Re: [otrs-de] Problem nach Update 2.4.8 auf 3.0.2

2010-11-28 Diskussionsfäden Friedrich Kölbel
Hallo zusammen, auch mit root ist kein Login möglich, obwohl dieser User die Standard-OTRS-Settings verwendet, denn es kommt zu der Fehlermeldung Got no TicketObject! at e:/OTRS/OTRS//Kernel/Output/HTML/NavBarModuleAdmin.pm line 29. Nächster Versuch morgen: System auf 2.4.9 aufsetzen,

Re: [otrs-de] WG: Keine autom. Benachrichtung bei Erstellung Telefonticket

2011-01-17 Diskussionsfäden Friedrich Kölbel
Hallo Klaus, Ich habe bei uns nämlich das gleiche Problem. Wir sind hier First- und Second-Level- Support in einem. Wenn jetzt ein Supporter ein Telefonticket aufmacht, weist er sich das ja direkt selbst zu. Dann braucht der Rest des Teams ja keine Benachrichtigung mehr erhalten erhalten.

[otrs-de] Zuordung einer Agent-Queue im PostmasterFilter über externe Kundendatenbank

2011-03-09 Diskussionsfäden Friedrich Kölbel
Hallo Zusammen Ich beiße mir gerade bei einem Problem die Zähne aus, wo vielleicht von Euch schon mal jemand etwas ähnliches gemacht hat: Ich habe eine externe Kundendatenbank, die von der Struktur her gleich wie der OTRS-Standard ist und noch ein paar zusätzliche Felder hat. So gibt es für

Re: [otrs-de] Fehlende Tickets einspielen

2011-04-20 Diskussionsfäden Friedrich Kölbel
Am 24.03.2011 09:22, schrieb Thomas Schneider | living liquid 2) Am neuen 3.0.5 Server versuchte ich das FAQ Paket einzuspielen. leider ohne Erfolg (auch bei max_allowed_packet = 40M). Die restlichen Pakete funktionieren alle, auch Lob ab das Iphone Pakte, wunderbar. Hallo Thomas, Sofern Dein

Re: [otrs-de] Tickets aus E-Mail Programm bearbeiten

2011-06-08 Diskussionsfäden Friedrich Kölbel
Am 08.06.2011 09:55, schrieb Simon Kranz: Hallo OTRS Liste, in der Featureliste von OTRS steht, dass man Tickets auch aus einem normalen E-Mail Programm, statt dem Webinterface. Ich vermute, man antwortet dann einfach auf die Notification E-Mails, die man erhält. Allerdings funktioniert

[otrs-de] Größe von Anhängen filtern (PostmasterFilter)

2011-08-31 Diskussionsfäden Friedrich Kölbel
Hallo Kollegen, Ich suche nach einem Weg über Postmasterfilter auf die Größe von Attachements zu reagieren. Der Hintergrund: Begrenzt man die Größe der erlaubten Anhänge zu stark, werden diese mit POP3 nie abgeholt und erzeugen stattdessen eine große Anzahl von Fehlermeldungen. (bis zur

Re: [otrs-de] Größe von Anhängen filtern (PostmasterFilter)

2011-09-01 Diskussionsfäden Friedrich Kölbel
reagiert: http://forums.otrs.org/viewtopic.php?f=61t=10837p=42243 Du musst halt schauen, wie groß die Attachments sind... - Renée On 31.08.2011 16:47, Friedrich Kölbel wrote: Hallo Klaus, Nein - es geht definitiv um Postfächer auf die ich keinen Administrativen Zugriff habe. Die OTRS-Agenten

Re: [otrs-de] Agent kann Service und SLA einem neuen Ticket nicht zu ordnen

2011-09-06 Diskussionsfäden Friedrich Kölbel
Hallo Stefan, Wichtig ist, dass dabei dem Kunden zuvor die SLA als Möglichkeit zugeordnet wurde. Ich habe OTRS ohne ITSM aber ich nehme an, das wird gleich sein. Der Weg: (ein Weg?) Vorbereitung: Service definieren SLA definieren und einem oder mehreren Services zuordnen

