Re: [Rubyonrails-ug] State of the RoR-Nation?!

2012-03-22 Diskussionsfäden Marco Scholl
moin, fang ich mal mit dem durchzählen an 1 :D für mich gibt es aktuell 3 themen die mir in rails fehlen: * ordentliches validationsystem für models. ich will dass das system nur mit typen intern z.B. :invalid oder :blank arbeitet und nicht bei error.add das kürzel nimmt und es direkt

Re: [Rubyonrails-ug] State of the RoR-Nation?!

2012-03-22 Diskussionsfäden Marco Scholl
mfg marco Am 22. März 2012 08:35 schrieb Stefan Frank s.fr...@vierundsechzig.de: moinmoin, schön, dass es Leben da draußen gibt :) -- Marco Scholl deve...@marco-scholl.de 22. März 2012 08:17 moin, fang ich mal mit dem durchzählen an 1 :D für mich gibt es aktuell 3 themen die mir

Re: [Rubyonrails-ug] Rails produktiv auf SLES 11

2011-11-24 Diskussionsfäden Marco Scholl
hä warum soll rvm auf sles an grenzen stoßen? an welche grenzen? die sles pakete willste nicht, aber die sles'less möglichkeiten stoßen immer an irgendwelche grenzen. Es fehlen zlib, openssl und gnu readline. dann installiere sie doch? wenn das nicht möglich ist, dann kannste rails knicken. man

Re: [Rubyonrails-ug] Bilder in Mailertemplate einbetten

2011-10-09 Diskussionsfäden Marco Scholl
er hat doch gesagt er will das bild einbetten. somit gehe ich davon aus, das er ein bild anhängen möchte und dann diese bild einbetten will in die email. ich kenne nur leider die syntax nicht. aber im prinzip läuft es so ab, dass ein bild angehangen wird. jeder anhang hat eine boundary-id und

Re: [Rubyonrails-ug] Bilder in Mailertemplate einbetten

2011-10-09 Diskussionsfäden Marco Scholl
direkt als data:urihttp://de.wikipedia.org/wiki/Data-URL#Beispiele im img einbinden oder nicht? mfg kuraiko On 09.10.2011 19:25, Marco Scholl wrote: er hat doch gesagt er will das bild einbetten. somit gehe ich davon aus, das er ein bild anhängen möchte und dann diese bild einbetten

Re: [Rubyonrails-ug] Falsche ThinkingSphinx-Suchergebisse bei Suche nach Begriffen mit Umlauten

2011-07-02 Diskussionsfäden Marco Scholl
Hi, klar gibt es alternativen. Du verwendest am besten eine eine richtige Datenbank wie PostgreSQL und nutzt dann https://github.com/phatworx/phat_pgsearch Das läuft ohne irgendwelche Hintergrund-Daemons und sonder Zeichen gehen damit auch Problemlos. mfg marco Am 2. Juli 2011 16:25 schrieb

Re: [Rubyonrails-ug] Rails und mobile Geräte (Iphone usw.)

2011-06-09 Diskussionsfäden Marco Scholl
Hi das sind 2 gute Frameworks zum bauen von mobilen Anwendungen. http://jquerymobile.com/ http://www.sencha.com/products/touch/ mfg marco -- Rails-Plugins: https://github.com/phatworx (Captcha, EmailValidator, SecurityExtensions) Am 9. Juni 2011 12:12 schrieb

Re: [Rubyonrails-ug] Vergessliche Session für :js?!

