Re: [de-users] Doku und Kursanleitungen zu OO 3.1.x

2009-10-21 Diskussionsfäden André Schnabel
Moin, Udo Besenreuther schrieb: Freiheit (Free Software) meint, dass ich... ...das Programm zu jedem Zweck benutzen darf, ...das Programm studieren ändern darf, ...das Programm verbreiten darf, ...das Programm verbessern und verbreiten darf. Als Ergänzung - per Definition der FSF

Re: [de-users] Re: OOo3.1 Base: mehrere externe Tabellen einbinden

2009-10-21 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Kornelia, Kannst Du mir bitte genau beschreiben, wie ich vorgehen muss, um eine Tabelle von Calc nach Base zu kopieren? Zuerst muss die Base-Datenbank in OpenOffice angemeldet sein, da sie sonst nicht in der Datenquellenansicht erscheint. Dann öffnest Du die Calc-Datei. Jetzt schaltest

Re: [de-users] Re: Re: Kennwortschutz in Basedatenbank?

2009-10-21 Diskussionsfäden Michael Höhne
Am Dienstag, 20. Oktober 2009 schrieb Thomas Schirrmacher: Hallo Stephan, Am Samstag 17 Oktober 2009 15:00:21 schrieb Mirjam Stephan Geisler: Daher suche ich nach einer einfachen Möglichkeit, die .odb Datei mit einem Kennwort versehen zu können. Aber wahrscheinlich ist das für

Re: [de-users] Re: Formelobjekte werden auf anderem Benutzerkonto nicht angezeigt

2009-10-21 Diskussionsfäden Edgar Kuchelmeister
Hallo Eberhard, hallo Jens-Uwe, Eberhard Roloff schrieb am 20.10.2009 18:25: Bei XP home geht das auch, erfordert aber meines Wissens eine kleine Erweiterung, wie z.B. pcwXPProme von PC Welt, Das gibt es hier: http://www.pcwelt.de/downloads/pcwelt_tools/tools/131179/pcwxpprome/index.html

Re: [de-users] Doku und Kursanleitungen zu OO 3.1.x

2009-10-21 Diskussionsfäden Edgar Kuchelmeister
Hallo Udo, Udo Besenreuther schrieb am 20.10.2009 19:08: In diesem, nicht professionellen, Umfeld bin ich mit Lowbudget unterwegs und bin SEHR dankbar, dass es Dinge wie OpenOffice, Linux, OpenSource, etc gibt. Wir versuchen unseren Mitgliedern und Kursteilnehmern, die vom PC z.T. noch

Re: [de-users] Einfügen einer Reihe von Dateien in eine andere

2009-10-21 Diskussionsfäden Edgar Kuchelmeister
Hallo Hans, Hans Ch. Gossel schrieb am 20.10.2009 11:39: Gibt es da eine elegantere und weniger fehleranfällige (Auswahl) Methode? Schau dir mal die Hilfe an: Register: Inhalte Textdokumente Globaldokumente Vielleicht ist es das was du suchst. -- Einen schönen Tag noch. Mit freundlichem

Re: [de-users] Re: Tabellendokument als Datenquelle in Base

2009-10-21 Diskussionsfäden Jörn Schwarz
Hallo Andreas, vielen Dank für Deine Antwort. Leider bin ich damit aber noch nicht weiter. Ich habe eine große Base-Datenbank mit 6 (internen) Tabellen. Zusätzlich möchte ich lesend auf eine kleine calc-Tabelle zugreifen, die ich nicht importieren möchte. Gibt es einen Weg, diese Tabelle

Re: [de-users] Re: Tabellendokument als Datenquelle in Base

2009-10-21 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Moin, Original-Nachricht Von: Jörn Schwarz ice...@web.de Ich habe eine große Base-Datenbank mit 6 (internen) Tabellen. Zusätzlich möchte ich lesend auf eine kleine calc-Tabelle zugreifen, die ich nicht importieren möchte. Gibt es einen Weg, diese Tabelle nachträglich

Re: [de-users] Einfügen einer Reihe von Dateien in eine andere

2009-10-21 Diskussionsfäden Hans Ch. Gossel
Hallo Edgar, vielen Dank für den Hinweis Am Wednesday 21 October 2009 08:59:49 schrieb Edgar Kuchelmeister: Gibt es da eine elegantere und weniger fehleranfällige (Auswahl) Methode? Schau dir mal die Hilfe an: Register: Inhalte Textdokumente Globaldokumente Da finde ich leider nichts zu

Re: [de-users] Doku und Kursanleitungen zu OO 3.1.x

2009-10-21 Diskussionsfäden Mechtilde
Hallo Udo, *, Udo Besenreuther schrieb: Hallo Stefan Wenn die Voraussetzung für die obigen Tätigkeiten die Bezahlung eines Betrages x ist, dann hat nicht wirklich jeder die Freiheit das zu tun. Es gibt keine Voraussetzung der Bezahlung eines Betrages X. Aber um nochmal das Thema

