Re: [de-users] ct magazin 1/2014 OpenOffice weniger buggy als LibreOffice

2013-12-18 Diskussionsfäden Ulrich Moser
Am 15.12.2013 22:50, schrieb Schmidt Detlef: Hallo Anton, NEIN Du bist kein guter Fan von Libreoffice. Du schadest LO mit undefinierten Ansagen. Diese Aussagen sind eben nicht undefiniert. Und ich finde hier sollte auch Platz für solche Anfragen sein. Ich selbst nutze LO sehr intensiv für

Re: [de-users] ct magazin 1/2014 OpenOffice weniger buggy als LibreOffice

2013-12-18 Diskussionsfäden Ulrich Moser
Am 16.12.2013 09:32, schrieb Fritz Szekät: Hallo Anton, generell gilt: Nicht so viel auf das geben was die Computer Fachzeitschriften schreiben! Ich war jahrelange Abonnent einer bekannten Fachzeitschrift und bin immer wieder auf deren Top-10 Programme oder Empfehlungen und Aussagen

Re: [de-users] ct magazin 1/2014 OpenOffice weniger buggy als LibreOffice

2013-12-18 Diskussionsfäden Ulrich Moser
Am 18.12.2013 08:47, schrieb Fritz Szekät: Am 17.12.2013 16:45, schrieb Wolfgang Keller: Es ging um ein konkretes Problem, das bei Windows nun einmal chronisch ist Aha, deine Glaskugel funkioniert also und spuckt Prophezeiungen aus? und das nichts mit LO zu tun hat. soso, hat es

Re: [de-users] ct magazin 1/2014 OpenOffice weniger buggy als LibreOffice

2013-12-17 Diskussionsfäden Fritz Szekät
Moin, Am 16.12.2013 21:27, schrieb Wolfgang Keller: Oder ein Betriebssystem benutzen, das diese Bezeichnung auch verdient. Können wir mal auf dieses Windows-Bashing verzichten? Das ist Kindergarten-Niveau und interessiert überhaupt nicht. Ich hatte auch meine Erfahrungen mit Linux und die

Re: [de-users] ct magazin 1/2014 OpenOffice weniger buggy als LibreOffice

2013-12-17 Diskussionsfäden Christian Palm
Hallo, Am 17.12.2013 16:45, schrieb Wolfgang Keller: Oder ein Betriebssystem benutzen, das diese Bezeichnung auch verdient. Können wir mal auf dieses Windows-Bashing verzichten? Es ging um ein konkretes Problem, das bei Windows nun einmal chronisch ist, und das nichts mit LO zu tun hat. Das

Re: [de-users] ct magazin 1/2014 OpenOffice weniger buggy als LibreOffice

2013-12-17 Diskussionsfäden Fritz Szekät
Am 17.12.2013 16:45, schrieb Wolfgang Keller: Es ging um ein konkretes Problem, das bei Windows nun einmal chronisch ist Aha, deine Glaskugel funkioniert also und spuckt Prophezeiungen aus? und das nichts mit LO zu tun hat. soso, hat es nicht? Hat bestimmt nichts mit einem korrumpierten

Re: [de-users] ct magazin 1/2014 OpenOffice weniger buggy als LibreOffice

2013-12-16 Diskussionsfäden Fritz Szekät
Hallo Anton, generell gilt: Nicht so viel auf das geben was die Computer Fachzeitschriften schreiben! Ich war jahrelange Abonnent einer bekannten Fachzeitschrift und bin immer wieder auf deren Top-10 Programme oder Empfehlungen und Aussagen reingefallen. Beispiel: Der beste Virenscanner

Re: [de-users] ct magazin 1/2014 OpenOffice weniger buggy als LibreOffice

2013-12-16 Diskussionsfäden Stefan
Am 15.12.2013 22:07, schrieb Anton: ... das muss ich leider bestätigen. Sehr interessant, dass du meinst, das bestätigen zu können. Denn im Folgenden beschreibst du ja nur, dass dein Bekannter meint, dass LO 3.6 stabiler läuft, als die 4er Version. Letzendlich hatte er wieder die gleichen

Re: [de-users] ct magazin 1/2014 OpenOffice weniger buggy als LibreOffice

2013-12-16 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo Anton, Am 16.12.2013 09:32, schrieb Fritz Szekät: Am 15.12.2013 22:07, schrieb Anton: Vor einigen Wochen hatte ich bei Ihm einen update auf LibreOffice 4.1 durchgeführt. Seitdem klagte er LibreOffice würde sich unregelmäßig aufhängen, es erscheine die Windows Meldung Programm

Re: [de-users] ct magazin 1/2014 OpenOffice weniger buggy als LibreOffice

2013-12-16 Diskussionsfäden Ernst Hügli
Hallo Anton Am 15.12.2013 22:07, schrieb Anton: ... das muss ich leider bestätigen. Kann ich so nicht bestätigen, da ich OOo nicht einsetze, aber ... Ich hatte einst einem guten Freund LibreOffice 3.6 unter Windows 7 64 bit installiert. Ich habe 2 Systeme, unter denen LO läuft: *

Re: [de-users] ct magazin 1/2014 OpenOffice weniger buggy als LibreOffice

2013-12-16 Diskussionsfäden G. Mohing, VT
Am 16.12.2013 12:33, schrieb Ernst Hügli: Übrigens: mein Desktop wäre grundsätzlich 64 bittig. Einige Zeit hatte ich die 64-er Version von Java aufgespielt und damit nur Probleme (v.a. mit den Mozilla-Produkten). Ich habe dann diese Version weggeputzt und wieder die 32-er Version installiert.

