Re: [Talk-de] source:maxspeed=DE:urban

2010-05-19 Diskussionsfäden Karl Eichwalder
Rainer Kluge rklug...@web.de writes: Der Vorteil liegt darin, dass man nichts ändern muss, wenn der Gesetztgeber mal auf die Idee kommt die Höchstgeschwindigkeit in geschlossenen Ortschaften zu verändern oder für verschiedene Fahrzeugkategorien unterschiedlich festzulegen. Theoretisch

Re: [Talk-de] source:maxspeed=DE:urban

2010-05-15 Diskussionsfäden Rainer Kluge
Hallo Martin, M∡rtin Koppenhoefer schrieb: ließ am besten nochmal den Thread durch, da steht das gegenwärtige Prinzip beschrieben, Hab ich getan und ich denke, dass ich es jetzt verstanden habe. Leider scheint source:maxspeed selten verwendet zu werden, zumindest bei den Straßen, mit denen ich

Re: [Talk-de] source:maxspeed=DE:urban

2010-05-15 Diskussionsfäden Andreas Braunmiller
Zu diesem Thema noch eine kleine Frage. Ich kenne eine Straße, in der 50km/h Höchstgeschwindigkeit erlaubt sind. Von der einen Seite befahren ergibt sich diese Höchstgeschwindigkeit über das Ortsschild, von der anderen Seite kommend jedoch über ein explizites 50km/h-Schild, das nach einem kurzen

Re: [Talk-de] source:maxspeed=DE:urban

2010-05-15 Diskussionsfäden Tirkon
Andreas Braunmiller andreas.braunmil...@web.de wrote: Wie würde man in diesem Fall die Quelle für die 50km/h im ersten Abschnitt angeben? source:maxspeed:forward=DE:urban und source:maxspeed:backward=sign? Die forward-backward Strategie steht IMHO nicht nut bei dieser Anwendung auf sehr tönernen

Re: [Talk-de] source:maxspeed=DE:urban

2010-05-15 Diskussionsfäden Johannes Huesing
Andreas Braunmiller andreas.braunmil...@web.de [Sat, May 15, 2010 at 09:59:13AM CEST]: [...] Ortsschild 50/30km/h-Schild 50/30km/h-Schild Ortsschild ||

Re: [Talk-de] source:maxspeed=DE:urban

2010-05-15 Diskussionsfäden Gerry Light
Hallo, Andreas Braunmiller andreas.braunmil...@web.de wrote: Wie würde man in diesem Fall die Quelle für die 50km/h im ersten Abschnitt angeben? source:maxspeed:forward=DE:urban und source:maxspeed:backward=sign? Das wäre zumindest konsequent. Am 15.05.2010 11:09, schrieb Tirkon: Die

Re: [Talk-de] source:maxspeed=DE:urban

2010-05-15 Diskussionsfäden Florian Gross
Johannes Huesing glaubte zu wissen: Andreas Braunmiller andreas.braunmil...@web.de [Sat, May 15, 2010 at 09:59:13AM CEST]: [...] Ortsschild 50/30km/h-Schild 50/30km/h-Schild Ortsschild |

Re: [Talk-de] source:maxspeed=DE:urban

2010-05-15 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 15. Mai 2010 11:09 schrieb Tirkon tirko...@yahoo.de: Die forward-backward Strategie steht IMHO nicht nut bei dieser Anwendung auf sehr tönernen Füßen. Da dreht jemand die Straßenrichtung um, weil offensichtlich nichts dranhängt und schon stimmt nichts mehr. naja, wenn ein Tag mit backward

Re: [Talk-de] source:maxspeed=DE:urban

2010-05-15 Diskussionsfäden Andreas Braunmiller
Am 15.05.2010 13:17, schrieb Florian Gross: Vermutlich. Für solche Zeichnungen unbedingt eine Schriftart verwenden, bei der *alle* Zeichen gleich breit sind, sonst geht das in die Hecke. (Ist auch beim anschauen von Vorteil) flo Die Schriftart meiner Zeichnung war eine mit fester Breite,

Re: [Talk-de] source:maxspeed=DE:urban

2010-05-15 Diskussionsfäden Tirkon
Gerry Light gerrylight...@googlemail.com wrote: Die forward-backward Strategie steht IMHO nicht nut bei dieser Anwendung auf sehr tönernen Füßen. Da dreht jemand die Straßenrichtung um, weil offensichtlich nichts dranhängt und schon stimmt nichts mehr. Ich frage mich immer, wozu das

