendenaufruf Doewnloadseite

2018-04-05 Diskussionsfäden Thomas Krumbein
ielen Dank und viele Grüße Thomas Am 04.04.2018 um 18:22 schrieb Thomas Krumbein: Hey zusammen, da ich gerade mal wieder ne alte Version gebraucht habe und mir diese heruntergeladen habe von der offiziellen Download-Seite, fiel mir auch der Text für den Spendenaufruf auf. Dort steht: L

[de-discuss] Texte Spendenaufruf Doewnloadseite

2018-04-04 Diskussionsfäden Thomas Krumbein
Hey zusammen, da ich gerade mal wieder ne alte Version gebraucht habe und mir diese heruntergeladen habe von der offiziellen Download-Seite, fiel mir auch der Text für den Spendenaufruf auf. Dort steht: LibreOffice ist freie Software und wird kostenfrei zur Verfügung gestellt. Ihre Spende,

Re: [de-discuss] Advolux: Libre Office 6.x wird nicht unterstützt

2018-02-20 Diskussionsfäden Thomas Krumbein
Hallo Eike, ich weiss nicht genau, welche Problem die mit der Anwaltssoftware haben, kann aber durchaus die "Stimmung" verstehen. Auch mir fällt immer wieder auf, dass Programme (Basic-Makros ) von Version zu Version plötzlich nicht mehr laufen und angepasst werden müssen. Das ist zwar

Re: [de-discuss] Fwd: Bis zum 20. Februar bewerben: Wettbewerb „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“ 2018 gestartet!

2018-01-10 Diskussionsfäden Thomas Krumbein
Hey all, der korrekte Link lautet: https://land-der-ideen.de/wettbewerbe/ausgezeichnete-orte-im-land-der-ideen/wettbewerb Dein geposteter Link gibt bei mir ne Fehler;) VG Thomas Am 10.01.2018 um 15:16 schrieb Florian Effenberger: Hallo, euch allen zunächst ein frohes, gesundes,

[de-discuss] Fehler bei Tabellen kopieren in Base?

2018-01-05 Diskussionsfäden Thomas Krumbein
Hey zusammen, teste hier gerade so ein wenig die 6.0 (bei mir Win 64, LO 64 bit), speziell Base. Beim kopieren von Tabellen aus einer Datenbank (z.B. mit Verknüpfung zu einer Calc-Tabelle) in eine andere (Firebird, neu erstellt und ohne Tabelle) kommt es regelmäßig zu einem Fehler. Die

Re: [de-discuss] Wechsel der Paletten Schraffur und Farbverlauf

2017-12-13 Diskussionsfäden Thomas Krumbein
r vorbei. So sieht es bei mir aus: https://i.imgur.com/Omr7Dgx.png Am 13. Dezember 2017 um 14:21 schrieb Thomas Krumbein < thomas.krumb...@documentfoundation.org>: -- Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailin

Re: [de-discuss] Wechsel der Paletten Schraffur und Farbverlauf

2017-12-13 Diskussionsfäden Thomas Krumbein
in Thema für das Designmeeting heute Abend. Ein erster Vorschlag hängt an Bugzilla tdf#114006 <https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=114006> und ich hoffe, dass wir das noch in 6.0 unterbringen können. Beste Grüße, Heiko Am 13. Dezember 2017 um 12:38 schrieb Thomas K

[de-discuss] Wechsel der Paletten Schraffur und Farbverlauf

2017-12-13 Diskussionsfäden Thomas Krumbein
Hey zusammen, mal ne Frage in die Runde: Schon in der 5.4 wurden ja die Dialoge der Flächenoptionen geändert - und lediglich in der Farbe ist es in Version 6 möglich, die Palette auszutauschen. Hab jetzt gerade mal mit der 6.0 gespielt - im Programmverzeichnis werden ja durchaus noch die

Re: [de-discuss] [6.0.0 Beta1] Mehrere Eingabelisten

2017-11-29 Diskussionsfäden Thomas Krumbein
14:15 schrieb Thomas Krumbein: Hmm, nö, mit einem kleinen Test und zwei kleinen Eingabelisten kann ich das nicht bestätigen. Vorlage Öffnen -> Dialog ploppt auf. Wintrag wählen -> dann Button "Weiter" - > 2. Liste ist im Dialog und der Eintrag kann ausgewählt werden. Da

