Re: [Talk-de] Announce: Bookmarklet für load into josm

2009-07-08 Diskussionsfäden Nop
Hi! Claudius schrieb: - Pluginordner von JOSM händisch aufräumen. Wo finde ich den? - Neueste JOSM-Version installieren Klar, hab mir natürlich als erstes die neuste Version gezogen. Was genau meinst du mit Konsolenfenster? Sprichst du vom Einstellungsdialog von JOSM? JOSM öffnet bei

Re: [Talk-de] Eierlegende Wollmilchkarte

2009-07-08 Diskussionsfäden qbert biker
Original-Nachricht Datum: Tue, 7 Jul 2009 08:29:28 +0200 Von: Sven Sommerkamp s_sommerk...@gmx.de An: Openstreetmap allgemeines in Deutsch talk-de@openstreetmap.org Betreff: Re: [Talk-de] Eierlegende Wollmilchkarte Ich eigentlich nicht, mir wäre das zu wenig. Meiner

Re: [Talk-de] Import in Österreich (war: Eierleg ende Wollmilchkarte)

2009-07-08 Diskussionsfäden qbert biker
Original-Nachricht Datum: Tue, 07 Jul 2009 10:41:37 +0200 Von: Claudius claudiu...@gmx.de An: talk-de@openstreetmap.org Betreff: Re: [Talk-de] Import in Österreich (war: Eierlegende Wollmilchkarte) Am 05.07.2009 21:12, qbert biker: In der Gegend gibts auch eine astreine

Re: [Talk-de] Eierlegende Wollmilchkarte

2009-07-08 Diskussionsfäden Markus
Hallo Hubert, Klar sind klare Ziele etwas gutes Unbedingt! Die Seeleute sagen: Wer nicht weiss wo er hin will, braucht sich nicht wundern, wenn er ganz woanders ankommt ;-) [1] Google Maps ist eine vereinfachende Abbildung eines komplexen Gebildes, das immer mehr dazulernt. Wenn wir

Re: [Talk-de] WG: www.freietonne.de - Upload unsererSeekartendatennach OSM gestartet

2009-07-08 Diskussionsfäden Andreas Labres
Guenther Meyer wrote: wenn als irgendwas den sektor von norden bis osten beleuchtet, dann ist das fuer mich 0°-90°. Nochamal, Markus hatte es ja schon erklärt: in der Admiralty List Of Lights And Fog Signals sind für Sektoren immer Peilungsrichtungen angegeben. Machts daraus doch bitte

Re: [Talk-de] Kindergarten

2009-07-08 Diskussionsfäden Markus
Hallo Wolfgang, dieser Thread ist ja nun schon ziemlich lang. Aber irgendwie fehlt mir der zusammengefasste Konsens. Was also ist best practice für: - Kindergarten-Gebäude - Kindergarten-Gelände Gruss, Markus ___ Talk-de mailing list

Re: [Talk-de] Eierlegende Wollmilchkarte

2009-07-08 Diskussionsfäden qbert biker
Original-Nachricht Datum: Wed, 08 Jul 2009 09:06:22 +0200 Von: Markus liste12a4...@gmx.de An: Openstreetmap allgemeines in Deutsch talk-de@openstreetmap.org Betreff: Re: [Talk-de] Eierlegende Wollmilchkarte Hallo, Die Seeleute sagen: Wer nicht weiss wo er hin will,

Re: [Talk-de] WG: www.freietonne.de - Upload unsererSeekartendatennach OSM gestartet

2009-07-08 Diskussionsfäden Jan Jesse
Hallo Andreas, Jan Jesse wrote: Das muß ich glauben, die Angaben in den Verzeichnissen sind ja so seltsam. Aber verstehen verstehe ich das nicht. Heißt vom Schiff aus gepeilt immer, daß die Küste im Süden liegt? Oder geht es tatsächlich um das berühmte Banditen in 09.00 Uhr, was

[Talk-de] Format für Datenimport?

