AW: [de-discuss] Nochmal "Farben" / "Farbpaletten"

2017-04-15 Diskussionsfäden hrb...@t-online.de
Hallo Jürgen, sorry, war falsch adressiert. s.u.: -Original-Nachricht- Betreff: Re: AW: [de-discuss] Nochmal "Farben" / "Farbpaletten" Datum: 2017-04-15T18:11:28+0200 Von: "Jürgen Misenta" <jmisenta@web.de

Re: [de-discuss] Nochmal "Farben" / "Farbpaletten"

2017-04-15 Diskussionsfäden Gerhard Weydt
ch wie in den vorher beschriebenen Verankerungsoptionen. Doku Verankerung - Beginn --- Ich hoffe es hilft Dir weiter. Mit freundlichem Gruß Harald -----Original-Nachricht- Betreff: Re: AW: [de-discuss] Nochmal "Farben" / "Farbpaletten" Datum: 2017-0

Re: AW: [de-discuss] Nochmal "Farben" / "Farbpaletten"

2017-04-15 Diskussionsfäden Jürgen Misenta
.org> Gesendet: 14.04.2017 20:46:32 Betreff: AW: [de-discuss] Nochmal "Farben" / "Farbpaletten" Hallo Jürgen, bzgl. Farbtabelle, Darstellung der Anzahl von Farben ändern in einer Reihe, ist mir nichts bekannt. Auch zur weiteren Entwicklung von Seitenleisten we

AW: [de-discuss] Nochmal "Farben" / "Farbpaletten"

2017-04-14 Diskussionsfäden hrb...@t-online.de
Ich hoffe es hilft Dir weiter. Mit freundlichem Gruß Harald -Original-Nachricht- Betreff: Re: AW: [de-discuss] Nochmal "Farben" / "Farbpaletten" Datum: 2017-04-14T17:12:30+0200 Von: "Jürgen Misenta" <jmisenta@web.de> An: "discuss@de.libreoff

Re: AW: [de-discuss] Nochmal "Farben" / "Farbpaletten"

2017-04-14 Diskussionsfäden Jürgen Misenta
" <jmisenta@web.de> Gesendet: 14.04.2017 14:29:08 Betreff: AW: [de-discuss] Nochmal "Farben" / "Farbpaletten" Hallo Jürgen, vielen Dank für Deinen Bericht und Dein Angebot. Wozu ein Vergleich zwischen einem DTP-Programm und LO? Die haben doch jeweils ganz

Re: [de-discuss] Nochmal "Farben" / "Farbpaletten"

2017-04-14 Diskussionsfäden Jürgen Misenta
lnachricht -- Von: "hrb...@t-online.de" <hrb...@t-online.de> An: "LO DE-discuss" <discuss@de.libreoffice.org> Gesendet: 12.04.2017 13:56:58 Betreff: [de-discuss] Nochmal "Farben" / "Farbpaletten" Hallo Regina, ich habe mich jetzt mal an so ein

[de-discuss] Nochmal "Farben" / "Farbpaletten"

2017-04-12 Diskussionsfäden hrb...@t-online.de
Hallo Regina, ich habe mich jetzt mal an so eine *.soc-Datei herangewagt. Mit meinem Windows-Editor habe ich zunächst die Farben mit der "Return"-Taste untereinander angeordnet. Danach habe ich diverse Farben umbenannt und natürlich den dazugehörigen Hex-Code eingegeben. Die Farben sind

[de-discuss] Nochmal neuer LINK für das Video "Brief als Dokumentenvorlage erstellen"

2016-10-26 Diskussionsfäden hrb...@t-online.de
Hallo zusammen, eine kleine notwendige Änderung am Video führte zu einem nochmaligen neuen LINK für das Video "Brief als Dokumentenvorlage erstellen" : https://www.youtube.com/watch?v=2LwK2v9MGS8 Die zugehörige textliche Beschreibung findet man

Re: [de-discuss] nochmal...-2

2016-09-30 Diskussionsfäden Robert Großkopf
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo Markus, wenn Du gerne eine Antwort auf eine Mail haben möchtest: Die Mail kam zumindest bei mir völlig unlesbar ohne jeden Return und ohne Zeilenbegrenzung an. Der Titel ist auch nicht aussagekräftig. Das taugt dann nicht für eine weitere

[de-discuss] nochmal...-2

2016-09-28 Diskussionsfäden klerer
Sehr geehrte Damen und Herren,[a] wie ich gerade im Kommunizieren mit Freunden feststellte, könnte sich das Ihnen von mir geschilderte Problem (siehe [c]) tatsächlich NOCH einfacher darstellen lassen.[b] Finden Sie folgende Version besser, hätte ich gerne eine Antwort, wie das mit KUbuntu 14.04

Re: [de-discuss] nochmal...

