Re: [OSM-talk] Properly tagging is_in of roads

2008-12-03 Thread David Earl
On 02/12/2008 16:10, Andy Allan wrote: On Tue, Dec 2, 2008 at 2:07 PM, Olav Einervoll [EMAIL PROTECTED] wrote: Hi To get proper searching of roads and stuff is this the correct way to do it? For the village: name: John's Village place: village is_in: Municipality, County, Country and

Re: [OSM-talk] Map Features

2008-12-03 Thread Richard Fairhurst
Richard Bullock wrote: Perhaps Map Features should be for the main core tags only (for newbies mainly - the basics of how to get their road/feature displayed). Perhaps we should limit it to the things we consider important enough to render on the main renderers - and we can have other

Re: [OSM-talk] How to tag this unknown barrier

2008-12-03 Thread Douglas Furlong
2008/12/2 Miriam Tolke [EMAIL PROTECTED] Hello, mapping some areas here I came across some barriers in several places which in my opinion don't fit in those described in [[Map Features]]. I've uploaded a photo to http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Image:Unknown_barrier.jpg. How do you tag

Re: [OSM-talk] Map Features

2008-12-03 Thread Pieren
On Wed, Dec 3, 2008 at 11:04 AM, Richard Fairhurst [EMAIL PROTECTED] wrote: I also think that the Map Features page shall list core features. But I don't agree to split the page into many pages. What people like with this page is that they have an overview of all possible map features in a single

Re: [OSM-talk] How to tag this unknown barrier

2008-12-03 Thread Miriam Tolke
A good point, so I rechecked the photograph. It isn't clear, but cars may be able to drive as far as the barrier on the far side (and if so I'd probably tag it as highway=service), but in the foreground there is only paving slabs which suggests it is for pedestrians and cyclists only (so I'd

[OSM-talk] How to tag this unknown barrier: Cycle Chicane

2008-12-03 Thread Lulu-Ann
The unknown barrier is known as a Drängelgitter in German, and on the barrier page you find barrier=cycle chicane as recommended tagging. Bye Lulu-Ann -- Pt! Schon vom neuen GMX MultiMessenger gehört? Der kann`s mit allen: http://www.gmx.net/de/go/multimessenger

[OSM-talk] Request for comments: Relation for traffic enforcement

2008-12-03 Thread Lulu-Ann
Hi there, I have come to the conclusion that traffic enforcement like speed cameras need relations. Please have a look at the new concept and leave your comments. http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features/Relation:enforcement Thanks Lulu-Ann -- Sensationsangebot verlängert: GMX

Re: [OSM-talk] Edit war on the wiki map features

2008-12-03 Thread Gervase Markham
Richard Fairhurst wrote: bicycle=no|yes|difficult|unsuitable The trouble with that sort of thing, as compared to (ignore the actual tag names, they are just to give an idea): bicycle=yes bicycle:surface=poor (i.e. splitting out access from quality) is that the former scheme doesn't have

Re: [OSM-talk] Unification of OpenStreetBugs an Trac

2008-12-03 Thread Gervase Markham
Richard Fairhurst wrote: Even when we do use something that wasn't invented here, the best fits are those which were at least partially developed with OSM in mind - from Mapnik to the ODbL. TBH I wouldn't have even considered this application as a bug-tracker had the comparison not been made

Re: [OSM-talk] Google Maps - OSM comparison

2008-12-03 Thread Gervase Markham
David Earl wrote: There's have to be some indication that's what was wanted IMO. I'm pretty sure Google Maps does this by default. Also, though I'm sure it is possible, and I could use optimizations of various kinds, ordering by great circle distance (which you'd need to do for this) is

Re: [OSM-talk] Unification of OpenStreetBugs an Trac

2008-12-03 Thread Richard Fairhurst
Gervase Markham wrote: Inventing your own stuff makes perfect sense in the area of your core competency. Agreed absolutely. [...] I agree that where the bug tracker starts being used for mapping- related things, then the boundaries start to blur. But I'd still suggest that the only

Re: [OSM-talk] Edit war on the wiki map features

2008-12-03 Thread Richard Fairhurst
Gervase Markham wrote: Richard Fairhurst wrote: bicycle=no|yes|difficult|unsuitable The trouble with that sort of thing, as compared to (ignore the actual tag names, they are just to give an idea): bicycle=yes bicycle:surface=poor (i.e. splitting out access from quality) is that the former

Re: [OSM-talk] Unification of OpenStreetBugs an Trac

2008-12-03 Thread David Earl
On 03/12/2008 18:47, Richard Fairhurst wrote: Gervase Markham wrote: Inventing your own stuff makes perfect sense in the area of your core competency. Agreed absolutely. [...] I agree that where the bug tracker starts being used for mapping- related things, then the boundaries start to

Re: [OSM-talk] Unification of OpenStreetBugs an Trac

2008-12-03 Thread Donald Allwright
I agree that where the bug tracker starts being used for mapping- related things, then the boundaries start to blur. But I'd still suggest that the only difference between an OSB ticket and a software bug ticket is the method of submission. After that, it's triaged and managed in the

[OSM-talk] GeoBase import -fishing for ideas

2008-12-03 Thread Sam Vekemans
Hello world :) As some may know already GeoBase (Canada) data will get imported to OSM. On the talk-ca list and wiki for summery we are rattling our brains on how to make it the best and as smooth as possable. http://wiki.openstreetmap.org/wiki/GeoBase_Import If anyone has idea's discussion

