Re: [Talk-de] Datenmodell für straßenbegleitende Wege (war: Fahrradwege taggen, Lübecker Methode)

2013-11-03 Diskussionsfäden Masi Master
Am 02.11.2013, 15:51 Uhr, schrieb fly lowfligh...@googlemail.com: On 31.10.2013 19:54, Masi Master wrote: Am 31.10.2013, 19:20 Uhr, schrieb Dirk Sohler s...@0x7be.de: Stephan Wolff schrieb: Auch für gutes Fahrradrouting muss man straßenbegleitende von eigenständigen Radwegen unterscheiden

Re: [Talk-de] Routing-Hinweise taggen

2013-11-03 Diskussionsfäden Masi Master
Am 02.11.2013, 17:34 Uhr, schrieb Bernhard Weiskopf bweisk...@gmx.de: Was kann man tun, dass Fahrradrouter die empfohlene Beschilderung kennen? Ich benutze in solchen Fällen gerne ein bicycle=avoid. Aber es spricht nichts dagegen, die Umgehung als lcn=yes zu taggen. lcn ist mir nur in

[Talk-de] blog.openstreetmap.de

2013-11-03 Diskussionsfäden Subidux
Hallo weis jemand was mit der blog.openstreetmap.de Seite http://blog.openstreetmap.de/ los ist, weil bei mir: It works! :) This is the default web page for this server. The web server software is running but no content has been added, yet. angezeigt wird ?! Alle anderen Links ganz oben

Re: [Talk-de] Datenmodell für straßenbegleitende Wege (war: Fahrradwege taggen, Lübecker Methode)

2013-11-03 Diskussionsfäden Dirk Sohler
Masi Master schrieb: OT: Sonder eher ob der Radweg innerorts oder außerorts ist. Also ob er sich innerhalb der Ortsfläche befindet, oder außerhalb? Grüße, Dirk -- Local time :: Ortszeit :: DE-HH 2013-11-03T15:03:01+0100 signature.asc Description: PGP signature

Re: [Talk-de] Datenmodell für straßenbegleitende Wege (war: Fahrradwege taggen, Lübecker Methode)

2013-11-03 Diskussionsfäden Peter Wendorff
Am 03.11.2013 14:41, schrieb Masi Master: Am 02.11.2013, 16:14 Uhr, schrieb Martin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com: Am 2. November 2013 16:10 schrieb Bernhard Weiskopf bweisk...@gmx.de: Aus meiner Sicht: oneway = yes - Fahrzeuge dürfen nur in eine Richtung fahren (Beschilderung wurde

Re: [Talk-de] Datenmodell für straßenbegleitende Wege (war: Fahrradwege taggen, Lübecker Methode)

2013-11-03 Diskussionsfäden Bernhard Weiskopf
Insofern braucht man entweder das oneway-Tag immer, oder aber die Information, dass und zu welcher Straße (!) ein Radweg straßenbegleitend ist. Meinetwegen können Router über mehr oder weniger komplexe Kombinationen selbst versuchen, in welche Richtung sie routen dürfen, wenn sie keine

[Talk-de] innerorts oder außerorts - WAS: Datenmodell für straßenbegleitende Wege

2013-11-03 Diskussionsfäden Bernhard Weiskopf
Denn: Außerorts ist das befahren mit dem Mofa erlaubt. (Bei gleicher Beschilderung) Das ist ein Punkt, den ich vermisse: Inner- und außerorts gelten in Deutschland andere Verkehrsregeln, nicht nur für die Benutzung von Radwegen, sondern auch fürs Parken, fürs Gehen an Straßen, für

Re: [Talk-de] blog.openstreetmap.de

2013-11-03 Diskussionsfäden Gehling Marc
Wir migrieren den Server. Gestern hat es noch funktioniert. Mal nachschauen... Am 03.11.2013 um 15:00 schrieb Subidux subi...@gmx.de: Hallo weis jemand was mit der blog.openstreetmap.de Seite http://blog.openstreetmap.de/ los ist, weil bei mir: It works! :) This is the default web

