Re: [Talk-de] Konzept für die Gruppierung von ways ( ähnlich Linienbündel; Problem von drehenden ways bei =?iso-8859-1?q?_forward/backward?=)

2010-07-26 Diskussionsfäden Guenther Meyer
Am Montag 26 Juli 2010, 00:39:36 schrieb steffterra: Am 25.07.2010 um 23:47 schrieb Guenther Meyer: Am Sonntag 25 Juli 2010, 23:08:21 schrieb Frederik Ramm: Doch die Parkspur ist ein Attribut eines Teils der Strasse (wenn man mal so ein Modell vorraussetzt), und damit muss irgendwie

Re: [Talk-de] Konzept für die Gruppierung von ways ( ähnlich Linienbündel; Problem von drehenden ways bei =?iso-8859-1?q?_forward/backward?=)

2010-07-26 Diskussionsfäden Guenther Meyer
Am Montag 26 Juli 2010, 03:51:55 schrieb Frederik Ramm: Wenn ich angeben will, auf welcher Seite einer Strasse sich eine Mauer oder eine Baumreihe oder ein Parkstreifen befindet, dann ist ein left/right dafuer nicht geeignet, genauso wie ich auch zu niemandem sagen wuerde: Auf der linken Seite

Re: [Talk-de] Postleitzahlen-Import

2010-07-26 Diskussionsfäden Georg Feddern
Moin, Frederik Ramm schrieb: Ich wuerde in Deinem Fall nur ein postal_code=... an die Gemeindegrenze setzen. in diesem Zusammenhang noch eine Frage: Ich habe oft den Fall, dass ein PLZ-Gebiet mehrere Gemeinden umfasst, aber ansonsten mit deren Grenzen deckungsgleich ist. Bisher habe ich nur

Re: [Talk-de] Der Lizenzwechsel ist real und nicht bloss angeblich

2010-07-26 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, Thomas Reincke wrote: - Was spricht dagegen, bereits heute möglichst viele Mapper zu gewinnen, zusätzlich der neuen Lizenz zuzustimmen? Neue Mapper werden bereits gezwungen, zuzustimmen. - In der Datenbank wird zu jedem einzelnen Tag ein Lizenzstatus mitgespeichert Dieses Flag gibt

Re: [Talk-de] Postleitzahlen-Import

2010-07-26 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, Georg Feddern wrote: Ich habe oft den Fall, dass ein PLZ-Gebiet mehrere Gemeinden umfasst, aber ansonsten mit deren Grenzen deckungsgleich ist. Bisher habe ich nur den Gemeindegrenzrelationen den jeweiligen (identischen) postal_code zugewiesen. Gibt es einen Grund, da jetzt zusätzlich

[Talk-de] PLZ-Import, Widersprüche

2010-07-26 Diskussionsfäden Norbert Kück
Hallo, mir sind zwei Widersprüche begegnet, die ich nicht einordnen kann: - 1. - [1] sagt: postal_code, postal_code_level [2] enthält: postcode, postcode_level - 2. [1] sagt: Sollte die Grenze des PLZ-Gebietes identisch sein mit einer bereits vorhandenen Grenze einer Stadt

Re: [Talk-de] Der Lizenzwechsel ist real und nicht bloss angeblich

2010-07-26 Diskussionsfäden Norbert Kück
Hallo, am 26.07.2010 02:42 schrieb Frederik Ramm: Norbert Kück wrote: Das kann in den falschen Hals kommen. Die Möglichkeit diese Daten jederzeit unter einer anderen Lizenz zu veroeffentlichen haben OSM-Autoren nur, weil sie per CC-BY-SA nur ein einfaches, kein ausschließliches Nutzungsrecht

Re: [Talk-de] PLZ-Import, Widersprüche

2010-07-26 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, Norbert Kück wrote: mir sind zwei Widersprüche begegnet, die ich nicht einordnen kann: - 1. - [1] sagt: postal_code, postal_code_level [2] enthält: postcode, postcode_level Da ist [2] falsch, ich repariere das. [1] sagt: Sollte die Grenze des PLZ-Gebietes identisch sein mit

Re: [Talk-de] Der Lizenzwechsel ist real und nicht bloss angeblich

2010-07-26 Diskussionsfäden Markus
Hallo Thomas und alle, die ebenfalls Schaden an der Community vermeiden wollen, bereits heute möglichst viele Mapper zu gewinnen, zusätzlich der neuen Lizenz zuzustimmen zu jedem einzelnen Tag ein Lizenzstatus mitspeichern Analyse anhand von Beispielregionen wie groß die Kollateralschaden

Re: [Talk-de] PLZ-Import, Widersprüche

2010-07-26 Diskussionsfäden Stefan Dettenhofer (StefanDausR)
Frederik Ramm schrieb: Grundsaetzlich ist es natuerlich schoen, wenn wir fuer jede PLZ eine PLZ-Relation haben, aber der Mehraufwand fuer derlei Kosmetik in Gebieten, bei denen beide Grenzen identisch sind, rechtfertigt das m.E. nicht. Man muss dann nur bei Änderungen der Gemeindegrenzen

Re: [Talk-de] Übernahme von Grenzen aus dem Wiki

2010-07-26 Diskussionsfäden Walter Nordmann
kennst du die bedeutung des worte fast ? walter - Ich bin root, ich darf das. -- View this message in context: http://gis.638310.n2.nabble.com/Ubernahme-von-Grenzen-aus-dem-Wiki-tp5334800p5336977.html Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

