Re: [Talk-de] TMC-Import startet und braucht eure Hilfe

2009-10-07 Thread marcus.wolschon
On Wed, 07 Oct 2009 13:04:09 +0200, hansdorfff osmtal...@taponet.de wrote: hallo, Lars Francke schrieb: Ich dachte ich habe es inzwischen halbwegs verstanden und nahm an die aktuelle Version ist 8.0. Scheint aber nicht der Fall zu sein, da Du nur die Table-ID und country-ID zitierst. Ich

Re: [Talk-de] TMC-Import startet und braucht eure Hilfe

2009-10-07 Thread marcus.wolschon
On Wed, 07 Oct 2009 14:16:29 +0200, Thomas Ineichen osm.mailingl...@t-i.ch wrote: Eine Verständnis-Frage: Gibt es denn OSM-Objekte, welche auf verschiedenen Tabellen oder in erschiedenen Ländern _gleichzeitig_ vorkommen? Wenn ja, wieviele ungefähr (prozentual)? Mindestens alle Länder,

Re: [Talk-de] TMC-Import startet und braucht eure Hilfe

2009-10-06 Thread marcus.wolschon
On Tue, 6 Oct 2009 14:27:03 +0200, André Riedel riedel.an...@gmail.com wrote: Die Leute haben aber meist mehr Verständnis für TMC und wollen den Testlauf in Deutschland nutzen um weniger Fehler im eigenen Land zu machen. Ist auch vollkommen legitim, jedoch sollten auch alle anderen

Re: [Talk-de] TMC-Import startet und braucht eure Hilfe

2009-10-06 Thread marcus.wolschon
On Tue, 06 Oct 2009 14:46:46 +0200, Tobias Wendorff tobias.wendo...@uni-dortmund.de wrote: marcus.wolsc...@googlemail.com schrieb: Wäre nicht mehr direkt Menschenlesbar. Wie auch immer. Es gab mehrfach Gelegenheit alternativen im Wiki zu formulieren. Hat keiner, trotz Aufforderung, gemacht.

Re: [Talk-de] TMC-Import startet und braucht eure Hilfe

2009-10-06 Thread marcus.wolschon
On Tue, 06 Oct 2009 14:26:09 +0200, Tobias Wendorff tobias.wendo...@uni-dortmund.de wrote: Marcus Wolschon schrieb: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/TMC/TMC_Import_Germany/Areas http://wiki.openstreetmap.org/wiki/TMC/TMC_Import_Germany/Areas2

Re: [Talk-de] TMC-Import startet und braucht eure Hilfe

2009-10-06 Thread marcus.wolschon
On Tue, 6 Oct 2009 14:51:47 +0200, Mirko Küster webmas...@ts-eastrail.de wrote: ..wunderbar. Ein Freiwilliger, der mit der Doku helfen will. Danach hab ich schon zig Mal überall gefragt. Super... Siehe oben. Ich zähle zu denjenigen die dir gerne bei der Umsetzung helfen würden. Nur kann

Re: [Talk-de] TMC-Import startet und braucht eure Hilfe

2009-10-06 Thread marcus.wolschon
On Tue, 06 Oct 2009 14:51:25 +0200, Frederik Ramm frede...@remote.org wrote: Hi, Tobias Wendorff wrote: Schade, JOSM kann nicht direkt aus einer URL laden ... Wenn Deine Version aelter als ca. 1.5 Jahre ist, hast du recht. Ansonsten geht das normalerweise mit Ctrl-L ;-) Es gibt sogar

Re: [Talk-de] TMC-Import startet und braucht eure Hilfe

2009-10-06 Thread marcus.wolschon
On Tue, 6 Oct 2009 15:23:29 +0200, Lars Francke lars.fran...@gmail.com wrote: ??? Alles was zum Taggen notwendig ist sollte auf der Seite stehen. Wenn etwas fehlt, frag mich ruhig. Wenn was falsch rüber komme ist das auch kein Problem. Durch die Notifications krieg ich das ja gleich mit und

Re: [Talk-de] TMC-Import startet und braucht eure Hilfe

2009-10-06 Thread marcus.wolschon
On Tue, 06 Oct 2009 15:37:41 +0200, Tobias Wendorff tobias.wendo...@uni-dortmund.de wrote: Lars Francke schrieb: Verstehe mich bitte nicht falsch: Ich finde die Arbeit gut! TMC-Import klingt nach einer guten Sache und ich habe auch keine Kritik am Tagging-Schema selbst (bisher zumindest ;-) )

Re: [Talk-de] TMC-Import startet und braucht eure Hilfe - Automatisierung

2009-10-06 Thread marcus.wolschon
Die Arbeit scheint aber - nach meiner Sicht - selbst bei Croud-Sourcing *ewig* zu dauern. Falls noch jemand an Automatismen experimentieren will. Mein Code ist im Wiki verlinkt und die Tabelle im Wiki sollte leicht zu parsen sein. Würde die Sache enorm vereinfachen. Oder z.B. ein JOSM-Plugin

Re: [Talk-de] TMC-Import startet und braucht eure Hilfe

2009-10-06 Thread marcus.wolschon
On Tue, 6 Oct 2009 15:44:30 +0200, André Riedel riedel.an...@gmail.com wrote: Cool. Ich schau mal, dass ich die wikitext_areas.txt auf der nächsten Zugfahrt neu generiere. Wird einige Stunden dauern das in's Wiki zu korieren (Maximale Seitengrösse, OutOfMemory,...) aber wird gleich mal

Re: [Talk-de] TMC-Import startet und braucht eure Hilfe

2009-10-06 Thread marcus.wolschon
On Tue, 6 Oct 2009 15:51:00 +0200, Lars Francke lars.fran...@gmail.com wrote: Areas in TMC-Locationscodes are not chained and can thus be handled by tagging an existing area or creating a new one (if the area does not yet exist). chained? In Deinem OP schreibst Du nicht verknüpft. Ich verstehe