2011-05-24 Diskussionsfäden Marco Scholl
beachte das änderungen an der session nur übernommen werden, wenn kein fehler auftritt. mfg marco Am 24. Mai 2011 10:07 schrieb Stefan Frank s.fr...@vierundsechzig.de: Hi Liste, ich habe gerade ein seltsames Verhalten einer Session: Ich will mir mir zuletzt angesehene ID's in der Session

Re: [Rubyonrails-ug] https / http Kuriosität

2010-12-16 Diskussionsfäden Marco Scholl
zum ersten gilt das was alex gerade geschrieben hat, zum aderen warum gibst du ein wert protocol mit https beim rendern mit. das hat keine Auswirkung. mfg marco Am 16. Dezember 2010 14:37 schrieb Alexander Melle ame...@meffex.de: Hallo, ich habe folgendes Setup : Nginx - Proxy  mit SSL und

Re: [Rubyonrails-ug] Plugin fancy_box_rails_plugin mit Paperclip

2010-12-06 Diskussionsfäden Marco Scholl
Ich habe das ganze nur flüchtig mitgelesen, ABER: fancy_gallery {} ist ein Block aufgruf hier muss immer! eine klammer gesetzt werden fancy_gallery({}) lg marci Am 6. Dezember 2010 09:59 schrieb marco.doh...@nachneun.de: Hi, hast du es denn schon ausprobiert? Der Code hier in der Mail

Re: [Rubyonrails-ug] Plugin fancy_box_rails_plugin mit Paperclip

2010-12-06 Diskussionsfäden Marco Scholl
twitter twitter.com/tvdeyen Save the environment: Before printing this email, please assess if it is really needed! Am 06.12.2010 um 10:07 schrieb Marco Scholl: fancy_gallery({}) ___ rubyonrails-ug mailing list rubyonrails-ug@headflash.com http

Re: [Rubyonrails-ug] Plugin fancy_box_rails_plugin mit Paperclip

2010-12-06 Diskussionsfäden Marco Scholl
3992 mail    tho...@vondeyen.com web     thomas.vondeyen.com twitter twitter.com/tvdeyen Save the environment: Before printing this email, please assess if it is really needed! Am 06.12.2010 um 10:10 schrieb Marco Scholl: NEIN! so: fancy_gallery({}) weil {} ein! Hashparameter sein

Re: [Rubyonrails-ug] Verfügbare Envirionments auflisten?

2010-09-08 Diskussionsfäden Marco Scholl
Nein. Rails.root liefert ein Pathname object. Da kann man einfach addieren. Am 8. September 2010 10:55 schrieb Michael Schuerig mich...@schuerig.de: On Wednesday 08 September 2010, Marco Scholl wrote: Dann sollte man aber Rails.root auch sauber verwenden: environments = Dir.entries(Rails.root

Re: [Rubyonrails-ug] Verfügbare Envirionments auflisten?

2010-09-08 Diskussionsfäden Marco Scholl
geht auch: Rails.root.join('config', 'environments') Am 08.09.2010 um 11:12 schrieb Marco Scholl: Nein. Rails.root liefert ein Pathname object. Da kann man einfach addieren. Am 8. September 2010 10:55 schrieb Michael Schuerig mich...@schuerig.de: On Wednesday 08 September 2010, Marco Scholl

[Rubyonrails-ug] negativer validates_format_of

2010-08-07 Diskussionsfäden Marco Scholl
Hi ich muss eben einen validator auf ein vor- und nachname feld das keine zahl im text enthalten sein darf. ich bekomm das regex im validates_format_of nicht negativ.jemand eine idee? -- mfg marco ___ rubyonrails-ug mailing list

Re: [Rubyonrails-ug] negativer validates_format_of

2010-08-07 Diskussionsfäden Marco Scholl
Am 7. August 2010 12:52 schrieb Werner Laude newsgr...@wernerlaude.de: Am 07.08.2010 um 12:38 schrieb Marco Scholl: Hi ich muss eben einen validator auf ein vor- und nachname feld das keine zahl im text enthalten sein darf. ich bekomm das regex im validates_format_of nicht negativ.jemand

Re: [Rubyonrails-ug] negativer validates_format_of

2010-08-07 Diskussionsfäden Marco Scholl
michael, jo so hatte ich das auch schon gelöst, aber gehofft es gibt ne bessere variante. aber rails3 mit RC läßt hoffen :D lg marco Am 7. August 2010 13:17 schrieb Werner Laude newsgr...@wernerlaude.de: Am 07.08.2010 um 12:59 schrieb Marco Scholl: Hallo Marco.. danke für den Comment. habe das