[de-users] Aktivierungsreihenfolge von gruppierten Optionsfeldern im PDF fehlerhaft

2009-10-21 Diskussionsfäden Edgar Kuchelmeister
Hallo Liste, ich habe eine Anfrage per PM von einem Mitarbeiter einer Behörde erhalten. Er möchte ein PDF mit ausfüllbaren Formularfeldern. Problem: Er hat eine Gruppe von Optionen darin eine Spalte mit 4 Hauptoptionen und eine Spalte mit etlichen Unteroptionen. Innerhalb dieser Gruppe kann

Re: [de-users] Open Office und Windows 7

2009-10-21 Diskussionsfäden Eric Hoch
Hallo Walter, Am Tue, 20 Oct 2009 19:33:43 +0200 schrieb Walter Eisenhauer: Hallo, ich arbeite zumeist auf Ubuntu. Aber als Zweitsystem (der beruflichen Arbeit wegen) habe ich Vista installiert. Eine Test-CD die die Möglichkeit bietet, zu prüfen, was mit Windows 7 zusammenpaßt hatg ein

Re: [de-users] Doku und Kursanleitungen zu OO 3.1.x

2009-10-21 Diskussionsfäden Jens Kaiser (FEINAUER GmbH)
Hallo, ich verfolge das Thema Doku mit großem Interesse, da ich auch unsere Mitstreiter von OOo überzeugen möchte und ihnen möglichst schon für den Einstieg gute und aktuelle Anleitungen an die Hand geben möchte. Wenn hinter einer Doku v2.x steht, dann versteht der Halbwissenden darunter,

Re: [de-users] Doku und Kursanleitungen zu OO 3.1.x

2009-10-21 Diskussionsfäden michael
Udo Besenreuther schrieb: Hallo Stefan Am 20. Oktober 2009 21:35 schrieb Stefan Weigel swei...@openoffice.org: Freiheit (Free Software) meint, dass ich... ...das Programm zu jedem Zweck benutzen darf, ...das Programm studieren ändern darf, ...das Programm verbreiten darf, ...das

Re: [de-users] Doku und Kursanleitungen zu OO 3.1.x

2009-10-21 Diskussionsfäden Edgar Kuchelmeister
Hallo Jens, Jens Kaiser (FEINAUER GmbH) schrieb am 21.10.2009 10:34: Hallo, ich verfolge das Thema Doku mit großem Interesse, da ich auch unsere Mitstreiter von OOo überzeugen möchte und ihnen möglichst schon für den Einstieg gute und aktuelle Anleitungen an die Hand geben möchte. Wenn

Re: [de-users] Doku und Kursanleitungen zu OO 3.1.x

2009-10-21 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi, Original-Nachricht Von: Jens Kaiser (FEINAUER GmbH) j.kai...@feinauer-gmbh.de ich verfolge das Thema Doku mit großem Interesse, da ich auch unsere Mitstreiter von OOo überzeugen möchte und ihnen möglichst schon für den Einstieg gute und aktuelle Anleitungen an die

[de-users] Re: Re: Re: Kennwortschutz in Basedatenbank?

2009-10-21 Diskussionsfäden Stephan Geisler
Hallo, Josef Latt schrieb: Mit GPGee und GnuPG. Vielen Dank für eure Anregungen. Könnt ihr mir aus euren Erfahrungen sagen, wie kompfortabel es mit GPGee und GnuPG. Ziel ist es ja, die eigentliche Datei anzuklicken das Passwort eingeben die Datei öffnet sich. Ein Vorgehens weise über ein

Re: [de-users] Doku und Kursanleitungen zu OO 3.1.x

2009-10-21 Diskussionsfäden Jens Kaiser (FEINAUER GmbH)
Hallo Edgar, Hallo André, Edgar Kuchelmeister schrieb: Jens Kaiser (FEINAUER GmbH) schrieb am 21.10.2009 10:34: Hallo, ich verfolge das Thema Doku mit großem Interesse, da ich auch unsere Mitstreiter von OOo überzeugen möchte und ihnen möglichst schon für den Einstieg gute und aktuelle

Re: [de-users] Dateisystem für OO 3.1.1

2009-10-21 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hi *, 2009/10/20 Edgar Kuchelmeister ed...@openoffice.org: Sören Rößler schrieb am 20.10.2009 08:05: Hi, ich habe eine Frage. kann ich das OpenOffice.org version 3.1.1 auch auf einem FAT16 Dateisystem betreiben? FAT16? Und es geht wirklich /nix/ anderes? FAT 16 kann: * 65.536