Re: [Talk-de] Der Lizenzwechsel ist real und nicht bloss angeblich

2010-07-26 Diskussionsfäden Markus
Hallo Frederik, Neue Mapper werden bereits gezwungen, zuzustimmen. Besser fände ich, wenn bei Neuanmeldung auch PD angeboten wird. - In der Datenbank wird zu jedem einzelnen Tag ein Lizenzstatus mitgespeichert Dieses Flag gibt es schon. Besser fände ich, wenn für jeden Edit auch PD

Re: [Talk-de] Doppelte Tags - rausnehmen

2010-07-26 Diskussionsfäden Walter Nordmann
Florian Lohoff-2 wrote: Das Gebaeude ist teilweise riesen gross und der Hvt nur in einem Fluegel mit seperatem Eingang und hat teilweise auch eine andere Adresse ... hi, kann man in diesem fall nicht einfach einen entrance am building erstellen? nach der devise: hier geht's zum xxx. mach

Re: [Talk-de] Postleitzahlen-Import

2010-07-26 Diskussionsfäden Walter Nordmann
moin, wenn die teilstücke des plz-gebietes schon SAUBER vorhanden sind, würde ich EINE neue relation des gesamtgebietes zusammenstellen - sind doch nur ein paar klicks und dauert ne minute. wenn die grenzen noch unsauber sind, bräuchte man eigentlich nur die aussenkontur zurechtzubiegen; (wie's

Re: [Talk-de] Behindertenparkplatz-Die Lösung

2010-07-26 Diskussionsfäden Georg Feddern
Moin, steffterra schrieb: Und wie wird die dann in die Area gezeichnet? dafür gäbe es zwei Möglichkeiten: Entweder als Site-Relation - alle Stellplatz-Nutzer-Arten-Flächen getrennt und die Relation ergibt 'den Parkplatz'. Oder dito als Multipolygon-Relation. Gruß Georg

Re: [Talk-de] PLZ-Import, Widersprüche

2010-07-26 Diskussionsfäden Walter Nordmann
Stefan Dettenhofer (StefanDausR) wrote: Man muss dann nur bei Änderungen der Gemeindegrenzen (Eingemeindung, Grundstückstausch, etc.) auch auf die PLZ achten, die sich ja dadurch nicht zwangsläufig ebenso ändern muss, oder? Sobald die Gemeindegrenze nicht mehr 1:1 mit dem PLZ-Gebiet

Re: [Talk-de] Karten für NaviPOWM auf dem Dev-Server

2010-07-26 Diskussionsfäden Stefan Dettenhofer (StefanDausR)
Hallo zusammen, ich habe am Devserver wieder neue NaviPOWM-Karten aus dem kompletten planetfile erstellt! NEU: Es werden die MAP-Dateien nur noch aus dem planetfile generiert. Dafür gibt es jetzt extra Verzeichnisse für ALLE Länder der Welt mit den entsprechend verlinkten Daten! Die

Re: [Talk-de] Doppelte Tags - rausnehmen

2010-07-26 Diskussionsfäden Peter Körner
Am 26.07.2010 10:09, schrieb Walter Nordmann: nach der devise: hier geht's zum xxx. mach ich jedenfalls bei manchen shops so; die sind zwar alle im gleichen haus, haben aber fast immer ne eigene tür. eventuell auch mit anderer adresse addr:* Wenn es verschiedene Shops im selben Gebäude sind,

Re: [Talk-de] AIO EUROPA -schon wieder futsch??

2010-07-26 Diskussionsfäden Christoph Wagner
Am 25.07.2010 22:38, schrieb Sven Geggus: Elchtreiber elchtrei...@gmx.net wrote: Die Karte vom Mittwoch läuft _definitiv_ auf meinem GPSMap 60CSx. Die von gestern hab ich nicht ausprobiert, aber der Prozess ist eigentlich sauber durchgelaufen. Das wundert mich. Bei Bayern ist zum Beispiel

Re: [Talk-de] PLZ-Import, Widersprüche

2010-07-26 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, Stefan Dettenhofer (StefanDausR) wrote: Man muss dann nur bei Änderungen der Gemeindegrenzen (Eingemeindung, Grundstückstausch, etc.) auch auf die PLZ achten, die sich ja dadurch nicht zwangsläufig ebenso ändern muss, oder? Sobald die Gemeindegrenze nicht mehr 1:1 mit dem PLZ-Gebiet

Re: [Talk-de] Der Lizenzwechsel ist real und nicht bloss angeblich

2010-07-26 Diskussionsfäden Heiko Jacobs
Frederik Ramm schrieb: Was in der CC steht, ist absolut irrelevant. Nach dem Urheberrecht kannst Du die Rechte an Deinem Werk niemals veraeussern, Du kannst anderen nur eine Nutzung gestatten. Und diese Gestattung der Nutzung sieht nach CC-Liznz eben so aus, dass sie für ewig (x+70 genauer

Re: [Talk-de] Der Lizenzwechsel ist real und nicht bloss angeblich

2010-07-26 Diskussionsfäden Heiko Jacobs
Frederik Ramm schrieb: Ansonsten ist eine gewisse Respektlosigkeit aber durchaus normal bei OSM. Schon seit Jahren gibt es den Spruch we have unlimited free labour - wir haben unbegrenzte kostenlose Arbeitskraft. Die wesentliche Arbeit derer, die bisher bei OSM dabei waren, ist, OSM zu einer

Re: [Talk-de] Der Lizenzwechsel ist real und nicht bloss angeblich

2010-07-26 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Heiko, Heiko Jacobs wrote: Frederik Ramm schrieb: Was in der CC steht, ist absolut irrelevant. Nach dem Urheberrecht kannst Du die Rechte an Deinem Werk niemals veraeussern, Du kannst anderen nur eine Nutzung gestatten. Und diese Gestattung der Nutzung sieht nach CC-Liznz eben so aus, dass