Re: [Talk-de] blog.openstreetmap.de

2013-11-03 Diskussionsfäden wnreader
Https funktioniert :-; Am 03.11.2013 um 15:54 schrieb Gehling Marc m.gehl...@gmx.de: Wir migrieren den Server. Gestern hat es noch funktioniert. Mal nachschauen... Am 03.11.2013 um 15:00 schrieb Subidux subi...@gmx.de: Hallo weis jemand was mit der blog.openstreetmap.de Seite

Re: [Talk-de] Routing-Hinweise taggen

2013-11-03 Diskussionsfäden Bernhard Weiskopf
Ein genereller Vermeidungshinweis ist nicht optimal. Dann doch besser was aus dem Tag class:bicycle=* http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Class:bicycle z.B. class:bicycle:non_experienced=1/-1 für die Umleitung bzw. die Hauptstraße. Das sieht doch gut aus, ist zwar ein Proposal, aber

Re: [Talk-de] blog.openstreetmap.de

2013-11-03 Diskussionsfäden Subidux
Alles klar ;) Am 03.11.2013 15:58, schrieb wnreader: Https funktioniert :-; Am 03.11.2013 um 15:54 schrieb Gehling Marc m.gehl...@gmx.de: Wir migrieren den Server. Gestern hat es noch funktioniert. Mal nachschauen... Am 03.11.2013 um 15:00 schrieb Subidux subi...@gmx.de: Hallo weis

Re: [Talk-de] blog.openstreetmap.de

2013-11-03 Diskussionsfäden Dirk Sohler
wnreader schrieb: Https funktioniert :-; Nur, dass das Zertifikat (noch) nicht passt. Grüße, Dirk -- Local time :: Ortszeit :: DE-HH 2013-11-03T16:45:24+0100 signature.asc Description: PGP signature ___ Talk-de mailing list

Re: [Talk-de] innerorts oder außerorts - WAS: Datenmodell für straßenbegleitende Wege

2013-11-03 Diskussionsfäden Masi Master
Am 03.11.2013, 15:48 Uhr, schrieb Bernhard Weiskopf bweisk...@gmx.de: Denn: Außerorts ist das befahren mit dem Mofa erlaubt. (Bei gleicher Beschilderung) Das ist ein Punkt, den ich vermisse: Inner- und außerorts gelten in Deutschland andere Verkehrsregeln, nicht nur für die Benutzung von

Re: [Talk-de] Datenmodell für straßenbegleitende Wege (war: Fahrradwege taggen, Lübecker Methode)

2013-11-03 Diskussionsfäden Masi Master
Am 03.11.2013, 15:04 Uhr, schrieb Dirk Sohler s...@0x7be.de: Masi Master schrieb: OT: Sonder eher ob der Radweg innerorts oder außerorts ist. Also ob er sich innerhalb der Ortsfläche befindet, oder außerhalb? Ja genau. Genauer gesagt, mit Ortsfläche meine ich nicht die Ortsfläche

Re: [Talk-de] Datenmodell für straßenbegleitende Wege (war: Fahrradwege taggen, Lübecker Methode)

2013-11-03 Diskussionsfäden Masi Master
Am 03.11.2013, 15:26 Uhr, schrieb Peter Wendorff wendo...@uni-paderborn.de: Am 03.11.2013 14:41, schrieb Masi Master: Am 02.11.2013, 16:14 Uhr, schrieb Martin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com: Am 2. November 2013 16:10 schrieb Bernhard Weiskopf bweisk...@gmx.de: Aus meiner Sicht:

Re: [Talk-de] blog.openstreetmap.de

2013-11-03 Diskussionsfäden Peter Körner
Öhm ja. Der lügt, es work'te ebend nicht. Jetzt ist aber alles da, wo's hin gehlrt. Lg Am 03.11.2013 15:54, schrieb Gehling Marc: Wir migrieren den Server. Gestern hat es noch funktioniert. Mal nachschauen... Am 03.11.2013 um 15:00 schrieb Subidux subi...@gmx.de: Hallo weis jemand was mit