Re: [de-users] Doku und Kursanleitungen zu OO 3.1.x

2009-10-21 Diskussionsfäden Edgar Kuchelmeister
Hallo Jens, Jens Kaiser (FEINAUER GmbH) schrieb am 21.10.2009 13:28: Dessen bin ich mir sehr wohl bewusst, aber meiner Erfahrung nach deuten das die meisten Halbwissenden halt anders. sorry, dass ich schon wieder am Widersprechen bin ;-) Die meisten Halbwissenden sehen Dokumentationen nicht

[de-users] Re: Tabellendokument als Datenquelle in Base

2009-10-21 Diskussionsfäden Andreas Saeger
Ich kenne einen Weg wie man eine sehr eingeschränkte Verbindung zwischen beliebigen Datenquellen herstellen kann: Ein alleinstehendes Formular in irgendeinem Dokument kann Daten aus Datenbank A beinhalten und damit verbundene Unterformulare können Datensätze aus beliebigen anderen Quellen

[de-users] automatische Rechtschreibprüfung unterstreicht alle Wö rter

2009-10-21 Diskussionsfäden Peter Sollfrank
Wenn ich die automatische Rechtschreibprüfung zuschalte, werden a l l e Wörter rot unterstrichen, ganz gleich ob sie richtig oder falsch eingegeben sind. Dies umfaßt dann den genzen Text. Wie kann ich dies abstellen? Mein Betriebssystem: Windows XP. Peter Sollfrank

Re: [de-users] Geometrie fuer Writer und Draw

2009-10-21 Diskussionsfäden Gisbert Friege
Hallo alle, Karl-Heinrich Meyberg schrieb: Hallo Gisbert, ...die OpenOffice.org-Erweiterung Gdmath von Gilles Daurat gibt es jetzt in einer komplett überarbeiteten und übersetzten Version: http://dmaths.projects.ooodev.org/OOoGdmath/index.htm ... unter WindowsXP, OOo 3.1.1 läuft die

Re: [de-users] Geometrie fuer Writer und Draw

2009-10-21 Diskussionsfäden Romana Boldt - Boldt Elektrotechnik
Hallo, Gisbert Friege schrieb: ... Na ja - bei mir unter WindowsXP, OOo 3.1.1 eben doch... Bei mir unter Windows XP, OOo 3.1.0 auch Beim Aufruf von Figuren (Dreieck, Quadrat usw.) erhalte ich immer eine Basic-Fehlermeldung mit folgendem Bezug: DialogLibraries.LoadLibrary(LibName) Keine

[de-users] OOo 3.1.1 Base-Formulare: Gelöschte Hintergrundgrafiken werden nicht entgültig gelöscht

2009-10-21 Diskussionsfäden Stephan Geisler
Hallo, in einer Basedatenbank habe ich in den Formularen die Hintergrundgrafiken ausgetauscht. Allerdings habe ich festgestellt, dass die .odb-Datei sich in der Größe nicht verringert. Als einmal mit 7Zip in die odb Datei geschaut habe, stellte ich fest, dass alle gelöschten Bilder in den

Re: [de-users] automatische Rechtschreibprüfung unterstreicht alle Wörter

2009-10-21 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Peter, Wenn ich die automatische Rechtschreibprüfung zuschalte, werden a l l e Wörter rot unterstrichen, ganz gleich ob sie richtig oder falsch eingegeben sind. Dies umfaßt dann den genzen Text. Wie kann ich dies abstellen? Mein Betriebssystem: Windows XP. Ich würde zuerst einmal

Re: [de-users] Doku und Kursanleitungen zu OO 3.1.x

2009-10-21 Diskussionsfäden Udo Besenreuther
Hallo, Zum einen stellt sich mir auch die Frage, wo nun die offizielle Dokumentation von OOo zu finden ist. Nur unter de.openoffice.org/doc oder auch zB. unter www.ooowiki.de? Wieder eine Begriffsvermischung. Eine Dokumentation ist kein Wiki. Hab ich auch nicht geschrieben, sondern wenn

[de-users] DATEV OO

2009-10-21 Diskussionsfäden Markus Krüger
Hallo, bzgl. Open Office DATEV ist der Stand der Dinge meines Wissens folgender: 1. Version 21.2. Unterstützte Version 2.4.2. soll funktionsgleich zu MS - Office weitgehend sein. Bei mir aber nicht, ich kann in DocOrg nur Dokumente bearbeiten, die schon da sind, neue Dokumente erstellen

Re: [de-users] Doku und Kursanleitungen zu OO 3.1.x

2009-10-21 Diskussionsfäden Michael Reschke
Nur am Rande: http://de.wikiversity.org/wiki/Kurs:OpenOffice.org/Forum Mit der Wikiversity gäbe es ein Wiki, wo Anleitungen gepostet werden können. Wikiversity hat direkt nichts mit OOo zu tun, allerdings finde ich den Zugriff auf Screenshots bei Commons sehr angenehm und komfortabel. Sollte ihr