Re: [Talk-de] source:maxspeed=DE:urban

2010-05-14 Diskussionsfäden Tirkon
Johannes Huesing johan...@huesing.name wrote: So erspart man sich explizit anzugeben ob eine Straße innerhalb oder außerhalb einer Stadt ist (weil Polygon umlegen nicht (zuverlaessig) funktioniert). Aber das ist doch von hinten durch die Brust ins Auge, Habe ich richtig verstanden,

Re: [Talk-de] source:maxspeed=DE:urban

2010-05-14 Diskussionsfäden aighes
Nein, das Zugehörigkeitstag sollte nur nicht maxspeed heißen, sondern geschlossene_ortschaft=yes oder was weiß ich. Hallo, ich fände ein unabhängiges Tag auch sinnvoller. Das würde auch gleich den maxspeed-Krieg mit lösen. Über solch ein Tag kann man sich ein maxspeed ableiten, wenn keines

Re: [Talk-de] source:maxspeed=DE:urban

2010-05-14 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 14. Mai 2010 14:17 schrieb aighes h.scholl...@googlemail.com: Hallo, ich fände ein unabhängiges Tag auch sinnvoller. Das würde auch gleich den maxspeed-Krieg mit lösen. ach so? Weil man dann gar nicht mehr weiss, wie die Höchstgeschwindigkeit ist? Weil man eine Tabelle bräuchte, um

Re: [Talk-de] source:maxspeed=DE:urban

2010-05-14 Diskussionsfäden Rainer Kluge
Hallo, Tirkon schrieb: Irgendwann kam jemand auf die Idee, dass diese Höchstgeschwindigkeit durch ein explizites Schild angekündigt werden kann oder durch eine geschlossene Ortschaft bedingt werden kann. Daher erfand er: maxspeed=DE:urban Der Vorteil liegt darin, dass man nichts ändern muss,

Re: [Talk-de] source:maxspeed=DE:urban

2010-05-14 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 14. Mai 2010 14:42 schrieb Rainer Kluge rklug...@web.de: geschlossene Ortschaft bedingt werden kann. Daher erfand er: maxspeed=DE:urban Der Vorteil liegt darin, dass man nichts ändern muss, wenn der Gesetztgeber mal auf die Idee kommt die Höchstgeschwindigkeit in geschlossenen

Re: [Talk-de] source:maxspeed=DE:urban

2010-05-14 Diskussionsfäden aighes
Hallo, es gibt Leute die lieber die maxspeed aus dem urban, etc. ziehen möchten und Leute die sie aus dem maxspeed holen wollen. Jeder kann sich frei aussuchen woher er diese Daten bezieht. Das maxspeed bleibt ja vom innerorts-TAG unberührt. Bei den Zahlenwerten ging ich von Deutschland aus,

Re: [Talk-de] source:maxspeed=DE:urban

2010-05-14 Diskussionsfäden Volker
aighes schrieb: Der Vorteil gegenüber einem source:maxspeed ist der, dass die Höchstgeschwindigkeit Innerorts auch durch ein Schild geregelt sein kann. Dann müsste man source:maxspeed=sign eintragen. Dies trifft aber auf alle Straßen zu und charakterisiert damit keine innerortige Straße.

Re: [Talk-de] source:maxspeed=DE:urban

2010-05-14 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 14. Mai 2010 15:44 schrieb Volker aeon...@gmx.de: Warum kompliziert, wenn es auch einfach geht? Wenn einStraßenabschnitt mit einer Geschwindigkeit getaggt ist, kann man davon ausgehen, dass da ein Schild stehen. Was soll da noch extra ein tag für ein Verkehrszeichen? das steht lang und

[Talk-de] source:maxspeed=DE:urban

2010-05-13 Diskussionsfäden Tirkon
Moin, Mit maxspeed=50 gebe ich an, dass die Höchstgeschwindigkeit 50 km/h beträgt. Irgendwann kam jemand auf die Idee, dass diese Höchstgeschwindigkeit durch ein explizites Schild angekündigt werden kann oder durch eine geschlossene Ortschaft bedingt werden kann. Daher erfand er:

Re: [Talk-de] source:maxspeed=DE:urban

2010-05-13 Diskussionsfäden Nils Heuermann
Hi Tirkon, Am Thu, 13 May 2010 10:10:20 +0200 hat Tirkon tirko...@yahoo.de geschrieben: Dazu habe ich eine Frage: Hat es einen besonderen Sinn, dass man in source:maxspeed=DE:urban ausgerechnet Doppelpunkte verwendet oder hätte man genau so gut source_maxspeed=DE_urban schreiben können?