2009-07-08 Diskussionsfäden Jens Herrmann
Hallo, ich habe die Möglichkeit Geodaten von der Stadt zu bekommen (Stadtteilgrenzen). Welches Datenformat wäre dafür am besten, womit hat man am wenigsten Arbeit? Wer bei OSM ist Ansprechparner für sowas? Danke Jens ___ Talk-de mailing list

Re: [Talk-de] Announce: Bookmarklet für load into josm

2009-07-08 Diskussionsfäden Sven Geggus
Nop ekkeh...@gmx.de wrote: Klingt sehr interessant. Leider habe ich Schwierigkeiten mit JOSM und dem remote-Plugin, das man dafür braucht. Das Plugin läßt sich nicht installieren. Der Download des Plugins wird von JOSM zwar als erfolgreich bestätigt, aber es taucht dann nicht auf dem

Re: [Talk-de] Announce: Bookmarklet für load into josm

2009-07-08 Diskussionsfäden Sven Geggus
Nop ekkeh...@gmx.de wrote: JOSM öffnet bei mir zwei Fenster, die eigentliche GUI und ein Textfenster mit dem Konsolenoutput ( Downloadmeldungen, Laden von Plugins, Exceptions). Jo, auf der Konsole sollte loading remotecontrol auftauchen. Sven -- All bugs added by David S. Miller

Re: [Talk-de] WG: www.freietonne.de - Upload unsererSeekartendatennach OSM gestartet

2009-07-08 Diskussionsfäden Jan Jesse
Hallo Andreas, Guenther Meyer wrote: wenn als irgendwas den sektor von norden bis osten beleuchtet, dann ist das fuer mich 0°-90°. Nochamal, Markus hatte es ja schon erklärt: in der Admiralty List Of Lights And Fog Signals sind für Sektoren immer Peilungsrichtungen angegeben.

Re: [Talk-de] WG: www.freietonne.de - Upload unsererSeekartendatennach OSM gestartet

2009-07-08 Diskussionsfäden Andreas Labres
Vielleicht noch ein leichter verständliches Beispiel: An der Mole von Unje ist ein Fl R 3s mit einer Vis 093°-146°(53°). Das heißt, mit einem Ansteuerkurs 093° bis 146° kannst Du auf das Feuer zusteuern und kommst in die Bucht hinein. Servus, Andreas

Re: [Talk-de] Format für Datenimport?

2009-07-08 Diskussionsfäden Sven Geggus
Jens Herrmann o...@bikelab.org wrote: ich habe die Möglichkeit Geodaten von der Stadt zu bekommen (Stadtteilgrenzen). Welches Datenformat wäre dafür am besten, womit hat man am wenigsten Arbeit? Am besten wäre OSM Format :) Spass beiseite, normalerweise kriegt man alles irgendwie gelesen.

Re: [Talk-de] Eierlegende Wollmilchkarte

2009-07-08 Diskussionsfäden Markus
Hallo Hubert, Wenn wir wüssten was Google weiss würde manchem Angst und Bange werden. Navtech und Teleatlas ansehen: amtlichen Strassenlisten das Beste was (Differential-)GPS zu bieten hat, unterstuetzende Technik des KFZ Kameratechnik, exakte Erfassung von Strassenquerschnitten,

Re: [Talk-de] WG: www.freietonne.de - Upload unsererSeekartendatennach OSM gestartet

2009-07-08 Diskussionsfäden Peter Dörrie
ist kein Drama, sagt auch keiner. Nur ist es dann halt für den Laien (mich) auch nicht schlüssig. Aus meiner Sicht, bevor sich hier wieder sonstwas entwickelt, kann doch jeder dranschreiben, wie es gemeint ist (z.B. from_lighthouse und to_lighthouse). Wir werden mal drüber nachdenken und für

Re: [Talk-de] WG: www.freietonne.de - Upload unsererSeekartendatennach OSM gestartet

2009-07-08 Diskussionsfäden Andreas Labres
Hallo Jan! Darf ich's mal so sagen: sollen eher die umdenken, die taggen (und die ALL abschreiben oder sowas), oder die, die die Renderer bauen? Ich hielte es schon für sinnvoll, beim Tagging die gängige Nomenklatur zu verwenden. Schon bei einem Leuchtfeuer mit zwei Sektoren hast Du 3-4

Re: [Talk-de] Kindergarten

2009-07-08 Diskussionsfäden René Falk
Am Mittwoch, 8. Juli 2009DE 09:27:23DE schrieb Markus: Hallo Wolfgang, dieser Thread ist ja nun schon ziemlich lang. Aber irgendwie fehlt mir der zusammengefasste Konsens. Was also ist best practice für: - Kindergarten-Gebäude - Kindergarten-Gelände Konsens? Kicher. Der Link zeigt dir