Re: [OSM-talk] Hierarchy of places

2008-12-03 Thread Gustav Foseid
On Tue, Dec 2, 2008 at 11:51 PM, Pieren [EMAIL PROTECTED] wrote: No. What I suggest is to keep the current place key as a first argument to prioritize places and use either population or admin_level as a second argument in case the first is equal. So if Paris is declared twice as a place=town

Re: [OSM-talk] Unification of OpenStreetBugs an Trac

2008-12-03 Thread Matthias Julius
David Earl [EMAIL PROTECTED] writes: On 03/12/2008 18:47, Richard Fairhurst wrote: - the bugtracker will not be the core client for managing the bug, the usual OSM clients will (Potlatch/JOSM/Merkaartor) I don't think so, with one exception: you'd like to be able to view the map from the

Re: [OSM-talk] Unification of OpenStreetBugs an Trac

2008-12-03 Thread Christoph Böhme
Hi! Donald Allwright [EMAIL PROTECTED] schrieb: Apart from this, the lifecycle of a bug is essentially the same in each case so the same tool could be used, but with a different front end. You are probably right about the lifecycle. When I wrote the proposal for an improved bugtracker I

[OSM-talk] openstreetbug feature enhancement request

2008-12-03 Thread maning sambale
Hi, An openstreetbug feature enhancement request (or for future bug tracking tool): Add the data layer (as in the main OSM map) to view the the underlying tags cheers, maning -- |-|--| | __.-._ |Ohhh. Great warrior. Wars not make

Re: [OSM-talk] openstreetbug feature enhancement request

2008-12-03 Thread Matthias Julius
maning sambale [EMAIL PROTECTED] writes: Hi, An openstreetbug feature enhancement request (or for future bug tracking tool): Add the data layer (as in the main OSM map) to view the the underlying tags ... and to be able to attach a bug to a specific object. Matthias

Re: [Talk-it] R: R: Routing off-line

2008-12-03 Thread Nicola B
2008/12/2 Fabrizio Carrai [EMAIL PROTECTED]: Niente linea blu...Ho provato anche a caricare diverse mappe .osm convertite in bin. Il display è corretto, ma non c'è possibilità di vedere il percorso. Se nessuno ha qualche esperienza positiva sotto Windows, passo a Linux Fabrizio A me

[Talk-it] R: R: R: Routing off-line

2008-12-03 Thread Fabrizio Carrai
Niente, non funziona... Appena posso provo sotto Linux. Ho provato anche la versione 0.0.04 (navit_win32_gtk_0.0.4.zip): parte, dice che non usa la cartella corrente come Home Directory e poi va in crash. :-( F. -Messaggio originale- Da: [EMAIL PROTECTED] [mailto:[EMAIL PROTECTED]

Re: [Talk-it] R: R: R: Routing off-line

2008-12-03 Thread Carlo Stemberger
Fabrizio Carrai ha scritto: Appena posso provo sotto Linux. Qua c'è il pacchetto versione 0.0.5 per Debian i386 (32bit): http://debian.gfoss.it/pool/main/n/navit/ Non l'ho provato, però: qualcuno eventualmente può confermarne il funzionamento? @Giovanni: Allora, ti butti a mantenerlo?

Re: [Talk-at] [Talk-de] Ortsgebiet

2008-12-03 Thread Wolfgang W. Wasserburger
Danke, mir geht es ja auch um solche dezidierten Umhüllenden, die ich gerade für Österreich importieren möchte und noch nicht weiß, wie man die wirklich gut taged ;-) built-up area - wäre nicht ggf. urban area besser? lg Wolfgang -Original Message- From: Sascha Silbe [mailto:[EMAIL

Re: [Talk-at] OSM Daten vom Land Oberösterreich

2008-12-03 Thread Wolfgang W. Wasserburger
noch eine Variante wäre interessant: WMS-Zugang zu den DORIS-Stadtplänen mit Beschriftung; selbst wenn wirs abzeichnen müßten, ginge das so wirklich flott. lg Wolfgang -Original Message- From: [EMAIL PROTECTED] [mailto:[EMAIL PROTECTED] Behalf Of Hermann Schwaerzler Sent: Tuesday,

Re: [Talk-at] [Talk-de] Ortsgebiet

2008-12-03 Thread Andreas Labres
Wolfgang W. Wasserburger wrote: Danke, mir geht es ja auch um solche dezidierten Umhüllenden, die ich gerade für Österreich importieren möchte und noch nicht weiß, wie man die wirklich gut taged ;-) Meinst Du da jetzt nicht sowas wie border=administrative? vgl.

