Re: [otrs-de] OTRS 5 Agenten 'zwingen' die richtige Queue zu setzen

2016-06-22 Thread Renee B
Du kannst über ACLs die geschlossen-Status verbieten und auch die 
Schließen-Aktion.


http://otrs.github.io/doc/manual/admin/stable/en/html/customization.html#acl

Am 22.06.2016 um 16:14 schrieb Martin Fernau:

Hallo an alle Mitlesenden,

bekomme ich es in OTRS irgendwie geschaltet, dass meine Agenten die 
Queue eines Tickets nach Emaileingang in die korrekte Queue einstufen 
_müssen_?
Per Mail eingehende Tickets landen ja immer in der Queue "Postmaster" 
(oder eine beliebige andere Queue, aber irgendwo müssen Sie ja rein). 
Jetzt möchte ich aber eigentlich das ein Ticket mit der ersten Aktion 
in die richtige Queue gesteckt wird. Leider vergessen das meine 
Mitarbeiter nur all zu oft und es werden dann Tickets abgeschlossen 
die sich im Nachhinein noch immer in der "Postmaster"-Queue befinden.


Was ich brauche ist entweder eine Möglichkeit, dass bei der ersten 
Verarbeitung eines Tickets die Queue umgestellt werden muss, oder 
alternativ, dass sich Tickets nicht in der Postmaster-Queue 
abschließen lassen.


Gibt es da irgend ein Mittel, oder muss ich unseren Kaffee durch Tai 
Ginseng ersetzen?


Besten Dank und Grüße
Martin




--
Perl / OTRS development: http://perl-services.de
OTRS AddOn repository: http://opar.perl-services.de

-
OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de


Re: [otrs] Dynamic Fields... direct access in the DB

2016-06-10 Thread Renee B

Hi,

I would do it that way:

* Create a new table  wingo_df_values (field_id, field_key, field_value) 
with unique (field_id, field_key)
* change the backend module for Dropdown fields where the possible 
values are stored to the new table (every time the dynamic field is changed)

* use that new table in the SQL query

- Renée

Am 10.06.2016 um 14:13 schrieb Olivier Macchioni:

Hello dear list,

I’m trying to export a list of tickets directly from the OTRS DB - I’m 
computing 20 columns, there are 7 joins… the request is not that small…

And it takes approx. 50 seconds to generate 5’000 rows I need. Knowing that I 
will eventually need to export much more than 5’000 rows, this is not 
acceptable.

If I remove *only* the 4 columns where I compute the value of some “Dropdown” 
dynamic fields linked to tickets, the times drops down to 3 seconds…

So I must be doing something wrong in the way I compute the value of dynamic 
fields…. or maybe the design of the DB itself is suboptimal?

The best solution I’ve found so far is a poor man’s parser on the YAML content 
of dynamic_field.content:

SELECT id,
   (SELECT regexp_replace(config, '.*' || dynamic_field_value.value_text || ': 
([^\n]+)\n.*', '\1')
FROM dynamic_field_value
JOIN dynamic_field ON dynamic_field.id = dynamic_field_value.field_id
WHERE dynamic_field_value.object_id = ticket.id
  AND object_type = 'Ticket'
  AND dynamic_field.name = 'Category') AS "Category"
FROM ticket
WHERE ticket.tn = '10479715'

Does anyone have a better idea?

Thanks,

Olivier

P.S. I’m using PostgreSQL - it would have been nicer to store the data in JSON 
format, which is natively supported, it could have save some precious CPU 
cycles but well...


-
OTRS mailing list: otrs - Webpage: http://otrs.org/
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/cgi-bin/listinfo/otrs



--
Perl / OTRS development: http://perl-services.de
OTRS AddOn repository: http://opar.perl-services.de

-
OTRS mailing list: otrs - Webpage: http://otrs.org/
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/cgi-bin/listinfo/otrs

Re: [otrs] Copy LDAP field to dynamic field

2016-05-30 Thread Renee B

See SysConfig option DynamicFieldFromCustomerUser::Mapping

- Renée

Am 30.05.2016 um 16:17 schrieb Lars Jørgensen:

Hi,

Is it at all possible to copy an LDAP field to a dynamic field? It's
important to us that the users' departments are registered on the tickets
for statistical purposes.

We're doing it manually, but it seems absurd when you can see the field in
the Customer Information Sidebar box.




-
OTRS mailing list: otrs - Webpage: http://otrs.org/
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/cgi-bin/listinfo/otrs



--
Perl / OTRS development: http://perl-services.de
OTRS AddOn repository: http://opar.perl-services.de

-
OTRS mailing list: otrs - Webpage: http://otrs.org/
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/cgi-bin/listinfo/otrs

Re: [otrs-de] Admin-Menü in Hauptnavigation nicht klickbar

2016-04-01 Thread Renee B
Hast Du mal in der JavaScript Konsole (Strg+Shift+i) geschaut ob es 
irgendwelche Fehler gibt?


- Renée


Am 01.04.2016 um 17:03 schrieb Fabian Sesterhenn:

Hallo zusammen,

ich habe gerade mein Testsystem von OTRS 4.0.14 auf 5.0.8 aktualisiert. Fehler 
bei der Migration gab es keine, auch das Syslog ist nach der Aktualisierung der 
installierten Zusatzpakete (FAQ etc.) wieder sauber.
Ich habe nur ein Problem: Der Link "Admin" in der Hauptnavigation ist tot. Er ist nicht 
klickbar mit Linksklick. Rechtsklick -> in neuem Tab öffnen klappt wunderbar 
"/otrs/index.pl?Action=Admin" kann also ausgeführt werden.

Das Verhalten tritt in allen Browser auf die ich hier zur Verfügung habe: FF45, 
Google Chrome, IE11.

Jemand eine Idee was das sein könnte?

-Fabian



-
OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de



--
Perl / OTRS development: http://perl-services.de
OTRS AddOn repository: http://opar.perl-services.de

-
OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de

Re: [otrs] Fetchmail error

2016-03-29 Thread Renee B
There's a setting in the SysConfig (somewhere in Group Daemon) for the 
recipient...


Kind regards,
Renée

--
Perl / OTRS development: http://perl-services.de
OTRS AddOn repository: http://opar.perl-services.de

-
OTRS mailing list: otrs - Webpage: http://otrs.org/
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/cgi-bin/listinfo/otrs

Re: [otrs-de] Postmasterfilter

2016-03-22 Thread Renee B

Hallo,

Am 22.03.2016 um 08:29 schrieb Sebastian Gödecke:

Am 22. März 2016 um 08:15 schrieb Renee B <otrs.l...@perl-services.de>:

Gibt es vielleicht noch einen anderen Postmasterfilter, der auf die Mail
wirkt? Hast Du "Stoppen nach Treffer" auf "Ja" gesetzt?


Nein, der steht auf nein.
Das ist mein erster und einziger Filter bisher.
Ich habe eben mal im Systemprotokoll geschaut und dort steht
haufenweise das heir:
Module Kernel/Output/HTML/NotificationSchedulerCheck.pm not in @INC
(/usr/Custom /usr/Kernel/cpan-lib /usr /usr/sbin/../../Custom
/usr/sbin/../../Kernel/cpan-lib /usr/sbin/../.. /opt/otrs/Custom
/opt/otrs/Kernel/cpan-lib /opt/otrs/ /srv/www/perl-lib
/usr/lib/perl5/5.10.0/x86_64-linux-thread-multi /usr/lib/perl5/5.10.0
/usr/lib/perl5/site_perl/5.10.0/x86_64-linux-thread-multi
/usr/lib/perl5/site_perl/5.10.0
/usr/lib/perl5/vendor_perl/5.10.0/x86_64-linux-thread-multi
/usr/lib/perl5/vendor_perl/5.10.0 /usr/lib/perl5/vendor_perl .
/srv/www)


Den Check gibt es nicht mehr. Gehe die SysConfig durch und schmeiß den 
Check raus...





Sowie wenn ein Ticket eingegangen ist
"OTRS-otrs.Console.pl-Maint::PostMaster::MailAccountFetch-54" und
gefolgt von einem  "Bad Filter"


"Bad Filter" taucht in den Quellen von OTRS nirgends auf. Ist das der 
Name Deines Filters?


Gibt's noch mehr Infos außer der Meldung aus Deinem Nachtrag?

- Renée

--
Perl / OTRS development: http://perl-services.de
OTRS AddOn repository: http://opar.perl-services.de

-
OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de


Re: [otrs-de] Postmasterfilter

2016-03-22 Thread Renee B
Gibt es vielleicht noch einen anderen Postmasterfilter, der auf die Mail 
wirkt? Hast Du "Stoppen nach Treffer" auf "Ja" gesetzt?


Am 22.03.2016 um 08:00 schrieb Sebastian Gödecke:

Hallo ML,
ich habe hier bei otrs5 eine Postmasterfilter gebaut. Einen ganz
einfachen eigentlich.
Wenn eine Email an einen geht, soll die nach Junk verschoben werden.

Das sieht dann so aus:

To  em...@adresse.de
X-OTRS-Queue  Junk

Leider klappt das nicht. Muss ich da noch etwas anders machen?




--
Perl / OTRS development: http://perl-services.de
OTRS AddOn repository: http://opar.perl-services.de

-
OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de


Re: [otrs] Layout strange behavior in output

2016-03-18 Thread Renee B
Am 16.03.2016 um 12:23 schrieb Finetti, Stefano:
> $Output .= $Self->{LayoutObject}->Block(
> Name => 'HeaderTitle',
> );
>

Remove the "$Output .="

- Renée

-- 
Perl / OTRS development: http://perl-services.de
OTRS AddOn repository: http://opar.perl-services.de

-
OTRS mailing list: otrs - Webpage: http://otrs.org/
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/cgi-bin/listinfo/otrs

Re: [otrs] Address book

2016-03-15 Thread Renee B
Hi Claude,

you can just add those addresses as customers.

And I have a commercial addon for an external address book

Kind regards,
Renée

Am 15.03.2016 um 09:05 schrieb claude:
> Hi,
>
> Can I create a address book with external address ?
>  
> Frequently I have to send messages to the same emails addresses.
>
> Thanks and regards
>
> Claude
> -
> OTRS mailing list: otrs - Webpage: http://otrs.org/
> Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs
> To unsubscribe: http://lists.otrs.org/cgi-bin/listinfo/otrs


-- 
Perl / OTRS development: http://perl-services.de
OTRS AddOn repository: http://opar.perl-services.de

-
OTRS mailing list: otrs - Webpage: http://otrs.org/
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/cgi-bin/listinfo/otrs

Re: [otrs-de] Message: No Type for Unclassified found! nach Update 5.0.5 -> 5.0.6

2016-01-25 Thread Renee B
http://forums.otterhub.org/viewtopic.php?f=35=31324

Am 25.01.2016 um 13:49 schrieb Götz Reinicke - IT Koordinator:
> Hallo zusammen,
>
> nach dem Update von 5.0.5 auf 5.0.6, bekomme ich eine Meldung vom Cronjob:
>
> ERROR: OTRS-otrs.Console.pl-Maint::PostMaster::MailAccountFetch-10 Perl
>
> Message: No Type for Unclassified found!
>
>  Traceback (25751):
>Module: Kernel::System::Type::TypeLookup Line: 442
>Module: Kernel::System::Ticket::Article::ArticleGet Line: 1675
>Module: Kernel::System::Ticket::Article::ArticleFlagSet Line: 2684
>Module: Kernel::System::Ticket::Event::TicketNewMessageUpdate::Run
> Line: 68
>Module: Kernel::System::EventHandler::EventHandler Line: 225
>Module: Kernel::System::Ticket::Article::ArticleCreate Line: 396
>Module: Kernel::System::PostMaster::FollowUp::Run Line: 376
>Module: Kernel::System::PostMaster::Run Line: 332
>Module: Kernel::System::MailAccount::POP3::Fetch Line: 215
>Module: Kernel::System::MailAccount::MailAccountFetch Line: 440
>Module:
> Kernel::System::Console::Command::Maint::PostMaster::MailAccountFetch::Run
> Line: 94
>Module: (eval) Line: 436
>Module: Kernel::System::Console::BaseCommand::Execute Line: 430
>Module: (eval) Line: 147
>Module:
> Kernel::System::Daemon::DaemonModules::SchedulerTaskWorker::Cron::Run
> Line: 131
>Module:
> Kernel::System::Daemon::DaemonModules::SchedulerTaskWorker::Run Line: 259
>Module: (eval) Line: 316
>Module: main::Start Line: 316
>Module: bin/otrs.Daemon.pl Line: 138
>
>
> Was kann ich da tun?
>
>   Danke und Grüße . Götz Reinicke
>
>
>
>
> -
> OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/
> Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de
> To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de


-- 
Perl / OTRS development: http://perl-services.de
OTRS AddOn repository: http://opar.perl-services.de

-
OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de

Re: [otrs] OTRS5 - Package Manager - Internal Server Error

2016-01-02 Thread Renee B
Hi Brant,

can you check the webserver log? /var/log/apache2/error_log under
Debian/Ubuntu or /var/log/httpd/error_log under CentOS...

Kind regards,
Renée

Am 02.01.2016 um 18:33 schrieb brant carrey:
> Hi, Team,
>
> Happy New Year!
>
> I just finished the latest OTRS5 free installation.
>
> Every time I clicked "Package Manager" under  Admin / System Administration,
> got this error. Any idea about this? Thanks!
>
>  
>
> -
>
> Internal Server Error
>
> The server encountered an internal error or misconfiguration and was unable
> to complete your request.
>
> Please contact the server administrator at webmaster@localhost to inform
> them of the time this error occurred, and the actions you performed just
> before this error.
>
> More information about this error may be available in the server error log.
>
>  
>
> -
>
>
>
>
> -
> OTRS mailing list: otrs - Webpage: http://otrs.org/
> Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs
> To unsubscribe: http://lists.otrs.org/cgi-bin/listinfo/otrs


-- 
Perl / OTRS development: http://perl-services.de
OTRS AddOn repository: http://opar.perl-services.de

-
OTRS mailing list: otrs - Webpage: http://otrs.org/
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/cgi-bin/listinfo/otrs

Re: [otrs] OTRS Scheduler Daemon Cron: OTRSBusinessAvailabilityCheck

2015-12-18 Thread Renee B
See http://forums.otterhub.org/viewtopic.php?f=62=30820 for
instructions how you can disable the check...

Am 18.12.2015 um 09:31 schrieb Yılmaz Bilgili:
> Hello All,
>
> I am getting below error message frequently. When I look at
> Daemon::SchedulerCronTaskManager::Task , I see the setting is read
> only or locked. Why I am getting this message or how can I disable
> this check? I am sure there is no problem with the Internet access of
> the server.
>
> Thanks in advance.
>
> Yilmaz
>
>
>
>  İletilmiş İleti 
> Konu: OTRS Scheduler Daemon Cron: OTRSBusinessAvailabilityCheck
> Tarih: Fri, 18 Dec 2015 08:20:35 +0200
> Kimden: .
> Kurum: .
> Kime: .
>
>
>
> ERROR: OTRS-otrs.Console.pl-Maint::OTRSBusiness::AvailabilityCheck-27
> Perl: 5.20.2 OS: linux Time: Fri Dec 18 08:20:35 2015
>
>  Message: Can't perform POST on https://cloud.otrs.com/otrs/public.pl:
> 500 read timeout
>
>  Traceback (10629):
>Module: Kernel::System::WebUserAgent::Request Line: 209
>Module: Kernel::System::CloudService::Backend::Run::Request Line: 331
>Module: Kernel::System::OTRSBusiness::OTRSBusinessIsAvailable Line:
> 127
>Module:
> Kernel::System::Console::Command::Maint::OTRSBusiness::AvailabilityCheck::Run
> Line: 39
>Module: (eval) Line: 436
>Module: Kernel::System::Console::BaseCommand::Execute Line: 430
>Module: (eval) Line: 147
>Module:
> Kernel::System::Daemon::DaemonModules::SchedulerTaskWorker::Cron::Run
> Line: 131
>Module:
> Kernel::System::Daemon::DaemonModules::SchedulerTaskWorker::Run Line: 259
>Module: (eval) Line: 316
>Module: main::Start Line: 316
>Module: /opt/otrs/bin/otrs.Daemon.pl Line: 138
>
>
>
>
>
>
> -
> OTRS mailing list: otrs - Webpage: http://otrs.org/
> Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs
> To unsubscribe: http://lists.otrs.org/cgi-bin/listinfo/otrs


-- 
Perl / OTRS development: http://perl-services.de
OTRS AddOn repository: http://opar.perl-services.de

-
OTRS mailing list: otrs - Webpage: http://otrs.org/
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/cgi-bin/listinfo/otrs

Re: [otrs] Module Kernel/Output/HTML/FAQMenuGeneric.pm not in @INC (/usr/Custom /usr/Kernel[..]