Re: [Talk-de] WG: www.freietonne.de - Upload unsererSeekartendatennach OSM gestartet

2009-07-08 Diskussionsfäden Jan Jesse
Hallo, Darf ich's mal so sagen: sollen eher die umdenken, die taggen (und die ALL abschreiben oder sowas), oder die, die die Renderer bauen? Ich hielte es schon für sinnvoll, beim Tagging die gängige Nomenklatur zu verwenden. Schon bei einem Leuchtfeuer mit zwei Sektoren hast Du 3-4

Re: [Talk-de] Datenqualität von OSM

2009-07-08 Diskussionsfäden Alexander Zipf
Danke, ja, die Aussage der Karte ist lediglich ein Vergleich von Datensatz A in Bezug auf B. Wie viel A oder B mit der Realität zu tun haben kann hieraus nicht wirklich abgelesen werden. Eine Überpüfung vor Ort ist im gegebenen Rahmen kaum möglich... Dennoch könnten die Ergebnisse für einige

Re: [Talk-de] Datenqualität von OSM

2009-07-08 Diskussionsfäden Peter Dörrie
Danke auf jeden Fall für die Nachricht. Ich persönlich finde deine Arbeit sehr interessant und würde mich freuen, wenn du uns darüber auf dem laufenden hältst. Wenn du die Zeit dazu hast: mich würden die verschiedenen Möglichkeiten zur Datenauswertung sehr interessieren. Grüße, Peter

Re: [Talk-de] Eierlegende Wollmilchkarte

2009-07-08 Diskussionsfäden Etric Celine
Moin 2009/7/8 Markus liste12a4...@gmx.de Für Google zählt das Ergebnis (egal ob eingekauft, von Benutzern gespendet oder selbst erhoben). Ich glaube Google würde auch sofort auf OSM Daten umsteigen, wenn sie dadurch die Qualität ihrer Dienste verbessern können. Google ist ja kein Anbieter

Re: [Talk-de] Eierlegende Wollmilchkarte

2009-07-08 Diskussionsfäden Peter Dörrie
Beeindruckende Ergebnisse wie die 3D Karte, OSR, die ÖPNV Karte oder die andren diversen spezialisierten Karten fallen da leider oftmals unter den Tisch. Gruß Jörg Und damit sind wir wieder bei der Diskussion, wie OpenStreeMap.org aussehen sollte ... Ich denke auch, dass da der Fkus zu

Re: [Talk-de] Hello from England

2009-07-08 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hi, SteveC wrote: Well what else would they say, it's the only license they have that even applies. If you asked Microsoft what OS you should use, what do you think they would say? The other problem is they've made the leap from just providing licenses to taking a moral stance against

Re: [Talk-de] Hello from England

2009-07-08 Diskussionsfäden SteveC
On 8 Jul 2009, at 11:55, Frederik Ramm wrote: Hi, SteveC wrote: Well what else would they say, it's the only license they have that even applies. If you asked Microsoft what OS you should use, what do you think they would say? The other problem is they've made the leap from just providing

Re: [Talk-de] Kindergarten: Konsensvorschlag Anlagenmapping

2009-07-08 Diskussionsfäden Markus
Hallo Tobias, Ist folgende Vorgehensweise konsensfähig? Gelände: amenity=kindergarten name=* [weitere Geländeattribute] Gebäude: building=yes (oder sonst ein Wert) [weitere Gebäudeattribute] Ausführlich beschrieben: * Das Gelände der amenity (z.B. amenity=kindergarten) wird als

Re: [Talk-de] Kindergarten: Konsensvorschlag Anlagenmapping

2009-07-08 Diskussionsfäden René Falk
Am Mittwoch, 8. Juli 2009DE 12:00:59DE schrieb Tobias Knerr: Bisher gab es z.B. keine Proteststürme gegen mein Mail http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-de/2009-July/049862.html Also versuch ichs mal: Ist folgende Vorgehensweise konsensfähig? Gelände: amenity=kindergarten name=*

Re: [Talk-de] Hello from England

2009-07-08 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hi, SteveC wrote: I'm glad we have settled that Creative Commons officially suggested to us that we use CC0 for OpenStreetMap, rather than this just being a personal opinion of an individual as you seemed to suggest earlier. Um, no, I don't think I've seen it. do you have a link?