Re: [Talk-at] keys

2008-12-03 Thread Andreas Labres
Wolfgang W. Wasserburger wrote: zugegebener Maßen sind meine Daten noch nicht ganz uptodate Vielleicht sollte man für sowas auch das OSM API verwenden... ;) Servus, Andreas ___ Talk-at mailing list Talk-at@openstreetmap.org

Re: [Talk-at] keys

2008-12-03 Thread Wolfgang W. Wasserburger
Tatsächlich brauche ich das ganze zum Routen, wobei ich nur die Fahrzeiten brauche, das aber in großen Mengen. Da bleibt nur her damit und auf den eigenen Server mit eigener Struktur - und das kostet halt Zeit. Vor allem bis es fehlerfrei lief. Nun laufen bereits die Updates, aber da muß man halt

Re: [Talk-at] [Talk-de] Ortsgebiet

2008-12-03 Thread Sascha Silbe
On Wed, Dec 03, 2008 at 02:11:12PM +0100, Wolfgang W. Wasserburger wrote: built-up area - wäre nicht ggf. urban area besser? Ich glaube nicht, daß das gut passt: Aus [1]: An urban area is an area with an increased density of human-created structures in comparison to the areas surrounding

Re: [Talk-at] keys

2008-12-03 Thread Andreas M.
Hi, Erich Schubert wrote: hatte nie im Leben erwartet, dass ich einmal zitiert werde todo = Soleweg ab Blaa-Alm ist fasch benannt, ebenso im Bereich Ischl Tja, es kann jeden treffen. :-) Das war relativ zufällig herausgepickt aus der langen Liste, die das Tool ausgeworfen hat.

Re: [talk-ph] Using Non-copyright Images to Map

2008-12-03 Thread maning sambale
The original source is http://zh.wikipedia.org/w/index.php?title=Image:Discovery_bay.svgvariant=zh-hk Which then points to: Source: Drawn using Inkscape mainly according to Centamap. http://www.centamap.com/gc/home.aspx that says: (c) Survey and Mapping Office Lands Department Copyright

Re: [talk-ph] Using Non-copyright Images to Map

2008-12-03 Thread D Tucny
2008/12/3 maning sambale [EMAIL PROTECTED] The original source is http://zh.wikipedia.org/w/index.php?title=Image:Discovery_bay.svgvariant=zh-hk Which then points to: Source: Drawn using Inkscape mainly according to Centamap. http://www.centamap.com/gc/home.aspx that says: (c) Survey

Re: [talk-ph] openstreetbug feature enhancement request

2008-12-03 Thread maning sambale
Sorry wrong list On Thu, Dec 4, 2008 at 9:58 AM, maning sambale [EMAIL PROTECTED] wrote: Hi, An openstreetbug feature enhancement request (or for future bug tracking tool): Add the data layer (as in the main OSM map) to view the the underlying tags cheers, maning --

Re: [talk-ph] fun micro mapping-Luneta's Philippine Relief Map

2008-12-03 Thread Jim Morgan
maning sambale wrote, On Thursday, December 04, 2008 09:02 AM: So I had the idea of try to put in OSM. So here it is rendered in Mapnik: http://www.openstreetmap.org/?lat=14.584958lon=120.982798zoom=18layers=B000FTF You clearly have too much time on your hands! :-) Jim

Re: [OSM-talk-nl] beperktere informatie openstreet

2008-12-03 Thread Gert-Jan Braas
Hallo Steven, die kaart ziet er wel mooi uit. Lekker rustig. Daar heb ik wel interesse in. Ik zal er komnde tijd eens naar kijken, en neem wel contact met je op als ik er verder mee wil. Gert-Jan PS Verder zal ik ook wel eens kijken op het irc kanaal. Nog nooit eerder zoiets gedaan

Re: [OSM-talk-nl] beperktere informatie openstreet

2008-12-03 Thread Gert-Jan Braas
Nog even een vraag mijnerzijds, Ik heb de indruk dat de bettonning meegenomen is in de tiles? Heeft dat een reden? Ik ben wat aan het stoeien ook met OpenLayer dus, en het lijkt me nou net de informatie die je in een apparte KML file kwijt zou kunnen. Gert-Jan Op Wo, 3 december, 2008 1:27 pm,

[OSM-talk-nl] NLnet Subsidie

2008-12-03 Thread Gert Gremmen
Bi-monthly report published on wiki. http://wiki.openstreetmap.org/wiki/%E2%82%AC15.000_Funding_for_Software_ Development_-_Proposal/Bimonthly_Report_for_Dec_2008 Gert Gremmen ___ Talk-nl mailing list Talk-nl@openstreetmap.org

Re: [OSM-talk-nl] NLnet Subsidie

2008-12-03 Thread Milo van der Linden
Gert, Excelent! Ziet er heel duidelijk uit en past wat mij betreft zeer goed in de open filosofie van OpenStreetMap, ook de financiële informatie mag door iedereen gezien worden! Hulde! Vr.gr., Milo Gert Gremmen wrote: Bi-monthly report published on wiki.

Re: [OSM-talk-nl] NLnet Subsidie

2008-12-03 Thread Martijn van Exel
Gert, Prima werk. Ben benieuwd naar de reactie van Valer. Grt, Martijn On Wed, Dec 3, 2008 at 21:43, Milo van der Linden [EMAIL PROTECTED] wrote: Gert, Excelent! Ziet er heel duidelijk uit en past wat mij betreft zeer goed in de open filosofie van OpenStreetMap, ook de financiële

Re: [talk-au] place=?

2008-12-03 Thread Jim Croft
How about this? http://www.gisca.adelaide.edu.au/web_aria/aria/aria.html a remoteness index for Australia http://www.gisca.adelaide.edu.au/products_services/ariav2_about.html You could invent a 'townyness' metric based on the product of the variables of the settlement's population and its

Re: [talk-au] place=?

2008-12-03 Thread Liz
On Wed, 3 Dec 2008, Jim Croft wrote: How about this? http://www.gisca.adelaide.edu.au/web_aria/aria/aria.html a remoteness index for Australia http://www.gisca.adelaide.edu.au/products_services/ariav2_about.html You could invent a 'townyness' metric based on the product of the variables of

Re: [talk-au] place=?

