Re: [Talk-de] Wo erfolgen die meisten Edits in OSM Deutschland?

2010-06-13 Diskussionsfäden Lars Francke
Die Statistik sagt so wenig bis nichts aus. Der Zeitraum von einer Woche ist so kurz, dass sich daraus ein reines Zufallsergebnis ergibt. Man darf nicht vergessen, dass die Mapper in ihrer Freizeit unterwegs sind. Da reicht es möglicherweise schon, wenn es in der Woche irgendwo Freibier

Re: [Talk-de] Welche soucen ...

2010-06-13 Diskussionsfäden Lars Francke
2010/6/13 Heiko Jacobs heiko.jac...@gmx.de: ... sind den für den Overlay Data der slippy map auf openstreetmap.org zustänig? Ich würde da mal gerne einen leicht genervten Blick reinwerfen ... ;-)

[Talk-de] Wahlen zum OSMF Board

2010-07-01 Diskussionsfäden Lars Francke
Hallo zusammen, wie einige von euch vielleicht mitbekommen haben werden bei der State of the Map am 11. Juli drei neue Mitglieder für das Board der OpenStreetMap Foundation gewählt. Ich habe entschlossen mich dort aufzustellen[1], da mit Ulf Möller das letzte deutsche Mitglied im Board

Re: [Talk-de] (J)OSM Flickr

2010-07-04 Diskussionsfäden Lars Francke
Wozu ? Mir fallen spontan ein paar Gründe ein: 1) Weil Alexander danach gefragt hat 2) Weil es als Beweis dienen kann, dass tatsächlich jemand von OSM an der entsprechenden Stelle war sollte es irgendwann mal Streitigkeiten wg. Copyright geben 3) Dokumentation für andere Mapper. Es gibt

Re: [Talk-de] (J)OSM Flickr

2010-07-04 Diskussionsfäden Lars Francke
Keine Sorge, so schnell wird nix geloescht. Da muesste ja auch erst jemand zum Copyrightpolizisten ernannt werden, der auf Daten unklarer Quelle hinweisen darf. Wenn ich Dich auf die Data Working Group[1] hinweisen darf. Frederik kann als deutschsprachiges Mitglied derer sicherlich sagen ob da

Re: [Talk-de] Status OSMdoc

2010-07-06 Diskussionsfäden Lars Francke
Hallo André, ich bin der Autor von OSMdoc. Wie ist der Status von OSMdoc? Ich musste drei Monate pausieren aber habe nun wieder angefangen daran zu arbeiten. Gibt es schon einen Server oder Pläne für den Start von OSMdoc 2.0 Jein und Jein. Es gibt ein paar Möglichkeiten für Server aber

Re: [Talk-de] Wo ist das *.osm Format beschrieben

2010-07-07 Diskussionsfäden Lars Francke
für eine E-Mail benötige ich den Link zur Beschreibung des Formates der *.osm - Dateien. Im Wiki werde ich unter den Suchworten osm, *.osm oder osm format nicht fündig. Könnte mir jemand einen Link zur Beschreibung nennen? http://wiki.openstreetmap.org/wiki/.osm Aber die Seite könnte

Re: [Talk-de] Wo ist das *.osm Format beschrieben

2010-07-07 Diskussionsfäden Lars Francke
The format has never been formally specified. Ich glaube der Satz kommt von mir...ich habe damals als ich das history export tool geschrieben habe mal die prominentesten Tools angeguckt und ich glaube ich habe in dem Abschnitt die wichtigsten Abweichungen genannt. Wie stabil ist das Format

Re: [Talk-de] Wo ist das *.osm Format beschrieben

2010-07-07 Diskussionsfäden Lars Francke
Wenn dem so ist, spricht das auch für mich für eine formale Spezifikation. Eine Einigung zwischen den Autoren aller relevanten Programme herbeiführen zu wollen, wäre meiner Meinung nach aber der falsche Ansatz. Vielleicht sollte eine Partei (der Datenproduzent?) den Hut aufhaben, und ihr

Re: [Talk-de] Ideen Sammel, und organisieren eines CCBYSA 2.0 Forks

2010-08-27 Diskussionsfäden Lars Francke
Offenbar geht es da nicht nur darum, die Daten zu nehmen und eine Kopie von OSM aufzusetzen, sondern man will bei der Gelegenheit auch gleich noch alles andere besser machen ;) Dinge, die ich beim kurzen stöbern gesehen habe: * Normalisierbares Tagging-Schema * Frontend Code (Ruby) durch ein

[Talk-de] OSMdoc.com Neuigkeiten

2009-04-13 Diskussionsfäden Lars Francke
Nabend! Ich war nicht komplett untätig die letzten Tage aber richtig anfangen werde ich erst wieder nach API 0.6 (hoffe ich ;-) ). - Sortieren von Spalten funktioniert im Internet Explorer wieder - Ich habe die ganzen Links aus dem Menü und aus den Seiten entfernt, die eh noch nicht

Re: [Talk-de] OSMdoc.com Neuigkeiten

2009-04-15 Diskussionsfäden Lars Francke
Auch benutzt... / also used... steht wofür genau? (Zusammen) verwendet mit... ? Finde den bisherigen Text nicht sonderlich aussagekräftig. Jadas ist leider nicht das einzige was nicht komplett intuitiv ist :) Das ist ähnlich wie die Vorschläge bei Amazon Kunden, die X gekauft haben, haben

Re: [Talk-de] Experimentelles neues 'TagWatch' bzw. Tagstatistiken

2009-04-15 Diskussionsfäden Lars Francke
heute gibt es die Map Features-Seite neu: http://osmdoc.com/de/mapfeatures/ Dort erhalte ich einen 404, diese URL funktioniert: http://osmdoc.com/de/tags/ Ja, die MapFeature-Sache habe ich erstmal wieder rausgenommen (das war nicht wirklich durchdacht) - aber ich habe Pläne das in