Re: [Talk-de] Der Lizenzwechsel ist real und nicht bloss angeblich

2010-07-26 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, Heiko Jacobs wrote: Ansonsten ist eine gewisse Respektlosigkeit aber durchaus normal bei OSM. Schon seit Jahren gibt es den Spruch we have unlimited free labour - wir haben unbegrenzte kostenlose Arbeitskraft. Die wesentliche Arbeit derer, die bisher bei OSM dabei waren, ist, OSM zu

[Talk-de] Probleme mit Seen und Inseln

2010-07-26 Diskussionsfäden Christoph Matthei
Hallo, ich habe ein Problem mit dem Siljan-See in Schweden; auf der schwedischen Mailingliste konnte mir keiner helfen. Es geht um den See Siljan http://www.openstreetmap.org/browse/relation/5336 Der benachbarte See Orsasjön könnte als Vergleich dienen, denn dort funktioniert alles

[Talk-de] JOSM V3376 Filter

2010-07-26 Diskussionsfäden Wolfgang Wienke
Hallo! Laut Anzeige JOSM ist bei mir bei angezeigtem Filterdialog immer 1 Element versteckt. Es ist aber gar kein Filter eingetragen!??? -- Mit freundlichen Gruessen Wolfgang Wienke

Re: [Talk-de] Der Lizenzwechsel ist real und nicht bloss angeblich

2010-07-26 Diskussionsfäden Claudius
Am 26.07.2010 12:26, Frederik Ramm: OSM ist ein Ameisenhaufen. Jeder einzelne von uns ist eine Ameise. Die Ansicht, dass die *Daten* das wesentliche oder wichtige an OSM seien, halte ich fuer sehr gefaehrlich, sie birgt den Keim endloser Auseinandersetzungen in sich. Sehe ich ganz genau so.

Re: [Talk-de] Der Lizenzwechsel ist real und nicht bloss angeblich

2010-07-26 Diskussionsfäden Stefan Schwan
Am 26. Juli 2010 11:41 schrieb Heiko Jacobs heiko.jac...@gmx.de: Frederik Ramm schrieb: Was in der CC steht, ist absolut irrelevant. Nach dem Urheberrecht kannst Du die Rechte an Deinem Werk niemals veraeussern, Du kannst anderen nur eine Nutzung gestatten. Und diese Gestattung der Nutzung

Re: [Talk-de] Probleme mit Seen und Inseln

2010-07-26 Diskussionsfäden André Joost
Am 26.07.10 12:52, schrieb Christoph Matthei: Hallo, ich habe ein Problem mit dem Siljan-See in Schweden; auf der schwedischen Mailingliste konnte mir keiner helfen. Es geht um den See Siljan http://www.openstreetmap.org/browse/relation/5336 Der benachbarte See Orsasjön könnte als Vergleich

Re: [Talk-de] JOSM V3376 Filter

2010-07-26 Diskussionsfäden Walter Nordmann
Wolfgang Wienke wrote: Laut Anzeige JOSM ist bei mir bei angezeigtem Filterdialog immer 1 Element versteckt. Es ist aber gar kein Filter eingetragen!??? schick doch bitte mal nen screenshot rüber gruss walter - Ich bin root, ich darf das. -- View this message in context:

Re: [Talk-de] Probleme mit Seen und Inseln

2010-07-26 Diskussionsfäden Thomas Ineichen
Hejsan, ich habe ein Problem mit dem Siljan-See in Schweden; auf der schwedischen Mailingliste konnte mir keiner helfen. Es geht um den See Siljan http://www.openstreetmap.org/browse/relation/5336 Ich würde als erstes beim Outer-Weg natural=water löschen (ist ja bei der Relation selbst

Re: [Talk-de] JOSM V3376 Filter

2010-07-26 Diskussionsfäden fly
Am 26.07.2010 13:06, schrieb Wolfgang Wienke: Hallo! Laut Anzeige JOSM ist bei mir bei angezeigtem Filterdialog immer 1 Element versteckt. Es ist aber gar kein Filter eingetragen!??? Versuch mal latest. Es gab da einen Bug: josm.openstreetmap.de/ticket/5255 wodurch anscheinend falsche

Re: [Talk-de] JOSM V3376 Filter

2010-07-26 Diskussionsfäden Walter Nordmann
fly high wrote: Versuch mal latest. Es gab da einen Bug: josm.openstreetmap.de/ticket/5255 wodurch anscheinend falsche Filter-Informationen angezeigt wurden. ohh, thanks gerade gestern hab ich mit dem filter zu ersten mal so richtig beschäftigt und wurde das gefühl nicht los, daß der

Re: [Talk-de] AIO EUROPA -schon wieder futsch??

2010-07-26 Diskussionsfäden UMAX974
So ich hab die Karte gmapsup.img vom 23.07 20.37 Uhr gerade noch einmal geladen - Erfolg ist weiterhin, dass sie in meinem GARMIN etrex Legend Cx nach 88% Ladevorgang abbricht. Mit mir haben auch andere das Problem am etrex VISTA HCx:

[Talk-de] Straße mit unterschiedlichen Namen auf rechter und linker Seite

2010-07-26 Diskussionsfäden Andreas Tille
Hi, ich war gestern in einem Dorf, in dem es eine Straße gibt, die auf der linken Straßeseite Amtshof und auf der rechten Straßenseite Am Schmiedeteich heißt. Die Straßenschilder sind echt so vorhanden (Fotos verfügbar) und eine Kollegin wohnt auch in dieser Straße (auf der rechten Seite, also

Re: [Talk-de] AIO EUROPA -schon wieder futsch??