Re: [de-discuss] [6.0.0 Beta1] Mehrere Eingabelisten

2017-11-29 Diskussionsfäden Thomas Krumbein
Hmm, nö, mit einem kleinen Test und zwei kleinen Eingabelisten kann ich das nicht bestätigen. Vorlage Öffnen -> Dialog ploppt auf. Wintrag wählen -> dann Button "Weiter" - > 2. Liste ist im Dialog und der Eintrag kann ausgewählt werden. Weiss nicht, wie das vorher war... scheint mir aber OK

Re: [de-discuss] Adressbuch-Quelle

2017-11-27 Diskussionsfäden Thomas Krumbein
Hei Regina, eben leider nicht. Klar kenne ich Extras - Adressbuch-Quelle. nur: Da hast Du den gleichen Dialog;) - entweder die *.odb Datei ist bereits in LO als Datenquelle registriert - dann kann man sie direkt auswählen. Wenn nicht, hast Du den gleichen Dialog wie beim Assistenten - und

Re: [de-discuss] Assistenen Schaltflächenbeschriftung

2017-11-27 Diskussionsfäden Thomas Krumbein
Super :)) Danke. Am 27.11.2017 um 19:10 schrieb Christian Kühl: Hallo, Thomas! Am 27.11.2017 um 15:50 schrieb Thomas Krumbein: beim Spielen mit der 6.0 fällt mir unter anderem auf, dass Schaltflächen-Beschriftungen zu Vorgänger-Versionen verändert wurde: Beispiel: Dialog zum Einstellen

Re: [de-discuss] Adressbuch-Quelle

2017-11-27 Diskussionsfäden Thomas Krumbein
nutze ich selten in Base, oder erstelle eine neue Datenbank - kommt auf den Datenumfang an. Grüß Christoph Hohm Chris-hoh E-Mail: christoph.22.h...@gmail.com Am 27.11.2017 um 16:55 schrieb Thomas Krumbein: Mal ne Frage an die "Wissenden" hier: Versuche ich in LibreOffice Writer eine

[de-discuss] Adressbuch-Quelle

2017-11-27 Diskussionsfäden Thomas Krumbein
Mal ne Frage an die "Wissenden" hier: Versuche ich in LibreOffice Writer eine Adressbuch-Quelle zu definierern, so gibt es interessanterweise keine Möglichkeit, eine schon vorhandene Base-Datei (*.odb) zu nutzen. Verwenden wir eine externe Datenquelle (also keine direkt auswählbare

[de-discuss] Assistenen Schaltflächenbeschriftung

2017-11-27 Diskussionsfäden Thomas Krumbein
Hey, beim Spielen mit der 6.0 fällt mir unter anderem auf, dass Schaltflächen-Beschriftungen zu Vorgänger-Versionen verändert wurde: Beispiel: Dialog zum Einstellen einer Adress-Datenquelle (Menü: Datei - Assitenten -Adressdatenquelle). Dieser Dialog führt in einzelnen Schritten zu dem

[de-discuss] Übersetzungsfehler "Summe" bei Funktionen Writer

2017-11-24 Diskussionsfäden Thomas Krumbein
Hey zusammen, ich hab zwar schon ne Bugreport ( #114008 )dafür aufgegeben - denke aber, das das die falsche Stelle war ( wennich so die Komentare dazu lese). Deswegen nochmal hier: LO 6.0.0.0. Alpha: Im Aufklappmenü für die

Re: [de-discuss] TelKo heute Abend 19:00

2017-11-23 Diskussionsfäden Thomas Krumbein
Hmm, Uwe, lies einfach im Pad die erste Entscheidung vom letzen Call:)) Daran hat sich bisher nix geändert ... aber ich denke, jeder, der was wichtiges/Interessantes zu berichten/melden hat, kann ja einen Call einberufen:) Mit entsprechenden Vorlauf und Aktivierung der Teilnehmer... Viele

Re: [de-discuss] Fwd: [de-users] Verbesserungsvorschlag

2017-11-10 Diskussionsfäden Thomas Krumbein
Tia Franklin, schau halt mal, wann die Tools geschrieben worden sind... und für welche Version. Ist ja doch ein paar Jahre her... und es gibt ne paar Änderungen in Lo seitdem - unter anderem das Datumsformat;) Aber der Code ist ja offen - kannste ja problemlos anpassen. VG Thomas Am

Re: [de-discuss] Stammtisch (West)?