2015-12-18 Thread Renee B
Go to SysConfig group "FAQ", subgroup "Frontend::Agent::FAQ::MenuModule"
and change any

Kernel::Output::HTML::FAQMenuGeneric


To

Kernel::Output::HTML::FAQMenu::Generic


Kind regards,
Renée

Am 18.12.2015 um 12:05 schrieb Rudolf Bargholz:
> Just re-read my mail, and some info is missing.
>
> I am viewing a list of FAQs and click on an FAQ in order to view the details. 
> The error below is then displayed.
>
> Regards
>
> Rudolf Bargholz
>
> Von: otrs-boun...@otrs.org [mailto:otrs-boun...@otrs.org] Im Auftrag von 
> Rudolf Bargholz
> Gesendet: Freitag, 18. Dezember 2015 11:39
> An: User questions and discussions about OTRS. 
> Betreff: [otrs] Module Kernel/Output/HTML/FAQMenuGeneric.pm not in @INC 
> (/usr/Custom /usr/Kernel[..]
>
> Hi,
>
> Anyone have an idea why this error could occur and how I might resolve this 
> problem?
>
>   Hoppla. Es ist ein Fehler aufgetreten.
>   Fehlermeldung: Module Kernel/Output/HTML/FAQMenuGeneric.pm not in @INC 
> (/usr/Custom /usr/Kernel[..].
>
>   Sie können  einen Fehlerbericht senden oder zurück zur vorhergehenden Seite.
>   Fehlerdetails
>   Backend ERROR: OTRS-CGI-10 Perl: 5.18.2 OS: linux
>   Time: Fri Dec 18 10:58:20 2015
>   Message: Module Kernel/Output/HTML/FAQMenuGeneric.pm not in @INC 
> (/usr/Custom /usr/Kernel/cpan-lib /usr /usr/sbin/../../Custom 
> /usr/sbin/../../Kernel/cpan-lib /usr/sbin/../.. /opt/otrs/Custom 
> /opt/otrs/Kernel/cpan-lib /opt/otrs/ /etc/perl /usr/local/lib/perl/5.18.2 
> /usr/local/share/perl/5.18.2 /usr/lib/perl5 /usr/share/perl5 
> /usr/lib/perl/5.18 /usr/share/perl/5.18 /usr/local/lib/site_perl . 
> /etc/apache2)
>   RemoteAddress: 193.135.59.132
>   RequestURI: /otrs/index.pl?Action=AgentFAQZoom;ItemID=24 Traceback (1727): 
> Module: Kernel::Modules::AgentFAQZoom::Run
>   Line: 436
>   Module: Kernel::System::Web::InterfaceAgent::Run
>   Line: 1041
>   Module: 
> ModPerl::ROOT::ModPerl::Registry::opt_otrs_bin_cgi_2dbin_index_2epl::handler
>   Line: 40
>   Module: (eval) (v1.99)
>   Line: 206
>   Module: ModPerl::RegistryCooker::run (v1.99)
>   Line: 206
>   Module: ModPerl::RegistryCooker::default_handler (v1.99)
>   Line: 172
>   Module: ModPerl::Registry::handler (v1.99)
>   Line: 31
>
> Upgraded a SLES 11 from OTRS 4.0.13 to 5.0.4 and this error occurred. Then I 
> tested numerous installations on Ubuntu 14 and 15, migrated the OTRS data to 
> the new server, and the error did not occur. Now I have migrated to a 
> production Ubuntu 14.04 LTS using the workflow I noted when testing, and the 
> error occurs again.
>
> Thankful for any help.
>
> Regards
>
> Rudolf
>
>
>
> -
> OTRS mailing list: otrs - Webpage: http://otrs.org/
> Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs
> To unsubscribe: http://lists.otrs.org/cgi-bin/listinfo/otrs


-- 
Perl / OTRS development: http://perl-services.de
OTRS AddOn repository: http://opar.perl-services.de

-
OTRS mailing list: otrs - Webpage: http://otrs.org/
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/cgi-bin/listinfo/otrs

Re: [otrs] OTRS Scheduler Daemon Cron: OTRSBusinessAvailabilityCheck

2015-12-18 Thread Renee B
You have to restart the daemon...


Am 18.12.2015 um 16:29 schrieb Yılmaz Bilgili:
> 18-12-2015 10:38 tarihinde Renee B yazdı:
>> See http://forums.otterhub.org/viewtopic.php?f=62=30820 for
>> instructions how you can disable the check...
>
>
> Daemon::SchedulerCronTaskManager::Task###OTRSBusinessAvailabilityCheck
> is deselected now but I just get one more email.
>
> I am afraid it didn't work for me!
>
>
> Regards,
>
> Yilmaz
>
>
>
>
>
>
>
> -
> OTRS mailing list: otrs - Webpage: http://otrs.org/
> Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs
> To unsubscribe: http://lists.otrs.org/cgi-bin/listinfo/otrs


-- 
Perl / OTRS development: http://perl-services.de
OTRS AddOn repository: http://opar.perl-services.de

-
OTRS mailing list: otrs - Webpage: http://otrs.org/
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/cgi-bin/listinfo/otrs

Re: [otrs] Moving new ticket to another queue

2015-11-23 Thread Renee B
Am 23.11.2015 um 09:19 schrieb Rose Dowson:
> I want to move a new ticket to another queue, but this queue is
> administrated by administrators only so the users can't see it.
> There is anyone who knows a solution or have a script?

Give the user(s) the "move_into" permissions for the queue...

Kind regards,
Renee


-- 
Perl / OTRS development: http://perl-services.de
OTRS AddOn repository: http://opar.perl-services.de

-
OTRS mailing list: otrs - Webpage: http://otrs.org/
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/cgi-bin/listinfo/otrs


Re: [otrs-de] Tickets gelöscht - System funktioniert nicht mehr

2015-10-30 Thread Renee B
Hallo Sepp,

was sagen denn die Logs?

Viele Grüße,
Renée

Am 30.10.2015 um 14:52 schrieb Josef1 Penzkofer:
> Hallo OTRS-Community,
>
> hab auf meinem Produktivsystem per OTRS-GenericAgent-Job alte Tickets
> gelöscht, um Platz in unserer Datenbank zu schaffen.
>
> Evtl. war der Löschvorgang noch nicht abgeschlossen als ich zurück zur
> Übersicht wechselte.
>
> Jetzt erscheint bei jeder Aktion, die ich im System ausführe, die Meldung:
> Möchten Sie index.pl von helpdesk.uni-regensburg.de speichern oder öffnen?
>
> Wie kann ich dies reparieren?
>
> Vielen dank
>
> Gruß
>
> Sepp
>
> -
> OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/
> Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de
> To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de


-- 
Perl / OTRS development: http://perl-services.de
OTRS AddOn repository: http://opar.perl-services.de

-
OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de


Re: [otrs] URGENT: problem after upgrade from 4.x to 5.x

2015-10-26 Thread Renee B
Am 27.10.2015 um 01:04 schrieb Alex:
> 'Module' => 'Kernel::Output::HTML::TicketMenuLock',

This should be

'Module' => 'Kernel::Output::HTML::TicketMenu::Lock',



-- 
Perl / OTRS development: http://perl-services.de
OTRS AddOn repository: http://opar.perl-services.de

-
OTRS mailing list: otrs - Webpage: http://otrs.org/
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/cgi-bin/listinfo/otrs


Re: [otrs-de] OPAR einbinden, wie?

2015-10-20 Thread Renee B
Eine zentrale XML-Datei gibt es (noch) nicht. Es gibt aber die
User-Repositories. Du kannst Dir eines unter
http://opar.perl-services.de/repo erstellen. Du solltest dann eine Mail
bekommen, in der die URL steht, über die Du das Repository pflegen und
in den Paketmanager von OTRS einbinden kannst.

Viele Grüße,
Renée

Am 20.10.2015 um 17:24 schrieb Ralf Hildebrandt:
> Wie bindet man denn das OPAR Repository in OTRS4 ein - wie lautet die
> Repository URL?


-- 
Perl / OTRS development: http://perl-services.de
OTRS AddOn repository: http://opar.perl-services.de

-
OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de


Re: [otrs-de] Wartungsfenster aktivieren (OTRS 4.08)

2015-10-20 Thread Renee B
Hallo Michael,

schau Dir doch mal das AddOn ProductNews auf OPAR an... Das kannst Du
dann auch für andere Sachen als Systemwartung nehmen...
http://opar.perl-services.de/dist/ProductNews-4.0.6

Viele Grüße,
Renée

Am 20.10.2015 um 15:52 schrieb Michael Wiegand:
> Hallo Gruppe,
> es gibt im Backend ja den schönen Punkt "Systemwartung (planen)". Ist es 
> wirklich so vorgesehen, dass man hier nur den Zeitpunkt der Wartung 
> hinterlegen und die Kunden / Agenten nur zu diesem Zeitpunkt über 
> Wartungsarbeiten informiert werden?
> Ich hätte mir eine Info im Vorfeld, z.B. 1 Tag oder ähnliches gewünscht.
> Beispiel:
> Hinterlege ich eine Wartung für morgen 15:00 - 16:00 Uhr und aktiviere die 
> Anmeldungs-Nachrichten Option, wird genau zu diesem Zeitpunkt angemeldeten 
> Usern eine Info angezeigt. Ebenso wird am Anmeldefenster der Hinweis 
> hinterlegt.
> Erwartet hätte ich:
> Ich hinterlege die Wartung für morgen 15:00 - 16:00 Uhr und aktiviere die 
> Anmeldungs-Nachrichten Option. Es wird 1 Tag vorher die Info angezeigt.
> Ich hoffe ich konnte vermitteln was ich meine.
>
> Grüße aus Schwaben,
> M.Wiegand
>
> MHZ Hachtel GmbH & Co. KG \ Sitz: Leinfelden-Echterdingen \ Registergericht: 
> Stuttgart HRA 221049
> Persönlich haftende Gesellschafterin: Hachtel-Beteiligungs-GmbH \ Sitz: 
> Leinfelden-Echterdingen \ Registergericht: Stuttgart HRB 220504 \ 
> Geschäftsführer: Dr. Dirk Commandeur, Jochen Hachtel, Andreas Kopetschny
>
>
>
>
> -
> OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/
> Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de
> To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de



-- 
Perl / OTRS development: http://perl-services.de
OTRS AddOn repository: http://opar.perl-services.de
-
OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de


Re: [otrs] Ticket History

2015-08-20 Thread Renee B
Hi,

1) TicketID != TicketNumber . You can get the TicketID via the URL, you
can see in the browser. Open the ticket and you should see something
like Action=AgentTicketZoom;TicketID=...
2) Maybe the agent didn't move the ticket himself/herself, but did an
action that triggered an event module or an generic agent
3) Where your otrs log is stored depends on your system. On Windows it's
in in the OTRS_HOME/var/log folder, but on Linux many systems use
Syslog as the logging backend. Then you have to look at /var/log/syslog

Kind regards,
Renée


On 20.08.2015 21:34, Nick Bright wrote:
 On 8/20/2015 1:27 PM, jan.dre...@bertelsmann.de wrote:
 Hi.

 Am 20.08.2015 um 18:55 schrieb Nick Bright nick.bri...@valnet.net:

 Is there any more detail for ticket history available in the
 database that might not be in the UI?

 I have a ticket which had its' ownership changed, and moved to
 another queue.

 The Agent whom the action was logged under states that they didn't
 take the action, and all other queried employees stated I didn't
 touch that ticket.

 So, how can I determine what actually happened with this ticket?

 For example, is the IP address of the agent logged in the DB
 somewhere - maybe I could see what machine it was?
 No, you could try and look into the webservers’ access log. Look for
 the ticket-id. That may give you some insight. But usually you can
 count on OTRS’ logging: If it says user XY moved a ticket, he did. Of
 course it’s possible he/she wasn’t careful with his/her login
 credentials, so someone else fiddled with the data as that user. If
 that is a good excuse is on your decision ...
 I looked for the ticket number in the web server log, and didn't get
 any hits. I also didn't see anything in /opt/otrs/var/log/*.

 Maybe ticket-id and ticket number aren't the same thing?



-- 
Perl / OTRS development: http://perl-services.de
OTRS AddOn repository: http://opar.perl-services.de

-
OTRS mailing list: otrs - Webpage: http://otrs.org/
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/cgi-bin/listinfo/otrs

Re: [otrs-de] Zuordnung Tickets funktioniert nicht / follow ups generieren neues Ticket

2015-08-19 Thread Renee B
Hat sich vielleicht eure SystemID geändert? Schau Dir die alten
Ticketnummern und die neuen Ticketnummern mal genauer an...

Viele Grüße,
Renée

On 19.08.2015 09:05, Holger Goßmann wrote:
 Hallo Jan,

 vielen Dank für den Tip. Damit kann ich die Ticketnummer auslesen und in
 einem dynamischen Feld speichern. Er schreibt dann die alte Ticketnummer
 auch in den Betreff, erzeugt allerdings trotzdem ein neues Ticket.
 Ich würde gerne die Antwort direkt zuordnen, finde allerdings keine
 Möglichkeit wie er die Antwort dem bestehenden Ticket zuordnet. Erst alles
 folgende wird dem dann neuen Ticket zugeordnet. 

 Viele Grüße
 Holger



-- 
Perl / OTRS development: http://perl-services.de
OTRS AddOn repository: http://opar.perl-services.de
-
OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de


Re: [otrs-de] Antw: Re: Fehler nach Upgrade auf OTRS 4.0.10

2015-08-04 Thread Renee B
Hallo Sepp,

führe das Skript OTRS_HOME/bin/otrs.SetPermission.pl aus...

Viele Grüße,
Renée Bäcker

On 04.08.2015 14:02, Josef1 Penzkofer wrote:
 Hallo,

 hab auf der Kommandozeile das FAQ-Modul deinstalliert.

 Jetzt bekomm ich nicht einmal mehr die Login-Maske, sondern sofort die
 Fehlermeldung:
 Serverfehler!

 Die Anfrage kann nicht beantwortet werden, da im Server ein interner Fehler
 aufgetreten ist. 

 Fehlermeldung: 
 mkdir /opt/otrs/var/tmp/CacheFileStorable/Valid/2: Permission denied at
 /opt/otrs//Kernel/System/Cache/FileStorable.pm line 88 , 

 Wie komm ich da weiter?

 Vielen dank

 Gruß

 Sepp



-- 
Perl / OTRS development: http://perl-services.de
OTRS AddOn repository: http://opar.perl-services.de

-
OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de


Re: [otrs] Removing ticket from command line

2015-06-25 Thread Renee B
Hi,

in OTRS_HOME/bin/ you can find the otrs.TicketDelete.pl script.

Just run

cd OTRS_HOME
perl bin/otrs.TicketDelete.pl --TicketID #1 #2

(where #1 and #2 are the IDs of the tickets)

Renée

On 25.06.2015 09:40, Fiorenza Meini wrote:
 Hi there,
 in my OTRS web panel I see two emails that, I think, have a strange
 format: in fact, when I click on it, OTRS session is instantly closed.
 For this, I cannot close the ticket associated with them.

 I tried to access OTRS from another PC, different Operating System and
 different Internet Browser, but the behaviour is the same.

 Is there a way to remove them from command line ?

 Regards

 Fiorenza Meini


-- 
Perl / OTRS development: http://perl-services.de
OTRS AddOn repository: http://opar.perl-services.de

-
OTRS mailing list: otrs - Webpage: http://otrs.org/
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/cgi-bin/listinfo/otrs

Re: [otrs-de] Antwort: Antw: FAQ-Artikel - Ablaufdatum?

2015-06-16 Thread Renee B
On 16.06.2015 07:51, Michael Wiegand wrote:
 Hallo Sepp,

 und wo find ich das Demo-System?
 Das müsste Dir Renée zuschicken. Ich will nicht einfach die Logindaten 
 seines Testsystems verschicken. ;-)

Ich schicke so in ca. 20 Minuten die Zugangsdaten. Bei mir bekommt jeder
ein eigenes Demosystem damit ich volle Adminrechte vergeben kann und
jeder sich auf dem System austoben kann...