Re: [otrs-de] Import Kunden per Soap mit PHP

2011-09-10 Diskussionsfäden Friedrich Kölbel
Am 10.09.2011 11:41, schrieb Tim Bergmann: Hallo Gemeinde, ich stell mich gerade gleiche ich ziemlich dumm an :-) oder versteh ich nicht ganz. Ich möchte gerne eine Schnittstelle zu meiner OTRs 3.0.10 coden mit der ich Kunden aus meinem System in OTRs importieren kann. Um eine schnelle

Re: [otrs-de] Vorlage fuer neues Ticket

2011-09-23 Diskussionsfäden Friedrich Kölbel
Am 23.09.2011 11:49, schrieb Patrick Westenberg: Hallo zusammen, für die Beantwortung eines Tickets gibt es Antwortvorlagen. Gibt es auch eine Möglichkeit für ein neues, vom Agenten erstelltes Ticket eine Vorlage zu benutzen, z.B. um allgemeine Informationen oder Zugangsdaten zu verschicken?

Re: [otrs-de] Success upgrading from 3.0.11 to 3.1.2

2012-03-18 Diskussionsfäden Friedrich Kölbel
Hallo, Hatte ebenfalls den Fehler ERROR 1062 (23000) at line 187: Duplicate entry '-Seen-x' for key 'ticket_flag_per_user' In Rudolfs Beitrag haben wir schon gesehen, dass man die betreffenden Zeilen so finden kann um sie dann zu löschen: SELECT ticket_id,ticket_key,create_by FROM

Re: [otrs-de] Success upgrading from 3.0.11 to 3.1.2

2012-03-19 Diskussionsfäden Friedrich Kölbel
Martin Gruner: Hallo Fritz, damit löschst du dann aber alle ticket_flags der betroffenen Tickets, nicht nur die doppelten, oder? LG, mg Am 18.03.12 20:56, schrieb Friedrich Kölbel: Hallo, Hatte ebenfalls den Fehler ERROR 1062 (23000) at line 187: Duplicate entry '-Seen-x' for key

Re: [otrs-de] Agenten und Meine Queues

2012-04-20 Diskussionsfäden Friedrich Kölbel
Am 19.04.2012 16:45, schrieb Christian: Hallo Christian Am 19.04.2012 11:52, schrieb Uwe Baumbach: Hallo Christian, *Gesendet:* Donnerstag, 19. April 2012 um 01:19 Uhr *Von:* Christian

Re: [otrs-de] Speziellen Agent einer Kunden-Firma automatisch zuordnen

2012-05-11 Diskussionsfäden Friedrich Kölbel
Hallo Hans, Wenn das Ticket durch den Filter automatisch in die richtige Queue verschoben wird, sollte der betroffene Agent ja mal eine Benachrichtigung bekommen (sofern eingestellt) - weiters sieht er seine/ihre Tickets auch in der Auflistung Tickets in meinen Queues - obwohl er/sie zu

Re: [otrs-de] Speziellen Agent einer Kunden-Firma automatisch zuordnen

2012-05-11 Diskussionsfäden Friedrich Kölbel
, jedoch nicht der Wechsel des Verantwortlichen. Gruß Hans Am 11.05.2012 16:11, schrieb Friedrich Kölbel: Hallo Hans, Wenn das Ticket durch den Filter automatisch in die richtige Queue verschoben wird, sollte der betroffene Agent ja mal eine Benachrichtigung bekommen (sofern eingestellt) - weiters

Re: [otrs-de] 'Hängendes' Ticket

2012-07-06 Diskussionsfäden Friedrich Kölbel
Am 04.07.2012 10:13, schrieb Götz Reinicke: Guten Morgen in die Runde, ich habe ein Problem bei unserer OTRS 3.0.13 Installation, das bisher nur bei einem Ticket auftritt: Es wird immer wieder geöffnet mit ein und der selben Antwort des Kunden. Ich hab das Ticket als Besitzer jetzt mehrfach

Re: [otrs-de] Definition/Nutzen der Postmaster Queue

2012-08-31 Diskussionsfäden Friedrich Kölbel
Am 22.08.2012 14:27, schrieb Henning Heil: Hallo alle, 1) ich suche in den Docs, das scheint aber so selbstverständlich zu sein, dass es nicht drinsteht: wenn man die Raw Queue per default für alle eingehenden mails nutzt, welchen Nutzen/Anwendungsfall hat dann die Postmaster Queue? 2)