Re: [Talk-de] Hello from England

2009-07-08 Diskussionsfäden SteveC
On 8 Jul 2009, at 12:38, Frederik Ramm wrote: Hi, SteveC wrote: I'm glad we have settled that Creative Commons officially suggested to us that we use CC0 for OpenStreetMap, rather than this just being a personal opinion of an individual as you seemed to suggest earlier. Um, no, I

Re: [Talk-de] Kindergarten: Konsensvorschlag Anlagenmapping

2009-07-08 Diskussionsfäden René Falk
Am Mittwoch, 8. Juli 2009DE 12:33:00DE schrieb Markus: Hallo Tobias, Ist folgende Vorgehensweise konsensfähig? Gelände: amenity=kindergarten name=* [weitere Geländeattribute] Gebäude: building=yes (oder sonst ein Wert) [weitere Gebäudeattribute] Ausführlich beschrieben:

Re: [Talk-de] Format für Datenimport?

2009-07-08 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Am Mi, 8.07.2009, 10:16 schrieb Sven Geggus: AFAIK gibts da leider keinen, aber für sowas einfaches wie Stadtteilgrenzen darfst Du dich gerne per Mail an mich wenden, das kriegen wir schon rein. Bitte bitte achte aber die Parameter. Wenn wir schon genaue Daten bekommen, dann sehe ich keinen

Re: [Talk-de] Format für Datenimport?

2009-07-08 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, Tobias Wendorff wrote: Bitte bitte achte aber die Parameter. Wenn wir schon genaue Daten bekommen, dann sehe ich keinen Grund sie nicht auch korrekt abzuspeichern. Genau, denn was aus staedtischen GIS-Systemen exportiert wird, muss ja zwangslaeufig besser, genauer und praeziser sein

Re: [Talk-de] WG: www.freietonne.de - Upload unsererSeekartendatennach OSM gestartet

2009-07-08 Diskussionsfäden Mario Salvini
Andreas Labres schrieb: Jan Jesse wrote: Das muß ich glauben, die Angaben in den Verzeichnissen sind ja so seltsam. Aber verstehen verstehe ich das nicht. Heißt vom Schiff aus gepeilt immer, daß die Küste im Süden liegt? Oder geht es tatsächlich um das berühmte Banditen in 09.00 Uhr,

Re: [Talk-de] Kindergarten

2009-07-08 Diskussionsfäden Mario Salvini
René Falk schrieb: Am Mittwoch, 8. Juli 2009DE 09:27:23DE schrieb Markus: Hallo Wolfgang, dieser Thread ist ja nun schon ziemlich lang. Aber irgendwie fehlt mir der zusammengefasste Konsens. Was also ist best practice für: - Kindergarten-Gebäude - Kindergarten-Gelände Konsens?

Re: [Talk-de] Ist da was kaputt?

2009-07-08 Diskussionsfäden malenki
Dirk Stöcker (openstreet...@dstoecker.de)schrieb: From my point of view it was so obvious going wrong that I never would have thought somebody would really press upload when such shit happens. So this reaction was fast from my point of view. Just for the record: With the broken version dragging

Re: [Talk-de] Kindergarten: Konsensvorschlag Anlagenmapping

2009-07-08 Diskussionsfäden Mario Salvini
Markus schrieb: Hallo Tobias, Ist folgende Vorgehensweise konsensfähig? Gelände: amenity=kindergarten name=* [weitere Geländeattribute] Gebäude: building=yes (oder sonst ein Wert) [weitere Gebäudeattribute] Ausführlich beschrieben: * Das Gelände der amenity (z.B.

Re: [Talk-de] Kindergarten

2009-07-08 Diskussionsfäden Mirko Küster
wieso sind die Schlen unterschiedlich erfasst? Sieht für mich so aus, als sei die amenity=kindergarten/school immer das Gelände und bei der 2. von Links hat einer schon Wege und Gebäude auf diesem Gelande erfasst. Warum hat man dann beides in den JOSM Presets unter Gebäude gesteckt? Müsste dann

Re: [Talk-de] Format für Datenimport?

2009-07-08 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Am Mi, 8.07.2009, 14:32 schrieb Frederik Ramm: Genau, denn was aus staedtischen GIS-Systemen exportiert wird, muss ja zwangslaeufig besser, genauer und praeziser sein als alles, was wir sonst haben ;-) Du kannst ja nicht wissen, wie genau oder ungenau sie sind. Eine korrekter Import ist daher

Re: [Talk-de] Format für Datenimport?