Re: [de-users] ct magazin 1/2014 OpenOffice weniger buggy als LibreOffice

2013-12-16 Diskussionsfäden Christian Kühl
Hallo, G.! Am 16.12.2013 13:22, schrieb G. Mohing, VT: PS: Adressaten, die keinen vollständigen Namen im Absender haben bleiben bei mir ab sofort in der Beantwortung unberücksichtigt. Auch im Netz darf eine gewisse Nettiquette herrschen. Ach, und „G. Mohing, VT“ ist ein vollständiger Name im

Re: [de-users] ct magazin 1/2014 OpenOffice weniger buggy als LibreOffice

2013-12-16 Diskussionsfäden G. Mohing, VT
Hallo C. Kühl! Nomen est omen? Naja- lassen wir das Vor langer Zeit hatten wir uns mal in der OpenOffice- Liste darauf verständigt das im Absender Vor- und Zuname stehen sollte, weil dies der Nettiquette entspricht und eine Anonymisierung in der Liste nicht erwünscht war. Und ich finde

Re: [de-users] ct magazin 1/2014 OpenOffice weniger buggy als LibreOffice

2013-12-16 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo *, lest doch bitte die Netikette, die unter jeder Listenmail steht: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Da steht nichts von Vornamen und Nachnamen. Es geht vielmehr um den sinnvollen Umgang mit Inhalt. Mir persönlich reicht es, wenn ich eine Person mit Namen ansprechen kann -

Re: [de-users] ct magazin 1/2014 OpenOffice weniger buggy als LibreOffice

2013-12-16 Diskussionsfäden Wolfgang Keller
Seitdem klagte er LibreOffice würde sich unregelmäßig aufhängen, es erscheine die Windows Meldung Programm reagiert nicht mehr. Das ist in den weitaus meisten Fällen ein Problem des (sog.) Betriebssystems Microsoft (Not Responding). Üblicherweise läuft dann irgend etwas gleichzeitig

Re: [de-users] ct magazin 1/2014 OpenOffice weniger buggy als LibreOffice

2013-12-16 Diskussionsfäden Christian Kühl
Hallo, Guido! Am 16.12.2013 19:27, schrieb G. Mohing, VT: Hallo C. Kühl! Nomen est omen? Naja- lassen wir das Meine Äußerung mag zwar etwas unterkühlt gewirkt haben, aber war nicht so gemeint. Vor langer Zeit hatten wir uns mal in der OpenOffice- Liste darauf verständigt das im

Re: [de-users] ct magazin 1/2014 OpenOffice weniger buggy als LibreOffice

2013-12-15 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Anton, Tester gibt es sicher viele für LO. Dazu brauche ich mir nur die Bug-Listen anzusehen und auch die entsprechenden Rückmeldungen. Nur ist es leider häufig so, dass eine Version direkt nach einem Versionssprung (mit einer 0 oder 1 als dritter Ziffer) noch recht viele Bugs aufweist.

Re: [de-users] ct magazin 1/2014 OpenOffice weniger buggy als LibreOffice

2013-12-15 Diskussionsfäden Schmidt Detlef
Hallo Anton, NEIN Du bist kein guter Fan von Libreoffice. Du schadest LO mit undefinierten Ansagen. Du musst von Deinen eigenen Erfahrungen berichten. Eigene Bug definieren und einreichen. Oder hast du da Propaganda von oracle (diese Fa. bearbeitet, so glaube ich mich zu erinnern, noch

Re: [de-users] ct magazin 1/2014 OpenOffice weniger buggy als LibreOffice

2013-12-15 Diskussionsfäden Hajo Schepker
Am 15.12.2013 22:50, schrieb Schmidt Detlef: Hallo Anton, NEIN Du bist kein guter Fan von Libreoffice. Du schadest LO mit undefinierten Ansagen. Du musst von Deinen eigenen Erfahrungen berichten. Eigene Bug definieren und einreichen. Oder hast du da Propaganda von oracle (diese Fa. bearbeitet,

Re: [de-users] ct magazin 1/2014 OpenOffice weniger buggy als LibreOffice

2013-12-15 Diskussionsfäden Florian Reisinger
Hallo, Ich in der Qualitätssicherung benutze (momentan) kein OpenOffice. Ich hab den c't Beitrag gelesen und bin bereit ihn teilweise zu unterschreiben. Von der Qualitätssicherung kommt da zwei Standardfragen, die du beide mit JA beantworten können solltest. 1) Schon mal mit neuem LibO-Profil