Re: [Talk-de] Feldlänge

2009-04-21 Diskussionsfäden Lars Francke
Abgesehen davon, dass ich die Begrenzung unsinnig finde bzw. 256 Zeichen einfach extrem willkürlich und...wenig... Und zwar m.E /bevor/ die Begrenzung auf 256 Zeichen hier einfach so technisch vorgegeben wird und damit Information verloren geht bzw nicht mehr gespeichert werden kann. ...hat

Re: [Talk-de] Feldlänge

2009-04-21 Diskussionsfäden Lars Francke
Abgesehen davon, dass ich die Begrenzung unsinnig finde bzw. 256 Zeichen einfach extrem willkürlich und...wenig... Vielleicht nicht ganz so willkuerlich wie es scheint. 256 ist nun mal eine nicht ganz unwichtige Zweierpotenz und mit 8 Bit adressierbar. Ja mir ist klar, dass das daher kommt

Re: [Talk-de] Feldlänge

2009-04-21 Diskussionsfäden Lars Francke
Ich zitiere einfach mal aus der PostgreSQL Doku: Values of type character are physically padded with spaces to the specified width n, and are stored and displayed that way. However, the padding spaces are treated as semantically insignificant. Trailing spaces are disregarded

Re: [Talk-de] Feldlänge

2009-04-21 Diskussionsfäden Lars Francke
Mal sehen. Ich feande es toll, wenn die Grenze Bestand haette und fix in die Doku kommt, denn das vereinfacht die Handhabung des Monsterdatensatzes doch ein wenig. Dein Wunsch ist schon in Erfüllung gegangen ;-) http://wiki.openstreetmap.org/wiki/OSM_Protocol_Version_0.6#Tags Zumindest der

Re: [Talk-de] Grillplatz/JOSM

2009-04-28 Diskussionsfäden Lars Francke
Huhu, Ich kenne eine gemauerte Grillgelegenheit inklusive Rost und bereithängenden Grillwerkzeugen. Die Arbeitshöhe ist so ausgelegt, daß man im Stehen grillen kann. Also schon ein deutlicher baulicher Unterschied. Es ist kein Verbotsschild vorhanden, aber der Grill ist für ein Feuer

Re: [Talk-de] OpenStreetMap-Logo überarbeitet

2009-05-08 Diskussionsfäden Lars Francke
Das ist v1.5, aber vermutlich fabriziert Cairo Mist oder Du verwendest Foxit und so. PDF ist *nur* für Produkte geeignet, die von Adobe lizenziert sind. Keine andere Software unterstützt es 100%ig. Ich hab das mal mit Foxit probiert und das sieht hier einwandfrei aus. Vielen Dank für Deine

Re: [Talk-de] OSMdoc / Tagwatch zeigen nicht alles an?

2009-06-14 Diskussionsfäden Lars Francke
Hallo, die Tagwatch funzt ja feinerweise mittlerweile wieder. :) OSMdoc leider noch nicht :-/ Schade, OSMdoc ist recht übersichtlich und hat so nützliche Sortierfunktionen. Meist suche ich die Information, wie oft ein etabliertes oder vorgeschlagenes Tag weltweit schon verwendet wird. Bei

[Talk-de] Experimentelles neues 'TagWatch' bzw. Tagstatistiken

2009-03-28 Diskussionsfäden Lars Francke
Hallo zusammen, ohne große Worte: http://dodger.webfactional.com Daten sind vom 22.3 oder 23.3. aber ich arbeite an täglichen Updates. An was ich noch arbeite sieht man teilweise schon an den nicht funktionierenden Links. Kritik, Wünsche und Vorschläge sind immer herzlich willkommen aber ich habe

Re: [Talk-de] Experimentelles neues 'TagWatch' bzw. Tagstatistiken

2009-03-28 Diskussionsfäden Lars Francke
Kann sein, ich habe was falsch gemacht, oder landuse=farm ist tatsächlich nicht vorhanden. Hmmm ich weiß ehrlich gesagt nicht woran es liegen kann aber wenn ich nach beim landuse-Tag nach farm suche finde ich die Werte, die Du suchtest (farm, farmyard, farmland). Aber ich moechte nicht

Re: [Talk-de] Experimentelles neues 'TagWatch' bzw. Tagstatistiken

2009-03-28 Diskussionsfäden Lars Francke
Inhalt wird leider auf meinem PDA nicht geladen, ich begrüße jedoch jegliche neue Anwendung für OSM! Das kann nur zu gut sein :) Ich habe es nur mit Chrome, Firefox 3 und IE8 getestet. Es wird viel JavaScript benutzt, ich vermute das verträgt sich nicht gut mit nem PDA. Vielleicht werde ich da

Re: [Talk-de] Experimentelles neues 'TagWatch' bzw. Tagstatistiken

2009-03-29 Diskussionsfäden Lars Francke
Moin! Ja wie man sieht ist da bei den Anwendungen noch nichts losich fand die Idee aber gut. Zum Teil wird das ja schon auf der MapFeatures-Seite bzw. im TagWatch verwendet aber ich denke das ist ausbaufähig. Ich konzentriere mich aber erstmal auf den Tags-Teil. Ein paar Neuigkeiten seit

Re: [Talk-de] Experimentelles neues 'TagWatch' bzw. Tagstatistiken

2009-03-29 Diskussionsfäden Lars Francke
So..heute wenig neues: Ein paar kleine CSS Änderungen, die Key- und Value- Übersichtsseiten zeigen nun Prozentverteilungen an und ich habe Apache beigebracht den ganzen JavaScript und CSS Kram mit einem Expires-Header zu versehen, das laden der Seiten dürfte hoffentlich deutlich schneller gehen.