Re: [Rubyonrails-ug] Geschachtetest Formular über eine Tabellenzeile

2010-06-09 Diskussionsfäden Marco Scholl
und das geht auch mit nur einem Formular. LG Marco Am 9. Juni 2010 09:59 schrieb Michael Schuerig mich...@schuerig.de: On Tuesday 08 June 2010, Marco Scholl wrote: Warum so kompliziert. Mach ein Form für beides und eine extra Action für das Kombiform. Diese Action prüft welcher Button gedruckt

Re: [Rubyonrails-ug] Geschachtetest Formular über eine Tabellenzeile

2010-06-08 Diskussionsfäden Marco Scholl
Warum so kompliziert. Mach ein Form für beides und eine extra Action für das Kombiform. Diese Action prüft welcher Button gedruckt wurde und führt dann die passende Aktion aus. LG Marco Am 8. Juni 2010 19:31 schrieb Michael Schuerig mich...@schuerig.de: On Tuesday 08 June 2010, Daniel

Re: [Rubyonrails-ug] Automatischer Sammler von online-Rechnungen

2010-06-08 Diskussionsfäden Marco Scholl
Das ist echt mal eine super Idee :D Schau ich mir mal an. Am 8. Juni 2010 18:15 schrieb julia...@gmx.de: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo zusammen, viele Firmen bieten inzwischen über Online-Zugänge den Download von Rechnungen im PDF-Format an. Weil das Sammeln dieser

Re: [Rubyonrails-ug] einzelnes GEM einfrieren

2010-05-01 Diskussionsfäden Marco Scholl
hi das problem hatte ich auch. wir haben zwar nen imagick noch /opt installiert aber man kann auch Versionsnummern mit bei config.gem hinterlegen das geht aber nicht, da die alten gems nicht mehr existieren und nur händisch instaliert werden kann. zumindest hab ich keine andere Möglichkeit

[Rubyonrails-ug] passenger und timeout

2010-03-30 Diskussionsfäden Marco Scholl
hi, hab nen passenger und bei actions die ne lange laufzeit haben bekomme ich nen 500er. ich denke das es ein timeout ist evtl im rack oder so. jemand ne idee wie ich das verlängern kann. -- mfg marco ___ rubyonrails-ug mailing list

Re: [Rubyonrails-ug] passenger und timeout

2010-03-30 Diskussionsfäden Marco Scholl
bezahlt mir keiner. 2010/3/30 Daniel Schweighoefer a...@acidforce.org: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA224 Hallo, Am 30.03.10 11:54, schrieb Marco Scholl: hab nen passenger und bei actions die ne lange laufzeit haben bekomme ich nen 500er. ich denke das es ein timeout ist evtl im

Re: [Rubyonrails-ug] Duplicates in Scope

2010-03-10 Diskussionsfäden Marco Scholl
Ja PostgreSQL arbeite mit GROUP richtig im Gegensatz zu MySQL :D Ich habe jetzt nicht akles im Detail gelesen, aber DISTINCT arbeitet auch unterschiedlich. DISINCT(disinct_felder) sonstige_felder vllt hilft dir das ja, aber du scheinst ja direkt auf mysql gewechselt zu sein. MySQL selektiert

[Rubyonrails-ug] JRuby + Daemons und Crons

2010-03-09 Diskussionsfäden Marco Scholl
Hi, ich überlege evtl. künftige Railsapplikationen auf JRuby aufzusetzten. Allerdings stellt sich die Frage für mich, wie siehst mit so Plugins aus wie whenever oder deleay_jobs. Das was warble mir später rauswirft, sind ja nur war-Dateien. Wie komme ich an die Console auf einer Live oder

Re: [Rubyonrails-ug] JRuby + Daemons und Crons

2010-03-09 Diskussionsfäden Marco Scholl
eigentlich tun und ob man jedes Detail davon auch im ApplicationServer nutzen kann. Gerade bei CronJobs und Authentifizierungstickets usw. muss man genügend testen. Grüße, Marco Marco Scholl schrieb: Hi, ich überlege evtl. künftige Railsapplikationen auf JRuby aufzusetzten. Allerdings