Re: [Talk-de] TMC-Import startet und braucht eure Hilfe

2009-10-06 Thread marcus.wolschon
Danke. Ich versuche das mal zu verstehen und auf dem Windows-Laptop hier oder einem Linux-Rechner zu Hause irgendwie ein Perl einzurichten. Marcus On Tue, 06 Oct 2009 15:54:40 +0200, Frederik Ramm frede...@remote.org wrote: Hallo, marcus.wolsc...@googlemail.com wrote: Wenn du mir etwas

Re: [OSM-talk] address interpolation

2009-09-30 Thread marcus.wolschon
On Wed, 30 Sep 2009 18:51:35 +1000, James Livingston doc...@mac.com wrote: On 28/09/2009, at 2:22 PM, Marcus Wolschon wrote: 25A-25C should work with addr:interpolation=alphabetic . However not all software that supports interpolation at all, supports this interpolation-mode yet. 25-25A

Re: [Talk-de] Checks für Kreisstraßen in Baden-W ürttemberg

2009-09-17 Thread marcus.wolschon
On Thu, 17 Sep 2009 12:34:18 +0200, Werner Hoch werner...@gmx.de wrote: Hallo Bernd, On Mittwoch, 16. September 2009, Bernd Wurst wrote: Kannst du Bezeichnungen, die als Ref vorkommen und keine Relation haben, da auch irgendwie aufführen? Ich habe mal die Wege die noch keine Relation

Re: [Talk-de] Taskforce: Integration von OpenLR

2009-09-16 Thread marcus.wolschon
Ich habe mal http://wiki.openstreetmap.org/wiki/TMC/TMC_Import_Germany#WORK_TO_BE_DONE etwas aufgeräumt, so dass man da mit der Arbeit des eigentlichen Imports demnächst anfangen könnte. Müssen wir uns nur vorher noch einigen ob wir an dem Tagging-Schema noch Änderungen vornehmen wollen. Ich

Re: [Talk-de] Taskforce: Integration von OpenLR

2009-09-15 Thread marcus.wolschon
On Mon, 14 Sep 2009 09:37:08 +0200, André Riedel riedel.an...@gmail.com wrote: Was kann getan werden? Wäre es möglich einen WMS-Layer von den TMC- oder OpenLR-Linien zu erstellen, um so die nötigen Informationen an die Straßen in OSM anzufügen. Ein Export-Werkzeug der TMC-LCL eines Landes

Re: [Talk-de] Taskforce: Integration von OpenLR

2009-09-15 Thread marcus.wolschon
On Tue, 15 Sep 2009 10:48:41 +0200, Ulf Lamping ulf.lamp...@googlemail.com wrote: Marcus Wolschon schrieb: Schau mal im Wiki. Hab ich gemacht. Ich hab dann gleich ein paar Kleinigkeiten korrigiert (Tippfehler, ein paar Sätze umgestellt, ... :-) Danke :) Ich hab mir die gesamte Seite

Re: [Talk-de] Taskforce: Integration von OpenLR

2009-09-15 Thread marcus.wolschon
On Tue, 15 Sep 2009 12:29:25 +0200, André Riedel riedel.an...@gmail.com wrote: Am 15. September 2009 07:29 schrieb Marcus Wolschon mar...@wolschon.biz: Ich sagte schon daß die Vorbereitungen schon gemacht sind. Tagging-Schema und da Ausarbeiten wie die Abbildung auf OSM geht sind schon seid

Re: [OSM-talk] Routing over barrier nodes

2009-09-11 Thread marcus.wolschon
On Fri, 11 Sep 2009 00:51:17 +0200, andrzej zaborowski balr...@gmail.com wrote: 2009/9/10 lulu-...@gmx.de: Currently the problem with routing is, that routing applications can not check for millions of nodes, but only for thousands of ways without performace problems. That results in the

Re: [OSM-talk] Crazy routing in OpenRouteService

2009-08-10 Thread marcus.wolschon
On Sun, 9 Aug 2009 19:56:29 +1000, Liz ed...@billiau.net wrote: On Sun, 9 Aug 2009, Steve Hill wrote: Moving the destination slightly closer to another road causes sanity to be resumed. I misread sanity as salinity and wondered which ocean he was visiting next Interesting metric. Routing

Re: [Talk-de] Hausnummern, addr:street-Tagvs. ass ociatedStreet-Relation und OSM Inspector

2009-08-10 Thread marcus.wolschon
On Sun, 9 Aug 2009 13:26:10 + (UTC), Seehundeführer o...@groebs.de wrote: Kannm man das im Inspector bitte nachrüsten oder gibt es mittlerweile einen Konsens, das Tagging zu bevorzugen? Es gibt weltweit etwa 3800 Relationen mit type=associatedStreet und 248000 ways mit addr:street=*.