2010-07-26 Diskussionsfäden UMAX974
ich ergänze hier noch, da die Diskussion um die etrex Firmware war: ich hab Firmware 3.40 laufe und eine 4GB Pansonic C8 Karte drin. Am 26.07.2010 um 14:13 schrieb UMAX974: So ich hab die Karte gmapsup.img vom 23.07 20.37 Uhr gerade noch einmal geladen - Erfolg ist weiterhin, dass sie in

Re: [Talk-de] Straße mit unterschiedlichen Namen auf rechter und linker Seite

2010-07-26 Diskussionsfäden Stefan Dettenhofer (StefanDausR)
Andreas Tille schrieb: in dem es eine Straße gibt, die auf der linken Straßeseite Amtshof und auf der rechten Straßenseite Am Schmiedeteich heißt. Ich würde es so wie hier vorgeschlagen machen: http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-de/2010-February/062881.html oder alternativ statt

Re: [Talk-de] Straße mit unterschiedlichen Namen auf r echter und?linker Seite

2010-07-26 Diskussionsfäden Sven Geggus
Andreas Tille andr...@an3as.eu wrote: Kann man diese Situation irgendwie geeignet abbilden? Zweimal Straßen über die selben Nodes eventuell oneway? Gerendert wird dann natürlich Unfug. Gruss Sven -- Trotz der zunehmenden Verbreitung von Linux erfreut sich der Bär, und - dank Knut -

Re: [Talk-de] PLZ-Import, Widersprüche

2010-07-26 Diskussionsfäden Tirkon
Frederik Ramm frede...@remote.org wrote: Das stimmt. Aber im Augenblick duerften die allermeisten Aenderungen an Gemeindegrenzen bei uns nicht deswegen vollzogen werden, weil sich eine Gemeindegrenze geaendert hat, sondern weil man feststellte, dass die Gemeindegrenze bisher ungenau war ;)

Re: [Talk-de] Straße mit unterschiedlichen Namen auf rechter und?linker Seite

2010-07-26 Diskussionsfäden Guenther Meyer
On Mon, Jul 26, 2010 at 01:06:10PM +, Sven Geggus wrote: Andreas Tille andr...@an3as.eu wrote: Kann man diese Situation irgendwie geeignet abbilden? Zweimal Straßen über die selben Nodes eventuell oneway? Gerendert wird dann natürlich Unfug. das ist auch Unfug, denn es SIND keine

Re: [Talk-de] Straße mit unterschiedlichen Namen auf rechter und linker Seite

2010-07-26 Diskussionsfäden Guenther Meyer
On Mon, Jul 26, 2010 at 02:57:48PM +0200, Stefan Dettenhofer (StefanDausR) wrote: Andreas Tille schrieb: in dem es eine Straße gibt, die auf der linken Straßeseite Amtshof und auf der rechten Straßenseite Am Schmiedeteich heißt. Ich würde es so wie hier vorgeschlagen machen:

Re: [Talk-de] Straße mit unterschiedlichen Namen auf rechter und linker Seite

2010-07-26 Diskussionsfäden Tobias Knerr
Am 26.07.2010 14:57, schrieb Stefan Dettenhofer (StefanDausR): Andreas Tille schrieb: in dem es eine Straße gibt, die auf der linken Straßeseite Amtshof und auf der rechten Straßenseite Am Schmiedeteich heißt. Ich würde es so wie hier vorgeschlagen machen:

Re: [Talk-de] Straße mit unterschiedlichen Namen auf rechter und linker Seite

2010-07-26 Diskussionsfäden Tirkon
Andreas Tille andr...@an3as.eu wrote: ich war gestern in einem Dorf, in dem es eine Straße gibt, die auf der linken Straßeseite Amtshof und auf der rechten Straßenseite Am Schmiedeteich heißt. vielleicht name=Amtshof; Am Schmiedeteich und dann mit der Interpolationslösung die Adressen auf beiden

Re: [Talk-de] Straße mit unterschiedlichen Namen auf rechter und linker Seite

2010-07-26 Diskussionsfäden Stefan Dettenhofer (StefanDausR)
Tobias Knerr schrieb: Ich würde name:left= und name:right= verwenden. Was hat das denn mit forward und backward zu tun? Wenn ich mich auf dem Bürgersteig umdrehe, ändert das den Namen meiner Straßenseite? Hm, da hast Du auch wieder recht! Also bis es eine vernünftige Lösung per Linienbündel

Re: [Talk-de] Vollkommen sinnlose, zerstörerrische R ichtungsfunktion in OSM?

2010-07-26 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 22. Juli 2010 10:32 schrieb Georg Feddern ne...@bavarianmallet.de:    tag k='maxspeed' v='70' /        nd ref='-1' /        nd ref='-2' /        nd ref='-4' /    tag k='maxspeed' v='50' /        nd ref='-4' /        nd ref='-2' /        nd ref='-1' / ... prinzipiell machbar (mit

Re: [Talk-de] JOSM V3376 Filter

2010-07-26 Diskussionsfäden fly
Am 26.07.2010 14:01, schrieb Walter Nordmann: fly high wrote: Versuch mal latest. Es gab da einen Bug: josm.openstreetmap.de/ticket/5255 wodurch anscheinend falsche Filter-Informationen angezeigt wurden. Bug ist noch nicht behoben. gerade gestern hab ich mit dem filter zu ersten mal so

Re: [Talk-de] JOSM V3376 Filter

2010-07-26 Diskussionsfäden Walter Nordmann
auf einmal - so mittendrin beim arbeiten/scrollen- sind dann z.b. alles hausnummern und alle pois wieder zu sehen. ich mache mit den postleitzahlen rum und hab ein filter auf admin-bourdaries gesetz und dann noch auf highway=residential. damit möchte ich nur die grenzen und wichtige straßen

Re: [Talk-de] Konzept für die Gruppierung von ways (ähnlich Linienbündel; Problem von drehenden ways bei forward/backward)

