Re: [Talk-de] alte Bahnlinie Frensdorf - Burgebrach

2016-02-11 Diskussionsfäden Carl von Einem
Der Verlauf ist hier anscheinend dokumentiert: Markus wrote on 11.02.16 08:03: Liebe Bahn-Spezialisten, habe eine alte Bahnlinie entdeckt ab Frensdorf. Bis Burgebrach (Bhf) konnte ich sie weiterverfolgen und

Re: [Talk-de] Güllegruben

2016-02-11 Diskussionsfäden Tom Pfeifer
Martin Koppenhoefer wrote on 2016/02/11 08:08: * covered=no * man_made=storage_tank" bin nicht 100% sicher ob das im englischen auch so ist, aber ein Tank ist geschlossen, eine Grube offen, von daher würde ich keins der beiden Tags verwenden. covered=no würde ich darauf

Re: [Talk-de] alte Bahnlinie Frensdorf - Burgebrach

2016-02-11 Diskussionsfäden Carl von Einem
Im Wikipedia-Artikel steht etwas darüber, dass die alte Bahnstrecke teilweise zum Radweg umgebaut wurde, damit ist auch bahntrassenradeln.de eine naheliegende Quelle für eine (normalerweise recht aktuelle) Streckenbeschreibung: http://bahntrassenradeln.de/bahn_by.htm#by2_09 Carl von Einem

Re: [Talk-de] alte Bahnlinie Frensdorf - Burgebrach

2016-02-11 Diskussionsfäden Rolf Eike Beer
Am 11.02.2016 08:03, schrieb Markus: Liebe Bahn-Spezialisten, habe eine alte Bahnlinie entdeckt ab Frensdorf. Bis Burgebrach (Bhf) konnte ich sie weiterverfolgen und eintragen. Ab dort weiss ich nicht, ob und wie sie weiterging. Wo hast du sie denn eingetragen, ich sehe da nichts? In

Wochennotiz Nr. 290 2.2.–8.2.2016

2016-02-11 Diskussionsfäden wnreader
Hallo, die Wochennotiz Nr. 290 mit allen wichtigen Neuigkeiten aus der OpenStreetMap Welt ist da: http://blog.openstreetmap.de/blog/2016/02/wochennotiz-nr-290/ Viel Spaß beim Lesen! ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] Biogasanlage

2016-02-11 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Wed, Feb 10, 2016 at 01:05:46PM +0100, Helmut Kauer wrote: > Griaß eich, > die Gärbehälter bei einer Biogasanlage sehen aus wie runde, geschlossene > Lagertanks, sind aber streng genommen keine. Wie sie also tagen? Ich habe die als building=fermenter eingetragen. Güllebehälter als

Re: [Talk-de] Güllegruben

2016-02-11 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Thu, Feb 11, 2016 at 08:08:41AM +0100, Martin Koppenhoefer wrote: > > > sent from a phone > > > Am 10.02.2016 um 13:13 schrieb Helmut Kauer : > > > > Güllegruben, also Lagerstätten für tierische Exkremente, sind oft > > mit > > * building=yes > > *

Re: [Talk-de] Güllegruben

2016-02-11 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Thu, Feb 11, 2016 at 11:24:02AM +0100, Martin Koppenhoefer wrote: > es gibt jedenfalls im Englischen auch "pit" für Grube, und das wird auch im > Zusammenhang mit Gülle verwendet, und es gibt "tank" und "pond" und > vielleicht noch mehr. > Der tag "covered" wird für Objekte verwendet, die von

Re: [Talk-de] Güllegruben

2016-02-11 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
2016-02-11 10:54 GMT+01:00 Tom Pfeifer : > Kann offen oder geschlossen/gedeckelt sein: > > Oxford (BrE + AmE): > 1. a large receptacle or storage chamber, especially for liquid or gas. > - the container holding the fuel supply in a motor vehicle, aircraft, etc. > - a

Re: [Talk-de] alte Bahnlinie Frensdorf - Burgebrach

2016-02-11 Diskussionsfäden Markus
Hallo Rolf, > Wo hast du sie denn eingetragen? > In Frensdorf ist ein kleiner Stummel der Strecke Den Radweg nach habe ich bis Burgebrach und von Mönchherrnsdorf bis Ebrach mit "railway=abandoned" markiert. Teilstücke entsprechend eingefügt (aber vermutlich nicht fehlerfrei). Jetzt fehlt noch