Re: [otrs-de] Statusänderung im AgentTicketZoom

2012-12-23 Diskussionsfäden Friedrich Kölbel
Hi Renée, Super, könnte ich bestens gebrauchen! Gibt es Pläne QuickClose auch auf 3.1 / 3.2 upzudaten? Liebe Grüße, Fritz Am 21.12.2012 10:08, schrieb Renee B: Hi *, dann darf ich auch mal etwas Werbung machen: Habt ihr euch mal http://opar.perl-services.de/bin/index.cgi/dist/QuickClose

[otrs-de] Statistik-Frage, Einbeziehung von queue_preferences

2014-02-16 Diskussionsfäden Friedrich Kölbel
Hallo Liste, Vielleicht hat ja von Euch jemand eine Idee... Wir haben unsere Queues mit dem Mechanismus queue_preferences unter anderem um ein Feld CountryMapping erweitert, welches wir in einem statischen Report dann so auswerten, dass über einen Paramter nur Queues bestimmter Länder

Re: [otrs-de] DynamicField - Feldtyp: Dropdown

2014-03-11 Diskussionsfäden Friedrich Kölbel
Hallo Sepp, Zum Einen erscheinen in dieser Maske die Einträge allerdings dann in der Reihenfolge Bedienstete UR Studierende FH Studierende UR. Die Sortierung der dynamischen Felder hat sich zwischen zwei OTRS-Versionen vom Schlüssel auf den Wert geändert, was ich sehr vorteilhaft finde.

Re: [otrs-de] Sysconfig ausgegraute Felder

2014-07-04 Diskussionsfäden Friedrich Kölbel
Hallo Rene, Hallo Aline, Vorher: (selber Dialog, nur etwas weiter unten - damit man den Unterschied zwischen ausgegraut und nich ausgegraut erkennen kann)

Re: [otrs-de] Agentenbenachrichtigung zentral setzen

2015-03-24 Diskussionsfäden Friedrich Kölbel
Am 24.03.2015 um 10:20 schrieb Benjamin Wilk: Hallo Community, ich habe ein Problem bzw. eine Frage zu der Agentenbenachrichtigung. Die Agentenbenachrichtigung die im Admininterface erstellt wird, kommt ja nur zum tragen, wenn der Agent in seinen Einstellungen definiert hat, ob er eine

Re: [otrs-de] Antwort: Antw: FAQ-Artikel - Ablaufdatum?

2015-06-16 Diskussionsfäden Friedrich Kölbel
Am 16.06.2015 um 07:51 schrieb Michael Wiegand: Ich wäre dem Paket nicht abgeneigt. Wir haben bei uns aber bisher nur Original OTRS Plugins. Alles was von Drittherstellern kommt, muss bei OTRS Updates ja berücksichtigt werden. Insofern wird das bei uns leider nichts werden. Wie handhabt ihr

Re: [otrs-de] Werteliste eines Dropdownfelds in Dynamic Fields sortieren

2015-05-26 Diskussionsfäden Friedrich Kölbel
Am 26.05.2015 um 10:29 schrieb Knedel, Mike: Hallo zusammen, wir möchten ein dynamisches Feld zur Auswahl der eingesetzten Softwareversion verwenden. Dafür soll das dynamische Feld als Dropdownliste angelegt und eine Liste der von uns noch supporteten Versionen hinterlegt werden. Dabei soll

Re: [otrs-de] MariaDB/XtraDB vs. MySQL/InnoDB

2015-10-27 Diskussionsfäden Friedrich Kölbel
Am 26.10.2015 um 08:38 schrieb jan.dre...@bertelsmann.de: Hallo. Setzt hier jemand OTRS mit XtraDB unter MariaDB ein und kann von Erfahrungen berichten? Oder ist vielleicht sogar ein DB-Experte hier, der die Vorzüge des einen oder des anderen (insbesondere beim Einsatz für OTRS) aufzählen

Re: [otrs-de] Auto-Submitted Nachrichten ignorieren

2016-01-27 Diskussionsfäden Friedrich Kölbel
Am 27.01.2016 um 15:05 schrieb Tino Korth: Hallo OTRS-Gruppe, da wir in unserem Unternehmen OTRS erfolgreich nutzen, fangen die ersten Kunden von uns auch an, OTRS als Ticket-System zu nutzen. Das ist schön für OTRS, allerdings etwas nervig, wenn sich beide OTRS-Systeme gegenseitig