2010-07-26 Diskussionsfäden Tirkon
Frederik Ramm frede...@remote.org wrote: Ausserdem ist so ein Miniplanet beileibe kein Wundermittel - der Vorschlag, der hier von steffterra als, wie Du sagst, Textwueste unterbreitet wurde, wuerde mit oder ohne Miniplanet Wochen konzentrierter Arbeit brauchen, um ihn zur Demonstrationsreife

[Talk-de] Mehrere Tagging fragen:

2010-07-26 Diskussionsfäden Andreas Neumann
Moin, ich hab da mal ein paar Fragen, die schlicht in der Vergangenheit sich aufgestaut haben. 1. In Ilmenau wurde der Homburger Platz[1] saniert. Jetzt steht hier ein Bushäuschen (nur in die eine Richtung) mit drauf. An die Glasflächen desselben wird an die Städtepartnerschaft Homburg-Ilmenau

Re: [Talk-de] Konzept für die Gruppierung von ways ( ähnlich Linienbündel; Problem von drehenden ways b ei =?iso-8859-1?q?_forward/backward?=)

2010-07-26 Diskussionsfäden steffterra
Am 26. Jul 2010 um 08:19 schrieb Guenther Meyer d@sordidmusic.com:Am Montag 26 Juli 2010, 00:39:36 schrieb steffterra: Am 25.07.2010 um 23:47 schrieb Guenther Meyer: Am Sonntag 25 Juli 2010, 23:08:21 schrieb Frederik Ramm: Doch die Parkspur ist ein Attribut eines Teils der Strasse (wenn

Re: [Talk-de] PLZ-Import, Widersprüche

2010-07-26 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, Tirkon wrote: By the way: Liegt eigentlich die Kreisgrenzenimport in der Originalform auf einem WMS Server? Ja, der OSM Inspector hat das noch drin. Irgendwann wollten wir das allerdings mal wegtun:

Re: [Talk-de] Konzept für die Gruppierung von ways (ähnlich Linienbündel; Problem von drehenden ways bei forward/backward)

2010-07-26 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, Tirkon wrote: Ich denke mal, dass es unmöglich ist, auf der Originalkarte dafür einen verlassenes Plätzchen zu bekommen, oder? Das würde nämlich Einiges vereinfachen. Das ist in der Vergangenheit immer scharf kritisiert worden, wenn Leute das gemacht haben. Es gibt natuerlich

Re: [Talk-de] Straße mit unterschiedlichen Namen auf r echter und linker Seite

2010-07-26 Diskussionsfäden steffterra
Am 26. Jul 2010 um 14:26 schrieb Andreas Tille andr...@an3as.eu:Hi, ich war gestern in einem Dorf, in dem es eine Straße gibt, die auf der linken Straßeseite "Amtshof" und auf der rechten Straßenseite "Am Schmiedeteich" heißt. Die Straßenschilder sind echt so vorhanden (Fotos verfügbar) und eine

Re: [Talk-de] Straße mit unterschiedlichen Namen auf r echter und?linker Seite

2010-07-26 Diskussionsfäden steffterra
Am 26. Jul 2010 um 15:06 schrieb Sven Geggus li...@fuchsschwanzdomain.de:Andreas Tille andr...@an3as.eu wrote: Kann man diese Situation irgendwie geeignet abbilden? Zweimal Straßen über die selben Nodes eventuell oneway? Gerendert wird dann natürlich Unfug. Unabhängig vom Renderer (für den wir

Re: [Talk-de] Straße mit unterschiedlichen Namen auf r echter und linker Seite

2010-07-26 Diskussionsfäden steffterra
Am 26. Jul 2010 um 15:42 schrieb Tobias Knerr o...@tobias-knerr.de:Am 26.07.2010 14:57, schrieb Stefan Dettenhofer (StefanDausR): Andreas Tille schrieb: in dem es eine Straße gibt, die auf der linken Straßeseite "Amtshof" und auf der rechten Straßenseite "Am Schmiedeteich" heißt. Ich würde es

Re: [Talk-de] Straße mit unterschiedlichen Namen auf r echter und linker Seite

2010-07-26 Diskussionsfäden steffterra
Am 26. Jul 2010 um 15:47 schrieb Tirkon tirko...@yahoo.de:Andreas Tille andr...@an3as.eu wrote: ich war gestern in einem Dorf, in dem es eine Straße gibt, die auf der linken Straßeseite "Amtshof" und auf der rechten Straßenseite "Am Schmiedeteich" heißt. vielleicht name=Amtshof; Am

Re: [Talk-de] Konzept für die Gruppierung von ways ( ähnlich Linienbündel; Problem von drehenden ways be i forward/backward)

2010-07-26 Diskussionsfäden steffterra
Könntet Ihr das Thema "Miniplanet" bitte in einem eigene mail-Thread besprechen? Das hat nur weit am Rande etwas mit dem Thema der Gruppierung von Ways zu tun. Danke fürs Verständnis!steffterraAm 26. Jul 2010 um 16:46 schrieb Tirkon tirko...@yahoo.de:Frederik Ramm frede...@remote.org wrote:

Re: [Talk-de] Konzept für die Gruppierung von ways ( ähnlich Linienbündel; Problem von drehenden ways be i forward/backward)

2010-07-26 Diskussionsfäden steffterra
Wie schon an anderer Stelle bemerkt würde ich mich freuen, wenn ihr das Thema "Minioplanet" ein einem eigenen Thementhread forsetzen könntet. Danke vielmals. cutpaste fürs Zitieren hilft ;-)steffterraAm 26. Jul 2010 um 17:43 schrieb Frederik Ramm frede...@remote.org:Hallo, Tirkon wrote: Ich