Re: [Talk-de] Experimentelles neues 'TagWatch' bzw. Tagstatistiken

2009-03-30 Diskussionsfäden Lars Francke
Hi, Lars Francke wrote: Da es auf der Seite recht häufig vorkommt, dass zwischen Nodes, Relations und Ways unterschieden wird moechte ich eine 'visuelle Hilfe' einbauen und jedes der Elemente mit einer Farbe besetzen (nodes=rot, relations=grün, ways=blau als beispiel). Eventuell solltest

Re: [Talk-de] Experimentelles neues 'TagWatch' bzw. Tagstatistiken

2009-03-30 Diskussionsfäden Lars Francke
Moin, Da es auf der Seite recht häufig vorkommt, dass zwischen Nodes, Relations und Ways unterschieden wird moechte ich eine 'visuelle Hilfe' einbauen und jedes der Elemente mit einer Farbe besetzen (nodes=rot, relations=grün, ways=blau als beispiel). Gibt es schon andere Anwendungen/Seiten,

Re: [Talk-de] Experimentelles neues 'TagWatch' bzw. Tagstatistiken

2009-03-30 Diskussionsfäden Lars Francke
Wobei ich da keines für Relationen gefunden habe. Gibt es da auch eines? Liege ich nun falsch, oder suchst Du das hier? http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Image:Relation.png Das ist genau was ich gesucht habe. Wie ich das übersehen konnte weiß ich nicht :) Vielen Dank! Lars

Re: [Talk-de] Experimentelles neues 'TagWatch' bzw. Tagstatistiken

2009-03-30 Diskussionsfäden Lars Francke
Moin, die Statistik ist schön aufbereitet. das hoere ich gerne, danke. - Ich habe eben grad die auch benutzt-Tabelle gefüllt. Problem ist nur, dass das noch nicht sortiert ist nach Relevanz aber das hole ich nach. Und es geht nur auf der Ebene Schlüssel-Schlüssel ich muss mal überlegen ob

Re: [Talk-de] Experimentelles neues 'TagWatch' bzw. Tagstatistiken

2009-03-31 Diskussionsfäden Lars Francke
Moin, planst du eigentl. auch einen OSM-XAPI Link? Wäre sehr nützlich um Tags zu korrigieren bzw. sie sich mal im Editor anzuschaun. jetzt wo Du es sagstich weiß nicht warum ich nicht selbst auf die Idee gekommen bin. Ist ne weile her, dass ich mich damit beschäftigt habe, ich weiß z.B.

Re: [Talk-de] Experimentelles neues 'TagWatch' bzw. Tagstatistiken

2009-03-31 Diskussionsfäden Lars Francke
Nabend! planst du eigentl. auch einen OSM-XAPI Link? Wäre sehr nützlich um Tags zu korrigieren bzw. sie sich mal im Editor anzuschaun. Die Links sind nun eingebaut. Man findet sie auf den Schlüssel- und auf den Werteseiten: http://osmdoc.com/de/tag/landuse/ bzw.

Re: [Talk-de] Experimentelles neues 'TagWatch' bzw. Tagstatistiken

2009-04-01 Diskussionsfäden Lars Francke
So, heute gibt es die Map Features-Seite neu: http://osmdoc.com/de/mapfeatures/ Die ist erstens im Menü noch nicht verlinkt (dessen Struktur muss ich mal neu überdenken und dann gucken ob ich das umgesetzt bekomme ;-) und zweitens bin ich mit der Anzeige alles andere als zufrieden. Die imitiert

Re: [Talk-de] Experimentelles neues 'TagWatch' bzw. Tagstatistiken

2009-04-02 Diskussionsfäden Lars Francke
Heute nur ne Minineuigkeit: Sprache wird aus der URL genommen /de bzw. /en, wenn es nicht angegeben ist dann wird die Browsereinstellung genommen und wenn davon keine Sprache passt ist deutsch der Standard. Du könntest die Ergebnisse im Datenbankcache speichern. Oder im Client des Benutzers via

Re: [Talk-de] Experimentelles neues 'TagWatch' bzw. Tagstatistiken

2009-04-03 Diskussionsfäden Lars Francke
kannst Du in Deine Seite einbauen, dass direkt OSM-Daten ausgeliefert werden? Im TagWatch sind teilweise üble Schreibfehler drin, die man mit dem OSMXAPI aber nicht beheben kann, da dass API die Sonderzeichen nicht korrekt verarbeitet. Wenn Du aus Deiner Datenbank die Auslieferung übernimmst,

Re: [Talk-de] Experimentelles neues 'TagWatch' bzw. Tagstatistiken

2009-04-03 Diskussionsfäden Lars Francke
 Bzw. wenn ich sowas gefunden habe ist es entweder sehr teuer (und das kann ich mir nicht leisten) oder aber gleich Root-Server o.ä. und da kenne ich mich zu schlecht mit Linux für aus. Daher generiere ich die Daten hier bei mir zu Hause ... So möcht mich auch mal zwischen melden. Freut

Re: [Talk-de] OSMdocs letzter Stand?

2009-08-21 Diskussionsfäden Lars Francke
Huhu, wird OSMdocs noch aktualisiert? Scheint nämlich nicht so. Wäre echt schade drum. ich habe das jetzt erst gesehen, sorry! Ich bin der Autor von OSMdoc. Die Antwort darauf ist ein klares und eindeutiges: Jein. Auf der osm-dev-Liste kannst Du bei Bedarf mein genaues Problem nachlesen.

Re: [Talk-de] OSMdocs letzter Stand?