2016-08-12 Diskussionsfäden Robert Großkopf
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo Markus, da die Mail ziemlich unleserlich hier ankam antworte ich nur auf das, was ich heraus gelesen habe: Für die verschiedenen Linux-Versionen gibt es den Unterschied zwischen den LO-Paketen, die mit der Distribution mitgeliefert (und

[de-discuss] nochmal...

2016-08-11 Diskussionsfäden klerer
Guten Tag![1] Sollte untenstehender Emailtext (siehe [3]) zu schwer verständlich gewesen sein, es geht auch kürzer: Wie kann man die LibreOffice-Version unter KUbuntu 14.04 LTS dazu bringen, dass man beim Schliessen eines Dokuments aus der  LibreOffice (LO)-Programmfamilie NICHT MEHR alle

[de-discuss] Nochmal Übersetzung (war: Übersetzungsfehler? Fenster teilen / Kombination aufheben)

2014-03-29 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Christian, Am 29.03.2014 12:50, schrieb Christian Kühl: Ich habe es jedenfalls für die 4.1 und 4.2 geändert, sodass es in der nächsten Aktualisierung wieder korrigiert ist. Darf ich die Gelegenheit beim Schopf nehmen? Vielleicht kannst Du ja auch mal nach dem Begriff Flächendiagramm

Re: [de-discuss] Nochmal Übersetzung (war: Übersetzungsfehler? Fenster teilen / Kombination aufheben)

2014-03-29 Diskussionsfäden Christian Kühl
Hallo, Stefan! Am 29.03.2014 18:37, schrieb Stefan Weigel: Darf ich die Gelegenheit beim Schopf nehmen? Vielleicht kannst Du ja auch mal nach dem Begriff Flächendiagramm schauen. Wenn man die Fläche eines Diagrammelements bearbeiten will, erscheint dieser Begriff, siehe Beispiele:

Re: [de-discuss] Nochmal Übersetzung (war: Übersetzungsfehler? Fenster teilen / Kombination aufheben)

2014-03-29 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Am 29.03.2014 19:07, schrieb Christian Kühl: Auch hier habe ich für 4.1 und 4.2 die Änderung zurück zu „Fläche“ vorgenommen. Danke! :-) Stefan -- LibreOffice - Die Freiheit nehm' ich mir! -- Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme?

Re: Spezifikations-Diskussion (war: Re: [de-discuss] Nochmal: Gitterlinen in Calc und Specs)

2011-07-11 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Am 10.07.2011 23:53, schrieb Christoph Noack: Wie wäre es mit libo-ux-advice als Zwischenlösung - aktuell (und auch hoffentlich dann) eher wenig Traffic und kein Zwang zum Subscriben. Thematisch (advice) passt das ja sogar irgendwie ;-) Gerne - ich hab eh deen EIndruck, dass die Leute

Re: [de-discuss] Nochmal: Gitterlinen in Calc und Specs

2011-07-11 Diskussionsfäden Uwe Altmann
Hi André, * Am 26.06.11 18:50, schrieb André Schnabel: ich hab mein Spezifikations-Testballon mal weitergeführt: http://wiki.documentfoundation.org/User:Andreschnabel/Spec_Calc_grid_lines_on_colored_background Schaut bitte mal drüber, ob da noch was generelles fehlt. (Mir würde z.B.

Spezifikations-Diskussion (war: Re: [de-discuss] Nochmal: Gitterlinen in Calc und Specs)

2011-07-10 Diskussionsfäden Christoph Noack
Hallo André, hallo Leute! Am Sonntag, den 26.06.2011, 18:50 +0200 schrieb André Schnabel: Schaut bitte mal drüber, ob da noch was generelles fehlt. (Mir würde z.B. auffallen, dass im Team nur ein einzelner Entwickler steht.) André, Danke für Deine Arbeit! Ich habe mir heute Deinen Vorschlag

Re: Spezifikations-Diskussion (war: Re: [de-discuss] Nochmal: Gitterlinen in Calc und Specs)

2011-07-10 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Am 10.07.2011 20:00, schrieb Christoph Noack: Wenn uns das Spec-Thema ein echtes Anliegen ist (für mich: ja), wäre es dann nicht sinnvoller dies auf einer internationalen Liste zu führen? Ich habe ein wenig Sorgen, dass sich die restliche Community sonst ausgeschlossen fühlt - da rutscht