Re: [Talk-de] Straße mit unterschiedlichen Namen auf r echter und linker Seite

2010-07-26 Diskussionsfäden Tobias Knerr
Am 26.07.2010 17:53, schrieb steffterra: Ich würde name:left= und name:right= verwenden. Was hat das denn mit forward und backward zu tun? Wenn ich mich auf dem Bürgersteig umdrehe, ändert das den Namen meiner Straßenseite? backward/forward ist in Bezug auf die Einzeichenrichtung in JOSM

Re: [Talk-de] Konzept für die Gruppierung von ways ( ähnlich Linienbündel; Problem von drehenden way s bei forward/backward)

2010-07-26 Diskussionsfäden Guenther Meyer
Am Montag 26 Juli 2010, 17:29:22 schrieb steffterra: Was meinst du mit Linien-Chaos - Es sind doch nur drei Linien in JOSM (und eine Linie im Renderer): 1. Linie (way): die eine Fahrtrichtung: hier wird alles draufgetaggt, was _nur in dieser Fahrtrichtung_ vorhanden ist. 2. Linie (way: der

Re: [Talk-de] Straße mit unterschiedlichen Namen auf r echter und linker Seite

2010-07-26 Diskussionsfäden Guenther Meyer
Am Montag 26 Juli 2010, 18:17:46 schrieb Tobias Knerr: Am 26.07.2010 17:53, schrieb steffterra: Ich würde name:left= und name:right= verwenden. Was hat das denn mit forward und backward zu tun? Wenn ich mich auf dem Bürgersteig umdrehe, ändert das den Namen meiner Straßenseite?

Re: [Talk-de] Radweg oder nicht Radweg?

2010-07-26 Diskussionsfäden Chris66
Moin, Diesen Fall hatte ich heute: http://www.openstreetmap.org/?lat=51.92061lon=7.69835zoom=17layers=M Ein Fußweg über den mehrere Radrouten (u.A. der Werseradweg) führen. In OSM ist er zusätzlich zum hw=footway mit cycleway=yes getaggt. Nun frage ich mich, sollte ich hier lieber die Stadt

Re: [Talk-de] Straße mit unterschiedlichen Namen auf rechter und linker Seite

2010-07-26 Diskussionsfäden Tirkon
steffterra steffte...@me.com wrote: vielleicht name=Amtshof; Am Schmiedeteich Das ist dei einfachste Möglichkeit, wobei hier nicht abgebildet wird, auf welcher Straßenseite welcher Straßenname der beiden gilt. Das versuchst Du indirekt im zweiten Schritt: und dann mit der Interpolationslösung

Re: [Talk-de] Straße mit unterschiedlichen Namen auf rechter und linker Seite

2010-07-26 Diskussionsfäden Tirkon
Guenther Meyer d@sordidmusic.com wrote: left/right waere generell besser verwendbar als forward/backward, einfach weil es eindeutiger und universeller verwendbar ist. IMHO weder left/right noch forward/backward. Was neben der Straße passiert, mappe ich neben der Straße und nicht auf ihr.

Re: [Talk-de] Straße mit unterschiedlichen Namen auf rechter und linker Seite

2010-07-26 Diskussionsfäden Guenther Meyer
Am Montag 26 Juli 2010, 20:45:46 schrieb Tirkon: Guenther Meyer d@sordidmusic.com wrote: left/right waere generell besser verwendbar als forward/backward, einfach weil es eindeutiger und universeller verwendbar ist. IMHO weder left/right noch forward/backward. Was neben der Straße

Re: [Talk-de] Konzept für die Gruppierung von ways ( ähnlich Linienbündel; Problem von drehenden ways b ei forward/backward)

2010-07-26 Diskussionsfäden steffterra
Am 26. Jul 2010 um 20:25 schrieb Guenther Meyer d@sordidmusic.com:Am Montag 26 Juli 2010, 17:29:22 schrieb steffterra: Was meinst du mit "Linien"-Chaos - Es sind doch nur drei Linien in JOSM (und eine Linie im Renderer): 1. Linie (way): die eine Fahrtrichtung: hier wird alles draufgetaggt,

Re: [Talk-de] Radweg oder nicht Radweg?

2010-07-26 Diskussionsfäden steffterra
Am 26. Jul 2010 um 20:34 schrieb Chris66 chris66...@gmx.de:Moin, Diesen Fall hatte ich heute: http://www.openstreetmap.org/?lat=51.92061lon=7.69835zoom=17layers=Mgt; Ein Fußweg über den mehrere Radrouten (u.A. der Werseradweg) führen. In OSM ist er zusätzlich zum hw=footway mit cycleway=yes

Re: [Talk-de] Straße mit unterschiedlichen Namen auf r echter und linker Seite

2010-07-26 Diskussionsfäden steffterra
Am 26. Jul 2010 um 20:39 schrieb Tirkon tirko...@yahoo.de:steffterra steffte...@me.com wrote: vielleicht name=Amtshof; Am Schmiedeteich Das ist dei einfachste Möglichkeit, wobei hier nicht abgebildet wird, auf welcher Straßenseite welcher Straßenname der beiden gilt. Das versuchst Du indirekt im

Re: [Talk-de] Straße mit unterschiedlichen Namen auf rechter und linker Seite

2010-07-26 Diskussionsfäden Tirkon
Guenther Meyer d@sordidmusic.com wrote: Am Montag 26 Juli 2010, 20:45:46 schrieb Tirkon: Guenther Meyer d@sordidmusic.com wrote: left/right waere generell besser verwendbar als forward/backward, einfach weil es eindeutiger und universeller verwendbar ist. IMHO weder left/right noch