 Noch ist das nicht konfigurierbar, wäre aber ziemlich schnell 
 umsetzbar...

 Ich wäre dem Paket nicht abgeneigt. Wir haben bei uns aber bisher nur 
 Original OTRS Plugins. Alles was von Drittherstellern kommt, muss bei 
 OTRS Updates ja berücksichtigt werden. Insofern wird das bei uns leider 
 nichts werden.

 Wie handhabt ihr das denn im Allgemeinen?

Bei der Programmierung achte ich schon darauf, dass möglichst keine
Frameworkdateien angepasst werden (soweit möglich). Von daher sind
Patch-Level-Updates kein Problem. Ob es noch wirkliche Minor-Releases
gibt weiß ich nicht. Und bei Major-Releases richte ich mich bei der
Reihenfolge der Portierungen nach Upgradewilligen Kunden. Aber in der
Regel sind nach 2-3 Wochen nach einem Major-Release die Pakete portiert.

Und jeder Kund bekommt ein eigenes Repository.

Von daher läuft das Upgrade bei meinen Pakete in 99% der Fälle genau wie
bei Original Paketen.


- Renée

-- 
Perl / OTRS development: http://perl-services.de
OTRS AddOn repository: http://opar.perl-services.de

-
OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de


Re: [otrs-de] FAQ-Artikel - Ablaufdatum?

2015-06-16 Thread Renee B
Ich arbeite gerade an einer Lösung. Wird aber wohl bis heute abend dauern...

- Renée

On 16.06.2015 08:05, Ohliger, Christoph wrote:
 Renee,

 mich würde eher die Agent Benachrichtigung interessieren. Ich würde das über
 Event Notification machen wollen aber leider gibt es keinen State Change
 beim Artikel ? Pflegst Du beim Deaktivieren auch ein Dynamic Field dann
 könnte man dieses triggern ?

 Grüße
 Christoph


-- 
Perl / OTRS development: http://perl-services.de
OTRS AddOn repository: http://opar.perl-services.de

-
OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de


Re: [otrs-de] Antw: Re: FAQ-Artikel - Ablaufdatum?

2015-06-15 Thread Renee B
Das ist ziemlich einfach: Das FeatureAddon erzeugt ein neues Dynamisches
Feld für die FAQ. Das Feld wird für die Erstellmaske und die Ansicht von
FAQ-Items aktiviert.
Ein Cronjob prüft regelmäßig, ob das Datum in dem Feld erreicht ist und
stellt dann den Status auf ungültig. Natürlich wird auch ein
entsprechender Historieneintrag gemacht...

Das Demosystem ist leicht eingerichtet (übernimmt ein Skript ;-) ).

- Renée

On 15.06.2015 16:23, Josef1 Penzkofer wrote:
 Hallo Renée,

 bevor du dir die Arbeit machst, ein Demo-System einzurichten ;-)

 Könntest du bitte einfach mal die Funktionsweise dieses Feature-AddOns
 beschreiben?

 Vielen Dank

 Sepp

 -- 
 Perl / OTRS development: http://perl-services.de
 OTRS AddOn repository: http://opar.perl-services.de
-
OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de


Re: [otrs-de] FAQ-Artikel - Ablaufdatum?

2015-06-15 Thread Renee B
Noch ist das nicht konfigurierbar, wäre aber ziemlich schnell umsetzbar...

- Renée

On 15.06.2015 16:38, Michael Wiegand wrote:
 Hallo Sepp,

 habe es mir in dem Demo System angeschaut und es sieht aus meiner Sicht 
 gut aus. 
 Der FAQ Artikel bekommt ein zusätzliches Feld mit Datum. Ist dieses 
 abgelaufen, wird der FAQ Artikel ausgeblendet. Ich vermute man kann 
 hinterlegen, was dann damit passiert. Also eigentlich genau das, was ich 
 mir vorgestellt habe. Wenn die Konfiguration möglich ist, was bei Ablauf 
 passiert.


 -- 
 Perl / OTRS development: http://perl-services.de
 OTRS AddOn repository: http://opar.perl-services.de
-
OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de


Re: [otrs-de] FAQ-Artikel - Ablaufdatum?

2015-06-11 Thread Renee B
Ich habe so ein Paket mal für Feature-Addons.de gemacht. Bei Bedarf kann
ich mal ein Demosystem einrichten...

- Renée


On 11.06.2015 18:23, Michael Wiegand wrote:
 Hallo Sepp,

 habe keine Lösung aber ich wäre an einer solchen auch sehr interessiert. 
 Just for info.


 Freundliche Grüße

 Michael Wiegand




 Von:Josef1 Penzkofer josef1.penzko...@rz.uni-regensburg.de
 An: otrs-de@otrs.org
 Datum:  11.06.2015 15:55
 Betreff:[otrs-de] FAQ-Artikel - Ablaufdatum?
 Gesendet von:   otrs-de-boun...@otrs.org



 Hallo OTRS-Community,

 wir versuchen gerade, einen Prozeß zu entwickeln, der die Aktualität der
 FAQ-Artikel gewährleisten soll.

 Dazu soll z.B. eine E-Mail-Benachrichtigung erfolgen, wenn ein FAQ-Artikel
 bspw. 1 Jahr alt ist.

 Ich hab dabei an einen GenericAgent-Job gedacht. Bevor ich den Job aber 
 jetzt
 zusammenbaue, wollte ich fragen, ob es vielleicht noch andere Ansätze 
 hierzu
 gibt.

 Ganz elegant wäre es natürlich, bei der Erstellung eines FAQ-Artikels ein
 Ablaufdatum einstellen zu können.

 Vielen Dank für jegliche Hinweise.

 Gruß

 Sepp

 -
 OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/
 Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de
 To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de



 MHZ Hachtel GmbH  Co. KG \ Sitz: Leinfelden-Echterdingen \ Registergericht: 
 Stuttgart HRA 221049
 Persönlich haftende Gesellschafterin: Hachtel-Beteiligungs-GmbH \ Sitz: 
 Leinfelden-Echterdingen \ Registergericht: Stuttgart HRB 220504 \ 
 Geschäftsführer: Dr. Dirk Commandeur, Jochen Hachtel, Wilhelm Hachtel




 -
 OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/
 Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de
 To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de


-- 
Perl / OTRS development: http://perl-services.de
OTRS AddOn repository: http://opar.perl-services.de

-
OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de

Re: [otrs-de] help please OTRS 4 does not send emails

2015-05-08 Thread Renee B
You have to provide user and password for the SMTP server in the
SysConfig (Framework - Core::Sendmail).


On 08.05.2015 23:22, Miguel Angel Cadena Ramirez wrote:
 Good day
 Here I leave the log with errors


 May  8 14:54:27 painalli OTRS-CGI-04[4270]: 
 [Error][Kernel::System::Email::SMTP::Send][Line:151]: Can't send to 
 'skadnapunkc...@hotmail.com': 550Please turn on SMTP Authentication in your 
 mail client. #012(ayuda.edu.mx) [201.151.76.69]:40675 is not permitted to 
 relay through#012this server without authentication.#012! Enable Net::SMTP 
 debug for more info!
 May  8 14:54:27 painalli OTRS-CGI-04[4270]: 
 [Info][Kernel::System::Email::Send] Error sending message
 May  8 14:54:27 painalli OTRS-CGI-04[4270]: 
 [Error][Kernel::System::Ticket::Article::ArticleSend][Line:2560]: Impossible 
 to send message to: skadnapunkc...@hotmail.com .
  

-- 
Perl / OTRS development: http://perl-services.de
OTRS AddOn repository: http://opar.perl-services.de

-
OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de


Re: [otrs] OTRS Appliance 4.0.7 - Cannot Login

2015-05-06 Thread Renee B
root@localhost is an agent, but you tried to login as a customer.

try

http://192.168.178.84/otrs/index.pl


On 06.05.2015 15:30, Stefan Wagner wrote:
 Hello everybody,

 I installed the OTRS Appliance 4.0.7 on a virtual machine and everything
 looks good. It tells me that the default user is root@localhost with
 the password root.

 I can open the web frontend (http://192.168.178.84/otrs/customer.pl),
 but if I try to login I get the message that the username or password is
 wrong.

 I tried to add another user via the command line  - it told me it
 worked, but I cannot login with this credentials either.

 I also tried to change the password of the root@localhost user, it told
 me again it worked, but no luck in the web frontend.

 I also double checked the server name (it is the only otrs server
 running in the local network and the IP address is the same).

 Any idea how I can get a working login?

 Best regards!
Stefan




 -
 OTRS mailing list: otrs - Webpage: http://otrs.org/
 Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs
 To unsubscribe: http://lists.otrs.org/cgi-bin/listinfo/otrs


-- 
Perl / OTRS development: http://perl-services.de
OTRS AddOn repository: http://opar.perl-services.de

-
OTRS mailing list: otrs - Webpage: http://otrs.org/
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/cgi-bin/listinfo/otrs

Re: [otrs-de] Updae von OTRS 2.4.15 auf OTRS 4.0.6

2015-03-23 Thread Renee B
Du musst alle 3er-Versionen mitnehmen:

2.4.15 - 3.0.latest - 3.1.latest - 3.2.latest - 3.3.latest - 4.0.6



On 23.03.2015 17:26, Matthias Schojohann wrote:
 Hi zusammen,
 bei uns soll es dann bald endlich soweit sein...wir gehen von Version 2 auf 
 die 4.
 Gehe ich richtig in der Annahme dass ein Ausführen des Scripts 
 DBUpdate-to-4.pl auf dem 2er System nicht funktionieren wird?
 Ich muss also erst auf die 3 oder?

 Gruß, Matthias




 -
 OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/
 Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de
 To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de


-- 
Perl / OTRS development: http://perl-services.de
OTRS AddOn repository: http://opar.perl-services.de

-
OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de

Re: [otrs-de] Datei bei Notiz anhängen

2015-03-13 Thread Renee B
On 13.03.2015 15:58, Josef1 Penzkofer wrote:
 Leider gibt es diese Möglichkeit nun nicht mehr - auch nicht konfigurierbar.

Ich kann das bei meinen OTRS-Versionen (3.3 und 4.0) machen... Hast Du
irgendwelche AddOns, die das Verhalten von OTRS vielleicht überschreiben?

- Renée

-- 
Perl / OTRS development: http://perl-services.de
OTRS AddOn repository: http://opar.perl-services.de

-
OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de


Re: [otrs-de] Update Otrs 3.3 to 4

2015-02-26 Thread Renee B
On 26.02.2015 09:42, Sylvia Fontagnier wrote:
 Hallo Renée,
 danke für die schnelle Antwort.
 Ich habe nun folgendes gemacht:
   bin/otrs.PackageManager.pl -a reinstall-all
 Das ist dann passiert:

 [Thu Feb 26 09:40:29 2015] otrs.PackageManager.pl: Subroutine Load redefined
 at /opt/otrs/Kernel/Config/Files/ZZZAutobackup.pm line 7.
 Can't locate object method Load via package
 Kernel::Config::Files::ZZZAutobackup (perhaps you forgot to load
 Kernel::Config::Files::ZZZAutobackup?) at
 /opt/otrs/Kernel/Config/Defaults.pm line 1918.

 Und nun?

ZZZAutobackup klingt nach einer Datei, die von euch (oder von einem
Plugin stammt), hast Du die aus der alten Version wieder hergestellt?


-- 
Perl / OTRS development: http://perl-services.de
OTRS AddOn repository: http://opar.perl-services.de

-
OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de


Re: [otrs-de] Update Otrs 3.3 to 4

2015-02-26 Thread Renee B
Hallo Sylvia,

hast Du das FAQ-Modul auch aktualisiert? Du kannst das auch mit dem
Skript bin/otrs.PackageManager.pl machen...

Viele Grüße,
Renée

On 26.02.2015 09:08, Sylvia Fontagnier wrote:
 Hallo Forum,

  

 kann mir eventuell jemand einen Tip oder Hilfe geben:

 nach dem Update auf 4.x bekomme ich nun nach dem Anmelden an OTRS folgende
 Fehlermeldung
 (wohl ein Datenbankproblem):


 Serverfehler!


 Die Anfrage kann nicht beantwortet werden, da im Server ein interner Fehler
 aufgetreten ist. 

 Fehlermeldung: 
 [Thu Feb 26 09:05:01 2015] -e: Got no DBObject at
 /opt/otrs//Kernel/System/Stats/Static/FAQAccess.pm line 26. (in cleanup)
 Can't call method Get on an undefined value at
 /opt/otrs//Kernel/System/AuthSession/DB.pm line 583. , 

 Sofern Sie dies für eine Fehlfunktion des Servers halten, informieren Sie
 bitte den Webmaster mailto:s.fontagn...@hs-mannheim.de  hierüber. 


 Error 500


  


-- 
Perl / OTRS development: http://perl-services.de
OTRS AddOn repository: http://opar.perl-services.de
-
OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de


Re: [otrs-de] Mehrstufige Administrationsmöglichkeiten

2015-02-04 Thread Renee B
Man kann auf die Punkte im Adminbereich genauso Berechtigungen vergeben
wie für die anderen Punkte auch: SysConfig - Framework -
Frontend::Admin::ModuleRegistration

Was nicht geht, ist Zugriffe auf einzelne Bereiche der SysConfig zu
Beschränken. Ich habe so etwas zwar mal für einen Kunden gemacht, aber
das muss ich mal als eigenes Modul mit generischem Ansatz rausziehen.

- Renée

On 04.02.2015 07:56, Ludwig Markus wrote:
 Guten Morgen allerseits,

 wir haben immer wieder Anfragen von anderen Einrichtungen an unserer 
 Hochschule, die gerne unser Ticketsystem mitbenutzen würden. Einer der 
 kritischen Punkte hierbei ist dann immer, dass ein Administrator immer 
 Zugriff auf den kompletten Administrationsbereich hat und man z. B. keine 
 Administratoren einrichten kann, die nur Objekte bearbeiten können, die sich 
 z. B. auf eine bestimmte Queue beziehen.

 Bisher habe ich mich noch nicht intensiv mit den ACLs beschäftigt, frage mich 
 aber, ob man damit vielleicht genau solche Konstrukte bauen kann.

 Von anderen Hochschulen habe ich gehört, dass diese angepaßte Module 
 einsetzen, um Benutzern Zugriff auf Teile des Administrationsbereichs von 
 OTRS zu ermöglichen. Hat da jemand Erfahrungen und kann sagen, was so eine 
 Anpassung in etwa kosten kann?

 Vielleicht kann ja auch jemand noch eine ganz andere Alternative aufzeigen, 
 wie man hier vorgehen könnte. Das Ziel ist z. B., dass eine autarke 
 Einrichtung mit eigener Queue z. B. eigene Agenten anlegen kann, die dann 
 automatisch einer Gruppe / Rolle zugeordnet werden, dass man Antwortvorlagen 
 für die eigene Queue erstellt oder auch die Eigenschaften der eigenen Queue 
 bearbeiten kann.

 Viele Grüße,
 Markus

 -
 OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/
 Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de
 To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de


-- 
Perl / OTRS development: http://perl-services.de
OTRS AddOn repository: http://opar.perl-services.de

-
OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de


Re: [otrs-de] Emails abrufen schlägt fehl (automatisch)

2015-01-20 Thread Renee B
On 20.01.2015 10:05, Sebastian Gödecke wrote:
 Hallo, normalerweise sollte in otrs via fetchmail die Emails alle 5Minuten
 abgerufen werden.
 Leider ist das nicht so, die werden nur abgerufen, wennich das manuell
 mache.
 Wo kann ich überprüfen, wo ein Fehler sein könnte?
 Das eigentlich abrufen der Mails an z.B. mein reguläres Konto ist nicht
 das Problem. Nur innerhalb otrs klappt das nicht.

Wie sieht der Cronjob aus? Gibt es irgendwelche Meldungen im Log?

-- 
Perl / OTRS development: http://perl-services.de
OTRS AddOn repository: http://opar.perl-services.de

-
OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de


Re: [otrs-de] 31C3 Perl List F#!@-Up, DBI.pm und CGI.pm

2014-12-30 Thread Renee B
On 30.12.2014 12:20, Lothar Kimmeringer wrote:

 Und die Frage bleibt bestehen: Welche anderen Bibliotheken/Applikationen
 sind in die gleiche Falle gefallen und wo warten die naechsten
 Probleme, die sich hieraus ergeben? Dass OTRS beim Thema
 CGI.pm und DBI.pm nicht dazu gehoert, freut mich. Ob's die
 einzigen Module sind, bleibt abzuwarten.