Re: Spezifikations-Diskussion (war: Re: [de-discuss] Nochmal: Gitterlinen in Calc und Specs)

2011-07-10 Diskussionsfäden Christoph Noack
Hi André! Am Sonntag, den 10.07.2011, 23:04 +0200 schrieb André Schnabel: Wäre die Design-Liste okay - kriegen wir da alle Parteien zusammen? Da hab ich im Moment leider auch keine Gute idee. Ich weiß im Moment nur, dass sowohl die libreoffice-de-Liste als auch die Design liste kaum zu

Re: [de-discuss] Nochmal: Gitterlinen in Calc und Specs

2011-06-27 Diskussionsfäden Stefan Haas
Am 27.06.2011 18:18, schrieb Stefan Weigel: Hallo, Am 26.06.2011 22:57, schrieb Regina Henschel: Die Gitterlinien-Farbe steht bei OOo (und damit z.Zt auch bei LibO) _immer_ im Dokument. ...was mir wenig logisch erscheint. Denn die Gitternetzlinien sind eine Arbeitshilfe des Werkzeugs, mit

Re: [de-discuss] Nochmal: Gitterlinen in Calc und Specs

2011-06-27 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Am 27.06.2011 18:33, schrieb Stefan Weigel: Richtiger wäre dann wohl GridOnTopOfCells und ganz richtig GridOnTopOfCellBackground. Das Grid ist ja immer da. Es ist nur die Frage, ob es eine Ebene hinter den Zellhintergründen liegt (wie in Excel) und daher bei nichttransparenten

[de-discuss] Nochmal: Gitterlinen in Calc und Specs

2011-06-26 Diskussionsfäden André Schnabel
Hallo nochmal, ich hab mein Spezifikations-Testballon mal weitergeführt: http://wiki.documentfoundation.org/User:Andreschnabel/Spec_Calc_grid_lines_on_colored_background Schaut bitte mal drüber, ob da noch was generelles fehlt. (Mir würde z.B. auffallen, dass im Team nur ein einzelner

Re: [de-discuss] Nochmal: Gitterlinen in Calc und Specs

2011-06-26 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo André, André Schnabel schrieb: Hallo nochmal, ich hab mein Spezifikations-Testballon mal weitergeführt: http://wiki.documentfoundation.org/User:Andreschnabel/Spec_Calc_grid_lines_on_colored_background Schaut bitte mal drüber, ob da noch was generelles fehlt. (Mir würde z.B. auffallen,

Re: [de-discuss] Nochmal: Gitterlinen in Calc und Specs

2011-06-26 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Am 26.06.2011 20:59, schrieb Regina Henschel: Möchtest du es hier haben oder unter 'Diskussion' im Wiki? egal .. ich übertrag dann die Ergebnisse :) Es fehlt, welcher der drei Werte gesetzt wird, wenn ein ods-Dokument geöffnet wird, das das neue config-item nicht hat. hmm .. das und

Re: [de-discuss] Nochmal: Gitterlinen in Calc und Specs

2011-06-26 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo André, André Schnabel schrieb: Hi, Am 26.06.2011 20:59, schrieb Regina Henschel: Möchtest du es hier haben oder unter 'Diskussion' im Wiki? egal .. ich übertrag dann die Ergebnisse :) Es fehlt, welcher der drei Werte gesetzt wird, wenn ein ods-Dokument geöffnet wird, das das neue

Re: [de-discuss] Nochmal CLT

2011-05-18 Diskussionsfäden André Schnabel
und nochmal was nachträgliches ... Die Präsentation und die am Stand verwendeten FAQ sind jetzt im Wiki unter http://wiki.documentfoundation.org/Events/de zu finden. Was noch fehlt ist das Dokument mit den neuigkeiten in LibO 3.3 (mit Unterschiedung OOo / LibO). Die waren zwar schon zum

[de-discuss] Nochmal CLT

2011-05-10 Diskussionsfäden André Schnabel
Hallo, ist schon etwas her, aber es gibt Feedback zu den Chemnitzer Linux-Tagen. Zum eine Bewertung unseres Standes - zwar wenig Stimmen, dafür sehr gut. Es gibt 7 Bewertungen für diesen Beitrag Durchschnittliche Bewertung der Fragen (1 sehr schlecht, 5 sehr gut) Interaktion mit

