> > Sorry, aber da identifiziere ich mich doch mehr mit meiner Arbeit.
> > Die Gegend, durch die ich mit gro?em Aufwand an Zeit und Kraft 
> > meinen GPS-Empf?nger geradelt habe, betrachte ich als "meine" 
> > Gegend, und die will ich dann auch selbst gemappt haben.
> 
> Naja, aber 1000 andere koennten genauso herum fahren und Notizzettel
> aufschreiben, und auch in Deiner Gegend wird es genug Leute geben. 


Mitnichten. Ich kenne mich im Zentrum von Hannover gut aus, und
wenn ich sehe, was da für Bugs drin stecken... z.B. fehlt die
Gartenstraße komplett, und das ganz nahe beim Hauptbahnhof,
also eine Gegend, wo eigentlich viele Leute vorbeikommen sollten.
Das sieht nicht gerade nach breiter Unterstützung aus.


Nun wohne ich aus beruflichen Gründen in Rauma/Südwestfinnland.
Die Zahl der Mitarbeiter in Finnland ist verschwindend gering.
Alles, was Du dort von Rauma siehst, stammt aus meiner Hand 
(außer der E8 und der Küstenlinie). Da hilft mir niemand.


Aber was theoretisieren wir hier herum. Erst mal muss beschlossen
werden, dass das Datenmodell überhaupt geändert wird. Dann muss
ein neues Modell entwickelt werden. Und DANN kann man sich über
eine Konvertierung der alten Daten den Kopf zerbrechen.


Aber all die Mannjahre, die schon in OSM gesteckt wurden, können
doch nicht nur ein einziges Ergebnis gebracht haben: dass das
Datenmodell nichts taugt...


Paul

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de

Antwort per Email an