Re: [Talk-de] blog.openstreetmap.de

2013-11-03 Diskussionsfäden Subidux
hübsches Bild ;) allerdings funktioniert der Link zu RadioOSM noch nicht Am 03.11.2013 17:12, schrieb Peter Körner: Öhm ja. Der lügt, es work'te ebend nicht. Jetzt ist aber alles da, wo's hin gehlrt. Lg Am 03.11.2013 15:54, schrieb Gehling Marc: Wir migrieren den Server. Gestern hat es

Re: [Talk-de] innerorts oder außerorts - WAS: Datenmodell für straßenbegleitende Wege

2013-11-03 Diskussionsfäden Florian Lohoff
Hola, On Sun, Nov 03, 2013 at 05:14:42PM +0100, Masi Master wrote: Einzelne Straßen/Wege so zu taggen mach keinen Sinn, das jeder diesen Tag übernehmen müsste wenn ein neuer Weg eingezeichnet wird. Also gehts eher in die Richtung Fläche/Umriss. Habe ein altes Proposal gefunden:

Re: [Talk-de] Datenmodell für straßenbegleitende Wege (war: Fahrradwege taggen, Lübecker Methode)

2013-11-03 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Thu, Oct 31, 2013 at 06:20:25PM +0100, Stephan Wolff wrote: Auch für gutes Fahrradrouting muss man straßenbegleitende von eigenständigen Radwegen unterscheiden können. Mein Garmin-GPS hat mich teils vom Radweg auf die Straße und zurück auf den Radweg geschickt, um wenige Meter in der Kurve

Re: [Talk-de] Datenmodell für straßenbegleitende Wege

2013-11-03 Diskussionsfäden Bernhard Weiskopf
On Thu, Oct 31, 2013 at 06:20:25PM +0100, Stephan Wolff wrote: Auch für gutes Fahrradrouting muss man straßenbegleitende von eigenständigen Radwegen unterscheiden können. teils vom Radweg auf die Straße und zurück auf den Radweg geschickt, um wenige Meter in der Kurve abzukürzen.

Re: [Talk-de] innerorts oder außerorts

2013-11-03 Diskussionsfäden Bernhard Weiskopf
Flaechen funktioniert nicht - Es gibt reichlich Straßen die zwar durch die Bebauung gehen, d.h. in der landuse=residential verlaufen aber eben nicht innerorts sind. Beispiel sind alle Autobahnen und Kraftfahrtstraßen. Dazu koemmen noch jede menge Bundes, Land und Kreisstraßen die auf dem

Re: [Talk-de] innerorts oder außerorts - WAS: Datenmodell für straßenbegleitende Wege

2013-11-03 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 03/nov/2013 um 15:48 schrieb Bernhard Weiskopf bweisk...@gmx.de: Gibt es ein Tag, mit dem man inner- oder außerhalb geschlossener Ortschaft kennzeichnen kann? mit traffic_sign=city_limit neben der Straße kann man innerorts / außerorts darstellen, wenn alle Schilder getaggt sind, kann

Re: [Talk-de] Datenmodell für straßenbegleitende Wege (war: Fahrradwege taggen, Lübecker Methode)

2013-11-03 Diskussionsfäden Peter Wendorff
Am 03.11.2013 17:14, schrieb Masi Master: Am 03.11.2013, 15:26 Uhr, schrieb Peter Wendorff wendo...@uni-paderborn.de: Am 03.11.2013 14:41, schrieb Masi Master: Am 02.11.2013, 16:14 Uhr, schrieb Martin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com: Am 2. November 2013 16:10 schrieb Bernhard Weiskopf

Re: [Talk-de] Datenmodell für straßenbegleitende Wege (war: Fahrradwege taggen, Lübecker Methode)