2008-12-03 Thread Liz
On Wed, 3 Dec 2008, Janet Hawtin wrote: http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_cities_in_Australia ___ Talk-au mailing list Talk-au@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-au A useful list indeed. Is that Kim in disguise? or

Re: [talk-au] place

2008-12-03 Thread Neil Penman
I don't have a problem with subjective and I think maybe we should use some of Liz's criteria. One of the great things about OSM is that it doesn't just reflect what the government believes should be the situation as do the maps from PSMA. I think there is merit in basing the significance of

Re: [Talk-de] Sprachmenü im OSM-Wiki

2008-12-03 Thread Tim 'avatar' Bartel
Hi, Am 2. Dezember 2008 22:20 schrieb Frederik Ramm [EMAIL PROTECTED]: [Sprachenlinks] Auf die Umfrage, die Grant auf talk@ gemacht hat, gab es ja ein paar kritische Antworten, z.T. durchaus berechtigt (warum brauchen wir oben ueber der Seite einen Riesenbalken, der viel Platz wegnimmt, warum

Re: [Talk-de] BAB-Rastplatz

2008-12-03 Thread René Falk
Am Mittwoch, 3. Dezember 2008DE 08:11:18DE schrieb Jan Tappenbeck: hallo rene ! (ich z.zt linkhänder - daher knappe antw.) ach du hast gemessen - ich gesehen - ist das nicht etwas zu detailiert ? den standard werden wir wohl kaum fläachendeckend erfassen. Meine persönliche Mapper-Regel Nummer

[Talk-de] Ergebnisse kickoff?

2008-12-03 Thread Johannes Hüsing
Jan Tappenbeck: gibt es eigentlich noch schlussberichte zu den worksshops - au?er die bereits eingerichtete presse-mailingliste ?? Ja, wie ich festgestellt habe, ist der Fehler mit der Verbindung zwischen In der Lake und Antonienallee endlich berichtigt. Das war mir ein ewiger Dorn im Auge.

Re: [Talk-de] Ortsgebiet

2008-12-03 Thread Mario Salvini
Stefan Dettenhofer (StefanDausR) schrieb: Es kann schon sein, dass bei vollständiger maxspeed-Betaggung da etwas overhead erzeugt wird, aber es ist meines Erachtens trotzdem die einzige sinnvolle Möglichkeit. vollständige maxspeed-Betaggung würde heißen Jeder highway bekäme ein maxspeed=*

Re: [Talk-de] Anfrage ZDF Drehscheibe

2008-12-03 Thread Michael Buege
Moin So, ich hab noch mal mit dem zustaendigen Redakteur vom ZDF Hamburg gesprochen. Der Wunschtermin seitens des ZDF waere der 20/21. Dezember. Sollte da nichts zustande kommen, weil alle schon im Weihnachtsurlaub (keine Ahnung was das sein soll) sind, muessen wir es auf das naechste Jahr

Re: [Talk-de] Sprachmenü im OSM-Wiki

2008-12-03 Thread Markus
Hallo Tim, In der Sidebar finden sich nur die sogn. Interlanguage-Links, die für jede Sprache ein eigenes Wiki voraussetzen. Ja. Gegen landeseigene Wikis sprachen der erhöhte Wartungsaufwand und dass bei nur einem gemeinsamen weltweiten Wiki mehr internationale Einheitlichkeit möglich ist.

Re: [Talk-de] LKW-Routing (TV-Bericht)

2008-12-03 Thread Guenther Meyer
Am Mittwoch 03 Dezember 2008 schrieb Garry: Guenther Meyer schrieb: Aeh - Also typischerweise ist eher ein streckenabschnitt gesperrt fuer z.b. Fahrzeuge hoeher als 3.60 oder schwerer als 7.5to. nicht immer! grade wenn's unter brücken oder durch enge tore durchgeht, ist da ein node

Re: [Talk-de] LKW-Routing (TV-Bericht)

2008-12-03 Thread Guenther Meyer
Am Mittwoch 03 Dezember 2008 schrieb Stefan Neufeind: Ulf Lamping wrote: Florian Lohoff schrieb: D.h. bei den maxspeeds gaebe es noch interesse - ist bloss schlecht gepflegt - und bei hoehe, breite oder gewicht interessiert es den normal-mapper nicht und es wird auch nicht visualisiert.

Re: [Talk-de] MaxSpeed-Erfassung - war: LKW-Routing (TV-Bericht)

2008-12-03 Thread Stefan Dettenhofer (StefanDausR)
Zur Erfassung (und Kontrolle) des maxspeed-Tags nutze ich NaviPOWM. Ich habe mir noch Buttons (mit koord465) erstellt, mit denen ich die Tags als Waypoints erfassen kann (s. hier): http://forum.pocketnavigation.de/thread.php?postid=2115770#post2115770 Diese kann ich in GPX wandeln und in JOSM

Re: [Talk-de] LKW-Routing (TV-Bericht)

2008-12-03 Thread elchtreiber
Hallo Ulf, Hab jetzt gerade mal im JOSM eine Icon Darstellung eingebaut (eingebaut hatte ich das schon ne Weile her, aber jetzt habe ich noch einen Bug gefixt). Eine maximale Höhe /Breite / ... wird jetzt im JOSM mit dem entsprechenden deutschen Verkehrszeichen dargestellt. Gilt nur für