2017-11-08 Diskussionsfäden Thomas Krumbein
Mit Unsicherheits-Faktor;) Am 07.11.2017 um 20:40 schrieb Andreas Mantke: [..] In Frage kämen damit für einen Stammtisch folgende Freitage: 17.11.17 24.11.17 1.12.17 Thomas 8.12.17 15.12.17Thomas [..] -- Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org

Re: [de-discuss] Starten einer Datenbankdatei auf einem Server mit Makros

2017-11-01 Diskussionsfäden Thomas Krumbein
tenbankname.odb", "_blank", 0, Args() ) Vielleicht wirkt es?? Viele Grüße Thomas Am 01.11.2017 um 17:25 schrieb Robert Großkopf: Hallo Thomas, Am 01.11.2017 um 16:54 schrieb Thomas Krumbein: Hmm, Robert, ich hätte vielleicht noch ne Idee: Wenn ein Formular innerhalb einer Baseda

Re: [de-discuss] Starten einer Datenbankdatei auf einem Server mit Makros

2017-11-01 Diskussionsfäden Thomas Krumbein
Hmm, Robert, ich hätte vielleicht noch ne Idee: Wenn ein Formular innerhalb einer Basedatei geöffnet wird und es somit Zugang zur Datenquelle sucht, wird m.A. intern eine Datenquelle registriert und dann über diesen Weg die Verbindung aufgebaut. Wie genau die Registrierung funktioniert,

[de-discuss] Re: DE-Calls im Allgemeinen

2017-10-26 Diskussionsfäden Thomas Krumbein
Hey Thorsten, Am 26.10.2017 um 19:31 schrieb Thorsten Behrens: [...] Hmm, sorry - ich komme grade aus einem leeren Telkoraum auf die Liste hier & sehe die Diskussion von gestern und heute. Ist halt blöd wenn die Termine widersprüchlich sind ... Dem muss ich widersprechen. Termine sind und

Re: [de-discuss] Termin Call KW 43 25.10.17/26.10.17

2017-10-25 Diskussionsfäden Thomas Krumbein
Hallo Christoph, nö, da steht "Mittwoch" :) Hab ich vor etwa 20 min geändert.  Da hat es sich Uwe ein wenig einfach gemacht und lediglich den Header vom letzten Call kopiert;) Viele Grüße Thomas Am 25.10.2017 um 17:18 schrieb Christoph Hohm: Hallo zusammen, eine Frage: findet der Call

Re: [de-discuss] Starten einer Datenbankdatei auf einem Server mit Makros

2017-10-25 Diskussionsfäden Thomas Krumbein
Hallo Robert, hab mir gerade mal den kompletten Forumsthread durchgelesen. Die Probleme liegen m.A. viel tiefer - nämlich schon im Workflow. Eine Basedatei ist immer nur eine Container-Datei und in dem Moment, wo die Verbindung zur Datenbank erstellt wird (egal welcher) wird nach meiner

Re: [de-discuss] Starten einer Datenbankdatei auf einem Server mit Makros

2017-10-25 Diskussionsfäden Thomas Krumbein
Hallo Robert, hast Du noch mehr Daten? Die *.odb Datei ist ja nur eine Containerdatei. Was für ne Datenbank? Integrierte HSQLDB? oder ne Verbindug zu einer "echten" Datenbank? Also, ich kann in meinem Windows Netzwerk problemlos per Makro *.odb Dateien öffnen, so wie du das beschrieben

Re: [de-discuss] Open Rhein Ruhr in Oberhausen 4./5.11.2017

2017-10-05 Diskussionsfäden Thomas Krumbein
Morgen Andreas, hmm, also ich wäre wohl dabei... würde es aber nicht alleine machen. Es müsste allerdings auch geklärt sein, ob ich meine Reisekosten (inkl. Übernachtung) ersetzt bekomme (ca. 120 EUR). Ich habe kein Budget eingereicht und weiss auch nicht, wer sich in DE darum kümmert. Bist

Re: [de-discuss] DE-Call nächste Woche

2017-09-19 Diskussionsfäden Thomas Krumbein
ich bin wohl da... und könnte den Raum öffnen. VG Thomas Am 19.09.2017 um 16:30 schrieb Florian Effenberger: Hallo, Florian Effenberger wrote on 2017-09-19 at 14:32: Da es ein Donnerstags-Termin ist, werde ich leider nicht teilnehmen können. Uwe ist u.U. an dem Termin ebenfalls nicht da.