Mit Sicherheit sind/waren das nicht die einzigen Module. Bei OTRS wird
das häufig aber nicht wirklich zu einem Problem werden - wenn denn
andere Modul die in OTRS benutzt werden betroffen sind - da bei den
meisten Modulen eine Zwischenschicht wie bei
Kernel::System::Web::Request für CGI.pm und Kernel::System::DB für DBI
dazwischenliegt und dann meist einen Kontext erzwingt.

Wie das mit anderen Perl-Anwendungen aussieht weiß ich nicht. Heutige
Frameworks für Perl-Webanwendungen (Dancer, Mojolicious, Catalyst) haben
nachgebessert um die Programmierer vor sich selbst zu schützen und
Flüchtigkeitsfehler zu vermeiden.

Andere Bugs sind Modulen bestimmt zu finden - wie gesagt, Bugfreie
Software existiert (sehr wahrscheinlich) nicht.



 *
 - Probleme finden sich in jeder Sprache
 Ist kein wirkliches Argument. Man kann das auch anders ausdruecken:
 Jede Sprache deckt einen gewissen Anwendungsbereich ab und wenn
 man sie ausserhalb verwendet, faengt sich frueher oder spaeter
 Probleme ein.

Die meisten der heute weitläufig genutzten Sprachen geben sich nicht
viel. Egal ob Python, PHP, Ruby, Perl, Java...

 - 20 Jahre alte Bugs gibt's immer wieder mal, dieses Jahr wurden
 einige davon ja auch medial groß begleitet
 - Perl entwickelt sich auch weiter
 - List flattening ist Bestandteil jedes Perl-Einsteiger-Kurses.
 - Der Vortragende outet sich ja schon zu Anfang, dass er Perl-Hasser ist.
 Das Ranten vom Vortragenden[1] hat meiner Ansicht nach den validen
 Argumenten geschadet

Definitiv. Die Bugs in den Modulen zu zeigen ist richtig und den mit
quote() kannte ich auch noch nicht. Wenn der Vortragendes sich darauf
konzentriert hätte und Aber die Bugs in den
Modulen disqualifiziert die Sprache noch nicht. Der Heartbleed-Bug in
OpenSSL disqualifiziert auch nicht die Sprache C, die
Sicherheitslücken in WordPress-Plugins disqualifiziert die Sprache PHP
nicht, die BufferOverflow-Lücke in socket.recvfrom_into disqualifiziert
noch lange nicht Python. Dann müssten wir die komplette IT einstampfen.

  und das Argument das weiss doch jeder !elf
 kam ja auch aus dem Publikum. In meinem Einsteigerbuch (ist aber
 auch schon 20 Jahre alt) findet sich das uebrigens nicht

Gut, ein so altes Perl-Buch kenne ich nicht. Ich programmiere seit 12
Jahren Perl und da war das List flattening (was der quote()-Bug ist)
so ziemlich das was ich in der zweiten Woche gelernt habe.
Aber auch wenn man noch so gut ist - egal in welcher Sprache - macht man
Fehler. Wie kommt es sonst, dass auch im Linux-Kernel etc. Bugs sind.
Wie viele BufferOverflows gibt es noch, obwohl doch jeder schon von zig
Sicherheitslücken gehört hat, die darauf basieren.

Das List flattening ist auch ein nettes Feature, das viel
Schreibarbeit spart.

Hier zu erwarten, dass das Array als Arrayreferenz übergeben wird ist
definitiv die falsche Erwartung. Nur weil man aus Python oder anderen
Sprachen kommt muss man das nicht als Bug sehen. Andersrum könnte ich
auch sagen, Python ist verbuggt, weil es das Array als Arrayreferenz
übergibt. Ich - als Perlprogrammierer - erwarte List flattening. Es
ist also eine Sache der Erwartungen.

Der Bugzilla-Bug hat mit List flattening nichts zu tun sondern hat
etwas mit Kontexten zu tun. Kontexte sind in der Tat etwas knifflig
wenn man nicht aufpasst, sind aber auch sehr praktisch, Das Lustige
ist, dass der Bugzilla-Bug (wahrscheinlich) nie als Bug aufgefallen
wäre, wenn die Zeile mit dem $cgi-param() als erste in dem
Methodenaufruf gestanden hätte.

Es gibt ein paar Sachen, die bei Perl alles andere als optimal sind.
Aber wer Perl programmiert lernt die Dinge häufig auch zu seinen
Vorteilen zu nutzen. Und wenn man Unzulänglichkeiten kennt, kann man
Ihnen grundsätzlich aus dem Weg gehen. Ich bin zum Beispiel schon vor
ein paar Jahren dazu übergegangen, Funktionsaufrufe nicht in
Parameterlisten von Methodenaufrufe oder bei Hashzuweisungen
reinzunehmen. Denn das kann böse Überraschungen geben:

my %hash = (
schluessel1 = funktion(),
schluessel2 = 3,
);

sub funktion {
return;
}

hat *nicht* undef als Wert zu schluessel1. sondern es resultiert in

my %hash = (
schluessel1 = (), schluessel2 = 3,
);

was das gleiche ist wie

my %hash = ( schluessel1 = schluessel2 = 3 );

was das gleiche ist wie

my %hash = ( schluessel1 = 'schluessel2', 3 = undef );

  und
 Fakt ist, dass es wohl doch nicht so durchgehend bekannt ist,
 wenn eine ganze Latte von Perlapplikationen (darunter eben
 Bugzilla) Fixes liefern muessen, weil sie darauf reinfielen.

Also dann am Besten aufhören C zu programmieren weil es wohl nicht
bekannt ist dass Pufferüberläufe passieren können? Fehler passieren. Ich
könnte 

Re: [otrs-de] 31C3 Perl List F#!@-Up, DBI.pm und CGI.pm

2014-12-30 Thread Renee B
On 30.12.2014 15:28, Lothar Kimmeringer wrote:
 Am 30.12.2014 um 13:51 schrieb Renee B:

 Also dann am Besten aufhören C zu programmieren weil es wohl nicht
 bekannt ist dass Pufferüberläufe passieren können?
 Tatsaechlich bin ich dieser Meinung. Ausser dem geschmaelertem
 Ego des Programmierers gibt es eigentlich keinen Grund, auf
 eine Managed Sprache zu verzichten, sei es C#, Java, etc. die
 von vornherein solche Dinge vermeidet. Auf Treiberebene
 programmieren heutzutage wirklich die wenigsten.

Dann auch aber auch Schluss mit C# (kann im unsicheren Kontext ebenfalls
Pufferüberläufe haben), Java (Pufferüberläufe mittels JNI), Python, ...
Perl hat keine Pufferüberläufe, dafür andere Probleme. Und auch C#,
Java, ... haben noch andere Probleme.

 Dass so etwas - richtig angewendet - Schreibarbeit spart (was
 zum Vorworf des write only codes im Vortrag wurde), mag
 sein, Sourcecodeoptimierung hat aber nur selten langfristig
 zu positiven Effekten gefuehrt. 

Ich rede nicht vom golfen, sondern von gezielt weniger Schreibarbeit.
Bleiben wir beim List flattening:

methoden_aufruf( @alle_argumente )

ist kürzer als

methoden_aufruf( $alle_argumente[0], $alle_argumente[1],
$alle_argumente[2], ...)

und besser lesbar, besser wartbar, ...

Vor allem wenn die Methode eine beliebige Anzahl von Parametern
akzeptiert. Ich gebe Dir absolut Recht, dass man sich nicht *zu kurz*
fassen sollte.


 Von Fehlern kann sich keiner frei machen.
 Was man machen kann ist viel zu testen um die Programmierer zu
 unterstützen. Da ist OTRS bei den Backendmodulen ganz gut dabei, was
 Frontendsachen bzw. Requesthandling angeht besteht noch Nachholbedarf.
 Mit GUIs habe ich zum Glueck nicht viel zu tun, daher bewege
 ich mich primaer im Bereich JUnit.

Du glücklicher.

- Renée

-- 
Perl / OTRS development: http://perl-services.de
OTRS AddOn repository: http://opar.perl-services.de

-
OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de


Re: [otrs-de] 31C3 Perl List F#!@-Up, DBI.pm und CGI.pm

2014-12-29 Thread Renee B
Hallo,

die Bugs waren interessant, aber die Forderung kein Perl mehr zu
verwenden ist Schwachsinn*!

Mit Bugs ist in _jeder_ Software zu rechnen, also auch in OTRS. Aber für
die hier gezeigten
Bugs ist OTRS nicht anfällig. Um CGI.pm gibt es einen Wrapper, der die
param()-Methode immer
im Skalarkontext aufruft außer man sagt es ganz explizit (GetArray()
Methode in Kernel/System/Web/Request.pm).

Und quote() aus DBI.pm wird auch nicht aufgerufen, sondern es werden die
sogenannten prepared statements
verwendet, die dafür nicht anfällig sind.


- Renée


*
- Probleme finden sich in jeder Sprache
- 20 Jahre alte Bugs gibt's immer wieder mal, dieses Jahr wurden
einige davon ja auch medial groß begleitet
- Perl entwickelt sich auch weiter
- List flattening ist Bestandteil jedes Perl-Einsteiger-Kurses.
- Der Vortragende outet sich ja schon zu Anfang, dass er Perl-Hasser ist.

On 29.12.2014 23:29, Lothar Kimmeringer wrote:
 Hallo,

 vor einer Stunde lief ja beim 31C3 der Vortrag zum Thema Perl
 und warum man es nicht mehr verwenden sollte. Das Video wird
 im Laufe der naechsten Stunden online sein, dann kann ich den
 entsprechenden Link zur Verfuegung stellen.

 Wurde OTRS hinsichtlich der gemeldeten Probleme angepasst
 und ist das letzte Update die Folge davon (die Beschreibung
 ist da ein bisschen vage) oder ist weiterhin das System
 angreifbar und mit SQL-Injektion und anderen Anfaelligkeiten zu
 rechnen (Ueberschreiben des verified users, etc.)? Wenn ihr
 daran noch arbeiten muesst, welche Versionen werden gefixed
 und wann kann damit gerechnet werden?


 Danke und Gruesse, Lothar
 -
 OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/
 Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de
 To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de


-- 
Perl / OTRS development: http://perl-services.de
OTRS AddOn repository: http://opar.perl-services.de

-
OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de


Re: [otrs-de] Mailversand durch PostmasterFilter

2014-12-19 Thread Renee B
On 19.12.2014 10:49, Ludwig Markus wrote:
 Hallo Renée,


 Ja, wer die Hinweis-Texte liest ... Sorry wegen der blöden Fragen, aber da 
 ich wie auch der sepp nicht so richtig gut sehe, entgehen mir solche Infos 
 und sehe sie - wie gerade eben - erst, wenn ich nach Elementen suche, die ich 
 vielleicht übersehen habe, denn leider klappt es bei mir noch nicht so, wie 
 es soll.

Ist kein Problem.

 Nur zur Sicherheit: Du hast in Deinem Lösungsansatz geschrieben, dass ich für 
 den Filter Match die From-Zeile als Kriterium setzen soll, das habe ich als 
 Tippfehler interpretiert und Subject verwendet, denn da würde ja auch die 
 Info stehen, nach der gesucht wird.

Ähm ja, genau. Muss natürlich Subject sein.

 Das DynamicField, den Filter und das Ereignis habe ich erstellt, das Ereignis 
 wird aber scheinbar nicht ausgelöst.

Findet sich irgendwas im Log?

  Wenn der 1. Teil, also der Filter, korrekt arbeitet, müßte dann im Ticket im 
 Reiter Dynamische Felder einen Eintrag sehen?

Jein. Dort tauchen - soweit ich weiß - nur Dynamische Felder auf die für
die Ansicht freigeschaltet sind (SysConfig, bei KIX weiß ich den
genauen Pfad nicht). Wenn Du das Feld für die Ansicht aktivierst, sollte
dort dann ein Eintrag sein.

Welche OTRS-Version? Welches KIX? Kannst Du einen Screenshot von Deinem
Postmaster-Filter schicken?

- Renée

-- 
Perl / OTRS development: http://perl-services.de
OTRS AddOn repository: http://opar.perl-services.de

-
OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de


Re: [otrs] answer template problem after upgrade

2014-12-18 Thread Renee B
The template mechanism was changed in OTRS 4

You have to replace the answer template with

[% Data.Salutation | html %]
[% Data.StdResponse | html %]
[% Data.Signature | html %]

[% Data.OrigFrom | html %] [% Translate(wrote) | html %]:
[% Data.Body | html %]



- Renée

On 18.12.2014 12:22, Mikael Kermorgant wrote:
 Hello,

 I've just migrated otrs from 3.3.1 to 4.0.3 and after fixing an encoding
 issue in zzzauto.pm file, I got back the possibility to reply in a ticket.

 But the textarea nos contains the following text :

 =
 $QData{Salutation}
 $QData{StdResponse}
 $QData{Signature}

 $QData{OrigFrom} $Text{wrote}:
 $QData{Body}
 ==

 Would you have any idea about why otrs behaves this way ?

 Best regards,


 -
 OTRS mailing list: otrs - Webpage: http://otrs.org/
 Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs
 To unsubscribe: http://lists.otrs.org/cgi-bin/listinfo/otrs


-- 
Perl / OTRS development: http://perl-services.de
OTRS AddOn repository: http://opar.perl-services.de

-
OTRS mailing list: otrs - Webpage: http://otrs.org/
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/cgi-bin/listinfo/otrs

Re: [otrs-de] Mailversand durch PostmasterFilter

2014-12-18 Thread Renee B
Hallo Markus,

gerade mit einem 3.3.8 getestet. So wie ich das beschrieben habe
funktioniert es einwandfrei.

Wie hast Du es denn probiert?

Nachdem das Dynamische Feld erzeugt wurde, steht es automatisch bei
Benachrichtigung (Ereignis) und bei den Postmaster Filtern zur Verfügung.

- Renée

On 18.12.2014 15:55, Ludwig Markus wrote:
 Hallo Renée,

 leider bin ich doch erst jetzt dazu gekommen, mit mit der Umsetzung der 
 Funktion zu beschäftigen und habe da jetzt doch noch ein Problem.

 Diese Art von Postmaster Filter kann ja scheinbar nicht über die 
 entsprechende Funktion im Admin Bereich eingerichtet werden. Auf die 
 vordefinierten (aber inaktiven) PreFilter-Einträge aus der Filter.PM bin ich 
 in der SysConfig gestoßen, aber wie kann ich da eigene Einträge hinzufügen? 
 Die Filter.PM würde ja vermutlich bei einem Update überschrieben werden.

 Viele Grüße,
 Markus

-- 
Perl / OTRS development: http://perl-services.de
OTRS AddOn repository: http://opar.perl-services.de

-
OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de


Re: [otrs-de] Mailversand durch PostmasterFilter

2014-12-18 Thread Renee B
On 19.12.2014 07:54, Ludwig Markus wrote:
 Da mir als Literaturwissenschaftler RegEx noch immer mehr als spanisch 
 vorkommt, noch eine Frage:
 Ist (Passwort vergessen) im Match-Teil Case sensitive?

Ja. Möchtest Du es Case-insensitive haben, musst Du ((?i:Passwort
vergessen)) schreiben. Dann darfst Du in den
Benachrichtigungseinstellungen aber auch nicht auf Passwort vergessen
prüfen, sondern einfach nur auf das Update des Dynamischen Feldes lauschen.

 Wird mit [***] der gefundene Match (also Passwort vergessen) in das 
 DynamicField geschrieben, um das Ereignis anzustoßen?

Genau.

Das [***] ist eine OTRS-eigene Syntax.

-- 
Perl / OTRS development: http://perl-services.de
OTRS AddOn repository: http://opar.perl-services.de

-
OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de


Re: [otrs-de] Probleme beim Öffnen der Ticket Zoom Ansicht nach Migration von 3.2 - 3.3

2014-12-10 Thread Renee B
Da wird in der AgentTicketZoomTabArticle.pm so etwas gemacht:

  push $Self-{Blabla}, '';

Dabei müsste es für Deine Perl-Version

  push @{ $Self-{Blabla} }, '...';

heißen.