2009-08-21 Diskussionsfäden Lars Francke
Kurzzusammenfassung: Ich bin nicht mehr so aktiv in OSM und hatte das daher ein bißchen auf Eis gelegt. Will es aber wieder reaktivieren habe nun aber Probleme die Daten zu verarbeiten (mir fehlt ein Rechner mit viel RAM) - der Prozess läuft grad aber ob der jemals fertig wird ist ne andere

[Talk-de] OSMdoc.com - Update

2009-08-24 Diskussionsfäden Lars Francke
Hallo, es gibt Neuigkeiten von OSMdoc. Die groeßte davon ist wohl ein Datenupdate: - Changeset-Tags werden unterstützt (es wurden bisher allerdings nur sechs verschiedene benutzt) - www.osmdoc.com geht und leitet auf osmdoc.com weiter - Daten vom 12.8.2009 (1.029.615.736 Tags) - XAPI Links auf

Re: [Talk-de] OSMdoc.com - Update

2009-08-24 Diskussionsfäden Lars Francke
Als kleiner Nachtrag: Beispiele: http://osmdoc.com/tag/highway/#possible_misspellings bzw. http://osmdoc.com/tag/highway/residential/#possible_misspellings Die gehen natürlich nicht.. http://osmdoc.com/tag/highway/#misspellings http://osmdoc.com/tag/highway/residential#misspellings Diese

Re: [Talk-de] OSMdoc.com - Update

2009-08-24 Diskussionsfäden Lars Francke
Und noch ein Nachtrag: Es gibt ein Problem mit der Seite, welches hohe Last verursacht auf dem Datenbankserver. Ich habe erst heute abend Zeit das zu beheben und musste die Applikation leider daher vorübergehend offline nehmen :( Ich schreibe nochmal wenn alles wieder geht. Gruß, Lars

Re: [Talk-de] OSMdoc.com - Update

2009-08-24 Diskussionsfäden Lars Francke
So...es ist wieder online (ich hatte zwischenzeitlich die alte Version wieder online geschaltet, wer also in den letzten zwei Stunden geguckt hat dürfte nichts neues gesehen haben) Keys mit mehr als 100.000 verschiedenen Values koennen nun leider nicht mehr gefiltert oder sortiert werden. Der

Re: [Talk-de] OSMdoc.com - Update

2009-08-26 Diskussionsfäden Lars Francke
Wieder ein paar Neuigkeiten auf OSMdoc, allerdings davon nur wenig interessantes: Die Tippfehler haben nun auch direkt einen XAPI-Link damit man nicht mehr erst auf die Unterseite gehen muss. Außerdem haben alle relevanten Seiten (Key- und Valueseiten, in der Übersicht und bei den Tippfehlern) nun

Re: [Talk-de] OSMdoc.com - Update

2009-08-26 Diskussionsfäden Lars Francke
Cool wäre eine Möglichkeit, _offensichtliche_ Tippfehler direkt zu verbessern und an die API zu schicken (also so eine Art Edit-funktion). Klar besteht die Gefahr, dass man bei Übereifer ohne die Karte zu sehen Fehler einbaut, weil eigentlich was anderes gemeint war. Das wäre in der Tat gut,

Re: [Talk-de] OSMdoc.com - Update

2009-08-27 Diskussionsfäden Lars Francke
2009/8/27 Peter Körner osm-li...@mazdermind.de: Lars Francke schrieb: Cool wäre eine Möglichkeit, _offensichtliche_ Tippfehler direkt zu verbessern und an die API zu schicken (also so eine Art Edit-funktion). Klar besteht die Gefahr, dass man bei Übereifer ohne die Karte zu sehen Fehler

Re: [Talk-de] OSMdoc.com - Update

2009-08-27 Diskussionsfäden Lars Francke
Ah... OAuth ist seit einer Woche für OpenStreetMap verfügbar, du kannst der erste sein, der es nutzt :-) ...mist. Ich wollte doch eigentlich ins Bett :( Aber vielen Dank für den Hinweis! Nicht, dass ich mich nicht darüber freue aber woher zur Hoelle erfahre ich sowas? Gruß, Lars

Re: [Talk-de] OSMdoc.com - Update

2009-08-28 Diskussionsfäden Lars Francke
Normalerweise gibt es auf einer der unzähligen OSM-Mailinglisten eine Ankündigung, meist dev oder osm-talk. Ansonsten steht es natürlich auf der Wikiseite, die in diesem Fall jedoch von mir erst gestern angepasst wurde. Erfahren habe ich es über die SVN-Logs und hab dann nochmal im osm dev

Re: [Talk-de] Staumeldungen aus tracks

2009-08-28 Diskussionsfäden Lars Francke
Huhu, Tracks waeren ja einige da und ob man wirklich brauchbare Werte rausbekommt, weiss man ja nicht, bevor man es nicht probiert hat. Ich wess, dass das schon oefter in der Liste angedacht wurde, ist da von irgendeiner Seite schon was gemacht worden? ich habe mich da vor einem Jahr mit

Re: [Talk-de] OSMdoc.com - Update

2009-09-08 Diskussionsfäden Lars Francke
Nabend! Ich habe in der Zwischenzeit ein paar kleinere Fehler korrigiert (dank einiger Hinweise!) und Texte angepasst usw. aber eher Kleinkram. Hauptsächlich aber ist die Seite seit einem Tag wieder schnell. Die letzten Tage war die Seite extrem lahm

Re: [Talk-de] OSM-Warnwesten - Bestellung

2008-09-04 Diskussionsfäden Lars Francke
Huhu, Website der Bestellung (bitte auch/nur eine Mail an mich): http://wiki.openstreetmap.org/index.php/De:Merchandise Bedruckt wird im Siebdruckverfahren, also höchste Qualität. Mit Grundierung, damit das Logo in Fotoqualität rüberkommt. siebdruck?! an sich ja toll, aber muss das logo

Re: [Talk-de] [Renderer] Was wird dargestellt - highway_path etc.