Re: [Talk-de] Straße mit unterschiedlichen Namen auf rechter und linker Seite

2010-07-26 Diskussionsfäden Tirkon
steffterra steffte...@me.com wrote: P.S.: Irgendwie hat Dein Client Probleme mit dem Zeilenumbruch. Meiner muss den ständig nachträglich einfügen. Die Antwortlevel muss ich sogar von Hand einfügen.   Und mich stören diese manuellen Umbrüche, weil ich dann voregegeben bekomme, das ich nicht die

Re: [Talk-de] Konzept für die Gruppierung von ways ( ähnlich Linienbündel; Problem von drehenden way s bei =?iso-8859-15?q?_forward/backward?= )

2010-07-26 Diskussionsfäden Guenther Meyer
Am Montag 26 Juli 2010, 21:03:23 schrieb steffterra: ok, so kannst du dir natuerlich die Richtung sparen. Nur hast du damit im Editor durch die drei ways auch automatisch eine Ausdehnung, die nicht unbedingt der Realitaet enspricht (tut sie sowieso nicht, aber eine schmale Strasse bringst du

Re: [Talk-de] Straße mit unterschiedlichen Namen auf rechter und linker Seite

2010-07-26 Diskussionsfäden Guenther Meyer
Am Montag 26 Juli 2010, 21:17:28 schrieb Tirkon: Guenther Meyer d@sordidmusic.com wrote: Am Montag 26 Juli 2010, 20:45:46 schrieb Tirkon: Guenther Meyer d@sordidmusic.com wrote: left/right waere generell besser verwendbar als forward/backward, einfach weil es eindeutiger und

Re: [Talk-de] Talk-de Digest, Vol 48, Issue 208

2010-07-26 Diskussionsfäden Georg Verweyen
Frederik Ramm schrieb: Hallo, ich halte die Variante postcode für korrekter, da auch bei einer Adresse addr:postcode verwendet wird. So produziert man nur eine potentielle Fehlerquelle. Mit freundlichen Grüßen Georg V. Date: Mon, 26 Jul 2010 09:44:20 +0200 From: Frederik Ramm

[Talk-de] Wie amenity=parking richtig mappen/verbinden?

2010-07-26 Diskussionsfäden Pascal Neis
Hi, habe mir die letzten Tage unterschiedlich gemappte Parkplätze (amenity=parking) angeschaut. Dabei sind mir immer wieder etwas unterschiedliche Vorgehensweisen aufgefallen Manche verbinden den Zufahrtsweg mit dem Außenring der Parkfläche, siehe: http://osm.org/go/0Den6M5qV-- Andere zeichnen

Re: [Talk-de] PLZ-Import, Widersprüche

2010-07-26 Diskussionsfäden Tirkon
Frederik Ramm frede...@remote.org wrote: By the way: Liegt eigentlich die Kreisgrenzenimport in der Originalform auf einem WMS Server? Ja, der OSM Inspector hat das noch drin. Irgendwann wollten wir das allerdings mal wegtun: Ist verständlich. Aber es ist trotz des Alters offensichtlich die

Re: [Talk-de] Straße mit unterschiedlichen Namen auf rechter und linker Seite

2010-07-26 Diskussionsfäden Tirkon
Guenther Meyer d@sordidmusic.com wrote: Spaetestens beim Rendern wirst du aber Probleme haben, die beiden Namen richtig unterzubringen. Nö, in zweisprachigen Gebieten - z.B. in Belgien - ist das sogar die Regel: http://www.openstreetmap.org/?lat=50.75274lon=4.38042zoom=16layers=M Damit

Re: [Talk-de] Straße mit unterschiedlichen Namen auf rechter und linker Seite

2010-07-26 Diskussionsfäden Guenther Meyer
Am Montag 26 Juli 2010, 22:42:22 schrieb Tirkon: Guenther Meyer d@sordidmusic.com wrote: Spaetestens beim Rendern wirst du aber Probleme haben, die beiden Namen richtig unterzubringen. Nö, in zweisprachigen Gebieten - z.B. in Belgien - ist das sogar die Regel:

Re: [Talk-de] Wie amenity=parking richtig mappen/verbinden?

2010-07-26 Diskussionsfäden Peter Körner
Am 26.07.2010 21:48, schrieb Pascal Neis: Manche verbinden den Zufahrtsweg mit dem Außenring der Parkfläche Andere zeichnen wiederum einen Weg auf die Parkplatzfläche ohne das aber wiederum ein gemeinsame Node zwischen Weg und Fläche vorhanden ist Beides ist mMn. ok, denn normalerweise sollte

Re: [Talk-de] Konzept für die Gruppierung von ways ( ähnlich Linienbündel; Problem von drehenden ways b ei =?iso-8859-15?q?_forward/backward?=)

2010-07-26 Diskussionsfäden steffterra
Am 26. Jul 2010 um 21:33 schrieb Guenther Meyer d@sordidmusic.com:Am Montag 26 Juli 2010, 21:03:23 schrieb steffterra: ok, so kannst du dir natuerlich die Richtung sparen. Nur hast du damit im Editor durch die drei ways auch automatisch eine Ausdehnung, die nicht unbedingt der Realitaet

Re: [Talk-de] Behindertenparkplatz-Die Lösung

2010-07-26 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 26. Juli 2010 10:35 schrieb Georg Feddern ne...@bavarianmallet.de: steffterra schrieb: Und wie wird die dann in die Area gezeichnet? ich werde JOSM benutzen. dafür gäbe es zwei Möglichkeiten: Entweder als Site-Relation - alle Stellplatz-Nutzer-Arten-Flächen getrennt und die Relation