Re: [de-discuss] Nochmal CLT

2011-05-10 Diskussionsfäden Michael Münch
Hi André, *, Am Dienstag, den 10.05.2011, 08:00 +0200 schrieb André Schnabel: Hallo, ist schon etwas her, aber es gibt Feedback zu den Chemnitzer Linux-Tagen. Zum eine Bewertung unseres Standes - zwar wenig Stimmen, dafür sehr gut. Es gibt 7 Bewertungen für diesen Beitrag Herzlichen

[de-discuss] Nochmal Mailtechnik (war:Reiter Updates auf der Homepage)

2011-01-15 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hi Florian, *, Ui, da habe ich aber Dinge geschrieben. ;o)) Tatsächlich war das gar nicht ich, sondern Christoph. Du hast die Antwort an ihn in eine Antwortmail an mich geschrieben. Deswegen ist das Einfügen einer Attribution line empfohlenes Vorgehen bei Listenmails:

Re: [de-discuss] Nochmal Mailtechnik (war:Reiter Updates auf der Homepage)

2011-01-15 Diskussionsfäden Thomas Hackert
Hallo Friedrich, *, On Sat, Jan 15, 2011 at 02:08:13PM +0100, Friedrich Strohmaier wrote: Ui, da habe ich aber Dinge geschrieben. ;o)) G Tatsächlich war das gar nicht ich, sondern Christoph. Du hast die Antwort an ihn in eine Antwortmail an mich geschrieben. Deswegen ist das Einfügen einer

Re: [de-discuss] Nochmal Mailtechnik (war:Reiter Updates auf der Homepage)

2011-01-15 Diskussionsfäden Christian Kühl
Hallo, Thomas! Am 15.01.2011 15:17, schrieb Thomas Hackert: Hallo Friedrich, *, On Sat, Jan 15, 2011 at 02:08:13PM +0100, Friedrich Strohmaier wrote: Thunderbird ist auch ne Möglichkeit. Nicht wirklich das Optimum, beherrscht aber recht sauber das Frage und Antwortspiel von Mailinglisten und

Re: [de-discuss] Nochmal Mailtechnik

2011-01-15 Diskussionsfäden Thomas Hackert
Hallo Christian, *, On Sat, Jan 15, 2011 at 03:29:12PM +0100, Christian Kühl wrote: Am 15.01.2011 15:17, schrieb Thomas Hackert: On Sat, Jan 15, 2011 at 02:08:13PM +0100, Friedrich Strohmaier wrote: Thunderbird ist auch ne Möglichkeit. Nicht wirklich das Optimum, beherrscht aber recht sauber

Re: [de-discuss] Nochmal Mailtechnik

2011-01-15 Diskussionsfäden Christian Kühl
Hallo, Thomas! Am 15.01.2011 17:37, schrieb Thomas Hackert: benutzt du die 3er-Version? Kurze Suche brachte mich zu http://support.mozillamessaging.com/de/kb/Neu+in+Thunderbird+3 (dort mal nach „Mailingl“ suchen ... ;). Ich hatte nämlich irgendwie in Erinnerung, dass ich damals™ zum

Re: [de-discuss] Nochmal Mailtechnik (war:Reiter Updates auf der Homepage)

2011-01-15 Diskussionsfäden Uwe Altmann
Hi Am 15.01.11 15:17, schrieb Thomas Hackert: Thunderbird ist auch ne Möglichkeit. Nicht wirklich das Optimum, OT: ?? beherrscht aber recht sauber das Frage und Antwortspiel von Mailinglisten und zeigt die Threads vertretbar an. +1 ... Und ist zudem Freie Software ... ;) Aber ...

Re: [de-discuss] Nochmal Mailtechnik (war:Reiter Updates auf der Homepage)

2011-01-15 Diskussionsfäden Erich Christian
Hi Thomas, * Am 15.01.2011 15:17, schrieb Thomas Hackert: Brauchte der Donnervogel nicht ein Addon, damit er an MLs antworten konnte (oder so)? Meiner nicht... ;-) ciao Erich -- Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Listenarchiv:

Re: [de-discuss] Nochmal Mailtechnik

2011-01-15 Diskussionsfäden Thomas Hackert
Hallo Christian, *, On Sat, Jan 15, 2011 at 06:38:39PM +0100, Christian Kühl wrote: Am 15.01.2011 17:37, schrieb Thomas Hackert: benutzt du die 3er-Version? Kurze Suche brachte mich zu http://support.mozillamessaging.com/de/kb/Neu+in+Thunderbird+3 (dort mal nach „Mailingl“ suchen ... ;). Ich