Re: [Talk-de] source:maxspeed=DE:urban

2010-05-13 Diskussionsfäden Volker
Nils Heuermann schrieb: Hi Tirkon, Am Thu, 13 May 2010 10:10:20 +0200 hat Tirkon tirko...@yahoo.de geschrieben: Dazu habe ich eine Frage: Hat es einen besonderen Sinn, dass man in source:maxspeed=DE:urban ausgerechnet Doppelpunkte verwendet oder hätte man genau so gut

Re: [Talk-de] source:maxspeed=DE:urban

2010-05-13 Diskussionsfäden Felix Hartmann
On 13.05.2010 10:53, Volker wrote: Nils Heuermann schrieb: Hi Tirkon, Am Thu, 13 May 2010 10:10:20 +0200 hat Tirkontirko...@yahoo.de geschrieben: Dazu habe ich eine Frage: Hat es einen besonderen Sinn, dass man in source:maxspeed=DE:urban ausgerechnet Doppelpunkte verwendet

Re: [Talk-de] source:maxspeed=DE:urban

2010-05-13 Diskussionsfäden Christian Knorr
Am Donnerstag 13 Mai 2010 10:53:23 schrieb Volker: Bei *maxspeed=DE:urban *kann ich Tirkon nur beipflichten, schmeckt mir auch nicht. Das bedeutet nämlcih, dass ich jedes mal in einer Tabelle nachschuen muss ob ich auch den richtigen Tag verwende. Da vergeht einem glatt das Mappen. So gewinnt

Re: [Talk-de] source:maxspeed=DE:urban

2010-05-13 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo. Am Donnerstag 13 Mai 2010 11:08:40 schrieb Christian Knorr: Schaust Du Dir aber die maxspeed-Karte an (oder vergleichbar) würden in jeder Ortschaft an jeder Straße ein 50er Schild prangen. Es ist nicht verboten, mehrere Tags auszuwerten und dann bei source:maxspeed=DE:urban einfach

Re: [Talk-de] source:maxspeed=DE:urban

2010-05-13 Diskussionsfäden Tirkon
Bernd Wurst be...@bwurst.org wrote: Mach dann noch ein source:maxspeed=DE:zone30 oder so ähnlich dran, dann kann man theoretisch alle 30er-Straßen in einem Wohngebiet zusammenfassend darstellen. Das passte wie die Faust auf's Auge. Gerade im konkreten Fall danach gesucht und schon angewendet.

Re: [Talk-de] source:maxspeed=DE:urban

2010-05-13 Diskussionsfäden Johannes Huesing
Felix Hartmann extremecar...@googlemail.com [Thu, May 13, 2010 at 11:02:18AM CEST]: [...] So erspart man sich explizit anzugeben ob eine Straße innerhalb oder außerhalb einer Stadt ist (weil Polygon umlegen nicht (zuverlaessig) funktioniert). Aber das ist doch von hinten durch die Brust ins

Re: [Talk-de] source:maxspeed=DE:urban

2010-05-13 Diskussionsfäden Tirkon
Johannes Huesing johan...@huesing.name wrote: So erspart man sich explizit anzugeben ob eine Straße innerhalb oder außerhalb einer Stadt ist (weil Polygon umlegen nicht (zuverlaessig) funktioniert). Aber das ist doch von hinten durch die Brust ins Auge, Habe ich richtig verstanden, dass

Re: [Talk-de] source:maxspeed=DE:urban

2010-05-13 Diskussionsfäden Volker
Johannes Huesing schrieb: Felix Hartmann extremecar...@googlemail.com [Thu, May 13, 2010 at 11:02:18AM CEST]: [...] So erspart man sich explizit anzugeben ob eine Straße innerhalb oder außerhalb einer Stadt ist (weil Polygon umlegen nicht (zuverlaessig) funktioniert). Aber das

Re: [Talk-de] source:maxspeed=DE:urban

2010-05-13 Diskussionsfäden Johannes Huesing
Tirkon tirko...@yahoo.de [Thu, May 13, 2010 at 03:32:33PM CEST]: Johannes Huesing johan...@huesing.name wrote: So erspart man sich explizit anzugeben ob eine Straße innerhalb oder außerhalb einer Stadt ist (weil Polygon umlegen nicht (zuverlaessig) funktioniert). Aber das ist doch

Re: [Talk-de] source:maxspeed=DE:urban

2010-05-13 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 14. Mai 2010 05:26 schrieb Johannes Huesing johan...@huesing.name: Aber das ist doch von hinten durch die Brust ins Auge, Das ist Interpretieren von Daten. Das tag sagt klar, dass man innerorts ist, unabhängig davon, wie genau das Wort ist. Nein, das Zugehörigkeitstag sollte nur nicht