2013-11-03 Diskussionsfäden Wolfgang Hinsch
Am Sonntag, den 03.11.2013, 21:35 +0100 schrieb Peter Wendorff: Kann man das? Spontane Fälle, bei denen ich mir da nicht sicher bin, wie das zu tun wäre: Fall 1) Benutzungspflichtiger Radweg: Taggst du dann bicycle=no an der dazugehörigen Straße? Im Grunde genommen schon, denn da darf man

Re: [Talk-de] innerorts oder außerorts - WAS: Datenmodell für straßenbegleitende Wege

2013-11-03 Diskussionsfäden Bernhard Weiskopf
Gibt es ein Tag, mit dem man inner- oder außerhalb geschlossener Ortschaft kennzeichnen kann? mit traffic_sign=city_limit neben der Straße kann man innerorts / außerorts darstellen, wenn alle Schilder getaggt sind, kann man die innerorts Inseln bilden. Dieses traffic_sign stellt die

Re: [Talk-de] Datenmodell für straßenbegleitende Wege (war: Fahrradwege taggen, Lübecker Methode)

2013-11-03 Diskussionsfäden Bernhard Weiskopf
Spontane Fälle, bei denen ich mir da nicht sicher bin, wie das zu tun wäre: Fall 1) Benutzungspflichtiger Radweg: Taggst du dann bicycle=no an der dazugehörigen Straße? Im Grunde genommen schon, denn da darf man dann eben nicht Radfahren (solange der Zustand des Radwegs zumutbar ist). In

Re: [Talk-de] Datenmodell für straßenbegleitende Wege (war: Fahrradwege taggen, Lübecker Methode)

2013-11-03 Diskussionsfäden Bernhard Weiskopf
Noch schöner: Benutzungspflichtiger Radweg links, zusätzlicher Radweg rechts, beide für beide Richtungen zugelassen, aber nur der linke ist -s.o.- benutzungspflichtig. Eigentlich müsste man dann das Rad tragen :-) Genau dann verstößt du gegen die StVO: Wer sein Rad trägt ist Fußgänger und

Re: [Talk-de] innerorts oder außerorts - WAS: Datenmodell für straßenbegleitende Wege

2013-11-03 Diskussionsfäden Garry
Am 03.11.2013 22:22, schrieb Bernhard Weiskopf: Dieses traffic_sign stellt die Grenze zwischen inner- und außerorts dar. Ich komme mit dem traffic_sign-tagging aber nicht ganz klar. Die Schilder sind mal auf der Straße getagged, mal rechts daneben und mal dort, wo sie in Realität stehen (das

Re: [Talk-de] innerorts oder außerorts - WAS: Datenmodell für straßenbegleitende Wege

2013-11-03 Diskussionsfäden Garry
Am 03.11.2013 20:10, schrieb Martin Koppenhoefer: mit traffic_sign=city_limit neben der Straße kann man innerorts / außerorts darstellen, wenn alle Schilder getaggt sind, kann man die innerorts Inseln bilden. Dafür gibt es zu viele Sonderfälle(so häufig, dass man sie schon gar nicht mehr

Re: [Talk-de] Datenmodell für straßenbegleitende Wege (war: Fahrradwege taggen, Lübecker Methode)

2013-11-03 Diskussionsfäden Wolfgang Hinsch
Am Sonntag, den 03.11.2013, 22:37 +0100 schrieb Bernhard Weiskopf: Spontane Fälle, bei denen ich mir da nicht sicher bin, wie das zu tun wäre: Fall 1) Benutzungspflichtiger Radweg: Taggst du dann bicycle=no an der dazugehörigen Straße? Im Grunde genommen schon, denn da darf man dann

Re: [Talk-de] Datenmodell für straßenbegleitende Wege (war: Fahrradwege taggen, Lübecker Methode)

2013-11-03 Diskussionsfäden Bernhard Weiskopf
Von: Wolfgang Hinsch [mailto:osm-lis...@ivkasogis.de] Am Sonntag, den 03.11.2013, 22:37 +0100 schrieb Bernhard Weiskopf: Spontane Fälle, bei denen ich mir da nicht sicher bin, wie das zu tun wäre: Fall 1) Benutzungspflichtiger Radweg: Taggst du dann bicycle=no an der dazugehörigen