Das wurde aber erst mit Perl 5.12 oder Perl 5.14 eingeführt. Da Du aber
noch Perl 5.10 hast, funktioniert das nicht.

Entweder alle Vorkommen ausbessern oder neues Perl ;-)

- Renée

On 10.12.2014 15:57, Ludwig Markus wrote:
 Hallo,

 im Zuge meiner Migration von unserem OTRS 3.2 nach 3.3 bin ich leider schon 
 auf das nächste Problem gestoßen, das ich nicht selbständig lösen kann.

 Ich konnte jetzt die einzelnen Schritte des Framework-Upgrades sowie die 
 Pakete (ITSM und KIX4OTRS / KIXCore) aktualisieren und auf den ersten Blick 
 sah auch alles gut aus. Beim Öffnen eines Tickets in der Queue-Ansicht 
 erhalte ich jetzt aber eine Fehlermeldung:

 --
 Backend ERROR: OTRS-CGI-10 Perl: 5.10.0 OS: linux Time: Wed Dec 10 13:22:18 
 2014 Message: Type of arg 1 to keys must be hash (not hash element) at 
 /opt/otrs/KIX4OTRS/Kernel/Modules/AgentTicketZoomTabArticle.pm line 124, near 
 } )  RemoteAddress: 172.23.101.180 RequestURI: 
 /otrs/index.pl?Action=AgentTicketZoomTabArticle;TicketID=21;ArticleID=;ZoomExpand=;CallingAction=AgentTicketZoom;DirectLinkAnchor=Shows_all_article_of_this_ticket
  Traceback (11005): Module: Kernel::System::Web::InterfaceAgent::Run (OTRS 
 3.3.10) Line: 193 Module: 
 ModPerl::ROOT::ModPerl::Registry::opt_otrs_bin_cgi_2dbin_index_2epl::handler 
 (unknown version) Line: 55 Module: (eval) (v1.99) Line: 204 Module: 
 ModPerl::RegistryCooker::run (v1.99) Line: 204 Module: 
 ModPerl::RegistryCooker::default_handler (v1.99) Line: 170 Module: 
 ModPerl::Registry::handler (v1.99) Line: 31 System information: OTRS 3.3.10
 --
 Ich hatte die Zusatzpakete zunächst über die Kommandozeile mit dem 
 PacketManager-Skript installiert, weil man dabei aber vielleicht etwas 
 übersieht hab' ich die Pakete später auch noch einmal deinstalliert und neu 
 über die Weboberfläche eingespielt, allerdings ohne großen Erfolg. Natürlich 
 habe ich gelesen, dass hier im Fall von KIX Information verloren geht, aber 
 es ist nur eine Testmaschine und ich mache später sowieso einen Rollback, um 
 den Upgrade-Prozess noch einmal für die Doku zu durchlaufen.

 Hatte vielleicht jemand schon mal ein ähnliches Problem oder kann die 
 Fehlermeldung besser interpretieren, als ich?

 Viele Grüße,
 Markus
 -
 OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/
 Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de
 To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de


-- 
Perl / OTRS development: http://perl-services.de
OTRS AddOn repository: http://opar.perl-services.de

-
OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de


Re: [otrs-de] Fehler bei Migration 3.2 - 3.3

2014-12-09 Thread Renee B
Hallo Markus,

kann es sein, dass das falsche Modul geladen wird? Sind die
3.2.12-Dateien noch irgendwo vorhanden?
Der Fehler sagt, dass in einem Modul eine Methode aufgerufen wird die es
dort nicht gibt. In dem Kernel::System::Package
von 3.3.10 gibt es die Methode aber:
https://github.com/OTRS/otrs/blob/rel-3_3/Kernel/System/Package.pm#L3307

- Renée

On 09.12.2014 11:45, Ludwig Markus wrote:
 Hallo,

 beim Versuch von 3.2.12 auf 3.3.10 zu migrieren, erhielt ich folgenden Fehler 
 beim Ausführen des Migrationsscripts:

 Step 10 of 13: Uninstall Merged Feature Add-Ons... Can't locate object method 
 _PackageUninstallMerged via package Kernel::System::Package at 
 ./scripts/DBUpdate-to-3.3.pl line 914.

 Leider bin ich recht ratlos, was die Interpretation des Fehlers betrifft und 
 hab' daher auch keine Idee, wo man hier ansetzen sollte. Liegt es u. U. an 
 Zugriffsrechten oder fehlen hier tatsächlich Komponenten?

 Wäre schön, wenn jemand was hilfreiches dazu sagen könnte.

 Viele Grüße,
 Markus
 -
 OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/
 Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de
 To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de


-- 
Perl / OTRS development: http://perl-services.de
OTRS AddOn repository: http://opar.perl-services.de

-
OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de


Re: [otrs] get notification on contract/warranty expiration reach in CMDB

2014-12-04 Thread Renee B
You need to develop that or buy it from
http://feature-addons.de/otrs/ITSM%20ConfigurationManagement/CINotifications
(site is in German, but the module is in English and in German).
If you're interested in this add on, I can create a demo instance for
you and if you decide to buy it this week, you get a discount of 24%...


On 04.12.2014 09:45, Darshak Modi wrote:
 Hello,

 Is there a way/config , where I can get notification(email), once the
 warranty /end date expires or before expiry of 1 month.
 Generic Agent does not have such capacity.
 I use 3.1.1

 -
 OTRS mailing list: otrs - Webpage: http://otrs.org/
 Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs
 To unsubscribe: http://lists.otrs.org/cgi-bin/listinfo/otrs


-- 
Perl / OTRS development: http://perl-services.de
OTRS AddOn repository: http://opar.perl-services.de

-
OTRS mailing list: otrs - Webpage: http://otrs.org/
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/cgi-bin/listinfo/otrs


Re: [otrs] Salutation, template and signature texts not showing after upgrade to OTRS 4.01

2014-12-04 Thread Renee B
With the switch from homebrew template system to Template::Toolkit the
syntax changed.

Your code should look like

[% Data.Salutation | html %]
[% Data.StdResponse | html %]
[% Data.Signature | html %]

[% Translate(Localize(Data.Created, TimeShort)) | html %] - [%
Data.OrigFromName | html %] [% Translate(wrote) | html %]:
[% Data.Body | html %]

(untested)

- Renée

On 04.12.2014 17:58, Paolo Mosconi wrote:
 Hi,
 I upgraded from OTRS 3.3 to 4.01.02 moving the system from Windows to Linux.
 Everything is ok, except that when replying to a ticket the system is not 
 showing salutation, response template and signature TEXT but the following 
 code:

 $QData{Salutation}
 $QData{StdResponse}
 $QData{Signature}

 $TimeShort{$QData{Created}} - $QData{OrigFromName} $Text{wrote}:
 $QData{Body}

 Any idea about what went wrong and how to fix it?
 Thanks
 paolo mosconi




 -
 OTRS mailing list: otrs - Webpage: http://otrs.org/
 Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs
 To unsubscribe: http://lists.otrs.org/cgi-bin/listinfo/otrs


-- 
Perl / OTRS development: http://perl-services.de
OTRS AddOn repository: http://opar.perl-services.de

-
OTRS mailing list: otrs - Webpage: http://otrs.org/
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/cgi-bin/listinfo/otrs

Re: [otrs-de] Anleitung zum Update Helpdesk auf ITSM

2014-12-02 Thread Renee B
On 02.12.2014 08:12, Sebastian Gödecke wrote:
 Hallo ML,
 ich nutze zur Zeit OTRS 3.3.5.
 Ich würde gerne das System wechseln auf OTRS OTSM 4.
 Welche Strategie kann ich hier zum wechseln nehmen?
 Meine Überlegung wäre, zumindest auf 3.3.10 zu aktualisieren und dann
 auf 4.0 vom ITSM zu setzen. würde das so klappen? Ich nutze das Source
 Paket.


Einfach der Anleitung unter
http://otrs.github.io/doc/manual/admin/4.0/en/html/upgrading.html
folgen. Nach dem Upgrade von OTRS müssen alle installierten Module auch
aktualisiert werden.

- Renée

-- 
Perl / OTRS development: http://perl-services.de
OTRS AddOn repository: http://opar.perl-services.de

-
OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de


Re: [otrs] Unicode encoding problems in the agent frontend

2014-11-25 Thread Renee B
On 25.11.2014 09:22, Tim Schumacher wrote:
 What should I do? Should I comment in the tickets that this change
 breaks stuff for me?

Yes, please do so. But provide some details:

* OTRS version
* Perl version
* FCGI, CGI::Fast version ( perl -MFCGI\ 999 -e 1 and perl
-MCGI::Fast\ 999 -e 1)
* nginx version
* nginx configuration

- Renée

-- 
Perl / OTRS development: http://perl-services.de
OTRS AddOn repository: http://opar.perl-services.de

-
OTRS mailing list: otrs - Webpage: http://otrs.org/
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/cgi-bin/listinfo/otrs

Re: [otrs] Unicode encoding problems in the agent frontend

2014-11-24 Thread Renee B
Vielleicht liefert
http://stackoverflow.com/questions/7285215/nginx-fastcgi-utf-8-encoding-output-iso-8859-1-instead-of-utf8
die Lösung

-- 
Perl / OTRS development: http://perl-services.de
OTRS AddOn repository: http://opar.perl-services.de

-
OTRS mailing list: otrs - Webpage: http://otrs.org/
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/cgi-bin/listinfo/otrs

Re: [otrs-de] CMDB - Klasse hinzufügen

2014-11-24 Thread Renee B
Hallo Thomas,

nachdem Du im GeneralCatalog die neuen CMDB-Klasse hinzugefügt hast,
musst Du im Adminbereich auf Config Items (im Block
Ticket-Einstellungen) gehen. Dort musst Du eine Definition (welche
Felder gibt es) eintragen.

Viele Grüße,
Renée Bäcker

On 24.11.2014 11:09, Pahl, Thomas wrote:
 Hallo,

 ich wollte gerade eine Klasse zur CMDB hinzufügen. Diese soll Sonstiges 
 heißen und neben den Klassen Computer, Hardware, Standort, Network und 
 Software stehen.
 Sofern ich jetzt ein neues Objekt anlegen möchte und Sonstiges auswähle kommt 
 folgende Fehlermeldung:

 Fehlermeldung: No Definition was defined for class Sonstiges!

 Ich dachte mir, dass nun ITSM::ConfigItem:Sonstiges::Type fehlt. Doch das 
 Anlegen hat keinen Erfolg gebracht.


-- 
Perl / OTRS development: http://perl-services.de
OTRS AddOn repository: http://opar.perl-services.de

-
OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de


Re: [otrs] Unicode encoding problems in the agent frontend

2014-11-23 Thread Renee B
Please check if the translation files (Kernel/Language/*.pm) are stored
with utf-8...

- Renée


On 23.11.2014 16:38, Tim Schumacher wrote:
 Hi folks,

 I wanted to give OTRS 4.0 a spin, so I made a backup of my test
 instance and checkout the the rel-4.0 branch and followed the update
 instructions. I was using 3.3 previously where I had not the followig
 problems. I'm running OTRS behind fastcgiwrap behind nginx, which also
 is working flawless.

 My problem is, that the generated HTML garbles up all the unicode
 characters as you can see in this screenshot (for Example under
 'Ticket-Einstellungen', 'Agenten-Benachrichtigungen):
 https://picdump.datenknoten.me/060e60cbb676db5500344e38c97dad5b0a83b1e5b2a5656dbf509e999e990727_orig

 This also includes customer correspondences.

 The Database is configured correctly I think:

  Name | Owner | Encoding |   Collate   |Ctype| Access privileges 
 --+---+--+-+-+---
  otrs | otrs  | UTF8 | en_GB.UTF-8 | en_GB.UTF-8 | 

 Is there anything else I may have missed?

 greetings

 Tim
 -
 OTRS mailing list: otrs - Webpage: http://otrs.org/
 Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs
 To unsubscribe: http://lists.otrs.org/cgi-bin/listinfo/otrs


-- 
Perl / OTRS development: http://perl-services.de
OTRS AddOn repository: http://opar.perl-services.de

-
OTRS mailing list: otrs - Webpage: http://otrs.org/
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/cgi-bin/listinfo/otrs

Re: [otrs] Unicode encoding problems in the agent frontend

2014-11-23 Thread Renee B
On 23.11.2014 23:14, Tim Schumacher wrote:
 Jup, it is. There are no modifications to the gut tree:

 $ file de.pm
 de.pm: Perl5 module source, UTF-8 Unicode text, with very long
  lines

 What i forgot to mention is that all content is garbled, also the customer 
 emails. I looked into the database with psql and the content is correct.


Then check the HTTP-Headers. Is there any charset set? Check the browser
- what charset is used to show the content...

- Renée

-- 
Perl / OTRS development: http://perl-services.de
OTRS AddOn repository: http://opar.perl-services.de

-
OTRS mailing list: otrs - Webpage: http://otrs.org/
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/cgi-bin/listinfo/otrs

Re: [otrs-de] PostMaster::PreFilterModule Umlaute

2014-11-20 Thread Renee B
On 19.11.2014 15:43, Josef1 Penzkofer wrote:
 Gibt es eine Möglichkeit, auch Umlaute einzutragen?

Hast Du die Dateien auch als UTF-8 gespeichert und beim XML als charset
utf-8 angegeben? Beim Perl-Modul musst Du use utf8; verwenden wenn
Du Umlaute in dem Modul stehen hast.

- Renée

-- 
Perl / OTRS development: http://perl-services.de
OTRS AddOn repository: http://opar.perl-services.de

-
OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de


Re: [otrs] Upgrading from 3.1.21 to 3.3.10

2014-11-19 Thread Renee B
Hi,

On 19.11.2014 12:14, Muhammad El-Sergani wrote:
 Hello everyone,

 We wanted to upgrade our 3.1.21 to 3.3.10.
 Any intermediate upgrades required first?

Yes, you have to upgrade to 3.2.latest first (where latest is 16 at the
moment).

- Renée

-- 
Perl / OTRS development: http://perl-services.de
OTRS AddOn repository: http://opar.perl-services.de

-
OTRS mailing list: otrs - Webpage: http://otrs.org/
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/cgi-bin/listinfo/otrs

Re: [otrs-de] Vorlagen Platzhalter für AccountedTime

2014-11-07 Thread Renee B
Hallo Fabian,

das geht (momentan) nicht, weil nur Platzhalter für Werte existieren,
die die Methode TicketGet (siehe
http://otrs.perl-services.de/docs/otrs/rel-3_3/kernel_system_ticket.html) 
liefert.
Da ist die gebuchte Zeit nicht mit dabei...

Viele Grüße,
Renée

On 07.11.2014 13:23, Fabian Sesterhenn wrote:
 Hallo,

 vielleicht kann mir jemand bei meinem Problem weiterhelfen.

 Ich suche nach einer Möglichkeit die bisher am Ticket erfasste Zeit (Time 
 Units) in Antworten bzw. Antwortvorlagen einzubinden. Ich hoffe, dass es 
 dafür einen Platzhalter für das Vorlagentemplate gibt, so wie z.B. für die 
 Ticketnummer: OTRS_Ticket_TicketNumber

 Ich habe schon einiges ausprobiert: OTRS_Ticket_AccountedTime usw. 
 Funktioniert aber alles nicht.

 Kennt vielleicht jemand den Platzhalter den ich verwenden muss oder weiß, 
 dass das so nicht geht?

 Viele Grüße
 Fabian


-- 
Perl / OTRS development: http://perl-services.de
OTRS AddOn repository: http://opar.perl-services.de

-
OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de


Re: [otrs] otrs Digest, Vol 74, Issue 2

2014-11-03 Thread Renee B
If it is a queue setting, this is not a sysconfig option, but a field in
the database. That's why you can't find it with the SysConfig search.

On 03.11.2014 23:23, Mike Morris wrote:

 However, now I wonder if the SysConfig search works as I assumed. So,
 for my next dumb question: I still cannot get it to come up in the
 SysConfig search even knowing the exact field title is there an
 index I need to rebuild, or does SysConfig not search Key names, or
 some other reason I can't find this value ???


-- 
Perl / OTRS development: http://perl-services.de
OTRS AddOn repository: http://opar.perl-services.de

-
OTRS mailing list: otrs - Webpage: http://otrs.org/
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/cgi-bin/listinfo/otrs


Re: [otrs-de] Exportmöglichkeit von OTRS-Objekt-Listen?