Re: [de-discuss] Writer ändert eigenmächtig Namen von Absatzvorlagen

2017-09-08 Diskussionsfäden Thomas Krumbein
Hey Karl, also Umbenennen nein, Writer benennt nix um, ganz sicher nicht;) Wenn ich Deine Vorlage öffne - alle Vorlagen da wie Du schreibst. ich speichere als *.odt - schliesse und öffne erneut - alle wie gehabt vorhanden. Hab allerdings die 5.3.1 in Benutzung. Deine angesprochenen

Re: [de-discuss] Globaldokument - Dokument einfügen?

2017-08-29 Diskussionsfäden Thomas Krumbein
19:41 schrieb Regina Henschel: Hi Thomas, Thomas Krumbein schrieb: Hey zusammen, Möchte ich eine umfrangreiches Dokument (Buch) erzeugen, so schreibe ich die einzelnen Kapitel in Writer-Dokumenten und füge sie später über ein Global-Dokument zusammen. So sollte m.A. nach der Workflow sein.

[de-discuss] Globaldokument - Dokument einfügen?

2017-08-29 Diskussionsfäden Thomas Krumbein
Hey zusammen, Möchte ich eine umfrangreiches Dokument (Buch) erzeugen, so schreibe ich die einzelnen Kapitel in Writer-Dokumenten und füge sie später über ein Global-Dokument zusammen. So sollte m.A. nach der Workflow sein. Nun stelle ich gerade fest, dass das Global-Dokument die neuen

[de-discuss] LO 5.4.0 - Basic IDE - Arbeiten quasi nicht möglich

2017-08-08 Diskussionsfäden Thomas Krumbein
Hey zusammen, Bei meinen Spielereien mit der 5.4.0 (unter Win 10, 64 bit) bekomme ich "dicke" Probleme beim Arbeiten mt der IDE (Basic): Das Verhalten: - längerer Quellcode (Makros) im Editor Fenster. OK. Nun versuche ich, einige Zeichen/Zeilen zu markieren (im weiter unten liegenden

[de-discuss] LO 5.4 - Basic IDE - beim Markieren von Text unendliches "Refresh"

2017-07-31 Diskussionsfäden Thomas Krumbein
Hey, bei der Version 5.4 .o.3 (64 bit unter Win 10, 64 Bit) habe ich beim Arbeiten in der Basic-IDE ein Phänomen, das ein flüssiges Arbeiten nicht mehr zulässt: Versuche ich mit der Maus einen Codetext zu markieren (z.B. zum KOpieren oder Löschen) , wird das Fenster und der Inhalt bei jedem

Re: [de-discuss] Fehler in Pathsettings?

2017-07-25 Diskussionsfäden Thomas Krumbein
%20Files/LibreOffice%205/program/../share/config und file:///C:/Program%20Files/LibreOffice%205/share/config sind das gleiche. Hilft dir das? "." bedeutet "aktueller Ordner" ".." bedeutet "übergeordneter Ordner", also einen Ordner raus gehen. LG

[de-discuss] Fehler in Pathsettings?

2017-07-25 Diskussionsfäden Thomas Krumbein
Hey, beim Spielen fiel mir heute auf, dass der Service "com.sun.star.util.Pathsettings" in Basic einen"merkwürdigen Rückgabewert liefert: oPath = createUNoService("com.sun.star.util.PathSettings") msgbox oPath.config liefert :

[de-discuss] Frage zu Gallery in Netzwerken

2017-07-25 Diskussionsfäden Thomas Krumbein
Hey zusammen, hat jemand von Euch Erfahrung mit der Gallerie von LO in Netzwerken? Wie kann ich neue Themen erstellen, so dass sie überall im Netzwerk sichtbar (funktioniert) und bearbeitbar sind? (funktioniert nicht)?. Einfache Konstellation: 1 Rechner WIN10, 1 Rechner Linux (Mint), ein