Re: [Talk-de] OSM auf dem 25C3

2008-12-03 Thread Andreas Hubel
Ich werde auch da sein. Sollen wir analog zum letzen mal nen Workshop / Treffen auf http://events.ccc.de/congress/2008/wiki/Workshops eintragen? MfG Andi ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] Ortsgebiet

2008-12-03 Thread Stefan Dettenhofer (StefanDausR)
ok, vielleicht findet sich ja mal ein guter Mittelweg. Zumindest bis alle geschlossenen Ortschaften eine Relation und ein Grenzpolygon haben, werde ich lieber ein paar mehr (evtl später überflüssige) maxspeed-tags anbringen: Wenn durch eine kleine geschlossene Ortschaft eine Durchgangsstraße

Re: [Talk-de] LKW-Routing (TV-Bericht)

2008-12-03 Thread Bernd Wurst
Hallo. Am Mittwoch, 3. Dezember 2008 schrieb Guenther Meyer: Auch das Wegstück durch ein Tor oder unter eine Brücke ist eine Strecke und kein Punkt.- sollte sich für Router besser handhaben lassen, insbesondere wenn sich an dem Node auch noch Wege kreuzen. insbesondere wenn sich wege

Re: [Talk-de] BAB-Rastplatz

2008-12-03 Thread Jan Tappenbeck
bekannter wollte dann und wann mal gps nitlaufen lassen - muss albersdorf fertig machen (1.q 09) und dann könnte man mal örtl. werbung machen ! gruß Jan :-) Es gibt noch mehr Mapper in der Gegend? -- Freundliche Grüße Jan Tappenbeck --- OpenStreetMap

[Talk-de] floristik und FLEUROP

2008-12-03 Thread Jan Tappenbeck
moin ! was haltet ihr von fleurop=yes - ist das bekannteste weltweite netzwerk ! gruß Jan :-) ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] Ortsgebiet

2008-12-03 Thread Sascha Silbe
On Wed, Dec 03, 2008 at 02:32:11AM +, Heiko Jacobs wrote: Und auf Deiner Uebersichtsseite der Limits wird city limit unter Germany immerhin mal erwaehn, kann so falsch also auch nicht sein... Falls Du [1] meinst (ist nicht meine Seite :) ): City limits kommt zweimal vor, built-up area

Re: [Talk-de] floristik und FLEUROP

2008-12-03 Thread Sascha Silbe
On Wed, Dec 03, 2008 at 12:02:10PM +0100, Jan Tappenbeck wrote: was haltet ihr von fleurop=yes - ist das bekannteste weltweite netzwerk ! Wenn dann eher network=fleurop. Sonst haben wir bald europcar=yes, hertz=yes, sixxt=yes, ... CU Sascha -- http://sascha.silbe.org/

Re: [Talk-de] Tracks zu einem Bereich downloaden

2008-12-03 Thread Jacques Nietsch
Am 02.12.2008, 21:55 Uhr, schrieb John07 [EMAIL PROTECTED]: Jacques_N schrieb: Am 02.12.2008, 20:38 Uhr, schrieb John07 [EMAIL PROTECTED]: Mit JOSM geht das problemlos, einfach die Tracks als extra Layer runterladen und dann die GPX-Datei abspeichern. Gruß Jonas Schon probiert, aber

Re: [Talk-de] floristik und FLEUROP

2008-12-03 Thread Jan Tappenbeck
nochbesser - das wäre dann auch entsprechend auf http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Drugstore anzuwenden??? gruß jan Sascha Silbe schrieb: On Wed, Dec 03, 2008 at 12:02:10PM +0100, Jan Tappenbeck wrote: was haltet ihr von fleurop=yes - ist das bekannteste weltweite netzwerk ! Wenn dann

Re: [Talk-de] floristik und FLEUROP

2008-12-03 Thread Sascha Silbe
On Wed, Dec 03, 2008 at 12:42:18PM +0100, Jan Tappenbeck wrote: [network=fleurop] nochbesser - das wäre dann auch entsprechend auf http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Drugstore anzuwenden??? Ich glaube, dafür (also Schlecker, Rossmann Co) wäre brand=* besser. Aber da ich mich bei den

Re: [Talk-de] LKW-Routing (TV-Bericht)

2008-12-03 Thread Tobias Wendorff
Jan Tappenbeck schrieb: einen vgl. artikel (2 seiten) gibt es in der akt. adac-zeitung ! *G* so war das bislang immer: Eine Zeitung bringt einen Artikel raus - die TV-Magazine müssten sicherlich Geld für die Adaptierung zahlen. Also machen sie ihre eigene Berichterstattung und verwursten die

Re: [Talk-de] floristik und FLEUROP

2008-12-03 Thread Tobias Wendorff
Hallo, Jan Tappenbeck schrieb: was haltet ihr von fleurop=yes - ist das bekannteste weltweite netzwerk ! mein Vorschlag für reine Fleurop-Blumenläden (gibt es sowas?) shop = flowers name = [...] shop:product_range = plants; flowers; seeds; accessories operator = [...] operator:regional =

Re: [Talk-de] Pflegeheime ?