Re: [de-discuss] Nochmal Netikette auf ML

2011-01-12 Diskussionsfäden Jochen
Hallo Karl-Heinz Am 12.01.2011 11:51, schrieb Karl-Heinz Gödderz: Gibt es diese Netikette auch für die internationalen Listen? Es gibt einen Link auf folgender Webseite: http://wiki.documentfoundation.org/Mailinglists/Netiquette/de Ist damit Deine Frage evtl. schon beantwortet? Gruß Jochen

Re: [de-discuss] Nochmal Netikette auf ML

2011-01-12 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hi, Am 12.01.2011 14:47, schrieb Jochen: Am 12.01.2011 11:51, schrieb Karl-Heinz Gödderz: Gibt es diese Netikette auch für die internationalen Listen? Es gibt einen Link auf folgender Webseite: http://wiki.documentfoundation.org/Mailinglists/Netiquette/de Ist damit Deine Frage evtl. schon

[de-discuss] nochmal Downloadseite + inzwischen ergänzte Infos

2010-12-21 Diskussionsfäden Nino Novak
Hallo Stefan (und wer noch dran Spaß hat), Bin jetzt mit den Download-Seiten etwas zufriedener: Es gibt jetzt die Hinweis-Seite für den Download selbst auf Deutsch, dazu eine Installations-Seite, auf der die Installation für Windows, Linux und Mac beschrieben ist. Was das CMS angeht: Ich

[de-discuss] Re: [de-discuss] nochmal Downloadseite + inzwischen ergänzte Infos

2010-12-21 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Nino, Am 21.12.2010 17:27, schrieb Nino Novak: Was das CMS angeht: Ich weiss nicht, wie man diese SubsitesVirtualPage richtig erzeugt Du musst Dich dazu als Autor der Main-Site anmelden. Dort erstellst Du eine übersetzte Seite zur korrespondierenden englischen Seite. Dann meldest Du

Re: [de-discuss] Re: [de-discuss] nochmal Downloadse ite + inzwischen ergänzte Infos

2010-12-21 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hi *, 2010/12/21 Stefan Weigel stefan.wei...@bildungskreis.org: Am 21.12.2010 17:27, schrieb Nino Novak: [...] Du musst Dich dazu als Autor der Main-Site anmelden. Dort erstellst Du eine übersetzte Seite zur korrespondierenden englischen Seite. Genau - das ist vmtl. der entscheidende Punkt -

[de-discuss] Re: [de-discuss] nochmal Downloadseite + inzwischen ergänzte Infos

2010-12-21 Diskussionsfäden Erich Christian
Hi Nino, Christian, * Am 21.12.2010 17:27, schrieb Nino Novak: [...] Kannst du die Installationsseite mal freischalten und die Seite Hinweise durch Hinweise2 ersetzen (ggf. die 2 dabei entfernen)? Nur damit man mal sieht, ob das so konsistent ist. Hm, es lässt sich momentan keine Seite

[de-discuss] Re: [de-discuss] Re: [de-discuss] nochmal Downloadseite + inzwischen ergänzte Infos

2010-12-21 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Am 21.12.2010 19:57, schrieb Christian Lohmaier: Kaputt nicht - ist ein cache problem Ist aber gefixed. Hm. Wenn ich veröffentlichen will, heißt es nun Error saving content Gruß Stefan -- LibreOffice - Die Freiheit nehm' ich mir! -- Informationen zur Abmeldung: E-Mail an

[de-discuss] Re: [de-discuss] Re: [de-discuss] Re: [de -discuss] nochmal Downloadseite + inzwischen er gänzte Infos

2010-12-21 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Und wenn wir schon dabei sind... :-D $SubsiteList ist auch irgendwie kaputt: In den URLs ein Punkt zuviel. Stefan -- LibreOffice - Die Freiheit nehm' ich mir! -- Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Listenarchiv: http://de.libreoffice.org/lists/discuss/

Re: [de-discuss] Re: [de-discuss] nochmal Downloadseite + inzwischen ergänzte Infos

2010-12-21 Diskussionsfäden Nino Novak
Hallo nochmal, On Tuesday 21 December 2010 19:57, Christian Lohmaier wrote: 2010/12/21 Stefan Weigel stefan.wei...@bildungskreis.org: Am 21.12.2010 17:27, schrieb Nino Novak: [...] Du musst Dich dazu als Autor der Main-Site anmelden. Dort erstellst Du eine übersetzte Seite zur