2009-07-08 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, Tobias Wendorff wrote: Beim Infas-Import sieht man sehr gut, was einmal die ursprüngliche Quelle war, aber nun ein Drift drin ist, der einfach unnötig war. Moment mal, soll das heissen, dass Jochen und ich beim Infas-Import irgendetwas falsch gemacht haben? Davon hoere ich jetzt gerade

Re: [Talk-de] Kindergarten: Konsensvorschlag Anlagenmapping

2009-07-08 Diskussionsfäden Tobias Knerr
Markus schrieb: Was Deinem Vorschlag noch fehlt ist noch eine ebenso klare Bezeichnung der Häuser. [...] Und wenn auf dem Gelände mehrere Häuser stehen, dann muss unterscheidbar sein, welches der Kindergarten ist (und welches beispielsweise nur das Wohnhaus des Hausmeisters oder so).

Re: [Talk-de] Kindergarten: Konsensvorschlag Anlagenmapping

2009-07-08 Diskussionsfäden Tobias Knerr
René Falk schrieb: * site-Relationen können optional verwendet werden (etwa für komplizierte Anlagen). Auch bei weniger komplizierten Anlagen macht eine Kennzeichnung das gehört zusammen Sinn. Auf einer Karte sieht das relativ selbstverständlich aus und ist oft nicht nötig, für die

Re: [Talk-de] Kindergarten: Konsensvorschlag Anlagenmapping

2009-07-08 Diskussionsfäden René Falk
Am Mittwoch, 8. Juli 2009DE 15:44:54DE schrieb Tobias Knerr: René Falk schrieb: * site-Relationen können optional verwendet werden (etwa für komplizierte Anlagen). Auch bei weniger komplizierten Anlagen macht eine Kennzeichnung das gehört zusammen Sinn. Auf einer Karte sieht das relativ

Re: [Talk-de] Format für Datenimport?

2009-07-08 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Am Mi, 8.07.2009, 15:35 schrieb Frederik Ramm: Moment mal, soll das heissen, dass Jochen und ich beim Infas-Import irgendetwas falsch gemacht haben? Nein, das habe ich nicht geschrieben und muss nicht auf Eurer Seite passiert sein. Nur durch das ganze uneinheitliche Gewandle, pflanzen sich die

Re: [Talk-de] Kindergarten

2009-07-08 Diskussionsfäden René Falk
Am Mittwoch, 8. Juli 2009DE 14:44:51DE schrieb Mario Salvini: wieso sind die Schlen unterschiedlich erfasst? Sieht für mich so aus, als sei die amenity=kindergarten/school immer das Gelände und bei der 2. von Links hat einer schon Wege und Gebäude auf diesem Gelande erfasst. Unterschiede

Re: [Talk-de] Format für Datenimport?

2009-07-08 Diskussionsfäden Sven Geggus
Frederik Ramm frede...@remote.org wrote: Genau, denn was aus staedtischen GIS-Systemen exportiert wird, muss ja zwangslaeufig besser, genauer und praeziser sein als alles, was wir sonst haben ;-) Solange man bei GK2/3/4 bleibt stimmt das vermutlich sogar. Beim umprojizieren passieren jedoch

Re: [Talk-de] Kindergarten

2009-07-08 Diskussionsfäden Mario Salvini
René Falk schrieb: Am Mittwoch, 8. Juli 2009DE 14:44:51DE schrieb Mario Salvini: wieso sind die Schlen unterschiedlich erfasst? Sieht für mich so aus, als sei die amenity=kindergarten/school immer das Gelände und bei der 2. von Links hat einer schon Wege und Gebäude auf diesem Gelande

Re: [Talk-de] Format für Datenimport?

2009-07-08 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Am Mi, 8.07.2009, 16:25 schrieb Sven Geggus: Allerdings habe ich noch keinen offiziellen Eintrag für proj4 und epsg:31466,epsg:31467 und epsg:31468 gesehen. Das könnte natürlich daran liegen, dass viele offizielle Stellen lieber mit ESRI kuscheln und daher das freie Zeug vernachlässigen.