2008-10-28 Diskussionsfäden Lars Francke
Moin, Habe vor einigen Wochen schon highway=path und foot=yes / bicycle=yes zugewiesen und die Wege werden nicht dargestellt. highway=path wird von osmarender dargestellt aber Mapnik weigert sich leider weiterhin :( http://trac.openstreetmap.org/ticket/1112

Re: [Talk-de] testballon massbugfiling amenity=police

2008-10-28 Diskussionsfäden Lars Francke
Hmm ich habe ja grundsätzlich nichts gegen massbugfiling aber ...ich habe nun hier bei name ein paar mal Polizeirevier STADT oder Polizeistation STADT von https://www.polizei.schleswig-holstein.de/internet/DE/Service/SuchePolizeibehoerden/PolizeiBehoerdenSuche.html?Suchtyp=P Aber bringt Dir

Re: [Talk-de] Grenzen (was: Re: autobug / is_in + amenity=police slippymap mit bug overlay)

2008-11-04 Diskussionsfäden Lars Francke
Das Tagging von Grenzen in Deutschland ist derzeit ein offenes Problem. Ich sehe, daß Pinneberg in Schleswig-Holstein ist - könntest Du evtl. die Grenzen-Seite [1] im Wiki mit Informationen zu Schleswig-Holstein ergänzen? Ich bin grad auf dem Sprung aber gucke mir das nachher mal an und schaue

Re: [Talk-de] autobug / is_in + amenity=police slippymap mit bug overlay

2008-11-04 Diskussionsfäden Lars Francke
Moin, ich habe in meiner Gegend (Kreis Pinneberg) mal alles korrigiert was da so falsch war. Unter anderem gab es gar keinen place Kreis Pinneberg. Ich habe den angelegt und instinktiv district eingetragen bevor ich gemerkt habe, dass nur county verarbeitet wird. Aber wenn mich nicht alles

Re: [Talk-de] autobug update

2008-11-06 Diskussionsfäden Lars Francke
Schreiben wir Landkreis XXX oder Kreis XXX? Laut Wikipedia [1] heißt es in Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein Kreis, im Rest von Deutschland Landkreis. Ich probiere das grad im Wiki zu dokumentieren. Ich orientiere mich dabei grob an der Wikipedia und sonst an den

Re: [Talk-de] autobug update

2008-11-06 Diskussionsfäden Lars Francke
Dann hast du das problem das du laenderspezifische renderregeln bauen musst - Suboptimal. Najadinge wie town/village usw. können wir ja gern behalten, die uebersetzen sich ja relativ gut ins deutsche. Und wir können auch gern quarter oder so fuer Stadtteil nehmen. Aber auf diese

Re: [Talk-de] Druchfahrtshöhe Brücke

2008-11-11 Diskussionsfäden Lars Francke
... ich hatte allerdings nicht vor, pgRouting umzuschreiben ;-) ... aber da werde ich wohl die Importroutine noch erweitern müssen - macht halt keinen echten Spaß Ich denke die Anzahl an node-Tags, die in das Routing einfließen ist groß genug, dass sich der Aufwand lohnt. Außerdem lassen sich

Re: [Talk-de] Sortieren von Polygonen aus Relationen f ür Osmosis

2008-11-12 Diskussionsfäden Lars Francke
Hallo, Diese Relation enthält unter anderen 4 Ways, welche die Gemeinde Grenze beschreibt. zu sehen auf dem Bild http://artbanause.de/admin_gleichen.jpg (rot umrandet) Nur wenn ich die 4 Ways an ein aneinander hänge, beschreiben die nicht das Polygon, sondern eine zickzack Grenze. ich

Re: [Talk-de] Herscht Konsens zur Darstellung von Gren zen über Relationen?

2008-11-13 Diskussionsfäden Lars Francke
Ich habe mich in den letzten Tagen etwas mit dem Tagging und der Bezeichnung von Grenzen beschäftigt. Ausgelöst wurde mein Interesse über die Darstellung der Grenzen im OSM-Inspector [1]. Verdammt, jetzt hat das schon jemand entdeckt und ich wollte doch noch eine Ankündigung schreiben. :-)

Re: [Talk-de] Kreuzungsgenerator: Beispiel Dortmund

2008-11-13 Diskussionsfäden Lars Francke
1. Den Straßenschwerpunkt bestimmen: Länge der Straße halbieren und dann die Koordinate auf die Straße legen. 2. Kreuzungspunkte ermitteln. Mir ist heute keine Idee für die erste Variante gekommen, weiß jemand, wie man das geschickt lösen kann? PostGIS hat sowas doch sicher eingebaut, oder?

Re: [Talk-de] Karte mit Öffentlichen Verkehrsmitteln

2008-11-14 Diskussionsfäden Lars Francke
Hallo, nachem mein Laptop und V-Server nun 40 Stunden im Akkord gerendert haben, gibt es eine Karte mit als Relationen eingetragenen ÖPV-Routen von Deutschland unter: http://81.89.97.206/oepv.html das ist extrem cool! Vielen Dank dafuer. Es ist schön wenn man seine Arbeit auch in irgendeiner

Re: [Talk-de] Herscht Konsens zur Darstellung von Gren zen über Relationen?

2008-11-14 Diskussionsfäden Lars Francke
Deutschland hat seit vorhin irgendwann - EtricCeline sei dank - eine Relation in der sämtliche Grenzways Deutschlands eingetragen sind. Laut http://betaplace.emaitie.de/webapps.relation-analyzer/analyze.jsp?relationId=51477 ist der Weg auch geschlossen. An der Kueste habe ich mir vor ein paar

Re: [Talk-de] Elemente aus Relationen austauschen

2008-11-14 Diskussionsfäden Lars Francke
Gibt es etwas beim Löschen zu beachten ??? Oder einfach weg damit ?? Grundsätzlich gern einfach weg damit. Ich habe grad allerdings die Kreise um Luebeck (also Stormarn, Herzogtum-Lauenburg und Ostholstein) in Relationen gepackt bzw. die vorhandenen Relationen korrigiert. Luebeck ebenso und

Re: [Talk-de] Herscht Konsens zur Darstellung von Gren zen über Relationen?