Re: [Talk-de] Hausnummern, addr:street-Tag vs. associatedStreet-Relation und OSM Inspector

2009-08-10 Thread marcus.wolschon
On Mon, 10 Aug 2009 15:12:26 +0200, Gernot Hillier ger...@hillier.de wrote: Hi! Georg Feddern schrieb: Jochen Topf schrieb: Es gibt weltweit etwa 3800 Relationen mit type=associatedStreet und 248000 ways mit addr:street=*. Ich glaube das kann man einen Konsens nennen. Siehe auch:

Re: [Talk-de] Relationszuweisungen bei Autobahnkreuzen

2009-08-05 Thread marcus.wolschon
On Wed, 05 Aug 2009 09:57:47 +0200, Claudius claudiu...@gmx.de wrote: Wenn die Auf- oder Überfahrten zu einer anderen Autobahn oder referenzierten Straße führen tagge ich dort als ref= die der Zielstraße. Am Boden lässt sich das meist leider ohne Fachwissen nicht genauer ermitteln und

Re: [Talk-de] Verbindung von POIs , Flächen und Stra ßen

2009-08-05 Thread marcus.wolschon
On Wed, 5 Aug 2009 12:09:07 +0200, Tobias Wendorff tobias.wendo...@uni-dortmund.de wrote: Hallo Community, wir mappen zwar nicht für den Router, aber müssen ihm Hinweise geben... Wenn ich einen POI oder eine Fläche habe, die in der Realität eine Verbindung hat, jedoch bei OSM nicht

Re: [Talk-de] Josm livegps

2009-08-04 Thread marcus.wolschon
Falls du es nicht hinbekommst, sag bescheid. Ich hab noch die Jars einer funktionierenden Kombiantion aus JOSM, LibeGPS und Surveyor hier. Allerdings kommt es wegen fehlender synchronisation zwischen LiveGPS und dem Zeichnen-thread nach so 1-2h immer häufiger (Anzahl der Punkte im GPS-Layer

Re: [Talk-de] Wie Stadtteilgrenzen taggen?

2009-08-03 Thread marcus.wolschon
On Sat, 01 Aug 2009 02:48:16 +0200, Matthias Versen s...@mversen.de wrote: 2. place=suburb als Fläche Normalerweise wird das place Tag nur für eine Nide genommen der die jeweilige Mitte des Gebietes ist. Dieses Aussage ist nicht korrekt. Ein Polygon ist hier durchaus üblich und gerne

Re: [Talk-de] Wie Stadtteilgrenzen taggen?

2009-08-03 Thread marcus.wolschon
On Mon, 03 Aug 2009 12:12:51 +0200, Matthias Versen s...@mversen.de wrote: marcus.wolsc...@googlemail.com wrote: Ein Polygon ist hier durchaus üblich und gerne gesehen. Benutze ich z.B. gerne für die Adresssuche in meinem Navi. Relationen werden dabei noch garnicht unterstützt. Das ist das

Re: [Talk-de] Wie Stadtteilgrenzen taggen?

2009-08-03 Thread marcus.wolschon
On Mon, 03 Aug 2009 14:19:46 +0200, Jörk jo...@jhamburger.de wrote: marcus.wolsc...@googlemail.com schrieb: Ja, für kleinere Ortschaften ist jedoch der Ausweg über Relationen vollkommener Overkill. Für ein Polygon mit 5 Punkten um ein Dort oder eine Kleinstadt mach ich mir nicht die Arbeit.

Re: [OSM-talk] Best-practice-idea traffic_sign

2009-07-30 Thread marcus.wolschon
On Thu, 30 Jul 2009 01:07:08 +0200, Pieren pier...@gmail.com wrote: 2. It says that the main use is for city_limit. Again, why not. But the other examples are very questionable : traffic_sign=maxspeed:30 or traffic_sign=DE:239 break some practices we had until now like key=value and not

Re: [OSM-talk] Best-practice-idea traffic_sign

2009-07-30 Thread marcus.wolschon
On Thu, 30 Jul 2009 02:08:28 +0200, Martin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com wrote: Well, I know about others: maxspeedtype=ITA:city for example, or maxspeed=DE:walk I don't understand why key:country=value is different to key=country:value but I would like to learn about it. In that one

Re: [OSM-talk] maxspeed tagging Was: Best-practice-idea t raffic_sign

2009-07-30 Thread marcus.wolschon
On Thu, 30 Jul 2009 09:41:07 +0200, Maarten Deen md...@xs4all.nl wrote: Florian Lohoff wrote: Not only in a corner. In Germany the A3, going down the Elzer Berg (near Limburg an der Lahn in the eastward direction) has a speedlimit of 40 km/h on the right lane and 100 km/h (or 120? haven't

Re: [OSM-talk] maxheight/height

2009-07-28 Thread marcus.wolschon
On Tue, 28 Jul 2009 00:22:54 +0200, Aun Johnsen (via Webmail) skipp...@gimnechiske.org wrote: I do not agree that they bouth should be treated as maxheight=* If my car with load that is 3m high, and maxheight=3m, but physical clearance is much higher,than you would pass at the speed limit, but

Re: [OSM-talk] [talk-au] maxheight/height

2009-07-28 Thread marcus.wolschon
On Tue, 28 Jul 2009 08:11:21 +1000, Roy Wallace waldo000...@gmail.com wrote: On Mon, Jul 27, 2009 at 9:47 PM, John Smithdelta_foxt...@yahoo.com wrote: --- On Mon, 27/7/09, Roy Wallace waldo000...@gmail.com wrote: I think the bridge should be tagged. There was an overwhelming response on the

Re: [OSM-talk] maxheight/height

2009-07-28 Thread marcus.wolschon
On Tue, 28 Jul 2009 10:27:52 +0200, Aun Johnsen (via Webmail) skipp...@gimnechiske.org wrote: I am not using maxheight in any of the metrics that involve a travel-time to optimize for so it has no effect on the route other then allowing or disallowing that path at all. Thus at least for me

Re: [OSM-talk] maxheight/height

2009-07-27 Thread marcus.wolschon
I am tagging both as maxheight. It is a restriction that you are not capable or allowed to pass a given node or a given way in any direction with a vehicle of greater height. That is also how I am evaluating maxheight and maxwidth in Traveling Salesman. Marcus On Mon, 27 Jul 2009 11:31:49