Re: [Talk-de] Kindergarten: Konsensvorschlag Anlagenmapping

2009-07-08 Diskussionsfäden Mirko Küster
Es gibt m.E. kein Gebäude, das der Kindergarten ist. Es gibt Räume, wo die Kinder spielen, wo sie essen, Waschräume, genauso gibt es Abstellräume, Räume für das Personal etc. Diese Einrichtungen können beliebig auf ein oder mehrere Häuser verteilt sein. Keine der Einrichtungen ist aber der

Re: [Talk-de] WG: www.freietonne.de - Upload unsererSeekartendatennach OSM gestartet

2009-07-08 Diskussionsfäden André Riedel
Wie wollen doch die Signalrichtung aus sicht des Leuchtturms erfassen und nicht die Anpeilrichtung, daher bin ich für N = 0°. Wenn wir das nicht wollen dann muss das Tag auch Peilrichtung heißen, damit es verständlich bleibt. Da ja eh ein Editor speziell für Seezeichen gebaut wird, kann man da ja

Re: [Talk-de] Kindergarten

2009-07-08 Diskussionsfäden René Falk
Am Mittwoch, 8. Juli 2009DE 16:33:36DE schrieb Mario Salvini: ja, dass schon, aber immer ist ja das Gelände mit amenity= getaggt und nicht nur ein einzelnes Gebäude, dass meinte ich. Ach so, dürfte auch schwer sein, einen Kindergarten ohne Gelände zu finden. -- Mit freundlichen Grüßen

[Talk-de] [JOSM] Dashing beeinflussen

2009-07-08 Diskussionsfäden Chris-Hein Lunkhusen
Hallo, Man kann ja in JOSM schön die Farben der einzelnen Objekte festlegen. Kann man denn auch die Strichelung beeinflussen? Also zB. highway=path soll durchgezogen gemalt werden oder Grenzen in Strich-Punkt-Strich-Punkt ? Chris ___ Talk-de mailing

Re: [Talk-de] Kieler Woche Regattabahnen

2009-07-08 Diskussionsfäden malenki
Olaf Hannemann schrieb: Per schrieb: Der Benutzer Seehundeführer hat die Regattabahnen der Kieler Woche eingetragen. [...] Was denkt ihr wie man das am besten umtagged? boundary=private osmarender:render=no Ich denke am einfachsten wäre es den bereits bestehenden Schlüsseln ein seamark:

Re: [Talk-de] Dashing beeinflussen

2009-07-08 Diskussionsfäden Dirk Stöcker
On Wed, 8 Jul 2009, Chris-Hein Lunkhusen wrote: Man kann ja in JOSM schön die Farben der einzelnen Objekte festlegen. Kann man denn auch die Strichelung beeinflussen? Also zB. highway=path soll durchgezogen gemalt werden oder Grenzen in Strich-Punkt-Strich-Punkt ? Ja, geht. Wie genau musst

Re: [Talk-de] Announce: Bookmarklet für load into josm

2009-07-08 Diskussionsfäden Nop
Hi! Sven Geggus schrieb: Nop ekkeh...@gmx.de wrote: Ich benutze immer http://josm.openstreetmap.de/download/josm-latest.jar Das ist gerade 1746 und damit läuft das remote plugin. Wenn das Plugin Aktiv ist gibts in den Settings ein Fernbedienungssymbol, bei dem man das konfigurieren

[Talk-de] Workshop Crowd Sourcing for Updating National Databases

2009-07-08 Diskussionsfäden malenki
Gerade wurde ich auf folgende Veranstaltung aufmerksam gemacht: http://www.swisstopo.admin.ch/internet/swisstopo/de/home/current/events.html Google ist dabei, OSM nicht. Wusste OSM nichts davon oder war es nicht wünschenswert, dort teilzunehmen? Wenn letzteres nicht der Fall war: könnte OSM sich

[Talk-de] Bergnamen (Re: user:B10xyz)

2009-07-08 Diskussionsfäden Karl Eichwalder
Martin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com writes: Am 7. Juli 2009 17:02 schrieb Martin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com: Am 7. Juli 2009 16:10 schrieb Claudius claudiu...@gmx.de: Wo du gerade das Beispiel bringst: Bei vielen venezianischen Straßen, wie auch schon bei einigen Alpengifpeln