2008-12-03 Thread Tobias Wendorff
Jan Tappenbeck schrieb: wie würdet ihr pflegeheime (behinderungen, senioren etc.) taggen, wenn nicht gebäude gemappt - node ? Ich würde nehmen: amnity = nursing = nursing = Krankenpflege oder nur aminuty = care. Also nähere Erläuterung vielleicht: nursing = handicapped; seniors oder care =

Re: [Talk-de] floristik und FLEUROP

2008-12-03 Thread Bernd Wurst
Hallo. Am Mittwoch, 3. Dezember 2008 schrieb Tobias Wendorff: Natürlich könnte man es auch in Relationen fassen, aber irgendwie mag ich das noch nicht so. Vermutlich, weil ich noch keinen direkten Zugang dazu gefunden habe. Zitat von http://de.wikipedia.org/wiki/Fleurop | Weltweit werden von

Re: [Talk-de] admin_levels 7 aendern, war: Re: Nochmals Grenzen und admin_level

2008-12-03 Thread Heiko Jacobs
Matthias Wimmer [EMAIL PROTECTED] wrote: Muenchen: Du oder ich? :-) Mach ruhig, bei mir sieht es die n?chsten Tage zeitlich nicht so gut aus. Das sagst Du jetzt, nachdem sich auch bei mir die Terminlage verfinstert :-) Mittlerweile ist Muenchen wohl die letzte Ecke in .de nach altem System.

Re: [Talk-de] Datenschutz: Geodaten und Informationsfreiheitsgesetz

2008-12-03 Thread Tobias Wendorff
Hallo Johann, Johann H. Addicks schrieb: Kann mir jemand erklären, was da jetzt neu ist gegenüber dem, was seit mindestens 2002 üblich ist in Verwandbranche und Co? womöglich, weil es jetzt für den Bürger einfacher, an diese Daten zu kommen. Hausnummern für ganz Deutschland kosten rund

[Talk-de] Link: BKG weißt auf OSM hin!

2008-12-03 Thread Tobias Wendorff
Hallo Community, mir ist gerade ein sehr interessanter Link auf der Hauptseite des Bundesamt für Kartographie und Geodäsie aufgefallen: http://tinyurl.com/5j2qlu (Weiterleitung zu) http://geoportal.bkg.bund.de/nn_32696/DE/Aktuelles/Termine/Termine/Einfuehrung__Open__Street__Map.html Sie weisen

Re: [Talk-de] Ortsgebiet

2008-12-03 Thread Wolfgang W. Wasserburger
Danke, mir geht es ja auch um solche dezidierten Umhüllenden, die ich gerade für Österreich importieren möchte und noch nicht weiß, wie man die wirklich gut taged ;-) built-up area - wäre nicht ggf. urban area besser? lg Wolfgang -Original Message- From: Sascha Silbe [mailto:[EMAIL

Re: [Talk-de] Link: BKG weißt auf OSM hin!

2008-12-03 Thread Marco Lechner
der Dozent ist uns ja bestens bekannt (und die Firma Intevation übrigens auch ;-) Marco Tobias Wendorff schrieb: Hallo Community, mir ist gerade ein sehr interessanter Link auf der Hauptseite des Bundesamt für Kartographie und Geodäsie aufgefallen: http://tinyurl.com/5j2qlu

Re: [Talk-de] Motorway QA - 1. Report

2008-12-03 Thread Wolfgang W. Wasserburger
BTW: da sieht man auch gleich, daß defaults getaged werden (highway=motorway motorcar=yes horse=no bicylce=no foot=no) aber die in England haben ja eh' kein Problem mit der Datenbankgröße ;-) ich dachte halt immer, daß es kaum Autobahnen gibt, wo eigentlich keine Autos fahren dürfen lg

Re: [Talk-de] Ortsgebiet

2008-12-03 Thread Wolfgang W. Wasserburger
... und zur Klarstellung, wie Autobahnen der (österreichischen) StVO im Ortsbereich unterliegen hat man vor einigen Jahren die Ortstafeln in Wien, die entlang der Autobahnen standen an die Autobahnauf/abfahrten umgestellt. Der Schilderwald blüht weiter ;-) lG Wolfgang -Original Message-

Re: [Talk-de] Ortsgebiet

2008-12-03 Thread Wolfgang W. Wasserburger
Eigentlich stellt dieses Proposal die Natur auf en Kopf: unsere Welt besteth doch aus unheimlich vielen kleineN Moasiksteinchen, die siese erst bunt machen; eine Straße besteht aus vielen Abschnitten, die wohl ways sind, zusammengefaßt haben dies einen Namen, den man in eine Relation packen

Re: [Talk-de] LKW-Routing (TV-Bericht)

2008-12-03 Thread Wolfgang W. Wasserburger
Die neue Herausforderung ist einfach, unsere Pläne nicht nur so zu bauen, daß die Renderer damit zu recht kommen, sondern auch noch die Router, besonders jene, die spezielle Sachen vor haben (LKW mit 4m Höhe, 2,5m Breite, 40t, ...). Da lassen sich die TEleatlas/Navteq-Menschen noch besser

Re: [Talk-de] Ortsgebiet

2008-12-03 Thread Wolfgang W. Wasserburger
Danke für die Aufzählung, diese zeigt uns nämlich auch, daß die bloße Darstellung des Ortsschildes offensichtlich eine Sache ist, die im deutschsprachigen Recht vorkommt. In UK ist die Definition über die Straßenlaternen - das wäre bei uns wohl unmöglich ;-) Also braucht es fürs Ortsgebiet (und