2014-11-03 Thread Renee B
Ganz einfach und naiv: Admin - SQLBox - Abfrageergebnisse als CSV
ausgeben lassen...

On 03.11.2014 16:31, Uwe Baumbach wrote:
 Hallo,

 kennt jemand eine einfache Möglichkeit (neben dem enttäuschenden Druck der 
 entsprechenden Webseiten), Objektlisten aus dem Adminbereich des OTRS in 
 eines oder mehrere der Formate CSV, TSV, Excel o. ä. zu exportieren?!

 Das wären z. B. die Liste der Queues, der Agenten, etc. mit möglichst vielen 
 ihrer Konfigurationsfelder.

 Ziel ist die Bereitstellung der Dokumentation ohne Zugriff mit Admin-Rechten 
 aufs OTRS-System (3.3.8).

 Freundliche Grüße
 Uwe (Baumbach)



-- 
Perl / OTRS development: http://perl-services.de
OTRS AddOn repository: http://opar.perl-services.de

-
OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de


Re: [otrs-de] Mailversand durch PostmasterFilter

2014-09-30 Thread Renee B
Hallo Markus,

das sollte mit Postmaster-Filter, einem Dynamischen Feld und
Benachrichtigung (Ereignis) gehen (ich habe es jetzt nicht getestet)...

Dynamisches Feld erstellen:
Objekt: Ticket
Name: Keyword
Type: Text

PostmasterFilter:
Match - Feld: From, Regex: (Passwort vergessen)
Set - Feld: X-OTRS-DynamicField-Keyword, Value: [***]

Ereignis: TicketDynamicFieldUpdate_Keyword
TicketFilter:
Keyword: Passwort vergessen
Empfänger: Kunde
Betreff: Was immer Du willst
Text: Was immer Du willst

- Renée

On 30.09.2014 14:12, Ludwig Markus wrote:
 Hallo,

 kann man abhängig von einem Match bei einem Postmaster Filter (z. B. Keyword 
 im Subject) eine bestimmte in OTRS hinterlegte Standardantwort versenden?

 Wenn der Kunde z. B. Passwort vergessen im Subject hat, soll er automatisch 
 eine Nachricht bekommen, wie er vorgehen muß. Die Möglichkeit, für jeden 
 dieser Fälle eine eigene Queue zu erstellen, fällt leider aus.

 Viele Grüße,
 Markus
 -
 OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/
 Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de
 To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de


-- 
Perl / OTRS development: http://perl-services.de
OTRS AddOn repository: http://opar.perl-services.de

-
OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de


Re: [otrs] OTRS / First login problem

2014-09-24 Thread Renee B
You have to change
https://github.com/OTRS/otrs/blob/rel-3_3/Kernel/Output/HTML/Layout.pm#L991
. Replace the 6 with the version of your IIS.

- Renée

On 24.09.2014 14:18, Lorenzo Soncini wrote:
 I have installed OTRS 3.3.9 without problem on Windows 2008 R2 server and SQL 
 2008 R2 server.

 When I try to login for the first time with the user root@localhost I don't 
 receive any error but my browser remain in the login page. (If I use wrong 
 user or password I receive an error.). Also in the log 
 (C:\otrs\OTRS\var\log\otrs.log) I found the line:
 [Wed Sep 24 14:12:52 2014][Notice][Kernel::System::Auth::DB::Auth] User: 
 root@localhost authentication ok (Method: sha256, REMOTE_ADDR: ::1).
 [Wed Sep 24 14:15:01 2014][Notice][main::_Status] Scheduler Service status 
 request! PID 2196
 [Wed Sep 24 14:15:01 2014][Notice][main::_Status] Scheduler Daemon status 
 request! PID 2196

 Any idea?

 LSo
 Lorenzo Soncini
 Infrastructure Project Manager  Solution Architect
 Mobile +39 333 9788759
 -
 ZZ Soft di Stefano Carri  C. S.a.s.
 Via Campolongo 2/bis - 38068 Rovereto TN
 Sito internet: www.zzsoft.ithttp://www.zzsoft.it
 Phone +39 0464 076162
 Fax +39 0464 071080
 -




 -
 OTRS mailing list: otrs - Webpage: http://otrs.org/
 Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs
 To unsubscribe: http://lists.otrs.org/cgi-bin/listinfo/otrs


-- 
Perl / OTRS development: http://perl-services.de
OTRS AddOn repository: http://opar.perl-services.de

-
OTRS mailing list: otrs - Webpage: http://otrs.org/
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/cgi-bin/listinfo/otrs

Re: [otrs] Missing installer.pl

2014-09-16 Thread Renee B
On 16.09.2014 13:07, Sebastian Pitei wrote:
 Hi guys,

 Quick (maybe stupid) question: I'm trying to install OTRS following the 
 official guide. At some point it says to point your browser to 
 installation.pl, but unfortunately the file isn't there (I've also checked on 
 the  webserver).

It's still in the git repository:
https://github.com/OTRS/otrs/blob/rel-3_3/bin/cgi-bin/installer.pl

Can you describe what you've done so far?

- Renée


-- 
Perl / OTRS development: http://perl-services.de
OTRS AddOn repository: http://opar.perl-services.de

-
OTRS mailing list: otrs - Webpage: http://otrs.org/
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/cgi-bin/listinfo/otrs

Re: [otrs] Missing installer.pl

2014-09-16 Thread Renee B
On 16.09.2014 13:23, LQ Marshall wrote:

 It's been quite a while since I've done this... but I don't recall the
 filename being installation.pl.  It was shorter. I'd check again- install,
 or setup.

He wrote the correct filename in the subject ;)

-- 
Perl / OTRS development: http://perl-services.de
OTRS AddOn repository: http://opar.perl-services.de

-
OTRS mailing list: otrs - Webpage: http://otrs.org/
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/cgi-bin/listinfo/otrs


Re: [otrs-de] YAML-Fehler

2014-09-16 Thread Renee B
Kannst Du mal posten, wie das YAML aussieht?

Das müsste eigentlich direkt nach dieser Meldung gewesen sein...

Und was gibt perl -MYAML::XS\ 999 -e 1?

On 16.09.2014 16:09, jan.dre...@bertelsmann.de wrote:
 — schnipp —
  ERROR: OTRS-otrs.GenericAgent.pl-01 Perl: 5.10.0 OS: linux Time: Mon Sep 15 
 20:40:03 2014

 Message: Loading the YAML string failed: YAML::XS::Load Error: The problem:

 block sequence entries are not allowed in this context

 was found at document: 1, line: 4, column: 7


 Traceback (41909):
Module: Kernel::System::YAML::Load (OTRS 3.3.8) Line: 129
Module: Kernel::System::DynamicField::DynamicFieldGet (OTRS 3.3.8) Line: 
 306
Module: Kernel::System::DynamicField::DynamicFieldListGet (OTRS 3.3.8) 
 Line: 955
Module: Kernel::System::GenericAgent::new (OTRS 3.3.8) Line: 124
Module: /opt/otrs/bin/otrs.GenericAgent.pl (unknown version) Line: 88
 — schnapp —


-- 
Perl / OTRS development: http://perl-services.de
OTRS AddOn repository: http://opar.perl-services.de

-
OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de

Re: [otrs-de] YAML-Fehler

2014-09-16 Thread Renee B
On 16.09.2014 16:30, jan.dre...@bertelsmann.de wrote:
 Ja, war es:
 ‹ schnipp ‹ 
 Message: YAML data was: ---
 DefaultValue: ~
 PossibleValues:
   '': -
   Auswertung: Auswertung
   Finance: Finance
   GPW Synchronisation: GPW Synchronisation
   Inbound: Inbound
   Lagersteuerung: Lagersteuerung
   Others: Others
   Outbound: Outbound
   Produktion: Produktion
   Transport: Transport
 

 ‹ schnapp ‹ 

Das '': - ist das Problem. Das müsste eigentlich '': '-' heißen

Kann es sein, dass das YAML erstellt wurde, als ihr kein YAML::XS
installiert hattet?

- Renée

-- 
Perl / OTRS development: http://perl-services.de
OTRS AddOn repository: http://opar.perl-services.de

-
OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de

Re: [otrs-de] YAML-Fehler

2014-09-16 Thread Renee B
On 16.09.2014 16:58, jan.dre...@bertelsmann.de wrote:
 Ich habe gar kein YAML (bewusst) erstellt :) Aber ja, das Problem tritt
 auf, seit ich YAML::XS installiert habe. Wo finde ich denn diese
 YAML-Definitionen? Die Daten stammen von dynamischen Feldern, die wir
 eingerichtet haben.

Das ist in der Tabelle dynamic_field zu finden...

Vielleicht hilft Dir https://gist.github.com/reneeb/54025d0b330b1bb078d1

- Renée

-- 
Perl / OTRS development: http://perl-services.de
OTRS AddOn repository: http://opar.perl-services.de

-
OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de


Re: [otrs-de] Funktion Tickets archivieren

2014-09-12 Thread Renee B
Hallo Michael,

On 12.09.2014 17:13, Michael Wiegand wrote:
 Wie bekomme ich am einfachsten heraus wie viele Tickets wir insgesamt 
 haben?

In der SQL-Box im Admin-Bereich: SELECT count(id) FROM ticket

 Und wie darf ich die Funktion Tickets archivieren verstehen. Hat dies 
 wirklich nur eine Auswirkung auf die Suche? So verstehe ich die Erklärung 
 des Admin Handbuchs zumindest.

Ja. Die Tickets bekommen einfach ein Flag. Damit werden sie von der
Standardsuche ausgeschlossen - man kann aber weiterhin danach suchen
wenn man das im Suchdialog explizit angibt.
Suche bedeutet hier alle Datenbankabfragen auf Tickets, also die
Übersichten, die Suche, etc.

Die Daten bleiben weiterhin in den Tabellen erhalten...

 Wir setzen OTRS 3.3.8 ein.

- Renée

-- 
Perl / OTRS development: http://perl-services.de
Community OTRS AddOn repository: http://opar.perl-services.de
OTRS Addons: http://feature-addons.de

-
OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de


Re: [otrs] : OTRS on CentOS 7.0

2014-08-29 Thread Renee B
On 29.08.2014 05:06, Florian Edlhuber wrote:
 and  Plack is not a good idea, see the file
 [2]https://github.com/OTRS/otrs/blob/master/bin/cgi-bin/app.psgi

 print STDERR PLEASE NOTE THAT PLACK SUPPORT IS CURRENTLY EXPERIMENTAL AND NOT
 SUPPORTED!\n;

I run OTRS with Plack since 1 year without any problems...

-- 
Perl / OTRS development: http://perl-services.de
OTRS AddOn repository: http://opar.perl-services.de

-
OTRS mailing list: otrs - Webpage: http://otrs.org/
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/cgi-bin/listinfo/otrs


Re: [otrs] different url company name, logo for customer portal in OTRS.

2014-08-04 Thread Renee B
You could define hostbased skins and themes:

Loader::Customer::SelectedSkin::HostBased
DefaultTheme::HostBased

- Renée


-- 
Perl / OTRS development: http://perl-services.de
OTRS AddOn repository: http://opar.perl-services.de

-
OTRS mailing list: otrs - Webpage: http://otrs.org/
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/cgi-bin/listinfo/otrs

Re: [otrs] Send notification based on article dynamic field

2014-03-13 Thread Renee B
On 13.03.2014 15:37, Gerald Young wrote:
 OTRS Version?

 Summary: How can we provide a notification event of a new Article if
 DynamicField_myField = [Some Value].

 Short Answer: You can't.

 Longer answer: If you need to inform the customer, send a reply.

Or develop your own Perl module. It has to be an event module that
listens to ArticleCreate and checks if the
Dynamic Fields have the values you want. Then send an email.

- Renee




 On Thu, Mar 13, 2014 at 10:26 AM, Rudolf Bargholz
 bargh...@onlinetravel.chwrote:

 Hi,



 Our requirement ist to inform our customer when we load a patch on their
 productive environment. In order to log this information we have created
 two new dynamic fields or type article:



 LoadInfo: if this is a patch or a fullversion

 Approval: the name of the person that approved the patch



 We have tried to use the notifications in OTRS to generate a mail to the
 customer whenever an article is created with a LoadInfo = patch or
 fullversion:




 http://support.com/otrs/index.pl?Action=AdminNotificationEvent;Subaction=Add



 Unfortunately in the Admin-Add window for the notification the ticket
 section displays the dynamic fields, but in the article section it does not
 seem possible to filter the articles based on values in the dynamic fields.



 Is this just the way that this is, or can I somehow in the SysConfig tell
 the notifications to search over the dynamic article fields?



 Any help appreciated.

-- 
Perl / OTRS development: http://perl-services.de
OTRS AddOn repository: http://opar.perl-services.de

-
OTRS mailing list: otrs - Webpage: http://otrs.org/
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/cgi-bin/listinfo/otrs


Re: [otrs-de] Status provisorisch geschlossen

2014-01-29 Thread Renee B
Im Adminbereich gibts im Block Ticket-Einstellungen den Punkt
Status. Dort kannst Du den Status auf ungültig setzen.

On 29.01.2014 11:04, Michael Wiegand wrote:
 Hallo Liste,

 wo kann ich die vorgegebenen Stati bei den Antworten deaktivieren / 
 aktivieren?

 Hintergrund ist, dass wir momentan noch provisorisch geschlossen zur 
 Auswahl haben. Zum Einen ist uns nicht klar für was dieser Status genutzt 
 werden soll und zum Anderen benötigen wir ihn einfach nicht.



-- 
Perl / OTRS development: http://perl-services.de
OTRS AddOn repository: http://opar.perl-services.de

-
OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de


Re: [otrs] Phonecall action always mentions customer

2014-01-28 Thread Renee B
Thanks Martin!

On 28.01.2014 20:21, Nicolás Fernández wrote:
 LAS NALGAS.


 2014-01-28 Martin Gruner martin.gru...@otrs.com

 This is now fixed, please see http://bugs.otrs.org/show_bug.cgi?id=9692.

 Best regards, mg

 Am 09.01.14 09:18, schrieb Sander Goudswaard:
 Thanks Renée, I filed a bug:
 http://bugs.otrs.org/show_bug.cgi?id=10143

 Sander

 -Oorspronkelijk bericht-
 Van: otrs-boun...@otrs.org [mailto:otrs-boun...@otrs.org] Namens Renee
 B
 Verzonden: woensdag 8 januari 2014 17:04
 Aan: User questions and discussions about OTRS.
 Onderwerp: Re: [otrs] Phonecall action always mentions customer

 Please file a bug at bugs.otrs.org . You can read

 http://bugs.otrs.org/show_bug.cgi?id=9261 and
 http://bugs.otrs.org/show_bug.cgi?id=9824

 first to get an idea why the customer is chosen now...

 IMHO this is a misbehaviour of OTRS.

 - Renée



-- 
Perl / OTRS development: http://perl-services.de
OTRS AddOn repository: http://opar.perl-services.de

-
OTRS mailing list: otrs - Webpage: http://otrs.org/
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/cgi-bin/listinfo/otrs


Re: [otrs-de] internal Database Datasource for Customer - BUG?

2014-01-16 Thread Renee B
Schau mal in Deiner Config nach

CustomerUserSearchListLimit

Also in der Kernel/Config.pm oder in der Kernel/Config/Defaults.pm

Eine Mengenmäßige Beschränkung an CustomerUsern gibt es nicht -
jedenfalls nicht von OTRS-Seite aus.

- Renée

On 16.01.2014 11:28, Alex Heinrich wrote:
 Hallo zusammen,

 wir benutzen die OTRS Datenbank für unser Kundenverzeichnis. Heute ist uns 
 aufgefallen, als wir den 219. Kunden angelegt haben, dass dieser nicht mehr 
 in der Kundenverwaltung auftaucht wenn man nach * sucht.
 Und alle weiteren Kunden, die man anlegt tauchen nicht mehr im Suchfilter * 
 auf. Wenn man einzeln nach ihnen sucht, so werden sie angezeigt. In der 
 Datenbank sind diese korrekt angelegt, OTRS meldet kein Fehler bei der Anlage.
 Ist das ein Anzeige Bug? Gibt es ein maximum für den Database Datasource?