Re: [Rubyonrails-ug] JRuby + Daemons und Crons

2010-03-09 Diskussionsfäden Marco Scholl
'whenever' nicht mit jruby? Am Dienstag, 9. März 2010 13:55:34 schrieb Marco Scholl: Torquebox hab ich mal auf die schnelle überflogen, und sieht nicht schlecht aus. Wie lösst du den Crons und Hintergrundprozesse aktuell? Am 9. März 2010 13:47 schrieb Marco Dohnke marco.doh...@nachneun.de

Re: [Rubyonrails-ug] Page Caching für URL mit Parametern

2010-02-12 Diskussionsfäden Marco Scholl
hi, naja das ist ja kein Rails Problem sondern die Einschränkung der Umgebung. ? ist und bleibt ein QueryString das an die Datei über geben wird. Und die gecachte Datei ist nunmal /controller_name/action_name/12 Pass doch deine Route an, so dass die Wert im Dateinamen sind, und gut:

Re: [Rubyonrails-ug] Page Caching für URL mit Parametern

2010-02-12 Diskussionsfäden Marco Scholl
. Da muß man dann immer das Format erklären. Wie bereits erwähnt: ist irgendwie uncool. Am 12.02.2010 um 10:24 schrieb Marco Scholl: hi, naja das ist ja kein Rails Problem sondern die Einschränkung der Umgebung. ? ist und bleibt ein QueryString das an die Datei über geben wird. Und die

Re: [Rubyonrails-ug] Page Caching für URL mit Parametern

2010-02-12 Diskussionsfäden Marco Scholl
Hi, genau deswegen habe ich bereits geschrieben das der FragmentCache interessant ist. Der ActionCache speichert die Action und geht davon aus das sich die Action nicht ändert, so wie der PageCache davon ausgeht, das die Seite sich nicht ändert. Cachen ist ein sehr schwieriges Problem. Es gibt

Re: [Rubyonrails-ug] Page Caching für URL mit Parametern

2010-02-12 Diskussionsfäden Marco Scholl
lösen, und hätte dennoch Power. Am 12. Februar 2010 11:39 schrieb Marco Scholl deve...@marco-scholl.de: Hi, genau deswegen habe ich bereits geschrieben das der FragmentCache interessant ist. Der ActionCache speichert die Action und geht davon aus das sich die Action nicht ändert, so wie der

Re: [Rubyonrails-ug] Page Caching für URL mit Parametern

2010-02-12 Diskussionsfäden Marco Scholl
immer das Format erklären. Wie bereits erwähnt: ist irgendwie uncool. Am 12.02.2010 um 10:24 schrieb Marco Scholl: hi, naja das ist ja kein Rails Problem sondern die Einschränkung der Umgebung. ? ist und bleibt ein QueryString das an die Datei über geben wird. Und die gecachte Datei ist

Re: [Rubyonrails-ug] Page Caching für URL mit Parametern

2010-02-12 Diskussionsfäden Marco Scholl
Dann schick im Anschluss wenn's geht mal die ModRewrite Rule, würde gerne sehen wie du es schaffst die Parameter zuvor zu sortieren. Damit er auch immer schön die Datei findet. Wenn man das wirklich neutral gebaut bekommt was ich nicht glaube, könnte man daraus ja ein Plugin machen. Alles andere

Re: [Rubyonrails-ug] Page Caching für URL mit Parametern

2010-02-12 Diskussionsfäden Marco Scholl
Naja wenn es eine Schnittstelle ist, könnte jemand x und y auch andersrum senden und dann findet er die Datei nicht. Am 12. Februar 2010 12:25 schrieb rubyonrails...@galt.de rubyonrails...@galt.de: Wieso willst Du denn unbedingt die Parameter sortieren? Am 12.02.2010 um 12:19 schrieb Marco