2008-11-14 Diskussionsfäden Lars Francke
Nabend! Deutschland hat seit vorhin irgendwann - EtricCeline sei dank - eine Relation in der sämtliche Grenzways Deutschlands eingetragen sind. Laut http://betaplace.emaitie.de/webapps.relation-analyzer/analyze.jsp?relationI d=51477 ist der Weg auch geschlossen. An der Relation sollte aber

Re: [Talk-de] Hausnummern mit Buchstaben

2008-11-14 Diskussionsfäden Lars Francke
Ja, string und char ist zu technisch. alphabetic stimmt für das lateinische Alphabet, aber stimmt das auch für andere Schriften? Heißt das bei denen auch so? Vielleicht helfen diese Links weiter: http://en.wikipedia.org/wiki/Collation http://en.wikipedia.org/wiki/Collating_sequence

[Talk-de] Unterschied: residential, unclassified, service

2008-08-10 Diskussionsfäden Lars Francke
Hallo Liste, ich habe mal eine Frage (ich wette es wird nicht die letzte bleiben). Es geht um den Unterschied zwischen residential, unclassified und service. Ich basiere meine Informationen auf den folgenden Wiki-Artikeln: * http://wiki.openstreetmap.org/index.php/De:Germany_roads_tagging *

Re: [Talk-de] Unterschied: residential, unclassified, service

2008-08-11 Diskussionsfäden Lars Francke
Moin! Vielen Dank euch allen. Das bestätigt mich ja dann sehr schön in meiner bisherigen Tätigkeit. Parkplätze hatte ich zum Glueck noch nicht ;-) Gruß ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] Unterschied: residential, unclassified, service

2008-08-12 Diskussionsfäden Lars Francke
Hallo, Oh doch, genau solche schwarz auf weiß Schilder sind es. Du solltest aber auch bedenken das solche Wege durchaus einen offiziellen Namen haben können, ohne das Schilder dort stehen. Landwirtschaftliche Fahrzeuge haben oft Überbreite und würden solche Schilder oftmals abrasieren.

Re: [Talk-de] Unterschied: residential, unclassified, service

2008-08-12 Diskussionsfäden Lars Francke
Beispiel 2: http://openstreetmap.org/?lat=53.67983lon=9.7015zoom=17layers=0B0FTF (Kleine Twiete ab Kreuzung Franz-Kruckenberg-Straße, Richtung Osten) http://img392.imageshack.us/done.php?l=img392/5196/dscf6240hf8.jpg highway=unclassified steht dran (nicht von mir). Die Straße benutzt aber

Re: [Talk-de] Unterschied: residential, unclassified, service

2008-08-12 Diskussionsfäden Lars Francke
Macht es Sinn, fuer so einen Feldweg vier unterschiedliche Markierungen fuer die einzelnen Abschnitte zu waehlen? Kann der Zustand z.T. in zwei Monaten nicht schon ganz anders aussehen? Das (so detailliert) habe ich nur gemacht weil es mein erster Feldweg - oder wie ich jetzt erfahre: meine

Re: [Talk-de] Pressemitteilung Hamburg

2008-08-14 Diskussionsfäden Lars Francke
Hey, eine Kleinigkeit nur: Das Straßen- und Gebietsverzeichnis gibt es hier kostenlos zum Download: http://www.statistik-nord.de/index.php?id=allgemeines Aber...vielleicht ist das was anderes...ich bin nur kuerzlich drueber gestolpert. Gruß, Lars ___

Re: [Talk-de] Unterschied: residential, unclassified, service

2008-08-14 Diskussionsfäden Lars Francke
Nabend, Okay, ich sehs. Das ist also so eher der Konsens? Weil dann würde ich mich zu dieser Definition in den nächsten Tagen mal im Wiki auf die Suche machen und das synchronisieren. Zumindest scheinen hier ja doch eher die meisten diese Tagging-Entscheidung zu nutzen. das wäre klasse.

[Talk-de] OpenGeoDB: Namensänderung und automa tisches Update

2008-08-15 Diskussionsfäden Lars Francke
Hallöchen, ich habe hier ein paar Orte in der Nähe, die falsch benannt sind in openGeoDB. Ich habe schon das auto_update angepasst wuerde die Daten aber gerne auch in OpenGeoDB anpassen bin mir aber nicht mehr sicher nachdem ich diese Antwort aus der FAQ gelesen habe: Q: The name has a addition

Re: [Talk-de] OpenGeoDB: Namensänderung und automa tisches Update

2008-08-24 Diskussionsfäden Lars Francke
Moin! OpenGeoDB wünscht sich halt eine Bezeichnung die in Textform eindeutig ist, wenn du den Ort nicht Neuendeich bei Uetersen sondern (in Langform): Neuendeich bei Kleinkleckersdorf nennen möchtest solltest du das in OpenGeoDB ändern. Denn wenn du bei OpenGeoDB nach Neuendeich sucht und

[Talk-de] Draisinenstrecken

2008-08-24 Diskussionsfäden Lars Francke
Hey, wie wuerdet Ihr eine Draisinenstrecke taggen? http://www.dvvj.com/tyska/dressintrafik.html Im Tagwatch sowie im Wiki habe ich dazu nichts gefunden (wobei ich ersteres immer noch nich 100% verstanden habe). railway=preserved stimmt nicht wirklich, da keine Bahnen an sich mehr fahren

Re: [Talk-de] Renderfehler oder wie sollte man eine Area mappen

2008-08-26 Diskussionsfäden Lars Francke
Hey, Es gibt hier eine Straße welche in einen Track übergeht. An der Stelle des Übergangs ist aber ein Platz (Wendemöglichkeit), nun hat den ein andere Mapper korrekt erfaßt. ich wuerde sagen das ist nicht korrekt erfasst. Allerdings kann ich nur schätzen und raten aber so wie es da getaggt

Re: [Talk-de] Renderfehler oder wie sollte man eine Area mappen

2008-08-26 Diskussionsfäden Lars Francke
Huhu, nee, auf keinen Fall, es ist lediglich ein (temporaeres) Mapnik-Problem mit highway-areas, die nicht pedestrian sind (s. Beitrag von Frank), solche Stellen auf keinen Fall wegen Mapnik begradigen, weil gerade diese Details die Karten bereichern und nebenbei der Orientierung / Abbildung

Re: [Talk-de] Kosmos stellt keine Spielstraßen dar !