Re: [Talk-de] An die Routen-Relationen Freaks

2009-07-27 Thread marcus.wolschon
On Mon, 27 Jul 2009 07:22:18 +0200, Chris-Hein Lunkhusen chris66...@gmx.de wrote: Martin Koppenhoefer schrieb: ja, und die Route kann bleiben wie sie ist. Naja, noch besser wär's, die offizielle Umleitungsstrecke in die Relation zu packen Weil, so wie sie jetzt ist, ist die Relation

Re: [Talk-de] POI Daten per Skript für Webseite abfrag en

2009-07-23 Thread marcus.wolschon
On Thu, 23 Jul 2009 12:36:10 +0200, André Riedel riedel.an...@gmail.com wrote: Ich habe das letztens mal mit OSMOSIS [1] probiert, nachdem es von Frederik hier als XAPI-Alternative erwähnt wurde. Das funktioniert ganz gut, jedoch hat es den Nachteil, dass man nur nach genauen Werten suchen

Re: [OSM-talk] Undo request button for changesets

2009-07-15 Thread marcus.wolschon
On Tue, 14 Jul 2009 08:49:11 +0100, Tom Hughes t...@compton.nu wrote: Anyway, to draw on Frederik's workshop at SOTM the actual revert is in many ways the easy part - the hard thing is establishing the authority to do the revert. In other words the question of who gets to decide that an

[Talk-de] Workshops/Kurzvorträge zur HAR gesucht

2009-07-14 Thread marcus.wolschon
Das Village-Geography https://wiki.har2009.org/page/Village:Geography auf der Hacking At Random sucht noch Leute die nebenbei auch mal Fragen rund um OSM, OAM, und was so drum herum existiert beantworten und Dinge zeigen können. Ich biete warscheinlich ein grosses Eigenbau-Zelt (5x5m) und ihr

Re: [OSM-talk] Is OpenAerialMap service dead?

2009-07-07 Thread marcus.wolschon
On Mon, 6 Jul 2009 16:33:05 +0200 (CEST), Stefan de Konink ste...@konink.de wrote: n others who wish to join start contributing aerial photos? I think the best would be to submit rectified photo's with a World file; http://en.wikipedia.org/wiki/World_file So, how do you rectify your photos?

Re: [OSM-talk] AAAA openstreetmap still doesn't use ipv6

2009-07-03 Thread marcus.wolschon
On 3 Jul 2009 08:47:04 -0400, Russ Nelson r...@cloudmade.com wrote: On Jul 3, 2009, at 8:15 AM, John Smith wrote: I'm still scratching my head as to why this isn't possible to be honest. It's possible, but it's pointless. First, there is no IPv4 to IPv6 transition plan. The two

Re: [Talk-de] Routing über einen Platz

2009-07-01 Thread marcus.wolschon
Das ist schon richtig so. Routing über Plätze (welche auch Hindernisse=Löcher enthalten und nicht konvex geformt sein dürfen) ist schwierig und das zu bauen bringt weniger als es an Aufwand kostet. Marcus On Wed, 01 Jul 2009 10:08:34 +0200, Jan Tappenbeck o...@tappenbeck.net wrote: Moin !

Re: [Talk-de] Routing Fehler A3-B58

2009-06-25 Thread marcus.wolschon
On Thu, 25 Jun 2009 13:00:46 +0200, Bernd Raichle be...@dante.de wrote: Klar, ist so. Und damit das eine verboten und das andere erlaubt ist, darf man nicht die einzelne Kante ansehen, sondern eine Folge von 2 und mehr Kanten (bei komplizierteren Kreuzungen mit getrennt gemappten

Re: [OSM-talk] Proposed Amenity Reorganization

2009-06-24 Thread marcus.wolschon
On Wed, 24 Jun 2009 11:53:27 +0200 (CEST), Maarten Deen md...@xs4all.nl wrote: A reason to do better categorizations would be to ease conversion to mobile (or online) routeplanners, which already have some sort of categorization in amenities. Please give examples here. Are you sure there is

Re: [Talk-de] Routing Fehler A3-B58

2009-06-24 Thread marcus.wolschon
On Wed, 24 Jun 2009 12:07:07 +0200, Claudius claudiu...@gmx.de wrote: Auch hier halte ich das Abweichen von dem Standard als Lösung eines in meinen Augen nicht vorhandenen Problems für die falsche Lösung. Welcher Standard? Das Argument, dass verhindert werden soll, dass Router einen auf

Re: [Talk-de] Routing Fehler A3-B58

2009-06-24 Thread marcus.wolschon
On Wed, 24 Jun 2009 12:50:37 +0200, Claudius claudiu...@gmx.de wrote: Am 24.06.2009 12:25, marcus.wolsc...@googlemail.com: Du sagst also, dass wir die für die Router einfachere Taggingvariante verwenden sollen? Ist die Unterstützung für Abbiegerelationen denn so schwer? Ja ist es. Denn das

Re: [Talk-de] Routing Fehler A3-B58

2009-06-23 Thread marcus.wolschon
On Tue, 23 Jun 2009 07:51:36 +0200, Ulf Lamping ulf.lamp...@googlemail.com wrote: oneway=no - au weia! Klingt für mich jetzt so, das einige Leute ihre Meinung durchsetzen wollen (motorway=trunk ist immer oneway) und dafür andere einen kruden Hack einbauen müssen, damit da dann kein

Re: [Talk-de] Routing Fehler A3-B58

2009-06-23 Thread marcus.wolschon
On Tue, 23 Jun 2009 09:51:54 +0200, Ulf Lamping ulf.lamp...@googlemail.com wrote: marcus.wolsc...@googlemail.com schrieb: und ja, das impliziert oneway=yes. Du darfst auf einer Autobahn-Einfahrt nicht von der Autobahn aus rein fahren, zurück und auf der vorherigen Ausfahrt wieder zurück auf