Re: [Talk-de] Datenmodell für straßenbegleitende Wege (war: Fahrradwege taggen, Lübecker Methode)

2013-11-03 Diskussionsfäden Masi Master
Am 03.11.2013, 21:35 Uhr, schrieb Peter Wendorff wendo...@uni-paderborn.de: Am 03.11.2013 17:14, schrieb Masi Master: Am 03.11.2013, 15:26 Uhr, schrieb Peter Wendorff wendo...@uni-paderborn.de: Am 03.11.2013 14:41, schrieb Masi Master: Am 02.11.2013, 16:14 Uhr, schrieb Martin Koppenhoefer

Re: [Talk-de] Datenmodell für straßenbegleitende Wege (war: Fahrradwege taggen, Lübecker Methode)

2013-11-03 Diskussionsfäden Bernhard Weiskopf
bicyle=no ist ganz falsch, denn man darf die Fahrbahn benutzen, unter verschiedenen Bedingungen. Ich dachte da eher an eine Kombination aus einem Tag am Radweg (bicycle=designated) und einem auf der Fahrbahn (bicycle=use_cycleway). Zu bicycle=use_cycleway wird es in den nächsten Tagen einen

Re: [Talk-de] Datenmodell für straßenbegleitende Wege (war: Fahrradwege taggen, Lübecker Methode)

2013-11-03 Diskussionsfäden Wolfgang Hinsch
Am Sonntag, den 03.11.2013, 23:59 +0100 schrieb Bernhard Weiskopf: Von: Wolfgang Hinsch [mailto:osm-lis...@ivkasogis.de] Am Sonntag, den 03.11.2013, 22:37 +0100 schrieb Bernhard Weiskopf: StVO: Der Radverkehr darf nicht die Fahrbahn, sondern muss den Radweg benutzen. (-

Re: [Talk-de] OSM in ZDF-Krimiserie

2013-11-03 Diskussionsfäden Alex Barth
Ein Fall für zwei! 2013/11/2 Frederik Ramm frede...@remote.org Hi, in der Vorabendserie Soko Stuttgart im ZDF kam neulich (Folge Mann ohne Gesicht) im Polizeicomputer eine OSM-Karte zum Einsatz: http://www.remote.org/frederik/tmp/osm-zdf.png. Etwas spaeter an der Wand haengt allerdings

Re: [Talk-de] innerorts oder außerorts - WAS: Datenmodell für straßenbegleitende Wege

2013-11-03 Diskussionsfäden Alexander Heinlein
On Sun, Nov 03, 2013 at 11:14:39PM +0100, Garry wrote: Am 03.11.2013 20:10, schrieb Martin Koppenhoefer: mit traffic_sign=city_limit neben der Straße kann man innerorts / außerorts darstellen, wenn alle Schilder getaggt sind, kann man die innerorts Inseln bilden. Dafür gibt es zu viele

Re: [Talk-de] innerorts oder außerorts

2013-11-03 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Sun, Nov 03, 2013 at 08:00:51PM +0100, Bernhard Weiskopf wrote: In den maxspeeds gibt es ja die moeglichkeit die Quelle der Geschwindigkeitsbeschränkung zu beschreiben. Das kann das ganze schon deutlich besser treffen. Das ist zwar ein Ansatz, funktioniert aber auch nur eingeschränkt,

Re: [Talk-de] OSM in ZDF-Krimiserie

2013-11-03 Diskussionsfäden Manfred A. Reiter
Hi Frederik, anders rum wird ein Schuh draus ... Du kannst froh sein, dass die für product placement keine Rechnung stellen. ## Manfred Reiter - mobile - please excuse typos and brevity Am 03.11.2013 02:01 schrieb Frederik Ramm frede...@remote.org: Hi, in der Vorabendserie Soko Stuttgart