 OTRS version 3.1.2
 DB MySQL

 Gruß

 Alex
 Besuchen Sie unsere Website: www.sidion.de

 Rechtliche Angaben:
 USt-Id: DE 147755321 . Unternehmenssitz: Nöllenstraße 42 . 70195 Stuttgart . 
 Inhaber . Geschäftsführer: René Sutorius
 -
 OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/
 Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de
 To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de


-- 
Perl / OTRS development: http://perl-services.de
OTRS AddOn repository: http://opar.perl-services.de

-
OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de


Re: [otrs-de] Filter

2014-01-15 Thread Renee B
Hallo Sepp,

mit den selbstgeschriebenen Perl-Modulen (oder eben jenen über die
SysConfig aktivierbaren) hat man wesentlich größere Kontrolle was
passieren kann.
Ein weiteres Problem ist, dass man die Filter in der Datenbank nicht auf
ungültig setzen kann. OTRS stellt aber diese Default-Filter zur
Verfügung, ohne sie zu aktivieren.

Gruß,
Renée


On 15.01.2014 11:24, Josef1 Penzkofer wrote:
 Hallo OTRS-Community,

 ein kleines Verständnis-Problem:
 Worin liegt den der Unterschied zwischen:
 Admin-Bereich | Postmaster Filter
 und
 SysConfig
 PostMaster::PreFilterModule###1-Match 
 Untergruppe: Core::PostMaster  
 Elemente: 30 
 Gruppe: Ticket

 Beide Funktionen filtern doch einkommende E-Mails, oder?

 Vielen dank

 Gruß

 Sepp



 -
 OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/
 Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de
 To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de


-- 
Perl / OTRS development: http://perl-services.de
OTRS AddOn repository: http://opar.perl-services.de

-
OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de


Re: [otrs] Phonecall action always mentions customer

2014-01-08 Thread Renee B
Please file a bug at bugs.otrs.org . You can read

http://bugs.otrs.org/show_bug.cgi?id=9261 and
http://bugs.otrs.org/show_bug.cgi?id=9824

first to get an idea why the customer is chosen now...

IMHO this is a misbehaviour of OTRS.

- Renée


On 08.01.2014 16:40, Sander Goudswaard wrote:
 All,

 When placing an inbound or outbound phonecall, the from/to is always 
 displayed in OTRS as the customer. Even when I receive or make a call from/to 
 someone else, OTRS suggests in the phonecall action that it's the customer 
 who is involved.

 Setting Ticket::Frontend::AgentTicketPhoneOutbound###SenderType to 'agent' 
 does not make a difference.

 Can this be resolved?

 Thanks,
 Sander

-- 
Perl / OTRS development: http://perl-services.de
OTRS AddOn repository: http://opar.perl-services.de
-
OTRS mailing list: otrs - Webpage: http://otrs.org/
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/cgi-bin/listinfo/otrs


Re: [otrs-de] Ausgehende Anrufe

2014-01-07 Thread Renee B
Das ist leider so wegen http://bugs.otrs.org/show_bug.cgi?id=9261 und
http://bugs.otrs.org/show_bug.cgi?id=9824 Leider keine Reaktion seitens
OTRS AG :-(

On 07.01.2014 13:36, procar informatik AG - Dirk Pfizenmaier wrote:
 Hallo Zusammen,

 wir sind von OTRS 3.1.7 auf  3.3.3 umgestiegen und haben folgendes
 festgestellt:

 Wenn man im Ticket einen ausgehenden Telefonanruf erfasst, steht in
 der Tickethistorie für diesen Beitrag bei VON nicht mehr der
 Agentenname sondern der Name des Kunden, auf den das Ticket
 registriert ist.
 Kann das jemand bestätigen und kann man das ändern?
 So kann man nicht sofort erkennen, wer den Anruf getätigt hat

 Gruß
 Dirk
 -
 OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/
 Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de
 To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de


-- 
Perl / OTRS development: http://perl-services.de
OTRS AddOn repository: http://opar.perl-services.de

-
OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de


Re: [otrs] OTRS demo username and password

2014-01-06 Thread Renee B
Hi Wielbert,

On 07.01.2014 08:30, wielbert wrote:
 I would request for a demo username and password for OTRS demo site. 

you can click on login on that page: https://www.otrs.com/try/

Then you're logged in automatically... and you can see username and
password in the URL.

- Renée

-- 
Perl / OTRS development: http://perl-services.de
OTRS AddOn repository: http://opar.perl-services.de

-
OTRS mailing list: otrs - Webpage: http://otrs.org/
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/cgi-bin/listinfo/otrs


Re: [otrs] Package Manager Error

2013-12-26 Thread Renee B
Hi,

please check the webserver log

Regards,
Renée

On 26.12.2013 03:38, Mohd Zakaria wrote:
 Hi,

 I am having a issue when trying to open the package manager link. I get
 this page cannot be displayed error. I checked the system log and there
 are no errors.

 Any one has any idea on this?

 Thanks.

 Regards,
 Zak



 -
 OTRS mailing list: otrs - Webpage: http://otrs.org/
 Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs
 To unsubscribe: http://lists.otrs.org/cgi-bin/listinfo/otrs


-- 
Perl / OTRS development: http://perl-services.de
OTRS AddOn repository: http://opar.perl-services.de

-
OTRS mailing list: otrs - Webpage: http://otrs.org/
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/cgi-bin/listinfo/otrs

Re: [otrs] Package Manager Error

2013-12-26 Thread Renee B
On 27.12.2013 04:25, Mohd Zakaria wrote:
 Hi Renee,

 Where do I check the web server log?

This depends on the operating system of the machine and what webserver
(Apache, IIS, nginx, ...) you use...

- Renée

-- 
Perl / OTRS development: http://perl-services.de
OTRS AddOn repository: http://opar.perl-services.de

-
OTRS mailing list: otrs - Webpage: http://otrs.org/
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/cgi-bin/listinfo/otrs


Re: [otrs] Upgrade path from 2.4.7 and up...

2013-12-17 Thread Renee B
Hello Charles,

you have to go the way 3.0.22 - 3.1.18 - 3.3.3

- Renée

On 18.12.2013 04:35, Lambrecht, Charles (Charles) wrote:
 Hello,
 I’m running OTRS 2.4.7 and I’m planning an upgrade.

 Do I need to upgrade throught 2.4.8, 2.4.9, etc. and all the way through 
 every release, security or patch?

 If not, should I jump to 3.0.1 or could I jump to 3.0.11?


 Regards,
 Charles



-- 
Perl / OTRS development: http://perl-services.de
OTRS AddOn repository: http://opar.perl-services.de

-
OTRS mailing list: otrs - Webpage: http://otrs.org/
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/cgi-bin/listinfo/otrs


Re: [otrs-de] Mehrere Auth-Backends für Agenten

2013-12-12 Thread Renee B
On 12.12.2013 13:10, Ludwig Markus wrote:
 Die Synchronisation synchronisiert immer nur den Agenten der sich
 anmeldet und nicht alle.
  
 Würde für mich bedeuten, ich muß trotzdem jeden User händisch in der DB 
 anlegen, um sie in die richtigen Gruppen zu bekommen, lediglich die Anmeldung 
 für den User wäre später einfacher, weil er Usernamen und Kennwort schon 
 kennt.

 Viele Grüße,
 Markus

Du kannst die LDAP-Gruppen auch auf OTRS-Gruppen übertragen:
https://github.com/OTRS/otrs/blob/rel-3_3/Kernel/Config/Defaults.pm#L483

-- 
Perl / OTRS development: http://perl-services.de
OTRS AddOn repository: http://opar.perl-services.de
-
OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de


Re: [otrs-de] Tickets im Dashboard darstellen

2013-11-22 Thread Renee B
On 22.11.2013 08:58, Wagener, Boris wrote:
 Man hätte gerne eine Dashlet in dem alle offenen Tickets (neu und offen) 
 eines Teams angezeigt werden. Das kriegt man ja mit Boardmitteln hin, unter 
 diesem Dashlet soll aber dann ein Dashlet sein, in dem das im oberen Dashlet 
 angeklickte  Ticket in der angezeigt wird. Möglichst in der Artikelansicht 
 mit Scrollbar, also dass man sich alle Artikel ansehen kann ohne nicht ein 
 zusätzliches Fenster zu öffnen oder irgendwas aufklappen zu müssen.

 Mir fällt nichts ein wie das ohne weiteres umsetzbar wäre.  Oder geht es 
 eventuell und mir fehlt nur die zündende Idee?

 Ist das überhaupt möglich? Also ggf. durch programmiereung?

Mit den Standarddashlets ist das nicht möglich, mit Programmierung ist
das durchaus machbar.

- Renée

-- 
Perl / OTRS development: http://perl-services.de
OTRS AddOn repository: http://opar.perl-services.de

-
OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de


Re: [otrs-de] DynamicField abhängig von Queue anzeigen

2013-11-22 Thread Renee B
Hallo Sepp,

dieser Thread sollte Dir weiterhelfen:
http://forums.otterhub.org/viewtopic.php?f=60t=8032

Im ersten Teil geht es noch um die alten Freitextfelder, aber ab
http://forums.otterhub.org/viewtopic.php?f=60t=8032#p52136 geht es um
Dynamische Felder...

Viele Grüße,
Renée

On 22.11.2013 09:49, Josef1 Penzkofer wrote:
 Hallo OTRS-Community,

 ich möchte in der Maske - Neues Telefon-Ticket (und zwar in der
 Standard-Maske, also keine weitere neue Maske) ein DynamicField einblenden.
 Dieses Feld soll aber nur sichtbar sein, wenn im Bereich An Queue: eine
 bestimmte Queue gewält wurde.

 Hat jemand so etwas schon umgesetzt und kann mir eine Anleitung dazu geben?

 Vielen dank

 Gruß

 Sepp

 -
 OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/
 Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de
 To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de


-- 
Perl / OTRS development: http://perl-services.de
OTRS AddOn repository: http://opar.perl-services.de

-
OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de


Re: [otrs-de] Eigene Dashlets unter version 3.3?

2013-11-21 Thread Renee B
On 21.11.2013 09:57, Wagener, Boris wrote:
 Hi,

 was muss man denn tun damit das hier:
 http://blog.otrs.org/2010/09/26/keep-an-eye-on-certain-customers/
 auch unter 3.3 funktioniert.

Prinzipiell funktioniert es. Man muss nur die Konfig etwas erweitern,
aber damit hat Dein Fehler nicht zu tun.


 Wenn ich nach dieser Anleitung vorgehe zerlege ich mein Testsystem.

 Apache Error Log:
 [Thu Nov 21 09:38:32 2013] -e: Version string '-1, set by base.pm' contains 
 invalid data; ignoring: '-1, set by base.pm' at 
 /opt/otrs//Kernel/System/Log.pm line 203.
 [Thu Nov 21 09:38:32 2013] -e: Version string '-1, set by base.pm' contains 
 invalid data; ignoring: '-1, set by base.pm' at 
 /opt/otrs//Kernel/System/Log.pm line 203.
 ERROR: OTRS-CGI-99 Perl: 5.10.1 OS: linux Time: Thu Nov 21 09:38:32 2013

 Message: Decoding the JSON string failed: unexpected end of string while 
 parsing JSON string, at character offset 250 (before (end of string)) at 
 /opt/otrs//Kernel/System/JSON.pm line 129


Mehr Informationen gibt es nicht? Ich würde mal in der JSON.pm das
Debugging verbessern: Mach mal in der Zeile 129 von
Kernel/System/JSON.pm aus

Message  = 'Decoding the JSON string failed: ' . $@,

einfach

Message  = 'Decoding the JSON string failed' . ($Param{Data}) . ': ' . $@,


Dann siehst Du im Log schonmal, wie der JSON-String aussieht, der
Probleme macht.



 RemoteAddress: 10.33.0.60
 RequestURI: /otrs/index.pl?Action=AgentDashboard

 Traceback (34392):
 Module: Kernel::System::JSON::Decode (OTRS 3.3.1) Line: 130
 Module: Kernel::Output::HTML::DashboardTicketGeneric::_SearchParamsGet (OTRS 
 3.3.1) Line: 1748
 Module: Kernel::Output::HTML::DashboardTicketGeneric::Run (OTRS 3.3.1) Line: 
 481
 Module: Kernel::Modules::AgentDashboardCommon::_Element (OTRS 3.3.1) Line: 825
 Module: Kernel::Modules::AgentDashboardCommon::Run (OTRS 3.3.1) Line: 562
 Module: Kernel::System::Web::InterfaceAgent::Run (OTRS 3.3.1) Line: 863
 Module: 
 ModPerl::ROOT::ModPerl::Registry::opt_otrs_bin_cgi_2dbin_index_2epl::handler 
 (unknown version) Line: 41
 Module: (eval) (v1.99) Line: 204
 Module: ModPerl::RegistryCooker::run (v1.99) Line: 204
 Module: ModPerl::RegistryCooker::default_handler (v1.99) Line: 170
 Module: ModPerl::Registry::handler (v1.99) Line: 31

 [Thu Nov 21 09:39:49 2013] [error] [client 10.33.0.60] Can't locate 
 /opt/otrs/Kernel/Config/Files/ZZZAAuto.pm in @INC (@INC contains: /usr/Custom 
 /usr/Kernel/cpan-lib /usr /opt/otrs/Custom /opt/otrs/Kernel/cpan-lib 
 /opt/otrs/ /usr/local/lib64/perl5 /usr/local/share/perl5 
 /usr/lib64/perl5/vendor_perl /usr/share/perl5/vendor_perl /usr/lib64/perl5 
 /usr/share/perl5 . /etc/httpd) at /opt/otrs/Kernel/cpan-lib/Apache2/Reload.pm 
 line 179.\n, referer:http://coocgnotrs002.coo.local/otrs/ind ... 
 tDashboardhttp://coocgnotrs002.coo.local/otrs/index.pl?Action=AgentDashboard
 [Thu Nov 21 09:39:49 2013] [error] [client 10.33.0.60] Can't locate 
 /opt/otrs/Kernel/Config/Files/ZZZAAuto.pm in @INC (@INC contains: /usr/Custom 
 /usr/Kernel/cpan-lib /usr /opt/otrs/Custom /opt/otrs/Kernel/cpan-lib 
 /opt/otrs/ /usr/local/lib64/perl5 /usr/local/share/perl5 
 /usr/lib64/perl5/vendor_perl /usr/share/perl5/vendor_perl /usr/lib64/perl5 
 /usr/share/perl5 . /etc/httpd) at /opt/otrs/Kernel/cpan-lib/Apache2/Reload.pm 
 line 179.\n

Gibt es die Datei Kernel/Config/Files/ZZZAAuto.pm nicht? Kannst Du ein
RebuildConfig machen?




 und ich bekomme diesen Fehler:
 Fehlermeldung: Module Kernel::Modules::AgentDashboard not registered in 
 Kernel/Config.pm!
 Please contact your administrator.


 Boris



 -
 OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/
 Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de
 To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de


-- 
Perl / OTRS development: http://perl-services.de
OTRS AddOn repository: http://opar.perl-services.de

-
OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de

Re: [otrs-de] WG: Fehlermeldungen im Protokoll Theme Lite nicht gefunden

2013-11-18 Thread Renee B
On 18.11.2013 13:54, Ettinger, Peter wrote:
 Super Hinweis,

 ich habe noch einen Eintrag in der ZZZAAuto.pm gefunden und entfernt.

 Dann gibt einen weiteren Eintrag in der Framwork.XML:

 ConfigItem Name=Frontend::Themes Required=0 Valid=1

 Description Translatable=1Activates the available themes on the 
 system. Value 1 means active, 0 means inactive./Description

 GroupFramework/Group

 SubGroupCore::Web/SubGroup

 Setting

 Hash

 Item Key=Standard1/Item

 Item Key=Lite0/Item

 /Hash

 /Setting

 /ConfigItem



 Ob ich den auch wegputzen darf?



Klar...

-- 
Perl / OTRS development: http://perl-services.de
OTRS AddOn repository: http://opar.perl-services.de

-
OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de


Re: [otrs-de] Fehlermeldungen im Protokoll Theme Lite nicht gefunden

2013-11-17 Thread Renee B
Unter 2.4 gab es das Theme noch:
https://github.com/OTRS/otrs/tree/rel-2_4/Kernel/Output/HTML

Mit 3.0 wurde das entfernt... Je nachdem wie Du die Updates gemacht
hast, steht das Lite noch in irgendeiner Konfigurationsdatei (z.B.
Kernel/Config/Files/ZZZAAuto.pm).