Re: [Talk-de] routenname

2009-06-11 Thread marcus.wolschon
On Thu, 11 Jun 2009 12:47:44 +0200, Wolfgang Wienke wo_wie...@gmx.net wrote: Hallo, darf ein Routenname keine Leerzeichen enthalten? Der Routen Analyzer zeigt anscheinend nur den Namen bis zum ersten Leerzeichen. Kann ich in JOSM eine Route direkt auch zum Editieren aufrufen (auch wenn ich

Re: [Talk-de] Kraftfahrstrassen

2009-06-10 Thread marcus.wolschon
On Wed, 10 Jun 2009 12:37:05 +0200, Chris-Hein Lunkhusen chris66...@gmx.de wrote: Heiko Jacobs schrieb: Anlässlich einer offenbar größeren Um-tag-Aktion...: Kraftfahrstraßen, der Betreff des Beitrags, werden eigentlich mit motorroad=yes getaggt. Hi, ich denke es macht Sinn die

Re: [Talk-de] Kraftfahrstrassen

2009-06-10 Thread marcus.wolschon
On Wed, 10 Jun 2009 12:57:00 +0200, Claudius claudiu...@gmx.de wrote: Am 10.06.2009 00:52, Werner König: Hi, was heisst genau 2+1 kreuzungsfrei, komme mit einigen fachspezifischen Formulierungen in dieser Liste noch nicht so recht klar. 2+1 bezeichnet einen Straßenausbau mit insgesamt drei

[OSM-talk] Hacking At Random 2009 (August 13-16)

2009-06-08 Thread marcus.wolschon
Anyone comming to HAR2009 (August 13-16, 2009 hacker-camping in the netherlands) and looking for a village to camp in? Feel free to enter yourself! Or anyone with a pavilion, foldable table, fridge, cool lamps,... along the way (e.g. all of western Germany) or near the camp-area that we could

Re: [Talk-de] Kraftfahrstrassen

2009-06-08 Thread marcus.wolschon
On Sun, 07 Jun 2009 15:33:27 +0200, Karl Eichwalder k...@gnu.franken.de wrote: Georg Burkhard georg.burkh...@roma-online.de writes: | Die Kraftfahrstraßen sollen aberin der Karte in allen Zoomstufen | sichtbar sein,damit man die für sein Verkehrsmittel erlaubten Strecken | rechtzeitig

Re: [Talk-de] Routing-Funktionalität - wie?

2009-06-04 Thread marcus.wolschon
On Wed, 3 Jun 2009 22:35:35 +0200, Frank Glück frankimglu...@gmx.de wrote: Hallo zusammen, hat hier schon mal jemand Erfahrungen mit dieser Routing-Erweiterung für PostgreSQL/PostGIS gemacht? http://pgrouting.postlbs.org/ PGrouting wird von einigen Leuten verwendet. Wenn du hier keine

Re: [Talk-de] Schema Hausnummern als Tags an Straßen

2009-05-29 Thread marcus.wolschon
On Fri, 29 May 2009 08:15:00 +0200, Sven Sommerkamp s_sommerk...@gmx.de wrote: Wir müssen einen Weg gehen der einerseits Möglichkeiten bietet die erzeugten Daten auf herkömmlichen Geräten vernünftig zu verwenden und andererseits im Blick haben das man vielleicht bestimmte Dinge doch besser

Re: [Talk-de] Schema Hausnummern als Tags an Straßen

2009-05-28 Thread marcus.wolschon
On Thu, 28 May 2009 10:18:24 +0200, Sven Sommerkamp s_sommerk...@gmx.de wrote: Gibt es bisher kein Schema um Hausnummern als Tags (sowie Postleitzahlen) an Straßen zu hängen? Oder hab ich es nur bis jetzt nicht gefunden? Nein, bisher nicht. Diese Idee wurde beim Karlsruhe-Schema aus

Re: [Talk-de] Schema Hausnummern als Tags an Stra?en

2009-05-28 Thread marcus.wolschon
On Thu, 28 May 2009 11:02:32 +0200, Sven Sommerkamp s_sommerk...@gmx.de wrote: Ein Haus steht nun einmal neben der Stra?e. Und nicht mitten drauf. Klar das Haus in dem ich wohne steht auch neben der Straße. Aber wir denken da zu sehr in Realität abbilden. Die Realität ist aber nicht digital,

Re: [Talk-de] Schema Hausnummern als Tags an Stra?en

2009-05-28 Thread marcus.wolschon
On Thu, 28 May 2009 11:31:53 +0200, Sven Sommerkamp s_sommerk...@gmx.de wrote: Gibt es bisher kein Schema um Hausnummern als Tags (sowie Postleitzahlen) an Straßen zu hängen? Oder hab ich es nur bis jetzt nicht gefunden? Das wurde lange immer und immer wieder diskutiert. Inzwischen hat

Re: [Talk-de] Schema Hausnummern als Tags an Stra?en

2009-05-28 Thread marcus.wolschon
On Thu, 28 May 2009 12:14:52 +0200, Sven Sommerkamp s_sommerk...@gmx.de wrote: Du erlaubst zu wenig Ausnahmef?lle f?r die Realit?t. * Messehallen mit mehreren Eing?ngen * Eing?nge in anderen Strassen als der zu der das Haus geh?rt * H?user die wir als Geb?ude-Polygon erfasst haben werden

Re: [Talk-de] Karlsruhe Schema

2009-05-28 Thread marcus.wolschon
On Thu, 28 May 2009 14:47:03 +0200, Andreas Labres l...@lab.at wrote: marcus.wolsc...@googlemail.com wrote: Was mir am Karlsruhe Schema aber abgeht: * Häuser, die mehrere Hausnummern haben - das kann man zur Not mit mehreren Nodes lösen * Stiegennummern (in Wiener Gemendebauten sehr

Re: [Talk-de] route=road-Relationen und ref=

2009-05-27 Thread marcus.wolschon
On Wed, 27 May 2009 15:00:44 +0200, UncleOwen o...@uncleowen.de wrote: * Was passiert, wenn eine Strasse mehrere ref= bräuchte? Dann sind das mehrere Relationen mit type=route route=road ref=??? Marcus ___ Talk-de mailing list

Re: [OSM-talk] OpenStreetMap software for vehicles fleet management system

2009-05-25 Thread marcus.wolschon
On Mon, 25 May 2009 12:57:36 +0200, Ivan Garcia capisc...@gmail.com wrote: Hi, does anybody knows of any open source software or web application that is useful to be used for a vehicles fleet management system ? (all vehicles carry a GPS unit) and the maps should be based on OpenStreetMap.