[de-users] Schriftart Garamond unter Debian 5.0

2009-10-21 Diskussionsfäden Hans Ch. Gossel
Hallo Experten, auch wenn es eher ein Debian-Problem sein dürfte, vielleicht kann doch hier jemand helfen. Frage: wie kann ich die Schriftart Garamond in Debian installieren, so dass sie unter OpenOffice nutzbar wird? BS. Debian 5.0 (Lenny), OOo 3.1.1 Grüße Hans -- Hans Ch. Gossel

Re: [de-users] Schriftart Garamond unter Debian 5.0

2009-10-21 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Hans Ch. Gossel schrieb: Hallo Experten, auch wenn es eher ein Debian-Problem sein dürfte, vielleicht kann doch hier jemand helfen. Frage: wie kann ich die Schriftart Garamond in Debian installieren, so dass sie unter OpenOffice nutzbar wird? BS. Debian 5.0 (Lenny), OOo 3.1.1 Grüße

Re: [de-users] Doku und Kursanleitungen zu OO 3.1.x

2009-10-21 Diskussionsfäden Franz Waldmüller
Stefan Weigel schrieb: Hallo Udo, [snip] Das halte ich für einen fragwürdigen Ansatz. MS Office 2007 Home Student kostet 79,95 EUR und kann privat auf drei Rechnern gleichzeitig installiert werden. Wer da noch Raubkopien macht, ist blöd. (Zitat MediaMarkt?) ich möchte in diesem

Re: [de-users] Schriftart Garamond unter Debian 5.0

2009-10-21 Diskussionsfäden Guenter Wallnig
Hallo Volker, Volker Heggemann schrieb: Hans Ch. Gossel schrieb: ... auch wenn es eher ein Debian-Problem sein dürfte, vielleicht kann doch hier jemand helfen. ... BS. Debian 5.0 (Lenny), OOo 3.1.1 ... Ich antworte per PM! Volker warum eigentlich? Meines Wissens ist das hier keine

[de-users] Base - Report Builder

2009-10-21 Diskussionsfäden Hans Georg Dilchert
Guten Tag liebe Liste, ich lese seit heute hier mit und bin über den Dokumentationsthread auf den Report Builder für Base gestoßen. Als Extension Version 1.1.0 in Open Office 3.1 installiert, erscheint er auch im Berichtsfenster, lässt sich aber nicht öffnen. Es blitzt nur mal kurzzeitig ein

Re: [de-users] Doku und Kursanleitungen zu OO 3.1.x

2009-10-21 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Franz Waldmüller schrieb: ... (ich kaufe lieber Handbücher bei denen der Autor einen Teil der Einnahmen den Entwicklern zukommen lässt) Na dann .. bitte hier bestellen: http://www.ooodev.org/literatur.html André - To

Re: [de-users] Zugriff auf Listbox im Tabellenkontrollfeld

2009-10-21 Diskussionsfäden Frank Schoenheit, Sun Microsystems Germany
Hallo Robert, Ich habe jetzt einige Zeit probiert und weiter keinen Zugriff gefunden, der mir ermöglicht, die Liste einer ListBox incl. der ID-Werte der Datenbank (also ein zweidimensionales Array) irgendwo per Makro neu zu schreiben. Hmm, eigentlich solltest Du nur den Inhalt der

Re: [de-users] automatische Rechtschreibprüfun g unterstreicht alle Wörter

2009-10-21 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Peter Sollfrank schrieb: Wenn ich die automatische Rechtschreibprüfung zuschalte, werden a l l e Wörter rot unterstrichen, ganz gleich ob sie richtig oder falsch eingegeben sind. Dies umfaßt dann den genzen Text. Wie kann ich dies abstellen? Mein Betriebssystem: Windows XP. Welche Sprache

Re: [de-users] Doku und Kursanleitungen zu OO 3.1.x

2009-10-21 Diskussionsfäden Udo Besenreuther
Hallo Franz, Die Nutzung für gemeinnützige Zwecke ist ausdrücklich ausgeschlossen. Das heißt alle die für irgendwelche Vereine ehrenamtliche Tätigkeiten übernehmen müssten ca. 200 EUR für eine Einzelplatz Lizenz zahlen. Nicht ganz richtig - die Mitarbeiter der ev. Allianz (auch

[de-users] Absturz Impress auf Netbook

2009-10-21 Diskussionsfäden Ralf Schellenberger
Hallo, zurzeit verwende OpenOffice 3.1 auf einem Acer Aspire One Netbook 751. Betriebssystem ist Windows XP SP3, Arbeitsspeicher 1 GB. Writer und Calc laufen tadellos, beide Programmteile verwende ich seit Jahren auf verschiedenen Computern. Nun möchte ich mich mit Impress beschäftigen, da ich in