Re: [Talk-de] Kieler Woche Regattabahnen

2009-07-08 Diskussionsfäden Johannes Huesing
malenki o...@malenki.ch [Wed, Jul 08, 2009 at 06:15:06PM CEST]: wäre es nicht viel besser, wenn die Renderer, die das nicht darstellen sollen, alles außer natural=coastline bzw natural=land außerhalb des Festlandes nicht beachteten? Bohrinseln möchte ich schon sehen. -- Johannes Hüsing

Re: [Talk-de] Kindergarten

2009-07-08 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 8. Juli 2009 17:05 schrieb René Falk li...@falconaerie.de: Am Mittwoch, 8. Juli 2009DE 16:33:36DE schrieb Mario Salvini: ja, dass schon, aber immer ist ja das Gelände mit amenity= getaggt und nicht nur ein einzelnes Gebäude, dass meinte ich. Ach so, dürfte auch schwer sein, einen

Re: [Talk-de] Hall of Fame - Strassen komplett erfasst! - Kamine Zollverein noch nicht

2009-07-08 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 8. Juli 2009 00:51 schrieb Werner König wkg.koe...@googlemail.com: wenn man es dann überlebt, wie bekommt dann die Höhendaten in die OSM- Datenbank. Hintergrund der Frage ist, dass auf meinem GPS-System massenhaft Höhendaten anfallen (Barometrisch, aufgezeichnet in delta_t Intervallen. Habe

[Talk-de] osmarender in JOSM

2009-07-08 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Hallo Community, unterstützt das WebKit zufällig SVG und XML oder kann man es ihm beibringen? Man könnte auf diese Weise die gezeichneten Objekte nahezu in Echtzeit gerendert anschauen :-) Viele Grüße Tobias ___ Talk-de mailing list

Re: [Talk-de] Kieler Woche Regattabahnen

2009-07-08 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 8. Juli 2009 21:24 schrieb Johannes Huesing johan...@huesing.name: malenki o...@malenki.ch [Wed, Jul 08, 2009 at 06:15:06PM CEST]: wäre es nicht viel besser, wenn die Renderer, die das nicht darstellen sollen, alles außer natural=coastline bzw natural=land außerhalb des Festlandes nicht

Re: [Talk-de] verwirrende JOSM motd....

2009-07-08 Diskussionsfäden Wolfgang
Am Mittwoch, 8. Juli 2009 00:23:42 schrieb Werner König: Am Dienstag, 7. Juli 2009 15:00:20 schrieb Dirk Stöcker: On Tue, 7 Jul 2009, Dirk-Lüder Kreie wrote: PS: ich verwende gerade die 1732. Würde ich auch gerne. Einfach das jar runterladen, statt die veraltete SuSE-Paketversion

Re: [Talk-de] osmarender in JOSM

2009-07-08 Diskussionsfäden Chris-Hein Lunkhusen
Tobias Wendorff schrieb: unterstützt das WebKit zufällig SVG und XML oder kann man es ihm beibringen? Man könnte auf diese Weise die gezeichneten Objekte nahezu in Echtzeit gerendert anschauen :-) macht genau das nicht das osmarender-Plugin? Chris

Re: [Talk-de] Kindergarten gelöst

2009-07-08 Diskussionsfäden Wolfgang
Am Dienstag, 7. Juli 2009 11:59:56 schrieb Martin Koppenhoefer: Am 7. Juli 2009 11:41 schrieb Wolfgang o...@kahl-hinsch.de: Am Montag, 6. Juli 2009 19:29:12 schrieb Martin Koppenhoefer: Am 6. Juli 2009 19:23 schrieb Marc Schütz schue...@gmx.net: Kann es sein, dass es am building=no liegt?

Re: [Talk-de] Kindergarten

2009-07-08 Diskussionsfäden Wolfgang
Am Mittwoch, 8. Juli 2009 17:05:31 schrieb René Falk: Am Mittwoch, 8. Juli 2009DE 16:33:36DE schrieb Mario Salvini: ja, dass schon, aber immer ist ja das Gelände mit amenity= getaggt und nicht nur ein einzelnes Gebäude, dass meinte ich. Ach so, dürfte auch schwer sein, einen Kindergarten

Re: [Talk-de] Kindergarten gelöst

2009-07-08 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 8. Juli 2009 23:10 schrieb Wolfgang o...@kahl-hinsch.de: das ist m.E. tagging für die Renderer, da das Landuse=residential ja durchaus richtig ist (der Kindergarten gehört zum Wohngebiet). Daher In Hamburg ist der Kindergarten im Wohngebiet verboten (jedenfalls im reinen Wohngebiet).