Re: [Talk-de] an die Routing- und sonstigen Entwickler

2009-05-25 Thread marcus.wolschon
On Mon, 25 May 2009 15:07:34 +0200, Martin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com wrote: Hoffentlich seid Ihr nicht alle von der bisherigen Maxspeed-Debatte abgeschreckt, aber eine kleine Frage hätte ich nochmal: im Laufe der Diskussion hatte ich gesagt, dass man die Länder, in denen die Straßen

Re: [Talk-de] an die Routing- und sonstigen Entwickler

2009-05-25 Thread marcus.wolschon
On Mon, 25 May 2009 15:52:03 +0200, Martin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com wrote: Am 25. Mai 2009 15:42 schrieb marcus.wolsc...@googlemail.com: On Mon, 25 May 2009 15:07:34 +0200, Martin Koppenhoefer Für die Maxspeed-Werte gibt es eine Default-Implementierung welche versucht zu erkennen

Re: [Talk-de] an die Routing- und sonstigen Entwickler

2009-05-25 Thread marcus.wolschon
On Mon, 25 May 2009 17:07:24 +0200, Florian Lohoff f...@rfc822.org wrote: On Mon, May 25, 2009 at 03:42:02PM +0200, marcus.wolsc...@googlemail.com wrote: Also, für mich: Momentan wird alles in maxspeed was keine Zahl ist konsequent ignoriert. Der einzige Ausnahmefall sind Zahlen mit mph

Re: [Talk-de] Maxspeed map - zone:traffic als Liste

2009-05-22 Thread marcus.wolschon
On Fri, 22 May 2009 08:09:33 +0200, Stefan Dettenhofer (StefanDausR) o...@dentro.info wrote: Per schrieb: Ich schlage vor diese durch Semikolon getrennt zu mappen! Z.B. zone:traffic=DE:speed:30;DE:no_waiting Ich würde es lieber in seperate Tags schreiben:

Re: [OSM-talk] zones for motorway/in town/outof town? - b orders are different

2009-05-20 Thread marcus.wolschon
On Wed, 20 May 2009 12:00:31 +0200, MP singular...@gmail.com wrote: a) motorway: that's very clear, therea are no or very high limits. b) city areas with limited speed and some restrictions c) everything else, mostly out of town. In Czech republic there are different rules for motorways

Re: [OSM-talk] zones for motorway/in town/outof town?

2009-05-20 Thread marcus.wolschon
On Wed, 20 May 2009 14:16:05 +0200, MP singular...@gmail.com wrote: I wonder, can we have at some place (wiki?) some definition file that will specify these per-country default limits in some machine-readable way? I already empoly such a schema in Traveling Salesman:

Re: [OSM-talk] [Fwd: Re: zones for motorway/in town/ outof town?]

2009-05-20 Thread marcus.wolschon
On Wed, 20 May 2009 14:04:36 +0100, Radomir Cernoch radomir.cern...@gmail.com wrote: MP píše v St 20. 05. 2009 v 14:16 +0200: I wonder, can we have at some place (wiki?) some definition file that will specify these per-country default limits in some machine-readable way? Yes, surely! My

Re: [OSM-talk] TMC location codes

2009-05-18 Thread marcus.wolschon
On Fri, 15 May 2009 15:11:31 -0700, Paul Johnson ba...@ursamundi.org wrote: marcus.wolsc...@googlemail.com wrote: (When germany is done there are a dozen other countries with TMC location-codes that have published them openly or may be willing to do so.) I wonder how to reverse engineer

Re: [OSM-talk] Zonal restrictions.

2009-05-14 Thread marcus.wolschon
On Wed, 13 May 2009 15:54:36 +0100, Dave Stubbs osm.l...@randomjunk.co.uk wrote: The first thing I thought of when reading this is, to use a relation. 'Relations are not categories' applies to people making relations out of all hotels or All hotels in London, doesn't really apply here.

Re: [OSM-talk] Zonal restrictions.

2009-05-14 Thread marcus.wolschon
On Wed, 13 May 2009 17:08:51 +0200, Ben Laenen benlae...@gmail.com wrote: I really wouldn't recommend relations for specifying what things are inside an area. It's a waste of two entire dimensions our dataset happens to have. So while it may work for many zonal restrictions to use an area

Re: [OSM-talk] Data Import Support Working Group

2009-05-14 Thread marcus.wolschon
On Thu, 14 May 2009 15:26:37 +, Ævar Arnfjörð Bjarmason ava...@gmail.com wrote: On Wed, May 13, 2009 at 1:26 AM, SteveC st...@asklater.com wrote: The foundation today discussed the perceived need for a working group to help people import data. We know there are highly talented individuals