Re: [de-discuss] Namensfeld in LO5.3+

2017-04-26 Diskussionsfäden Thomas Krumbein
ng ist mir auch ein Fehler mit Initials aufgefallen, https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=107438 Mit freundlichem Gruß Regina Thomas Krumbein schrieb: Hey zusammen, In LO 5.3 (vielleicht sogar schon in LO 5.2?? - hab derzeit keine mehr im Einsatz) wurde ja die bisher getrennten Felder "Vorname&

[de-discuss] Namensfeld in LO5.3+

2017-04-26 Diskussionsfäden Thomas Krumbein
Hey zusammen, In LO 5.3 (vielleicht sogar schon in LO 5.2?? - hab derzeit keine mehr im Einsatz) wurde ja die bisher getrennten Felder "Vorname" und "Name" in den Optionen - Nutzerdaten zu einem Feld zusammen gefügt - dem Feld "Name". Nun kann man sicher über den Nutzen diskutieren -

Re: [de-discuss] Nicht erreichbare Tastaturkürzel

2017-04-19 Diskussionsfäden Thomas Krumbein
Am 19.04.2017 um 17:28 schrieb Harald Köster: Hallo zusammen, [..] Folgende Funktionen sind z.Z. nicht per Kürzel zu erreichen: Writer: [..] Calc: Aktuelles Datum einfügenStrg+; ->> Strg + . (punkt) wäre dann wie in Excel (deutsch) [..] Viele Grüße Thomas -- Liste

Re: [de-discuss] [bug-per-mail]

2017-04-18 Diskussionsfäden Thomas Krumbein
Hey Faupel, es dürfte sich hierbei nicht um einen Bug handeln. Die "unscharfe" Darstellung ist oft ein Ergebnis des Rendering-Prozesses. Bitte teste zunächst folgende Lösung: Unter Extras - Optionen --> LibreOffice -> Ansicht und dann unter Grafikausgabe die Option für "OpenGL für das

Re: [de-discuss] Rahmenvorlagen - wo ist die Verankerung hin verschwunden?

2017-04-15 Diskussionsfäden Thomas Krumbein
Gerhard Am 15.04.2017 um 13:08 schrieb Thomas Krumbein: Ja, nur warum? Ist es ein Bug oder gewollt? Wie gesagt, im Bugzilla konnte ich nix finden?? Am 15.04.2017 um 13:06 schrieb Gerhard Weydt: Hallo Thomas, das fehlt schon in 5.2.3.3. Das zugehörige Bild rechts davon, das sich bei der Ände

Re: [de-discuss] Rahmenvorlagen - wo ist die Verankerung hin verschwunden?

2017-04-15 Diskussionsfäden Thomas Krumbein
vorhanden. Wenn das in 5.3.x auch noch so ist, ist anzunehmen, dass die Radiobuttons irgendwie ausgeblendet sind. Gruß Gerhard Am 15.04.2017 um 12:56 schrieb Thomas Krumbein: Hey, Hab ich da etwas nicht mitbekommen? Ich vermisse in der Version 5.3.x die Möglichkeit, bei den Rahmenvorlagen

[de-discuss] Rahmenvorlagen - wo ist die Verankerung hin verschwunden?

2017-04-15 Diskussionsfäden Thomas Krumbein
Hey, Hab ich da etwas nicht mitbekommen? Ich vermisse in der Version 5.3.x die Möglichkeit, bei den Rahmenvorlagen den Typ der Verankerung zu wählen. Früher gabe es auch im Optionsmenü die Wahlmöglichkeit (Karteikarte Typ) - nu ist sie weg?? Die Eigenschaft existiert noch und kann auch

Re: [de-discuss] Fehler in Basic - Bugbericht #106944

2017-04-04 Diskussionsfäden Thomas Krumbein
dation.org/show_bug.cgi?id=106944 Viele grüße Thomas Am 04.04.2017 um 17:11 schrieb Thomas Krumbein: Hey all, hab inzwischen auch diverse Tests durchgeführt ... und den Fehler einkreisen können. Schätze, es ist nicht LibO - sondern Windows. @Regina: klar, der Dateiname ist nicht leer;) @Ge

Re: [de-discuss] Fehler in Basic?