Re: [Rubyonrails-ug] Page Caching für URL mit Parametern

2010-02-12 Diskussionsfäden Marco Scholl
entsprechende Dateipattern definieren. Rails ist ein Framework, kein Gefängnis. Am 12.02.2010 um 13:48 schrieb Marco Scholl: Also wenn das für dich reicht bitte, für mich ist sowas eher ne Frickel-Lösung (nicht böse gemeint), und gehört nicht in Rails direkt rein. Dafür gibt es wie gesagt

Re: [Rubyonrails-ug] Problem mit PostgreSQL

2010-02-08 Diskussionsfäden Marco Scholl
-of-warning/ ) Viel Erfolg!! On Feb 8, 2010, at 12:59 AM, Marco Scholl wrote: Hi ich habe schon länger ein Problem mit PostgreSQL. In den Schemas wird so was hier eingetragen: t.string    notice,     :default = ''::character varying, :null = false Das sorgt dafür, das Formulare mit

[Rubyonrails-ug] Problem mit PostgreSQL

2010-02-07 Diskussionsfäden Marco Scholl
Hi ich habe schon länger ein Problem mit PostgreSQL. In den Schemas wird so was hier eingetragen: t.stringnotice, :default = ''::character varying, :null = false Das sorgt dafür, das Formulare mit ''::character varying vorausgefüllt werden. Hat jemand ein Erklärung warum in der Schema

Re: [Rubyonrails-ug] Datums Localisierung im mailer

2009-12-14 Diskussionsfäden Marco Scholl
Das in das DE Yaml de: date: formats: default: %d.%m.%Y short: %e. %b long: %e. %B %Y only_day: %e month_only: %m.%Y day_names: [Sonntag, Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag] abbr_day_names: [So, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa]

Re: [Rubyonrails-ug] Geschachtelte Routes mit Default?

2009-11-30 Diskussionsfäden Marco Scholl
@tobias Ich denke das diese Anleitung Micheal bekannt sein dürfte :D @michael Ich löse so was immer mit 2 verschiedenen Routergruppen Der aktuelle User ergibt sich aus der Session: foo/users - Foo::UsersController#show foo/users/articles - Foo::Users::ArticlesController#index

Re: [Rubyonrails-ug] Geschachtelte Routes mit Default?

2009-11-30 Diskussionsfäden Marco Scholl
war nicht böse gemeint :D lg marco Am 30. November 2009 12:48 schrieb Tobias Weiß tobias.we...@gmail.com: @marco: war mein erster gedanke, ich hatte die mail nur kurz überflogen. grüße, tobias --- Am 30. November 2009 12:09 schrieb Marco Scholl deve...@marco-scholl.de: @tobias Ich denke

[Rubyonrails-ug] Formular mit Relationen und Uniqpr üfung

2009-11-09 Diskussionsfäden Marco Scholl
Hallo Zusammen, also ich habe folgendes Problem: Ich habe eine Preisliste und die Preisliste hat Einträge. Die Einträge sind mit einer „Arbeitsart“ verknüpft. Die Einträge haben zusätzlich den Preis für diese Arbeitart hinterlegt. Die Einträge habe eine Uniq-Prüfung mit Preisliste als Scope.

Re: [Rubyonrails-ug] Verküpfung

2009-10-29 Diskussionsfäden Marco Scholl
nein, nimm einfach self.send(#{pathname}_path) eval ist immer sicherheits kritisch und langsamer! Am 29. Oktober 2009 12:34 schrieb Ralph von der Heyden ralph.hey...@xing.com: Hallo Werner, Wenn du die url helper verwenden willst, dann musst du einen string zusammenbasteln und dann mit eval

Re: [Rubyonrails-ug] Verküpfung

2009-10-29 Diskussionsfäden Marco Scholl
hi, die argumente werden dannach angeben self.send('methodname', arg1, arg2, arg3 .) also self.send(#{ar.controller}_path, {:id=ar.d}) lg marco Am 29. Oktober 2009 16:37 schrieb Werner Laude newsgr...@wernerlaude.de: Am 29.10.2009 um 13:12 schrieb Marco Scholl: nein, nimm einfach