Re: [Talk-de] Datenschutz: Geodaten und Informationsfreiheitsgesetz

2008-12-03 Thread Wolfgang W. Wasserburger
also die Geomarketing-Typen machen das schon seit den frühen 90er-Jahren so und das mit wesentlich schlechteren amtlichen Daten ... Datenschutz ist halt oft das Gegenteil von Datennutz ;-) lg Wolfgang -Original Message- From: [EMAIL PROTECTED] [mailto:[EMAIL PROTECTED] Behalf Of

Re: [Talk-de] LKW-Routing (TV-Bericht)

2008-12-03 Thread Wolfgang W. Wasserburger
also sollten wir möglichst viele LKW-Fahrer ins Boot bekommen ... wer selber beim Mapping hilft, wird die Sache plötzlich mit anderen Augen sehen ... -Original Message- From: [EMAIL PROTECTED] [mailto:[EMAIL PROTECTED] Behalf Of Garry Sent: Wednesday, December 03, 2008 1:08 AM To:

Re: [Talk-de] LKW-Routing (TV-Bericht)

2008-12-03 Thread Wolfgang W. Wasserburger
also die Frage, ob wir Punkte oder Linien tagen, sollte doch von der Realität ausgehen: Tatsache ist in den allermeisten Fällen, daß auf einer Strecke etwas getan werden darf oder nicht darf. Die Tafeln am Anfang und am Ende sind da nicht Punkt-Ereignisse, sondern die Kundmachung einer Verordnung,

Re: [Talk-de] Ortsgebiet

2008-12-03 Thread Wolfgang W. Wasserburger
... die Feststellung der maxspeed (über Tags oder über defaults) heißt für mich noch nicht, daß diese der Reisegeschwindigkeit entspricht; ganz im Gegenteil - und dafür wäre mir die Definition des Ortsgebietes (und wie war jetzt der schon beantwortete Begriff für die BRD?) so wichtig:

Re: [Talk-de] Ortsgebiet

2008-12-03 Thread Marc Schütz
ok, vielleicht findet sich ja mal ein guter Mittelweg. Zumindest bis alle geschlossenen Ortschaften eine Relation und ein Grenzpolygon haben, werde ich lieber ein paar mehr (evtl später überflüssige) maxspeed-tags anbringen: Wenn durch eine kleine geschlossene Ortschaft eine

[Talk-de] OSM Inspector restriction View Was: LKW-Routing (TV-Bericht)

2008-12-03 Thread Florian Lohoff
On Wed, Dec 03, 2008 at 10:37:31AM +0100, [EMAIL PROTECTED] wrote: Subject: Re: [Talk-de] LKW-Routing (TV-Bericht) Hallo Ulf, Hab jetzt gerade mal im JOSM eine Icon Darstellung eingebaut (eingebaut hatte ich das schon ne Weile her, aber jetzt habe ich noch einen Bug gefixt). Eine

Re: [Talk-de] Link: BKG weißt auf OSM hin!

2008-12-03 Thread Jochen Topf
On Wed, Dec 03, 2008 at 01:59:53PM +0100, Tobias Wendorff wrote: mir ist gerade ein sehr interessanter Link auf der Hauptseite des Bundesamt für Kartographie und Geodäsie aufgefallen: http://tinyurl.com/5j2qlu (Weiterleitung zu)

Re: [Talk-de] LKW-Routing (TV-Bericht)

2008-12-03 Thread Wolfgang W. Wasserburger
grade wenn's unter brücken oder durch enge tore durchgeht, ist da ein node wesentlich besser angebracht, als wegen den zwei metern den weg zu zerteilen. aus der Sicht des Mappers oder des Routers? entweder wollen wir die Wirklichkeit abbilden oder extrem vereinfachen. Punktereignisse sind

[Talk-de] Tagging für Beschilderung Gegenver kehr?

2008-12-03 Thread Claudius Henrichs
Im Wiki konnte ich nichts finden (habe nach ocoming/opposing traffic gesucht). Wie tagge ich richtungsrelevant beschilderte Abschnitte Dem Gegenverkehr Vorrang gewähren! (Vorschriftzeichen 208) und Vorrang vor dem Gegenverkehr (Richtzeichen 308) Gruß, Claudius

Re: [Talk-de] Motorway QA - 1. Report

2008-12-03 Thread Wolfgang W. Wasserburger
kann ich demnächst anbieten ;-) -Original Message- From: [EMAIL PROTECTED] [mailto:[EMAIL PROTECTED] Behalf Of Andreas Labres Sent: Tuesday, December 02, 2008 7:50 PM To: Openstreetmap allgemeines in Deutsch Subject: Re: [Talk-de] Motorway QA - 1. Report Gary68 wrote: für

Re: [Talk-de] ?Relationen Radverkehrsnetz NRW gel?scht!