2017-04-04 Diskussionsfäden Thomas Krumbein
dir sicher, dass der Dateiname im Open statement nicht leer ist? Ich schicke dir direkt die Datei, die hier funktioniert. Mit freundlichem Gruß Regina Thomas Krumbein schrieb: Kann das bitte mal jemand gegenchecken? Nutze ich die Basic-Funktionen zum Öffnen und Schreiben von Dateien (also Freefi

Re: [de-discuss] Fehler in Basic?

2017-04-04 Diskussionsfäden Thomas Krumbein
Ergänzung: Fehler leigt voraussichtlich in "FreeFile" Liefert bei mir immer 1 zurück... das kann nicht sein. Gruß Thomas Am 04.04.2017 um 13:51 schrieb Thomas Krumbein: Kann das bitte mal jemand gegenchecken? Nutze ich die Basic-Funktionen zum Öffnen und Schreiben von Date

[de-discuss] Fehler in Basic?

2017-04-04 Diskussionsfäden Thomas Krumbein
Kann das bitte mal jemand gegenchecken? Nutze ich die Basic-Funktionen zum Öffnen und Schreiben von Dateien (also Freefile, Open ..) gibt es einen E/A-Error in der "Open.." Zeile. Passiert mir auch mit den Beispielen in der Hilfe. Entweder übersehe ich etwas oder es gibt einen Bug. Recherche

Re: [de-discuss] Änderung in Basic-Funktionen?

2017-03-30 Diskussionsfäden Thomas Krumbein
Hallo Gerhard, hmm, Du hast recht. Jetzt geht es auch wie Du beschrieben hast. Ging bei mir irgendwie vorhin nicht. Ich hätte wohl mal LO komplett schliessen müssen;) Also müssten nur die Beispiele der Hilfe in Deutsch auf ein deutsches Datumsformat umgeswitscht werden:) Ist ja schon mal

[de-discuss] Änderung in Basic-Funktionen?

2017-03-30 Diskussionsfäden Thomas Krumbein
Hey zusammen, In LibreOffice 5.3.1 lassen sich die Funktionen DateAdd(), DateDiff() und DatePart() nicht mehr wie früher bedienen. Die Übergabe eines Datumswertes als String scheitert nun (Datentypen unverträglich). Früher ging das - nun weiss ich nicht, ob das ein Fehler ist (Bug) oder

Re: [de-discuss] FAQ Base - Hier: Datenimport nach CALC

2017-03-20 Diskussionsfäden Thomas Krumbein
Hei Robert, nett:)) Schön beschrieben. ... und gleich "schmierte" LO5.3.1 sauber ab *grins* Verknüpfung nach Anleitung eingefügt. Vergessen eine "automatische Zeitvorgabe" zur aktualisierung einzugebnen. Über Bearbeiten - Verknüpfung und Button Ändern versucht zu reparieren .. und da

Re: [de-discuss] Begriffe im Zusammenhang mit Zeichnen von Bézierkurven

2017-02-06 Diskussionsfäden Thomas Krumbein
Hallo Regina, meine Empfehlung: Am 06.02.2017 um 19:41 schrieb Regina Henschel: Hallo zusammen, ich bin dabei ein Bézier-Kurven Tutorial zu erarbeiten. Dabei ist mir bewusst geworden, dass ich von vielen Teilen nicht weiß, wie sie in LibreOffice genannt werden. (1) Bei einer Bézierkurve

[de-discuss] Univention Summit 2017

2017-01-13 Diskussionsfäden Thomas Krumbein
Hey zusammen, habe gerade die Information vom Univention Summit 2017 erhalten : https://www.univention-summit.de/ Obwohl eigentlich alle Themen direkt in die LibreOffice Welt passen, sind wir offensichtlich nicht vor Ort - oder fährt jemand hin? Interessant ist im Übrigen, dass sowohl

Re: [de-discuss] Optionsdialoge in der Version 5.3 - UX?