2008-08-28 Diskussionsfäden Lars Francke
Rendering Rules ändern!? Aber laut dem Wiki ( http://wiki.openstreetmap.org/index.php/KosmosStandardRules ) müssten die Spielstraßen dargestellt werden. Werden sie auch. Aber die haben die gleiche Farbe wie landuse=residential (wenn ich mich recht erinnere) und daher sieht man sie in dem

Re: [Talk-de] Zugriff auf ALLE OSM-Daten

2010-01-27 Diskussionsfäden Lars Francke
Falls es hier jemanden interessiert: Es wird demnächst einen neuen Dump der Daten geben. Zwei groeßere Probleme sind behoben. Zum einen das Timestamp-Problem welches ich in der letzten Mail beschrieben habe und zum anderen wird das num_changes-Attribut bei changesets wegfallen, da dieses

Re: [Talk-de] Zugriff auf ALLE OSM-Daten

2010-01-27 Diskussionsfäden Lars Francke
2010/1/27 Bartosz Fabianowski bart...@fabianowski.eu: Wie sieht es mit Segmenten aus die es nie geschafft haben, Teil eines Ways zu werden? Werden die mit in der Datei enthalten sein? Ich bin besonders an den ganz alten Daten aus der OSM-Anfangszeit interessiert. Je nachdem was wie umgewandelt

Re: [Talk-de] xybot nervt / abschalten

2010-02-04 Diskussionsfäden Lars Francke
Hallo Unbekannter, Hunderte Kleinständerungen mit drei, vier Edits, über die ganze Welt verteilt, müllen die OSM-History zu und die OSM-History wird völlig unbrauchbar. das ist ein reines Anzeigeproblem bzw. API-Problem beim runterladen von Daten. Oder willst Du alle Edits verbieten, die eine

Re: [Talk-de] Tag-Babelfisch

2010-02-04 Diskussionsfäden Lars Francke
Hallo, 1.: OSM nach verwendeten Tagging-Kombinationen durchsuchen dieser Teil ist ziemlich rechen-/zeit-/speicheraufwendig. In diesem Falle weiß ich ausnahmsweise wovon ich rede: osmdoc.com hatte die Funktion mal und die wird auch demnächst wiederkommen (hosting fehlt...). Ich rede hier aber

Re: [Talk-de] (kein Betreff)

2010-02-14 Diskussionsfäden Lars Francke
Hallo Rolf/Leo, es hat sich dort keiner beschwert über den Fakt das da eine Tonne zurückgesetzt wurde. Die ursprüngliche mail war  eigentlich nicht für die Talk Runde hier bestimmt. Sie ist aber leider durch einen Tippfehler veröffentlicht worden und wurde als Beschwerde verstanden. egal wie

[Talk-de] Hosting für OSMdoc gesucht

2010-02-14 Diskussionsfäden Lars Francke
Hallo, wie einige vielleicht wissen habe ich die letzten Monate ordentlich an osmdoc.com rumgewerkelt und einiges neues entwickelt. Ich komme jetzt in die Phase wo ich mal Alpha/Beta-Versionen ins Netz stellen würde (ich warte hauptsächlich noch darauf, dass es endlich einen korrigierten

Re: [Talk-de] Hosting für OSMdoc gesucht

2010-02-14 Diskussionsfäden Lars Francke
Hallo! Danke für den Hinweis! Ich wollte in meiner ursprünglichen Mail noch drauf eingehen (aber die ist schon so lang genug geworden ;-) ), habe es dann aber vergessen. Ich habe allerdings ein großes Problem: Hosting fehlt. Der bisherige Host (Webfaction) reicht für die aktuelle

Re: [Talk-de] Hosting für OSMdoc gesucht

2010-02-15 Diskussionsfäden Lars Francke
Grundsätzlich ist es auch sinnvoll, wenn wir uns zusammen tun und nicht jeder seinen eigenen Server irgendwo betreibt. Dadurch kann man sich gegenseitig helfen und die Dienste auch gemeinsam als Community betreiben. Und es ist halt auch für die Community als Ganzes einfacher Sponsoring an

Re: [Talk-de] Hosting für OSMdoc gesucht

2010-02-15 Diskussionsfäden Lars Francke
Neben den openstreetmap.de-Servern gibt es ja auch noch errol.openstreetmap.org, den dev-Server in London, das ist eine Maschine mit vier Quadcore-Prozessoren, 24 GB RAM und einigen TB Plattenplatz. Ich habe keine Uebersicht, was dort eigentlich genau alles laeuft, und wem Du da in die Quere

Re: [Talk-de] Hosting für OSMdoc gesucht

2010-02-15 Diskussionsfäden Lars Francke
Theoretisch natürlich eine schöne Sache, ja. Aber jeder hat nunmal seine Lieblingsprache(n) und bei mir gehören Perl (TagWatch) und PHP (tagstat) nicht dazu. Ich kann das verstehen, ich mag beides auch nicht besonders. tagstat ist aber nur webseitig php. Wenn ich mich nicht täusche besteht

