Re: [PUG] ulimit cputime und nur bestimmte Rechner

2010-11-18 Diskussionsfäden Harald Weidner
Hallo, ich stehe vor der Frage, wie ich verhindern kann, dass sich ein User der per SSH eingeloggt ist, 100% der CPU in Beschlag nimmt. So ähnlich kann man das mit den Control Groups erreichen. Es deckt zwar deine Anforderungen nicht 100%ig ab, aber der Effekt dürfte der gleiche sein. Es gab

Re: [PUG] ulimit cputime und nur bestimmte Rechner

2010-11-18 Diskussionsfäden Denny Schierz
Am Donnerstag, den 18.11.2010, 08:07 + schrieb Harald Weidner: Es gab dazu kürzlich einen guten Artikel auf Pro-Linux.de. http://www.pro-linux.de/artikel/2/1464/ressourcen-verwaltung-mit-control-groups-cgroups.html spannend. Was es nicht alles gibt. Danke ! cu denny signature.asc

Re: [PUG] Monitor unter LINUX

2010-11-18 Diskussionsfäden Veit
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo Gerald, danke fuer Deine Hinweise! An die Anschaffung mehrerer Monitore hatte ich auch schon gedacht. Aber angesichts des Preise fuer meinen Auserwaehlten (NEC MultiSync LCD3090WQXi) ca. EUR1200 hatte ich ja auf B-Ware gesetzt, so dass ich dann

Re: [PUG] Monitor unter LINUX

2010-11-18 Diskussionsfäden Gerald Lasch
Jupp - danke für den Hinweis - ist mir dann später auch aufgefallen - aber da war der senden button schon gedrückt ;) Am 18. November 2010 11:49 schrieb Veit v...@drvdvogt.de: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo Gerald, danke fuer Deine Hinweise! An die Anschaffung mehrerer

Re: [PUG] Monitor unter LINUX

2010-11-18 Diskussionsfäden Markus Wolf
Hallo Gerald, find die kombination IDE (eclipse/visual studio) auf einem monitor und debugging / sonstige fenster auf anderem monitor immer noch recht schick - da reicht dann auch ein (bzw. in diesem fall 2) preiswerter monitor mit einer normal bezahlbaren auflösung wie z.b. 1920x1200 aus

Re: [PUG] Monitor unter LINUX

2010-11-18 Diskussionsfäden Veit
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo Markus, warum wuerdest Du die geringere Aufloesung vorziehen? Da sind die Pixel groesser und das Bild ist groeber. Warum sollte das besser sein, als feine Pixel und eingestochen scharfes Bild? Gruesse Veit PS: Wenn man vier statt zwei Monitore

Re: [PUG] Monitor unter LINUX

2010-11-18 Diskussionsfäden Markus Wolf
Hallo Veit, Aber angesichts des Preise fuer meinen Auserwaehlten (NEC MultiSync LCD3090WQXi) ca. EUR1200 hatte ich ja auf B-Ware gesetzt, so dass ich dann wirklich zwei, oder sogar vier kaufe. ist's jetzt der NEC geworden? Ist Eizo komplett raus (ich frag' nur mal aus Interesse)? Hallo

Re: [PUG] Monitor unter LINUX

2010-11-18 Diskussionsfäden Veit
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo Markus, ich habe mich noch nicht endgueltig entschieden. Aber angesichts des immensen Preisunterschiedes zwischen dem NEC (1200) und dem EIZO (2500) wird es wohl der NEC werden. Bis dann Veit Am 18.11.2010 16:06, schrieb Markus Wolf:

Re: [PUG] Monitor unter LINUX

2010-11-18 Diskussionsfäden Markus Wolf
Hallo Veit, Hallo Markus, warum wuerdest Du die geringere Aufloesung vorziehen? Ich würde die **Höhe** von 1600 Pixel des NEC den 1200 vorziehen, unter der Voraussetzung, dass Du keine zwei kleineren übereinander nutzt. Würdest Du wirklich zum Arbeiten zwei 1920x1200 Monitore **übereinander**

Re: [PUG] Monitor unter LINUX

2010-11-18 Diskussionsfäden Veit
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo Markus, Du hast Recht, wenn Du sagtst, dass das Ganze dann richtig gross wird. Aber ich kann den hinteren Teil meines Schreibtisches herunterdrehen, dann muss ich keinen Genickstarr befuerchten;-) Welchen Apfel meinst Du? Ein solcher Monitor

Re: [PUG] Monitor unter LINUX

2010-11-18 Diskussionsfäden Markus Wolf
Hallo Veit, ich habe mich noch nicht endgueltig entschieden. Aber angesichts des immensen Preisunterschiedes zwischen dem NEC (1200) und dem EIZO (2500) wird es wohl der NEC werden. Dann könntest Du Dir auch zwei NECs kaufen und sie hochkant stellen :-)) Dann hättest Du den Rahmen 'nur'