Re: [Talk-de] Last auf den Servern

2010-08-16 Diskussionsfäden Chris66
Am 15.08.2010 23:35, schrieb Frederik Ramm: Die Probleme sind also grundsaetzlich schon seit dem 3.7. da, aber in den letzten Tagen war es besonders schlimm (vorallem auch aufgrund einer ueberdurchschnittlich hoehen Zahl an Leuten, die mit dem /map-Aufruf groessere Datenmengen herunterladen.

Re: [Talk-de] Last auf den Servern

2010-08-16 Diskussionsfäden Walter Nordmann
schaue mal ins forum, da gibt es auch einige infos zu übeltätern gruss walter - Mögest Du in interessanten Zeiten leben - alter chinesischer Fluch -- View this message in context: http://gis.638310.n2.nabble.com/Last-auf-den-Servern-tp5426011p5427704.html Sent from the Germany mailing

[Talk-de] Last auf den Servern

2010-08-15 Diskussionsfäden Andreas Neumann
Moin, kann es sein, dass wir derzeit etwas an unsere Leistungsgrenzen stoßen? Gerade wenn ich abends versuch meine Mappingergebnisse vom Tag einzutragen dauert in JOSM es länger mal den Bereich herunterzuladen, bzw. die neuen Dinge wieder hoch zu laden... Auch hängt hin und wieder der GPX-Upload

Re: [Talk-de] Last auf den Servern

2010-08-15 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, Andreas Neumann wrote: kann es sein, dass wir derzeit etwas an unsere Leistungsgrenzen stoßen? Am 3. Juli wurde die Datenbank aufgeruestet, dabei wurde auch von Postgres 8.3 auf 8.4 umgestellt, offenbar fuehrt dies zu Performanceproblemen, man sucht nach der Ursache, hat aber noch

Re: [Talk-de] Last auf den Servern

2010-08-15 Diskussionsfäden Jonas Stein
An technischen Loesungen sowohl gegen die Massendownloader als auch gegen die langsame Datenbank wird gearbeitet/geforscht... Wuerde es evtl. helfen, wenn man Kachelweise herunterladen wuerde? Es gibt eine kleinste Einheit z.B. 1km x 1km und diese xml-Kacheln werden in einen cache gelegt.

Re: [Talk-de] Last auf den Servern

2010-08-15 Diskussionsfäden Josias Polchau
Am 16.08.2010 00:06, schrieb Jonas Stein: Es gibt eine kleinste Einheit z.B. 1km x 1km und diese xml-Kacheln werden in einen cache gelegt. Der Transfer kann dann nach rsync manier erfolgen. Haette noch viele positive Nebeneffekte wie z.B. dass caching von WMS einfacher wuerde. hm interessante