Re: [Talk-de] Kindergarten gelöst

2009-07-08 Diskussionsfäden Werner König
Am Mittwoch, 8. Juli 2009 23:10:42 schrieb Wolfgang: Am Dienstag, 7. Juli 2009 11:59:56 schrieb Martin Koppenhoefer: Am 7. Juli 2009 11:41 schrieb Wolfgang o...@kahl-hinsch.de: Am Montag, 6. Juli 2009 19:29:12 schrieb Martin Koppenhoefer: Am 6. Juli 2009 19:23 schrieb Marc Schütz

Re: [Talk-de] osmarender in JOSM

2009-07-08 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Am Mi, 8.07.2009, 23:00 schrieb Chris-Hein Lunkhusen: macht genau das nicht das osmarender-Plugin? Ich weiß nicht, damals wurde immer FX bei mir geöffnet - wäre echt super, wenn es jetzt auch in JOSM klappt. ___ Talk-de mailing list

Re: [Talk-de] Kindergarten gelöst

2009-07-08 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 8. Juli 2009 23:48 schrieb Werner König wkg.koe...@googlemail.com: In Hamburg ist der Kindergarten im Wohngebiet verboten (jedenfalls im reinen Wohngebiet). Kinder sind einfach unzumutbar laut. Es gibt inzwischen mehrere Gerichtsentscheidungen, und die Politiker schlafen wie üblich tief und

Re: [Talk-de] Kindergarten gelöst

2009-07-08 Diskussionsfäden Wolfgang
Am Mittwoch, 8. Juli 2009 23:47:58 schrieb Martin Koppenhoefer: Am 8. Juli 2009 23:10 schrieb Wolfgang o...@kahl-hinsch.de: das ist m.E. tagging für die Renderer, da das Landuse=residential ja durchaus richtig ist (der Kindergarten gehört zum Wohngebiet). Daher In Hamburg ist der

Re: [Talk-de] Kindergarten gelöst

2009-07-08 Diskussionsfäden Mirko Küster
Das ist reine Polemik und hat wie erwähnt mit Hamburg nichts zu tun: in einem reinen Wohngebiet sind bundesweit alle Nutzungen ausser Wohnen nicht zulässig. Ausnahmen sind Ausnahmen. Ob und wie viele reine Wohngebiete es in Hamburg gibt, weiss ich nicht, im Zentrum sind diese jedenfalls mit

Re: [Talk-de] Hall of Fame - Strassen komplett erfasst! - H öhe

2009-07-08 Diskussionsfäden Markus
Hallo Martin, hallo Werner, wie bekommt dann die Höhendaten in die OSM-Datenbank. Hintergrund der Frage ist, dass auf meinem GPS-System massenhaft Höhendaten anfallen (Barometrisch, aufgezeichnet in delta_t Intervallen. barometrischen Höhenmesser vor jedem Einsatz genau kalibriert Dazu

Re: [Talk-de] Hall of Fame - Strassen komplett erfasst! - H öhe

2009-07-08 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 9. Juli 2009 00:45 schrieb Markus liste12a4...@gmx.de: Hallo Martin, hallo Werner, wie bekommt dann die Höhendaten in die OSM-Datenbank. Hintergrund der Frage ist, dass auf meinem GPS-System massenhaft Höhendaten anfallen (Barometrisch, aufgezeichnet in delta_t Intervallen. barometrischen

Re: [Talk-de] Kindergarten gelöst

2009-07-08 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 9. Juli 2009 00:43 schrieb Mirko Küster webmas...@ts-eastrail.de: Für Neubauten mag das stimmen. Hier im Osten hat mat Schulen, Kindergärten und Einkaufsmöglichkeiten immer zentral in die reinen Wohngebiete hinein geplant, wesshalb der Kindergarten inmitten der alten Neubaugebiete eher der

[Talk-de] Tiefbrunnen etc. eintragen

2009-07-08 Diskussionsfäden Mark Obrembalski
Nachdem ich nun weiß, wie ich mit den Koordinaten von Tiefbrunnen in Wasserschutzgebietsverordnungen umgehen muss (und nach kurzer Recherche noch wesentlich mehr davon im Netz gefunden habe), frage ich mich, wie man sie am besten einträgt. Das einzige wirklich passende Tag in den Map features