Re: [Rubyonrails-ug] controller problem

2009-10-13 Diskussionsfäden Marco Scholl
Also bitte! Man kann jemanden nicht erklären wie er einen 5 Gänge-Menü zaubert, wenn er nicht einmal weis was Salz und Pfeffer ist. Ich glaube du weist nichtmal was Nil bedeutet. Du musst erstmal Programmieren lernen, dann musst du Ruby lernen und dann kannst du Rails lernen. Aber ohne

Re: [Rubyonrails-ug] Lazy loading von Rails Sessions

2009-09-13 Diskussionsfäden Marco Scholl
... Das kann aber nicht das Ziel sein, da das eigentlich die Aufgabe der Applikation ist! Grüße On 12.09.09 21:06, Marco Scholl wrote: Hi, ich denke das liegt an der RequestForgeryProtection Implementierung. Die legt in der Session ja nen Key ab. Hab's zwar nicht getestet obs daran

Re: [Rubyonrails-ug] Lazy loading von Rails Sessions

2009-09-13 Diskussionsfäden Marco Scholl
hier nach dem Umbau nochmal etwas dazu schreiben. Vielleicht hilft das dem ein oder anderen auch weiter. Vielen Dank für die Hilfe!! On 13.09.09 13:46, Marco Scholl wrote: So ich habe den Grund gefunden. Hast du in deinem Layout ein Flashoutput? Der prüft ja ob es ein eine Nachricht gibt

Re: [Rubyonrails-ug] Lazy loading von Rails Sessions

2009-09-12 Diskussionsfäden Marco Scholl
Hi, ich denke das liegt an der RequestForgeryProtection Implementierung. Die legt in der Session ja nen Key ab. Hab's zwar nicht getestet obs daran liet, aber evtl hilft dir die Idee weiter bzw kannst da ja mal prüfen. lg marco Am 12. September 2009 10:52 schrieb Stefan Botzenhart

[Rubyonrails-ug] Many-To-Many mit Position

2009-09-07 Diskussionsfäden Marco Scholl
hi, ich habe mal eine Frage wie Ihr das Problem löst, ich brauche eine Many-To-Many Relation die aber sortiert ist. Wenn ich jetzt mit has_many_belongs_to arbeite kann ich keine Positionsangabe einpflegen. Kennt jemand ein Plugin für das Problem? Google spuckt wie 1000 Themen aus die nicht passen

Re: [Rubyonrails-ug] Many-To-Many mit Position

2009-09-07 Diskussionsfäden Marco Scholl
hi, alternativ überege ich schon mit has_many zu arbeiten auf beiden seiten. und mit through zu arbeiten das glaube ich ist noch schöner. acts_as_list kann ich dann vlt auf der relation tabelle verwenden. muss ich mal ausprobieren. aber vielleicht kennt ja jemand auch ein schönes plugins :D Am

Re: [Rubyonrails-ug] duplicate key bei find_or_create

2009-08-21 Diskussionsfäden Marco Scholl
+validates_uniqueness_of+index ;) Am 21.08.2009 um 09:08 schrieb Marco Scholl: Hi, ich verwende für Statistiktracking die find_or_create helper von AR. Leider erhielt ich heute einen duplicate key- Fehler von der DB. Somit scheint diese Funktion nicht Thread sicher zu sein, was ich leider

Re: [Rubyonrails-ug] Felder einer Assoziation addieren

2009-07-20 Diskussionsfäden Marco Scholl
Hi, du rufst die sum(column_name, options = {}) Methode von AR auf. lg marco -Ursprüngliche Nachricht- Von: Michael Kastner rubyonrails...@galt.de Gesendet: 20.07.09 16:27:09 An: Mailingliste der Rails-Usergroup-Deutschland rubyonrails-ug@headflash.com Betreff: [Rubyonrails-ug]