Re: [Talk-de] JOSM: Relationen - Element-Reihenfolge bearbeiten - Codefragment

2009-05-08 Thread marcus.wolschon
On Fri, 08 May 2009 07:40:32 +0200, Jan Tappenbeck o...@tappenbeck.net wrote: Moin ! seit der Umstellung auf die neue API werden die Ways einer Relation auch in ihrer Reihenfolge bewertet und in JOSM gibt es im Relationsbearbeitungsdialog zwei Schaltflächen für das Verschieben der

Re: [Talk-de] JOSM: Relationen - Element-Reihenfolge bearbeiten - Codefragment

2009-05-08 Thread marcus.wolschon
On Fri, 08 May 2009 08:22:21 +0200, Jan Tappenbeck o...@tappenbeck.net wrote: sorry - but ich kann kein java ! gruß jan :-) Musst du ja auch nicht können, aber das kannst du 1:1 in das Ticket was du für deinen Feature-Request an JOSM öffnest reinkopieren. Oder glaubst du dass die das schon

Re: [Talk-de] Baustellen und andere temporäre Daten

2009-04-28 Thread marcus.wolschon
On Tue, 28 Apr 2009 00:59:58 +0200, Garry garr...@gmx.de wrote: Cornelius schrieb: Ich finde, man sollte mal darüber nachdenken, ob man für Baustellen und Co. eine eigene Datenbank führt. Die muss ja nicht all zu komplex sein. Diese Daten können beim Routing genutzt werden, ohne dass immer

Re: [Talk-de] Ersatz fuer Namefinder

2009-04-28 Thread marcus.wolschon
On Mon, 27 Apr 2009 16:04:01 +0200, Christof Amelunxen christof.amelun...@sbg.ac.at wrote: Sie sollte zuerst den Index mit dem kleinsten CostFactor anwenden (also entweder den Vergleich auf key und value in Tag oder die Bounding-Box auf location). Eine gute Datenbank wird das Ergebniss mit dem

Re: [Talk-de] Autobahnauffahrt

2009-04-28 Thread marcus.wolschon
On Mon, 27 Apr 2009 16:56:51 +0200, Florian Mutter derfl...@gmail.com Ich verwende außerdem ein negiertes Tag, um zu zeigen, dass diese Eigenschaft beachtet wurde und nicht vergessen oder übersehen wurde. Beispielsweise: * oneway=no bei einer Straße, die in der Mitte zu einer Einbahnstraße

Re: [Talk-de] Autobahnauffahrt

2009-04-28 Thread marcus.wolschon
On Tue, 28 Apr 2009 11:11:34 +0200, Philipp li...@dodekatex.de wrote: Wir mappen die Realität. Und in der Realität ist da keine Einbahnstraße. Da ist da eine Fahrbahn ohne bauliche Trennung. Dem stimme ich zu. Wenn da ein Stück weit nur eine Strasse ist, dann eben auch nur ein way mit

Re: [Talk-de] Maxspeed map

2009-04-28 Thread marcus.wolschon
On Tue, 28 Apr 2009 15:46:17 +0200, Florian Lohoff f...@rfc822.org wrote: Als fehler derzeit maxspeed auf highway=living_street oder nicht parsebare speeds a la 7km/h oder 30;50;30 Ist sowas wir 25 mph derzeit ein Fehler bei dir? Marcus ___ Talk-de

Re: [Talk-de] Autobahnauffahrt

2009-04-28 Thread marcus.wolschon
On Tue, 28 Apr 2009 15:52:14 +0200, Garry garr...@gmx.de wrote: Philipp schrieb: Martin Koppenhoefer schrieb: In welchen Fällen schafft welche Lösung mehr Probleme? Mappe es doch einfach so, wie's in echt ist. Als Straße mit zwei Fahrtrichtungen, die sich mitten auf der

Re: [OSM-talk] planet? geofabrik download...

2009-04-27 Thread marcus.wolschon
On Fri, 24 Apr 2009 19:15:21 +0200, Gary68 g...@gary68.de wrote: hi, just wanted to use a planet slice from geofabrik and noticed that in bremen.osm.bz2 at least 4 referenced nodes are missing: node 31088130 not found node 257415561 not found node 285091039 not found node 303607968 not

Re: [OSM-talk] planet? geofabrik download...

2009-04-27 Thread marcus.wolschon
On Mon, 27 Apr 2009 13:01:34 +0200, Gary68 g...@gary68.de wrote: it seems the geofabrik job today got stuck. still some countries missing, german bundesländer not calculated. i just checked croatia and denmark. denmark misses 17 of 1400 nodes that i would have needed for a certain check.

Re: [OSM-talk] planet? geofabrik download...

2009-04-27 Thread marcus.wolschon
On Mon, 27 Apr 2009 09:26:46 +0200, Gary68 g...@gary68.de wrote: there are situations where this is needed. for instance when i want to have a rectangle exactly, if i want to clip sharp (maps/pictures). I guess you are referring to painting ways that leave the visible area? on the other hand

Re: [Talk-de] Ersatz fuer Namefinder

2009-04-27 Thread marcus.wolschon
On Fri, 24 Apr 2009 16:38:40 +0200, Christof Amelunxen christof.amelun...@sbg.ac.at wrote: Hi Marcus, marcus.wolsc...@googlemail.com wrote: Mal gucken, ob ich das zu PostGIS übersetzen kann. Kann das Teil sowas wie: SELECT MIN(DISTANCE(X.location, Y.location)) AS distance, X.nodeID,

Re: [Talk-de] Autobahnauffahrt

2009-04-27 Thread marcus.wolschon
On Mon, 27 Apr 2009 10:57:16 +0200, Florian Mutter derfl...@gmail.com wrote: Warum werden Autobahnauffahrten mit oneway=no getaggt? Weil motorway/motorway_link das Tag oneway=yes impliziert bzw. solch eine Implikation debattiert wird. Wenn da ein kurzes Stück mit 2 Fahrspuren in 2 Richtungen