Re: [Talk-de] Hosting für OSMdoc gesucht

2010-02-15 Diskussionsfäden Lars Francke
Lars Francke wrote: So oder so: Ich denke es gibt gute Gründe und genug Raum für mehrere ähnliche Produkte. Nichtsdestotrotz hat die neue OSMdoc Version auch eine API zum Zugriff auf die Daten von außerhalb. Dies dürfte interessierten Leuten erlauben mit Tagdaten zu arbeiten ohne sich um die

Re: [Talk-de] Zugriff auf ALLE OSM-Daten

2010-02-17 Diskussionsfäden Lars Francke
2010/1/27 Lars Francke lars.fran...@gmail.com: Falls es hier jemanden interessiert: Es wird demnächst einen neuen Dump der Daten geben. Und da ist er: http://planet.openstreetmap.org/full-experimental/full-planet-100214.osm.bz2 Wenn Ihr Fehler darin findet würde ich mich über eine Nachricht

Re: [Talk-de] Zugriff auf ALLE OSM-Daten

2010-02-17 Diskussionsfäden Lars Francke
Wie kann man mit der Datei arbeiten? Kann man sie z.B. in PostgreSQL importieren und den Datenstand zu einem bestimmten Zeitpunkt abrufen? Jein. Du kannst Osmosis verwenden und die apidb-Tasks[1] benutzen um das ganze in eine PostgreSQL Datenbank zu laden. Dann hast Du allerdings nur einfache

Re: [Talk-de] Tags in Abhängigkeit von der Zeit

2010-02-22 Diskussionsfäden Lars Francke
Hallo, für einen Vortrag brauche ich die Entwicklung verschiedener Tags in Abhängigkeit von der Zeit, um diese dann grafisch darstellen zu können. bis wann bräuchtest Du die Daten denn? Wo könnte ich mir diese Daten besorgen bzw. wie könnte ich sie gewinnen? Es gibt einen Export der

Re: [Talk-de] Tags in Abhängigkeit von der Zeit

2010-02-23 Diskussionsfäden Lars Francke
Wo könnte ich mir diese Daten besorgen bzw. wie könnte ich sie gewinnen? Es gibt einen Export der gesamten Geschichte aller OSM-Elemente[1] den Du benutzen könntest. Problem daran ist, dass die Daten nicht in chronologischer Reihenfolge sind sondern erst nach Elementen sortiert (Nodes, Ways

Re: [Talk-de] Crisis Mapping in Chile

2010-02-27 Diskussionsfäden Lars Francke
bis jetzt gibt es dort noch keine Luftbilder: Das wird sich vermutlich ändern. This is to inform you that at the request of WFP, UNOOSA has requested the activation of the International Charter Space and Major Disasters to support the damage assessment and response efforts in the earthquake

Re: [Talk-de] Hosting für OSMdoc gesucht

2010-03-04 Diskussionsfäden Lars Francke
Jupp! Der OP könnte zu meinem devserver workshop kommen. Parallel läuft zu Beginn der Vortrag über die statistische Auswertung von Tags, den werde ich mir ansehen und danach aber gerne zu euch stoßen. Gruß, Lars ___ Talk-de mailing list

Re: [Talk-de] Fehlerkorrekturen

2010-03-07 Diskussionsfäden Lars Francke
Hallo! Gibt es hier irgendwelche Ansaetze, Moeglichkeiten etc. Ich weiß nicht wie vollständig die Videos sind aber es wurde auch über diese false-positives diskutiert und keine eindeutige Loesung gefunden. Eines der Probleme ist ja nicht wirklich OSM-Bugs-spezifisch sondern ein allgemeines: Wie

Re: [Talk-de] Fehlerkorrekturen

2010-03-07 Diskussionsfäden Lars Francke
Man muesste dieses false-positives an ein Datum bzw. eine Verrsionsnummer koppeln. Das behebt ja nicht wirklich die Probleme bzw. die Frage bleibt ja weiterhin woran koppelt man diese Informationen (Datum, Versionsnummer) und wenn man das weiß bleibt die Frage was man damit anfängt. Das ganze

Re: [Talk-de] Spam

2010-03-16 Diskussionsfäden Lars Francke
gibt es neben dieser mal wieder heftigen Diskussion jemanden, der sich um das eigentliche Problem kümmert? Das Thema läuft zur Zeit auch auf der Dev-Liste. Und Tom Hughes sagte dort folgendes: I think it probably is reaching the point where we need to do something, but I'm still considering

Re: [Talk-de] EGNOS

2009-10-01 Diskussionsfäden Lars Francke
und wie sieht das für die Garmin-Geräte aus - verwertbar Mein relativ altes GPSMAP 60 CSX kann das und ich denke die meisten anderen auch. Man kann es in den Systemeinstellungen an- und ausstellen. In der Satellitenübersicht erscheint ein kleines D in den Balken wenn es funktioniert.

Re: [Talk-de] Postleitzahlen-Import

2009-10-04 Diskussionsfäden Lars Francke
Nach dem Chaos mit den Kreisgrenzen ganz klar Overlay. Ich habe hier gerade ca. 300 Gemeindegrenzen reingefriemelt und möchte nicht nochmal erleben das trotz Bitte das Gebiet auszulassen plötzlich ein Chaos herscht. Ich kann Mirko da nur zustimmen. Ich weiß, dass der INFAS-Import in großen

Re: [Talk-de] TMC-Import startet und braucht eure Hilfe

2009-10-06 Diskussionsfäden Lars Francke
??? Alles was zum Taggen notwendig ist sollte auf der Seite stehen. Wenn etwas fehlt, frag mich ruhig. Wenn was falsch rüber komme ist das auch kein Problem. Durch die Notifications krieg ich das ja gleich mit und kann es gerade rücken wenn ich das nächste Mal Zeit habe emails zu bearbeiten.

  1   2   >