- Renee


On 18.11.2013 08:49, Ettinger, Peter wrote:
 Im OTRS Protokoll finde ich ständig die Fehlermeldung: Tue Sep 24 10:04:14 
 2013 error OTRS-CGI-10 No existing template directory found 
 ('/opt/otrs/Kernel/Output/HTML/Lite')!.
 Wo ist denn dieses Template Konfiguriert? Oder warum ist es nach der STD  
 Installation nicht vorhanden?
 in der config.pm habe ich nicht gefunden.
 Und ja, mein OTRS ist  schon länger existierende Installation, die irgendwann 
 auch mal die Version 2.4 hatte.

 Auch nach dem update auf 3.3.1 tritt der Fehler noch auf. Hat jemand eine 
 Idee, wo das vermaledeite Theme noch vergraben sein kann?

 http://forums.otterhub.org/viewtopic.php?f=17t=22209

 Grüße
 Peter


-- 
Perl / OTRS development: http://perl-services.de
OTRS AddOn repository: http://opar.perl-services.de

-
OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de


Re: [otrs-de] Fehler beim Ticket erstellen

2013-11-03 Thread Renee B
Hallo Boris,

ein otrs.RebuildConfig.pl hast Du gemacht?
Schau mal in der Kernel/Config/Files/ZZZAuto.pm ob Du ein was mit .js
findest... Vielleicht stehen dann noch alte Pfade drin.

- Renée

On 03.11.2013 13:46, Boris Wagener wrote:
 Hallo Liste,

 ich hab einen kleinen Updatemarathon hinter mit vom 2.2.6 auf 3.2.11.
 Jetzt hab ich festgestellt dass ich beim versuch ein Telefonticket oder
 E-Mail Ticket zu erstellen einen Fehler bekomme.
 An Error Occurd, please Check your Browser log

 Im BrowserLog steht

 TypeError:Editor.editor.addCss is not a function

 Das gleiche kommt beim Versuch ein Ticket zu schleissen

 Kann mir da jemand von euch weiter helfen?

 Boris



 -
 OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/
 Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de
 To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de



-- 
Perl / OTRS development: http://perl-services.de
OTRS AddOn repository: http://opar.perl-services.de
-
OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de


Re: [otrs-de] Foreign Keys 'otrs-schema-post.mysql.sql': Fehler

2013-10-30 Thread Renee B
Hi Boris,

der zweite Link war eigentlich der hier:

http://www.fast2host.com/knowledgebase/184/MySQL-errno-150.html

- Renée


-- 
Perl / OTRS development: http://perl-services.de
OTRS AddOn repository: http://opar.perl-services.de
-
OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de


Re: [otrs-de] SetPermissions, Debian, OTRS2.2.6, Config.pm isn't writable

2013-10-28 Thread Renee B
In der Regel steht das in /etc/apache2/envvars . Dort steht dann so
etwas wie:

export APACHE_RUN_USER=www-data
export APACHE_RUN_GROUP=www-data

Dort kannst Du also auch einstellen wenn der Apache unter einem anderen
User laufen soll...


On 28.10.2013 19:44, Boris Wagener wrote:
 Ok, Danke,
 aber woher weiss man dass es immer www-data ist?
 Ich vergess das immer gerne und würde gerne wissen wo man dann nachsehen
 kann.



-- 
Perl / OTRS development: http://perl-services.de
OTRS AddOn repository: http://opar.perl-services.de

-
OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de


Re: [otrs-de] Foreign Keys 'otrs-schema-post.mysql.sql': Fehler

2013-10-28 Thread Renee B
http://snippets.aktagon.com/snippets/268-fix-for-mysql-error-1005-errno-150-
http://www.fast2host.com/knowledgebase/184/MySQL-errno-150.html

https://duckduckgo.com/?q=mysql+error+150t=canonical


On 28.10.2013 19:51, Boris Wagener wrote:
 Hi Liste,

 und direkt die nächste Frage.
 Bei der SQL Installation bekomme ich diesen Fehler



 Foreign Keys 'otrs-schema-post.mysql.sql':
  ---== Can't create table 'otrs.#sql-358c_2e' (errno: 150)

 Finde aber nicht wirklich wie ich den beheben kann.

 Maunelle Installation von so alten Versionen hat echt ihre Tücken;)


 Könntet ihr mir da auch noch weiter helfen?

 Boris



 -
 OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/
 Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de
 To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de


-- 
Perl / OTRS development: http://perl-services.de
OTRS AddOn repository: http://opar.perl-services.de

-
OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de

Re: [otrs-de] Foreign Keys 'otrs-schema-post.mysql.sql': Fehler

2013-10-28 Thread Renee B
On 28.10.2013 20:02, Boris Wagener wrote:
 Danke dir,
 aber dazu muss doch die Datenbank schon bestehen oder?

 Boris


Bei dem Fix im zweiten Link eigentlich nicht...

- Renée

-- 
Perl / OTRS development: http://perl-services.de
OTRS AddOn repository: http://opar.perl-services.de

-
OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de


Re: [otrs-de] DynamicField Dropdown - Werte sortieren

2013-09-25 Thread Renee B
Ich hab' da mal was vorbereitet: https://github.com/OTRS/otrs/pull/74

On 25.09.2013 09:13, Josef1 Penzkofer wrote:
 Hallo OTRS-Community,

 ich habe folgendes DynamicField erstellt:
 Objekttyp: Ticket
 Feldtyp: Dropdown
 In den Feldern Schlüssel und Wert entsprechend Werte für eine Auswahlliste
 eingetragen.

 Anscheinend werden diese Einträge alphabetisch nach Maßgabe des Feldes Wert
 sortiert. 

 Ich wollte diese Einträge allerdings anders sortieren und dachte, dies ginge
 über den Eintrag im Feld Schlüssel, bspw folgendermaßen:
 Schlüssel - Wert
 1 - Test
 2 - Anderer Test

 Ich hab's  jetzt mal so gelöst:
 Schlüssel - Wert
 1 - 1. Test
 2 - 2. Anderer Test
 Ist aber nicht wirklich schön.

 Gibt es eine andere Möglichkeit die Werte zu sortieren?

 Vielen Dank

 Gruß

 Sepp





 Verwendete Version: OTRS 3.2.1
 -
 OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/
 Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de
 To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de


-- 
Perl / OTRS development: http://perl-services.de
OTRS AddOn repository: http://opar.perl-services.de

-
OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de


Re: [otrs] Using multiple databases as external backend?

2013-08-29 Thread Renee B
Hi Stefan,

you can use more than one backend: See
http://doc.otrs.org/3.2/en/html/external-backends.html#customer-data
(section Using more than one customer backend with OTRS)

- Renée

On 29.08.2013 09:17, Stefan Michael Guenther wrote:
 Hello,

 am I right in assuming, that it is only possible to have ONE external 
 customer user backend, but not more?

 One of our clients has bought another company and if it is not possible to 
 connect both customer databases to OTRS, we would have to find a way to merge 
 the two database into an internal customer database for OTRS.

 Regards,

 Stefan
 -
 OTRS mailing list: otrs - Webpage: http://otrs.org/
 Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs
 To unsubscribe: http://lists.otrs.org/cgi-bin/listinfo/otrs


-- 
Perl / OTRS development: http://perl-services.de
OTRS AddOn repository: http://opar.perl-services.de

-
OTRS mailing list: otrs - Webpage: http://otrs.org/
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/cgi-bin/listinfo/otrs


Re: [otrs] 'Ticket Commands'

2013-08-29 Thread Renee B
You can run any command line command. So your cmd could look like
/usr/bin/bash /path/to/your_script.sh.

- Renée

On 29.08.2013 10:21, haynes.da...@accenture.com wrote:
 Hi,

 What are the valid values possible in 'Ticket Commands' while creating a job 
 in 'Generic Agent'. Can we run bash scripts using this feature?
 I was looking to run some custom scripts while closing a ticket. Is this 
 possible? Your help is appreciated.

 regards,
 Haynes Davis

-- 
Perl / OTRS development: http://perl-services.de
OTRS AddOn repository: http://opar.perl-services.de

-
OTRS mailing list: otrs - Webpage: http://otrs.org/
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/cgi-bin/listinfo/otrs


Re: [otrs] 'Ticket Commands'

2013-08-29 Thread Renee B
On 29.08.2013 11:27, Susan Dittmar wrote:
 I guess you misunderstood the question, Renee. If I read the question
 correctly, it's meant as can I have GenericAgent perform a bash
 script on the ticket?.

Yes, that's what I answered ;-)

If you create a new GenericAgent, there is a section called Ticket
Commands. In the field CMD you can insert the script that should be
called when the GenericAgent runs and matches...

If you want to do it in Kernel/Config/GenericAgent.pm, you can do it
that way:

'move escalation ticket to experts and execute CMD' = {
# get all tickets with these properties
Queue = 'xyz',
Escalation = 1,
# new ticket properties
New = {
Queue = 'experts',
# your program (/path/to/your/program) will be executed like
# /path/to/your/program $TicketNumber $TicketID ARG[0] will
# be the ticket number and ARG[1] the ticket id
CMD = '/path/to/your/program',
},
},



-- 
Perl / OTRS development: http://perl-services.de
OTRS AddOn repository: http://opar.perl-services.de

-
OTRS mailing list: otrs - Webpage: http://otrs.org/
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/cgi-bin/listinfo/otrs


Re: [otrs-de] Statistik - Solution Min Time ist negativ

2013-08-27 Thread Renee B
Ab 3.1.12 ist es gefixt... Siehe auch meine Notiz im Bug...


- Renée


On 27.08.2013 10:47, Alex Heinrich wrote:
 Hallo,

 dazu gibt es einen Bug Report in der Version 3.0.10 
 http://bugs.otrs.org/show_bug.cgi?id=8133
 Wann wird das gefixt?

 Gruß Alex

 Von: otrs-de-boun...@otrs.org [mailto:otrs-de-boun...@otrs.org] Im Auftrag 
 von Alex Heinrich
 Gesendet: Dienstag, 27. August 2013 10:25
 An: User questions and discussions about OTRS.org in German
 Betreff: [otrs-de] Statistik - Solution Min Time ist negativ

 Hallo,

 ich wollte das Statistik Modul benutzen um eine Auswertung der durschn. 
 Lösungszeit für Tickets zu generieren.
 Manchmal bekomme ich aber negative Werte z.B.:

 Auswertung nach

 Solution Average

 Solution Min Time

 Solution Max Time

 Incident - 3 normal

 -34567h 44m

 -380988h 22m

 306h 35m


















 Ist dies so gewollt oder ist das ein Bug?

 Wir haben OTRS 3.1.2 im Einsatz.

 Gruß Alex
 Besuchen Sie unsere Website: www.sidion.dehttp://www.sidion.de

 Rechtliche Angaben:
 USt-Id: DE 147755321 . Unternehmenssitz: Nöllenstraße 42 . 70195 Stuttgart . 
 Inhaber . Geschäftsführer: René Sutorius
 Besuchen Sie unsere Website: www.sidion.de

 Rechtliche Angaben:
 USt-Id: DE 147755321 . Unternehmenssitz: Nöllenstraße 42 . 70195 Stuttgart . 
 Inhaber . Geschäftsführer: René Sutorius



 -
 OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/
 Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de
 To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de


-- 
Perl / OTRS development: http://perl-services.de
OTRS AddOn repository: http://opar.perl-services.de

-
OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/mailman/listinfo/otrs-de

Re: [otrs] Perl SSL error is keeping me from loving OTRS

2013-08-21 Thread Renee B
On 21.08.2013 20:35, jose.salvi...@accenture.com wrote:
 That's got to be it! We are using Office365 for email which certainly would 
 require SSL. So, I can shut off email and get OTRS to work, but I guess the 
 bigger question then is what steps do I need to take to get email to work 
 when SSL is required by IMAPS?


This is from the current sources:

# connect to host
my $IMAPObject = Net::IMAP::Simple-new(
$Param{Host},
timeout = $Param{Timeout},
debug   = $Param{Debug},
use_ssl = 1,
ssl_options = [
SSL_verify_mode = IO::Socket::SSL::SSL_VERIFY_NONE(),
],
);


The ssl_options are the important part... Please check your OTRS sources.

- Renée

-- 
Perl / OTRS development: http://perl-services.de
OTRS AddOn repository: http://opar.perl-services.de

-
OTRS mailing list: otrs - Webpage: http://otrs.org/
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/cgi-bin/listinfo/otrs


Re: [otrs] Consistent AJAX communication errors are ruining my experience

2013-08-09 Thread Renee B
What do the OTRS-/Webserver-logs say? (The OTRS log is at
OTRS_HOME/var/log/otrs.log, where OTRS_HOME is something like C:\OTRS)


On 09.08.2013 17:21, jose.salvi...@accenture.com wrote:
 I love the potential of OTRS and want desperately to implement it at my 
 current project but after installing it on no less than four different 
 machines, over five different days, installing it using MySQL and Oracle, 
 using the Windows, Suse Linux and Ubuntu versions and consistently getting 
 Error during AJAX communication errors - I am ready to give up! I need some 
 assistance!

 Now, to be fair, we never got far with the Oracle installation - even though 
 I installed the DBD:Oracle Perl component the web installer never saw our 
 Oracle database.  The Linux attempts failed for reasons I can't recall now. I 
 want this to work in Windows and it is there that I get the AJAX error! When 
 I run CheckDB.pl I can see the dbase so I know its fine. I can create tickets 
 but when I click an option that has to populate other fields (Like queue that 
 populates Owner) they error pops up. It allows me to enter a few tickets 
 without error, but the error always pops up after two or three tickets have 
 been created!

 Any guidance is very, VERY appreciated! Thank you.

 Jose



-- 
Perl / OTRS development: http://perl-services.de
OTRS AddOn repository: http://opar.perl-services.de

-
OTRS mailing list: otrs - Webpage: http://otrs.org/
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/cgi-bin/listinfo/otrs


Re: [otrs] Consistent AJAX communication errors are ruining my experience

2013-08-09 Thread Renee B
On 09.08.2013 17:55, jose.salvi...@accenture.com wrote:
 I replied to this earlier, but it does not seem to have gone through. Trying 
 it again and will truncate some of the log file messages.

 Thank you for the reply Renee!
 The otrs.log shows no errors - just notices.


And the webserver log?

-- 
Perl / OTRS development: http://perl-services.de
OTRS AddOn repository: http://opar.perl-services.de

-
OTRS mailing list: otrs - Webpage: http://otrs.org/
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/cgi-bin/listinfo/otrs


Re: [otrs] Service Asignment

2013-07-17 Thread Renee B
Did you install the Feature AddOn?

Note: That Feature AddOn is available for OTRS AG subscription customers
only.

- Renée

On 17.07.2013 11:18, Olivier BATARD wrote:
 Hello,


 I've just setup a fresh 3.2.9 version of ptrs help desk. Just one question :


 I can't associate a service to a type like in the video : 
 http://www.otrs.com/en/software/otrs-help-desk/features/otrs-feature-add-ons/feature-add-on-ticket-type-service-assignment/

 We just don't have the option Type - Service in the admin part. How can we 
 activate this option ?

 Thanks by advance,

 Olivier.
 -
 OTRS mailing list: otrs - Webpage: http://otrs.org/
 Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs
 To unsubscribe: http://lists.otrs.org/cgi-bin/listinfo/otrs


-- 
Perl / OTRS development: http://perl-services.de
OTRS AddOn repository: http://opar.perl-services.de

-
OTRS mailing list: otrs - Webpage: http://otrs.org/
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/cgi-bin/listinfo/otrs


Re: [otrs] GenericAgent module

2013-07-15 Thread Renee B
On 15.07.2013 19:51, Daniel Santos wrote:
 Hi folks...

 Finally I got my Jabber Notification module working as expected, and
 IMHO in a more interesting and correct way. Please find attached the
 .opm file.

 Is there any way to publish this package in otrs main repo?

Not that I'm aware of. But you could publish it on OPAR
(http://opar.perl-services.de). Just register
(http://opar.perl-services.de/bin/index.cgi/registration) and upload it.
After you've uploaded the OPM it can take up to five minutes until it
shows up in the search results.

If you experience any problems, please drop me a line at
o...@perl-services.de


-- 
Perl / OTRS development: http://perl-services.de
OTRS AddOn repository: http://opar.perl-services.de

-
OTRS mailing list: otrs - Webpage: http://otrs.org/
Archive: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs
To unsubscribe: http://lists.otrs.org/cgi-bin/listinfo/otrs


  1   2   >