2017-01-11 Diskussionsfäden Thomas Krumbein
Na ja, Jochen, sehe ich nicht ganz so. Meine Meinung kann ich dazu sagen - und meine Meinung hat Einfluss auf mein Tun. Auch wenn ich keine Dialoge programmiere, so kann ich beispielsweise meine Dokumentationen/Bücher einstellen zu erzeugen (sieht wirklich "beschi..." aus - solche Dialoge

[de-discuss] Optionsdialoge in der Version 5.3 - UX?

2017-01-11 Diskussionsfäden Thomas Krumbein
Hey zusammen, ich würde gerne mal eine Diskussion über unsere Benutzeroberfläche in Version 5.3 starten. Es wird so viel darüber geredet, dass wir nun viel in die UI/UX investiert haben und da vorankommen wollen. Nun sind die Optionsdialoge (also zum Beispiel Absatz, Zeichen etc) in der

Re: [de-discuss] CeBIT-Vorträge

2017-01-10 Diskussionsfäden Thomas Krumbein
Hey Flo, *, Ich habe die Einladung zu CfP auch bekommen - und werde wohl einen Vortrag einreichen. Thema: Ein perfektes Team: LibreOffice und LibreOffice online - inklusiv Neuerungen in LO 5.3 Je nach Annahme wäre ich dann auch ein- oder zwei Tage vor Ort:) Viele Grüße Thomas Am

Re: [de-discuss] DE-Call diesen Donnerstag

2016-12-13 Diskussionsfäden Thomas Krumbein
Hey zusammen, ich schaffe es wohl nicht in den call. Bin um die Zeit noch auf der Autobahn;) Zu dem von Uwe weitergeleiteten Budget-Thema: Haben wir an sich schon im letzten Coll besprochen und steht auch alles im Pad - aber vielleicht fällt Euch ja noch etwas mehr ein;) Dann schreibt es

Re: [de-discuss] Schreibgeschützte externe Formulare

2016-11-28 Diskussionsfäden Thomas Krumbein
Hallo Gottfried, Am 28.11.2016 um 15:42 schrieb Gottfried Kunze: [..] Mal noch was anderes. Thomas Krumbein hatte mal eine Anleitung auf seiner MIC Consulting Webseite, für das Erstellen von Tabellen-Kontrollfeldern in Dialogen während der Laufzeit. Daraufhin habe ich begonnen, die

Re: [de-discuss] Verlinkung aus LibO-Help

2016-11-25 Diskussionsfäden Thomas Krumbein
Hallo K-J, also, ich finde die landing-Page Klasse - machen wir so :) Hatten wir an sich auch kurz im Call besprochen, gab auch keine Widerspruch. Insofer machen:) Viele Grüße Thomas PS: "Feilen" können wir ja zu jeder Zeit noch - aktuell würde ich gar nichts ändern. Am 26.11.2016

Re: [de-discuss] LibOWiki/OOoWiki

2016-11-22 Diskussionsfäden Thomas Krumbein
Hi *, Am 22.11.2016 um 18:33 schrieb Jochen Schiffers: Hi *, was genau soll Eurer Meinung das Wiki darstellen? Ich sehe das Wiki als "Spielwiese" für die community und die TDF-Webseite als "Spielwiese" für den End-User an. Aber nein. Das OOoWiki war nei eine "Speilwiese" - für wen auch

Re: [de-discuss] Test Libre Office Dev. 5.3 32-Bit Version 5.3.0

2016-11-03 Diskussionsfäden Thomas Krumbein
Hei Christoph, sicher, dass Du deien Adresse mit posten wolltest? Die Liste ist öffentlich! Zum Thema: Ich habe auch ein Linux Mint 18 System hier laufen - und funktioniert das alles problemlos. Allerdings basiert das auf einem Ubuntu 64 Bit System... da würde ich keine 32 bit Variante von

Re: [de-discuss] Test zu Libre Office Version 5.3.0 unter Linux Mint am WOE 29./30.10.16

2016-11-01 Diskussionsfäden Thomas Krumbein
Hallo Christoph, na ja, die 5.3.0 ist wirklich nur ne sehr frühe Entwicklerversion. Da klappt noch nicht allzu viel;) Ist aber auch noch nicht nötig. Die Lokalisierung fängt ja erst an.. da ehlt natürlich noch viel - zudem viele neue Kombinationen hinzu gekommen sind. Um das Menüband

  1   2   3   4   >