[Rubyonrails-ug] Locking

2009-07-12 Diskussionsfäden Marco Scholl
Hi, ich beschäftige mich gerade mit Locking und habe paar Probleme. Das erste Problem was ich habe ist, dass Rails beim Update immer alle Felder in die Datenbank schreibt. Ich habe eine Tabelle mit complete:boolean der mit attr_protected geschützt ist (readonly geht ja nicht wills ja noch

Re: [Rubyonrails-ug] Locking

2009-07-12 Diskussionsfäden Marco Scholl
in Arbeit befindlichen Datensätze erfragen. LG Marco -Ursprüngliche Nachricht- Von: Marco Scholl deve...@marco-scholl.de Gesendet: 12.07.09 10:11:11 An: rubyonrails-ug@headflash.com Betreff: [Rubyonrails-ug] Locking Hi, ich beschäftige mich gerade mit Locking und habe paar

Re: [Rubyonrails-ug] Locking

2009-07-12 Diskussionsfäden Marco Scholl
: 12.07.09 12:47:03 An: rubyonrails-ug@headflash.com Betreff: Re: [Rubyonrails-ug] Locking On Sunday 12 July 2009, Marco Scholl wrote: Hi Marco, Das erste Problem was ich habe ist, dass Rails beim Update immer alle Felder in die Datenbank schreibt. das stimmt seit Rails 2.1 nicht mehr

[Rubyonrails-ug] capistrano fragt nach passwort

2009-06-30 Diskussionsfäden Marco Scholl
hi, ich versuche capistrano zu nuntzen habe aber ein problem. ich habe auf dem server ein pubkey hinterlegt. normales ssh login geht wunderbar. mach ich jetzt ein deploy:setup nutzt er auch den pubkey. mach ich danach aber ein cold oder ein update, fragt er mich immer nach einem passwort.

[Rubyonrails-ug] Rails Entwickler im Raum Bonn

2009-06-19 Diskussionsfäden Marco Scholl
Hi, ich hoffe dass die Suche nach Entwicklern hier auf der Liste erlaubt ist. Ich habe jedenfalls nirgends ein Verbot gefunden. Wir suchen noch Railsentwickler für Bonn. Wir sind eine Internet-Agentur und entwicklen einige Webanwendungen. Unsere Webseite ist www.i22.de lg marco

Re: [Rubyonrails-ug] Attribute in extra Model

2009-06-02 Diskussionsfäden Marco Scholl
umsetzten kann. Erstmal danke Michael für deinen Post lg marco -Ursprüngliche Nachricht- Von: Michael Schuerig mich...@schuerig.de Gesendet: 02.06.09 20:55:07 An: rubyonrails-ug@headflash.com Betreff: Re: [Rubyonrails-ug] Attribute in extra Model On Tuesday 02 June 2009, Marco

[Rubyonrails-ug] Year/Month/Day verarbeitung aus URL

2009-01-24 Diskussionsfäden Marco Scholl
Hallöchen, ich habe folgende Route map.blog_by_date '/blog/:year/:month/:day', :controller = 'blog', :action = 'show_date', :conditions = { :method = :get }, :requirements = { :year = /(19|20)\d\d/, :month = /[01]?\d/, :day = /[0123]?\d/ }, :month = nil,

[Rubyonrails-ug] Mehrere Views in Layout

2008-11-21 Diskussionsfäden Marco Scholl
Hallo und danke erstmal, ich versuche mal den Aufbau zu erklären. Ich hab 1 Layout. Links habe ich als Menü Kategorien. Diese sollen als Kontroller erstellt werden da ich diese auch später für AJAX Request und XML Export nutzen möchte. In der Mitte habe ich die Top/Latest Produkte zur

[Rubyonrails-ug] Mehrere Views in Layout

2008-11-20 Diskussionsfäden Marco Scholl
Hallo, ich möchte folgendes machen. Ich habe eine Seite. Diese soll links ein Menü haben, in der Mitte soll der normale Content erscheinen und rechtes kommen Infoboxen. Jetzt wollte ich das Menü und die rechten Boxen in Views auslagern, da jam hier meist DB Logik dahinter steckt, doch wie kann