Re: [Talk-de] Autobahnauffahrt

2009-04-27 Thread marcus.wolschon
On Mon, 27 Apr 2009 13:53:13 +0200, Philipp li...@dodekatex.de wrote: Florian Mutter schrieb: Man kann jetzt sagen: Fehler von Cloudmate, aber jeder, der sowas auch mal machen will, muss noch mehr Ausnahmen betrachten. Verstehe ich das richtig: Cloudmate checkt nicht die boolesche

Re: [Talk-de] Ersatz fuer Namefinder

2009-04-27 Thread marcus.wolschon
On Mon, 27 Apr 2009 14:56:57 +0200, Christof Amelunxen Du selektierst ja nicht über alle Places eines type sondern nur die in einem maximalen sinnvollen Radius für diese Typ. Das sind im Normalfall 0, 1 oder vieleicht mal 2. ...wenn du so selektierst wie von dir beschrieben (SELECT

Re: [OSM-talk] Turn restrictions ambiguity

2009-04-24 Thread marcus.wolschon
On Fri, 24 Apr 2009 10:01:20 +0100, Ed Loach e...@loach.me.uk wrote: What is your problem with having way sections between each intersection instead of one long way? I don't have a problem with splitting ways, as that is what I've always done to add the relevant tags to the relevant

Re: [Talk-de] Ersatz fuer Namefinder

2009-04-24 Thread marcus.wolschon
On Thu, 23 Apr 2009 17:22:10 +0200, Tobias Wendorff tobias.wendo...@uni-dortmund.de wrote: marcus.wolsc...@googlemail.com schrieb: http://travelingsales.svn.sourceforge.net/viewvc/travelingsales/trunk/libosm/src/org/openstreetmap/osm/data/searching/advancedAddressDB/ Wie sonst sollte ich eine

Re: [Talk-de] straßen und grenzen

2009-04-24 Thread marcus.wolschon
On Fri, 24 Apr 2009 12:26:54 +0200 (CEST), ba...@arcor.de wrote: Hallo, bin neu bei OSM. Ich versuche, mir Karten selbst zu zeichnen. Dazu verwende ich die XAPI. Für Straßen verwende ich z. B.: http://www.informationfreeway.org/api/0.5/way[highway=*][bbox=16.13,47.98,16.58,48.42] Dazu

Re: [Talk-de] living_street + maxspeed 7

2009-04-22 Thread marcus.wolschon
On Wed, 22 Apr 2009 11:06:23 +0200, Florian Lohoff f...@rfc822.org wrote: Hi, weil ich gerade an einer maxspeed map bastel ist mir aufgefallen das es tonnen an highway=living_street gibt die einen gesetzten maxspeed haben der auch noch mehr als 7 km/h ist (in Deutschland).

Re: [Talk-de] living_street + maxspeed 7

2009-04-22 Thread marcus.wolschon
On Wed, 22 Apr 2009 13:52:13 +0200, Mario Salvini salv...@t-online.de wrote: um jetzt die alte Leier aufwärme impliziert eine living_street Schrittgeschwindigkeit- ca. 1m/s - 3.6 km/h. in OSM ist die maxspeed=7 daher eher realitätsfremd und sollte daher eher maxspeed=walk heißen, und wenn

Re: [Talk-de] Ersatz fuer Namefinder

2009-04-22 Thread marcus.wolschon
On Wed, 22 Apr 2009 13:11:48 +0200, Tobias Wendorff tobias.wendo...@uni-dortmund.de wrote: Gernot Hillier schrieb: Auf der folgenden Seite ist auch schon seit längerem ein schöner Algorithmus dafür vorgeschlagen: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/OSM_tags_for_routing#City Dabei entstehen

Re: [Talk-de] Ersatz fuer Namefinder

2009-04-22 Thread marcus.wolschon
On Wed, 22 Apr 2009 14:23:59 +0200, Tobias Wendorff tobias.wendo...@uni-dortmund.de wrote: marcus.wolsc...@googlemail.com schrieb: Für Voronoi musst du die gesammte Welt verarbeiten. In vielen Fällen ist das nicht möglich und schon das Durchsuchen aller Nodes im Radius einer Stadt nach einem

Re: [OSM-talk] We're back - forum login

2009-04-21 Thread marcus.wolschon
Login in the forum still seems to be broken. Getting 400 Bad Request on login. Marcus ___ talk mailing list talk@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk

Re: [Talk-de] max??-Attribute als Node

2009-04-20 Thread marcus.wolschon
On Sun, 19 Apr 2009 18:29:01 +0200, Jan Tappenbeck o...@tappenbeck.net wrote: hi ! in manchen Typ-File sowie in JOSM gibt es für die max??-Tags (maxheight / maxwidth etc.) dieses als Node - obwohl in den MapFeatures (http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Map_Features) nur als Way

Re: [Talk-de] OSM Routingoptmierung

2009-04-20 Thread marcus.wolschon
On Sun, 19 Apr 2009 22:35:36 +0200, Dimitri Junker o...@dimitri-junker.de wrote: Hallo, Meiner unwesentlichen Meinung nach sollten Anwendungen versuchen, Implikationen unterstützen, wie sie etwa im Wiki auch genannt werden. junction=roundabout habe ich noch nie gesehen, die wenigen

Re: [Talk-de] max??-Attribute als Node

2009-04-20 Thread marcus.wolschon
On Mon, 20 Apr 2009 10:42:01 +0200, Garry garr...@gmx.de wrote: Ein Maxheight,... macht an einem Node viel Sinn. Kann man an vielen Brücken finden. Für die Brückenbenutzer ist es völlig egal wie hoch die Durchfahrthöhe untendrunter ist, für die sind nur Gewichtsbeschränkungen relevant.

<    1   2   3   4   >