2008-12-03 Thread Wolfgang W. Wasserburger
wir arbeiten an der Darstellung der Natur; Kritik an der selben hilft uns bei der Darstellung nicht weiter, es sei denn, es geht um die Darstellung von Gefahrenstellen oder ähnlichem. Für die Grundsatzdiskussion zu den Radwegen gibt es sicher geeignete Diskussionslisten. lg Wolfgang

Re: [Talk-de] Ortsgebiet

2008-12-03 Thread Stefan Dettenhofer (StefanDausR)
Warum sollte ich die extra kennzeichnen? Wenn sie überflüssig sind, dann bedeutet es doch, dass sie mit dem Defaultwert übereinstimmen und können dann maschinell bereinigt werden! Wenn das nicht möglich ist, dann taugt der Defaultwert auch nichts. Gruß, Stefan Marc Schütz schrieb: Dann

Re: [Talk-de] OSM Inspector restriction View Was: LKW-Routing (TV-Bericht)

2008-12-03 Thread John07
Florian Lohoff schrieb: On Wed, Dec 03, 2008 at 10:37:31AM +0100, [EMAIL PROTECTED] wrote: Subject: Re: [Talk-de] LKW-Routing (TV-Bericht) Hallo Ulf, Hab jetzt gerade mal im JOSM eine Icon Darstellung eingebaut (eingebaut hatte ich das schon ne Weile her, aber jetzt habe ich noch

Re: [Talk-de] Sprachmenü im OSM-Wiki

2008-12-03 Thread André Reichelt
Tim 'avatar' Bartel schrieb: In der Sidebar finden sich nur die sogn. Interlanguage-Links, die für jede Sprache ein eigenes Wiki voraussetzen. Das ist nicht korrekt. Ich habe ja bereits gesagt, dass wir es bei OpenAnno mit einer einzigen Installation umgesetzt haben. Alles was mit En/ beginnt,

Re: [Talk-de] LKW-Routing (TV-Bericht)

2008-12-03 Thread John07
Garry schrieb: John07 schrieb: Würde ich mir auch wünschen. Ich würde aber nicht ganz so schwarz malen. Wenn es wirklich mal ein Navi gibt, dass mit OSM-Material LKW-Routen berechnet, dann hat das bestimmt auch OSB an Bord. Und damit würden sicher auch LKW-Fahrer Brückenhöhen etc.

Re: [Talk-de] LKW-Routing (TV-Bericht)

2008-12-03 Thread André Reichelt
Bernd Wurst schrieb: Zwar nicht zum Thema LKW-Routing, aber so generell habe ich schonmal bei Medion angefragt, ob es generell die Möglichkeit gibt, eigene Karten auf das Navi zu spielen. Dies sei bei diesem Modell aber nicht vorgesehen, so die Antwort. Dabei hatte ich gar kein konkretes

Re: [Talk-de] Sprachmenü im OSM-Wiki

2008-12-03 Thread Markus
Hallo André, Alles was mit En/ beginnt, wird dort als englische Artikel gezählt. Bei uns heisst es de: en: fr: etc. Gruss, Markus ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] LKW-Routing (TV-Bericht)

2008-12-03 Thread André Reichelt
Garry schrieb: Und wer prüft das? Täglich? Die Daten müssen absolut verlässlich sein, sonst nützen sie gar nichts und eine OSM-Anwendung diesbezüglich wird gefährlich weil man doch weniger Aufmerksam wird wenn man vermeintlich perfekt geführt wird. Das Ganze ist doch vor allem für die

Re: [Talk-de] MaxSpeed-Erfassung - war: LKW-Routing (TV-Bericht)

2008-12-03 Thread André Reichelt
Stefan Dettenhofer (StefanDausR) schrieb: Die Karten für NaviPOWM stelle ich ja auch -genauso wie die maxspeed-Karte- bereit. Jetzt muss nur noch das Programm erweitert werden. Leider scheint ja da die Entwicklung in den Herbstschlaf gefallen zu sein, oder teuscht das? Eigentlich sehr schade,

Re: [Talk-de] LKW-Routing (TV-Bericht)

2008-12-03 Thread André Reichelt
Guenther Meyer schrieb: anfang und ende taggen stelle ich mir fuer die auswertung etwas schwierig vor. denn grade wenn mehrere tunnel durch kurze offene stuecke getrennt aufeinanderfolgen, laesst sich schwer sagen, welcher node jetzt anfang, und welcher ende der hoehenbeschraenkung sind,

Re: [Talk-de] Ortsgebiet

2008-12-03 Thread Marc Schütz
Am Mittwoch 03 Dezember 2008 15:08:51 schrieb Stefan Dettenhofer (StefanDausR): Warum sollte ich die extra kennzeichnen? Wenn sie überflüssig sind, dann bedeutet es doch, dass sie mit dem Defaultwert übereinstimmen und können dann maschinell bereinigt werden! Wenn das nicht möglich ist, dann

Re: [Talk-de] Sprachmenü im OSM-Wiki

2008-12-03 Thread Mario Salvini
Markus schrieb: Hallo André, Alles was mit En/ beginnt, wird dort als englische Artikel gezählt. Bei uns heisst es de: en: fr: etc. eigetlich ist de: en: ft: auch richtig, wenn man Sprachen meint und AT: DE: ... wenn man Länder meint. Das Problem ist, dass dr wiki-Server

Re: [Talk-de] Nachrichtensystem fuer Mapper

2008-12-03 Thread André Reichelt
Rolf Kutz schrieb: Es gibt auch RSS-Feeds für Wikis. Dazu benötige ich allerdings wieder spezielle Software und ich muss die Feeds regelmäßig prüfen. Da die Zielgruppe ja eher unerfahrene Leute sind, sehe ich das als problematisch an. Bei so einer Zwangsnachtricht gibt es die Probleme nicht, da

  1   2   >