Re: [Talk-de] Der Lizenzwechsel ist real und nicht bloss angeblich

2010-07-26 Diskussionsfäden Peter Körner
Am 25.07.2010 23:24, schrieb Heiko Jacobs: dass es mir um die unzerfledderte Integrität des gesamten OSM-Datenbestands geht. Was ich nicht verstehe ist die Vorstellung, OSM würde Daten verlieren. Das stimmt doch garnicht! Nach einer Relizensierung gibt es zwei OSMs eines unter ODBL und

Re: [Talk-de] Konzept für die Gruppierung von ways ( ähnlich Linienbündel; Problem von drehenden way s bei forward/backward)

2010-07-26 Diskussionsfäden Guenther Meyer
Am Montag 26 Juli 2010, 23:02:27 schrieb steffterra: spaetestens wenn du Fahrspuren mit abbilden willst, hast du zumindest in groesseren Staedten staendig richtungsabhaengige Attribute. Dasselbe gilt fuer viele Landstrassen (Ueberholverbote, Geschwindigkeitsbeschraenkungen, ...). Die habe

Re: [Talk-de] JOSM V3376 Filter

2010-07-26 Diskussionsfäden fly
Walter Nordmann schrieb: auf einmal - so mittendrin beim arbeiten/scrollen- sind dann z.b. alles hausnummern und alle pois wieder zu sehen. ich mache mit den postleitzahlen rum und hab ein filter auf admin-bourdaries gesetz und dann noch auf highway=residential. damit möchte ich nur die

Re: [Talk-de] Mapnikstyle Germanica

2010-07-26 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Mal am Rande bemerkt: ich finde die Wortwahl Germanica nicht so gelungen. Klingt ein bisschen martialisch finde ich, jedenfalls weckt dieser Betreff bei mir immer unterschwellig den Verdacht, dass ich Nazipropaganda im Emaileingang habe, bis ich sehe, dass das OSM ist. Gruß Martin

Re: [Talk-de] Mapquest OSM Karte

2010-07-26 Diskussionsfäden Chris66
Am 09.07.2010 14:25, schrieb Sven Geggus: die Mapquest OSM Karte gefällt mir eigentlich ganz gut (mal abgesehen vond en fehlenden tracks): http://open.mapquest.co.uk/ Naja, bei mir findet er gar nix, weder Adressen noch Routen. Der Maßstab wird nur aktualisiert, wenn man über die Buttons

Re: [Talk-de] Mapnikstyle Germanica

2010-07-26 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Am 27.07.2010 00:21, schrieb M∡rtin Koppenhoefer: Mal am Rande bemerkt: ich finde die Wortwahl Germanica nicht so gelungen. Klingt ein bisschen martialisch finde ich, jedenfalls weckt dieser Betreff bei mir immer unterschwellig den Verdacht, dass ich Nazipropaganda im Emaileingang habe, bis ich

[Talk-de] Travelling salesman-Router auf OSM-Datenbasis

2010-07-26 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Gibt's da was? Oder bekommt man OSM-Daten in Microsoft MapPoint? Das beherrscht das schließlich... -jha- ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] Mehrere Tagging fragen:

2010-07-26 Diskussionsfäden Florian Gross
Andreas Neumann glaubte zu wissen: 2. Beim Wandern hab ich immer wieder eine Furt für Fußgänger[2] entdeckt. Sprich es gibt eine Stelle, wo der Wanderweg durch Gewässer geht (meist nur Abwasser- oder Bachgraben). Diese sind dann nach stärkeren Regen nicht mehr trockenen Fußes überquerbar.

[Talk-de] Deutschlandviewer auf onmaps.de

2010-07-26 Diskussionsfäden Stephan Wolff
Moin, ich wollte einmal auf den Deutschlandviewer der Firma geoGLIS oHG hinweisen. Er ist unter der URL http://onmaps.de/st/deutschland.php erreichbar. Die Karten auf ATKIS-Basis enthalten das Straßennetz bis zu Feld- und Fußwegen, Höhenlinien, Gemeindegrenzen, Wassergräben und Knicks.

Re: [Talk-de] Probleme mit Seen und Inseln

2010-07-26 Diskussionsfäden Willi
Hallo Christoph, beim Ansehen der Seen sind mir mögliche Fehlerquellen aufgefallen. Da der outer-Ring an sich nichts darstellt, sollte er keine Tags haben. natural=water gehört an das Multipolygon, da dieses die Wasserfläche (outer minus alle inner) darstellt

Re: [Talk-de] Wie amenity=parking richtig mappen/verbinden?

2010-07-26 Diskussionsfäden Willi
Wo Weg und Fläche sich kreuzen ist meines Erachtens wie bei pedestrian-area ein gemeinsamer Knoten zu zeichnen: Be sure to connect the pedestrian-area at all intersections with the streets. http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:area. Willi -Original Message- From:

[Talk-de] Straßenverzeichnis Raum Segeberg - Ka ltenkirchen - Noderstedt

2010-07-26 Diskussionsfäden o...@tappenbeck.net
Moin ! für den Norden gibt es wieder etwas zu tun - über 70 Straßenverzeichnisse konnten mit Hilfe von SvenA (Danke dafür) bereitgestellt werden. http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Kreis_Segeberg/Stra%C3%9Fen Anmerkung: bei einigen kleinen Orten kann es etwas schwierig mit der Zuordnung

Re: [Talk-de] Travelling salesman-Router auf OSM-Datenbasis

2010-07-26 Diskussionsfäden malenki
Johann H. Addicks schrieb: [subject Travelling salesman-Router auf OSM-Datenbasis] Gibt's da was? Die Frage ist eigenartig formuliert. Oder bekommt man OSM-Daten in Microsoft MapPoint? Das beherrscht das schließlich... Das Programm gibts, OSM-Daten gibts. Einen Wiki-Eintrag gibt es auch: